Dual Dashcam Test 2023 • Die 11 besten Dual Dashcams im Vergleich
Eine Dual Dashcam verfügt über zwei voneinander unabhängige Kameras, die das Geschehen im Straßenverkehr kontinuierlich aufzeichnen. In den meisten Fällen bedeutet dies: den Verkehr vor und hinter dem Auto. Es gibt aber auch Modelle, die den Innenraum dokumentieren. Hier erfahren Sie alles über die aktuellen technischen Möglichkeiten von Dual Dashcams und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Dual Dashcam Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Eindrücke aus unserem Dual Dashcams - Test
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – 8 Megapixel HD Video bereichert Ihr Leben!
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – 18 Monate Garantie
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – Verpackungsabmessungen: 14.3 x 13.4 x 8.7 cm; Gewicht: 610g
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – Lieferungsumfang:VANTRUE X4S Dashcam, KFZ-Ladekabel mit USB-Schnittstelle, Saugnapfhalterung, USB C Daten Kabel, Benutzerhandbuch, Kurzanleitung
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – 4K-Auflösung 3840x2160P/30FPS
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – 3 Zoll IPS-LCD-Bildschirm
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – Hintere lens: F1.7, 155°
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – 3 Parkmodi: Kollisionserkennung, Bewegungserkennung und Niedrige Bitrate
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – Audio: Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – Speicherkarte: bis zu 512GB max (Extra erhältlich)
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – integriertes WLAN (5 G/2.4 GHz)
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – mit OmniVision 8M CMOS Sensor
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – G-Sensor: Eingebauter Drei-Achsen-Sensor
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – Arbeitsumgebungstemperatur: -4°F-176°F (-20°C to 70°C)
Vantrue X4S Dual Dashcam im Test – für Auto, Taxi, LKW, Minivan usw.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dual Dashcams
Wie funktioniert eine Dual Dashcam?
Dashcams sind kompakte Video-Kameras, die permanent aufnehmen. Das Wichtige dabei: Die Aufnahmen bestehen aus kurzen Frequenzen und werden immer wieder neu überschrieben. Außer es kommt zu einer Kollision oder man gibt den Befehl zum Speichern. Die Aufnahmen landen auf einer Micro-SD-Karte – einen internen Speicher gibt es nicht.
In Deutschland gibt es Rechtssicherheit bezüglich Dashcams
Dass das Bildmaterial per Loop-Funktion immer wieder überschrieben wird, ist wichtig, damit keine Persönlichkeitsrechte von Leuten verletzt werden, die ohne ihr Wissen gefilmt werden. Es gibt allerdings in Deutschland seit 2018 Rechtssicherheit darüber, dass Dashcams in der vorliegenden Form zulässig sind und das Bildmaterial gespeichert werden darf, wenn es als Beweismittel gebraucht wird.
Achtung: Wenn Sie eine Dual Dashcam mit Innenraum-Überwachung nutzen, sollten Sie die Mitfahrer davon unbedingt in Kenntnis setzen, dass sie gefilmt werden.
- Dual Dashcams haben schon in vielen Fällen bei der Aufklärung von Unfällen geholfen
- Versicherungen begrüßen die Verwendung von Dashcams
- Auch die Audio-Aufnahme konnte schon in Streitfällen hilfreich sein. (So bekam ein Mann z. B. einen Strafzettel, weil er angeblich während der Fahrt mit dem Handy telefoniert habe – die Audio-Aufnahme der Dashcam bewies jedoch, dass nur das Hörbuch lief und kein Telefonat.)
Achtung: Sie dürfen Dashcam-Aufnahmen nicht ins Internet stellen – außer alle darauf sichtbaren Personen geben Ihnen dafür das Einverständnis.
Die wichtigsten Features einer Dual Dashcam
Wenn Sie eine Dual Dashcam kaufen möchten, gibt es bestimmte Features, auf die Sie achten sollten. Die folgenden Kriterien werden Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen.
Anbringung und Stromversorgung
Die Frontkamera einer Dual Dashcam wird entweder auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe (unterhalb oder neben dem Innenspiegel) angebracht. Eine Halterung wird immer mitgeliefert, allerdings unterscheidet sich die Art der Befestigung. Populär sind Saugnapf-Modelle, da sich diese sehr leicht anbringen und wieder lösen lassen.
Persönlich sind wir jedoch kein Fan von Saugnäpfen, denn unsere Erfahrung ist: Selbst wenn die Saugnapf-Befestigung zunächst scheinbar bombenfest sitzt, kommt irgendwann unerwartet der Zeitpunkt, wo sich der Saugnapf löst.
Unsere Empfehlung ist die Anbringung der Halterung mittelst einer antistatischen Folie und Magnetverbindung. Hierbei kommt die Folie auf die Windschutzscheibe, dann die Halterung auf die Folie und die Dashcam selbst hält per Magnet.
Eine Innenraumkamera befindet sich im gleichen Gehäuse. Hierbei gibt es in der Regel neben der Frontkamera die verstellbare Innenraumkamera, die sich separat ausrichten lässt. Eine Dual Dashcam mit Innenraum-Überwachung benötigt nur ein Kabel und muss oben an der Windschutzscheibe befestigt werden. Das Kabel wird in den 12-Volt-Anschluss (Zigarettenanzünder) eingesteckt.
Die Heckkamera hält ebenfalls entweder mit Saugnapf oder Folie an der Heckscheibe. Die Kabelverlegung ist etwas aufwendiger, da der Weg länger ist. Am elegantesten wird es hinter der Innenraumverkleidung verlegt. Das Kabel der Zweitkamera wird in die Hauptkamera eingesteckt und bezieht über diese den Strom (vom 12-Volt-Anschluss).
Info: Generell besteht alternativ die Möglichkeit, eine Dual Dashcam an die Bordelektronik anzuschließen. Hierfür muss ein extra Hardwire-Kabel gekauft werden. Dieses verbindet die Kamera dann mit der Autobatterie. Wichtig ist dies, wenn Sie die Parküberwachung nutzen möchten.
Manche Dashcams bieten sogar 3 Kameras. Die Vantrue N4 hat eine Frontkamera, eine Heckkamera und eine Innenraumkamera. Dadurch wird das Auto rundum überwacht. Übrigens, unser Mini Dashcam Test könnte Sie auch interessieren.
Kamera
Das Wichtigste an einer Dual Dashcam ist die Bildqualität. Die Auflösung reicht von Full HD bis 4k. Allerdings sollten Sie wissen, dass eine hohe Auflösung allein noch kein gutes Bild ausmacht. Wichtig sind auch eine Bildstabilisierungshilfe und gute Sensoren, die zum Beispiel dafür sorgen, dass auch mit wenig Licht (Nacht, Dämmerung, Regen) Details erkennbar sind. Die Sensor-Technik kaufen die chinesischen Technik-Unternehmen in der Regel aus Japan ein. Vantrue und Redtiger setzen auf SONY Starvis Sensoren, Nextbase verwendet Sony EXMOR-Sensoren. Um sich von der Kamera-Qualität zu überzeugen, empfehlen wir entsprechende Test-Videos auf YouTube.
Loop Aufnahme
Wie bereits erwähnt, ist es nicht erlaubt, Menschen in der Öffentlichkeit ohne deren Einwilligung zu filmen. Aus diesem Grund nehmen die Kameras immer nur kurze Sequenzen auf (1 bis 5 Minuten), diese werden hintereinander auf der SD-Karte gespeichert und überschrieben, sobald der Speicher (fast) voll ist. Nicht überschrieben werden geblockte Videos. Jede Dashcam verfügt über dieses Feature.
G-Sensor
Der sogenannte G-Sensor kann Erschütterungen erkennen. Sobald etwas gegen das Auto prallt, wird die laufende Aufnahme sofort gesperrt und kann nicht überschrieben werden.
GPS
Durch die Verbindung mit GPS werden die Videoaufzeichnungen mit dem Standort verknüpft. GPS bietet je nach Modell noch weitere Features, wie z. B. dass man sich die gefahrene Strecke auf der App anzeigen lassen kann.
Akku
Auch wenn die Stromversorgung der Dual Dashcam über den 12-Volt-Anschluss läuft, gehört ein Akku zur Standard-Ausstattung einer Dashcam. Dieser ist allerdings nur dazu da, dass eine Notversorgung gewährleistet ist, sollte sich bei einem Unfall das Kabel lösen.
App / optional
Viele Dual Dashcams verfügen über eine App. Die Videos von der Dual Dashcam lassen sich dann auch auf dem Smartphone ansehen. Der größte Vorteil ist, dass Fotos und Videos in der App auch bearbeitet werden können (z. B. schneidet man nur die gewünschte Frequenz aus) und dass man das Bildmaterial leicht weiterleiten kann. (Beachten Sie nochmals, dass es nicht erlaubt ist, Videos und Bilder von Personen ins Internet zu stellen, ohne deren Einverständnis). Über die App kann die Dashcam auch bedient werden.
Dashcams mit App sind populär. Unserer Meinung nach ist eine App aber verzichtbar, da man das Bildmaterial der Dashcam ohnehin nur im Fall des Falles benötigt – und dann kann man auch die SD-Karte entnehmen und auf dem Rechner aufspielen.
Fernbedienung / optional
Dual Dashcams lassen sich über Knöpfe oder Touchscreen bedienen. Manche Modelle bieten zudem die Möglichkeit, die Steuerung über eine Fernbedienung vorzunehmen.
Sprachsteuerung / optional
Assistenz / optional
Einige Dashcams bieten eine zusätzliche Fahrerunterstützung. So kann das Assistenzsystem z. B. Geschwindigkeitsschilder erkennen und den Fahrer warnen, sobald die Spur verlassen wird oder der Abstand zu gering ist.
Parküberwachung / optional
Bei der Parküberwachung reagiert die Dashcam ähnlich wie eine Überwachungskamera auf Bewegung und kann jede Bewegung vor dem Auto aufzeichnen. Zudem nimmt die Kamera sofort auf, wenn der G-Sensor eine Erschütterung wahrnimmt. Um die Stromversorgung bei der Parküberwachung zu gewährleisten, muss die Dashcam an die Bordelektronik angeschlossen werden.
Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Dashcam
- https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/dashcam/
- https://www.idealo.de/magazin/freizeit/nach-bgh-urteil-lohnt-sich-der-kauf-einer-dashcam
- https://www.t-online.de/auto/technik/id_74057878/dashcam-helfen-mir-dashcams-eigentlich-bei-einem-unfall-.html
- https://www.futurezone.de/produkte/article215187781/das-muesst-ihr-beim-kauf-einer-autokamera-beachten.html
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Aktion Kamera Test
- Bridgekamera Test
- Camcorder Test
- Dashcam Test
- Diascanner Test
- Digitale Spiegelreflexkamera Test
- Digitaler Bilderrahmen Test
- Digitalkamera Test
- Einsteiger-Spiegelreflexkamera Test
- Filmkamera Test
- Filterhalter Test
- Fotoapparat Test
- Fotobuch Test
- Fotorucksack Test
- Gimbal Test
- GoPro Fernbedienung Test
- Kamera-Filter Test
- Kinderkamera Test