Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Unterwasserkamera Test 2023 • Die 2 besten Unterwasserkameras im Vergleich

Die Schönheit der Unterwasserwelt mit ihrer Farbenpracht und dem Artenreichtum lässt sich beim Tauchen und Schnorcheln am besten mit einer Unterwasserkamera festhalten. Diese hat ein wasserfestes Gehäuse, sodass kein eindringendes Wasser die Kamera-Elektronik schädigen kann. Das 70-köpfige Redaktionsteam des objektiven, mehrfach ausgezeichneten Verbraucherschutzes ExpertenTesten hat sich ausführlich mit dem Thema Unterwasserkamera auseinandergesetzt und zahlreiche Testergebnisse, Vergleiche und Kundenstimmen im Worldwide Web gesammelt und analysiert. Das Resultat ist in einer umfassenden Vergleichstabelle der besten Unterwasserkameras, die derzeit erworben werden können, zusammengefasst worden. Schauen Sie in die Tabelle und entdecken Sie darin schnell und unkompliziert die passende Unterwasserkamera für Ihren Tauchgang.

Unterwasserkamera Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist eine Unterwasserkamera und wie funktioniert sie?

Eine Unterwasserkamera zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das die Elektronik rundum vor dem Eindringen von Wasser schützt. Sie können mit der Kameratauchen, schnorcheln und baden gehen. Die mögliche Wassertiefe wird vom Hersteller angegeben. Sie beträgt bis zu 40 Meter.

Anwendungsbereiche – die Unterwasserkamera im Einsatz

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Unterwasserkamera TestvergleichUnterwasseraufnahmen von der reichen Artenvielfalt des Meeres sind das häufigste Einsatzgebiet der Kameras.

Sie können Pflanzen fotografieren, aber auch Missstände festhalten, die auf die Verschmutzung der Meere zurückzuführen sind.

Gern wird die Unterwasserkamera aber auch beim Baden verwendet.

Viele Modelle sind so robust, dass sie auch als Actionkamera Verwendung finden können.

Welche Arten von Unterwasserkameras gibt es?

Es gibt Unterwasserkameras, die in ihrer Optik einer klassischen Digitalkamera ähneln. Der Vorteil liegt in der vertrauten Bedienung. Diese Modelle sind aber recht groß und schwer.

Actionkameras sind klein und leicht und lassen sich hervorragend unter Wasser einsetzen. Der Nachteil gegenüber den klassischen Modellen liegt in der kurzen Akkulaufzeit.

Kurzinformation zu den führenden sieben Herstellern

Im Unterwasserkamera Test werden Modelle verschiedener Hersteller eine Prüfung unterzogen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit in Erfahrung zu bringen, welche Hersteller Modelle auf dem Markt bringen und worin sie sich unterscheiden. Die sieben wichtigsten Hersteller stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

  • Olympus
  • Fujifilm
  • Easypix
  • Crosstour
  • Apexcam
  • Panasonic
  • Nikon
Olympus ist ein Hersteller aus Japan, der sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Produkten aus dem Bereich der Optik einen Namen gemacht hat. Neben robusten Outdoor-Kameras, die Sie auch als Unterwasserkamera einsetzen können, entwickelt Olympus unter anderem Ferngläser und Produkte für die Medizintechnik. Im Test überzeugen die Kameras mit vielfältigen Funktionen, die sich nicht nur an den Einsteiger, sondern auch an fortgeschrittene Unterwasserfotografien richten. Im Vergleich zu anderen Kompaktkameras ist die Bildqualität wirklich überzeugend.
Fujifilm ist ein japanisches Unternehmen, das in Deutschland eine Niederlassung unterhält. Zu Zeiten der analogen Fotografie machte sich der Hersteller mit der Entwicklung und dem Vertrieb von hochwertigen Rollenfilmen einen Namen. Die Produktion von digitalen Kameras wurde in jüngerer Zeit mit einer digitalen Sofortbildkamera erweitert. Die Unterwasserkameras überzeugen mit guter Ausstattung und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Easypix hat verschiedene Actionkameras im Sortiment, die mit ihrer Robustheit und der einfachen Bedienung überzeugen. Im Vergleich zu den anderen Modellen, die im Test geprüft werden, überzeugt Easypix mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kameras erfüllen einen hohen Spaßfaktor. In Bezug auf die Ausstattung richten sie sich eher an den Einsteiger.
Crosstour bietet kleine Kameras, die nicht nur wasserfest, sondern auch stoßfest und absolut robust sind. Die Modelle können klassisch mit der Hand bedient oder als Actionkamera verwendet werden. Eine Kamera von Crosstour ist die beste Wahl, wenn Sie nicht nur eine Unterwasserkamera suchen, sondern auch Actionaufnahmen fertigen möchten. Die Modelle sind im niedrigen Preisbereich angesiedelt, bieten im Test aber eine gute Bildqualität.
Die Apexcam ist eine preiswerte Unterwasserkamera, die auch für Actionfotografie und das Filmen von rasanten Videos sehr gut geeignet ist. Im Vergleich mit anderen Modellen aus dem Test ist sie vielseitig einsetzbar, aber dennoch sehr preiswert in der Anschaffung.
Der japanische Hersteller für Unterhaltungselektronik hat sich bereits für viele interessante und innovative Entwicklungen einen Namen gemacht. So können Sie Fernsehgeräte kaufen, die in Bildqualität und Ausstattung überzeugen. Die Blu-ray Recorder von Panasonic haben auf dem Markt ein Alleinstellungsmerkmal. Kameras werden in Kooperation mit Leica entwickelt und bieten eine sehr gute Bildqualität. Dies gilt auch für die Unterwasserkameras, die als klassischer Fotoapparat eingesetzt werden können. Die Modelle sind im Test etwas teurer, überzeugen aber mit einer sehr guten Bildqualität und einer einfachen Bedienung.
Nikon ist ein japanischer Hersteller für hochwertige Kameras und Zubehör. Neben Canon ist Nikon derzeit das einzige Unternehmen, das die Entwicklung von Spiegelreflexkameras vorantreibt. Hier führt Nikon regelmäßig die Bestenlisten an. Im Portfolio des Herstellers ist auch eine Unterwasserkamera, die durch einen hohen Weitwinkel und eine sehr gute Lichtstärke überzeugt. Im Vergleich zu anderen Modellen müssen Sie für die Nikon jedoch etwas mehr bezahlen.

 

So werden Unterwasserkameras getestet

Der Unterwasserkamera Test wird nach einheitlichen Kriterien durchgeführt. Ziel ist es, die jeweilige Kamera in ihren Eigenschaften zu beschreiben und dem Kunden einen Überblick über die Stärken und Schwächen zu geben.

Die Ergebnisse aus dem Test werden übersichtlich in Tabellen oder in einer kurzen Beschreibung zusammengefasst. So gelingt Ihnen ein sehr guter Vergleich der einzelnen Ausstattungsmerkmale. Auch die Preise fließen in die Bewertung mit ein.

Unterwasserkamera Test individuell beurteilen

Nach diesen Testkriterien werden Unterwasserkameras bei uns verglichenSuchen Sie sich aus den Ergebnissen, die der Unterwasserkamera Test hervorbringt, die Kriterien heraus, die Sie besonders interessieren. Auf dieser Basis führen Sie den Vergleich durch und finden für sich das beste Modell, das genau Ihren Anforderungen entspricht.

Interessen der Hersteller werden nicht berücksichtigt

Es ist wichtig, dass der Test unabhängig von den Interessen der Hersteller durchgeführt wird. Nur so ist es möglich, den Vergleich transparent und einheitlich zu gestalten.

Sollten Herstellerinteressen im Vordergrund stehen, würde die Bewertung aus dem Test verfälscht sein, denn der Hersteller, der den Vergleich finanziert, erwartet eine positive Bewertung.

Sieben mögliche Test Kriterien

Anhand der Kriterien aus dem Test wird ein Testsieger und ein Preis-Leistungs-Sieger ermittelt. Erfahren Sie, welche Kriterien für die Ermittlung besonders wichtig sind:

Bildqualität

Bildqualität im Unterwasserkamera Test und VergleichWie bei einer klassischen Kamera, wird auch bei der Unterwasserkamera die Bildqualität mit einem hohen Gewicht bewertet. Die Aufnahmen sollten mit lebendigen Farben und hoher Schärfe dargestellt werden.

Akku

Bei vielen Kameras wird ein zweiter Akku mitgeliefert. Grund ist, dass das geringe Gehäuse nur Akkus mit kleiner Bauart zulässt. Mit einem zweiten Akku bleiben Sie in der Aufnahme der Filme und Fotos flexibel. Es wird im Test auch berücksichtigt, wie lange ein Film mit einer Akkuladung läuft.

Handhabung

Bei einer Unterwasserkamera ist die Handhabung besonders wichtig. Sie können nicht so frei agieren, als wenn Sie klassische Fotos an Land aufnehmen. Aus diesem Grund fließt die Handhabung zu einem hohen Anteil in die Bewertung ein.

Bildschirm

Bildschirm im Unterwasserkamera Test und VergleichJede Unterwasserkamera ist mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet. Die Monitore unterscheiden sich in ihrer Größe und der Auflösung.

Besonders einfach gestaltet sich die Bedienung, wenn der Bildschirm berührungsempfindlich ist. Bei den Einstiegsmodellen ist dies im Test in der Regel aber nicht der Fall.

Auflösung

Eine hohe Auflösung garantiert die Wiedergabe kleinster Details. Aus diesem Grund hat sie auf die Bewertung einen hohen Einfluss.

Bildwiederholrate

Achten Sie im Test auf eine sehr gute Bildwiederholrate, denn dann können Sie schnelle Bewegungen flüssig und ohne zu ruckeln einfangen.

Zubehör

Zubehör wie ein kleines Stativ, eine Tasche, Halteschlaufen oder ein Befestigungstechnik-Kit für den Helm sind wichtig und werten die Einstufung der Kamera im Test auf.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Unterwasserkamera achten?

Im Unterwasserkamera Test werden nicht nur die Vorteile und Besonderheiten der Modelle dargestellt. Sie erfahren auch, welche Mängel und Schwachstellen es gibt. Empfehlenswert ist es, wenn Sie vor Ihrer endgütigen Entscheidung für eine Kamera auch die Rezensionen der Kunden einbeziehen. Mängel und Schwachstellen werden in den Bewertungen sehr gut beschrieben. Diese Probleme können bei einer Unterwasserkamera auftreten:

  • Linse beschlägt bei starken Temperaturunterschieden
  • Kamera lässt sich unter Wasser nur schlecht bedienen
  • das Display ist unter Wasser nicht ablesbar
  • Wasser dringt in die Kamera ein und führt zu einem Defekt
  • Kamera geht bei einem Sturz kaputt
  • Salzwasser greift die Dichtungen an
  • Akkulaufzeit ist sehr kurz

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Unterwasserkamera am Besten?

Wo kaufe ich eine Unterwasserkamera Test- und Vergleichssieger am besten?Haben Sie im Unterwasserkamera Test ein Modell gefunden, das Sie in Bezug auf die Ausstattung und den Preis überzeugt, können Sie die Kamera im Internet bestellen.

Sie haben die Möglichkeit, Preise zu vergleichen und sich für eine Bestellung in dem Shop mit dem günstigsten Angebot zu entscheiden. In der Regel liefern die Händler kostenlos und halten die Modelle auf Lager, sodass Sie nicht lange auf Ihre Unterwasserkamera warten müssen.

Im stationären Handel sind die Modelle teurer und die Händler haben oftmals eine nicht so große Auswahl, sodass sich beim Kauf im Internet verschiedene Vorteile ergeben.

Das sind die aktuellen Unterwasserkamera Bestseller bei Amazon

Im Online Versandhaus Amazon werden Unterwasserkameras von verschiedenen Herstellern angeboten. Erfahren Sie, welche Kameras bei den Kunden besonders beliebt sind:

APEMAN A79 Action Cam 4K WiFi

  • APEMAN A79 Action Cam 4K WiFi im Unterwasserkamera Test und VergleichModellname: APEMAN A79 Action Cam 4K WiFi
  • Hersteller: APEMAN
  • Versand durch Amazon
  • Bewertung von fünf Sternen

Produktdaten: hochauflösende 4k-Qualität, WiFi, 16 MP Auflösung, Fernbedienung

Das Modell belegt in der Bestseller-Liste von Amazon den ersten Rang. Es überzeugt die Kunden im Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch in der Vielseitigkeit und der sehr guten Bildqualität.

Crosstour CT9000 Action Cam Unterwasserkamera

  • Crosstour CT9000 Action Cam im Unterwasserkamera Test und VergleichModellname: Crosstour CT9000 Action Cam Unterwasserkamera
  • Hersteller: Crosstour
  • Versand durch Amazon
  • Bewertung von fünf Sternen

Produktdaten: 4k Bildqualität, Wifi, 16 MP Auflösung, mehrere Filmmodi, 40 Meter wasserdicht

Diese Actioncam ist für das Tiefseetauchen bestens geeignet. Das Gehäuse ist sehr kompakt, die Bildqualität überzeugt.

Unterwasserkamera Full HD 1080P zum Schnorcheln

  • Linnse Full HD 1080P zum Schnorcheln im Unterwasserkamera Test und VergleichModellname: Unterwasserkamera Full HD 1080P zum Schnorcheln
  • Hersteller: Linnse
  • Versand durch Amazon
  • Bewertung von vier Sternen

Produktdaten: Full HD 1080p Auflösung, robustes Gehäuse, einfache Bedienung, 24 MP

Mit ihrem Dual Screen erlaubt die Kamera eine einfache und effektive Aufnahme von Selfies, die auf dem vorderen Bildschirm sehr gut kontrolliert werden können.

AKASO Action Cam/4K/30fps 20MP Action Camera mit Touchscreen

  • AKASO Action Cam-4K-30fps 20MP Action Camera mit Touchscreen im Unterwasserkamera Test und VergleichModellname: AKASO Action Cam/4K/30fps 20MP Action Camera mit Touchscreen
  • Hersteller: Akaso
  • Versand durch Amazon
  • Bewertung von 4,5 Sternen

Produktdaten: 4k Bildqualität, 20 MP Auflösung, Fernbedienung, Zeitrafferaufnahme Touchscreen

Dieses Modell bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und überzeugt die Kunden in Bezug auf die Bildqualität.

Victure Actioncam Full HD 1080P 12MP

  • Victure Actioncam Full HD 1080P 12MP im Unterwasserkamera Test und VergleichModellname: Victure Actioncam Full HD 1080P 12MP
  • Hersteller: Victure
  • Versand durch Amazon
  • Bewertung von vier Sternen

Produktdaten: Full HD Qualität, 12 MP Auflösung, 170 Grad Weitwinkel,

Das Modell ist zu einem besonders günstigen Einstiegspreis erhältlich und ist für Sie die beste Wahl, wenn Sie die Actionfotografie und Unterwasseraufnahmen ausprobieren möchten und dabei eine gute Bildqualität erwarten.

Unterwasserkamera Test – wesentliche Ergebnisse der Stiftung Warentest

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Unterwasserkamera im ÜberblickDie Stiftung Warentest veröffentlich in regelmäßigen Abständen Testergebnisse zu den verschiedensten Produktgruppen.

Das Institut, das sich in den 1960er Jahren gegründet hat, legt Wert auf transparente und herstellerunabhängige Tests mit hoher Aussagekraft. Bei den Kunden erfreuen sich die Tests einer sehr großen Beliebtheit.

Die Bewertung erfolgt anhand von Notenpunkten, wie sie an den Universitäten zum Einsatz kommen. Das beste Produkt wird mit dem Testsieg belohnt.

In den Test einbezogen werden nicht nur Produkte namhafter Hersteller. Auch preiswerte Produkte, die sich bei den Kunden einer sehr großen Beliebtheit erfreuen, werden in den Vergleich einbezogen.

Große Kameradatenbank bei der Stiftung Warentest

Die Prüfergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Unterwasserkameras Digitalkameras wurden von der Stiftung Warentest letztmalig im Februar 2019 geprüft.

Die Tests werden anhand der verschiedenen Kameraklassen durchgeführt. Der Vergleich der wasserdichten Kameras ist schon etwas älter und wartet mit einer Überraschung auf, denn das neue Modell des Markenherstellers Panasonic konnte im Test in Bezug auf die Bildqualität nicht überzeugen.

Wenn Sie sich für die Testergebnisse im Detail interessieren, können Sie den ausführlichen Vergleich gegen eine kleine Gebühr aus dem Internet laden. Alternativ entscheiden Sie sich für den Kauf der Zeitung, in der ebenfalls alle Testergebnisse veröffentlicht werden.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Unterwasserkamera

Im Zuge der Digitalisierung der Fotografie, die mit der Jahrtausendwende begann, wurden von den Herstellern neue Kameraklassen entwickelt. Auch die Outdoor Kamera gilt als eine dieser Klassen.

Die Modelle zeichnen sich nicht nur durch ihre Wasserresistenz aus. Sie können mit der Kamera tauchen, schnorcheln oder Fotos beim Bad aufnehmen. Die Kameras haben im Vergleich zur klassischen Digitalkamera ein sehr robustes und staubabweisendes Gehäuse. Wenn sie herunterfallen, gehen sie nicht kaputt.

Hersteller nahmen die Outdoor Kamera in ihr Portfolio

Outdoor Kameras im Unterwasserkamera Test und VergleichDie Outdoor Kameras erfreuten sich schnell einer großen Beliebtheit. Nahezu jeder Hersteller bot über Jahre ein oder mehrere Modelle an. Mittlerweile hat sich dies geändert, denn die Outdoor Kameras wurden durch die Actioncam verdrängt. Außerdem nutzen viele Kunden am Strand oder auf Touren ihr Handy für die Aufnahme von Fotos. Moderne Handys sind wasserdicht und können problemlos beim Baden mit in die Wellen genommen werden.

Outdoor Kameras zeichnen sich durch ihr kleines Gehäuse und die hohe Bildauflösung aus. Sie sind in der Lage, Videos von hoher Geschwindigkeit in bester Qualität aufzunehmen.

Da die Nachfrage stark zurückging, gibt es im Vergleich zu dem Angebot vor zehn Jahren nur noch eine kleine Auswahl an Outdoor Kameras. Sehr hochwertige Modelle mit hohem Funktionsumfang bekommen Sie von Olympus und Nikon. Die beliebteste Actionkamera, die auch im Test immer wieder überzeugt, ist die Go Pro.

Sieben Tipps zur Pflege und Wartung

Im Vergleich zu einem klassischen digitalen Fotoapparat ist der Aufwand bei der Pflege und Wartung der Unterwasserkamera etwas höher. Dies liegt daran, dass Sie die Kamera unter besonderen Bedingungen einsetzen. Vor allem im Salzwasser sollten Sie darauf achten, dass Sie die Kamera nach dem Einsatz gut abspülen und trocknen. Wenn Sie die folgenden Tipps beherzigen, werden Sie an Ihrer Unterwasserkamera lange Freude haben:

Tipp 1

Tipp 1

Trocknen Sie die Unterwasserkamera nach jedem Einsatz gut ab.

Tipp 2

Tipp 2

Öffnen Sie das Gehäuse zum Wechsel der Batterie oder der Speicherkarte nicht, wenn die Kamera noch feucht ist.

Tipp 3

Tipp 3

Achten Sie darauf, dass Sie die Kamera bei Tauchgängen immer gut am Körper sichern. Nutzen Sie spezielle Taschen oder Bänder, die für die Unterwasserfotografie von den Herstellern als Zubehör angeboten werden.

Tipp 4

Tipp 4

Verwenden Sie schnelle Speicherkarten. Nur dann kann die Geschwindigkeit der Unterwasserkamera ausgereizt werden.

Tipp 5

Tipp 5

Verbinden Sie die Unterwasserkamera nur dann mit dem Ladegerät, wenn sie vollkommen trocken ist.

Tipp 6

Tipp 6

Verwenden Sie originale Akkus, denn diese sind auf die Funktionalität der Kamera abgestimmt.

Tipp 7

Tipp 7

Sollten Sie die Kamera für eine längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie den Akku und die Speicherkarte heraus und bewahren Sie die Kamera in trockenem Zustand in einer weichen Tasche auf.

Sieben wichtige Fragen

Kann die Unterwasserkamera als klassischer Fotoapparat verwendet werden?

Fragen aus einem Unterwasserkamera Test und VergleichJa. Das ist möglich. Die meisten Modelle sind mit einem Automatikmodus und einigen Motivprogrammen für die Aufnahme klassischer Fotos ausgestattet. Im Test gibt es Modelle im höheren Preisbereich, die manuelle Einstellungsmöglichkeiten für die kreative Fotografie bieten.

Wie viele Meter kann ich mit der Unterwasserkamera tauchen?

Dies ist im Test bei den einzelnen Modellen sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt sind 10 bis 30 Meter möglich. Genau Angaben finden Sie in den technischen Spezifikationen des Modells, das Sie in die engere Wahl genommen haben.

Kann ich als Einsteiger eine Unterwasserkamera einfach bedienen?

Ja. Im Automatikmodus brauchen Sie nur zu fokussieren und den Auslöser zu drücken. Die Kamera wählt die richtigen Einstellungen allein.

Ist ein spezielles Gehäuse für die Kamera notwendig?

Nein. Die Elektronik ist bereits in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht.

Sind die Kameras für das Tauchen im Salzwasser geeignet?

Ja. Im Test gab es bei der Nutzung in Meerwasser keine Probleme.

Sind Unterwasserkameras die richtige Wahl für Aufnahmen am Strand?

Sind Unterwasserkameras die richtige Wahl für Aufnahmen am Strand im Test und VergleichJa. Die meisten Modelle sind im Test staubgeschützt und so robust, dass sie auch mal fallengelassen werden können.

Kann ich den Akku der Unterwasserkamera extern laden?

Bei vielen Modellen können Sie den Akku zum Laden entnehmen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kamera vollkommen trocken ist, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Es darf kein Wassertropfen in das Innere eindringen. Dies könnte einen Defekt zur Folge haben, der von der Garantie der Kamera nicht gedeckt ist.

Alternativen zur Unterwasserkamera

Die Investition in eine Unterwasserkamera ist für Sie empfehlenswert, wenn Sie gern schnorcheln oder tauchen und die Unterwasserwelt in faszinierenden Fotos festhalten möchten. Aber auch für den Wassersport oder den Badeurlaub am Meer oder am See nehmen diese Kameras tolle Bilder aus beeindruckenden Positionen auf.

Dennoch ist der Einsatzbereich begrenzt. Sind Sie noch nicht sicher, ob Sie in eine Unterwasserkamera investieren möchten, sollten Sie sich diese Alternativen anschauen.

Smartphone

Die besten Alternativen zu einer Unterwasserkamera im Test und VergleichModerne Smartphones der neuesten Generation sind nach dem IP8-Standard wasserdicht. Dies bedeutet, dass Sie die Kamera bis zu einem Zeitraum von einer halben Stunde unter Wasser tauchen können.

Zusätzliche Sicherheit kann eine wasserdichte Hülle bieten, mit der Sie das Smartphone um den Hals hängen können.

Für gelegentliches Schnorcheln oder für Badefotos sind Leistung und Bildqualität des Smartphones die beste Option, wenn Sie nicht in den Kauf einer Kamera investieren möchten.

Actionkamera

Actionkamera im Unterwasserkamera Test und VergleichDie Actionkamera unterscheidet sich in einigen Details von der Unterwasserkamera. Sie ist ebenfalls wasserdicht und kann für Unterwasseraufnahmen verwendet werden.

Grundsätzlich sind die Modelle jedoch für Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven und mit hohen Geschwindigkeiten ausgelegt.

So können Sie die Actionkamera auf einem Helm montieren und sich beispielsweise beim Fahren mit dem Mountainbike oder beim Skifahren filmen.

Actionkameras sind im Vergleich zur Unterwasserkamera sehr viel kleiner. Sie sind extrem robust und können dank ihrer geringen Abmessungen überall hin mitgenommen werden. Möchten Sie nicht nur Unterwasseraufnahmen fertigen, sondern auch beim Sport oder in anderen actionreichen Situationen Aufnahmen fertigen, die die Actionkamera für Sie die beste Wahl.

Weiterführende Links und Quellen

Sollten die Informationen aus dem Test für eine finale Entscheidung nicht ausreichen, können Sie sich auf den Herstellerseiten über weitere Details informieren und bei Fragen direkt Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.

https://www.olympus.de/site/de/c/cameras/
https://www.panasonic.com/de/
https://www.fotocommunity.de/forum/zubehoer/unterwasserkamera-welche—411300
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1809918
https://www.easypix.eu
https://www.holidaycheck.de/foren/fotografie-unterwasserfotografie-filmen-79/wer-kann-mir-eine-gute-unterwasserkamera-zum-schnorcheln-empfehlen–133148

FAQ

Hat die Stiftung Warentest Unterwasserkameras getestet?

Die Stiftung Warentest hat insgesamt 9 Unterwasserkameras in ihrer umfangreichen Datenbank. Darunter befinden sich die populärsten Modelle wie Nikon Coolpix, Olympus TG-5, Olympus TG-6 und Fujifilm FinePix. Keine einzige dieser Kameras konnte auf voller Linie überzeugen, sondern alle schnitten mittelmäßig ab. Man muss allerdings dazu sagen, dass die Stiftung Warentest die Kameras nicht speziell als Unterwasserkameras testete, sondern in der Kategorie "Hochwertige Kompaktkameras" und "Kompaktkameras".

Welche Unterwasserkamera ist auf Amazon am beliebtesten?

Am häufigsten bewertet wurde auf Amazon die Easypix 10017 Aquapix W1024-B Splash. Bereits über 1.700 Kunden haben für das farbenfrohe Modell für unter 50 Euro eine Bewertung abgegeben. Allerdings hat die Kamera im Durchschnitt nur 3 Sterne. Viele empfinden die Bildqualität nur als mittelmäßig. Die Nikon Coolpix hat über 200 Bewertungen und 4,4 Sterne und Olympus TG-6 hat über 270 Bewertungen und ebenfalls 4,4 Sterne im Durchschnitt.

Worin liegt der Unterschied zwischen der Olympus TG-5 und TG-6?

Laut der Stiftung Warentest hat sich die Olympus TG-6 hingegen ihrem Vorgängermodell vor allem beim Monitor und Sucher verbessert. Aus der Taucher-Community wird berichtet, dass die TG-6 ihr Menü vereinfacht habe und man dadurch im entscheidenden Moment schneller im richtigen Bildmodus sei.

Wie unterscheiden sich günstige und hochpreisige Unterwasserkameras?

Günstige Unterwasserkameras taugen für gute Urlaubsschnappschüsse aus der interessanten Wasserwelt. Sie bieten allerdings weitaus weniger Einstellungsmöglichkeiten und versagen besonders beim Makro-Zoom. Mit teuren Modellen kann man hingegen ganz nah an kleine Meerestiere heranzoomen und wirklich kreative Fotos machen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4.059 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...