Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Saugwischer Test 2023 • Die 10 besten Saugwischer im Vergleich

Saugwischer sind die moderne Lösung für alle, die sich hygienisch saubere Hartböden ohne viel Arbeitsaufwand wünschen. Die Zeiten, in denen erst gesaugt, dann nass gewischt und dann getrocknet wurde (mit fortlaufendem Bücken) sind vorbei. Die neuen Saugwischer erledigen alles in einem Durchgang und verfügen zusätzlich noch über einer Selbstreinigungsfunktion. Da das Angebot immer weiter wächst und sich die Preise teilweise deutlich unterscheiden (etwa 250 bis 1000 Euro) möchten wir Sie hier genau über die verschiedenen Funktionen und Technologien aufklären, sowie die neuesten Modelle vorstellen. Hierdurch werden Sie schnell das passende Gerät finden.

Saugwischer Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Saugwischer im Test

Die Stiftung Warentest testete 2022 sieben verschiedene Saugwischer. Die beiden Testsieger schnitten in der Wischleistung am besten ab. Es sind der Wischsauger Kärcher FC7 Cordless Premium (Preis um die 400 Euro) und der Vorwerk Kobold VW100 mit SPB100 (ca. 1000 Euro).

Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test - geeignet für Holzböden, Fliesen, Laminat, Zementböden etc. ohne Kratzer aber auch geräuscharm
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – geeignet für Holzböden, Fliesen, Laminat, Zementböden etc. ohne Kratzer aber auch geräuscharm

Gute Akkus, schwache Tanks

Was ist ein Saugwischer Test und Vergleich?Auffallend war im Test, dass alle Saugwischer mit einer guten Akkuleistung überzeugen konnten. Eine einzige Akkuladung reicht etwa 30 bis 60 Minuten – viel schneller leer war allerdings der Wassertank. Der Testsieger von Kärcher hat z. B. nur einen Frischwasserbehälter mit 400 ml Füllvolumen und in den Schmutzwasserbehälter passen sogar nur 200 ml.

Das Schmutzwasser musste somit im Test schon nach “wenigen Minuten” entsorgt werden. Zudem müsse man den Schmutzwasserbehälter “wie einen vollen Suppenteller balancieren”.

Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test - der wechselbare Akku kann 20 bis zu 45 Min. halten
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – der wechselbare Akku kann 20 bis zu 45 Min. halten

Es gibt allerdings auch Modelle mit wesentlich größeren Wassertanks. So verfügt z. B. der Proscenic WashVac F20 (nicht Gegenstand des Tests der Stiftung Warentest) über einen 1 Liter Frischwassertank und einen 1 Liter Schmutzwassertank. Dies ist aktuell das uns bekannteste größte Volumen. Im Saugwischer Test der Stiftung Warentest hatte der Bissell CrossWave Cordless 2582N das größte Fassungsvermögen. Der Frischwassertank fasst 0,8 Liter und der Schmutzwassertank 0,7 Liter.

Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test - verfügt über die größten Wassertanks (1L Frisch-/Schmutzwassertank)
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – verfügt über die größten Wassertanks (1L Frisch-/Schmutzwassertank)

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Saugwischer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Saugwischer?

Die Saugwischer oder auch Akku Nass Trockensauger verfügen im Test in der Regel über zwei Tanks: Einen Frischwassertank und einen Schmutzwassertank. In den Frischwassertank kommt Leitungswasser mit Reinigungsmittel. Die Rollen sollen bei vielen Modellen ebenfalls im Vorfeld befeuchtet werden.

Danach wird ein Akku Saugwischer wie ein Staubsauger über den Boden geführt. Zu einem herkömmlichen Staubsauger gibt es allerdings entscheidende Unterschiede:

Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test - mit LED-Display
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – mit LED-Display
  • Ein Saugwischer saugt nicht nur Staub, sondern auch groben Schmutz wie verschüttete Nudeln, Hundefutter oder Cornflakes (inkl. der Milch). (Nasssauger Prinzip)
  • Durch die zwei Wassertanks wird nur mit sauberem Wasser gewischt. (Im Gegensatz zum Putzeimer.)
  • Ein Saugwischer moppt gleichzeitig zum Saugvorgang den Boden mit Rollen und Reinigungswasser
  • Ein Saugwischer funktioniert auf allen Glattböden (Parkett, Laminat, Marmor, PVC, Fliesen, Dielen …)
  • In der Regel können Saugwischer KEINE Teppichböden säubern. Es gibt einige Ausnahmen wie den Philips SpeedPro Aqua FC6729/01, der auch nur als reiner Sauger genutzt werden kann. (Im Saugwischer Test der Stiftung Warentest 2022 konnte die Saugleistung auf Teppich vom Philips jedoch nicht überzeugen.)
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test - intelligent App Steuerung
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – intelligent App Steuerung

Was bringen Saugwischer mit Elektrolyse?

Einige Saugwischer bieten zusätzlich an, das Leitungswasser mit Elektrolyse zu aktiven. Hierbei soll ein “natürliches Reinigungsmittel” entstehen.

In der Praxis sieht es so aus, dass man beim Saugwischer auf den entsprechenden Modus drückt. Im Wassertank sieht man dann Blasen im Leitungswasser aufsteigen und auf dem Display wird der Fortschritt angezeigt.
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test - Flüssigkeiten und Feststoffe automatisch getrennt, einfache und hygienisch Abfallentsorgung
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – Flüssigkeiten und Feststoffe automatisch getrennt, einfache und hygienisch Abfallentsorgung

Gerichtsurteil zu irreführenden Aussagen bezüglich “aktiviertem Leitungswasser”

Welche Arten von Saugwischer gibt es in einem Test?Verbraucher sollten sich von der Elektrolyse nicht zu viel versprechen. Interessant ist hierzu ein Gerichtsurteil vom Landgericht Stuttgart, dass der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) zitiert. Geklagt hatte der Reinigungsmaschinen-Hersteller Kärcher gegen den Reinigungsmaschinen-Hersteller Tennant. Tennant “aktiviert” das Wasser in seinen Reinigungsgeräten mit Elektrolyse.

Das Landgericht prüfte die Werbeaussagen anhand von Untersuchungen des wissenschaftlichen Karlsruher Instituts Micromol und eines beauftragen Sachverständigen der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaft. Das Ergebnis:

Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test - einzigartige Kantenreinigung mithilfe des speziellen Proscenic Double-Narrow-Edge-Designs
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – einzigartige Kantenreinigung mithilfe des speziellen Proscenic Double-Narrow-Edge-Designs
  • Durch Elektrolyse aktiviertes Leitungswasser hat keine bessere Reinigungswirkung als reines Leitungswasser
  • Die Aussage, dass aktiviertes Wasser wie ein kräftiges Reinigungsmittel wirkt, ist falsch.

Ein externer Test vom Saugwischer Tineco Floor One S5 zeigte zudem, dass die Reinigungsleistung mit einem Reinigungsmittel bei hartnäckigen Flecken besser wirkte als die Reinigung mit dem aktivierten Wasser.

Fazit: Sollte ein Saugwischer mit der Funktion der Elektrolyse ausgestattet sein, können Sie diese Funktion getrost ignorieren. Verwenden Sie stattdessen lieber ein (umweltschonendes) Reinigungsmittel.

Eindrücke aus unserem Saugwischer - Test

Nicht zu verachten: das Gewicht von Saugwischern

Die besten Ratgeber aus einem Saugwischer TestSaugwischer sind nicht gerade leicht (im Vergleich zu einem Mopp jedenfalls). Das Gewicht reicht von etwa 4 kg (z. B. Leifheit Regulus Aqua PowerVac 3,9 kg) bis ca. 6 kg (z. B. Bissell CrossWave 5,9 kg). Hinzu kommt noch das Gewicht vom Wasser im Tank (ca. 400 bis 1000 Gramm).

Wer den Saugwischer über viele Treppen tragen muss, sollte darauf achten. Generell ist ein Saugwischer mit 5 kg Gewicht jedoch leichter zu handeln als viele alte Staubsauger – insbesondere ohne das Kabel.

Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test - 3-in-1 Bodenreiniger
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – 3-in-1 Bodenreiniger

Saugwischer Hersteller und Modelle

  • Kärcher
  • Bissell
  • Proscenic
  • Tineco
Der deutsche Hersteller Kärcher gehört zu den weltweiten Marktführern von Reinigungsmaschinen und ist insbesondere für seine Hochdruckreiniger bekannt. Kärcher wird sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich eingesetzt. Es gibt von Kärcher die Saugwischer FC5 und FC7 in mehreren Ausführungen. Mit Kabel, Akku und als Premium-Version. Im Saugwischer Test der Stiftung Warentest 2022 war der FC7 Cordless Premium Testsieger mit einer überzeugenden Wischleistung. Allerdings hatten die Tester auch Kritikpunkte. So empfanden sie den Wasserbehälter als zu klein und umständlich zu leeren.
Bissell ist ein amerikanisches Familienunternehmen, das bereits in der 5. Generation besteht und weltweit Staubsauger, Reinigungsgeräte und weitere Elektroartikel vertreibt. Bissell ist auch in Deutschland vertreten und hat einen deutschsprachigen Kundendienst. Der neueste Saugwischer von Bissell nennt sich Bissell CrossWave und überzeugt mit einem relativ großen Wassertank (800 ml). Das Motto lautet: Reinige niemals mit schmutzigem Wasser!
Proscenic ist ein weltweit agierender Hersteller von Staubsaugern und Reinigungs-Lösungen mit Sitz in Shenzhen, China. Proscenic ist auch in Europa und den USA vertreten und bietet einen englischsprachigen Kundendienst. Der neueste Saugwischer von Proscenic ist der Proscenic WashVac F20. Dieser hat das aktuell größte Fassungsvermögen für Frischwasser und Schmutzwasser (jeweils 1 Liter). So muss man das Wasser nur selten wechseln und der Schmutzwasserbehälter wird auch nicht bis zum Rand voll, was die Ausleerung erleichtert! Der Proscenic WashVac F20 kann sowohl Feststoffe wie Nudeln als auch Flüssigkeiten und Öl vom Boden entfernen.
Das chinesische Unternehmen Tineco hat eine Niederlassung in Deutschland und ist auf Staubsauger spezialisiert. Hierbei geht es speziell um innovative Smart Roboter und Saugwischer mit modernen Technologien. Der bekannteste Saugwischer der Marke ist der Tineco Floor ONE S5 Pro 2.
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test - Saugen, Wischen und Trocken sind in einem Nass- und Trockensauger
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – Saugen, Wischen und Trocken sind in einem Nass- und Trockensauger

Links und Quellen:

Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test - Selbstreinigung und Selbsttrocknung
Proscenic WashVac F20 Saugwischer im Test – Selbstreinigung und Selbsttrocknung

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.211 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...