Vorwerk Staubsauger Test 2023 • Die 7 besten Vorwerk Staubsauger im Vergleich
Vorwerk Staubsauger stehen für hohe Qualität und erleichtern Ihre Arbeit im Haushalt. Dabei kommen sie in vielen Formen vor: als besonders leistungsstarke Bodenstaubsauger, als kompakte Handstaubsauger oder als Staubsauger Roboter. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir die besten Vorwerk Staubsauger herausgesucht und miteinander verglichen. Mehr zu den Ergebnissen unseres Tests erfahren Sie im Folgenden.
Vorwerk Staubsauger Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Vorwerk Staubsauger und wie funktioniert er?
Ein Vorwerk Staubsauger ist ein Staubsauger der Firma Vorwerk & Co KG, kurz Vorwerk. Die Firma hat ihren Sitz in Wuppertal und bietet neben Haushaltsgeräten wie Staubsaugern oder Küchenmaschinen auch Teppiche, Bodenbeläge und Kosmetika an.
Bei der Fachpresse und den Verbrauchern genießen Vorwerk Staubsauger einen guten Ruf und stehen für ausgezeichnete Qualität. Aus diesem Grund sind die Kunden auch bereit höhere Preise für die Produkte von Vorwerk zu bezahlen.
Ein Vorwerk Staubsauger funktioniert wie ein gewöhnlicher Staubsauger. Dabei verursacht ein angetriebenes Gebläse einen starken Luftstrom. Dieser Luftstrom erzeugt einen Sog, der den Schmutz in den Staubsauger befördert. Dort werden die Schmutzpartikel gesammelt. Die eingesogene Luft wird dann durch ein Filtersystem gereinigt und wieder ausgestoßen.
Welche Arten von Vorwerk Staubsaugern gibt es?
Bei Vorwerk Staubsaugern können grundsätzlich 3 Arten unterschieden werden:
- Vorwerk Staubsauger mit Kabel
- Vorwerk Staubsauger ohne Kabel
- Vorwerk Staubsauger Roboter
Jede dieser Arten birgt verschiedene Vor- und Nachteile. Ein kabelloser Vorwerk Staubsauger ermöglicht es Ihnen überall zu saugen unabhängig davon, ob dort eine Steckdose zur Verfügung steht. Vorwerk Staubsauger mit Kabel sind aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit die optimale Hilfe für den gründlichen Hausputz. Vorwerk Staubsauger Roboter hingegen putzen Ihre Wohnung auch während Ihrer Abwesenheit.
Kabellose Vorwerk Staubsauger
Vorwerk Staubsauger ohne Kabel werden mit einem Akku betrieben. Dadurch dass sie nicht an ein Kabel gebunden sind, wird der Aktionsradius nicht eingeschränkt. Sie können sich also frei bewegen, ohne Rücksicht auf die Länge des Kabels zu nehmen.
Vor allem an Orten, die über keine Steckdose verfügen, wie zum Beispiel dem Auto, bieten sich Vorwerk Staubsauger ohne Kabel an. Auch zum Reinigen kleinerer Wohnungen sind sie geeignet.
Bei der Reinigung größerer Wohnungen oder eines Hauses stoßen die Akku-Staubsauger aufgrund der geringeren Kapazität jedoch oft an ihre Grenzen. Ein kabelloser Vorwerk Staubsauger empfiehlt sich daher vor allem als Zusatzgerät zum herkömmlichen Staubsauger mit Kabel.
Vorwerk Staubsauger mit Kabel
Vorwerk Staubsauger mit Kabel bieten gegenüber kabellosen Staubsaugern viele Vorteile. So wird der Staubsauger zum Beispiel nicht durch einen Akku mit begrenzter Akkulaufzeit betrieben. Der Strom wird stattdessen direkt aus der Steckdose eingespeist. Sie müssen sich deshalb keine Sorgen machen, dass Ihnen beim Saugen plötzlich der Saft ausgeht.
Durch ihre höhere Saugkraft erzielen Vorwerk Staubsauger mit Kabel auf den unterschiedlichsten Bodenbelägen eine gute Leistung. Auch für das Saugen in Ecken und auf Bodenleisten sind sie bestens geeignet.
Mit einem Kabel geht jedoch auch eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit einher. Zudem müssen Sie bei größeren Bodenflächen auch hin und wieder die Steckdose wechseln. Dennoch ist ein Vorwerk Staubsauger mit Kabel für den gründlichen Hausputz die optimale Wahl.
Vorwerk Staubsauger Roboter
Ein Vorwerk Staubsauger Roboter reinigt während Ihrer Abwesenheit Ihre Böden. Beim Saugroboter handelt es sich um einen kleinen Computer. Dieser putzt mithilfe von Infrarot- und Ultraschallsensoren die Böden Ihrer Wohnung selbstständig.
Der Vorwerk Staubsauger Roboter spart vor allem Zeit. So können Sie nach dem Arbeitstag in eine frisch geputzte Wohnung kommen und Ihre Freizeit anderweitig nutzen.
Optimale Voraussetzungen für einen Vorwerk Staubsauger sind eine frei zugängliche Wohnfläche, aufgeräumte Zimmer und keine hohen Bodenschwellen. Vor allem auf glatten Bodenoberflächen zeigt der Staubsauger Roboter sein Können. Mit verwinkelten Ecken hat er jedoch Schwierigkeiten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Vorwerk Staubsauger
Kaufkriterien im Vorwerk Staubsauger Test 2021
Beim Kauf eines Vorwerk Staubsauger gibt es einige ausschlaggebende Kriterien zu beachten. Im Folgenden haben wir drei dieser Kriterien herausgesucht und genauer unter die Lupe genommen.
Mit oder ohne Beutel
Wenn der Beutel des Staubsaugers wieder voll ist und gewechselt werden muss, kann man sich die Frage stellen, ob ein beutelloser Staubsauger nicht eine bessere Alternative wäre. Beide Varianten, mit oder ohne Beutel, sind jedoch mit Vor- und Nachteilen verbunden.
- Preis: Meistens ist ein Staubsauger mit Beutel bei der Anschaffung billiger. Dieser Preisunterschied gleicht sich aber mit der Zeit wieder aus. Denn beim beutellosen Staubsauger müssen nicht immer wieder neue Beutel gekauft werden.
- Umweltfreundlichkeit: Ohne Beutel fällt der Abfall in Form des Staubsaugerbeutels weg. Die beutellose Variante ist daher die ökologischere.
- Reinigung: Die Reinigung eines Staubsaugers ohne Beutel gestaltet sich mühsamer. Während bei der Variante mit Beutel einfach der Beutel entsorgt wird, muss beim beutellosen Staubsauger das Auffanggerät selbst gereinigt werden.
- Entsorgung: Beim Wechseln eines Beutels tritt kaum Staub in die Luft aus. Beim Leeren des Inhalts eines beutellosen Staubsaugers hingegen kann der Schmutz aufwirbeln. Für Allergiker empfiehlt sich daher der Staubsauger mit Beutel.
Beide Varianten, mit oder ohne Beutel, bieten ihre Vorzüge. Für welche Variante Sie sich entscheiden wollen, hängt letztlich davon ab, welche Faktoren für Sie wichtiger sind.
Gewicht
Staubsauger können sich in ihrem Gewicht deutlich voneinander unterscheiden. Es gibt Staubsauger, die kaum mehr als 2 Kilogramm wiegen, und andere, die mehr als 8 Kilogramm auf die Waage bringen.
Über die Saugkraft eines Staubsaugers sagt das Gewicht alleine nicht zwingend etwas aus. Vielmehr spielen hierbei die eingesetzte Technik und die Qualität der Materialien eine Rolle.
Leichte Staubsauger eignen sich ausgezeichnet, um Schmutz an schwer zugänglichen Stellen zu entfernen. Dabei müssen Sie sich körperlich kaum anstrengen. In kleinen, engen und mehrstufigen Wohnungen sind leichte Staubsauger daher besonders nützlich.
Leistung
Eine hohe Wattzahl ist nicht unbedingt ausschlaggebend für eine hohe Saugkraft. Denn um eine hohe Saugkraft zu erreichen spielen weitere Faktoren, wie die eingesetzte Technik, eine große Rolle.
Die Wattzahl gibt in erster Linie an, wie viel Strom ein Staubsauger aus der Steckdose zieht und wie hoch die Motorleistung ist. Eine geringere Wattanzahl muss allerdings nicht zwangsläufig zu einer schlechteren Leistung führen.
Ein Staubsauger arbeitet nur dann effizient, wenn er die Motorleistung auch bestmöglich in Saugkraft umwandelt. Gelingt dies einem Staubsauger, so kann er bei geringer Wattzahl absolut leistungsstark sein.
Alternativen zu Vorwerk Staubsaugern
Es gibt eine große Anzahl an Herstellern von Staubsaugern. Neben Vorwerk zählen die klassischen Hersteller von Haushaltsgeräten wie AEG, Siemens, Bosch, Miele und Philips zu den bekanntesten. Aber auch die Spezialisten für Staubsauger wie Dyson und Dirt Devil dürfen in dieser Aufzählung nicht fehlen. Daneben machen Hersteller aus der Konsumgüter Industrie wie Samsung, EcoVacs, iRobot und Neato mit ihren eigenen Staubsaugern zunehmend auf sich aufmerksam.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.staubsauger.net/geruch/
https://www.otto.de/updatetd/ratgeber/staubsauger-mit-oder-ohne-beutel-was-ist-besser-42/
FAQ
Wer braucht einen Vorwerk Staubsauger?
Vorwerk Staubsauger eignen sich für jeden, der einen qualitativ hochwertigen Staubsauger benötigt und bereit ist, dafür auch etwas mehr zu bezahlen. Um die hohe Qualität zu garantieren, setzt Vorwerk dabei auf moderne Computer-Technologie und hochwertige Materialien.
Welches ist der beste Vorwerk Staubsauger?
Welcher Staubsauger der beste für Sie ist, hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab. Dabei fällt es nicht ins Gewicht, ob Sie einen Teppich- oder Hartboden reinigen wollen. Denn die modernen Vorwerks Staubsauger lassen sich auf beide Bodenbeläge einstellen oder stellen sich automatisch ein. Für die Reinigung großer, ebenerdiger Wohnungen bietet sich ein Bodenstaubsauger wie der Kobold VT 270 an. Dank seines langen Kabels ist kein ständiges Wechseln der Steckdose notwendig. Er verfügt über einen flexiblen Schlauch, sodass Sie auch mit Leichtigkeit unter den Möbeln saugen können. Zudem sorgt das große Volumen des Staubbeutels dafür, dass dieser seltener ersetzt werden muss. Ein Vorwerk Handstaubsauger ist vor allem in kleineren Wohnungen äußerst praktisch. Aufgrund seiner kompakten Form nimmt ein Handstaubsauger kaum Platz und Stauraum ein. Zudem ist er leichter und handlicher als ein Bodenstaubsauger. Deshalb bietet er sich insbesondere für das Reinigen von verwinkelten Wohnungen mit mehreren Stockwerken an. Wer lieber für sich saugen lässt, anstatt selbst zu putzen, kann auf einen Vorwerk Staubsauger Roboter wie den Kobold VR 200 zurückgreifen. Dieser ist mit einer Laser-Raumerkennung und Bodensensoren ausgestattet. Er reinigt fast alle Bodenunterlagen selbstständig und kehrt von alleine zur Akkuladestation zurück, um sich wieder aufzuladen.
Welche Modelle von Vorwerk Staubsaugern gibt es?
Die praktischen Handstaubsauger von Vorwerk werden mit dem Namen Vorwerk Kobold, abgekürzt VK, bezeichnet. Die Bodenstaubsauger von Vorwerk heißen Vorwerk Tiger, kurz VT. Die Kobold Modelle 119 bis 122 stammen aus den 80er und 90er Jahren. Mitte der 90er Jahre erschienen mit dem VK 130 und 131 fortentwickelte Modelle. Modernere Varianten davon kamen mit dem Vorwerk Kobold 140 und 150 auf den Markt. Das neuste Modell stellt aktuell der Kobold VK 200 dar. Der erste Vorwerk Tiger Staubsauger ist der Tiger 250. Dieser erschien bereits in den 70er Jahren. Er wurde weiterentwickelt zum Modell Tiger 251 und 252. Zu den neueren Vorwerk Tiger Modelle gehören der VT 260, 265 und 270. Bei der modernsten Ausführung der Tiger Modelle handelt es sich um den VT 300.
Für welche Anwendungsbereiche eignet sich ein Vorwerk Staubsauger?
Vorwerk bietet verschiedene Staubsauger an, die zum Teil nur für bestimmte Anwendungsbereich geeignet sind. So sind der Wischsauger und der Dampfreiniger nur für Hartböden geeignet. Sowohl Ihren Hartboden als auch Ihren Teppichboden reinigen der Vorwerk Handstaubsauger und Bodenstaubsauger. Daneben können auch der Zyklonstaubsauger, der Nasssauger und der Staubsauger Roboter zur Reinigung beider Bodenbeläge eingesetzt werden. Für die Entfernung von Tierhaaren empfiehlt sich der Vorwerk Bodenstaubsauger aufgrund seiner hohen Saugleistung und der praktischen Polster-Aufsetzer. Der Zyklonstaubsauger und der Wischsauger von Vorwerk erzielen ebenso gute Ergebnisse beim Beseitigen von Tierhaaren.
Kaufe ich besser einen gebrauchten oder einen neuen Vorwerk Staubsauger?
Wenn Sie einen Vorwerk Staubsauger neu kaufen, schlägt sich das in einem höheren Preis nieder. Allerdings können Sie dann davon ausgehen, dass der Staubsauger keine Gebrauchsspuren aufweist. Doch viele der älteren Vorwerk Modelle sind gar nicht mehr neu erhältlich, weshalb Sie auf ein gebrauchtes Gerät zurückgreifen müssen. Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Vorwerk Modell entscheiden, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass Sie eine Garantie des Händlers erhalten. Eine Dauer von zwei Jahren ist hierbei üblich. Überprüfen Sie zudem, ob die Ersatzteile des Staubsaugers noch erhältlich sind. Denn die älteren Modelle können Sie leicht selbst auseinandernehmen und reparieren.
Welches Zubehör gibt es zu einem Vorwerk Staubsauger?
Die Auswahl an Zubehör, die Sie zu einem Vorwerk Staubsauger erwerben können, ist vielfältig. Dazu gehören verschiedene Bürsten, Düsen, Verbrauchsmaterialien, Verschleiß- und Ersatzteile. Zu den Verbrauchsmaterialien zählen Filter- und Frische-Sets, Filtertüten, Reinigungsmittel und Reinigungstücher. Die Verschleiß- und Ersatzteile umfassen Adapter, Verlängerungen, Akkus, Kabel und Ladegeräte. Auch Deckel, Abdeckungen, Klappen so wie Rohre und Schläuche werden in dieser Kategorie angeboten.
Was tue ich, wenn mein Vorwerk Staubsauger stinkt?
Wenn ein Staubsauger stinkt, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Bei neuen Staubsaugern kann anfangs ein unangenehmer Geruch entstehen. Dieser verfliegt jedoch von selbst nach mehrmaligem Benutzen. Ein älterer Staubsauger kann zu stinken beginnen, wenn der Staubbeutel zu voll ist. In diesem Fall empfiehlt es sich den Beutel auszutauschen. Zudem können Duftstäbchen eingesetzt werden die für besser riechende Luft sorgen. Ein verdreckter Filter kann eine weitere Ursache für eine unangenehme Geruchsbildung sein. Überprüfen Sie deshalb den Filter und reinigen Sie ihn oder tauschen Sie ihn aus. Bei sehr starkem Gestank kann es daran liegen, dass der Motor defekt ist. In dieser Situation empfiehlt es sich, das Gerät nicht mehr zu benutzen und den Motor reparieren zu lassen.
Was mache ich, wenn mein Vorwerk Staubsauger defekt ist?
Die älteren Modelle von Vorwerk lassen sich leicht auseinandernehmen. Wenn Sie wissen, was an Ihrem Staubsauger defekt ist, und über die notwendigen Ersatzteile verfügen, können Sie Ihren Vorwerk Staubsauger selbst reparieren. Andernfalls können Sie Ihren Vorwerk Staubsauger auch von zu Hause aus an den Reparaturservice von Vorwerk senden. Dort wird der Staubsauger wieder instand gesetzt und anschließend zurückgeschickt. Neben Vorwerk gibt es auch zahlreiche andere Anbieter, welche Vorwerk Staubsauger reparieren.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku-Multisauger Test
- Akku Nass Trockensauger Test
- Akkustaubsauger Test
- Allergiker Staubsauger Test
- Aschesauger Test
- Badewannenlift Test
- Badheizer Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Bierzapfanlage Test
- Bodenstaubsauger Test
- Bosch Akku Staubsauger Test
- Bügeleisen Test
- Coverlock Test
- Dampfbügeleisen Test
- Dampfbügelstation Test
- Dampfbürste Test
- Dampfglätter Test
- Dampfreiniger Test