Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Dampfreiniger Test 2023 • Die 13 besten Dampfreiniger im Vergleich

Denkt man an Dampfreiniger, denkt man an Kärcher. Das deutsche Unternehmen ist bei Dampfreinigern Weltmarktführer und das nicht ohne Grund, wie diverse Vergleichstests immer wieder beweisen. Zu Image-Zwecken reist Kärcher mit seinem Reinigungsteam auf der ganzen Welt umher und reinigt Denkmäler. Doch Kärcher hat nicht nur Fans. Unsere Auswertung der Kundenbewertungen auf Amazon zeigt, dass es auch immer mehr Menschen gibt, die auf andere Dampfreiniger umsteigen. Warum? Unser unabhängiges, TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal hat die Antwort.

Dampfreiniger Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ein Dampfreiniger und wie funktioniert er?

Ein Dampfreiniger kann für den Haushalt oder in der Industrie verwendet werden. Im Inneren des Gerätes verdampft das Wasser und wird mit einem hohen Druck über eine Düse ausgestoßen. Die Viele Geräte sind bei einem Vergleich flexibel einsetzbar. Sie können nicht nur den Fußboden, sondern auch für Kacheln oder Fliesen an den Wänden verwendet werden. Kleine Geräte lassen sich auch zum Entfernen von Flecken zum Beispiel auf der Couch nutzen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dampfreiniger

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Dampfreiniger im Einsatz

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Dampfreiniger TestvergleichEin Dampfreiniger sollte die unterschiedlichsten Flächen ganz ohne Chemie reinigen. Wichtig ist, dass ausreichend Dampf und eine gute Ausstattung zur Verfügung steht. Mithilfe eines heißen Wasserdampfs und einem ordentlichen Düsendruck lassen sich die unterschiedlichsten Flächen ohne großen Kraftaufwand reinigen. Eine derartige Dampfdruckreinigung bietet viele Vorteile.

Es ist eine umweltschonende Reinigung ohne Putzmittel möglich sowie eine zuverlässige Entfernung von Keimen, Milben, Pollen und Bakterien. Aus diesem Grund ist das Reinigen auch von empfindlichen Oberflächen möglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Wasserverbrauch sehr übersichtlich ist.

Mit einem guten Dampfreiniger kann im ganzen Haus fĂĽr eine hygienische Sauberkeit gesorgt werden. FĂĽr den Innenbereich können moderne Geräte fĂĽr robuste Hartböden (Fliesen, Stein, Laminat), Glas– und Kunststoffflächen (Couchtische, DuschtĂĽren, Fenster), strapazierfähige Polster und Teppiche, Fugen, Ritzen und Armaturen eingesetzt werden.

Lediglich ist der Einsatz auf unbehandelten Holzböden, PVC-Böden und Parkett nur mit größter Vorsicht möglich. Ansonsten könnte es passieren, dass der Wasserdampf in die unversiegelten Dielen gelangt und sie aufquellen lässt. Zusätzlich können die Klebstoffe unter dem Bodenbelag gelöst werden. Vor dem Kauf sollte immer darauf geachtet werden, für welche Materialien das Gerät eingesetzt werden kann.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - der Hochtemperaturdampf schmilzt festsitzendes Fett und Flecken weg, dann reinigt die weiche BĂĽrsterolle den Boden mit frischem Wasser
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – der Hochtemperaturdampf schmilzt festsitzendes Fett und Flecken weg, dann reinigt die weiche BĂĽrsterolle den Boden mit frischem Wasser

Welche Arten von Dampfreiniger gibt es?

Welche Arten von Dampfreiniger gibt es in einem Testvergleich?Dampfreiniger sind perfekt dafür geeignet, um einen Teppich zu reinigen. Durch die spezielle Technik kann der Schmutz ohne unnötige Chemikalien aus den Fasern lösen lassen. Besonders gut geeignet sind laut Praxistest Bodendampfreiniger für Allergiker. Das Gerät entfernt Schmutz und Staub innerhalb kürzester Zeit. Eine Erhebung zeigt, dass sie im Haushalt flexibel eingesetzt werden kann.

Im Badezimmer können die Fugen intensiv gereinigt werden. Die Polster lassen sich im Wohnzimmer ebenfalls leicht abbürsten. Wenn Haustiere mit im Haushalt leben, können Dampfreiniger auch gegen Flöhe eingesetzt werden. Viele Geräte sind im Vergleich für einen Parkettboden nur bedingt geeignet. Es ist daher sehr wichtig, dass das Gerät auf den zu reinigen Boden eingestellt wird. Bei einer zu großen Hitze könnte das Parkett aufquellen.

Unterschieden werden die Dampfreiniger Arten in Dampfsauger, Dampfbesen, Handdampfreiniger, Fensterreiniger und Industriedampfreigiger. Ein Dampfsauger kann beispielsweise als Test zum Reinigen von Teppichen, Laminat oder Polster eingesetzt werden. Ein kleiner Nachteil ist, dass derartige Geräte häufig sehr sperrig sind.

Ein Dampfbesen ist im Vergleich zum Dampfsauger wesentlich variabel einsetzbar. Er kann zum Reinigen von Böden oder für ein Auto verwendet werden. Ein Dampfbesen hat nur ein begrenztes Volumen für den Wasservorrat. Aus diesem Grund ist es beim Kauf besonders wichtig, dass auf das Volumen für das Wasser besonders Wert gelegt wird.

Welche Dampfreiniger Modelle gibt es in einem Testvergleich?Ein Handdampfreiniger ist wie der Name bereits verrät ein sehr handliches Gerät. Das hat den Vorteil, dass es flexibel in Fahrzeugen, im Haus, Keller oder Garten verwendet werden kann. Auch als Dampfreiniger für Fenster ist ein Handdampfreiniger sehr gut geeignet.

Fensterreiniger sind im Vergleich zu anderen Reinigungsgeräten noch nicht lange auf dem Markt. Trotzdem werden sie immer beliebter. Sie erleichtern die Reinigung der Fenster sowie großen spiegelnden Flächen. Fenstersauger bestehen aus zwei Geräten. Zunächst muss etwas Reinigungsflüssig auf das Fenster aufgetragen werden. Erst dann kann der Fensterreiniger eingesetzt werden.

Das Gerät ist mit einer Saugdüse sowie einer sogenannten Gummilippe ausgestattet. Über sie wird das Schmutzwasser aufgenommen.

Bei den meisten Geräten handelt es sich um ein all-in-One Gerät. Es bietet einen hohen Bedienkomfort. Das liegt vor allem eine Wisch-, Sprüh- und Absaugfunktion zur Verfügung steht. Beim Produkttest lässt sich das Schmutzwasser schnell und einfach absaugen.

Ein Industriedampfreiniger ist besonders gut für die Reinigung von verschmutzten Fahrzeugen und Geräten in der Industrie gedacht. Sie kommen dort zum Einsatz, wo andere Alternativen im Vergleich an ihre Grenzen stoßen. Die Technik kann bei einem Test überall dort eingesetzt werden, wo kein oder nur wenig Wasser eingesetzt werden darf. Derartige Geräte entwickeln eine große Reinigungswirkung. Ein Vorteil ist, dass sie auch zur Desinfektion eingesetzt werden können.

Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Vollfarb-LED-Bildschirm
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Vollfarb-LED-Bildschirm

Dampfreiniger – Neue Trends

Dampf ist eine natürliche und wunderbare Möglichkeit, hartnäckige Verschmutzungen von Oberflächen zu entfernen und Keime abzutöten, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Dampf tötet die meisten Keime ab und kann Flöhe, Hausstaubmilben und andere Ungeheuer besiegen.

Dampfreiniger erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit und der Markt wächst stetig an. Um Ihnen bei der Suche nach den besten Dampfreinigern zu helfen, habe ich Ihnen meine Top-Auswahl aus dem Sortiment aufgelistet, damit Sie eine gute und fundierte Kaufentscheidung treffen können.

Kärcher SC1 Steam Stick

Der perfekte Allrounder fĂĽr jede Reinigungssituation!

Dampfreiniger - Neue Trends im Test und VergleichDer Kärcher SC1 Steam Stick ist ein hervorragender kombinierter Dampfreiniger mit zahlreichen Zubehörteilen, die alle Reinigungsmethoden beherrschen. Die Dampfreiniger-Funktion ist die derzeit beste auf dem Markt.

Der verlängerte Schlauch (Neuheit) und die Zubehörteile ermöglichen es, einige ziemlich schwierige und schwer zugängliche Orte zu erreichen. Der SC1 übertraf sogar teurere Dampf-Geräte und entfernte hartnäckige Flecken noch schneller und effektiver von Oberflächen.

Lediglich die Aufheizzeit mit drei Minuten und der schwere Wassertank sind die einzigen negativen Punkte. Allerdings überwiegt das Komfort des SC1. Der kleine, aber leistungsstarke Kärcher SC1 Steam Stick ist der beste Reiniger des Jahres 2018 und perfekt für die Leuet, die ein flexibles und stabiles Gerät für Ihr Zuhause suchen.

Bissell Steam Shot

Ein schicker kleiner Reiniger, der ziemlich viel zu bieten hat!

Der Bissell Steam Shot ist ein flexibler kleiner Handdampfreiniger zu einem günstigen Preis. Das Gerät kann schwer zugängliche Bereiche reinigen. Im Lieferumfang ist reichlich Zubehör mit inbegriffen, einschließlich eines Fenstersaugers und drei farbcodierten Bürsten. Mit dem 0,36-Liter-Tank haben Sie etwa acht Minuten Dampfzeit. Es ist unglaublich einfach zu bedienen, mit den vielen Anhängen, die im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können.

Der Bissell Steam Shot ist ein preisgünstiges Gerät, der sich hervorragend für die wenigen Reinigungsarbeiten eignet, die rund ums Haus erledigt werden müssen.

Vileda Steam Mop

Vileda Steam Mop Dampfreiniger im Test und VergleichEin einfacher und gutes Gerät! Der Vileda Steam Mop ist ein Bodenreiniger. Er ist eine hervorragende Wahl für alle, die einen einfachen Reiniger ohne unnötige Zusatzfunktionen suchen. Da das Wasser nicht direkt erhitzt wird, können Sie den Wassertank jederzeit öffnen und nachfüllen. Im Vergleich zu teureren Dampfreinigern reinigt der Vileda unglaublich gut und ist außergewöhnlich einfach zu bedienen. Für diejenigen, die einen einfach zu bedienendes Gerät suchen, ist der Vileda Steam Mop eine gute Wahl.

Bissell Vac & Steam

Ein großartiges Gerät mit Saugfunktion (Neuheit)!

Der Bissell Vac & Steam ist ein interessanter Dampfreiniger mit integriertem beutellosen Staubsauger, der beim Reinigen Schmutz ansaugt. Es ist ein ziemlich guter Multifunktionsreiniger, der wesentlich besser reinigt als saugt, wobei sich Schmutz an der Vorderseite der Staubsaugerbürste festsetzt. Die variable Dampfreinigerfunktion ist großartig und sie beseitigt hartnäckige Flecken auf Böden unglaublich gut.

Mit der Saugfunktion kann ein normaler Staubsauger nicht ersetzt werden. Allerdings können grobe Staubkörner vom Boden aufgesaugt werden. Der Bissel Vac ist perfekt für Häuser mit großen Fliesenflächen.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - reinigen und dampfen in einem Schritt
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – reinigen und dampfen in einem Schritt

FĂĽr welche Arbeiten verwendet man einen Dampfsauger?

Die Anwendungsbereiche unterscheiden sich nicht von den Bereichen, in denen ein herkömmlicher Staubsauger verwendet wird. Durch die Möglichkeit der Reinigung mit Dampf, empfiehlt sich der Einsatz auf allen glatten und empfindlichen Oberflächen, in stark verschmutzten Bereichen, aber auch auf Teppichen, Matratzen oder Polstermöbeln.

Der Dampf wird umgehend mit dem Schmutz zusammen wieder eingesaugt, sodass eine bleibende Feuchtigkeit nicht zu befürchten ist. Die einfache Handhabung und das komfortable Umschalten von Dampf auf Trockenbetrieb überzeugen und lassen die Reinigung immer der aktuellen Verschmutzung einer Fläche anpassen.
Um einen Dampfsauger zu verwenden, sollten Sie sich im Vorfeld über die mögliche Hitzebelastung der Untergründe informieren. Nicht anzuwenden ist der Dampf auf Materialien, die sich bei einer Temperatur von über 150 Grad verformen und einlaufen können.

Dampfreiniger von SIMBR im Test und VergleichBei nicht strukturierter Auslegeware, bei Parkett oder Laminat, aber auch bei Fliesen oder derben Polstermöbeln müssen Sie keine Beschädigung durch den Dampfsauger befürchten. Die Hitzeentwicklung unterscheidet sich je nach Gerät und Hersteller, sodass Sie vor der Verwendung in der Gebrauchsanweisung lesen und die Hinweise des Herstellers beachten sollten. Der direkte Kontakt der Haut mit dem Dampf ist zu vermeiden, da hier die Gefahr der Verbrennung besteht.

Sind kleine Kinder oder Haustiere im Raum, kommen Sie beim Saugen nicht in ihre Nähe und mindern so das Risiko einer Verbrühung. Grobe Verschmutzungen werden mit einem Dampfsauger wieder sauber, sodass Sie auch schwer zu entfernende Flecken auf dem Teppich erfolgreich reinigen können.

Auch im Bezug auf Hausstaubmilben weiß der Dampfsauger zu überzeugen und eine optimale Reinheit und Hygiene zu gewährleisten.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Frischwasser- und Schmutzwassertanks mit Fassungsvermögen 0,75 l jeder
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Frischwasser- und Schmutzwassertanks mit Fassungsvermögen 0,75 l jeder

Die Reinigung mit einem Dampfreiniger

Reinigung mit Dampfreiniger im Test und VergleichWie bereits angesprochen, sind die Anwendungsmöglichkeiten mit einem Dampfreiniger überaus vielseitig. Wenn Sie Reinigungsarbeiten noch am Boden kniend mit Schrubben und Scheuern erledigen, ist ein Dampfreiniger auf jeden Fall eine sehr gute und lohnende Investition.

Schauen Sie sich die Tests im Internet an und lassen Sie sich im Fachhandel über die Vorteile von Dampfreinigern beraten. Künftig werden Sie sicherlich nicht mehr auf dieses Reinigungsgerät verzichten wollen. Ob die Fliesen im Badezimmer oder auf der Terrasse, Schmutz kann mit einem Dampfreiniger rückstandslos entfernt werden.

Bei der Reingigung mit einem Dampfreiniger können Sie zudem auf chemische Reinigungsmittel vollständig verzichten. Damit Sie beim Reinigungsvorgang ein gutes Ergebnis erzielen. Sollten Sie sich jedoch zuerst mit den verschiedenen Funktionen und dem Zubehör vertraut machen. Nicht jede Düse oder Aufsatz ist für alle Zwecke geeignet. Damit Sie ein besseres Reinigungsergebnis erzielen, empfehlen Experten immer wieder, den Fußboden vor der Reinigung mit einem Dampfreiniger abzusaugen. Laminat sollten Sie nur bearbeiten, wenn Sie eine fachgerechte Verlegung bzw. Verklebung gewährleisten können.

Lesetipp: Schauen Sie sich auch unseren Saugwischer Test an, hier finden Sie weitere interessante Informationen.

Badezimmer reinigen

Sämtliche Arten von Fliesen, können mit einem Dampfreiniger sehr einfach und leicht gereinigt werden. Ob Seifen- oder Kalkrückstände, nach der Behandlung mit einem Dampfreiniger werden Sie davon nichts mehr sehen. Sollten Sie Armaturen reinigen wollen, verwenden Sie unbedingt die Punktstrahldüse. Somit stellen Sie sicher, dass Chrom oder Edelstahl nicht zerkratzt wird. Sie müssen die Düse hierfür ganz nah an das jeweilige Objekt für die Reinigung halten und nur noch warten, bis sich die Kalk- und Schmutzablagerungen lösen.

An dieser Stelle sollte jedoch auch gesagt werden, dass ein Fettfilm der sich schon über einen längeren Zeitraum auf Armaturen befindet, Sie zumeist nicht um Handarbeit mit einem Putztuch nicht herum kommen werden. Eine Dampfreiniger leistet zwar hervorragende Arbeit, doch in manchen Fällen ist auch ein wenig Handarbeit im Vorfeld notwendig.

Fenster reinigen mit einem Dampfreiniger

Fenster reinigen mit einem Dampfreiniger im Test und VergleichWenn Sie mit einem Dampfreiniger die Fenster Putzen möchten, sollten Sie im Vorfeld zuerst eine Grundreinigung durchführen. Hierfür benutzen Sie einfach die Handdüse und ein Dampftuch.

Nach der Grundreinigung kommt die Punktstrahldüse zum Einsatz. Nach diesem Arbeitsschritt greifen Sie zum Abzieher und entfernen Sie damit das Dampfwasser. Um eine Streifenbildung zu vermeiden, sollten Sie den Abzieher (Gummilippe) regelmäßig mit einem Tuch trockenwischen. Das Reinigen von Fugen funktioniert mit einem Dampfreiniger ebenfalls sehr gut. Besonders auf Terrassen und mit der Hilfe von einer Punktstrahldüse, lassen sich Verschmutzungen aus den Fugen sehr einfach und rasch entfernen.

Fettablagerungen können ebenfalls entfernt werden. Wir zuvor jedoch erwähnt, kann es in einigen Fällen nicht immer zu einem 100%igen Reinigungsergebnis kommen. In solchen Fällen müssen Sie mit einem Reinigungstuch und etwas Handarbeit nachhelfen. Tests von Experten nehmen die Dampfreiniger immer wieder sehr genau unter die Lupe und prüfen diese auf die Reinigungsfunktion. Nicht nur die Dampfreiniger von Markenhersteller liefern sehr gute Ergebnisse ab, auch die günstigen Ausführungen können in vielen Bereichen positiv überzeugen.Mit einem Dampfreiniger sparen Sie sich zukünftig kraftaufwändige Reinigungsarbeiten.

Heizdecken mit dem Dampfreiniger reinigen

Wenn Heizdecken nicht waschbar sind, rät der Tüv Süd zum Dampfreiniger. Die Presseagentur dpa interviewte die Sicherheits-Experten vom Tüv für die Wintersaison 2018/2019, wobei der Dampfreiniger explizit als Reinigungsmethode für nicht waschbare Heizdecken empfohlen wurde. Der gelöste Schmutz ließe sich im Anschluss an die Reinigung am besten mit einem Mikrofasertuch beseitigen. Die nasse Decke dann zum Trocknen aufhängen.

Dampfreiniger zum Reinigen von Sofas und Polstermöbeln?

Sofas reiniger mit Dampfreinger im Test und VergleichDer Dampfreiniger ist zum Reinigen von Sofas und Polstermöbeln nicht wirklich geeignet.

Es ist zwar wahr, dass Milben kurzzeitig abgetötet werden, wenn Sie die Polster mit heißen Dampf von über 60 Grad bearbeiten, aber wenn das Sofa nicht zu 100 % wieder gut durch trocknet, wird das feuchte und warme Polster schnell weitere Milben anziehen.

Dampfreiniger arbeiten mit Wasser und haben KEINE Saugfunktion. Ihre Couch reinigen Sie am besten mit einem guten Staubsauger. Nur wenn Sie beispielsweise Flecken auf Ihrer Couch haben, können Sie diese punktuell mit einem Dampfreiniger reinigen. Es muss allerdings gewährleistet sein, dass die Couch danach gut trocknen kann.

Fazit

Das Einsatzgebiet von Dampfreinigern ist sehr umfangreich. Mit dem nötigen Zubehör, können Sie so gut wie alle Oberflächen im Haus reinigen. Achten Sie jedoch stets darauf, dass die Oberflächen mit einem solchen Reinigungsgerät behandelt werden können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Fußboden diesen Reinigungsvorgang unbeschadet übersteht, sollten Sie an einer uneinsichtigen Stelle einen Versuch starten. Schauen Sie sich zudem im Internet oder im Fachhandel Testberichte zu den einzelnen Reinigungsmethoden an. Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos und somit ist für einen Dampfreiniger eine absolute Kaufempfehlung auszusprechen.

Lassen Sie sich überraschen und reinigen Sie künftig die Oberflächen wie die Profis. Reinigungsfirmen vertrauen schon seit vielen Jahren den vielen Funktionen von Dampfreinigern.

Das Angebot ist in den letzten Jahren sehr vielseitig geworden und somit haben Sie beim Kauf von einem Dampfreiniger die Qual der Wahl. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Oberflächen mit einem Dampfreiniger bearbeitet werden sollen und welches Zubehör somit unbedingt enthalten sein sollte.

Kurzinformation zu 7 fĂĽhrenden Marken / Herstellern

Geräte der Hersteller Philips, Bosch, Miele, Leifheit, Rowenta, Hoover und AEG bieten eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten.

  • Philips
  • Bosch
  • Miele
  • Leifheit
  • Hoover
Der Hersteller Philips wird bei einem externen Test immer gut bewertet. Gegründet wurde das Unternehmen 1891 in Amsterdam. Noch heute stellt der Hersteller viele Haushaltsgeräte her.
Im Vergleich zu Philips bietet auch der Anbieter Bosch eine gute Qualität und eine große Auswahl. Das Unternehmen Robert Bosch wurde 1886 gegründet. Heute besitzt das Unternehmen bis zu 450 Tochter- und Regionalgesellschaften.
Das Unternehmen Miele bietet laut Test bereits in der vierten Generation qualitativ hochwertige Gewerbe- und Haushaltsgeräte an. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Gütersloh wurde 1889 gegründet. Der Reinigungs- und Küchengeräte-Hersteller Günter Leifheit wurde 1959 gegründet.
Leifheit Dampfreiniger lassen sich vielseitig einsetzen. Auch der Hersteller Rowenta gehört bei einem externen Test zu den Vergleichssiegern. Die Marke Rowenta gehört bei den Haushaltsgeräten bei vielen Käufern zu den Favoriten.
Der Anbieter Hoover aus Alabama hat in der Vergangenheit viele Reinigungsgeräte hergestellt, die leicht zu bedienen sind. Die AEG Aktiengesellschaft gehört weltweit zu den größten Konzernen und stellt unter anderem Reinigungsgeräte für den Haushalt her.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - beseitigt die Bakterien und Viren ohne chemische Reinigungsmittel
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – beseitigt die Bakterien und Viren ohne chemische Reinigungsmittel

So werden Dampfreiniger getestet

Dampfreiniger wurden in vielen externen Tests im Bereich der Handhabung, Qualität und Funktion getestet. Meistens erreichen bei einem Test die Reinigungsgeräte eine gute Testnote, die sich individuell einsetzen lassen.

Beim Kauf eines Dampfreinigers sind unterschiedliche Kriterien wichtig. Diese hängen von den eigenen, persönlichen Präferenzen oder örtlichen Gegebenheiten ab. Viele Käufer legen einen besonderen Wert auf spezielle Marken, anderen Käufern ist eine praktische Anwendung sehr wichtig sowie ein günstiger Preis.

Dampfreiniger bieten viele Vorteile. Auch hartnäckige Verschmutzungen können mit dem heißen Wasserdampf unter Druck entfernt werden. Der Schmutz kann leicht aufgeweicht werden und können dann mit einem Tuch weggewischt werden. Ohne viel Kraft und Aufwand wird die Wohnung strahlend rein. Auch lästige Kalkflecken im Bad und in der Dusche können entfernt werden. Beim Kauf sollte auf 7 Kriterien besonderen Wert gelegt werden:

Preise

Nach diesen Testkriterien werden Dampfreiniger bei uns verglichenEin Dampfreiniger Vergleich zeigt, dass es auch im Bereich der Preise groĂźe Unterschiede gibt.

Zu den preiswerten Modellen gehören Modelle von Clatronic. Etwas teurer sind Kärcher Reinigungsgeräte. Sie können aber auch für Laminat oder Fenster verwendet werden.

Durch die Multifunktionalität ist der höherer Preis auch gerechtfertigt. Wenn Sie etwas Geld sparen möchten und ihr Modell nicht ständig benötigen, sollten Sie über das Ausleihen der Geräte überlegen.

GroĂźe Heizleistung

Ein guter Dampfreiniger kann an der schnellen Einsatzfähigkeit erkennen. Er ist in der Regel mit einer entsprechenden Heizleistung ausgestattet. Idealerweise sollte um die 2.000 Watt betragen. Die maximale Heizleistung wird immer in Watt angegeben. Die Aufheizzeit dauert nur einige Sekunden. Dadurch kann fast direkt nach dem Einschalten mit dem Gerät gearbeitet werden.

Breites Anwendungsspektrum

Der Vergleichssieger aus einem Dampfreiniger Vergleich sollte über eine stufenlose Dampfregulierung verfügen. Dadurch kann das Gerät so eingestellt werden, dass es die gewünschte Menge Dampf ausstößt. Hässliche Flecken sowie Schäden werden dadurch vermieden. Nicht überall wird die volle Menge an Dampf benötigt.

Handlichkeit

Diese Testkriterien sind in einem Dampfreiniger Vergleich möglichBei einem Testlauf sollte besonders auf die Handlichkeit des Gerätes geachtet werden.

Viele Vergleichssieger gelten als besonders portabel und leicht. Zusätzlich lassen sie sich leicht bedienen. Veiel Markegeräte überzeugen durch eine einfache Handhabung, da mit ihnen auch große Flächen problemlos gereinigt werden können.

Sie können für Fliesen, Teppiche, Laminat oder Polster verwendet werden. Die vielseitige Anwendung ist durch die unterschiedlichsten Bürsten und Aufsätze möglich.

Sicherheit

Ein sicheres Gerät ist mit einem GS-Zeichen und TÜV-Siegel ausgestattet. Damit Sie sich beim Arbeiten nicht verbrennen oder verbrühen. Bei diesen Geräten können Sie sich sicher sein, dass professionelle Institute das Gerät auf ihre Qualität und Handhabung getestet haben.

Leistung

Im Vergleich zu einem Industriedampfreiniger müssen Dampfreiniger nur mit einem geringen Dampfdruck ausgestattet sein. Dieser Druck reicht für die meisten Reinigungsarbeiten im eigenen Haushalt völlig aus.

Beim Kauf sollte immer darauf geachtet werden, dass das Gerät genügend Dampfdruck produzieren kann. Dieser Druck wird auch als Kesseldruck bezeichnet. Umso feiner der Wasserdampf ist, umso leichter lässt sich der Schmutz lösen. Ein weiteres Kaufkriterium ist die Betriebsdauer. Die Betriebsdauer in Minuten gibt an, wie lange mit dem Gerät am Stück gearbeitet werden kann, ohne das eine Pause gemacht werden muss.

Zubehör

Durch das passende Zubehör kann das Gerät individuell eingesetzt werden. Ein externer Vergleich zeigt, dass sie nicht nur Teppiche oder Parkett reinigen können, sondern auch die Fenster oder Couch werden problemlos gesäubert.

Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Saugkraft, Walzengeschwindigkeit und Wasserdurchfluss passen sich beim Reinigen automatisch an die Verschmutzung an
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Saugkraft, Walzengeschwindigkeit und Wasserdurchfluss passen sich beim Reinigen automatisch an die Verschmutzung an

Die Vorteile von einem Dampfreiniger

Die Verwendung von einem Dampfreiniger bietet eine Vielzahl an Vorzügen. Mit diesem Reinigungsgerät können Sie perfekt Kalk, Fett und Schmutz von sämtlichen Oberflächen lösen. Somit ist sichergestellt, dass es stets hygienisch sauber ist. Ob für die Reinigung von Böden, Küchen, Bädern oder zum Putzen von Fenstern, mit einem Dampfreiniger stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen.

Das Beste an der Sache ist, dass das alles ganz ohne Chemie passiert. Der Dampf hinterlässt keine gesundheitsgefährdenden Rückstände auf den Oberflächen und somit ist die Verwendung bedenkenlos und uneingeschränkt möglich.

Die Vorteile von einem Dampfreiniger im Test und VergleichBesonders wenn im Haushalt Babys oder Kleinkinder sind, empfiehlt sich für die Reinigung ein Dampfreiniger. Wenn Sie unter einer Hautallergie leiden, kann ein Dampfreiniger ebenfalls eine gute Alternative zu anderen Reinigungsgeräten bieten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Reinigungsgeräte Zeit und Kräfte sparen. Auch schwer zugängliche Stellen, wie etwa Ecken, können mit dem nötigen Zubehör mühelos gereinigt werden. Somit ersparen Sie sich künftig das Schrubben und Scheuern.

Beachten Sie jedoch, dass unversiegelte Böden (Korkböden oder geölte Holzböden) nicht für die Verwendung eines Dampfreinigers geeignet sind. Sollten Sie unschlüssig sein, können Sie an einer unauffälligen Stelle eventuell einmal den Dampfreiniger testen. Seien Sie zudem im Umgang mit diesem Reinigungsgerät sehr sorgsam.
Die Düse am Dampfreiniger ist sehr heiß und kann zu Verbrühungen führen. Mit einer stufenlosen Dampfregulierung ist es möglich, auch empfindliche Oberflächen gründlich zu reinigen. Das Reinigen von Laminat ist somit ebenfalls möglich.

Viele werden sich nun jedoch denken und überlegen, wie hoch der Wasserverbrauch bei einem Dampfreiniger ist? Die neuen Modelle können auch hier in vielen Tests positiv punkten. Bereits ein Liter Wasser, reicht in der Regel für einen 20-minütigen Putzvorgang. Das Wasser ergibt etwa 1700 Liter Dampf.

In dieser Zeitspanne, können in der Regel kleinere Wohnungen oder die kompletten Fenster gereinigt werden. Aufgrund dieser Tatsache, greifen immer mehr zu einem Dampfreiniger und würden darauf nicht mehr verzichten wollen.

Fazit

Dampfreiniger von Clean Maxx im Test und VergleichZusammengefasst kann nun gesagt werden, dass ein Dampfreiniger auf alle Fälle eine sinnvolle Anschaffung ist. Wenn Sie auf eine Reinigung ohne Chemie großen Wert legen und ohne viel Kraftaufwand hartnäckige Verschmutzungen entfernen möchten, sind die verschiedenen Modelle an Dampfreinigern sicherlich sehr zu empfehlen. Experten raten jedoch, dass Sie sich für ein Produkt von einem Markenhersteller entscheiden. Neben dem bekannten Herstellern wie etwa Kärcher, Clean Maxx oder Dirt Devil, finden Sie noch viele weitere Hersteller von hochwertigen Dampfreinigern.

Ein Preisvergleich im Internet ist wie bei allen anderen Produkten auch sehr zu empfehlen. Mit einem Dampfreiniger stehen Ihnen bei der Reinigung eigentlich keine Hürden im Weg. Ob für den Boden, für die Küche oder für die Fenster, mit einem Dampfreiniger entfernen Sie sämtliche Verschmutzungen ganz ohne Chemie. Besonders für Allergiker oder wenn sich kleine Kinder im Haushalt befinden, entstehen bei der Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln sehr häufig bedenken. Mit einem Dampfreiniger müssen Sie sich über solche Dinge künftig keine Sorgen oder Gedanken machen.

Lesen Sie die kostenlosen Testberichte im Internet und lasse Sie sich im Fachhandel beraten. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie es auf Herz und Nieren prüfen. Kärcher ist sicherlich einer der bekanntesten Hersteller auf diesem Gebiet, jedoch sind die Produkte im Vergleich zu Clean Maxx oder Dirt Devil auch weitaus teurer. Im Test konnten alle Dampfreiniger mit einem sehr guten Ergebnis punkten. Kärcher bietet jedoch eine sehr große Auswahl und hat auch Dampfreiniger für ein geringes Budget zur Auswahl. Wenn Sie einen Dampfreiniger kaufen sollten auch eine einfache Bedienung und Handhabung möglich sein. Bereits mit sehr wenig Wasser, können kleinere Wohnungen komplett gereinigt werden. Dieser Umstand ist absolut top und somit sollte ein solches Reinigungsgerät keinesfalls bei Ihnen zu Hause fehlen.

Schauen Sie sich jedoch einfach die Testberichte an und überzeugen Sie sich von den Vorteilen selbst. Sie müssen künftig nicht mehr auf dem Boden knien und stundenlang Schrubben oder Scheuern. Mit den nötigen Zubehör können Sie die komplette Wohnung oder das Haus ohne Chemikalien reinigen.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - schnelles Trocknen ohne Streifen
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – schnelles Trocknen ohne Streifen

Vor- und Nachteile vom Dampfsauger vs. Dampfbesen und Hand-Dampfsauger

Dampfsauger vs. Dampfbesen - Was ist besser im Test und VergleichDer Dampfsauger überzeugt mit einer hohen Energieeffizienz und einem geringen Wasserverbrauch.  Sein größter Vorteil zeigt sich aber darin, dass der Dampf optional zugeschaltet werden kann. Bei gering verschmutzten Flächen oder empfindlichen Materialien, wird der Dampfsauger wie ein normaler Staubsauger genutzt und kann ohne Wasserdampf zu einem sauberen und überzeugenden Ergebnis in der Reinigung führen.

Der Dampfbesen oder Hand-Dampfsauger sind nur mit Dampf zu betreiben und können daher nur für spezielle und nicht hitzeempfindliche Flächen Verwendung finden. Dampf wirkt als perfektes Reinigungsmittel, welches den Einsatz von Chemikalien unnötig macht.  Allerdings weiß ein Dampfsauger mit relativ hohem Preis aufzuwarten, sodass sich ein Dampfbesen oder Hand-Dampfsauger als günstigere Alternative erweisen.

Wer die Nass- und Trockenreinigung bevorzugt, kann auf einen Dampfsauger nicht verzichten. Soll nur nass und mit Dampf gereinigt werden, kann ein Dampfbesen hier ebenfalls alle Erwartungen erfüllen und bereits zu einem günstigen Preis erworben werden.  Im Vergleich zum Hand-Dampfsauger ist der Dampfsauger sehr groß und unhandlich. Sollen eher kleine oder höher gelegene Stellen mit Dampf gereinigt werden, wird der Hand-Dampfsauger eine bessere Leistung erbringen und durch ein einfacheres Handling überzeugen.

Der lange Schlauch beim Dampfsauger erhöht zwar die Erreichbarkeit auch schwer zugänglicher Stellen, ist aber im vorderen Drittel nicht flexibel und kann so nur schwer für den Herd oder andere erhöhte Stellen zum Einsatz kommen.  Die Vor- und Nachteile sollte man abwägen und überlegen, für welchen Einsatz man den Dampfsauger in erster Linie benötigt. Für die Boden- und Wandreinigung mit Dampf ist er durchaus geeignet, bei Fenstern oder Spiegeln allerdings, ist die Unhandlichkeit ein Hindernis und lässt den Hand-Dampfsauger in den Fokus geraten.

Fazit: Dampfsauger sind eine Innovation für Menschen, die auf einen herkömmlichen Staubsauger nicht verzichten und dabei auch die Option der Dampfreinigung nutzen möchten. Da sich der Wasserdampf optional zuschalten lässt, bestimmen Sie selbst die Intensität der Reinigung und entscheiden, ob Sie auf herkömmliche Weise oder mit Dampf saugen möchten.

Alle Dampfreiniger Vorteile im TestvergleichWenn Sie fĂĽr den Haushalt ein neues technisches „Spielzeug“ wĂĽnschen, kommen Sie schnell auf den Dampfreiniger. Er ist sowohl praktisch und hygienisch, erleichtert die Hausarbeit und präsentiert sich zu gĂĽnstigen Preisen.

Da Sie mit einem Dampfreiniger praktisch alle glatten Oberflächen reinigen können, haben wir das Phänomen Dampfreiniger einmal unter die Lupe genommen und zu verschiedenen Details getestet. Dabei sind wir auf ganz unterschiedliche Ergebnisse gestoßen, die wir Ihnen in diesem Produktbericht zugänglich machen.

Mit Ihrem Fokus auf den Umweltschutz, können Sie sich ohne ein schlechtes Gewissen für eine Reinigung mit Dampf entscheiden und werden bemerken, dass Sie auf chemische Reinigungsmittel fortan verzichten können. Allein mit der Kraft des Wasserdampfes erzielen Sie ein Ergebnis, welches manche chemischen Reiniger nicht annähernd erreichen. Dampfreiniger erfreuen sich wachsender Beliebtheit und überzeugen mit ihrer Funktionalität.

Mit einem marginal geringen Aufwand, lassen sich auch grobe Verschmutzungen und Verkrustungen entfernen, ohne dass Sie zur chemischen Keule greifen oder mit hohem Druck und Schrubben arbeiten mĂĽssten. Auch in Punkto Energieeffizienz sind Dampfreiniger von groĂźem Vorteil.

Sie finden verschiedene Modelle und können zwischen Dampfsaugern, Dampfbesen oder Hand-Dampfsaugern wählen. Bei Dampfsaugern gibt es Geräte, die Sie sowohl mit, als auch ohne Dampf betreiben und daher alle Untergründe präzise und anhand ihrer Eigenschaften reinigen können.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Start auf Knopfdruck
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Start auf Knopfdruck

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss beim Kauf eines Dampfreinigers geachtet werden

Wie bei allen Geräten, so kommt es auch bei einem Dampfreiniger vor, dass er nicht den eigenen Bedürfnissen entspricht. Vor einem Kauf ist es ratsam, einen Vergleich oder Kundenrezensionen in Ruhe durchzulesen. Folgende 7 Mängel werden von Kunden häufig genannt:

  • Zu teuer

Wird das Gerät nicht regelmäßig verwendet, lohnt sich der Kauf eines teuren Dampfreinigers nicht. In diesem Fall reicht ein einfaches Gerät, welches mit den notwendigen Funktionen ausgestattet ist.

  • Zu schwache Leistung

Findet sich nach der Reinigung noch Schmutz in den Fugen oder auf dem Boden, dann ist die Dampfkraft des Gerätes nicht ausreichend. Moderne Dampfreiniger verfügen über die Möglichkeit, den Dampf stufenlos einzustellen. Umso heißer der Dampf mit viel Druck ausgestoßen werden kann, umso sauberer ist das Ergebnis.

  • Kein Zubehör

Günstige Dampfgeräte verfügen meistens über kein oder nur wenig Zubehör. Oftmals lässt sich das Zubehör aber separat nachbestellen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass die Bürsten oder Aufsätze passend zum Gerät gekauft werden.

  • Wassertank ist nicht abnehmbar

Wenn der Wassertank des Gerätes nicht abnehmbar ist, kann es passieren, dass Sie sich beim Einfüllen des Wassers die Finger verbrennen. Außerdem kann es zu Spritzwasser kommen, wodurch es zu einem Unfall kommt. In diesem Fall ist beim Einfüllen Vorsicht geboten und es sollten Handschuhe getragen werden.

  • Gerät ist unhandlich

Viele Geräte sind nicht für alle Orte einsetzbar. Sollte die Reinigung der Polster eines Fahrzeugs fällig sein, sollte ein Gerät verwendet werden, dass klein und handlich ist. Ein Handdampfreiniger ist eine gute Alternative.

  • Verbraucht zu viel Energie

Wenn ein Gerät zu viel Strom benötigt, ist das für viele Nutzer sehr ärgerlich. Beim Kauf sollte darauf Acht gegeben werden, dass das Gerät per Akku genutzt werden kann. Vor der Nutzung sollte der Akku immer komplett aufgeladen sein. Somit muss die Arbeit mit dem Dampfreiniger zwischendurch nicht unterbrochen werden.

  • Nicht fĂĽr Allergiker geeignet

Wenn viel Wert auf eine klinische Reinigung gelegt wird, fehlt wahrscheinlich eine stufenlose Reinigung. Mit modernen Reinigungsgeräten ist eine hygienische Reinigung der verschiedenen Böden und Oberflächen möglich.

Fachhandel vs. Internet – Wo kaufe ich einen Dampfreiniger am besten?

Im Baumarkt oder Fachhandel sind einige Dampfreiniger erhältlich. Die Auswahl an derartigen Geräten ist im Online Shop wesentlich größer. Über eine Vergleichstabelle können Sie Ihren passenden Dampfreiniger schnell ermitteln. Namenhafte Hersteller Geräte werden bei einem externen Test zusätzlich miteinander verglichen.

Welche positiven Aspekte bietet einem der Dampfreinigerkauf im Internet?

Dampfreinigerkauf im Internet im Test und VergleichWer einen Dampfreiniger online kauft, kann hier richtig sparen und hochwertige Angebote renommierter Hersteller sehr günstig bekommen. In diversen Tests haben alle bestandenen Dampfreinigern den fokussierten Testkriterien entsprochen und sich nicht nur in ihrer Leistung und Funktionalität, sondern auch in der Verpackung, der Garantie und dem Service vom Hersteller mit positiven Ergebnissen gezeigt.

Anhand der vielen Testergebnisse empfehlen wir Ihnen, sich nicht am Preis zu orientieren und davon auszugehen, dass ein hochpreisiger Dampfreiniger zwangsläufig besser reinigt, als ein günstigeres Gerät. Wir konnten einen klaren Vergleichssieger definieren, der aber durchaus im preislichen Mittelfeld liegt und somit für den normalen Haushalt durchaus erschwinglich ist.

Im Internet bestellen hat gezeigt, dass der Kauf gegenüber dem lokalen Ladengeschäft mit enormen Preisvorteilen und durch den Einsatz von Gutscheinen, noch einmal günstiger möglich ist.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Filtertyp: Trockenfilter
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Filtertyp: Trockenfilter

Worauf sollten Sie beim Kauf noch achten?

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Dampfreinigers noch achten im Test und VergleichNicht nur die Qualität muss bei einem Dampfreiniger stimmen, denn auch auf eine einfache Bedienung sollten Sie achten. Was nützen Ihnen viele verschiedene Funktionen und Features, wenn die Bedienung und Nutzung hierfür kompliziert und schwer ist? Bevor Sie also einen Dampfreiniger tatsächlich kaufen, sollten Sie diesen zumindest einmal in Händen halt und auf Komfort und Funktionalität grob prüfen.

Damit Sie mit einem Dampfreiniger auch sämtliche geeigneten Oberflächen reinigen können, sollte im Lieferumfang ausreichend Zubehör sein. Hier gilt wie bei den Ersatzteilen, dass das Zubehör sehr teuer werden kann.

Im Internet finden Sie jedoch zu fast jedem Markenprodukt einen ausführlichen Testbericht. Wenn Sie sich für ein Modell entschieden haben, können Sie sich zudem noch im Fachhandel beraten lassen. Vergleichen Sie auf alle Fälle die Preise, denn die Preisunterschiede können gewaltig sein.

Generell gilt es zwischen drei verschiedenen Bauarten zu unterscheiden. Es gibt den altbekannten Dampfreiniger, einen Handdampfreiniger und einen Besen-Dampfreiniger. Mit einem Dampfreiniger wir der Schmutz mit Hilfe von heißem Dampf gelöst und über ein spezielles Tuch aufgenommen. Bei einem Dampfsauger wird der Schmutz direkt aufgesaugt (ähnlich wie bei einem Staubsauger). Leider werden Dampfreiniger sehr häufig mit einem Hochdruckreiniger verwechselt. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass Hochdruckreiniger ausschließlich für den Außenbereich geeignet sind. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der verschiedenen Reinigungsgeräte, empfehlen sich als Alternative zu einem Dampfreiniger auch immer mehr Nass- und Trockensauger.

Wenn das Wasser auf 100 Grad Celsius erhitzt wird, verdampft es und genau diesem Prinzip folgen auch die Dampfreiniger. Die Wirkung von Dampf ist schon seit vielen Jahrzehnten bekannt. Zur Lösung von Fett, wird Dampf schon seit über 60 Jahren verwendet. Seit etwa zwei Jahrzehnten, greifen viele Personen auch in Deutschland zu Dampfreinigern.

Wichtig zu wissen ist, dass je höher die Temperatur und der Dampfdruck sind, desto besser ist auch die Reinigungskraft. Es lohnt sich somit auf alle Fälle beim Kauf auf diese beiden Eigenschaften zu achten. Gute und teure Modelle lassen sich je nach Bedarf individuell einstellen und somit sind sie im Einsatzgebiet sehr flexibel.

Die Regulierung macht auch durchaus Sinn, denn Parkett oder Laminat sollten nicht zu heiß wie Fliesen gereinigt werden. Mit einem Allrounder können Sie die Reinigung im kompletten Haushalt mühelos und gründlich durchführen.

Ein weiterer Vorteil von Dampfreinigern ist, dass der Reinigungsprozess komplett ohne chemische Mittel durchgefĂĽhrt wird. Somit nehmen Sie mit einem Dampfreiniger automatisch auch RĂĽcksicht auf die Umwelt.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - dank der iLoop Smart Sensor-Technologie passt dieser Reiniger automatisch die Saugleistung, die BĂĽrstengeschwindigkeit und den Wasserfluss fĂĽr eine effiziente Reinigung an
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – dank der iLoop Smart Sensor-Technologie passt dieser Reiniger automatisch die Saugleistung, die BĂĽrstengeschwindigkeit und den Wasserfluss fĂĽr eine effiziente Reinigung an

Anhand welcher Punkte erkenne ich einen guten Dampfreiniger?

PrĂĽfsiegel

Ein guter Dampfreiniger sollte über ein Prüfsiegel verfügen und so den hohen Anforderungen zur Sicherheit und Funktionalität des Geräts entsprechen. Auf Dampfreiniger ohne Prüfzertifikat oder billige Produktionen aus dem Ausland, sollte zugunsten der Sicherheit verzichtet werden. Es gilt zu bedenken, dass der Reiniger auf der Basis heißen Wasserdampfs arbeitet und so die Gefahr einer Verbrennung begünstigt. Sichere Geräte werden bei der richtigen Handhabung nicht zu einer Gefahr und überzeugen mit einem Ergebnis, welches sich durch strahlende Sauberkeit sehen lassen kann.

In einem Tests haben nur Geräte Platz gefunden, deren Sicherheit sich mit dem GS-Prüfsiegel erkennen ließ.

Herausnehmbarer Füllbehälter

Wie kaufe ich einen guten Dampfreiniger im Test und VergleichEbenfalls sollten Sie nur ein Gerät wählen, dessen Füllbehälter herausnehmbar ist, eine Wasserstandsanzeige enthält oder mit einem Messbecher versehen ist, mit dem Sie die korrekte Füllmenge eingeben können. Da das Gerät mit Strom betrieben wird, darf kein Wasser aus dem Behälter dringen und so eventuell in Kontakt mit der Stromzufuhr gelangen.

Gebrauchsanleitung

Einen guten Dampfreiniger erkennen Sie auch an einer Gebrauchsanleitung, die in deutscher Sprache verfasst und für Sie verständlich gestaltet ist. Am Griff muss sich ein Schalter befinden, der beim Loslassen einen sofortigen Dampfstopp veranlasst und diesen ohne Verzögerung generiert.

Kindersicherung

In Haushalten mit Kindern ist es ratsam, sich auf ein Gerät mit Kindersicherung zu fokussieren und so einem Unfall vorzubeugen. Warnhinweise zur Verbrühungsgefahr gehören auf einen Dampfreiniger und sind bei hochwertigen Produkten sowohl mit dem bekannten Zeichen, als auch in schriftlicher Form befindlich.

Verarbeitung

Alle Zubehörteile müssen für die enorme Hitzeentwicklung geeignet sein und sich nicht zu nah am Haltegriff befinden.

Prüfen Sie vor der ersten Benutzung, ob die Verbindungsschläuche und Aufsätze dicht sind und so einen ungefährlichen Betrieb des Dampfsaugers unterstützen.

Preis

Wie Testpersonen in vielen Tests bemerkt haben, erkennt man ein gutes Gerät nicht am Preis. Es haben nicht nur hochpreisige Dampfsauger überzeugt, sondern auch günstigere Modelle durchaus eine optimale Sauberkeit und Sicherheit, sowie eine einfache und komfortable Handhabung geboten.

Wissenswertes und Ratgeber

Stiftung Warentest Dampfreiniger Test – die Ergebnisse

Die Stiftung Warentest legt bei ihrem Test viel Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Bei einem Test werden nur namenhafte Herstellergeräte getestet. Beim letzten Test der Stiftung Warentest wurden 16 Geräte getestet.

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Dampfreiniger im ÜberblickDer Test hat gezeigt, dass kein Dampfreiniger komplett überzeugen konnte. Getestet wurden kleine handliche Geräte zwischen 35 Euro bis 50 Euro, Dampfreiniger für den kompletten Haushalt ab 90 Euro und Stielgeräte für die Bodenwäsche ab 65 Euro. Laut Test der Stiftung Warentest konnten viele Modelle besonders dadurch punkten, dass sie ein Desinfizieren überflüssig machen.

Der Vergleich der Geräte hat aber auch gezeigt, dass es nicht immer gelungen ist, alle Flecken von den Böden zu entfernen. Besonders in den Fugen wurde nach der Reinigung noch Schmutz gefunden. Eines der Geräte, dass laut Stiftung Warentest gut abgeschlossen hat, ist der Kärcher SC 1125 Plus.

Der Wassertank das Reinigers lässt sich leicht öffnen. Wenn neues Wasser eingefüllt wird, sollten Sie daher sehr vorsichtig sein. Das Wasser könnte beim Einfüllen als heiße Fontäne hochschießen. Etwas sicherer sind separate Nachfülltanks. Aber auch Geräte, dessen Tank sich erst nach dem Abkühlen öffnen lässt, bieten ein Höchstmaß an Sicherheit. Beim letzten Test wurden drei Dampfreiniger in punkto Sicherheit mit mangelhaft bewertet. Sieben andere Geräte dagegen erhielten die Note ausreichend.

Die Entwicklung der Dampfreiniger im Laufe der Zeit

Früher wurden Dampfreiniger nur in einer klassischen, einfachen Form angeboten. Eine Gegenüberstellung der heutigen Geräte zeigt, dass sie wesentlich mehr Funktionen bieten.Als klassische Geräte zählen Bodensauger mit Dampf. Sie gehören zu den größten Staubsaugern und bieten ein großes Fassungsvermögen sowie eine Dampffunktion. Als Alternative wird heute gerne zu einem modernen Dampfreiniger gegriffen. Ein qualitativ hochwertiger Dampfreiniger kann saugen und dampfen.

Alles wissenswerte aus einem Dampfreiniger TestViele Dampfbesen haben eine große Ähnlichkeit mit einem Besen oder einem Wischmopp. Ein gutes Testergebnis bieten handliche Geräte, die zum Wischen auf Linoleum, Parkett, PVC, Laminat und Fliesen gedacht ist. Die dritte Bauvariante, die heute verwendet wird, ist ein Handdampfreiniger. Er wird häufig auch als Dampfente bezeichnet.

Ein kleiner Wasserbehälter wird mit einem Liter gefüllt. Dadurch kann innerhalb kürzester Zeit eine hygienische Sauberkeit in Bad und Küche erreicht werden. Zusätzlich können die Geräte bei Möbeln und Polstern eingesetzt werden.

Ein externer Test zeigt, dass mit dem handlichen Gerät auch das Ablösen von Tapeten möglich ist, sowie das Auffrischen von Gardinen. Aufgrund des heißen Dampfes ist sogar das Entfernen von Keimen und Bakterien ganz ohne Chemie möglich. Dadurch werden die unterschiedlichsten Materialien optimal gepflegt und nicht durch zu scharfe Reinigungsmittel belastet. Durch die unterschiedlichsten Aufsätze kann der Dampfreiniger individuell verwendet werden.

Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - intelligente Selbstreinigungsfunktion
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – intelligente Selbstreinigungsfunktion

Zahlen, Daten, Fakten rund um Dampfreiniger

Auch wenn ein Dampfreiniger viele Vorteile bieten, sollten eine Dinge beachtet werden. Ein unversiegelter Holzboden, Parkettboden oder Dielenboden sollte nicht mit einem herkömmlichen Dampfreiniger bearbeitet werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass sich die Stärke des Dampfes genau einstellen lässt.

Alle Zahlen und Daten aus einem Dampfreiniger Test und VergleichMit hochwertigen Geräten lässt sich laut Test auch ein geölter Kork- oder Holzboden säubern. Besonders bei einem temperaturempfindlichen Material wie bei einer Couch, Matratze oder Autopolstern sollte vor der kompletten Reinigung ein Test an einer unauffälligen Stelle durchgeführt werden.

Beim Arbeiten mit einem Dampfreiniger sollte sehr vorsichtig vorgegangen werden. Die DĂĽse wird sehr heiĂź, da der Wasserdampf austritt. Beim Tuchwechsel oder nach der Anwendung mĂĽssen Sie darauf achten, dass Sie die DĂĽse nicht berĂĽhren.

Eine empfindliche Oberfläche sollte immer mit nur wenig Dampf bearbeitet werden. Wenn Sie ein Dampfreinigungsgerät mit einem vielfältigen Einsatzgebiet benötigen, steht Ihnen in der Regel ein Gerät zur Verfügung, mit dem Autos, Badewannen, Duschen, Fliesen, Teppiche, Fenster, Laminat- und Parkettböden gereinigt werden können.

Das Unternehmen Kärcher hat sich im Bereich der Hochdruckreiniger einen guten Namen gemacht. Aus diesem Grund wird beim Reinigen mit Dampf häufig auch von Kärchern gesprochen. Wird der Dampfreiniger für Wege im Garten verwendet, wird durch die Hitze automatisch auch das Unkraut abgebrüht und somit entfernt.

Tipps zur Pflege und Wartung

Tipps zur Pflege von Dampfreiniger im Test und VergleichNur wenn ein Dampfreiniger regelmäßig gepflegt und gewartet wird, kann es über viele Jahre verwendet werden. Der Wasserbehälter ist bei den meisten Geräten abnehmbar. Sollte das Gerät nicht mehr benötigt werden, sollte das restliche Wasser abgelassen werden. Danach sollte der Behälter unter fließendem Wasser gereinigt werden. Ansonsten könnte es im Inneren des Behälters zu einer Schimmelbildung kommen. Vor dem Einsetzen muss der Behälter gut abgetrocknet werden.

Die Bürsen lassen sich per Hand gut reinigen. Aber auch eine herkömmliche Besenbürste lässt sich dafür verwenden, um Haare und Staub vom Bürstenkopf des Reinigers zu entfernen.

Die Oberflächen des Gerätes lassen sich mit einem feuchten Tuch mit etwas Spülmittel reinigen. Einmal im Jahr sollte auch das beste Reinigungsgerät auch gewartet werden. Eine Wartung sollte einem Fachmann überlassen werden.

Durch eine gute Pflege lässt sich die Lebensdauer des Dampfreinigers verlängern. Auch das beste Reinigungsergebnis lässt sich durch eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät über Jahre verwendet werden kann, lohnt sich auch die Anschaffung eines teuren Markengerätes.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - mit dem Dual-Tank-System wird das saubere Wasser von dem schmutzigen getrennt
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – mit dem Dual-Tank-System wird das saubere Wasser von dem schmutzigen getrennt

Wie installiert und verwendet man einen Dampfreiniger?

Wie installieren sie einen Dampfreiniger im TestEin Dampfreiniger kommt mit einem geschlossenen Behälter, in dem normales Leitungswasser eingefüllt wird. Der Hersteller beschreibt die Anwendung sehr gut, sodass auch die erste Inbetriebnahme des Dampfreinigers nicht zum Problem wird und zu unbeantworteten Fragen führt. Beim Zusammenbau nach der Lieferung, sieht man den Behälter mit seinem Verschluss automatisch und weiß ohne Kenntnis zur Anleitung, dass hier das Wasser eingefüllt wird.

Die FĂĽllmenge variiert zwischen den einzelnen Herstellern, sodass ein groĂźer Dampfreiniger meist ein höheres Fassungsvolumen als ein kleiner Dampfreiniger aufzeigt. Da im Lieferumfang verschiedene DĂĽsen enthalten sind, lohnt sich ein Blick in die Gebrauchsanweisung aber doch und gibt Aufschluss darĂĽber, fĂĽr welche Oberflächen welche DĂĽse zum Einsatz kommen sollte. Um einen Dampfsauger zu nutzen, muss dieser eine Aufheizphase erhalten. Ist der Behälter gefĂĽllt und der Dampfsauger mit dem Stromnetz verbunden, liegt die Aufheizzeit fĂĽr das Wasser bei 7 – 15 Minuten.

Hierbei sollte man, wie wir im Test bemerkt haben, unbedingt auf die Vorgaben des Herstellers achten und den Dampfreiniger nicht vor der vollständigen Aufheizung nutzen. Ist das Wasser noch nicht auf voller Betriebstemperatur, treten anstelle von reinigendem Wasserdampf, kleine Tropfen ohne große Wirkung aus. Der Dampfschlauch von 2 Metern Länge heizt sich äußerlich nicht auf, sodass ein Kontakt mit dem Schlauch keinerlei Risiko birgt. Hochwertige Geräte zeigen an, wann die Betriebstemperatur erreicht ist und man mit dem Reinigen beginnen kann.

Auch wenn in jeder Betriebsanleitung ein Vermerk zu lesen ist, möchten wir in unserem Vergleich noch einmal darauf hinweisen, dass der Dampfreiniger nicht mit chemischen Reinigungsmitteln betrieben werden darf. Dies kann schlimme Risiken beinhalten und Verätzungen aufgrund der heißen, chemischen Dämpfe hervorrufen. Der Hersteller eines Dampfreinigers hat das Gerät ausschließlich zur Reinigung mit Wasserdampf, nicht aber mit anderen Zusätzen gefertigt.

Die Handhabung von Dampfreiniger im Test und VergleichViele werden sich jedoch nun die Frage stellen, mit welchen Kosten zu rechnen ist. Dampfreiniger gibt es bereits für unter Euro 100,00. Da diese Geräte jedoch mit Strom betrieben werden müssen, kommen die Stromkosten bei der Preisberechnung hinzu. An dieser Stelle muss jedoch gesagt werden, dass ein genauer Stromverbrauch nur sehr schwer berechnet werden kann.

Einerseits hängen die Stromkosten vom jeweiligen Gerät ab und auf der anderen Seite bei welchem Stromanbieter Sie sind. Generell ist anzumerken, dass die neuen Dampfreiniger allesamt einen relativ geringen Stromverbrauch vorweisen können. Beim Kauf sollten Sie deshalb auf die angebrachte Energieeffizienzklasse achten. Zumeist finden Sie diese Angabe direkt auf der Verpackung. Die Energieeffizienzklassen unterteilen sich in verschiedene Kategorien. Wenn Sie auf einen geringen Stromverbrauch bei einem Dampfreiniger achten wollen, sollten Sie zu einem Modell mit einer Energieeffizienzklasse A greifen.

Hier gibt es jedoch noch einige weitere Unterteilungen von A bis hin zu A+++. Wenn Sie einen sehr geringen Stromverbrauch anstreben, entscheiden Sie sich auf jeden Fall für die Klasse A+++. Tests zeigen jedoch auch immer wieder, dass je Energieeffizienter die Geräte sind, desto teuerer werden diese auch.
Dampfreiniger sind natürlich nicht täglich im Einsatz und somit fällt der Stromverbrauch sicherlich nicht bei der nächsten Stromabrechnung ins Gewicht. Es ist dennoch sinnvoll beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse zu achten. Experten unterziehen die verschiedenen Modelle immer wieder sehr strengen Tests.

Die Testergebnisse können Sie kostenlos im Internet nachlesen. Sie werden nicht nur die jeweiligen Vor- und Nachteile finden, die Tests berichten auch über den Stromverbrauch. Stromfresser sind die Dampfreiniger jedoch nicht und wie zuvor angesprochen, sind diese Reinigungsgeräte auch eher selten im Einsatz.

Fazit

Zusammengefasst kann gesagt werden, dass die Stromkosten im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten relativ gering sind. Vor dem Kauf sollten Sie sich jedoch beim Hersteller oder im Internet über den tatsächlichen Stromverbrauch informieren.

Die Energieeffizienzklasse auf dem Produkt ist ebenfalls sehr hilfreich. Selbst die Experten haben sich bei einer genauen Preisberechnung des Stromverbrauches schwer getan. Die Kosten sind von der Modellausführung und vom jeweiligen Stromanbieter abhängig. Sorgen oder Gedanken, dass ein Dampfreiniger hohe Stromkosten verursacht müssen Sie sich jedoch nicht machen. Besonders dann nicht, wenn es sich um ein neues Gerät von einem bekannten Hersteller handelt.

Stromverbrauch von Dampfreinigern

Sie haben das kraftraubende Schrubben und Scheuern satt? Dann ist ein Dampfreiniger eine sehr gute Anschaffung. Mit einem Dampfreiniger ist der Reinigungsprozess mühelos im ganzen Haus möglich. Wichtig ist nur, dass die behandelten Oberflächen dem Dampf auch standhalten.
Ob nun Wand-oder Bodenfliesen, mit einem solchen Reinigungsgerät erhalten Sie perfekte Sauberkeit. Die klassischen Hartböden im Wohnbereich können mit einem Dampfreiniger behandelt werden.

Mittlerweile ist der Markt sehr vielseitig und somit kann der Kauf eines guten Reinigungsgerätes oftmals zur Herausforderung werden. Die Dampfreiniger gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen mit diversen Funktionen. Ob für den kleinen Geldbeutel oder ein Luxusmodell, für jeden Zweck ist ein Reinigungsgerät zu finden.
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - Produktabmessungen: 32 x 30 x 110 cm; Gewicht: 10.3 kg
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – Produktabmessungen: 32 x 30 x 110 cm; Gewicht: 10.3 kg

Die Geschichte des Dampfreinigers

Die Geschichte des Dampfreinigers im Test und VergleichVor ĂĽber 30 Jahren begann die Geschichte des Dampfreinigers. Der italienische Menkinigruppe gilt als Vorreiter der Technologie, die als Innovation und Evolution im Haushalt zu betrachten ist.

Die ersten Dampfreiniger hatten noch nicht die Leistung und Funktionalität wie neue Modelle, waren weniger handlich und sehr schwer. Doch überzeugte das System und setzte sich aufgrund der enormen Erleichterung beim Putzen schnell durch.

Ehe der Dampfreiniger in Serie und von unterschiedlichen Herstellern zu bezahlbaren Preisen gefertigt wurde, sollte aber noch einige Zeit vergehen. Der ursprüngliche Dampfreiniger bediente sich zwar der gleichen Technik wie moderne Geräte, war aber noch lange nicht so ausgereift und in so vielen Formen zu finden. Heute unterteilen sich Dampfreiniger in Geräte für verschiedene Ansprüche und in verschiedenen Größen.

Ob mit oder ohne Akku, eine hohe Leistung und maximale Sicherheit stehen beim Dampfreiniger an oberster Stelle und sorgen fĂĽr einen einwandfreien Betrieb mit einem optimalen Ergebnis.

Produktbericht fĂĽr Dampfreiniger

Produktbericht fĂĽr Dampfreiniger im Test und VergleichIn einem Test haben Testpersonen verschiedene Dampfreiniger von unterschiedlichen Herstellern fĂĽr Sie getestet und in der Gesamtbewertung festgestellt, dass das Putzen im Haushalt mit einem Dampfreiniger nicht mehr zur unliebsamen Aufgabe wird.

Unser Produktbericht informiert Sie zur Lieferung und Verpackung, technischen Daten von Dampfreinigern, der Inbetriebnahme und dem Handling, sowie zum Ergebnis in Punkto Sauberkeit und den Garantieleistungen der Hersteller.

Tester haben nicht nur die Garantie und Haltbarkeit, sowie die Effizienz der Dampfreiniger auf den Prüfstand gestellt, sondern sich auch näher mit den Serviceleistungen der verschiedenen Hersteller befasst.

Eindrücke aus unserem Dampfreiniger - Test

Häufig gestellte Fragen zu Dampfreiniger

Welcher Dampfreiniger ist für Polstermöbel geeignet?

Dampfreiniger mit einer stufenlosen Dampfeinstellung und unterschiedlichen Bürstenaufsätzen können für Polstermöbel genutzt werden

Welches Reinigungsmittel kann fĂĽr Dampfreiniger verwendet werden?

Damit das Gerät seine volle Leistungsfähigkeit bei einem Test unter Beweis stellen kann, sollte ein spezieller Dampfgeräte Reiniger verwendet werden. Hierbei können die Herstellerhinweise sehr hilfreich sein.

Für was werden Dampfreiniger benötigt?

Häufig gestellte Fragen zu Dampfreiniger im Test und VergleichDampfreiniger werden besonders dann benötigt, wenn sich Flecken in einem Teppich oder auf anderen Bodenflächen nicht entfernen lassen.

Wie heiß werden die meisten Geräte?

Viele Geräte erreichen eine Temperatur zwischen 100 und 150° C. Diese Temperatur reicht zum Reinigen der unterschiedlichsten Flächenn aus.

Welche Reinigungsgeräte können für Laminat eingesetzt werden?

Für einen Laminatboden sollte ein Dampfreiniger zum Test genutzt werden, der temperaturmäßig genau eingestellt werden kann.

Was kann ein Dampfreiniger?

Mit einem Dampfreiniger können Fenster, Scheiben oder Böden gereinigt werden. Hierfür ist nicht viel Zeit und Kraft notwendig.

Wo kann man sich Dampfreiniger ausleihen?

Viele Baumärkte oder Fachgeschäfte vermieten beste Dampfreiniger in den unterschiedlichsten Größen. Somit kann sich ein Gerät für wenig Geld ausgeliehen werden, wenn es nur selten benötigt wird.

Was ist ein Dampfreiniger und wie funktioniert dieses Hausgerät?

Bei einem Dampfreiniger handelt es sich um ein elektronisches Gerät, das an den normalen Strom angeschlossen wird. Dabei braucht der Dampfreiniger 220 Volt und Wasser. Das Wasser wird im Dampfreiniger zu Wasserdampf, der die Oberflächen reinigen kann. Der Dampf schießt durch die Düsen auf die zu reinigende Oberfläche und entfernt schonend und ohne chemische Putzmittel den Schmutz. Mit Hilfe des angebrachten Lappens wird der Schmutz einfach aufgenommen und die Oberfläche ist gereinigt.

Mit welchen Features und Funktionen ist ein Dampfreiniger oder Dampfbesen ausgestattet?

Dampfreiniger gibt es in den verschiedensten Bauweisen, aber aber in Sachen Funktionen gibt es einige Unterschiede. Im Idealfall sollte der Ratgeber genau durchgelesen werden, um den besten Dampfreiniger fĂĽr die eigenen BedĂĽrfnisse zu finden.

FĂĽr wen ist ein Dampfreiniger geeignet?

Der Dampfreiniger eignet sich für alle Menschen, die den Anspruch haben, dass der Haushalt einen hohen Hygienestandard haben sollte. Zudem erleichtert der Dampfreiniger die Hausarbeit ungemein. Gerade Allergiker sind von dem Können der Dampfreiniger überzeugt.

Welche Oberflächen können mit einem Dampfreiniger gesäubert werden?

Mit dem Dampfreiniger können fast alle Überflächen bearbeitet werden, denn es handelt sich um ein multifunktionelles Gerät. Grundsätzlich gilt es immer auf die Herstellerhinweise zu achten und diese genau zu befolgen.

Eignet sich ein Dampfreiniger fĂĽr den Einsatz drauĂźen?

Der Dampfreiniger ist ein Gerät, das in der Regel für den Indoor-Bereich konzipiert wurde. Er ist für den Einsatz bei anderen Witterungen eher nicht geschaffen. Der Dampfreiniger lässt sich also nur in Ausnahmefällen im Außenbereich verwendet. Dazu gehört beispielsweise die Autoreinigung. Terrasse oder Balkon können auch mit dem Dampfreiniger behandelt werden, wenn sie einen flachen Untergrund haben.

Kann man mit einem Dampfreiniger Teppich reinigen?

Der Dampfreiniger eignet sich auch zum Reinigen von Teppichen und das hat sogar einige entscheidende Vorteile. Krümel, Staub und Fussel werden von dem Gerät zuerst aufgenommen und im Behälter festgehalten. Anschließend beginnt die porentiefe Reinigung des Teppichs mit Hilfe des Dampfes. Dadurch lösen sich auch tiefe Schmutzreste und der Teppich wirkt am Ende wieder wie neu.

Alternative zum Dampfreiniger

Die besten Alternativen zu einem Dampfreiniger im Test und VergleichDie beste Alternative ist ein spezieller Trocken-Dampfreiniger. Diese Geräte liegen oberhalb der Siedetemperatur. Unter einem Umgebungsdruck fängt das Wasser bei 100° C an zu verdampfen. Der Dampf entsteht mit einem hohen Wasseranteil Wenn der Siedeprozess in einem geschlossenen System stattfindet, können auch höhere Temperaturen erreicht werden.

Trockendampf kann bei 159° C mit mindestens 6 bar erreicht werden. Eine weitere Variante sind Nassreiniger. Sie können ebenfalls schnell und einfach für eine optimale Sauberkeit sorgen. Ein Nachteil ist, dass derartige Reiniger nicht für alle Bodenarten verwendet werden können.

Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test - bequeme Aufbewahrung
Tineco Floor ONE S5 Steam Dampfreiniger im Test – bequeme Aufbewahrung

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Dampfreiniger
  • http://bawos.ch/forums/topic/44-ich-suche-leute-die-erfahrungen-mit-dem-dampfreiniger-haben/
  • https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=43643
  • https://forum.yacht.de/archive/index.php/t-87749.html
  • http://www.elternforen.com/threads/dampfreiniger-wer-hat-erfahrungen.35722/

FAQ

Für welch Oberflächen ist ein Dampfreiniger geeignet?

Ein Dampfreiniger eignet sich hervorragend für alle glatten Flächen wie Bodenfliesen und Badezimmerkacheln und ist auch für Fenster oder Heizkörper eine gute und umweltfreundliche Lösung. Für Laminat, Parkett und Vinyl sind Dampfreiniger nur eingeschränkt geeignet. Der Hersteller Vileda empfiehlt die niedrigste Stufe. Zusätzlich gibt es sogar die Möglichkeit, Teppiche mit dem Dampfreiniger hygienisch zu säubern.

Wie heiĂź kommt das Wasser aus einem Dampfreiniger?

Je nach Modell wird der Dampf unterschiedlich stark erhitzt. Bei Kärcher Dampfreinigern sind es beispielsweise ca. 100 °C im Kessel (Trockendampf), direkt an der Düse ca. 84 °C und je nach Verwendung von Verlängerungsrohren etc. noch 70 bis 80 °C am Reinigungsobjekt.

Eignen sich Dampfreiniger zur Reinigung von Polstermöbeln?

Dampfreiniger verfügen über keine Saugfunktion und sind nicht für Polstermöbel geeignet. Sie können mit dem Dampfreiniger höchstens einzelne Flecken bearbeiten - mit der Voraussetzung, dass die Fläche im Anschluss gut durchtrocknen kann. Der TÜV empfiehlt Dampfreiniger allerdings zur Reinigung von Heizdecken - im Anschluss an die Reinigung muss die Decke (am besten draußen) zum Trocknen aufgehängt werden.

Welches Wasser soll ich fĂĽr einen Dampfreiniger verwenden?

Dampfreiniger werden mit Leitungswasser befĂĽllt und mĂĽssen von Zeit zu Zeit entkalkt werden. Lesen Sie hierzu die Herstellerangaben zum jeweiligen Modell. Destilliertes Wasser ist nicht vorgesehen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.623 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...