Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Infrarot Heizstrahler Test 2023 • Die 6 besten Infrarot Heizstrahler im Vergleich

Infrarot Heizstrahler sind effiziente Wärmegeräte, die in jeden erdenklichen Raum oder Fläche platziert werden können. Sie schaffen eine wohlige Wärme ohne gefährliche UV-Strahlung. Lernen Sie verschiedene Geräte aus diesem Segment kennen. In unserem Test stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer Recherchen vor.

Infrarot Heizstrahler Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Infrarot Heizstrahler und wie funktioniert er?

Achten Sie darauf, dass ein Infrarot Heizstrahler zum Aufhängen zusätzlich eine LED Lampe beinhaltet. Dies natürlich nur, wenn das Ziel ist, diese anstelle eines herkömmlichen Lichtes zu verwenden.Infrarot Heizstrahler sind Elektrogeräte, welche benutzt werden, um einen Raum oder einen Bereich warmzuhalten. Dazu spenden sie auch ein rötliches Licht. Sie heizen die Luft nicht auf, sondern leiten ihre Wärme nur an jene Objekte oder Lebewesen weiter, die im Radius des Heizstrahlers stehen. Da Infrarotstrahlung dem natürlichen Sonnenlicht gleicht, wird sie für den Menschen als eine sehr angenehme Wärme empfunden.

Der Vorteil von infraroten Heizstrahlern ist, dass sie keine Luft aufwirbeln. Die Stärke des Gerätes kann bis zu einigen Kilowatt hochgehen. Es gibt zahlreiche Arten von infraroten Heizstrahlern, diverse Steuerungsarten und zusätzliche Funktionen, welche je nach Modell stark variieren.

Infrarot Heizstrahler funktionieren geräusch- und geruchlos, was sie zu einer guten Alternative zu Heizlüftern macht. Im Vergleich zu anderen Heizkörpern sparen sie mehr Energie und sind auf längere Sicht billiger.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Infrarot Heizstrahler

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Infrarot Heizstrahlern gibt es?

In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen einige Modelle von infraroten Heizstrahlern vor. Diese unterscheiden sich hauptsächlich von der Art, wie sie montiert werden. Davon unabhängig variiert auch die Heizstärke, die Steuerung oder die zusätzlichen Funktionen wie Spritzschutz, Dimmer oder Bewegungsmelder.

Infrarot Heizstrahler zum Aufstellen

Die erste Kategorie an Infrarot Heizstrahlern sind Modelle, die man aufstellen kann. Sie können ihn gut wie eine normale Stehlampe aufgestellt werden und auf die zu wärmende Stelle gerichtet werden.

Sie sind oft so aufgebaut, dass sie problemlos jederzeit an einen anderen Ort gestellt werden können. Oft können sie zusätzlich in der Höhe verstellt werden.

Infrarot Heizstrahler zum Aufhängen

Die zweite Kategorie beinhaltet Heizstrahler, die aufgehängt werden können. Diese sind einerseits solche, die an der Wand montiert werden können, andererseits solche, die als Lampe an der Decke gehängt werden können.

Der Vorteil davon ist, dass sie zum Teil als Ersatz für herkömmliche Lampen dienen können. Dazu empfehlen sich Infrarot Heizstrahler, die zusätzlich zur Infrarot Lampe eine LED Lampe beinhaltet.

Der Nachteil ist, dass diese nur in Räumen aufgehängt werden kann, die eine Decke haben. Auch sind sie nicht so mobil, wie die zum Aufstellen.

Infrarot Heizstrahler zum Einbau

Die letzte Kategorie an Infrarot Heizstrahlern ist eine, die entweder in die Wand oder in die Decke eingebaut werden kann. Oft werden diese als Ersatz für eine konventionelle Heizung benutzt.

Diese werden hauptsächlich dann benutzt, wenn der Heizstrahler für eine längere Zeit eingebaut werden soll. So würde es sich nicht lohnen, diese nach einer kurzen Zeit zu entfernen und diese Stelle offen zurückzulassen.

Kaufkriterien im Infrarot Heizstrahler Test 2021

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der wichtigsten Kaufkriterien unseres Heizstrahler-Tests vor. Anhand dieser Kaufkriterien wird es Ihnen leichter fallen, diese vor einem Kauf zu vergleichen. Somit werden Sie je nach Ihren Ansprüchen den besten infraroten Heizstrahler für sich finden.

Heizstärke

Ein wichtiges Kaufkriterium spielt die Stärke des Gerätes. Diese spielt eine große Rolle, da sich nicht jedes Modell für jeden Raum eignet. So braucht man eine geringere Stärke, wenn man den Heizstrahler an einen Wickeltisch montiert. Bei einer Nutzung in der Gastronomie wird ein Infrarot Heizstrahler mit einer viel höheren Heizkraft.

Reichweite

Die Reichweite des Infrarot Heizstrahlers spielt mit der Heizstärke eine der wichtigsten Rollen. Insbesondere bei größeren Räumen muss darauf geachtet werden, dass das Gerät eine größere Reichweite hat, um diese auch effizient wärmen zu können.

Viele der gängigen Modelle haben eine Reichweite von knapp 5 Metern, es existieren aber auch welche mit noch höherer Reichweite. Sollten sie keine Halle oder eine größere Fläche beheizen wollen, reichen diese gängigen Modelle grundsätzlich aus.

Installation

Infrarot Heizstrahler unterscheiden sich auch von deren Installationsart. Möchten Sie einen Heizstrahler, den Sie jederzeit mitnehmen können oder an einen anderen Ort verlegen können, dann wäre ein Modell geeignet, welcher wie eine Stehlampe hingestellt werden kann.

Sollte der Heizstrahler anstatt einer Lampe hingehängt werden, müssen andere Modelle in Betracht gezogen werden. Diese müssen einerseits an der Wand oder an der Decke montiert werden können und andererseits auch noch LED Lampen eingebaut haben.

Möchten Sie einen Heizstrahler anstatt einer normalen Heizung verwenden wollen, kommen Infrarot Heizstrahler zum Einbau infrage. Solche Modelle werden direkt in die Wand oder in die Decke eingebaut.

Alternativen zu Infrarot Heizstrahlern

Infrarot Heizstrahler sind zwar eigenartig, da sie mit infraroten Strahlen arbeiten. Allerdings gibt es einige verschiedene andere Geräte, die dieselbe Funktion des Heizens erfüllen. Beispiele dafür wären Elektroheizstrahler (z. B. Halogen), Gasheizstrahler, Heizpilze, Heizlüfter oder auch Dieselheizgebläse.

Je nachdem, welche Funktionen Sie brauchen, in welchem Ausmaß Sie diese Geräte nutzen möchten und welchen Preis Sie dafür zahlen möchten, können unterschiedliche Modelle infrage kommen.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Infrarot Heizstrahler?

Infrarot Heizstrahler eignen sich sehr gut für Allergiker. Der Grund dafür ist, dass diese nahezu geräuschlos arbeiten und keinen Staub aufwirbeln. Auch sind sie universell einsetzbar. Bei Atemwegserkrankungen kann so ein Gerät schnell Nutzung finden, da er keine trockene Heizungsluft bildet. Zudem können Infrarot Heizstrahler auch im Alltag, als auch in größeren Einrichtungen wie Firmen und in der Gastronomie benutzt werden. Er findet in zahlreichen Bereichen Anwendung, welche in einem der nächsten Abschnitte genauer erläutert werden.

Welcher ist der beste Infrarot Heizstrahler?

Welcher Infrarot Heizstrahler von welcher Marke der absolut beste ist, kann nur sehr schwer definiert werden. Nicht jeder hat dieselben Ansprüche und präferiert andere Zusatzfunktionen als ein anderer Verbraucher. Grundsätzlich sollten die Geräte möglichst kurze Wellen emittieren, denn auf diese Art und Weise geht wenig Wärme verloren. Auch wird so weniger Wärme als Licht abgegeben. Auf dem heutigen Markt stehen etliche Modelle mit zahlreichen Funktionen zur Verfügung, die für jeden erdenklichen Einsatzbereich nützlich sein können.

Wie hoch ist der Energieverbrauch eines Infrarot Heizstrahlers?

Infrarot Heizstrahler sind effektive und billigere Alternativen zu Gasheizstrahlern oder Heizpilzen. Je höher die Wattleistung des jeweiligen Heizstrahlers ist, desto höher auch der Energieverbrauch. Ein Infrarot Heizstrahler mit einer Wattleistung von 1000 Watt verbraucht durchschnittlich pro Stunde 24 Cent an Energie bei einem ungefähren Wärmeradius von 5 Metern. Ein Gasheizstrahler von derselben Leistung ist im Durchschnitt 2,5 Mal teurer als ein durch infrarote Wellen angetriebener Heizstrahler.

Welche Anwendungsbereiche hat ein Infrarot Heizstrahler?

Die Anwendungsbereiche eines solchen Gerätes sind sehr zahlreich und komplett unterschiedlich. Sie werden einerseits bei Tieren benutzt. Beispielsweise in Terrarien, aber auch bei der Aufzucht von Tierbabys. Allerseits bekannt ist ein Heizstrahler auch beim Baby. Er kommt zum Einsatz beim Wickeln oder wenn das Kind schläft. Andererseits kommt der Wärmebieter gängig in der Gastronomie zum Einsatz, um die Außenbereiche für Kunden angenehm zu gestalten. Auch in elektrischen Saunas und in der Medizin werden sie oft gebraucht. Im Alltag können sie genauso gut auf der Terrasse, im Bad oder als generelle Wohnraumheizung benutzt werden. Falls Sie für eine kurze Zeit im Keller, in einer Halle oder in der Garage arbeiten möchten, so ist praktisch jeder Infrarot Heizstrahler eine gute Wahl.

Welche zusätzlichen Funktionen können Infrarot Heizstrahler bieten?

Infrarot Heizstrahler haben je nach Modell unterschiedliche Funktionen, die andere nicht zur Verfügung stellen. Ein Beispiel dafür wäre die An- und Abschaltfunktion. Diese kann entweder durch Fernsteuerung erfolgen, eine Abschaltautomatik eingebaut oder einen klassischen Zugschalter oder Knopf haben. Auch möglich ist eine komplette App-Steuerung. Die verschiedenen Heizstufen können jeweils durch ein Drehrad, durch Fernsteuerung oder durch eine App gesteuert werden. Manche Modelle, welche da schon weiterentwickelt wurden, können uns einige Luxusfunktionen bieten. Diese beinhalten ein Thermostat, einen Körpersensor oder auch eine Sleep-Timer Funktion. Für den allgemeinen Schutz Ihres Infrarot Heizstrahlers kann eine Abdeckhaube inbegriffen sein. Modelle, die auch für den Außenbereich konstruiert sind, kommen oft mit einem eingebauten Spritzschutz.

Sind Infrarot Heizstrahler umwelt- oder gesundheitsschädlich?

Nein. Infrarot Heizstrahler sind keinesfalls gesundheitsschädlich. Infrarotstrahlen sind nicht wie UV-Strahlen, die für die Augen schädlich sein können. Infrarotstrahlen dringen kaum in die menschliche Haut ein und können deswegen auch keinen Schaden anrichten. Die Nutzung von Infrarot Heizstrahlen kann eher zu gesundheitlichen Vorteilen führen. Was die Umwelt anbelangt, sieht es nicht mehr so rosig aus. Vor allem, wenn diese im Außenbereich genutzt werden. Da sie kaum die Luft wärmen, sondern hauptsächlich die in der Nähe stehenden Objekte und Tiere, gelten sie bei einer Nutzung auf Terrassen als Energievergeuder. Zudem sollen sie dadurch dem Klima schaden, ohne daraus einen wirklichen Nutzen zu ziehen. Für den Innenbereich jedoch sollen sie energieeffizient, sparsam und rentabel sein. Sie verschmutzen die Luft auch nicht, da sie kein CO2 ausstoßen.

Nutzen Infrarot Heizstrahler gegen Schimmel und Feuchtigkeit?

Tatsächlich sind Infrarot Heizstrahler perfekte Geräte für die Bekämpfung von Schimmel und Feuchtigkeit. Sie schaden den Wänden nicht und trocknen sie schonend doch wirkungsvoll, da sie sehr zielgerichtet eingesetzt werden kann. Wie auch die Sonne Ihre Kleidung trocknen kann, so fungiert auch ein infrarot Heizstrahler als eine natürliche Wärmequelle. Da die Raumluft nicht aufgewirbelt wird, wird die Feuchtigkeit oder der Schimmel auch nicht weiter verbreitet. Schimmel hingegen wird durch die Wärme und dem Feuchtigkeitsentzug wirksam abgetötet. Als alleinige Lösung ist dies nicht ratsam, es sollte ein Experte hinzugezogen werden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.234 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...