Dampfbügeleisen Test 2023 • Die 8 besten Dampfbügeleisen im Vergleich
Aus dem Vergleich der besten Dampfbügeleisen geht hervor, dass alle Geräte im Test ein zufriedenstellendes Ergebnis liefern. Den Unterschied machen die kleinen Details, wie die Dampfleistung, eine automatische Sicherheitsabschaltung und nützliche Zusatzfunktionen. Über welche Eigenschaften die im Test geprüften Dampfbügeleisen im Einzelnen verfügen, ergibt sich aus der nachfolgenden Tabelle.
Dampfbügeleisen Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was genau versteht man unter einem Dampfbügeleisen und wie funktioniert es?
Nach dem Waschen haben Kleidung und Wäsche oft hässliche Falten. Um diese zu beseitigen und Hemden, Blusen und Co. wieder in Topform zu bringen, gibt es Bügeleisen. Eine heizbare Platte und ein Griff genügen und die Knitterfalten sind verschwunden. Benutzte noch unsere Oma früher feuchte Tücher, um sich die Arbeit zu vereinfachen, gibt es heute praktische Dampfbügeleisen. Dampfbügeleisen sind mit einem Wassertank ausgestattet. Das Wasser wird erhitzt und als Dampf über die an der Sohle des Dampfbügeleisens befindlichen Düsen ausgestoßen.
Wie die Temperaturregelung eines elektrischen Bügeleisens funktioniert
Jeder, der schon einmal ein modernes Bügeleisen zur Hand genommen hat, weiß, dass er vor dem Bügeln die Temperatur einstellen muss. Doch wie funktioniert das eigentlich? Erreicht wird dies, indem die Stromzufuhr reguliert wird. Die im Bügeleisen verbaute Heizspirale sorgt dafür, dass die Sohle erwärmt werden kann. Fließt Strom durch die Spirale wird die Sohle erhitzt. Wird die Stromzufuhr unterbrochen, kühlt sie wieder ab. Je länger der Strom fließt, desto heißer wird die Bügeleisensohle. Um die Temperatur zu regulieren. muss also eine entsprechende Unterbrechung eingebaut werden. Durch einen relativ einfachen Mechanismus lässt sich dies gewährleisten.
Im Inneren des Bügeleisens befinden sich zwei Pole, deren Abstand zueinander durch Drehen des Temperaturreglers verändert werden kann. Je dichter die beiden Pole aneinander liegen, umso mehr Strom kann weitergeleitet werden und desto heißer wird folglich das Bügeleisen. Um die Stromzuguhr zu unterbrechen bedient man sich sogenannter binärer Metalle. Dies sind zwei miteinander verbundene Metalle, die sich bei Wärme unterschiedlich stark ausdehnen.
Es werden zwei Metallstege aufeinander gearbeitet, sodass kein Hohlraum entstehen kann.
Wie aus Wasser Dampf wird
Zunächst wird das Wasser in den dafür vorgesehenen Tank gefüllt. Von dort fließt es durch eine Öffnung in den sogenannten Dampferzeuger, der sich flächig oberhalb der Bügelsohle befindet. Mit dem Dampfmengenregler bewegt man einen Metallstift, nach oben oder unten, der die Öffnung zum Dampferzeuger verschließt. Das Wasser fließt auf das heiße Metall und wird in Dampf umgewandelt. Der Dampf entweicht nun durch eine Rille im hinteren Bereich des Bügeleisens und tritt durch die Öffnungen im Boden aus.
Vorsicht: Bei zu geringer Wärme wird das Wasser nicht ausreichend erhitzt und kann aus dem Bügeleisen tropfen!
Die Spraydüse
Um das Wasser aus dem Wassertank zur Spraydüse zu transportieren, wird ein kleiner Wasserschlauch benötigt. Durch betätigen des Sprayknopfes wird ein feiner Sprühstrahl auf die zu bügelnden Textilien geleitet.
Wasser und Strom- wie geht das?
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dampfbügeleisen
Unsere im Test-Vergleich vorgestellten Dampfbügeleisen im Einsatz
Der Einsatz eines Dampfbügeleisens kann die Arbeit deutlich erleichtern. Das Bügeln geht in der Regel wesentlich schneller von der Hand. Insbesondere beim Bügeln von dicken oder mehrlagigen Stoffen leistet ein im Test vorgestelltes Dampfbügeleisen wertvolle Dienste. Der Dampf dringt tief in das Gewebe ein und macht es weicher. So lässt es sich besser glätten.
Wer zum ersten Mal ein Dampfbügeleisen verwendet, sollte zuvor unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers lesen. Da es keine wesentlichen Unterschiede bei der Bedienung der verschiedenen im Vergleich erwähnten Dampfbügeleisen gibt, muss dies nicht immer wiederholt werden, wenn man sich ein neues Modell zulegt.
Die Vorbereitung
Zunächst muss Wasser in den Tank gefüllt werden. Die im Test-Vergleich genannten Modelle verfügen meist über ein Antikalksystem. Daher kann hier auf destilliertes Wasser durchaus verzichtet werden. Ist der Härtegrad aber zu hoch, kann es dennoch zu unerwünschter Verkalkung des Geräts kommen.
Unser Tipp: Sicherheitshalber zu destilliertem Wasser greifen!
Um zu verhindern, dass Wasser aus dem Dampfbügeleisen tropft, sollte man dafür sorgen, dass ein eventuell vorhandener Dampfregler zunächst auf Null gestellt wird. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, darf auch die Dampfleistung eingestellt werden. Doch nicht immer ist die Betriebstemperatur des Bügeleisens ausreichend, um Dampf zu erzeugen.
Um dies zu vermeiden gilt auch hier: Einen eventuellen Dampfregler bei niedrigen Temperaturen auf Null stellen!
Wie finde ich die richtige Bügeltemperatur?
Wer bei der Wahl der richtigen Bügeltemperatur nicht ausreichend Vorsicht walten lässt, könnte sich schon bald über die ruinierte Lieblingsbluse oder das unbrauchbar gewordene neue Hemd ärgern. Kunstfasern dürfen nur bei sehr geringer Temperatur gebügelt werden, während Baumwolle und Leinen eher die maximale Einstellung benötigen. Die Temperatur sollte daher stets an die jeweiligen Textilien angepasst eingestellt werden. Bei den meisten der von uns im Test-Vergleich vorgestellten Dampfbügeleisen sind Hinweise zur korrekten Einstellung auf dem Temperaturregler vermerkt. Alternativ kann man sich an der nachfolgenden Tabelle orientieren:
- Leinen bis 220 Grad Celsius (LI) 3 Punkte
- Baumwolle bis 200 Grad Celsius (CO) 3 Punkte
- Wolle bis 180 Grad Celsius (WO/WV) 2 Punkte
- Polyester bis 150 Grad Celsius (PET/PES) 2 Punkte
- Polyamid bis 150 Grad Celsius (PA) 2 Punkte
- Viskose bis 140 Grad Celsius (CV) 2 Punkte
Was tun bei stark verknitterten Stoffen?
Bei solchen Problemen hilft bei den in von uns im Test-Vergleich vorgestellten Dampfbügeleisen meist ein Druck auf den Knopf, der einen Dampfstoß auslöst. Hierdurch wird der Dampf tief ins Gewebe gepresst und Falten lassen sich leichter glätten.
Achtung: Der Knopf kann meist nicht mehrfach unmittelbar hintereinander betätigt werden. Unter Umständen muss erst wieder genügend Dampf erzeugt werden. Dies passiert allerdings nur bei dem direkten Dampfstoß. Beim normalen Bügeln ist die Dampfleistung konstant. Es sei denn, der Wassertank ist leer und muss neu befüllt werden.
Welche Arten von Dampfbügeleisen gibt es?
Dampfbügeleisen, wie wir sie in obigem Test-Vergleich vorgestellt haben, unterscheiden sich in Form, Farbe und Teilen der jeweiligen Funktionen. So gibt es neben den im Haushalt gebräuchlichen und in obigen Test-Vergleich vorgestellten Dampfbügeleisen unter anderem auch professionelle Geräte und Bügelstationen.
Das üblicherweise im Haushalt eingesetzte Dampfbügeleisen
Mehr Komfort für große Bügelmengen – die Bügelstation
Bei einer Dampfbügelstation ist der Wassertank nicht im Bügeleisen platziert. Er befindet sich ebenso wie der Dampferzeuger außerhalb, meist in den Bügeltisch integriert. Der Dampf wird mit einem Schlauch zum Bügeleisen geleitet. So kann wesentlich mehr Druck erzeugt werden und das Bügeln geht noch schneller von der Hand, als bei den in obigem Test vorgestellten Dampfbügeleisen. Dampfbügelstationen sind in der Anschaffung zwar zunehmend erschwinglicher geworden, liegen aber preislich immer noch deutlich über den Kosten für ein herkömmliches Dampfbügeleisen. Darüber hinaus benötigen sie mehr Platz, wenn es um die Aufbewahrung geht.
Bügeln als Beruf – die gewerbliche Bügelpresse
Kleinere Modelle sind vorrangig für das Bügeln von Hemden und Blusen geeignet. Das zugeknöpfte Hemd, bzw. die zugeknöpfte Bluse sowie die Ärmel werden über eine dafür konzipierte Form gezogen. Durch den eingeleiteten Dampf werden kleinere Falten in Sekundenschnelle vorgeglättet. Abschließend wird die Presse abgesenkt und mit der erforderlichen Wärme ein perfektes faltenfreies Endergebnis erzielt.
Die wesentlich größere Ausführung von gewerblichen Bügelstationen erlaubt es, Bettwäsche, Badehandtücher und alle anderen Wäschestücke in Form zu bringen. Diese Art der Bügelstation ist auch unter der Bezeichnung „Wäschemangel“ bekannt. Die Arbeitsfläche ist bei vielen Geräten in der Höhe verstellbar. Die einzelnen Textilien werden unter Zuhilfenahme von Dampf durchgemangelt. Eine Mangel ist, entsprechend den Anforderungen im gewerblichen Bereich, für den Dauergebrauch geeignet. Inzwischen gibt es Dampfbügeleisen, die eine Symbiose mit einer Bügelstation eingehen. Sie sind kompakter als eine große Dampfbügelstation, stehen dieser aber in der Leistungsfähigkeit kaum nach. Zudem sind sie wesentlich preisgünstiger als eine „echte“ Dampfbügelstation. Dampfbügeleisen Vorteile Nachteile Dampfbügelstation Vorteile Nachteile Braun Dampfbügeleisen – Garant für ausgezeichnete Test Ergebnisse? Die Marke Braun sticht immer wieder bei den Test Ergebnissen hervor. Fast immer befindet sich mindestens ein positiv bewertetes Dampfbügeleisen von Braun im Test. Braun Dampfbügeleisen sind nicht nur im Test erfolgreich, sie zählen zu den beliebtesten Geräten überhaupt. Was man über Braun wissen sollte: Vor fast 100 Jahren, im Jahr 1921, legte Max Braun in Frankfurt am Main den Grundstein zu einem weltweit erfolgreichen Unternehmen. Zunächst stellte Braun Radioteile her, bevor er 1929 mit der Entwicklung kompletter Radioanlagen und Leistungsverstärkern begann. Damit war Max Braun einer der ersten Hersteller in ganz Europa, der Radio und Plattenspieler in nur einem Gehäuse verbaut anbot. Im Laufe der Zeit wurden immer neue Elektrogeräte konzipiert, die den Ruf der Marke festigten. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf vier Kernbereiche. Dies sind Rasur, Haarentfernung und Haarpflegeprodukte, sowie Küche und Haushalt. Im Segment der Rasierapparate sind besonders die Elektrorasierer für Herren sehr gefragt. Mit den bekannten Silképil Epilierern setzt Braun zudem Maßstäbe in der Haarentfernung. Auch die Produktlinie „Satin Hair“ erfreut sich großer Popularität. Hausfrauen und Hausmänner schätzen die Elektrogeräte von Braun als vielseitige Helfer im Alltag. Neben den in obigem Test-Vergleich vorgestellten Dampfbügeleisen zählen auch die praktischen Multiquick Stabmixer und viele weitere innovative Geräte für Küche und Haushalt zu den erfolgreichen Produkten der Marke Braun. Braun steht nach wie vor für die von den Gebrüdern Braun geprägten Vision, Produkte mit Anspruch an Funktion und Design zu entwickeln. Die Achtung für Kunden und Mitarbeiter zählt dabei zu den wesentlichen Unternehmenswerten. Philips Dampfbügeleisen stechen im Test immer wieder durch ihre in den meisten Geräten verbaute Lösung zur Entkalkung hervor. Ein weiteres Kriterium für die guten Test Ergebnisse ist die leichte Handhabung. Häufig findet man im Test Dampfbügeleisen von Philips mit Features wie DynamiQ und Optitemp. Über Philips: Philips kann auf eine mehr als 125-jährige Tradition zurückblicken. Am 15. Mai 1891 wurde in der niederländischen Stadt Eindhoven ein Unternehmen gegründet, das bis heute mit seinen innovativen Ideen begeistert. Begonnen hatte seinerzeit alles mit der Fertigung von Glühlampen. Unter dem Namen „Philips‘ Gloeilampenfabrieken“ legten der Maschinenbau-Ingenieur Gerard Philips und sein Vater Frederik den Grundstein für eine heute weltweit operierende Firma. Bereits elf Jahre nach der Gründung avancierte Philips zum damals zweitgrößten Glühlampen Hersteller in Europa. Gemeinsam mit seinem Bruder Anton, der 1895 in das Unternehmen eintrat, konnte Gerard Philipps die Produktion auf 3.600.000 Lampen steigern. Damit wurden die kühnsten Erwartungen um ein Vielfaches übertroffen. Die Erfolgsgeschichte war Grund genug im Jahr 1926 in Berlin die Deutsche Philips GmbH ins Leben zu rufen. So sind auch noch heute wesentliche Aktivitäten für Forschung, Entwicklung und Fertigung in Deutschland angesiedelt. Philips ist heute eine der erfolgreichsten Tochtergesellschaften des weltweit vertretenen Konzernes Royal Philips. Darüber hinaus gehört Philips zu den zehn besten Unternehmen in der Elektronikbranche Deutschlands. In der Kardiologie, der Notfallmedizin und der Gesundheitspflege für Zuhause ist Philips Marktführer. Seine weitreichenden Kompetenzen zeichnen Philips vor allem in der Entwicklung innovativer Geräte im Bereich der Mundhygiene, der Rasur und von Körperpflegeprodukten für den Herrn aus. Auch bei Dampfbügeleisen und Dampfbügelstationen nimmt Philips eine führende Position ein. In obigem Test-Vergleich ist zu ersehen, welche Dampfbügeleisen besonders gut abgeschnitten haben. Im Top Ten Ranking von Test und Co. findet sich eigentlich immer ein Dampfbügeleisen von Rowenta. Vom Dampfgenerator bis zum kleinen Reisebügeleisen – bei Rowenta findet sich stets das Passende. Rowenta eine Marke mit Tradition Bereits 1884 gründeten Robert Weintraud und seine Kompagnons Heyne und Aulmann eine Firma mit dem Namen Weintraud & Comp. Im hessischen Offenbach am Main widmete man sich der Herstellung von Gürtelschnallen und Beschlägen für die dort ansässige Lederindustrie. !909 erfolgte die Umfirmierung in die Weintraud & Co. GmbH. Zeitgleich wurde erstmals Rowenta als Markenname registriert. Der Name, der sich auf den Firmengründer Robert Weintraud zurückführen lässt, wurde schon kurze Zeit später, im Jahr 1913, zum Markennamenschutz angemeldet. Produziert wurden unter anderem elektrische Heiz- und Kochapparate. 1915 begann man mit der Fertigung von Toastern. 1920 wurde das Sortiment um Bügeleisen, Wasserkocher und Kaffeemaschinen erweitert. Rowenta steht für qualitativ hochwertige Produkte. Heute zählen zu der umfangreichen Produktpalette nicht nur Bügeleisen, Staubsauger und Haartrockner, sondern auch Dampfgeneratoren, Epiliergeräte und vieles mehr. Um dem Anspruch an Nachhaltigkeit gerecht zu werden, hat Rowenta schon vor mehr als zehn Jahren eine Partnerschaft mit dem weltweit bekannten Verband WWF geschlossen. Das Unternehmen wirbt mit dem Slogan: „Bügeleisen von Bosch: einfach und schnell glatte Wäsche.“ Dass diese Aussage nicht völlig aus der Luft gegriffen ist, zeigen die positiven Test Ergebnisse. Im Vergleich mit anderen Bügeleisen, schneiden die Dampfbügeleisen von Bosch gut ab. Die Stiftung Warentest hat zum Beispiel ein Dampfbügeleisen aus der Produktpalette von Bosch zum aktuellen Sieger im Test gekürt. Bosch – Qualität seit 1886 Bosch stellt nicht nur elektrische Haushaltsgeräte her, sondern hat sich auch in vielen anderen Bereichen etabliert. Das international operierende multinationale deutsche Unternehmen hat sich als Automobilzulieferer ebenso einen Namen gemacht, wie in der Industrie und Gebäudetechnik. Neben der Herstellung von Gebrauchsgütern, zu denen Haushaltsgeräte und auch Elektrowerkzeuge zählen, ist Bosch darüber hinaus in der automatischen Verpackungstechnik engagiert. Die Robert Bosch GmbH setzt sich heute aus ca. 450 Tochter- und Regionalgesellschaften zusammen, die in rund 60 Ländern unter dem Zusammenschluss der Bosch Gruppe agieren. Dampfbügeleisen von Severin erreichen zwar meist nicht die Qualität der hochwertigen Markengeräte von Braun, Bosch oder Philips, punkten aber durch ihrsehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Auch wenn man auf das ein oder andere Feature verzichten muss, kann man mit einem Dampfbügeleisen von Severin sehr gute Ergebnisse erzielen. Severin – eine Marke, die immer beliebter wird Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1921 von Rudolf Schulte. Seit über 60 Jahren hat sich die Traditionsmarke auf die Produktion günstiger Elektrogeräte spezialisiert. Im Vordergrund steht bei Severin nicht eine innovative Highend Qualität, sondern ein funktionstüchtiges Produkt, zum kleinen Preis. Auch wenn die Dampfbügeleisen von Severin dem direkten Vergleich mit der Oberliga vielleicht nicht standhalten können – durch ihren günstigen Preis sammeln sie wichtige Punkte. Severin möchte Haushaltsgeräte herstellen, die das leisten, was man (zum Beispiel von einem Dampfbügeleisen) erwartet, dabei aber günstig in der Anschaffung sind. Dampfbügeleisen aus dem Hause Tefal verfügen in der Regel über einen extra Dampfstoß. Auch für die Entkalkung findet man bei fast allen Geräten eine Lösung. Dank ihrer großen Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten sind Dampfbügeleisen von Tefal fast in jedem Test unter den Top Ten zu finden. Wissenswertes über den Hersteller Tefal Der Name Tefal setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Teflon und Aluminium zusammen. Der französische Hersteller Tefal S.A.S. ist unter anderem für seine führende Rolle bei der Produktion von Bratpfannen mit einer Antihaftbeschichtung bekannt. Tefal war das erste Unternehmen, das Pfannen mit dieser innovativen Lösung auf den Markt brachte. Heute stellt Tefal Kochgeschirr und Haushaltswaren her. Hierzu zählen unter anderem Toaster, Waffeleisen und Fritteusen sowie Dampfbügeleisen und Dampfbügelstationen. Schaut man sich heute einen Test über Dampfbügeleisen an, taucht fast immer der Name Russel Hobbs mit einem für gut befundenen Modell auf. Mit der gelungenen Kombination aus attraktiver Ausstattung, praktischen Funktionen und einer guten Bügelleistung kann sich die Marke zunehmend besser im direkten Vergleich mit alteingesessenen Herstellern behaupten. Russell Hobbs – das Unternehmen Bill Russell und Peter Hobbs arbeiteten als Produktentwickler für den Hausgeräte Hersteller Morphy Richards. Nachdem sich beide mit ihrem ehemaligen Arbeitgeber überworfen hatten, schlossen sie sich im Jahr 1952 zu Russell Hobbs Ltd. zusammen. Russell Hobbs entwickelte die weltweit erste automatische Kaffeemaschine, die unter dem Namen CP1 für Aufsehen sorgte. Mit pfiffig durchdachten Lösungen und ausdrucksstarken Design entstehen bis heute Haushaltsgeräte wie Toaster, Dampfbügeleisen und vieles mehr. Ein gutes Dampfbügeleisen sollte auf allen Temperaturstufen gute Ergebnisse liefern. Von der Seidenbluse bis zum Leinentuch sollte alles in kurzer Zeit von Falten befreit sein. Viele Funktionen können verwirrend wirken. Daher setzen nicht alle Hersteller auf zahlreiche Modi. Wichtig sind jedoch die Entkalkung und die Stärke des Dampfstoßes. Alle Bügeleisen sollten gewisse Voraussetzungen erfüllen. Zu den hier relevanten Kriterien zählen zum Beispiel die Leistung in Watt, die Dauerdampfmenge, das Fassungsvermögen des Wassertanks und die Kabellänge. Wer oft bügelt, weiß eine einfache Handhabung zu schätzen. Wie schwer ist das Bügeleisen? Hat es eine optimal gleitfähige Sohle? Sind alle Bedienknöpfe und Regler leicht zu erreichen? Geht das Befüllen des Wassertanks leicht von der Hand? Darüber hinaus erweisen sich kleinere Geräte als handlicher. Auch die ergonomische Formgebung ist ein deutliches Plus. Sicher ist der Stromverbrauch eines Dampfbügeleisens nicht sonderlich hoch. Wer aber weiß, wie oft man das Gerät zur Hand nehmen muss, wird verstehen, dass man auch diesen Faktor nicht vernachlässigen sollte. Mit Haushaltsgeräten in ansprechendem Design geht die Arbeit viel leichter von der Hand. Der Spaßfaktor sollte nicht vernachlässigt werden. Hierzu gehört auch eine solide Verarbeitung und hochwertige Materialien. Scharfe Kanten und andere störende Details haben an einem Dampfbügeleisen nichts zu suchen. Ganz wichtig ist natürlich, ob man für sein Geld auch eine entsprechende Gegenleistung erhält. Sind die Kosten gerechtfertigt, für das, was das im Test befindliche Dampfbügeleisen zu bieten hat? Tefal FV9740 Ultimate Anticalc Dampfbügeleisen im Test Bei einigen Geräten kann es sein, dass übermäßig viel Wasser aus den Öffnungen an der Sohle tropft. Häufig liegt dies an einer zu geringen Betriebstemperatur. Viele Hersteller empfehlen eine höhere Einstellung, um dies zu verhindern. Beim Lesen von Rezensionen lässt sich leicht herausfinden, ob das gewünschte Gerät zum Tropfen neigt. Ist die Einfüllöffnung zu klein dimensioniert oder an einer ungünstigen Stelle positioniert, kann es hier schnell zu Problemen kommen. Auch hier hilft ein Blick auf die Bilder oder in die Bewertungen anderer Käufer. Ein Problem, dass sich bei Bügeleisen mit abnehmbarem Tank zeigt. Auf der einen Seite ist dies komfortabel, ist aber auch eine Schwachstelle. Viele Hersteller verzichten daher auf einen herausnehmbaren Tank. Auch wir empfehlen ein Gerät ohne abnehmbaren Tank. Ist das Bügeleisen zu schwer, wird dies oft als Manko empfunden. Daher sollte man vor dem Kauf darauf achten, welches Gewicht das gewünschte Dampfbügeleisen hat. Wir empfehlen, ein Dampfbügeleisen im Internet zu kaufen. Nirgends sonst bieten sich so viele Möglichkeiten zum Vergleich. In zahlreichen Test Berichten kann man sich umfassend informieren und genau das Dampfbügeleisen herausfiltern, dass den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Selbst im gut sortierten Fachhandel wird man selten mehr als 20 unterschiedliche Modelle finden. Dem stehen hunderte von Angeboten im Internet gegenüber. Auch beim Preis bieten sich viel bessere Optionen. Im direkten Vergleich entdeckt man mit wenigen Clicks das günstigste Angebot.Der Alleskönner
Vor- und Nachteile im Überblick:
Die führenden Hersteller der in obigem Test-Vergleich vorgestellten Dampfbügeleisen
Es gibt viele Hersteller von Dampfbügeleisen. In obigem Test-Vergleich haben wir die besten derzeit im Handel erhältlichen Dampfbügeleisen gegenübergestellt. Schaut man sich die Ergebnisse an, fällt auf, dass einige Marken immer wieder besonders gut im Test abschneiden. Test Sieger sind meist Geräte renommierter Hersteller. Wir stellen hier einmal die führenden Hersteller der im Test erfolgreichen Dampfbügeleisen vor.
Wie werden Dampfbügeleisen getestet?
Bügelergebnis und Funktionen
Technische Daten
Die Handhabung
Sicherheit
Selbstverständlich zählt auch die Sicherheit eines Gerätes zu den Testkriterien. Strom und Wasser sind zwei Komponenten, die nicht aufeinandertreffen sollten. Daher sollte auch die Bauweise geprüft sein. Ein TÜV Siegel ist ein Garant für die erforderliche Sicherheit.
Der Stromverbrauch
Design und Verarbeitung
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Dampfbügeleisen FV9740 von Tefal im Praxistest
Worauf man beim Kauf eines Dampfbügeleisens achten sollte?
Die ergonomische Form
Manchmal kann der Handgriff als zu kurz, oder der Abstand zu den Einstellrädern und Tasten als zu knapp bemessen empfunden werden. Daher sollte man sich bereits anhand der Bilder einen guten Überblick über den Aufbau des Geräts verschaffen.
Wasser tropft aus dem Gerät
Der Wassertank lässt sich nur schlecht befüllen
Der Wassertank sitzt nicht ausreichend fest
Das Bügeleisen ist klobig und sperrig
Internet oder Fachhandel? Wo kauft man ein Dampfbügeleisen am besten?
Wissenswertes rund um das Thema Dampfbügeleisen
Hier bieten wir die ein oder andere nützliche Information zum Thema Dampfbügeleisen. Von wichtigen Ratschlägen bis zu wissenswerten Fakten – lesen Sie hier, was Sie über Dampfbügeleisen wissen sollten.
Von den ersten Plättvorrichtungen bis zur modernen Dampfstation
Zahlen Daten und Fakten rund um das Bügeleisen
Bereits vor mehr als 2000 Jahren versuchte man in China, den Falten in der Kleidung zu Leibe zu rücken. In Pfannen wurde Kohle oder Sand erhitzt, um dann mit dem heißen Pfannenboden über die Stoffe zu gleiten.Im 15. Jahrhundert wurde ein Gefäß aus Metall entwickelt, das über eine sehr glatte Sohle und einen Griff verfügte. In dieses Behältnis wurden heiße Kohlen eingefüllt und mit einem Deckel abgedeckt. Nach einer kurzen Wartezeit hatte sich die Metallplatte erhitzt und konnte zum Glätten von Stoffen verwendet werden. Das erste Bügeleisen verfügte noch nicht über die heute übliche spitz zulaufende Form. Dies wurde aber bald geändert, um auch schwer zugängliche Stellen der Kleider zu erreichen.
Es dauerte weitere 200 Jahre, bis man dazu überging, die hässliche Spuren hinterlassende Kohle zu ersetzen. Man bediente sich nun einer schweren Eisenplatte, die mit einem Griff versehen war. Um diese zu erhitzen, stellte man sie auf eine Feuerstelle. Da nicht nur die Bodenplatte, sondern auch der Griff sehr heiß wurde, war das Bügeln eine schwierige Angelegenheit. Viele Frauen hatten daher zwei Bügeleisen, damit sie diese öfter tauschen konnten.
Im Laufe der Zeit versuchten einige Tüftler das Bügeleisen effizienter zu machen, indem sie Geräte entwickelten, die mit Gas betrieben werden konnten. Zahlreiche Unfälle und die hohen Kosten sorgten jedoch dafür, dass diese bald wieder vom Markt verschwanden. Es sollte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts dauern, bis das Bügeln durch die Elektrizität vereinfacht werden konnte. 1882 entwickelte der Amerikaner Henry Seely das erste elektrische Bügeleisen.Da man bereits seit langem darum wusste, dass sich feuchtes Gewebe wesentlich besser glätten ließ. wurden die wesentlich leichteren elektrischen Geräte oft mit einer kleinen Sprühflasche verkauft. Der Erfindungsreichtum kreativer Köpfe führte schon bald dazu, dass man darüber nachdachte, wie man die Sprühflasche in das Bügeleisen integrieren könnte. Die Idee zum Dampfbügeleisen war geboren!
Um 1990 war es endlich soweit – die ersten Dampfbügeleisen eroberten den Markt. Der Wasserdampf erwies sich als sehr effizient. So konnte sogar auf die jahrelang erfolgreich verwendete Wäschestärke verzichtete werden. Wäschestärke diente zur Erleichterung des Bügelns und verlieh den Wäschestücken mehr Stabilität. Moderne Technik und Materialien machten sie zunehmend überflüssig. Dank der hohen Nachfrage wurden die zunächst recht kostspieligen Dampfbügeleisen schon bald für jeden erschwinglich. Heute geht der Trend immer mehr zu den komfortablen Dampfbügelstationen.
Sicherheitshinweise im Umgang mit einem Dampfbügeleisen
Die im obigen Test-Vergleich vorgestellten Bügeleisen sind selbstverständlich auf ihre Sicherheit geprüft. Dennoch gibt es einige zusätzliche Hinweise, die man beachten sollte. Ein elektrisches Gerät sollte niemals betrieben werden, wenn die Zuleitung beschädigt ist. Sollten sich hier Risse und Brüche zeigen oder sogar Kabel hervortreten, darf das Bügeleisen nicht mehr verwendet werden.
Der austretende Dampf kann ebenso wie die Sohle des Dampfbügeleisens sehr heiß sein. Daher sollte man darauf achten, dass die Unterseite des Bügeleisens niemals auf den Körper oder die Hände gerichtet wird.Wer kennt es nicht, man ist gerade am Bügeln und es klingelt an der Haustür. Lassen Sie Ihr Bügeleisen niemals unbeobachtet, wenn es in Betrieb ist! Es gibt zwar einige Geräte, die über eine Abschaltautomatik verfügen, aber eine Vielzahl der Modelle kann dieses Feature nicht aufweisen. Es drohen schwere Brandschäden, wenn man das Bügeleisen nicht im Auge behält.
Unterbrechen Sie bei ungewöhnlichen Beobachtungen stets die Stromzufuhr. Sollte es leicht verbrannt riechen, kann sich zum Beispiel ein Kurzschluss ankündigen. Elektrogeräte müssen hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Dennoch kann es durch Stürze oder ähnliches zu zunächst nicht sichtbaren Beschädigungen kommen. Lassen Sie stets überhöhte Vorsicht walten, wenn es um den Gebrauch elektrischer Geräte geht!
Eindrücke aus unserem Dampfbügeleisen - Test
Philips Azur Advanced Dampfbügeleisen GC4937/20 im Test – Bügeleisen der neusten Generation für bessere und schnellere Ergebnisse
Philips Azur Advanced Dampfbügeleisen GC4937/20 im Test – keine Temperatureinstellungen erforderlich und keine Hitzeschäden dank OptimalTEMP-Technologie
Philips Azur Advanced Dampfbügeleisen GC4937/20 im Test – Verpackungsabmessungen: 33.7 x 17.7 x 13.8 cm; Gewicht: 1.82 kg
Philips Azur Advanced Dampfbügeleisen GC4937/20 im Test – 3.000 Watt sorgen für schnelles Aufheizen und optimale Leistung
Philips Azur Advanced Dampfbügeleisen GC4937/20 im Test – Konstanter Dampfstoß bis 55g/min leitet bis zu 20% mehr Dampf ins Gewebe
Philips Azur Advanced Dampfbügeleisen GC4937/20 im Test – SteamGlide Advanced-Bügelsohle für ultimative Gleitfähigkeit und Haltbarkeit
Philips Azur Advanced Dampfbügeleisen GC4937/20 im Test – dank OptimalTEMP-Technologie und dem kraftvollen Dampfstoß, der bis zu 20% tiefer in das Gewebe eindringt wird jedes Material – egal, ob Jeans oder Seide- ohne Temperatureinstellung perfekt geglättet
Philips Azur Advanced Dampfbügeleisen GC4937/20 im Test – intelligente Calc-Clean-Erinnerung und Entkalkungsfunktion für langanhaltende Dampfleistung
Tipps zur Pflege & Wartung des Dampfbügeleisens
Zur Reinigung eines Dampfbügeleisens sollte das Bügeleisen ausgeschaltet werden. Nach der Benutzung den Stecker aus der Steckdose ziehen und warten, bis das Bügeleisen abgekühlt ist. Nun das ungenutzte Wasser abfließen lassen, indem man das Bügeleisen mit der Spitze nach unten hält. Anschließend kann man die Sohle mit einem feuchten Tuch oder Schwamm und einem Reinigungsmittel säubern.
Den Tank spülen Sie am besten mit Essig oder destilliertem Wasser. Füllen Sie das Reservoir bis oben auf und erwärmen sie das Bügeleisen. Nun sprühen Sie den gesamten Tankinhalt leer. Einige der im obigen Test-Vergleich präsentierten Modelle verfügen über ein Anti-Kalk-System. Dieses selbstreinigende System sollte im Abstand von ca, zwei Wochen aktiviert werden, um das Bügeleisen vor Ablagerungen zu schützen. Schalten Sie das Bügeleisen aus und drehen Sie den Dampfregler auf Null. Nun befüllen Sie den Wassertank bis zur Obergrenze und schalten das Bügeleisen bei höchster Temperatureinstellung wieder ein. Ist das Bügeleisen heiß, ziehen Sie erneut den Stecker und stellen den Dampfpegel auf die Einstellung zur Selbstreinigung. Wenn das gesamte Wasser, bzw. der Dampf abgelassen ist, drehen Sie den Dampfregler wieder auf Null. Erwärmen Sie das Bügeleisen, bis die Metallfläche getrocknet ist.
Zehn Fragen rund um das Dampfbügeleisen
Es gibt immer wiederkehrende Fragen rund um das Dampfbügeleisen. Wir möchten hier die zehn häufigsten Fragen in Kurzform beantworten.
Wo finde ich das beste Dampfbügeleisen?
In dem oben aufgeführten Vergleich haben wir einige der Test Ergebnisse zusammengefasst. Im Internet gibt es zahlreiche Recherchequellen, um sich mit umfassenden Informationen zu versorgen, Ein Test ist immer eine gute Möglichkeit sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
Wann wurde das Dampfbügeleisen erfunden?
Die ersten Dampfbügeleisen kamen um 1990 auf den Markt.
Welches Dampfbügeleisen ist zu empfehlen?
Neben den in einem Test erfassten Ergebnissen spielen die persönlichen Anforderungen eine große Rolle. Daher gibt es das „beste“ Dampfbügeleisen für alle in dieser Form eigentlich nicht. Ein Test liefert wichtige Anhaltspunkte zu ersten Orientierung.
Welches Wasser sollte man bei einem Dampfbügeleisen verwenden?
Moderne Dampfbügeleisen, wie in obigem Test-Vergleich vorgestellt, verfügen häufig über ein Entkalkungssystem. So kann ganz normales Leitungswasser verwendet werden. Es ist allerdings immer eine Empfehlung, destilliertes Wasser zu verwenden, um die Lebensdauer des Bügeleisens zu erhöhen.
Was darf ein Dampfbügeleisen wiegen?
Grundsätzlich kann man sagen, dass das Bügeln umso einfacher von der Hand geht, je leichter das Bügeleisen ist. Die in obigem Test vorgestellten Bügeleisen wiegen zwischen ca. 1,5 kg bis zu knapp 3 kg. Leichtere Bügeleisen sind wohl kaum zu finden, da der Tank und die Sohle bereits einiges an Gewicht mitbringen.
Was tun, wenn das Dampfbügeleisen tropft?
Tropft das Bügeleisen, ist schnelle Abhilfe erforderlich. Das Wasser kann hässliche Flecken auf den Wäschestücken hinterlassen. Mögliche Ursachen können eine zu gering eingestellte Temperatur oder eine Verkalkung sein.
Wie werden Dampfbügeleisen entkalkt?
Etwa alle zwei bis drei Monate sollte das Bügeleisen entkalkt werden, um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern und den Stromverbrauch zu reduzieren. Neben handelsüblichen Pulver- und Flüssig-Entkalkern eignet sich auch Zitronensäure oder Essig Essenz zum Reinigen.
Wie werden Dampfbügeleisen gereinigt?
Die Sohle reinigt man am besten, wenn das Bügeleisen kalt ist mit einem Schwamm oder Tuch und einer Reinigungslösung. Zur Reinigung des Wassertanks füllt man Essig oder destilliertes Wasser ein und versprüht dies bei erhitztem Bügeleisen, bis der Tank wieder leer ist.
Die zehn besten Dampfbügeleisen
In obigem Test-Vergleich stellen wir die 10 besten Dampfbügeleisen vor. Der Test gibt Aufschluss über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Geräte.
Welches Bügelbrett ist das Beste für Dampfbügeleisen?
Das beste Bügelbrett findet man, wenn man sich entsprechende Test Ergebnisse ansieht. Vom günstigen Bügelbrett bis zum hochwertigen, mit aktiven Funktionen ausgestatteten Modell – das Bügelbrett kann die Bügelleistung optimieren.
Weitere wissenswerte Tipps findet man hier:
- https://www.nordeifelwerkstaetten.de/index.php/waeschepflege-der-buegelprofi.html
- https://www.berlin.de/special/immobilien-und-wohnen/ratgeber/4592607-893025-buegeltricks-so-wird-die-waesche-garanti.html
- https://www.gutefrage.net/frage/hemd-ist-nach-buegeln-immer-noch-zerknittert
- https://alexanderplath.com/hemden-knigge/
- https://www.tag24.de/nachrichten/faltenfrei-mit-diesen-4-tipps-wird-buegeln-ueberfluessig-11479
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku Handstaubsauger Test
- Akku-Multisauger Test
- Akku Nass Trockensauger Test
- Akkustaubsauger Test
- Allergiker Staubsauger Test
- Aschesauger Test
- Badewannenlift Test
- Badheizer Test
- Beutelloser Staubsauger Test
- Bierzapfanlage Test
- Bodenstaubsauger Test
- Bosch Akku Staubsauger Test
- Bügeleisen Test
- Coverlock Test
- Dampfbügelstation Test
- Dampfbürste Test
- Dampfglätter Test
- Dampfreiniger Test
- Deckenventilator Test