Preismodell: Kostenfreie Probezeit
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android
Geeignet für: Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
In modernen Unternehmen sind Netzwerkgeräte (Server, Computer, Datenbanken etc.) und Netzwerkkomponente (Router, Switch, Firewalls etc.) ein fester Bestandteil im Unternehmen und bilden zusammen einen Teil der IT-Infrastruktur. Bei einer langsamen Netzwerkverbindung, ständigen Abbrüchen oder die Unerreichbarkeit des Internets, Intranet oder Extranets können die meisten oder sogar alle Geschäftsvorgänge nicht vollumfänglich durchgeführt werden. Da die Kommunikation, Datenaustausch oder die Erbringung der Dienstleistung auf das Funktionieren des Netzwerks beruht. Dadurch entstehen vielerlei Kosten, die irreversibel sind und nachhaltig das Unternehmen und die Geschäftsbeziehungen schädigen kann.
Preismodell: Kostenfreie Probezeit
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android
Geeignet für: Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand
Preismodell: Kostenfrei
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Open Source
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Agenturen
Preismodell: Kostenfrei, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Eine Netzwerk Überwachungssoftware (Network Monitoring Software) wird in einem Unternehmen eingesetzt, um den Datenverkehr zwischen den Netzwerkkomponenten und den Netzwerkgeräten im Netzwerk zu überwachen. Ziel der Software ist es, Störungen schnell und effektiv zu verhindern und zu beheben, die Leistung des Netzwerkes und die Verfügbarkeit der Netzwerkgeräten sicherzustellen sowie zu optimieren, um schließlich einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Netzwerk Überwachungssoftware eignet sich – je nach Software – für unterschiedlich große Unternehmen oder im privaten Bereich. Die unterstützten Betriebssysteme sind herstellerspezifisch, gleichermaßen wie der Preis. Die Funktionen, die die Software besitzt, kann in vier große Kategorien eingeteilt werden. Diese sind Netzwerkmanagement, Benachrichtigung, Informationsdarstellung und -umfang sowie Aktualität.
Das Netzwerkmanagement beinhaltet die Funktionen, die zur Administration und Analyse der Netzwerkgeräten und Netzwerkkomponenten benötigt werden. Sie umfasst dabei die Aufgaben zur Netzwerkgeräteverwaltung, die Optimierung des Netzes, die Einteilung der Netzwerkressourcen, die Konfiguration der Geräte zur Verwendung und vieles mehr.
Die Kategorie Überwachung enthält die wichtigsten Funktionen für eine Netzwerküberwachungssoftware. Sie gibt das Ausmaß und die Art der überwachten Netzwerkelementen an. So ist ein Bestandteil der Überwachung, der Breitbandverwendung, die Auslastung der Netzwerkkomponenten, die Kontrolle der Leistung des Netzes oder die aktiven Benutzer im überwachten Netzwerk.
Unter der Kategorie Benachrichtigung werden die Funktionen gezählt, die zu einem bestimmten Zeitpunkt periodisch die angefallenen Vorfälle, Meldungen und Berichte aufzeigt. Die Benachrichtigung können bestimmte Berichte, Störungen, verdächtige Verhalten etc. sein. Die genaue Art der Meldungen und die erfassten Parameter sind abhängig von der jeweiligen Software.
Der Umfang und die Darstellung der Netzwerkinformationen sind bedeutend, um Probleme und Berichte richtig sowie schnell analysieren bzw. interpretieren zu können. So können die Daten strukturiert in Tabellen, Grafiken, interaktiven Dashboards zusammengefasst werden oder unstrukturiert in unübersichtlichen Arten. Der Umfang und die Qualität der Daten entscheiden letztendlich, wie effektiv und effizient die Maßnahmen zur Behebung des Problems geplant und durchgeführt werden kann.
Die Art und Weise, wie die Daten aufgeführt werden, sind dementsprechend sehr wichtig.
Die Aktualität der verschiedenen erfassten Netzwerkparameter ist gleichermaßen ein wesentliches Kriterium, um auch auf zeitnah auftretende Vorfälle Informationen zu bekommen und rechtzeitig reagieren zu können.