Die Toilette ist ein fester Bestandteil in Wohnungen, in Häusern und sogar in Büros und gewerblichen Immobilien. Dabei ist ein modernes WC schon lange nicht mehr nur für den praktischen Nutzen gedacht, sondern bietet viel Komfort, umfangreiche Möglichkeiten und bestimmt sogar das Design des Badezimmers bzw. der entsprechenden Räumlichkeit. Mit der Zeit zeigen allerdings auch die robusten Toiletten Ermüdungserscheinungen und ein Austausch ist notwendig. Ob der professionelle Austausch durch einen Dienstleister oder die Arbeit in Eigenregie: Wer eine Toilette austauschen möchte, muss mit entsprechenden Belastungen im finanziellen Bereich kalkulieren. Welche Kosten hier üblich sind, erfahren Sie im Folgenden und gleichzeitig stellen wir umfassende Tipps für Sie zur Verfügung.
Toilette austauschen Kosten – mit diesen Preisen sollten Sie kalkulieren
Wenn der Austausch einer Toilette in den eigenen vier Wänden ansteht, haben Sie prinzipiell die Wahl zwischen der eigenen Arbeit und dem Beauftragen eines Fachmannes. In beiden Fällen kommen unterschiedliche Kosten auf Sie zu, die wir Ihnen im Folgenden etwas genauer vorstellen möchten.
Bei der eigenen Übernahme der Arbeiten kommen lediglich die Materialkosten auf Sie zu. Überlassen Sie die anstehenden Arbeiten hingegen einem erfahrenen Profi, müssen Sie in die Kalkulation natürlich auch die Arbeitskosten einrechnen.
Die Materialkosten fallen im optimalen Fall günstig aus. Dies ist der Fall, wenn ein einfaches Stand-WC mit einem zugehörigen Spülkasten getauscht werden muss. Hier sollten Sie bei einer einfachen Ausführung mit Kosten von etwa 90 Euro rechnen. Lassen Sie diese einfache Installation durch einen Profi durchführen, kommen zusätzlich Einbaukosten in Höhe von 120 Euro sowie Anfahrtskosten von etwa 42 Euro hinzu. Zusammen mit den Entsorgungskosten des alten WCs, welche wir in diesem Beispiel mit 50 Euro berechnen, kostet der Austausch des einfachen WCs etwa 300 Euro.
Es kann allerdings auch deutlich teurer werden. Dies ist beispielsweise bei einem erhöhten Aufwand der Fall. Wer das alte WC austauschen und hierbei eine Montage eines Hänge-WCs ins Auge fasst, muss beispielsweise deutlich tiefer in die Tasche greifen. Denn in diesem Fall muss zunächst ein Vorbauelement montiert werden. Dieses Element kostet ca. 150 bis 200 Euro, zudem sind die WCs samt Spüleinheit mit etwa 200 Euro ebenfalls deutlich teurer. Für einen gesamten Umbau, also den Austausch des Stand-WCs gegen ein Hänge-WC, müssen Sie mit Kosten von etwa eintausend bis 1500 Euro rechnen.
Gleiches gilt, wenn Sie sich für eine hochwertigere Variante des WCs entscheiden. Markenprodukte, beispielsweise mit zusätzlichen Funktionen oder einer auffälligen Optik, sorgen ebenfalls für deutlich höhere Kosten. Unter den genannten Aspekten können sich die Kosten für den Austausch der Toilette unter Umständen sogar verdoppeln.
Darum lohnt sich für Sie der Vergleich bei ExpertenTesten.de immer
Wenn Sie den Wechsel der Toilette durch einen Profi durchführen lassen möchten, sollten Sie sich den Vergleich bei ExpertenTesten.de genauer anschauen. In der breiten Auswahl der verschiedenen Angebote behalten Sie mithilfe des Vergleiches immer den Überblick und finden die genau passende Variante für den individuellen Bedarf.
Wann ist professionelle Unterstützung beim Austauschen der Toilette wichtig?
Viele Verbraucher möchten zunächst einmal selbst tätig werden und die Toilette in den eigenen vier Wänden selbst austauschen. Hierdurch lässt sich sehr viel Geld sparen und in vielen Fällen macht das Heimwerkern auch viel Spaß. Allerdings gibt es einige Fälle, in denen Sie die Arbeit beim Austauschen der Toilette lieber einem echten Profi überlassen sollten.
Dies gilt vor allem dann, wenn neue Leitungen für die Montage verlegt und verarbeitet werden müssen. Hier kann leider einiges falsch gemacht werden, sodass Sie sich lieber an einen erfahrenen Betrieb wenden sollten. Sind die Leitungen im weiteren Verlauf nicht dicht oder kann das Wasser nicht vernünftig ablaufen, sorgt dies im schlimmsten Fall für einen sehr hohen Schaden.
Wenn Sie also ein Stand-WC gegen ein Hänge-WC tauschen möchten und in diesem Bereich nicht über die notwendige Erfahrung verfügen, sollten Sie sich für die professionelle Arbeit entscheiden und das Geld hierfür in die Hand nehmen. Hier spielt zudem die Sicherheit eine wichtige Rolle. Damit das WC einwandfrei funktioniert und allen Belastungen im Alltag widerstehen kann, ist die notwendige Kompetenz unbedingt notwendig.
Do-it-Yourself – so können Sie die Toilette auch selbst austauschen
Wenn es sich um eine eher einfache Maßnahme handelt und handwerkliches Geschick vorliegt, können Sie die Toilette auch selbst austauschen. Folgende Hinweisen und Arbeitsschritte dienen der Orientierung.
Im ersten Schritt müssen Sie natürlich die alte Toilette demontieren. Sperren Sie hierfür den Wasserfluss, um Verschmutzungen und Überschwemmungen zu vermeiden. Anschließend entfernen Sie zunächst den Spülkasten und anschließend das Toilettenbecken an sich.
Stellen Sie die alte Toilette anschließend an einen sicheren Ort, damit Sie später eine fachgerechte und einfache Entsorgung durchführen können. Bereiten Sie dann alles für die Installation der neuen Toilette vor. Entpacken Sie also alle Teile, reinigen Sie die Umgebung noch einmal gründlich und setzen Sie dann die neue Toilette an die vorgesehene Stelle. Diese wird mit entsprechenden Schrauben und Dübeln im Boden verankert. Ziehen Sie diese Schrauben gründlich fest, um ein Verrutschen der neuen Toilette zu verhindern.
Haben Sie die neue Toilette erfolgreich installiert, folgt der Funktionstest. Achten Sie hierbei vor allem darauf, dass alle Verbindungen absolut dicht sind. Wichtig: Sollte Wasser austreten, müssen Sie die einzelnen Verbindungen noch einmal zusätzlich abdichten. Hierdurch sorgen Sie auch langfristig für die notwendige Sicherheit und Abdichtung, sodass die Toilette ohne Problem genutzt werden kann.
Welche Eigenschaften sollte die neue Toilette aufweisen?
Mittlerweile bieten die verschiedenen Hersteller und bekannten Marken für den Verbraucher unterschiedliche Toiletten. Hier spielt die passende Auswahl des richtigen Modells eine deutlich wichtigere Rolle, als viele Menschen zunächst einmal annehmen.
Ein wichtiger Punkt ist das Design. Die Toilette gibt es heute sogar in unterschiedlichen Farben und Formen, sodass letzten Endes für jeden Geschmack die passende Ausführung mit dabei ist. Achten Sie beim Einkauf der neuen Toilette darauf, dass diese zu den weiteren Elementen in den jeweiligen Räumlichkeiten passen sollte. Wichtig ist hierbei die Tatsache, dass Sie auch weitere Planungen berücksichtigen sollten. Planen Sie beispielsweise in den kommenden Monaten oder Jahren eine umfassende Sanierung des Badezimmers, sollten Sie dies in den Einkauf des neuen WCs direkt miteinfließen lassen.
So gibt es heute beispielsweise spezielle Varianten auf dem Markt, die einen Spülrand oder Ablagerungen vermeiden. Hierdurch erstrahlt die neue Toilette auch nach vielen Monaten und Jahren der regelmäßigen Anwendung im gewohnten Glanz und langfristig zahlt sich die Investition in eine hochwertige Variante auf jeden Fall aus, wenn Sie diese umfangreich und über viele Jahre hinweg nutzen möchten.
Sparen Sie viel Geld beim Austauschen der Toilette mit folgenden Tipps
Wir haben im Folgenden einige Tipps aufbereitet, damit Sie die Kosten für den anstehenden Austausch der Toilette deutlich senken können. Denn mit teilweise weit über eintausend Euro ist der Wechsel alles andere als günstig.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Profi zu beauftragen, können Sie bereits mit einem effizienten und ausgiebigen Vergleich der unterschiedlichen Angebote sehr viel Geld zu sparen. Wer bereits einmal auf der Suche nach einem passenden und kompetenten Handwerker war, weiß mit Sicherheit auch noch, wie groß die finanziellen Unterschiede hierbei ausfallen. Indem Sie mehrere Angebote für den Wechsel der neuen Toilette einholen und diese direkt gegenüberstellen können Sie auch sehr schnell feststellen, wie umfangreich die Unterschiede ausfallen. Mit den entsprechenden Angeboten und einem effizienten Vergleich können Sie mehrere Dutzend oder sogar hundert Euro sparen, dies lohnt sich auf jeden Fall und ist zugleich sehr einfach und sehr schnell erledigt. Indem Sie einige der anstehenden Arbeiten selbst übernehmen, können Sie die Kosten sehr deutlich senken.