Eine Grundreinigung für das Haus nimmt Zeit in Anspruch, die man oft einfach nicht hat. Soll daher ein Frühjahrsputz ausgeführt werden, oder nach einer Renovierung das stark verschmutze Haus gründlich gereinigt werden, so kann man einen professionellen Service damit beauftragen. Die Preise können pro Stunde oder pro Quadratmeter abgerechnet werden. ExpertenTesten.de stellt effiziente Anbieter vor, die für ihre günstige und hochwertige Leistung viele positive Bewertungen erhalten haben. Im Vorfeld kann man so schon einmal vergleichen, wie viel man für die Grundreinigung des Hauses ausgeben muss und einen empfehlenswerten Anbieter in der Nähe des eigenen Wohnorts finden.
Wie werden die Kosten für die Grundreinigung des Hauses berechnet?
Viele Anbieter berechnen für die Grundreinigung des Hauses einen Stundenlohn. Je nach Anbieter muss man mit einem Preis von 9 bis 15 Euro pro Stunde rechnen. Diese Abrechnungsweise stellt jedoch ein Problem dar. Für den Kunden ist es schwer, abzuschätzen, wie viel der Frühjahrsputz kosten wird. Der Endpreis hängt davon ab, wie schnell oder langsam das Reinigungspersonal arbeitet. Daher gestaltet sich der Preis pro Quadratmeter für den Kunden übersichtlicher. Da man die Quadratmeter des eigenen Hauses kennt, oder im Zweifelsfall schnell ausmessen kann, weiß man schon vorher, welchen Betrag man für die Grundreinigung ausgeben muss. Gängige Quadratmeterpreise für eine Grundreinigung belaufen sich auf etwa 1,20 bis 1,50 Euro. Bei einer Wohnung von 100 Quadratmetern muss man also zwischen 120 und 150 Euro zahlen
Was umfasst die Grundreinigung?
Die Grundreinigung enthält eine gründliche Reinigung aller Böden. Teppiche werden gesaugt, während Fliesenböden nass gewischt werden. Auch ein gründliches Staubwischen ist enthalten. Tische, freie Möbeloberflächen und Fensterbretter werden ebenso entstaubt, wie Heizungskörper und Türen.
Welche Leistungen müssen zusätzlich bezahlt werden?
Viele Kunden wünschen sich jedoch von einer Grundreinigung mehr. Für einen höheren Quadratmeterpreis kann man ein umfangreicheres Leistungspaket einkaufen. Wenn man an einen Frühjahrsputz denkt, möchte man meistens auch die Polstermöbel gründlich reinigen lassen. Diese können vom Reinigungsdienst abgesaugt werden. Man kann auch die Betten frisch beziehen lassen und eine gründliche Reinigung des Kühlschranks vereinbaren. Wünscht man sich eine derart erweiterte Reinigung, so sollte man Quadratmeterpreise von 2 bis 2,50 Euro kalkulieren. In diesem Falle kostet die Reinigung der 100 Quadratmeter großen Wohnung also zwischen 200 und 250 Euro.
Fensterputzen wird extra berechnet
Bei der Grundreinigung schließen die Anbieter Fensterputzen nicht ein. Man kann diese Leistung jedoch zusätzlich buchen. Auch bei den Fenstern wird in der Regel ein Quadratmeterpreis berechnet, der zwischen 1,20 und 1,60 Euro liegt. Dieser Preis beinhaltet die Reinigung der Glasflächen von innen und außen, sowie eine Reinigung der Fensterrahmen. Sollten die Fenster stark verschmutzt sein, sodass sie mehr als einmal geputzt werden müssen oder spezielle Reinigungsmittel nötig sind, so kann es zu Kostenaufschlägen kommen. Die Fenster müssen außerdem gut zugänglich sein. Die Außenflächen müssen sich von innen reinigen lassen. Normale Hausreinigungsfirmen sind in der Regel nicht in der Lage, Fenster mit Leitern oder Gerüsten von außen zu putzen. Ist das jedoch notwendig, wird man sich in den meisten Fällen an eine spezielle Fensterputzfirma wenden müssen.
Weitere Zusatzleistungen bei der Grundreinigung
Auftrag so genau wie möglich beschreiben
Grundreinigung ist ein relativ dehnbarer Begriff, unter dem sich nicht jeder das Gleiche vorstellt. Damit man mit seiner Hausreinigung am Ende auch zufrieden ist, sollte man die Angaben bei der Auftragserstellung und auch schon beim Einholen des Angebots so genau wie möglich ausführen. Anstatt „100 Quadratmeter Wohnung gründlich reinigen“ anzugeben, sollte der Auftrag etwa so aussehen:
- 40 Quadratmeter Teppich saugen
- 60 Quadratmeter Fußboden nass wischen
- 2 Badezimmer mit je 1 Dusche, 1 Waschbecken und 1 Toilette reinigen
- Küche mit Herd und 4 Arbeitsflächen reinigen
- 30 Quadratmeter Fensterfläche reinigen
Nach den obigen Preisrichtlinien sollte man für diese Arbeit mit einem Mindestpreis von 166 Euro rechnen, der sich aus 150 Euro für die Grundreinigung plus 16 Euro für das Fensterputzen zusammensetzt. Man darf von einem guten Anbieter auch ein detailliertes Angebot erwarten, in dem die einzelnen Leistungen, die über eine normale Grundreinigung hinausgehen, als einzelne Posten gelistet werden. Hält man dann die eine oder andere Leistung für zu teuer, kann man immer noch überlegen, sie einfach streichen zu lassen.
Stark verschmutzte Häuser oder Wohnungen
Wie sollte man bei der Auftragsvergabe vorgehen?
Zunächst sollte man sich einmal beispielsweise bei ExpertenTesten.de vorgestellte Anbieter anschauen und nach Möglichkeit Firmen in der Nähe des eigenen Wohnorts wählen, um mögliche Anfahrtskosten zu sparen. Dann sollte man genau festlegen, welche Leistungen erbracht werden müssen. Danach kann man die einzelnen Betriebe anschreiben und bei ihnen den gewünschten Leistungskatalog erfragen. Nach Erhalt der Angebote wählt man dann die Reinigungsfirma aus, die am meisten zusagt. Schließlich wird ein Termin für die Reinigung ausgemacht. Ist das Haus stark verschmutzt, oder hat man mehrere sehr spezifische Wünsche bei der Reinigung, so ist es auch möglich, dass der Anbieter vor der Abgabe des Angebots zunächst einen Besichtigungstermin vereinbart. Grundsätzlich gilt, dass man nicht zu kurzfristig planen sollte, damit das Haus auch zum gewünschten Termin gereinigt werden kann.
Bevor das Reinigungsteam eintrifft, sollte die Wohnung aufgeräumt werden, damit alle Flächen, die geputzt werden sollen, frei sind. Auch sollte man möglicherweise Regalflächen, die gereinigt werden sollen, zuvor abräumen. So kann leichter gesäubert werden und man kann besonders bei zerbrechlichen Ziergegenständen Schäden vorbeugen.
Wir kann man bei der Grundreinigung sparen?
Grundsätzlich ist es ratsam, eine Grundreinigung in regelmäßigen Abständen durchführen zu lassen. So ist die Wohnung oder das Haus weniger stark verschmutzt und man kann mit den niedrigsten Tarifen rechnen. Es erweist sich auch als günstig, wenn man stets den gleichen Anbieter benutzt und regelmäßige Termine vereinbart, die dem Anbieter eine gewisse Planung erlauben. Auf diese Weise kann man häufig günstigere Preise erzielen. So braucht man sich auch nicht immer wieder um ein neues Angebot und eine Termin Absprache zu kümmern und kann sein Haus regelmäßig sauber halten und sich selbst dabei eine Menge Arbeit sparen.
Die Wahl des richtigen Anbieters ist natürlich stets ausschlaggebend, da durchaus Unterschiede im Preis- Leistungsverhältnis verzeichnet werden können. Bei ExpertenTesten.de kann man die besten Anbieter finden. Dennoch lohnt es sich, ein genaues Angebot von mehr als einer Firma zu erhalten. Daraus ergibt sich meistens die Möglichkeit, den günstigsten Preis zu finden und ein paar Euro bei der Grundreinigung einzusparen. Es empfiehlt sich jedoch, die Bewertungen der einzelnen Unternehmen zu beachten. Nicht immer ist das billigste Angebot auch das Beste. Einem guten Reinigungsergebnis wird man stets den Vorzug geben. Schließlich möchte man nach der Grundreinigung eine wirklich saubere Wohnung genießen können. Das ist natürlich auch besonders wichtig, wenn man das Haus für eine bestimmte Feier oder ein anderes Event einmal so richtig auf Vordermann bringen möchte. Daher ist es sinnvoller, einen Anbieter zu wählen, der sich durch viele gute Bewertungen in einem unabhängigen Vergleich als empfehlenswert beweisen konnte.