Audi R8 Test 2023 • Die besten Audi R8 Modellvarianten im Vergleich
Heute im Test: der Audi R8. Mit seinen Fahrleistungen fährt der Sportwagen in der ersten Liga mit. Das fanden wir spannend und machten den Vergleich von Tests und Fahrberichten auf dem Markt von renommierten Automobil-Organisationen, Magazinen und unabhängigen Organisationen wie dem TÜV. Das fanden wir beim Vergleich heraus.
Grundlegende Informationen zum Audi R8
Der Audi R8 ist ein Sportwagen des Autoherstellers Audi – er wurde 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt. Basierend auf dem Rennprototypen Audi R8 Le Mans besitzt er dessen Namen und Mittelmotor. Der „Le Mans“ wurde von Audi beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans und bei anderen Autorennen eingesetzt. Der Audi R8 ist also ein V10-Rennwagen mit Straßenzulassung. Die erste Generation des R8 wurde von 2006 bis 2014 produziert, die zweite ist seit 2015 im Handel. Anfang 2019 gab es ein Facelift und ein Sondermodell in limitierter Auflage: der Audi R8 Decennium, mit dem Audi das 10-jährige Jubiläum des Motors feiert.
Ăśberblick der Baureihen:
- 2006 bis 2015: Audi R8 42
- seit 2015: Audi R8 4S
Ăśbersicht ĂĽber die R8 GT-Rennwagen:
- 2009 bis 2012: Audi R8 LMS
- 2012 bis 2015: Audi R8 LMS ultra
- seit 2015: Audi R8 LMS (2016)
- seit 2017: Audi R8 LMS GT4
Zu kaufen gibt es den 2-Sitzer ab 150.000 Euro. Der Kraftstoffverbrauch beziffert sich auf 12,4 bis 14,9 Liter.
Noch immer beeindruckt das nicht mehr ganz junge Modell R8 mit einem zeitlosen und aufregendem Design sowie mit guten Fahreigenschaften. Der Benzinmotor kommt mit 540, 570 oder 620 PS, mit einer 7-Gänge Getriebe.
Serienausstattung: Diese Ausstattung ist im Grundpreis des R8 enthalten
Schon bei dem Basismodell stehen verschiedene attraktive Lackierungen und Räder zur Wahl – sie lassen sich frei konfigurieren.
Audi R8 Modelle:
- +R8 Coupé V10 performance quattro
- R8 Coupé V10 performance RWD
- R8 Spyder V10 performance quattro
- R8 Spyder V10 performance RWD
Verschiedene Ausstattungslinien bietet Audi nicht – aber schon das Basismodell lässt wenig Wünsche offen. Es kommt mit 19-Zoll-Rädern in mattem Titangrau, LED-Scheinwerfern und R8-Schalensitzen an Bord. Mit seinem Virtual Cockpit und Audi Sound System spielt der Audi ganz vorne mit.
Standardmäßig ist ein V10-Motor Saugmotor (TFSI-Technologie) als Heckantrieb verbaut – er funktioniert vollelektronisch mit Benzin.
Anders als bei vielen GroĂźproduktionen ist beim R8 vieles von Hand gefertigt. In Serie gibt es elektrisch einstellbare Innen- und AuĂźenspiegel, vollautomatische Klimaanlage sowie KomfortschlĂĽssel mit Diebstahlwarnanlage.
Navigation, Entertainment und Kommunikation – serienmäßig ist vieles drin von der Navigation über einen vollen Sound bis zur Bluetooth Schnittstelle. An Assistenzsystemen gibt es eine Geschwindigkeitsregelanlage und die Einparkhilfe plus ohne Aufpreis.
Ebenfalls im Grundpreis enthalten: Sportfahrwerk und Scheibenbremsen vorn.
Audi R8 Sicherheit
Dank ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) und elektronischem Bremsassistenten, lässt die aktive Sicherheit des Testfahrzeugs nichts zu wünschen offen und bekommt vom ADAC eine gute Note. Rücklichter in LED sind selbst bei miesem Wetter von nachfolgenden Fahrzeugen gut zu erkennen.
Einem Euro NCAP Test wurde der Sportwagen im Test bislang nicht unterzogen. Dank der Front- und Seitenairbags ist er aber sicherheitstechnisch gut ausgerüstet und bekäme wahrscheinlich 4 von 5 Sternen. Die Kopfstützen sind dagegen nur für Personen bis zu 1,75 Metern ausgelegt und das Gurtwarnsystem gibt es nur auf der Fahrerseite.
Kindersitze kann man per Isofix-Befestigungspunkte oder Gurt sicher befestigen.
Beim Fußgängerschutz schneidet der Audi im Test befriedigend ab. Die vordere Karosserie ist glattflächig und da der Motor sich hinten befindet, gibt es im vorderen Bereich kaum schwere Teile, die eine schwere Verletzung bei einer Kollision verursachen könnten.
Punktabzug gibt es ebenfalls für eine unübersichtliche Sicht. Wegen der tiefen Sitzposition und der unübersichtlichen Heckpartie – breite Dachsäulen – ist der R8 nicht besonders übersichtlich. Zum Teil wird dies durch die fehlenden B-Säulen, die den Blick zur Seite freigeben, aufgehoben.
So wird der Audi R8 getestet
Der R8 ist der perfekte Gegenspieler zum Porsche 911. Wir lasen aktuelle Test- und Fahrberichte und checkten die Vergleichskriterien. Nur in einem ließ sich der R8 nicht vergleichen: Er besitzt als einziger einen Hochdrehzahl Saugmotor mit großem Hubraum – wie der Lamborghini aus dem gleichen Haus. Trotzdem machten die Experten den Test und unterzogen den Audi einem Vergleich mit dem McLaren 600LT, BMW M8 Cabrio und Porsche 911 Turbo Cabrio.
CO2 AusstoĂź
Sportwagen sind nicht gerade für ihre niedrigen Emissionen bekannt, doch auch hier gibt es bei den einzelnen Modellen im Vergleich ganz schöne Unterschiede.
Dieser CO2 AusstoĂź wurde beim Audi R8 im Test gemessen:
- Emissionswerte nach NEFZ: 295 g/km
- Emissionswerte nach WLTP: 291 g/km
Ab Herbst 2017 wird der NEFZ-Messstandard durch WLTP abgelöst. WLTP Werte sind realistischer. Er fällt damit in die Effizienzklasse G.
Verbrauch
Wie erwartet, ist der Kraftstoffverbrauch unseres R8 ziemlich hoch. Fuhren die Testfahrer den Audi in einem moderaten und zügigen Tempo, ließ sich der Verbrauch auf rund 13 Liter pro Kilometer im Schnitt drosseln. Das ist für die Leistungsklasse eigentlich ganz ok. Besonders viel verbraucht der Wagen im Stadtverkehr – hier kann man auch schon mal auf rund 20 Liter Super kommen.
Sicherheit
Front- und Seitenairbags sorgen für Sicherheit im Wagen. Kindersitze lassen sich gut und sicher per Gurt oder Isofix-Ankerpunkte auf dem Beifahrersitz unterbringen – das Airbag ausschalten.
Konnektivität
In Bezug auf Kommunikation und Navigation ist der Audi up-to-date. Bereits in der Serienausstattung sind viele Infotainment- und Kommunikations-Funktionen enthalten. So lässt sich der R8 mit verschiedenen Mobiltelefonen, Speichermedien und Mediaplayern verbinden. Mit der neuesten Technik und schnellem LTE Internet verbindet sich der R8 mit der Außenwelt.
Garantie
Seit Januar 2005 gewährt Audi nun auch eine Herstellergarantie von zwei Jahren bei unbegrenzten Kilometern auf einen Neuwagen. Diese lässt sich um drei Jahre verlängern. Hier gelten die gesetzlichen Regelungen.
Platzangebot
Der R8 bietet gerade mal 100 Liter Kofferraumvolumen vorne. Flache Gegenstände finden eventuell noch hinter den Sitzen Platz – je nach Größe des Fahrers und Sitzeinstellung.
Für lange Reisen mit viel Gepäck und einen Großeinkauf lässt man den R8 also besser in der Garage stehen.
Servicekosten
Neben den hohen Anschaffungskosten, fallen beim R8 und vergleichbaren Sportwagen immer auch hohe Servicekosten für die Wartung an. Im Audi befindet sich eine fahrabhängige Serviceanzeige. Alle 27.500 Kilometer oder zwei Jahre ist nach Hersteller ein Longlife-Service fällig, diesen gibt es allerdings nur in Verbindung mit der Nutzung eines speziellen Motoröls.
Audi R8 Tests und Fahrberichte – die Ergebnisse
Expertenwissen aus unabhängigen Test-Redaktionen erleichtert die Kaufentscheidung für oder gegen einen Wagen ungemein. Wir haben uns bei den renommierten Automobil-Clubs umgesehen – und machten den großen Test Vergleich.
ADAC
Beim ADAC war der Audi R8 Spyder V10 Quattro S tronic im Test. Auf Anhieb kam die Optik des schnellen Flitzers aus Ingolstadt bei den Testern gut an. Obwohl der R8 bereits seit einiger Zeit gefertigt wird, liegt aber optisch noch voll im Trend. Den Fahrspaß bewerteten die Tester gut – die Spitzenleistung von 311 km/h lässt sich allerdings nur auf der Rennstrecke er-„fahren“. Bemängelt wurden der hohe Schadstoffausstoß, Verbrauch und Preis im Test.
ACS
Im Test des ACS schnitt der Audi R8 durchweg gut ab – der Plus sei der schnellste Serien-Audi aller Zeiten und ein Rennwagen im Straßenlook, wussten die Österreicher zu berichteten.
Auch bei anderen Automobil Magazinen, Zeitschriften und Organisationen war der Audi R8 im Test: der Audi R8 Spyder RWD oder der Performance Quattro mit 620 PS. Beim Test ging es nicht nur um Leistung und Verbrauch, sondern besonders auch um Emissionen und WLTP. Getestet wurde der R8 auf der Landstraße, Autobahn und auf der Rennstrecke. Selbst herausfordernden Landstraßen mit viel Split und Schlaglöchern hält der Audi seine Spur. Auf der Autobahn läuft der R8 selbst bei hohem Tempo sicher geradeaus und lässt sich in den Kurven oder von Bodenwellen nur minimal aus der Ruhe bringen.
Andere Tester fanden heraus: sieht gut aus, klingt gut und ist schnell. Wenn der Fahrspaß stimmt, wenn stören da noch die Emissionen und hohe Kosten? Eins wird klar im Test Vergleich: Der Audi R8 begeistert seine Fahrer. Einige Tester bemängeln allerdings die flanche Bauweise – vom Boden bis zum Dach misst der R8 in seiner stärksten Variante knappe 124 Zentimeter. Für sehr große Menschen ist der R8 also nur bedingt geschaffen: Der Motor liegt direkt hinter dem Fahrer und stoppt ein Verstellen des Sitzes sehr schnell. Doch bei der Testfahrt störte das die Tester nicht weiter: Der R8 ist nicht für lange Fahrten und weite Reisen gedacht – ihn schnell zu fahren, macht einfach Spaß.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Audi R8 achten
Mängel und Schwachstellen der frühen R Modelle – vor Ende 2012 – wurden beim Facelift V10 mit dem neuen Getriebe weitgehend ausgeglichen. Wenn Reparaturen und Ersatzteile fällig sind, dann geht das allerdings ins Geld.
Auch das Triebwerk hält nach dem Facelift einer größeren Belastung besser stand. Anders als die frühen TFSI Motoren sank dazu der Ölverbrauch.
Beim Getriebe, haben Fahrer die Wahl zwischen einer manuellen Schaltung und der automatisierten S Tronic. Diese kommt nicht bei allen Fahrern gut an: Sie kann mit unentschlossenen Gangwechseln nerven, hieĂź es da bei den Erfahrungen einiger Kunden. Als unproblematisch gilt dagegen der von Lamborghini beigesteuerte Allradantrieb.
Einige Automagazine konstatieren sogar: Eigentlich sind die Fahrer das Problem und verantwortlich für auftretende Mängel – sie heizen und tunen ihr R8 Fahrzeug kaputt.
Empfehlung der Testredaktion: Bei einem R8 Gebrauchtwagen nach einem Fahrzeugmodell ab 2009 Ausschau halten und die Historie auf Herz und Nieren prĂĽfen.
Im Vergleich zu anderen Sportwagen, kommt es beim R8 zu wirklich wenig Problemen.
Alternativen zum Audi R8
Der R8 ist ein absoluter Traumsportwagen und ein guter Kompromiss, wenn ein Lamborghini oder Ferrari doch zu viel des Guten sind.
Im Vergleich zum Porsche 911 und dem Dodge Challenger stand der R8 auch nach dem Facelift in dessen Schatten, was das Image betrifft. Um bei der neuesten Ausbaustufe des R8 mitzuhalten, müsste man bei Porsche allerdings schon ziemlich tief in die Tasche greifen. Ansonsten unterscheidet sich der Audi stark vom 911er: modernes Design – mit einem Mittelmotor und zehn Zylindern sowie Allradantrieb statt Heckantrieb – an Stelle von Traditionalismus.
Auch der McLaren 600LT befand sich mit dem R8 im Test Vergleich. Bei der Fahrdynamik ĂĽberzeugte der Brite mit einem direkteren Fahrverhalten im Vergleich zum R8 im Test. Dagegen bietet der R8 das bessere RaumgefĂĽhl und mehr Ăśbersichtlichkeit. Auch was die Extras betrifft, kommt man bei Audi gĂĽnstiger weg als beim McLaren Testfahrzeug.
Fazit: Wer gerne Runden auf der Rennstrecke dreht, kommt allerdings am McLaren 600LT nicht vorbei – der Wagen ist eine Rennmaschine und eine, die sich fahren lässt. Auch mit verbesserter Dynamik eignet sich der Audi R8 – im Vergleich zum McLaren besser zum Cruisen als zum Racen. Hier punktet er allerdings mit einem Top-Motor und viel Komfort.
FAQ zum Audi R8
Wie viel PS hat ein Audi R8 V10 Performance?
Diesen Wagen gibt es mit einer Motorleistung von 570 bis 620 PS.
Was fĂĽr ein Motor steckt im Audi R8?
Seit April 2009 besitzt der R8 einen V10 Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung (FSI).
Hat der Audi R8 einen Turbo?
Der Audi R8 kann mit einem Turbo nachgerĂĽstet werden und besitzt dann ĂĽber 1.000 PS.
Wie viele Sitze hat der Audi R8?
Den Audi R8 gibt es mit 2 Sitzen.
Wie viel Gänge hat ein Audi R8?
Der R8 besitzt eine Doppelkupplungsgetriebe mit 7 Gängen.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen:
- Audi: https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/r8/r8-coupe-v10-performance-quattro/ausstattung.html
- SĂĽddeutsche Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/thema/Audi_R8
- ACE: https://www.ace.de/nc/ratgeber/fahrberichte/fahrberichte-artikel/artikel/Audi-R8-wer-braucht-noch-mehr/?gclid=EAIaIQobChMIo5ebzOmn9wIVUrLVCh3_5ws7EAMYASAAEgLNvfD_BwE
- Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_R8
- ADAC: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/audi/r8/42-facelift/233454/
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- AdBlue Test
- Allwetterreifen Test
- Audi A1 Test
- Audi A3 Test
- Audi A4 Test
- Audi A6 Test
- Autobatterie Ladegerät Test
- Autobatterie Test
- Autopolitur Test
- Autostaubsauger Test
- Autowachs Test
- BMW M4 Test
- BMW X1 Test
- BMW X3 Test
- BremsflĂĽssigkeit Test
- Cupra Born Test
- Cupra Formentor Test
- Dachbox Test
- Dacia Duster Test
- Dacia Logan Test