Günstige Stromanbieter Test 2023 • Die besten Günstigsten Stromanbieter im Vergleich
Die verschiedenen Stromanbieter buhlen mit Aktionen, Prämien, geringen Grundgebühren und besonderen Tarifen um die Gunst der Kunden. Dem gegenüber stehen die Verbraucher, die stets auf der Suche nach einer Einsparung sind und ihren Stromanbieter mit Erhalt der nächsten Preiserhöhung oder Jahresabrechnung wechseln möchten. Stets mit einem offenen Auge für günstig ausgestaltete Tarife. Im Test der verschiedenen Versorger zeigt sich rasch, dass nicht jeder Lieferant wirklich günstig ist - auch wenn die Zahlen auf dem ersten Blick etwas anderes sagen.
Was ist ein günstiger Stromanbieter?
Zu Beginn einer Stromlieferung gilt stets der ansässige Grundversorger als Lieferant. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um die örtlichen Stadtwerke. Wer aufgrund eines Einzuges neu beliefert wird und sich nicht eigenständig um einen Stromtarif bemüht, rutscht automatisch in den Grundtarif. Dieser ist prinzipiell verhältnismäßig teuer und kann in keinem Vergleich bestehen. Verbraucher haben jedoch die Möglichkeit, den Grundtarif mit einer sehr kurzen Kündigungsfrist, die meist 14 Tage beträgt, zu verlassen und einen selbstausgewählten Tarif abzuschließen.
Ein Stromwechsel aus einem Tarif außerhalb der Grundversorgung ist dagegen nur nach Einhalten einer längeren Kündigungsfrist, entsprechend der vertraglichen Regelung, möglich. Sei es bei dem Grundversorger oder bei einem anderen Günstig-Stromanbieter. Bei Letzterem handelt es sich um „Zwischenhändler“ die den Strom beim jeweils örtlichen Versorger günstig einkaufen und anschließend ebenfalls günstig an den Verbraucher weiterverkaufen. Dies ist jedoch nur möglich, da den Zwischenhändlern besondere Konditionen geboten werden.
Wie arbeiten günstige Stromanbieter?
Im Vergleich zum Grundversorger arbeiten günstige Stromanbieter als Zwischenhändler. Ähnlich wie im Einzelhandel kaufen sie den Strom ein und verkaufen diesen anschließend an den Verbraucher weiter. Als Zwischenhändler haben die Billig-Anbieter deutlich verbesserte Konditionen als der Endkunde. Nach Hinzurechnung einer gewissen Gewinnmarge können sie den Strom dennoch günstiger als der Hauptlieferant weitergeben. Hinzu kommt, dass Grundlieferer im Durchschnitt deutlich höhere Grundgebühren haben als Günstig-Stromanbieter. Ein weiterer Punkt, wo sich ein Einsparpotenzial für den Verbraucher bietet.
Günstig Strom beziehen und von Aktionen und Prämien profitieren
Dass die Gewinnmarge der günstigen Stromlieferanten dennoch ausreicht, um Umsätze zu erzielen, zeigen diverse Aktionen und Prämien, die im Test stets herzuheben sind. So werden attraktive Gutscheine für Online-Shops, Sachprämien oder auch Geldprämien für einen Tarifabschluss geboten.
Welche Arten von günstigen Stromanbietern gibt es?
Gemäß Bundesnetzagentur gibt es drei verschiedene Arten in Bezug auf die Energieversorgung. Zum einen gibt es die wettbewerbliche Energieversorgung und zum anderen die Grundversorgung sowie die Ersatzversorgung. Bei der wettbewerblichen Energieversorgung handelt es sich um einen frei geschlossenen Vertrag mit einem beliebigen Stromanbieter.
Die Grundversorgung und die Ersatzversorgung werden dagegen ausschließlich vom Grundversorger angeboten. Im Bezug auf Günstig-Stromanbieter sind Grundversorger in der Regel irrelevant. Von Interesse sind in diesem Kontext vor allem die Wettbewerbsversorger. Doch auch hier gibt es Unterschiede, wie ein ausführlicher Test zeigt.
Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen den nachfolgend genannten Stromanbietern:
- Haushaltsstrom-Anbieter
- Heizstrom-Anbieter
- Nachtstrom-Anbieter
- Wärmepumpenstrom-Anbieter
- Ökostrom-Anbieter
- Billigstrom-Anbieter
Mit Blick auf den Klimawandel und den ökologischen Fußabdruck, gewinnt im Test vor allem der Ökostrom-Anbieter zunehmend an Beliebtheit. Welcher der beste Stromanbieter mit günstig angebotenen Tarifen ist, ist allerdings nicht nur von dem Wunsch nach ökologischem Strom, sondern ebenso von den vorhandenen Voraussetzungen abhängig.
Welche Leistungen kann ein günstiger Stromanbieter beinhalten und welche sind besonders wichtig?
Im Vergleich der einzelnen Stromanbieter fällt schnell auf, dass sich die eigentlichen Leistungen nicht wirklich voneinander unterscheiden. Prinzipiell ist jeder Stromlieferer, mit dem ein Vertrag eingegangen wird, dazu verpflichtet, dem Verbraucher Strom zu liefern. Die Leistung besteht somit vorrangig aus der Stromlieferung. Im Test werden jedoch auch die Details sichtbar. So unterscheidet sich die Leistung beispielsweise in Bezug auf die Energieerzeugung.
Die meisten Günstig-Anbieter beziehen ihren Strom aus fossilen Brennstoffen: Kohle, Gas, Öl. Daneben ist die Atomkraft nicht zu vernachlässigen, die stets zu kontroversen Diskussionen führt. Zudem offenbart ein Test die Ökostrom-Anbieter, die teils ebenfalls mit günstig gestalteten Tarifen werben. Stromanbieter, die ökologisch arbeiten, setzen auf erneuerbare Energien, die aus natürlichen Energiequellen gewonnen werden: Wasser, Windkraft, Solarenergie.
Die Preise der einzelnen Anbieter sind maßgeblich von der Art der Energiegewinnung abhängig. Hier sei anzumerken, dass Ökostrom aufgrund der höheren Gewinnungskosten und der geringeren Ausnutzung nicht so günstig angeboten werden kann, wie Strom aus fossilen Brennstoffen. Nichts desto trotz ist tendenziell erkennbar, dass auch Ökostrom-Lieferanten in Bezug auf ihre Preise zunehmend günstig werden.
Welche Leistungen enthalten Günstig-Stromanbieter in der Regel nicht?
Ein günstiger Stromanbieter steht dem teuren Anbieter generell in nichts nach. Ein Test zeigt, dass die Leistungen allesamt gleich sind und man als Kunde keine Angst vor möglichen Abstrichen haben muss. Problematisch wird es jedoch bei „Schwarzen Schafen“, denn bedauerlicherweise gibt es diese auch unter Stromversorgern. So sollten beispielsweise Stromanbieter gemieden werden, in deren Leistungsportfolio die monatliche Abschlagszahlung fehlt. Entsprechende Anbieter erwarten zumeist eine Vorauszahlung für ein Jahr. Für den Kunden birgt diese Zahlungsweise allerdings diverse Gefahren, die beispielsweise bei einer Insolvenz des Versorgers eintreten können.
Oft keine Vorortberatung
Ein entscheidender Punkt sei allerdings anzumerken. Während der Grundversorger in der Regel zentral liegt und unkompliziert erreichbar ist, ist das bei einem Günstig-Stromanbieter meist nicht der Fall.
Günstige Stromlieferanten sind dagegen meist nur über eine Hotline oder per E-Mail erreichbar. Anfragen werden vom Kundenservice bearbeitet. Eine direkte und persönliche Beratung und Klärung von Sachverhalten ist nicht möglich. Nur in sehr seltenen Fällen arbeiten Günstig-Stromanbieter mit Filialen oder Außendienstlern. Dadurch können sie jedoch Gelder einsparen, die wiederum eine Reduzierung der Strompreise im Vergleich zur Grundversorgung ermöglichen.
Günstige Stromanbieter Kosten?
Der Günstig-Stromanbieter stellt dem Verbraucher zumeist verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Monatlicher Abschlag
Der monatliche Abschlag ist für den Kunden die bequemste Zahlungsmöglichkeit. Auf Grundlage des jährlichen Verbrauchs wird die jährlich zu zahlende Pauschale berechnet, welche anschließend auf monatliche Abschläge heruntergebrochen wird. Die Abschläge sind stets für den Monat im Voraus zu zahlen. Zum einen besteht die Möglichkeit des bequemen Lastschrifteinzugs. Zum anderen können die Abschläge per Überweisung oder Dauerauftrag gezahlt werden. Um Kosten zu sparen empfiehlt sich die Variante der Lastschrift. Stromanbieter berechnen im Falle von Überweisungen häufig Zusatzgebühren.
Einmalzahlung in Vorkasse: Daneben gibt es diverse Anbieter, die auf eine Einmalzahlung der jährlichen Gebühr bestehen oder diese Möglichkeit zumindest anbieten. Dieser Betrag ist ebenfalls im Voraus zu entrichten.
Wie setzt sich der Preis von Günstig-Stromanbietern zusammen?
Die Preise selbst setzen sich aus der monatlich zu zahlenden Grundgebühr von einem Stromanbieter und dem Verbrauchspreis zusammen. Die Grundgebühr wird bereits während des Vertragsabschlusses aufgezeigt und ist sehr individuell. Im Vergleich stellen sich einige Anbieter als besonders günstig heraus, indem sie vollständig auf die Grundgebühr verzichten. Dazu kommt der Verbrauchspreis, welcher in Cent angegeben ist und pro verbrauchter kWh berechnet wird. Durchschnittlich bewegt sich der Arbeitspreis im Jahr 2019 um die 28 Cent pro kWh.
So werden Günstig-Stromanbieter verglichen
Ein Vergleich verschiedener Stromanbieter basiert auf unterschiedlichen Kriterien. Anhand der Kriterien lässt sich der beste Anbieter im Test rasch finden.
Grundpreis
Der Grundpreis ist bei jedem Anbieter individuell. Er wird monatlich berechnet und auf den normalen Verbrauchs-Arbeitspreis addiert. Im Test zeigt sich, dass es einige Stromanbieter gibt, die mit Grundgebühren von bis zu 30 Euro deutlich zu teuer sind. Im Vergleich zeigt sich auch, dass es daneben Günstig-Anbieter gibt, die nur einen geringen Grundpreis berechnen. Wenige Ausnahmen sehen vollständig von einem Grundpreis ab und setzen diesen auf 0 Euro fest.
Arbeitspreis
Der Arbeitspreis wird mit dem monatlichen Grundpreis addiert. Er bezieht sich auf jede genutzte kWh. Auch hier sind erhebliche Unterschiede im Test festzustellen. So begeistern manche Angebote mit einem niedrigen Arbeitspreis in Höhe von zum Beispiel 25 Cent pro kWh. Andere berechnen 29 Cent pro kWh. Ein Vergleich des Arbeitspreises ist stets ratsam und sinnvoll. Umso weniger, desto besser.
Preisgarantie
Die Preisgarantie ist ein wichtiges Kriterium im Test und Vergleich von Günstig-Stromanbietern. Die Kosten alleine entscheiden nicht, denn häufig werden nur die Kosten angeben, die zu Beginn der Vertragslaufzeit gelten. Anbieter, die nur eine kurze Preisgarantie bieten, können sowohl die Grundgebühr wie auch den Arbeitspreis innerhalb kürzester Zeit massiv erhöhen. Mit einer entsprechend langen Preisgarantie können sich Kunden vor bösen Überraschungen nach Vertragsabschluss schützen.
Vertragslaufzeit
Kurze Vertragslaufzeiten machen flexibel, während lange Mindestvertragslaufzeiten den Kunden binden. Im Idealfall beträgt die Mindestvertragslaufzeit bei einem Günstig-Stromanbieter maximal zwölf Monate.
So hat der Kunde regelmäßig die Möglichkeit, den Vertrag zu kündigen und in einen günstigeren Tarif zu wechseln.
Diese Flexibilität kann vor allem nach einer Jahresabrechnung sehr hilfreich und nützlich sein. Gleiches gilt nach Beendigung der Preisgarantie.
Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist steht in einem engen Zusammenhang zur Vertragslaufzeit. Das bestätigt auch ein Test und Vergleich der verschiedenen Tarife. Auch hier gilt – wie bei der Vertragslaufzeit – dass Anbieter mit einer kurzen Kündigungsfrist im Testbesser abschneiden. Beste Stromversorger bieten eine Kündigungsfrist von maximal einem Monat zum Vertragsauslauf. Andere Stromlieferanten bestehen dagegen auf eine Kündigungsfrist von sechs Wochen oder sogar drei Monaten bis zum Vertragsende.
Sofortbonus
Günstig-Stromanbieter locken Neukunden mit unterschiedlichen Versprechen an. Eines dieser Werbeversprechen ist der Sofortbonus. Generell gilt der Sofortbonus als direkte Gutschrift, wodurch er den anfallenden Strompreis reduziert. Im Testzeigt sich, dass manche Anbieter gar keinen Sofortbonus in Aussicht stellen. Bei anderen ist er vergleichsweise gering.
Neukundenbonus
Im Vergleich zum Sofortbonus wird der Neukundenbonus einmalig ausgezahlt, beziehungsweise angerechnet. In den meisten Fällen erfolgt die Anrechnung mit der Jahresendabrechnung. Einerseits kann dieser Bonus prozentual berechnet werden und beispielsweise 15 Prozent der jährlichen Stromgebühr betragen. Andererseits kann es sich um einen Fixbetrag handeln. Dank des Neukundenbonus reduzieren sich die tatsächlichen Stromkosten nach Abrechnung teils signifikant. Einsparungen von mehreren Hundert Euro sind laut Test möglich. Auf diese Weise wird ein günstig aufgestellter Stromtarif rasch noch günstiger.
Kundenbewertungen
Ein besonders wichtiger Punkt im Vergleich von Günstig-Stromanbietern sind die vorhandenen Kundenbewertungen. Aus diesen ist ersichtlich, wie ehrlich die jeweiligen Anbieter arbeiten und wie viel an den Versprechen dran ist. Zudem weisen Kundenbewertungen auf die Kommunikation mit dem Stromanbieter hin, welche im Test ebenfalls relevant ist. Der ausgewählte Partner sollte stets erreichbar sein und offene Fragen beantworten.
Wann zahlt sich der Wechsel zu einem Günstig-Stromanbieter aus?
Der Wechsel des Stromanbieters empfiehlt sich vor allem nach Erhalt der Jahresendabrechnung, kurz vor Ende der Vertragslaufzeit oder direkt nach einer angekündigten Preiserhöhung. Sparfüchse schwören auf einen jährlichen Wechsel zu einem Günstig-Stromanbieter. In der Praxis erweist sich diese Vorgehensweise sogar sehr effektiv.
Durch den jährlichen Anbieterwechsel können Kunden regelmäßig von den angebotenen Neukundenboni profitieren und ihren Jahrespreis dementsprechend signifikant senken.
Neukundenbonus bei Wechsel berücksichtigen
Im Test zeigt sich, dass nahezu jeder Günstig-Stromanbieter Neukundenboni verspricht. Diese Bonis werden aber häufig erst mit der Jahresendabrechnung verrechnet. Weitere Bonusangebote werden direkt mit dem monatlichen Abschlag verrechnet. Generell gelten diese Angebote aber nur für das 1. Vertragsjahr.
Worauf muss ich beim Abschluss oder Wechsel von einem Günstig-Stromanbieter achten?
Wenn Sie Ihren Stromanbieter wechseln möchten und von einem günstig verfügbaren Tarif profitieren wollen, sollten Sie vorab das Ergebnis aus einem Test lesen und einen Vergleich der einzelnen Lieferanten machen. Der beste Stromanbieter übernimmt sämtliche Kündigungsformalitäten, die in Bezug auf Ihren aktuellen Anbieter anfallen. Sollte dies nicht so sein, müssen Sie die Kündigung eigenständig zum Ende der Vertragslaufzeit, entsprechend der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist erledigen.
Im Test der verschiedenen Günstig-Stromanbieter sollten Sie zwingend auf die Preisgarantie achten. Optimalerweise beträgt diese zwölf oder sogar 24 Monate. Darüber hinaus empfiehlt sich ein Blick auf die Mindestvertragslaufzeit. Flexibilität bieten alle Günstig-Stromanbeiter mit zwölfmonatiger Vertragslaufzeit. Diese ermöglichen Ihnen einen unkomplizierten, jährlichen Wechsel.
Berücksichtigen Sie den Preis
In Bezug auf den Preis sollten Sie einerseits den Grundpreis und andererseits den Arbeitspreis berücksichtigen. Abhängig von der Höhe des Grundpreises kann ein Tarif mit vergleichsweise hohem Arbeitspreis dennoch günstiger sein. Beispielrechnung bei einem jährlichen Verbrauch von 3.000 kWh:
Der monatliche Grundpreis beträgt laut Test 30,00 Euro. Im Jahr ergibt das eine Gebühr in Höhe von 360,00 Euro. Der Arbeitspreis liegt bei 28 Cent pro kWh. Bei einem jährlichen Verbrauch von 3.000 kWh errechnet sich ein jährlicher Arbeitspreis in Höhe von 840,00 Euro.
Der monatliche Grundpreis beträgt laut Test 9,95 Euro. Im Jahr ergibt das eine Gebühr in Höhe von 119,40 Euro. Der Arbeitspreis liegt bei 31 Cent pro kWh. Bei einem jährlichen Verbrauch von 3.000 kWh errechnet sich ein jährlicher Arbeitspreis in Höhe von 930,00 Euro. Die Gesamtkosten für den Strom betragen in einem Jahr 1.049,40 Euro (Grundpreis + Arbeitspreis).
Obwohl der Arbeitspreis beim zweiten Beispielanbieter höher ist, bleibt der errechnete Jahrespreis im Vergleich zum ersten Anbieter günstig. Eine Ersparnis in Höhe von 150,60 Euro ist möglich.
Vorstellung der führenden 7 Anbieter
- E wie Einfach
- E.ON
- Vattenfall
- Eprimo
- Yello
- Entega
- 123energie
Mit Hauptsitz in Köln arbeitet die E wie Einfach GmbH deutschlandweit als zuverlässiger Energie- und Gasanbieter. Als 100-prozentiges Tochterunternehmen der E.ON Energie AG wurde E wie Einfach im Jahr 2007 als Energie-Discounter gegründet. Angeboten werden diverse Energieprodukte für private Haushalte wie auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Der Produktvertrieb erfolgt über das Internet, den Direktvertrieb und das Callcenter. Darüber hinaus gibt es diverse Partnerportale im Netz, die die E wie Einfach Produkte präsent und für den Kunden verfügbar machen. E wie Einfach setzt sowohl auf normale Günstig-Stromtarife, agiert gleichzeitig aber auch als Günstig-Stromanbieter im Ökosektor.
Die E.ON Energie Deutschland GmbH hat ihren Hauptsitz in München. Das Unternehmen entstand im Jahr 2000 aus einer Fusion der Bayernwerk AG und der PreussenElektra AG. Mehr als 3.000 Mitarbeiter sind im Betrieb beschäftigt. Im Allgemeinen stellt E.ON Produkte aus den Bereichen Strom und Gas zur Verfügung. Ferner sieht sich der Stromanbieter als kompetenter Lösungsanbieter in Bezug auf eine ökologische und digitale Energiewelt. Über sechs Millionen Privat- und Geschäftskunden aus ganz Deutschland vertrauen bereits auf die Strom- und Gaslieferung von dem Günstig-Stromanbieter. Im Test überzeugt das Unternehmen mit interessanten Tarifen und ansprechenden Konditionen. Beste Kundenbewertungen runden das Angebot von diesem Stromanbieter hervorragend ab.
Das europäische Energieunternehmen Vattenfall blickt aktuell auf rund 20.000 erfahrene Mitarbeiter. Der Stromanbieterselbst hat eine mehr als 100-jährige Geschichte. Als Spezialist für Privatstrom und Gewerbestrom punktet der Günstig-Stromanbieter im Test vor allem mit Innovation und Moderne. Ziel des langjährigen Unternehmens ist es unter anderem, die Gesellschaft zukünftig ausschließlich mit regenerativen Energien zu versorgen, und vollständig auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Interessant: Alleine in Berlin versorgt Vattenfall circa 217.000 öffentliche Beleuchtungseinrichtungen mit Strom. Der Günstig-Stromanbieter zählt übrigens nicht nur in Deutschland zu den Top-Anbietern, auch in Schweden und den Niederlanden liefert das Unternehmen intelligente Energielösungen.
Eprimo arbeitet seit 2007 als erfolgreicher Energiediscounter. Als Marke der innogy SE bietet eprimo Strom und Erdgas in günstig ausgestalteten Tarifen. Als Grundversorger agiert das Unternehmen im südlichen Hessen. Dort wird nicht nur die Verantwortung für eine reibungslose Stromversorgung übernommen. Auch engagiert sich der Konzern direkt vor Ort. Im Testund Vergleich nehmen die „PrimaKlima“ Produkte aus dem Hause eprimo eine immer größer werdende Rolle ein. Sowohl Bestandskunden wie auch Neukunden setzen verstärkt auf die reichhaltigen Öko-Produkte des Günstig-Stromanbieter. Als Anbieter für „grüne“ Energieprodukte hat sich eprimo erfolgreich am Markt positioniert, wie auch ein ausführlicher Testbelegt.
Der deutsche, bundesweit agierende Strom- und Gasanbieter Yello überzeugt seine Kunden bereits seit 1999. Mit Hauptsitz in Köln arbeitet das Unternehmen mit circa 100 Mitarbeitern unterschiedlicher Sektionen. Yello gilt als erfolgreiches Tochterunternehmen der EnBW und versorgt vorrangig Privathaushalte. Darüber hinaus beliefert Yello kleine und mittelständische Unternehmen, wie ein Test der Marke zeigt. Im Jahr 2017 nutzte Yello 52,9 Prozent erneuerbare Energien. 17,4 Prozent der eigenen Produkte wurden aus der Kernenergie gewonnen und weitere 25,6 Prozent aus fossilen Energieträgern. Ein Pluspunkt gibt es für Yello im Test für die lange Preisgarantie über einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten. Darüber hinaus begeistert das Unternehmen mit attraktiven Sachprämien und günstig bereitgestellten Tarifen. Betrachtet man einmal die Kundenbewertungen, stellt sich Yello rasch als erfolgreicher Günstig-Stromanbieter heraus, der besteLeistungen und Services bietet. Bei Yello gibt es neben Stromtarifen interessante Gastarife.
Entega setzt auf Klimafreundlichkeit für alle. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Energiewende für alle mit günstig verfügbaren Stromtarifen möglich zu machen. Die Preise von dem Stromanbieter sollen erschwinglich sein und gleichzeitig soll ökologisches Handeln ermöglicht werden. Aus eigenen Anlagen produziert Entega 780.000 Megawattstunden Ökostrom. Als eines der ersten Unternehmen, welche vom TÜV Süd die Auszeichnung „Wegbereiter der Energiewende“ erhielten, erzeugt der Stromanbieter mittlerweile eigenen Ökostrom für die Versorgung von 260.000 Haushalten. Mit besonders günstigen Ökostrom-Tarifen sorgt das Unternehmen dafür, dass Ökoenergie für den Verbraucher bezahlbar wird. Gleichzeitig trägt Entega aktiv zur Vermeidung von 590.000 Tonnen CO2 bei, welche jedes Jahr durch die nachhaltige Energiegewinnung eingespart werden. Der Günstig-Stromanbieter mit Sitz in Darmstadt versorgt deutschlandweit Haushalte mit nachhaltigen Produkten. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1992. Somit ist auch eine langjährige Erfahrung vorhanden, die im Test nachweisbar ist. Selbst ÖKO-Test hat das Unternehmen bereits mit dem Siegel Gut ausgezeichnet.
Der Günstig-Stromanbieter 123energie ist eine Onlinemarke aus dem Hause der Pfalzwerke. Die Pfalzwerke selbst arbeiten seit mehr als 100 Jahren zuverlässig im Saarpfalz-Kreis und der Pfalz. Die 123energie Marke wurde bereits mehrfach unter unterschiedlichen Gesichtspunkten im Test ausgezeichnet. Beispielsweise erhielt das Unternehmen das Prädikat „Stark“ für nachhaltiges Engagement im Jahr 2018 und 2019. Ausgehend von einer Focus-Studie zählt die 123energie als Kundenliebling 2018 zu den beliebtesten Strommarken. Beste Tarife sind bei dem Günstig-Stromanbieter ökologisch nachhaltig. Die attraktiven Öko-Angebote bestehen zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Zusätzlich arbeitet das Unternehmen am Ausbau innovativer, regenerativer Energiequellen. Der Wechsel zu 123energie gestaltet sich dank Kündigungs- und Wechselservice besonders einfach und zügig. Darüber hinaus bietet der Stromanbieter attraktive Preisgarantien und Prämien, die im Test und Vergleich stets für Pluspunkte sorgen.
Online oder Offline – Wo schließe ich meinen Vertrag mit einem Günstig-Stromanbieter am Besten ab?
Ein Stromwechsel oder Neuabschluss empfiehlt sich stets über das Internet. Online werden diverse Prämien geboten, die es offline meist nicht gibt. Auch Neukundenboni oder andere Bonusaktionen sind in aller Regel nur Online verfügbar. Darüber hinaus besteht im Internet die Möglichkeit, unterschiedliche Stromtarife effektiv miteinander zu vergleichen und so auf diese Weise besonders attraktive Günstig-Stromanbieter zu finden. Ein Test hilft, beste Stromanbieter ausfindig zu machen und schwarze Schafe rechtzeitig zu erkennen.
Im Vergleich werden zudem individuelle Bedingungen und Vertragsklauseln aufgelistet – beispielsweise die Kündigungsfristen oder die Mindestvertragslaufzeit. Ferner ist ein Online-Wechsel sehr einfach durchzuführen und innerhalb weniger Minuten erledigt. Mit wenigen Klicks wird der Weg zum neuen Günstig-Stromanbieterzum Kinderspiel. Der Onlinewechsel hat noch einen weiteren, sehr interessanten Vorteil: Kunden müssen sich in aller Regel nicht um die Kündigung des vorherigen Anbieters kümmern. Stattdessen werden sämtliche Formalitäten, die in diesem Kontext anfallen, von dem neuen Günstig-Stromanbieter übernommen.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte von Günstig-Stromanbietern
Bis vor geraumer Zeit gab es keinen wirklichen Wettbewerb unter den verschiedenen Energieanbietern. Erst mit der Liberalisierung der Energiemärkte, konnte ein wettbewerbsfähiger Markt geschaffen werden. Erste EU-Richtlinien zur Elektrizitätsmarktliberalisierung gab es im Jahr 1996. EU-Richtlinien zur Gasmarktliberalisierung folgten zwei Jahre später. Im gleichen Jahr – 1998 – wurde die Liberalisierung des deutschen Strommarktes eingeführt. Mit dem novellierten Energiewirtschaftsgesetz aus dem Jahr 1998 konnten die EU-Richtlinien in nationales Recht umgewandelt werden. Im Zuge dieser Neuerungen wurde es möglich, den Netzzugang durch Dritte als Überträger und Verteiler zu gewähren. Auch das Nutzungsentgelt und die verschiedenen Netzanschlussbedingungen wurden im Zuge der Liberalisierung reguliert.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Thema Günstig-Stromanbieter
Strom ist teuer. Und nahezu jährlich flattern neue Schreiben vom Stromanbieter in das Haus, in denen von einer Preiserhöhung die Rede ist. Seit Jahren schon ist Deutschland eines der teuersten Länder, wenn es um das Thema Strompreis geht. Ausgehend von einem 3-Personen-Haushalt zahlen die Deutschen monatlich, im Jahr 2019, einen Abschlag in Höhe von durchschnittlich 88,14 Euro. Im Vergleich dazu betrug der Abschlag im Jahr 2000 – ebenfalls für einen 3-Personen-Haushalt – mit durchschnittlich 40,66 Euro weniger als die Hälfte (Quelle: BDEW-Strompreisanalyse Januar 2019).
Günstig-Stromanbieter in 5 Schritten richtig wechseln
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 5
5 Tipps für langfristige günstige Stromanbieter
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Günstige Stromanbieter im Test von Stiftung Warentest – die Ergebnisse
Stiftung Warentest nimmt regelmäßig die Günstig-Stromanbieter unter die Lupe. Auch in Bezug auf die Wechselmöglichkeiten stellt das renommierte Testunternehmen kontinuierlich einen Test und Vergleich auf. Erst jüngst überprüfte die Agentur, ob Haushalte mit einem Stromtarif-Wechsel wirklich nachhaltig Geld sparen können. 27 Haushalte nahmen an der Untersuchung teil. Das Ergebnis ist erstaunlich. Jeder Haushalt konnte durch einen Wechsel zu einem Günstig-Stromanbieter Geld sparen. Die Einsparungen betrugen zwischen 73 Euro und 400 Euro im Jahr.
Vor allem mit Beträgen im Hunderter Bereich lässt sich viel machen. In einem weiteren interessanten Test untersuchte Stiftung Warentest Strom- und Gastarife mit Fokus auf einen Wechsel. Unter dem Motto „Raus aus teuren Tarifen“ weckten vor allem Bonustarife des Unternehmens das Interesse. Interessant: Ein Berliner Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3.500 kWh konnte nach einem Umstieg 382 Euro einsparen. Bei diesem Test wurde allerdings auch deutlich, dass Grundversorgertarife definitiv nicht die besteLösung sind.
Auch ÖKO-Test bewertet Stromtarife
Neben Stiftung Warentest widmet sich auch ÖKO-Test dem Thema Stromversorgung. Hier liegt der Fokus jedoch vorrangig auf Ökostrom-Anbietern. Das Unternehmen gibt unter anderem zu Wort, dass die Zahl der Öko-Kunden kontinuierlich ansteigt. Ein Lichtblick für den Klimawandel. Außerdem ermittelte ÖKO-Test mehr als 8.000 interessante Ökostrom-Tarife.
FAQ
Welcher günstige Stromanbieter ist zu empfehlen?
Pauschale Empfehlungen für einen Günstig-Stromanbieter sind vergleichsweise schwierig. Ein Test und Vergleich hilft, besteVersorger für die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen zu finden.
Wie finde ich Stromanbieter, die mich günstig versorgen?
Ein Anbieterwechsel ist stets mithilfe von einem vorherigen Vergleich oder Test zu empfehlen. Im Vergleich können die eigenen Voraussetzungen berücksichtigt werden, sodass sich rasch der günstigste Anbieter finden lässt.
Sind günstige Stromanbieter seriös?
Günstige Stromanbieter sind prinzipiell genauso seriös wie Grundversorger. Wer dennoch an der Ehrlichkeit von einem Versorger zweifelt, ist mit unterschiedlichen Kundenbewertungen gut beraten. Kundenrezensionen sind echt und liefern jede Menge Hinweise auf die Seriosität und Souveränität von einem Günstig-Stromanbieter.
Wie oft kann ich meinen Stromanbieter wechseln?
Prinzipiell haben Sie die Möglichkeit, Ihren Stromanbieter so oft wie Sie möchten zu wechseln. Achten Sie dabei jedoch auf die Mindestvertragslaufzeit und die Kündigungsfrist. Berücksichtigen Sie zudem mögliche automatische Vertragsverlängerungen. Sparfüchse wechseln ihren Günstig-Stromversorger jedes Jahr, um jährlich aufs Neue von Kundenaktionen und Neukundenbonis zu profitieren.
Welche Angaben benötigt mein neuer Stromversorger?
Wenn Sie Ihren Anbieter wechseln möchten, sollten Sie Ihre letzte Jahresabrechnung bereitlegen. Ihr neuer Anbieter benötigt zum einen Ihre persönlichen Daten: Name, Anschrift, Geburtsdatum. Zum anderen benötigt der Günstig-Stromanbieter Ihre Zählernummer und Informationen zu Ihrem letzten Jahresverbrauch. Beides finden Sie auf Ihrer letzten Abrechnung. Abschließend müssen Sie Angaben zu Ihrem aktuellen Versorger machen. Hierfür ist Ihre derzeitige Kundennummer erforderlich. Ohne diese Informationen ist es dem neuen Günstig-Stromanbieter nicht möglich, für Sie zu kündigen.
Wie lange dauert ein Wechsel zu einem Günstig-Stromanbieter?
Die Dauer des Wechsels ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Allem voran von der Kündigungsfrist und der Mindestvertragslaufzeit Ihres bisherigen Versorgers. Generell werden Sie jedoch über das Datum der Übernahme informiert.
Was kostet ein Günstig-Stromanbieter?
Die Konditionen für einen Günstig-Stromanbieter sind individuell und nicht pauschal festzulegen. Die Grundgebühren betragen zwischen 0,00 Euro und 30,00 Euro monatlich. Der Arbeitspreis bewegt sich zwischen 25 und 31 Cent pro kWh. Wirklich günstig werden die Tarife zumeist durch die angebotenen Bonis.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Energieversorgungsunternehmen
- https://www.verbund.com/de-at/privatkunden/themenwelten/wiki/netzbetreiber-stromanbieter
- https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/agenda/finanztest-stromanbieter-wechsel-kann-hunderte-euro-sparen-12658701.html
- https://www.moms-blog.de/wechsel-stromanbieter-gefahren/
- https://www.e-wie-einfach.de/
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Aquarium Test
- Aroma Diffuser Test
- Badreiniger Test
- Bettdecke Test
- Bettlaken Test
- Bettwäsche Test
- Billig Strom Test
- Bodenwischer Test
- Boxspringbett 120 x 200 cm Test
- Boxspringbett 140 x 200 cm Test
- Boxspringbett 160 x 200 cm Test
- Boxspringbett 180 x 200 Test
- Boxspringbett 200 x 200 cm Test
- Boxspringbett Matratze Test
- Boxspringbett mit Bettkasten Test
- Boxspringbett mit Holzrahmen Test
- Boxspringbett Test
- Bügelbrett Test
- Bürodrehstuhl Test
- Bürosessel Test