Quadrocopter Test 2023 • Die 15 besten Quadrocopter im Vergleich
Quadrocopter Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Quadrocopter?
Ein Quadrocopter ist ein ferngesteuertes Flugmodell aus dem Modellflugsports, diese Modelle werden auch zu den Multicoptern bzw. Drohnen gezählt. Der Name Quadro steht für die Anzahl an Rotoren, die dem Flugmodell seinen Auftrieb geben. Die Steuerung erfolgt über ein Sender- und Empfängersystem, das über Funkt arbeitet.
Die Rotoren des Quatrocopers sind bei allen Modellen aus den Tests und Vergleichen auf waagerecht ausgerichtet auf den Armen der Drohne, die sich auf der gleichen Höhe zueinander befinden. Es gibt die unterschiedlichsten Modelle, die meist verschiedene Verwendungszwecke besitzen und dennoch nach dem gleichen Prinzip funktionieren.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Quadrocopter
Wie funktioniert ein Quadrocopter?
Die Quadrocopter aus den verschiedenen Tests und Vergleichen funktionieren nach demselben Prinzip, wie die meisten anderen ferngesteuerten Modelle aus dem Modellbau. Die Flugbewegungen sind ähnlich wie bei einem Modell-Helikopter: senkrecht nach oben oder unten und seitlich unbegrenzt in alle Richtungen. Anders als bei einem Helikopter, sind die Rotoren des Quadrocopter an seinen vier Armen angebracht und wirken nach unten, wodurch der Auftrieb für das Flugmodell entsteht. Betreiben werden diese mithilfe eines kleinen Elektromotors, der von einem Akku mit Strom versorgt wird.
Welche Arten von Quadrocopter gibt es?
Um den besten Quadrocopter zu finden, ist es zunächst wichtig, sich über die verschiedenen Arten der Drohne zu informieren. Die Tests und Vergleiche unterschieden meist mithilfe der Größe und des Verwendungszweckes des Quadrocopters.
Indoor-Quadrocopter
Die kleinsten und meist günstigsten Modelle der Quadrocopter in den Tests und Vergleichen sind die Indoor-Quadrocopter oder auch Mini-Quadrocopter.
Sie sind ein beliebtes Kinderspielzeug oder Einsteigermodell für Neulinge im Bereich der Quadrocopter. Die Tests und Vergleiche zeigen, dass die besten Modelle der kleinen Fluggeräte dennoch alle Flugkunststücke der großen Quadrocopter nachmachen können. Eine Kamera oder GPS-Navigation fehlen bei diesen Modellen natürlich komplett. Die Vorteile bei den kleinen Quadrocopter sind vor allem der Spielspaß, die leichte Bedienung und der niedrige Preis.
FPV-Quadrocopter
Die Abkürzung FPV steht für „first person view“ und bezeichnet alle Quadrocopter, die mit einer Kamera ausgestattet sind. Die allermeisten Drohnen-Modelle finden sich in diesem Bereich. Die Modelle aus den Tests und Vergleichen weisen eine sehr breite Preisspanne auf, so finden sich bereits ab 200 Euro sehr gute Modelle dieser Art, nach oben gibt es aber kaum eine Grenze.
Die Quadrocopter werden für verschiedene Zwecke genutzt, meist aber für die Luftaufnahmen mit der Kamera. Es können einzigartige Panoramaaufnahmen erstellen werden oder ganze Filme in Echtzeit übertragen werden. Die besten Quadrocopter besitzen hierfür extra Stabilisierungssysteme, die eine flüssige Aufnahme ohne zu große Winddifferenzen aufzuweisen.
Die Tests und Vergleiche zeigen alle Zusatzfunktionen des jeweiligen Modells auf, diese können je nach Marke und Preisklasse deutlich unterschieden, doch auch ein günstiges Gerät kann einen Einsteiger vollkommen zufriedenstellen. Es hängt nur immer vom geplanten Verwendungszweck der Drohne ab.
Die Quadrocopter für den Outdoor-Bereich ohne Kamera
Es gibt auch günstige Outdoormodelle für um die 100 Euro, die ohne Kamera sind. Diese Quadrocopter sind besonders gut für Einsteiger geeignet, da sie einen erschwinglichen Preis haben und dennoch eine menge Flugspaß und viele Funktionen bieten.
Die Modelle haben einen ruhigen Flug und eine leichte Steuerung, die auch Anfängern bereits kleine Flugmanöver erlaubt. Der große Nachteil an diesen mittleren Quadrocopter ist die begrenzte Flugzeit von meist nur 15 – 30 Minuten.
So werden Quadrocopter getestet?
Die verschiedenen Tests und Vergleiche haben klare Richtlinien anhand derer sie die Quadrocopter bewerten. Die Richtlinien können sich je nach Test voneinander unterscheiden, doch die wichtigsten sind bei allen Tests und Vergleichen dabei.
Lieferumfang
Die Tests und Vergleiche beginnen bereits beim Lieferumfang der Quadrocopter, sie testen wie viel Zubehör mitgeliefert wird und welche Teile eventuell nachgekauft werden müssen. Die Quadrocopter, die bei diesen Tests und Vergleichen gut abschneiden, werden in stabilen Kartons verschickt, bei denen die Einzelteile bruchsicher verstaut sind.
Meist durch Styroporverkleidungen und Folienbeutel geschützt, zu den Einzelteilen gehören bei den Testsiegern: Der Quadrocopter, die passende Fernsteuerung, mindestens ein Flugakku, ein Akku oder Batterien für die Fernsteuerung, einige Ersatzrotoren und ggf. ein Rotorschutzkäfig sowie die Bedienungsanleitung. Bei den teuren Modellen ist meist noch direkt die Kamera und die Kamerahalterung dabei, ebenso gibt es noch ein paar Zusatzteile, die nur bei bestimmten Modellen vorhanden sind.
Material und Verarbeitung
Die Flugeigenschaft der Quadrocopter
Selbstverständlich überprüfen die Tests und Vergleiche auch die Flugeigenschaften der einzelnen Modelle. Die einfachen Flugbewegungen für alle Anfänger sind auf und ab, vor und zurück, Drehung nach links und rechts und natürlich der Schwebeflug. Wer diese Grundlagen sicher beherrscht kann sich kleine Kunststücke wagen, hierfür haben die besten Modelle aus den Tests und Vergleichen extra Profieinstellungen, bei der Steuerung, die atemberaubende Kunststücke erlauben.
Akkuleistung im Test
Die Akkuleistung kann je nach Modell sehr unterschiedlich sein, einige Quadrocopter haben eine Akkuleistung von nur 15 Minuten, während die Top-Modelle aus den bekannten Tests und Vergleichen eine Leistung von bis zu einer Stunde haben. Meistens handelt es sich um Lithium-Polymer-Akkus, die ein geringes Eigengewicht besitzen und eine gute Leistung erreichen. Schnellladegeräte und ein Ersatzakku können eine kurze Flugdauer aber ausgleichen.
Mögliche weitere Test-Kriterien
Natürlich gibt es je nach Modell noch eine Vielzahl von möglichen Testkriterien, so finden sich bei einigen Tests und Vergleichen auch Bewertungen zu den Kameras, zu den Halterungen für Kamera und Frachtkorb, für die Bildübertragung zum Smartphone und die Zusatzfunktionen, wie die GPS-Navigation. Diese betreffen vor allem die Profimodelle der Quadrocopter und seltener die Einsteigermodelle. Bei den Institutionen finden Sie meist alle wichtigen Kriterien, die für das jeweilige Modell sinnvoll sind.
Worauf muss ich beim Kauf eines Quadrocopters sonst noch achten?
Als Nutzer ist vor dem Kauf eines Quadrocopter wichtig, sich zu überlegen für welche Anwendungsbereiche der Quadrocopter gebraucht wird und für welche Altersklasse der Quadrocopter gedacht ist. So ist wichtig zu Wissen, ob Sie ein Anfängermodell wollen oder ein Profimodell und ob er nur in der Wohnung fliegen soll oder auch im Outdoor Bereich.
Der Preis des Quadrocopter ist zudem oft ausschlaggebend, viele Tests und Vergleiche bewerten auch das Preis-Leistungs-Verhältnis der Quadrocopter. Gerade im Profibereich gibt es Preislich kaum eine Grenze, dies ist jedoch für Anfänger einfach unnötig.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern
Alle der hier vorgestellten Hersteller haben mindestens einen Quadrocopter in ihrem Sortiment, der bei einem freien Test oder Vergleich mit guten Noten abgeschnitten hat, die meisten Hersteller können sogar mit mehrere Modellen von hervorragender Qualität für sich werben.
Es handelt sich hierbei um eine Auflistung von Herstellern aus dem Anfänger und Profibereich, schauen Sie sich in Ruhe die Angebote an und vergleichen Sie bei unabhängigen Tests Ihre favorisierten Modelle miteinander. Viele der Hersteller haben zudem noch andere Drohnenmodelle im Sortiment, die ebenfalls eine gute Leistung vorweisen können.
- Hubsan
- DJI
- Parrot
- Holy Stone
- Tenker
- Drocon
- Eachine
- Yuneec
- XIRO
- Walkera
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Quadrocopter?
Trotz der immer mehr steigenden Beliebtheit der Quadrocopter und allgemein der Drohnen-Modelle finden sich im klassischen handel nur vereinzelt einige Modelle, die Auswahl ist hier deutlich begrenzt und ein Vergleich der Preise und Leistungen ist kaum möglich. Deshalb empfehlen wir den Kauf per Internet.
Nachdem Sie sich bei einem der vielen Tests und Vergleiche für ein Modell entschieden haben, können Sie direkt nach dem besten Preis für das entsprechende Modell suchen und sich dieses bequem Liefern lassen.
Zudem können Sie bei den meisten Verkaufanbietern die Bewertungen der anderen Kunden ansehen und somit einen noch besseren Einblick in das Modell vor dem Kauf erhalten.
10 häufige Nachteile der Quadrocopter
Kurze Flugzeit
Leider besitzen die Akkus der Quadrocopter nur eine geringe Laufzeit von meist 10–30 Minuten, es gibt ein paar wenige Modelle, die in den Tests und Vergleichen eine Flugzeit von 1 Stunde erreicht haben, diese sind aber eher Profis gedacht haben auch einen entsprechend hohen Preis von mehreren tausend Euro. Wer dennoch mit seinem Quadrocopter länger unterwegs sein will, sollte mehrere Akkus nutzen und sich ein Schnellladekabel holen.
Kann nicht bei leichtem Wind geflogen werden
Keine Möglichkeit eine Kamera anzubringen
Viele Nutzer wollen nicht nur den Flugspaß genießen, sondern auch die einzigartigen Drohnenaufnahmen nachmachen, die mittlerweile um die Welt gehen. Jedoch besitzt nicht jedes Modell eine Kamera und einige Arten können auch nicht nachgerüstet werden, da sie das Gewicht der Kamera nicht Tragen können. Dies sollten Sie aber vorab in einem der Tests und Vergleiche erfahren.
Probleme bei Übertragung der Steuerungssignale
Bei den günstigeren Modellen der Quadrocopter haben die Tests und Vergleiche oft bemängelt, dass die Signale der Fernsteuerung nicht gut ankommen oder dass die Drohne erst mit einer Verzögerung reagieren. Die Tests und Vergleiche haben dies mit schlechten Bewertungen abgestraft, meist wird es sogar extra Erwähnt oder es ist bei den Bewertungen der Nutzer zu finden.
Schlechte Bildqualität
Bei den Modellen mit Kamera ist es wichtig auch auf die Testergebnisse der Kamera zu achten. Ansonsten kann es passieren, dass es sich um eine geringe Bildqualität handelt oder dass bei einer Live-Übertragung, das Bild ruckelt. Gerade bei professionellen Aufnahmen ist die Qualität enorm wichtig.
Billige Materialien
Die Quadrocopter für Kinder und einige Modelle für Anfänger sparen an der Qualität des Gehäuses. Obwohl für Anfänger ein günstigeres Modell sinnvoll ist, sollten Sie sich von einem sehr niedrigen Preis nicht locken lassen. Leidet die Qualität unter dem Preis sollten Sie lieber verzichten.
Keine Zusatzfunktionen
GPS-Navigation, Rückholknopf und automatischen Landen, wenn der Akku zu schwach wird, diese und viele andere nützliche Funktionen sind gerade für fortgeschrittene Piloten sehr nützlich und werden bei den Modellen, wo sie fehlen sehr schmerzlich vermisst. Denn auch Anfänger können davon sehr profitieren.
Zu hoher Preis
Die Tests und Vergleiche zeigen, dass es bei den Preisen keine Grenze nach oben gibt, dennoch kann dieser enorme Preisanstieg schädlich für die Branche sein, denn einige Unternehmer wollen dadurch nur eine gute Qualität abliefern, wenn sie den Preis enorm anheben können. Für Zusatzfunktionen werden zudem noch weitere Kosten mitberechnet.
Zu teure Ersatzteile
Komplizierter Bausatz
Normalerweise sind die Quadrocopter bereits Flugfertig bei der Lieferung, doch einige Modelle gibt es als Bausätze, die meist auch eher für Bastler gedacht sind. Meist sind diese Modelle auch recht kompliziert zum zusammenzubauen. Für Anfänger ist dies überhaupt nicht geeignet und auch bei den Tests und Vergleichen schneiden diese Modelle oft sehr schlecht ab.
Eindrücke aus unserem Quadrocopter - Test
Holy Stone HS440 Drohne im Test – faltbare Drohne mit 1080p Kamera
Holy Stone HS440 Drohne im Test – geeignet für Kinder ab 14 Jahren
Holy Stone HS440 Drohne im Test – wird mit Tragekoffer geliefert
Holy Stone HS440 Drohne im Test – perfekt für Anfänger
Holy Stone HS440 Drohne im Test – Lieferumfang: 1x Drohne mit Kamera, 2x Drohnenakku, 2x USB-Ladekabel, 4x Zusätzliche Propeller, 1x Gebrauchsanweisung
Holy Stone HS440 Drohne im Test – sehr leicht (nur 166g)
Holy Stone HS440 Drohne im Test – 80 m Kontrolle Reichweite
Holy Stone HS440 Drohne im Test – 40 Min. Flugzeit mit 2 Akkus
Holy Stone HS440 Drohne im Test – 2 Geschwindigkeiten
Holy Stone HS440 Drohne im Test – man kann direkt das Live-übertragene Bild auf Handy beim Steuern der Drohne mit Kamera anschauen
Holy Stone HS440 Drohne im Test – mit 2 Akkus; Ladezeit: ca. 5 Stunden
Holy Stone HS440 Drohne im Test – mit Schwerkraft-Sensor
Holy Stone HS440 Drohne im Test – One-Key-Start/Landefunktion
Holy Stone HS440 Drohne im Test – Videoaufnahmeauflösung: FHD 1080p
Holy Stone HS440 Drohne im Test – einfachere Steuerung
Stiftung Warentest Quadrocopter Test – die Ergebnisse
Das renommierte Institut für Vergleiche und Tests von Produkten hat auch die Quadrocopter im Vergleich. Es gibt bei Stiftung Warentest regelmäßig neue Vergleiche und auch die neuen Innovationen auf dem Markt werden vorgestellt. Es lohnt sich daher immer auf der Plattform nach den Neuerungen und Vergleichen zu suchen.
Da es alle paar Monate einen neuen Vergleich gibt, wollen wir nicht die aktuellen Ergebnisse vorstellen, sondern empfehlen Ihnen sehr immer direkt auf die Seite zu gehen. Es fällt jedoch auf, das die bekannten Marken immer in den Tests vertreten sind und dort auch gute Plätze abgreifen können.
Dies spricht sehr für die hohe Qualität der Marktführer und deren Produkte. Neben Stiftung Warentest gibt es natürlich viele andere Institute und Plattformen, die seriöse und umfangreiche Tests und Vergleiche durchführen. Es ist für den interessierten Käufer auch ratsam mehrere Vergleiche anzusehen, damit Sie wirklich eine solide Empfehlung haben, da es beim Kauf der Drohnen auch um eine Menge Geld geht.
Bekannteste Fragen zu den Quadrocoptern von Nutzern
Sind die Quadrocopter auch für Kinder geeignet?
Es gibt spezielle Modelle, die für Kinder konzipiert sind. Aber auch viele der Anfängermodelle können in Kinderhand gegeben werden. Es ist jedoch sinnvoll besonders jüngere Kinder nicht alle mit den Quadrocoptern spielen zu lassen, sondern immer unter Aufsicht eines Erwachsenen.
Brauche ich einen Ersatzakku für meinen Quadrocopter?
Natürlich ist ein Ersatzakku keine Notwendigkeit, jedoch empfehlen wir ihn bei den Modellen, die keine große Flugzeit haben. Am besten nehmen Sie noch ein Schnellladekabel hinzu. Dadurch können Sie enorm viel Geld sparen, da der größte Vorteil der teuren Modelle die längere Flugzeit ist.
Wie sieht die Preisspanne bei den Quadrocoptern aus?
Es gibt kleine Indoormodelle für einen kleinen Preis von 20 Euro, diese haben natürlich keine großen Besonderheiten und sind im besten Fall für Kinder oder totale Anfänger gedacht, die besseren Modelle befinden sich ab einer Preislage von 100 Euro. Diese können meist bereits draußen genutzt werden und haben alle Grundfunktionen.
Wer bereits mehr Erfahrung im Umgang mit den Quadrocopter hat und ein hochwertigeres Modell kaufen möchte, sollte mit 200 Euro rechnen. Die Grenze nach oben ist offen und kann locker mehrere tausend Euro betragen.
Wo finde ich die umfangreichsten Tests und Vergleiche für die Quadrocopter?
Umfangreichsten Tests hat Stiftung Warentest, das Institut ist für seine Vielfalt bekannt und versucht immer alle Faktoren und Funktionen abzudecken und orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden. Zudem führt das Institut regelmäßig neue Analysen durch.
Brauche ich einen Pilotenschein für den Quadrocopter?
In einigen Bundesländern gibt es eine Pilotenscheinpflicht, dies ist aber nicht umfassend und es hängt sehr vom Modell ab. Meist werden nur die großen Modelle verpflichtet. Es ist jedoch sinnvoll vor dem Kauf sich zu erkundigen, ob es besondere Bestimmungen für das jeweilige Modell und Bundesland gibt.
Nummernschildpflicht
Viele Modelle fallen unter die sogenannte Plakettenpflicht, dies bedeutet, dass der Quadrocopter eine gut sichtbare Plakette tragen muss auf der die Adresse und der Name des Besitzers steht. Die Plakette muss nicht extra angemeldet sein und es gibt keine Verpflichtung für die Inndoormodelle.
Kann ich eine Drohne selber bauen?
Welche Alternativen zu den Quadrocoptern gibt es?
Wer keinen Quadrocopter möchte, kann auch auf einen Modellhelikopter setzen oder sich eine der anderen Drohnenformen holen. Die Drohnen gibt es auch als andere Multicopter, die anhand der Anzahl der Rotorarme benannt werden. Es gibt zudem noch die klassischen Flugzeugmodelle, die seit der Hochzeit der Drohnen etwas an Beliebtheit verloren haben.
Gibt es Vereine für Drohnenbesitzer?
Ja es finden sich immer mehr Liebhaber der Drohnen, die zusammen ihrem Hobby nachgehen und sich zu Flugevents treffen. Dort werden die neuesten Modelle vorgestellt und es gibt viele Hobbybastler dort, die teilweise eigene Modelle gebaut oder ihre aufgebessert haben.
Wie pflege ich meine Drohne richtig?
Die Drohne sollte regelmäßig gereinigt werden, da Staub sich im Motor der Rotoren festsetzen kann und besonders bei Regenfällen muss der Quadrocopter unbedingt abgetrocknet werden, den eindringendes Wasser ist am meisten schädlich.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.axa.de/geschaeftskunden/drohnenversicherung
- https://www.berlin.de/special/finanzen-und-recht/recht/4379371-2625165-drohnen-und-multicopter-fliegen-regeln-f.html
- https://my-road.de/drohnen-gesetze-in-deutschland/
- https://www.deutsche-modellsport-organisation.de/versicherungen/copter-drohnen-versicherung.html
- https://www.heise.de/newsticker/meldung/c-t-wissen-Quadrokopter-Fliegen-lernen-2392180.html