Reiseversicherung Test 2023 • Die besten Reiseversicherungen im Vergleich
Auf einer Reise oder im Urlaub kann einiges passieren, das unvorhersehbar ist. Eine Absicherung in mehreren Bereichen ist daher gerade im Ausland sinnvoll. Wer eine Reise stornieren muss oder im Urlaub krank wird, kann durch eine Reiseversicherung viele unnötige Kosten einsparen und dabei auch auf verschiedene Serviceleistungen zurückgreifen. Auch der Gepäckdiebstahl oder die Auslandskrankenversicherung sind in einem Versicherungspaket enthalten. Wir zeigen, welche Vorteile eine Reiseversicherung bietet und welche Anbieter die günstigsten im Vergleich sind.
Was ist eine Reiseversicherung?
Natürlich fahren die wenigsten Menschen in Urlaub und denken vorher daran, was alles passieren kann. Vom Geld- und Gepäckdiebstahl bis zu einer unvorhergesehenen und plötzlichen Erkrankung ist alles möglich, wobei die Reiseversicherung im Test genau für diesen Zweck konzipiert ist, die Risiken während der Reise klein zu halten und den Versicherungsnehmer rundum abzusichern.
Die Reiseversicherung umfasst mehrere Versicherungen, die den Schutz auf Riesen bietet.
Vermieden werden können dann im Test z. B. hohe Behandlungskosten im Ausland, teure Mietwagenkosten oder Kosten, die bei einer Flug- und Hotelstornierung entstehen. Selbst für einen kurzen Trip lohnt der Abschluss einer Reiseversicherung, um sich gegen typische Gefahren und Vorfälle zu schützen.
In einer Reiseversicherung sind meistens verschiedene Versicherungen kombiniert, wobei auch Pakete angeboten werden, die bestimmte Bereiche umfassen oder erlauben, aus einzelnen Kategorien auszuwählen. Meistens betrifft die Versicherung im Test in erster Linie Krankheitsfälle, die Auslandskrankenkasse, Buchungsprobleme, Stornokosten, die Kostenreduzierung für den Mietwagen und Diebstahl.
Dabei muss die Reiseversicherung nicht grundsätzlich in Verbindung mit der Reisebuchung abgeschlossen werden, sondern kann auch nachträglich während des Urlaubs sinnvoll sein. Eine Bindung an einen bestimmten Versicherungsunternehmer ist nicht notwendig, wenn verschiedene Reisen geplant werden. Auch ist der Kunde nicht von den Vorschlägen des Reisebüros abhängig, sondern kann im Test jederzeit auch auf einen Vergleich mit kostengünstigeren Angeboten zurückgreifen.
Wie funktioniert eine Reiseversicherung?
Angeboten werden Reiseversicherungen meistens von Versicherungsgesellschaften, Kreditkartenunternehmen oder auch von Verkehrsclubs, um dem Versicherungsnehmer unbeschwerte Urlaubs- und Reisetage zu ermöglichen. Empfohlen wird meistens der Abschluss für ein ganzes Jahr, so dass innerhalb dieser Zeit dann auch beliebig viele Reisen unternommen werden können. Beachtet werden muss lediglich im Test, welche maximale Reisedauer vom Versicherungsunternehmen vorgeschrieben wird.
Möglich ist aber auch der Abschluss der Reiseversicherung bei einzelnen Reisen. Abgedeckt sind verschiedene Zahlungen, darunter die Behandlungskosten des aufgesuchten Arztes, die Kostendeckung für alle benötigten Medikamente oder für einen anstehenden Rücktransport, die Unterbringungskosten im Krankenhaus und ähnliches. Stornokosten werden dann in voller Höhe übernommen, wenn ein Reiseabbruch oder eine Rückbuchung rechtzeitig erfolgen.
Die Reisegepäckversicherung ist im Vergleich relativ teuer, jedoch auch nur dann notwendig, wenn viele Wertsachen transportiert werden oder die Reise in ein sozial schwieriges Land geht. Allgemein ist es jedoch besser, abgesichert zu sein, sollte das gesamte Gepäck geklaut werden oder verloren gehen.
Die eigentlichen Leistungen, die benötigt werden, hängen letztendlich immer von den Reiseländern und der Lebenssituation des Versicherungsnehmers ab. Der Abschluss eines Reiseversicherungspakets sichert den Reisenden bei verschiedenen Problemen und gegen eventuelle Risiken, ohne dass die Gebühren oder Beitragszahlungen zu hoch ausfallen, besonders dann, wenn die Versicherung für 1 Jahr abgeschlossen wird, weil hier die Versicherungs- und Kreditgesellschaften meistens die günstigsten Konditionen anbieten. Wird dagegen eine Reiseversicherung nur für eine Reise abgeschlossen, erlischt der Schutz mit der Beendigung des Urlaubs.
Bereits sehr günstige Reiseversicherungsangebote beinhalten ein gut abgestimmtes Gesamtpaket. Wichtig sind immer die die Reiseunfallversicherung, die Reiseabbruch- und Stornierungsversicherung und die Auslandskrankenversicherung.
Der Abschluss der Reiseversicherung erfolgt meistens online und zum Zeitpunkt der Buchung. Zahlungsmöglichkeiten gibt es per Bankeinzug, Kreditkarte oder PayPal. Die Jahres-Reiseversicherung wird über das Lastschriftverfahren beglichen. Häufig ist auch im Leistungsspektrum von Kreditkarten eine Reiseversicherung enthalten, wobei jedoch wichtig ist, die Bedingungen zu überprüfen, da meistens nur eine Ausschnittdeckung gewährleistet ist. Einige Reiseversicherungen können auch kurz vor der Reise noch abgeschlossen werden, so z. B. die Auslandskrankenversicherung.
Wann und für wen ist die Reiseversicherung wichtig?
Reiseversicherungen sind für alle interessant, die einen Urlaub antreten oder häufiger im Jahr verschiedene Reisen unternehmen. Der Versicherungsnehmer profitiert dabei auch von Kostenvergünstigungen, z. B. für Mietwagen, Tickets oder beim Rechtsschutz, oder kann Mitreisende mitversichern oder Gruppenversicherungsangebote nutzen.
Wichtig ist aber vor allen Dingen die Kostenabdeckung bei Krankheit, Unfall, bei einem Reiserücktritt oder Reiseabbruch, bei einem Diebstahl oder Gepäckverlust. Dabei muss das sichere Reisen keinesfalls bedeuten, auf Abenteuer zu verzichten oder das Hotel nicht zu verlassen. Schon vor der Buchung des Urlaubs kann das Risiko erheblich eingeschränkt werden, z. B. durch den Vergleich der Reiseanbieter und Hotels, durch das Meiden von Gebieten, die gefährdet für Naturkatastrophen sind, oder von Ländern, in denen die Kriminalitätsrate sehr hoch ist. Selbst vor Ort kann das Risiko begrenzt werden, z. B. durch das Nutzen von Hotelangeboten, von seriösen Taxiunternehmen, von Tagestouren und Ausflügen und die Sicherung der Wertsachen in einem Hoteltresor. Am Flughafen genügt es meistens, das Gepäck im Auge zu behalten und für den Transport selbst zu sorgen.
Die Reiseversicherung ermöglicht einen guten Rundum-Schutz, wobei einzelne Versicherungen gewählt werden können oder ein Jahrespaket mit dem Vorzug einer umfassenden Kostenabdeckung, besonders im Falle des Reiseabbruchs oder bei einer Erkrankung. Übernommen werden neben Stornierungskosten z. B. auch Rückreise- oder Umbuchungskosten. Die Reiseversicherung gilt dann für die Buchung, für die Reise und für einen möglichen Reiseabbruch oder Ausfall. Auch kann für Single- und Paarreisen oder Familienreisen ein auf die Bedürfnisse gut abgestimmtes Versicherungspaket gewählt werden.
Familien mit Kindern reisen meistens weniger spontan als ungebundene Menschen, so dass die Reiseversicherung umfassender notwendig ist und auch höhere Kosten abdeckt. Günstig ist diese aber auch bei normalen Last-Minute-Reisen, die zwar spontan gebucht werden, aber dennoch bei einem möglichen Nichtantritt der Reise sehr hohe Stornokosten verursachen, häufig sogar zu hundert Prozent. Da Problematiken immer sehr unverhofft auftreten, ist auch bei kurzfristigen Reisen die Reiseversicherung mit einer Reiserücktrittsversicherung empfehlenswert.
Welche Arten von Reiseversicherungen gibt es?
Eine Reiseversicherung kann im Test ganz individuell auf die jeweilige Reise abgestimmt werden. Eine Rolle spielen im Test dabei die Anzahl der Mitreisenden, das Reiseziel, die Reisedauer und der gewünschte Versicherungsschutz.
Die Vorfreude auf die Reise ist natürlich groß, trotzdem können unvorhergesehene Schwierigkeiten auftreten, die dann im Versicherungsschutz beinhaltet sind und die meisten anfallenden Kosten im Schadensfall deckt. Ausgewählt kann dabei aus Einzel- und Kombipaketen innerhalb dieser Reiseversicherungen:
Reiserücktrittsversicherung
Wird eine Reise aus bestimmten Gründen oder unvorhergesehenen Problemen nicht angetreten, können durch eine Reiserücktrittsversicherung alle typischen, anfallenden Kosten durch die Versicherung übernommen werden, darunter die Stornierungs- oder Umbuchungskosten für Flug, Hotel und Mietwagen und die allgemeinen Rückbuchgebühren. Beinhaltet ist im Test meistens in dieser Versicherung eine Reiseabbruchversicherung, wobei manche Versicherungsunternehmen diese auch gesondert anbieten.
Meistens sind das Stornierungen aufgrund von einer plötzlichen schwereren Erkrankung, bei einem Unfall oder einer Impfunverträglichkeit, bei einem Arbeitsstellenverlust oder Jobwechsel, bei Schaden am Eigentum, bei Problematiken bei der Schwangerschaft oder bei einem Todesfall.
Die Reiserücktrittsgründe gelten im Test nicht nur für den Versicherungsnehmer, sondern auch für alle mitreisenden Personen und für die Angehörigen. Die Versicherungsunternehmen verweisen auf bestimmte Risikopersonen, so der Ehepartner oder die Kinder. Wird die Reise nicht angetreten, weil eines der Kinder erkrankt, ist die Kostenübernahme auch möglich. Entscheidend ist dabei lediglich, dass die Krankheit unerwartet auftritt und dass diese von der Versicherung als „schwerwiegend“ akzeptiert wird. Möglich ist die Reiserücktrittsversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung. Wird im Vergleich der Selbstbehalt in bestimmter Höhe übernommen, sind die Kosten der Prämie günstiger, im Schadensfall muss dann jedoch der Eigenanteil beglichen werden.
Reiseunfallversicherung
Eine Reiseversicherung mit Reiseunfallversicherungsschutz umfasst die Kostendeckung bei Unfällen auf Reisen. Das betrifft Kosten für die Behandlung, für die Bergung und sogar für die durch den Unfall entstehende Invalidität. Die Reiseunfallversicherung ist eine zusätzliche Möglichkeit zur Auslandskrankenversicherung und etwas spezieller im Test ausgelegt. Erkrankungen auf Reisen sind darin meistens nicht enthalten.
Sinnvoll ist die Reiseunfallversicherung bei Reisen, die viel sportliche Aktivität enthalten, z. B. Bergwanderungen oder Klettertouren, das Surfen oder Segeln. Abgesichert ist der Versicherungsnehmer dann durch die finanzielle Entschädigung nach Unfällen, die finanzielle Unterstützung bei Invalidität oder Unfalltod und für den Bergungsaufwand. Das kann in Höhe zwischen 5.000 und 30.000 Euro erfolgen. Da Reiseunfälle in die Kategorie „Freizeitunfälle“ fallen, werden diese von der gesetzlichen Unfallversicherung nicht übernommen. Diese ist im Test nur für Wege- und Arbeitsunfälle und für Berufskrankheiten zuständig.
Auslandskrankenversicherung
Die Auslandskrankenversicherung ist neben der Reiseunfallversicherung ein erweitertes Paket für die Kostendeckung bei Krankheit und ist sowohl bei europäischen als auch weltweiten Reisen oder Aufenthalten ratsam.
Die Reisekrankenversicherung übernimmt alle Behandlung-, Krankenhausaufenthalts- und Arzneikosten, auch Kosten für einen möglichen Rücktransport. Außerhalb Europas macht sie besonders Sinn, da sie dann z. B. in Asien, Australien, in den USA und in Kanada den Schutz gewährt, während die gesetzliche Krankenkasse hier nicht mehr zuständig ist. Hier bietet sich auch bei einem längeren Aufenthalt eine Auslandskrankenversicherung an, die dann den wesentlichen Teil der Kosten deckt. Teilweise enthält die Auslandskrankenversicherung bei verschiedenen Anbietern eine Real-Time-Notallkarte, so dass keine Kosten vorgestreckt werden müssen, sondern die Zahlung direkt durch die Versicherung erfolgt.
Reisegepäckversicherung
Studien zeigen, dass gerade bei Flügen ins Ausland das Gepäck erschreckend häufig verloren geht oder auch durch eine unsachgemäße Beförderung beschädigt wird. Wie der Name schon sagt, dient die Reisegepäckversicherung dem Schutz des Gepäcks, entsprechend aller mitgenommenen Koffer und Taschen. Die Versicherung deckt den Diebstahl, die Beschädigung und den Verlust des Gepäcks im Wert des Gepäckinhalts. Auch im Falle eines Brandes werden die Kosten innerhalb der vorgeschriebenen Erstattungsgrenzen erstattet. Versicherungsgesellschaften zahlen bei einer abgeschlossenenReisegepäckversicherung bei Verlust, Zerstörung, Beschädigung, Diebstahl, Raub, vorsätzlicher Sachbeschädigung, bei einem Transportmittelunfall, bei Brand, Blitzschlag und Sturm oder bei Schäden durch höhere Gewalt.
Die Gepäckversicherung ist nicht für alle Versicherungsnehmer notwendig, z. B. dann nicht, wenn bereits eine Hausratsversicherung abgeschlossen wurde, die auch für mitgeführtes Gepäck gilt.
Welche Leistungen kann eine Reiseversicherung beinhalten und welche sind besonders wichtig?
Die wesentlichen Leistungen, die im Einzel- oder Kombipaket der Reiseversicherung enthalten sind, umfassen folgende Kategorien:
Reiseunfallschutz im Urlaub
Neben Erkrankungen können im Urlaub auch Unfälle geschehen, deren Kosten entweder durch die Auslandskrankenversicherung oder durch eine Reiseunfallversicherung bezahlt werden. Das betrifft die Bergungs- und Behandlungskosten, die Erstattung bei Invalidität und Unfalltod.
Als Unfall gilt für Versicherungsunternehmen ein Vorfall, der unfreiwillig auftritt und eine Gesundheitsschädigung nach sich zieht. Häufig passieren Unfälle bei sportlichen Aktivitäten, z. B. Bänderrisse, Muskelzerrungen oder Gelenkbrüche. Da der Unfall auf der Reise in der Freizeit geschieht, werden die Kosten von der gesetzlichen Unfallversicherung nicht übernommen.
Schutz vor Diebstahl, Verlust und Beschädigung des Gepäcks
Der Verlust oder Diebstahl des Koffers oder anderer Gepäckstücke ist gerade im Urlaub umso ärgerlicher, wenn nicht nur die Reiseutensilien und Kleidungsstücke weg sind, sondern im Koffer auch Wertsachen enthalten waren. Die Reisegepäckversicherung deckt die Kosten in einer festgelegten Grenze und im Zeitwert, wobei auch eine Kamera und das passende Zubehör dazugehören. Der Versicherungsschutz gilt ab dem Beginn der Reise und beim Verlassen der Wohnung.
Reiserücktritts-und Reiseabbruchschutz
Fast alle Reiseversicherungen enthalten die Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherung, um die Kosten zu erstatten, wenn die Reise nicht angetreten oder vorzeitig beendet wird. Geschützt ist der Versicherungsnehmer dann immer vor den hohen Storno- und Rückbuchungskosten.
Auslandskrankenschutz für Reisende und Mitreisende
Der Auslandskrankenschutz ist für Reisen innerhalb und außerhalb Europas sinnvoll, wird meistens auch als Paket mit der Rücktrittskostenversicherung angeboten. Die Auslandskrankenversicherung beinhaltet z. B. auch kleinere Infektionen oder Unfälle im Urlaub oder übernimmt im größeren Schadens- oder Krankheitsfall die Kosten für Krankenhaus, Behandlung und Medikamente.
Mietwagenversicherung
Zwar bieten Autovermietungen immer den Rundumschutz für das gemietete Fahrzeug, dieser kann jedoch auch ganz schön ins Geld gehen, besonders wenn Selbstbeteiligung im Spiel ist. Eine Mietwagenversicherung dagegen erlaubt die Nutzung von kostengünstigeren Angeboten und gilt auch für die Kosten, die ansonsten durch die geschuldete Selbstbeteiligung anfallen. Diese müssen dann durch die Reiseversicherung nicht selber getragen werden. Das betrifft vor allen Dingen die ärgerlichen Kaskoschäden. Die Reduktion der Selbstbeteiligungskosten gilt für Pkws und Wohnwagen, greift natürlich auch dann, wenn ein Unfall auf Reisen passiert.
Welche Leistungen enthält die Reiseversicherung in der Regel nicht?
Gegen Vorlage aller Rechnungen und Originalbelege erstattet die Reiseversicherung die anfallenden Kosten bei Unfall und Krankheit, wobei bestimmte Leistungen jedoch nicht dazugehören. Das betrifft vor allen Dingen chronische Erkrankungen und die damit auf Reisen zusammenfallenden Behandlungskosten und vorhersehbare Krankheitsfälle oder genauer Kosten für Leistungen, die auch vor der Reise schon abzusehen waren. Können für die Übernahme der Kosten keine Belege oder Rezeptausstellungen vorgelegt werden, kann die Versicherungsgesellschaft die Kostenübernahme verweigern. Auch die freie Arztwahl im Ausland ist nicht immer erlaubt, daher sollten die Bedingungen im Vertrag vorab genau studiert werden.
Typische Leistungen, die in der Reiseversicherung beinhaltet sind, werden dagegen immer ausreichend in der festgelegten Schadensgrenze gedeckt, so dass dem Versicherungsnehmer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Nicht möglich ist dagegen eine nachträglich abgeschlossene Reiseversicherung. Versicherungen können immer nur für die Zukunft, nicht für einen bereits eingetretenen Schadensfall abgeschlossen werden. Das umfasst die finanzielle Absicherung auf Reisen genauso wie andere Versicherungen im Test.
Was sind die Kosten einer Reiseversicherung?
Jede der in der Reiseversicherung enthaltenen Versicherung mit den entsprechend ausgewählten Leistungen bestimmt den Gesamt-Tarif. Die Kosten sind dabei immer abhängig von der Paketwahl, von der Art der Zahlung und der Dauer der Reise. Daher variieren sie von Anbieter zu Anbieter. Ebenso spielt für viele Versicherungsunternehmen das Alter des Reisenden eine Rolle, so dass das gleiche Paket z. B. für Personen über 50 Jahre teurer sein kann als für Personen unter 50 Jahren.
Es gilt im Test entsprechend, die Angebote im Vergleich zu überprüfen, wobei schon preiswerte Reiseversicherungen ab 5 bis 10 Euro im Jahr möglich sind. Jahresabschlüsse sind häufig etwas günstiger, ebenso wenn ein Anteil durch Selbstbeteiligung übernommen wird. Nicht immer greift jedoch ein besonders billiger Tarif, wenn durch Einschränkungen die Kosten am Ende nicht ganz gedeckt sind.
Das trifft besonders auf Reisekrankenversicherungen zu, wobei sich empfiehlt, die Leistungsübernahme in der Kostenhöhe genau zu überprüfen. Eine weltweite Übernahme der Behandlungs-, Krankenhaus- und Rücktransportgebühren übernimmt die Auslandkrankenversicherung weltweit ab einem Tarif von 15 bis 20 Euro mit einem Geltungsbereich für 3 Monate. Übliche Reisekrankenversicherungen kosten für den Jahresabschluss meistens zwischen 50 bis 80 Euro. Reiserücktrittsversicherungen gibt es ab 20 Euro, wobei diese auch Füge umfasst, die nicht stornierbar sind. Der Reisepreis wird im Test immer erstattet.
So werden die Anbieter von Reiseversicherungen im Test verglichen
Der Vergleich der verschiedenen Reiseversicherungen und der Anbieter lohnt nicht nur für den Reisenden selbst, sondern auch in einem umfassenden Test. Dieser gestattet eine Auswahl der besten und günstigsten Versicherungen, zeigt aber auch, wer den besten Kundenservice bietet oder sich durch eine große Mitgliederzahl und zufriedene Kunden hervorhebt.
Der Test untersucht dabei die Angebots- und Paketauswahl, die Tarife, die geregelten und tatsächlichen Leistungen, die Beratungsqualität und Kompetenz und den Versicherungsschutz selbst. Wichtig sind dabei folgende Fragen für die Bewertung im Test:
Welche Reiseversicherung rentiert sich für welches Vorhaben?
Versicherungsunternehmen möchten natürlich den Kunden mit vielen Leistungen überzeugen und dabei auch umfangreichere Leistungspakete an den Mann bringen. Das ist aber für den Urlaub und die Reise nicht immer notwendig. Der Test untersucht daher, welche Reiseversicherungen wirklich nötig sind und wie das Buchungspaket von der Reise selbst beeinflusst wird. Wichtig sind im Vergleich meistens die Auslandskrankenversicherung, der Gepäckschutz und die Reiserücktrittsversicherung.
Welche Reiseversicherung bieten Versicherungsunternehmen im Paket an?
Möglich ist der Abschluss von Einzel- oder Kombipaketen, wobei es im Test darum geht, ob die Versicherung das Angebot sinnvoll zusammenstellt und welche Auswirkungen dieses auf den Preis und Tarif hat.
Meistens werden in Jahresversicherungen die Reisekranken-, Reiserücktritts- und Reisegepäckversicherung kombiniert. Der Test vergleicht dabei die Paketvarianten und zeigt die günstigen, die viele Leistungen beinhalten.
Welche Tarife stehen zur Auswahl?
Die Tarife weichen im Test stark voneinander ab, hängen in den Gesamtkosten jedoch immer von verschiedenen Faktoren ab.
Wie kann im Schadensfall gehandelt werden?
Der Test bezieht sich auch auf den konkreten Fall einer Kostenübernahme durch die Reiseversicherung. Überprüft wird dann, wie schnell das Geld zur Verfügung steht, wie überhaupt im Schadensfall gehandelt werden kann, ob Versicherungsunternehmen z. B. ein Onlineformular zur Verfügung stellen, um den Schaden zu melden, oder wie gut der Kundenservice selbst ist.
Wie kompetent ist die Beratung durch den Anbieter?
Nicht jeder kennt sich mit Versicherungen aus und weiß genau, welche Pakete für die eigene Reise oder den Urlaub überhaupt in Frage kommen. Daher ist eine kompetente Beratung durch die Versicherungsgesellschaft oder einen vergleichbaren Anbieter notwendig, der im Test vor allen Dingen zeigt, dass es nicht nur um den Abschluss, sondern auch um eine persönlich hochwertige Beratung geht.
Der Vergleich verdeutlicht schnell, wie gut der Service erreichbar ist, wie lange er zur Verfügung steht und wie die Beratung im Test selbst erfolgt.
Welche Bedingungen müssen für die Erstattung der Kosten eingehalten werden?
Für die Kostenübernahme wird bei den verschiedenen Reiseversicherungen im Test eine Leistungsgrenze festgelegt, so dass für bestimmte Vorfälle dann eine bestimmte Erstattungshöhe gilt. Diese unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter, so dass der Test eine genauere Prüfung aller Vertragsbedingungen erfordert und auch einen direkter Vergleich zwischen den Angeboten möglich ist. Wichtige Bausteine sind dabei im Reiseschutz immer die Reisekrankenkasse, die Personenassistance, die Annullierungskosten, der Schutz des Gepäcks und der Reiserechtsschutz. Der Vergleich bezieht sich dabei konkret auf die Leistungen einzelner Produkte und auf den Umfang des Pakets. Der Test zeigt, welche Kosten gedeckt sind und welche Ausschlüsse vorhanden sind. Auch können im Test versteckte Vertragsklauseln sichtbar gemacht werden.
Welche Anbieter können empfohlen werden?
Wann zahlt sich der Abschluss einer Reiseversicherung aus?
Der Abschluss einer Reiseversicherung oder eines Komplettpakets lohnt sich immer dann, wenn damit verschiedene Bereiche gedeckt sind, die einen Urlaub betreffen und wenn der Vertragsabschluss zusammen mit der Buchung erfolgt. Das gilt besonders für einen Reiserücktritt, einen Krankheitsfall oder einen Reiseunfall, auch für den Verlust von Gepäck auf Reisen oder die Übernahme der Selbstbeteiligungskosten bei einem Mietwagen. Für Personen, die mehrere Reisen im Jahr unternehmen, rentiert sich die Jahresreiseversicherung zu etwas günstigeren Konditionen. Diese beinhaltet bei den Versicherungsunternehmen in der Regel fast immer den Schutz bei einem Reiseabbruch oder Rücktritt, für das Reisegepäck und die Auslandskrankenversicherung. Der Versicherungsschutz gilt für den Versicherungsnehmer und die Mitreisenden und Angehörigen.
Worauf muss ich beim Abschluss einer Reiseversicherung achten
Geachtet werden sollte beim Abschluss einer Reiseversicherung darauf, dass diese im Test auf den Versicherungsnehmer zugeschnitten ist, entsprechend alle Leistungen enthält, die für den Urlaub und die Reise erforderlich sind. Wichtig ist fast immer der Gepäckschutz, die Schadenserstattung bei Krankheit und Unfällen auf Reisen und die Erstattung bei einem Reiserücktritt oder Abbruch. Es empfiehlt sich, die Leistungsansprüche zu kennen und den Vertrag in den Bedingungen zu überprüfen. Genutzt werden kann häufig auch immer ein Kundenservice oder ein Stornierungsservice.
Wichtige Fragen, die den Reiseschutz betreffen, sind dabei, welcher Versicherungsschutz auf Reisen wirklich notwendig ist, ob eine Einzel- oder Dauerpolice sinnvoller ist, wie viele Personen in den Versicherungsschutz mitinbegriffen sind, welche Angebote kostengünstig sind und dennoch die wichtigen Leistungen enthalten, welche Leistungen nicht beinhaltet sind, ob sich ein Reiseversicherungspaket lohnt und was bei einem längeren Auslandsaufenthalt praktisch ist.
Vorstellung der führenden Versicherer von Reiseversicherungen
- Allianz Travel
- AXA
- HanseMerkur
- Care Concept
- Holiday Protect
Online oder Offline: wo schließe ich meine Reiseversicherung am besten ab?
Die meisten Versicherungsgesellschaften bieten für die Reiseversicherung den Abschluss und die Kundenberatung im Onlinebereich. Das bietet sich auch für den Vergleich der Reiseversicherung selbst an, so dass auf etwas kostengünstigere Angebote zurückgegriffen werden kann. Bei Vergleichsportalen ist der Überblick sehr leicht. Dazu bieten alle Versicherungsunternehmen auf ihren Webseiten Tarifrechner und Formulare für den Vertragsabschluss.
Auch steht bei den meisten Anbietern ein Online-Formular für die Schadensmeldung zur Verfügung. Die Nutzung der Angebote für Reiseversicherungen im Internet empfiehlt sich daher im Test. Die Kosten hängen mit dem Leistungsangebot zusammen und können durch einen Jahresabschluss, eine Jahreszahlung, eine Selbstbeteiligung oder mit einer sinnvollen Auswahl der benötigten Reiseversicherung günstiger ausfallen.
Zahlen, Daten und Fakten zur Reiseversicherung
Eine Reiseversicherung macht nicht nur Sinn, wenn es in den Urlaub geht, sondern auch bei einem längeren Aufenthalt im Ausland.
Hier werden die Kosten über Europa hinaus nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, die dann aber für die Zeit auch pausiert werden kann. Das ist durch Anwartschaft oder längeres Pausieren möglich.
Die Anwartschaftsversicherung ermöglicht gegen eine geringe Gebühr den alten Vertrag bei der Rückkehr nach Deutschland wieder zu den gleichen Konditionen aufzunehmen.
Tipps und nützliche Infos zur Reiserücktrittsversicherung
Die Reiserücktrittsversicherung ist eine der wichtigsten bei der Reiseversicherung. Damit diese die Kosten für den entstandenen Schaden übernimmt, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, die der Versicherungsnehmer kennen sollte. In erster Linie gilt natürlich, dass der Reiserücktritt unerwartet auftritt und eine Stornierung oder Kündigung nicht abzusehen war.
Häufig geschieht das durch eine plötzliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses, durch Schwierigkeiten bei der Schwangerschaft, durch eine schwere Erkrankung, durch einen Todesfall oder eine Unfallverletzung oder durch einen Schaden vor Ort, z. B. durch Feuer oder Diebstahl.
- der Versicherungsnachweis
- die Reisebestätigung
- der Nachweis zum Eintritt des Versicherungsfalls (ärztliches Attest, Sterbeurkunde und ähnliches)
- die Stornokostenrechnung mit dem Nachweis, dass die Zahlung erfolgt ist.
Die Reisebuchung muss in einem solchen Fall unverzüglich storniert werden, um damit die Stornokosten so gering wie möglich zu halten, für die eine Reiseversicherung aufkommt. Wer entsprechend abwarten will, ob eine Besserung im Krankheitsfall eintritt, muss damit rechnen, dass Versicherungsleistungen nicht in voller Höhe erfolgen oder gekürzt werden. Genutzt werden kann in solchen Fällen z. B. die Stornoberatung der Versicherungsgesellschaft, so dass alle Fragen im Vorfeld geklärt werden können. Es bietet sich an, die Bedingungen der Reiseversicherung zu kennen.
Die Reiseversicherung im Test von Stiftung Warentest – die Ergebnisse
Stiftung Warentest hat verschiedene Versicherungskonzepte und Anbieter getestet, darunter auch die Reiseversicherung und den Krankenschutz im Ausland. Dabei wurde auch ein Vergleich der Angebote gestartet und genauer auf die Versicherungslücken geblickt. Eine Auslandskrankenversicherung ist besonders außerhalb von Europa wichtig, so in Asien, Amerika, Australien oder Kanada, da hier die gesetzliche Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt.
Auch für chronisch Kranke deckt die Reisekrankenversicherung nicht immer alle Kosten, da die Versicherung nicht zahlt, wenn im Test mit einer Behandlung gerechnet wird. Grundsätzlich verweist der Test bei Stiftung Warentest darauf, dass es sich zu günstigen Konditionen fast immer lohnt, eine Reiseversicherung abzuschließen. Wichtig sind im Test die Bedingungen, die der Vertrag enthält und die geeignete Versicherung für sich zu finden.
FAQ – Fragen und Antworten rund um die Reiseversicherung:
Gilt eine Reiseversicherung weltweit?
In der Regel gilt die Reiseversicherung nicht nur in Europa, sondern weltweit. Das kann der Versicherungsnehmer bereits vor dem Abschluss der Reiseversicherung nachvollziehen, da die Anbieter in den Basis- und Premiumpaketen darauf hinweisen.
Günstiger wird natürlich die Reiseversicherung, die nur europaweit gilt. Ein Vergleich der Angebote lohnt und hilft dabei, Kosten zu sparen, ohne auf die gewünschten Leistungen verzichten zu müssen.
Wann entstehen Mehrkosten durch eine Reisestornierung?
Meistens wird der Urlaub etwas früher gebucht, wobei eine Stornierung im Test entweder bis zu einem bestimmten Zeitpunkt oder gar nicht mehr kostenlos möglich ist. Kann die Reise dann nicht angetreten werden, soll das Geld natürlich zurückerstattet werden. Die mit der Stornierung entstehenden Gebühren werden von der Reiseversicherung übernommen. Das ist im Gesamtbetrag besonders bei Unfall, Tod oder Krankheit der Fall, kann aber im Test auch von anderen Faktoren abhängen.
Was ist mit einem Reiseabbruch gemeint?
Stornierungs- oder die Rückreisekosten betreffen, die dann im Test teilweise oder in voller Höhe übernommen werden.
Was ist wichtig, wenn die Reiseversicherung im Ausland genutzt werden muss?
Alle Kosten, die von der Reiseversicherung im Test übernommen werden sollen, müssen für die Versicherungsgesellschaft nachvollziehbar sein. Daher ist es wichtig, Rechnungen, Belege oder Rezepte aufzubewahren und nachträglich bei der Versicherung einzureichen. Bei einer stationären Behandlung ist es im Test notwendig, die Versicherung über eine Notrufnummer sofort zu informieren, so dass alles Weitere dann von dem Versicherungsmitarbeiter geregelt werden kann. Kostenzusagen sollte dabei nicht der Versicherungsnehmer, sondern die Versicherungsgesellschaft machen.
Arztrechnungen müssen das Datum, die Unterschrift, die Adresse und den Namen des Arztes und den Namen der behandelten Person enthalten. Zusätzlich dürfen auch die Diagnose und der Zahlbetrag nicht fehlen. Bei Rezepten genügen die verordneten Medikamente, der Name der behandelten Person und die Preise der Medikamente.
Kann im Krankheitsfall oder bei einem Unfall ein Arzt im Ausland selbst ausgesucht werden?
Das ist bei der Reiseversicherung im Test nicht immer möglich oder muss zumindest mit der Auslandskrankenkasse vorher abgesprochen werden. Meistens schlägt die Versicherungsgesellschaft bestimmte Praxen vor, die dann vor Ort genutzt werden können. Verhindert werden sollen damit u. a. überzogene Rechnungen oder Probleme bei der Kostendeckung.
Wie sinnvoll ist die Auslandskrankenversicherung bei Reisen innerhalb von Europa?
Normalerweise zahlt im Test die gesetzliche Krankenkasse bei den meisten Behandlungen im europäischen Ausland. Dennoch kann es passieren, dass der Reisende vom Touristikbüro oder Hotel zu einem Privatarzt geschickt wird oder vor der Behandlung im Krankenhaus nicht nach der Versicherungskarte gefragt wird. Dann muss der Erkrankte die Kosten selbst tragen. Daher lohnt für diesen Zweck die Auslandskrankenversicherung als Reiseversicherung trotzdem, die solche und andere Kosten im Test übernimmt. Für Reisen außerhalb Europas ist im Vergleich die Auslandskrankenversicherung immer sinnvoll, genauso wenn der Aufenthalt dort länger dauert, wobei die Beiträge für die gesetzliche Krankenkasse im Vergleich auch pausiert werden können.
Wie lange nach einer Reisebuchung kann die Reiseversicherung abgeschlossen werden?
Häufig wird der Versicherungsabschluss einer Reiseversicherung natürlich mit der Reisebuchung zusammen gemacht. Möglich ist im Test aber auch ein Abschluss bis zu 21 Tage nach dem Buchungsdatum. Einige Unternehmen erlauben sogar den Abschluss der Reiseversicherung nach 29 Tagen. Bei einer kurzfristigen Reisebuchung, die etwa einen Monat vorher erfolgt, ist der Abschluss innerhalb von 3 Tagen nach der Reisebuchung notwendig.
Die besten Alternativen zu einer Reiseversicherung
Alternativ zu einer Reiseversicherung können natürlich im Vergleich immer auch die beinhalteten Leistungen genutzt werden, die Kreditkarten oder Haftpflichtversicherungen anbieten. Kreditunternehmen gestatten die Reiseversicherung in einem gewissen Rahmen, jedoch nicht grundsätzlich im gleichen Rahmen wie Versicherungsgesellschaften für Reiseversicherungen. Ein Vergleich ist ratsam, der besonders das Leistungsspektrum und die Bedingungen der Kreditkarte umfasst.
Meistens wird im Vergleich nur ein Teil der Kosten im Urlaub übernommen, so z. B. zwar den Rücktransport bei einer Krankheit, jedoch nicht die Auslandkrankenversicherung selbst, darunter Behandlungs- oder Medikamentenkosten. Auch gilt bei Kreditkarten der Reiseschutz im Test nur dann, wenn die Reise mit dieser bezahlt wurde. Der Versicherungsschutz bezieht sich nur auf den Kartennehmer, so dass Reiseversicherungen bei einem Urlaub oder längeren Auslandsaufenthalt schon sinnvoller sind.
Links und Quellen
- https://urbanmeanderer.de/reiseversicherungen-sinnvoll/
- https://www1.wdr.de/verbraucher/geld/servicezeittippsundtrends-110.html
- https://www.cosmosdirekt.de/reiseruecktrittsversicherung/welche-versicherung-auf-reisen/
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/reise-die-richtigen-versicherungen-im-gepaeck-10713
- https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Welche-Reiseversicherungen-sind-sinnvoll,reiseruecktritt107.html
- https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/schutz-auf-reisen-welche-versicherung-im-notfall-zahlt/13888124.html
Weitere Kategorien im Sonstiges-Bereich
Ähnliche Themen
- Auslandskrankenversicherung Test
- Autoversicherung Test
- Berufsunfähigkeitsversicherung Test
- Haftpflichversicherung Test
- Handyversicherung Test
- Hausratversicherung Test
- Hundehaftpflichtversicherung Test
- Hundekrankenversicherung Test
- Jagdhaftpflichtversicherung Test
- Kaskoversicherung Test
- Kfz Versicherung Test
- Krankenzusatzversicherung Test
- Lebensversicherung Test
- Motorradversicherung Test
- Motorsportversicherung Test
- Pflegeversicherung Test
- Private Krankenversicherung Test
- Rechtsschutzversicherung Test
- Rentenversicherung Test
- Risikolebensversicherung Test