Prepaid Internet Test 2023 • Die besten Internet Prepaids im Vergleich
Beim Prepaid Internet Vertrag handelt es sich nicht um einen Laufzeitvertrag mit einer langfristigen Binden an den Mobilfunkprovider. Sie zahlen die monatliche Gebühr im Voraus und können den Vertrag jederzeit beenden oder ruhen lassen. Im Prepaid Internet Test erfahren Sie, von welchen Providern diese Option angeboten wird und worauf Sie achten sollten. Ein Vergleich der Konditionen ist auf einen Blick möglich.
Was ist ein Prepaid Internet Test und wie funktioniert er?
Im Prepaid Internet Test werden die Vertragskonditionen verschiedener Anbieter auf dem Markt miteinander verglichen. Der Vergleich erfolgt transparent und unabhängig. Dies bedeutet, dass der Test nicht von einem Provider in Auftrag gegeben wird.
Für den Test werden Kriterien erarbeitet, in denen die Leistungen des Vertrages geprüft werden. Jeder Anbieter, der mit seinem Produkt in dem Test vertreten ist, erfährt die Prüfung nach identischen Kriterien.
So haben Sie die Möglichkeit, einen Vergleich quasi auf einen Blick anhand einer übersichtlichen Tabelle oder einer Kurzbeschreibung durchzuführen. Sie können sehen, welcher Anbieter besonders günstig ist oder welche Verträge Inklusivleistungen beinhalten, die als Alleinstellungsmerkmal gelten. So haben Sie die Möglichkeit, einfach und unkompliziert das Angebot zu wählen, das für Ihren Bedarf die beste Option ist.
Welche Leistungen kann ein Prepaid Internet Test beinhalten, und welche sind besonders wichtig?
Einen Vertrag über den Zugang zum Internet bei Vorauszahlung der Rechnung können Sie nur für das mobile Internet abschließen. Anbieter von Verträgen für das DSL-Netz und das Kabel-Internet arbeiten nicht mit der Prepaid-Option.
Benötigen Sie den Internetzugang für zu Hause, müssen Sie auf einen Laufzeitvertrag zurückgreifen. Immer mehr Anbieter bieten Ihnen mittlerweile die Option einer kurzen Laufzeit von ein bis drei Monaten. Dafür zahlen Sie eine etwas höhere Grundgebühr, und Sie verzichten in der Regel auf Vergünstigungen, die beim Abschluss eines Laufzeitvertrages von zwei Jahren gewährt werden.
Prepaid Internet für das mobile Netz
Für das mobile Internet haben nahezu alle Anbieter auch eine Prepaid-Option. Dies gilt nicht nur für Smartphone Verträge, sondern auch für die Nutzung des mobilen Internets mit einem Datentarif. Im Test wird geprüft, wie viel Datenvolumen für den Preis im Vertrag enthalten ist und mit welcher Geschwindigkeit Sie surfen können.
Wichtige Vertragsbestandteile
Ähnlich wie beim Vertrag für das Smartphone ist auch in den Datentarifen ein Inklusivvolumen enthalten, das Sie im Highspeed Netz versurfen können. Die Kosten für den Vertrag sind maßgeblich von dem Highspeed Volumen abhängig. Wenn Sie sich für einen Vertrag entscheiden, die Sie auch mit Ihrem Smartphone nutzen können, ist in der Regel eine Allnet Flat inklusive.
Auch SMS in alle Netze sind ohne Zusatzkosten möglich. Möchten Sie die Telefoniefunktion nutzen, müssen Sie die SIM-Karte mit einem Smartphone nutzen. In den Einstellungen des Smartphones können Sie die Verwendung als Hotspot freigeben. In diesem Fall nutzen Sie das Datenvolumen sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem mobilen Gerät. Alternativ entscheiden Sie sich für einen reinen Datentarif, mit dem das Telefonieren jedoch nicht möglich ist.
Welche Arten von Prepaid Internetverträgen gibt es?
Die Prepaid Verträge für das Internet unterscheiden sich in kleinen Details. Wenn Sie das mobile Internet nutzen, sind Sie mit einem Mobilfunkmast verbunden, der das Surfen im mobilen Netz in einer bestimmten Geschwindigkeit unterstützt. Die höchsten Geschwindigkeiten werden im LTE-Netz erreicht.
Dies sind durchschnittlich 50 MBit/s. Somit surfen Sie so schnell wie mit einem DSL-Einstiegstarif. Da der Netzausbau in Deutschland noch nicht abgeschlossen ist, können Sie LTE nicht überall nutzen. Wenn Ihr Anbieter mehrere Netze unterhält, bucht sich das Smartphone automatisch in das schnellste Netz ein. Ist kein LTE verfügbar, wird das 3G-Netz genutzt. Auch hier können Sie noch mit einer akzeptablen Geschwindigkeit surfen.
Datenrate nach dem Verbrauch des Inklusivvolumens
Wenn Sie das Inklusivvolumen verbraucht haben, bevor der Monat beendet ist, können Sie weitersurfen. Bei den Prepaid Internet Verträgen handelt es sich um eine Flatrate. Dies bedeutet, dass Sie keine Zusatzkosten zu befürchten haben. Die Geschwindigkeit, die Ihnen für das Surfen zur Verfügung steht, wird aber stark gedrosselt. Bei einigen Anbietern steht Ihnen nur noch das langsame GRPS-Netz zur Verfügung. o2 verspricht eine Geschwindigkeit von 1 MBit/s. Dies ist zumindest für den Aufruf von Webseiten und das Streaming von Musik ausreichend.
Der Abruf von hochauflösenden und damit großen Dateien wie Videos oder Filmen ist hingegen nicht mehr möglich. Achten Sie im Vergleich somit nicht nur auf das Datenvolumen, das inklusive ist, sondern auch auf die Geschwindigkeit nach dem Verbrauch des Inklusivvolumens. Von Vorteil ist es, wenn Sie einen Vertrag abschließen, der auf Ihren Bedarf abgestimmt ist. So zahlen Sie nicht zu viel und sind unterwegs immer mit dem schnellstmöglichen Internetanschluss versorgt.
Vorstellung der führenden sieben Prepaid Internet Anbieter
Sind Sie an dem Abschluss eines Prepaid Internetvertrages interessiert, haben Sie die Auswahl aus verschiedenen Providern, die einen Tarif anbieten. In den Vergleich werden verschiedene Anbieter einbezogen. Dies ist für den transparenten Marktüberblick sehr wichtig. Im Test erfahren Sie, welcher Anbieter besonders günstig ist und wer gute Konditionen bieten. So wird es Ihnen leicht fallen, sich für den richtigen Provider zu entscheiden. Nutzen Sie den Vergleich, um sich über das Angebot auf dem Markt einen Überblick zu verschaffen. Einige wichtige Anbieter auf dem deutschen Markt stellen wir Ihnen vor.
- Telekom
- Vodafone
- 1&1
- o2
- Congstar
- blau.de
- Alditalk
Die Telekom ist der größte deutsche Anbieter für Mobilfunkdienstleistungen. Das Unternehmen hielt bis in die 1990er Jahre hinein das Monopol für die Festnetztelefonie. Mit der Zunahme der Buchung privater Internetanschlüsse verlor die Telekom ihr Monopol. Der Markt wurde für alle Anbieter geöffnet. Dennoch schaffte es die Telekom, den marktbeherrschenden Status zu erhalten, obwohl die Konkurrenz in den letzten Jahren deutlich stärker geworden ist. Neben klassischen Festnetzverträgen werden DSL- und Mobilfunktarife in großer Auswahl angeboten. Darunter sind auch Prepaid Internet Tarife. Im Prepaid Internet Test ist die Telekom teurer als die Konkurrenz. Sie profitieren jedoch von einem sehr guten Netzausbau. Hier schafft die Telekom im Test regelmäßig den Sieg. Sie können sich im Shop persönlich beraten lassen, und die Hotline bekommt im Test ebenfalls beste Bewertungen. Entscheiden Sie selbst, wie viel Sie für den PrepaidInternet Vertrag bezahlen möchten. In Bezug auf die Leistung konnte die Telekom mehrfach den Testsieg erreichen. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Tarifen, die Sie an Ihren persönlichen Bedarf anpassen können. Die Telekom ist für Sie vor allem dann die beste Wahl, wenn Sie auf dem Land oder in einer strukturschwachen Region leben oder wenn Sie den Tarif flexibel in vielen Teilen Deutschlands nutzen möchten.
Vodafone ist nach der Telekom der zweitgrößte Anbieter für Mobilfunkdienstleitungen. Im Bereich der Kabel-Internet-Verträge unterhält Vodafone das Monopol. Neben den klassischen Datentarifen bietet Vodafone mit dem GigaCube eine Box für den Zugang zum mobilen Internet an. Diese stellt eine Alternative zum klassischen DSL- oder Kabel-Internet-Anschluss dar und kann an jedem beliebigen Ort in Deutschland genutzt werden. Sie verbinden Ihr mobiles Gerät einfach und schnell via WLAN. Im Test ließen sich auch mehrere Geräte gleichzeitig nutzen. Sie können den Vodafone GigaCube auch mit einem Prepaid-Vertrag nutzen und so individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
1&1 ist ein Unternehmen, das sich in den 1990er Jahren mit der Zunahme der privaten Internetanschlüsse zunächst als Provider aus dem Bereich des Webhosting einen Namen gemacht hat. Heute können Sie darüber hinaus Mobilfunk- und DSL-Verträge abschließen. 1&1 unterhält im Vergleich zu den drei großen Providern Telekom, Vodafone und o2 kein eigenes Netz. Wenn Sie sich für den Anbieter entscheiden, nutzen Sie das Netz von o2/E-Plus. Dieses hat im Test vor allem in strukturschwachen Regionen keine optimale Abdeckung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Flexibilität bei der Gestaltung der Verträge bekommen im Test jedoch beste Bewertungen.
o2 ist eine Tochter des spanischen Telefoniekonzern Telefonica. Das Unternehmen bietet Telekommunikationsdienstleistungen aus den Bereichen Mobilfunk, Internet und Festnetz an. Wenn Sie sich für o2 entscheiden, sollten Sie in einer strukturstarken Region wohnen, denn die Netzabdeckung ist nicht überall optimal. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt o2 regelmäßig sehr gute Bewertungen im Test. Im Angebot sind Datentarife, die wahlweise als SIM-Only oder im Paket mit einem Surfstick bestellt werden können. Der Surfstick hat einen USB-Anschluss und kann unterwegs einfach und flexibel in den Laptop eingesteckt werden. So haben Sie immer Ihr eigenes Internet dabei und sind von einem Hotspot unabhängig. Im Bereich der Prepaid Internet Tarife bietet o2 im Vergleich zu anderen Providern verschiedene flexible Tarifstrukturen.
Congstar ist eine Tochter der Telekom, deren Tarife mit einer flexiblen Laufzeit und günstigen Konditionen überzeugen. Im Portfolio sind auch Prepaid Angebote, die im Vergleich zur Konkurrenz die beste Option sind, wenn Sie auf ein sehr gut ausgebautes Netz wert legen. Congstar nutzt das Netz der Telekom, das auch in strukturschwachen Regionen sehr gut ausgebaut ist. Sie können die SIM-Karten bequem im Internet bestellen und den Tarif über das Online-Portal jederzeit anpassen. Entscheiden Sie sich für das beste Netz und Deutschland und einen modernen Provider, der im Test mit sehr guten Konditionen überzeugt.
Blau Mobilfunk gehört ebenso wie o2 zum spanischen Konzern Telefonica. Zum Start bot das Unternehmen ausschließlich Prepaid Tarife an, die über das Internet und in Discountern und Tankstellen verkauft wurden. Mittlerweile ist das Unternehmen gewachsen und bietet auch Laufzeitverträge und Smartphones an. Sie telefonieren im Netz von o2-E-Plus und profitieren in Großstädten und strukturstarken Regionen von einer sehr guten Netzabdeckung. Im Vergleichzu den Angeboten anderer Provider ist blau.de besonders preiswert. Im Test überzeugt außerdem die flexible Tarifstruktur, sodass blau.de eine gute Gesamtbewertung bekommen kann.
Der Discounter Aldi betreibt im Norden und Süden Deutschlands zwei verschiedene Ketten. Auch im europäischen Ausland betreibt Aldi eine Vielzahl an Filialen. Das Unternehmen hat sich mit hochwertigen Produkten zu besonders günstigen Preisen über Jahrzehnte einen Namen gemacht. Neben Aktionsangeboten, die wöchentlich wechseln, gibt es bei Aldi auch Mobilfunkverträge, die grundsätzlich als Prepaid Tarif gestaltet sind. Sie können für die Aufladung Karten an der Kasse kaufen. Eine Aufladung des Prepaid Tarifs an der Kasse ist ebenfalls möglich. Im Vergleich zu den anderen Anbietern profitieren Sie bei Alditalk von wirklich günstigen Preisen. Sie surfen im Handynetz von Telefonica/o2 und sollten vor allem in strukturschwachen Regionen prüfen, ob die Netzabdeckung für Ihren Bedarf ausreichend ist.
So werden Prepaid Internet Anbieter verglichen
Der Prepaid Internet Test wird nach Vergleichskriterien durchgeführt, die vorab von Experten speziell für den Test entwickelt wurden. Die Kriterien sind so gewählt, dass Sie die Möglichkeit haben, alle Einzelheiten des Vertrages auf einen Blick zu erkennen und sich für das Vertragsmodell zu entscheiden, das im Preis-Leistungs-Verhältnis besonders günstig ist oder das im Test den Sieg erreichen konnte.
Es ist für Sie wichtig zu wissen, dass jeder Prepaid Internet Vertrag, der in den Test aufgenommen wurde, nach den identischen Kriterien und Bedingungen geprüft wird. So bekommt der Vergleich eine sehr hohe Aussagekraft und bietet Ihnen ein transparentes und herstellerunabhängiges Ergebnis.
Die sieben wichtigsten Kriterien
Die Kriterien für den Test sagen viel über den Preis und über die Leistung des Vertrages aus. Sie erfahren, wie hoch das Datenvolumen ist, welches Sie maximal buchen können, und ob es eine Vertragsoption gibt, bei der Sie gar keine Grundgebühren zahlen und nur nach dem Verbrauch abgerechnet werden.
Darüber hinaus gibt es weitere wichtige Kriterien im Prepaid Internet Test, die für die Ermittlung des Testsiegers und des Preis-Leistungs-Siegers sehr wichtig sind. Schauen Sie sich die Kriterien an und entscheiden Sie individuell, welche Sie in Ihren individuellen Vergleich einbeziehen möchten und welche für Sie nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Inklusivvolumen
Das Inklusivvolumen sagt aus, wie viel Datentransfer Sie im Vertragsmonat im Highspeed Netz verbrauchen dürfen. Sollten Sie die Grenze erreichen, wird Ihre Surfgeschwindigkeit stark gedrosselt.
Geschwindigkeit nach Drosselung
Sie erfahren, mit welcher Geschwindigkeit Sie weitersurfen können, wenn Sie Ihr Datenvolumen verbraucht haben.
Tarifwechsel
Im Prepaid Internet Test bieten einige Provider einen Tarifwechsel an, der innerhalb von 24 Stunden aktiv wird. Dies bietet Ihnen höchstmögliche Flexibilität bei der Wahl Ihres inklusivvolumens.
Kündigungsfrist
In der Regel beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Im Prepaid Internet Test werden aber auch abweichende Regelungen festgestellt.
Informieren Sie sich, wie Sie den Prepaid Vertrag kündigen können, und erkennen Sie im Vergleich der Angebote, welcher Provider die Kündigung besonders einfach gestaltet.
Aufladung
Um einen Prepaid Vertrag nutzen zu können, müssen Sie das Konto regelmäßig aufladen. Im Test wird untersucht, welche Möglichkeiten der Aufladung geboten werden. Neben dem Kauf von Guthabenkarten können Sie bei einigen Providern auch Ihre Kreditkarte oder Bezahldienste wie PayPal nutzen.
Surfstick oder WLAN-Box
Um den Prepaid Vertrag mit einem Laptop nutzen zu können, benötigen Sie einen Surfstick oder eine kleine Box, mit der Sie Ihr Gerät via WLAN verbinden können.
Umwandlung in einen Laufzeitvertrag
Im Prepaid Internet Test gibt es Vertragsmodelle, bei dem eine Umwandlung von Prepaid in einen Laufzeitvertrag möglich ist. Erfahren Sie im Vergleich, bei welchen Providern diese Option angeboten wird.
Häufig genannte Nachteile
Im Test werden nicht nur Vorteile der Prepaid Internet Verträge dargestellt. Sie erfahren auch, ob es Mängel gibt und Probleme, die im Test bei der Verbindung ins Internet oder bei der Nutzung des Vertrages auftreten.
Doch nicht nur der Prepaid Internet Test bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Vergleich der Angebote durchzuführen und eventuelle Mängel zu erkennen. Auch Rezensionen von Kunden, die den von Ihnen in die engere Wahl genommenen Tarif bereits für eine längere Zeit nutzen, geben wichtige Hinweise zu Problemen, die auftreten können. Einige Nachteile werden besonders häufig genannt:
- schlechte Netzabdeckung während der Fahrt im Zug oder im Auto
- Netzabbruch in Bereichen, in denen sich viele Menschen aufhalten (Messen, Events, Großveranstaltungen)
- das Surfen im LTE-Netz ist zu langsam
- der Wechsel des Tarifs gestaltet sich unflexibel
- der Verbrauch des Datenvolumens kann nicht nachvollzogen werden
- nach dem Verbrauch des Inklusivvolumens ist das Surfen gar nicht mehr möglich
- das Aufladen der SIM-Karte ist nicht flexibel
Achten Sie im Test auf diese Kriterien, wenn Sie einen Vertrag suchen, bei dem die genannten Probleme nicht auftreten. Sollte ein Kriterium für Sie nicht so wichtig sein, können Sie es aus dem Prepaid Internet Test ausschließen und die Ergebnisse so lesen, wie es für Sie wichtig ist. So wird es Ihnen ohne Mühe gelingen, aus dem Prepaid Internet Testund aus den Rezensionen der Kunden einen Tarif zu finden, der Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen in vollem Umfang erfüllt.
Internet vs. Fachhandel: wo schließe ich meine Prepaid Internet am besten ab?
Im Test können Sie sich informieren, von welchen Providern Prepaid Internet Tarife angeboten werden und wie die Preise und die Leistungen sind. Haben Sie den Vergleich abgeschlossen und sich für einen Anbieter entschieden, haben Sie die Möglichkeit, den Vertrag direkt im Internet abzuschließen.
Dies ist einfach und unkompliziert, denn Sie bekommen die SIM-Karte direkt nach Hause gesendet. Suchen Sie sich aus den Tarifangeboten die beste Option für Ihren Bedarf heraus. Bereits mit der Bestellung der SIM-Karte können Sie einen Tarif wählen. Dieser wird auf Ihrer Karte aktiviert, sobald Sie das erste Guthaben eingezahlt haben.
Kauf der SIM-Karte im Handel
Viele Provider bieten die SIM-Karten für den Prepaid Datentarif auch im stationären Handel an. Große Anbieter wie Vodafone oder die Telekom, die im Test geprüft wurden, unterhalten eigene Shops. Discounter verkaufen ihre Mobilfunkprodukte ebenfalls vor Ort. Wenn Sie sich für einen Tarif aus dem Test entscheiden, der von einem Discounter angeboten wird, sind die Preise identisch, uns zwar unabhängig davon, ob Sie im Internet bestellen oder Ihre neue SIM-Karte an der Kasse kaufen.
Bei anderen Providern bekommen Sie im Internet deutlich günstigere Konditionen. Wenn Sie sich für die Bestellung im Internet entscheiden, profitieren Sie häufig von einem Gratismonat oder von einem Bonus auf das Datenpaket, wenn Sie die erste Aufladung vornehmen. Die SIM-Karte ist gratis. Bei der Bestellung im stationären Handel kann es sein, dass Sie für die SIM-Karte eine Gebühr zahlen müssen. Nicht immer ist diese Gebühr als Guthaben auf der SIM-Karte verbucht. Insofern bestellen Sie im Internet günstiger.
Wissenswertes & Ratgeber
In unserem kleinen Ratgeber erfahren Sie mehr über den Vertragsabschluss, über den Tarifwechsel sowie interessante Details zu den Vertragsinhalten, die Sie kennen sollten, wenn Sie sich für den Abschluss eines Prepaid InternetVertrages interessieren und die beste Option für Ihren Bedarf finden möchten.
Wann zahlt sich der Abschluss bzw. der Wechsel des Vertrages aus?
Einen Prepaid Internet Tarif benötigen Sie, wenn Sie unterwegs mit einem Tablet oder einem Laptop im mobilen Netz surfen möchten und dafür nicht das Datenvolumen Ihres Smartphones nutzen wollen. Im Vergleich zum Laufzeittarif bietet Ihnen die Prepaid Variante den Vorteil, dass Sie sich nicht für einen längeren Zeitraum an einen Provider binden. Dies ist für Sie die beste Lösung, wenn Sie den Datentarif nur für einige Wochen oder Monate im Jahr benötigen oder wenn Sie ihn nur gelegentlich nutzen möchten.
Im Prepaid Tarif Test sind die Kosten im Vergleich zum Laufzeitvertrag nicht sehr viel höher. Einschränkungen gibt es nur, wenn Sie sehr viel Datenvolumen benötigen. Bei Laufzeitverträgen gibt es Optionen mit einem höheren Inklusivvolumen, das Sie im Monat versurfen möchten. Der Abschluss des Vertrages mit der Prepaid Option zahlt sich somit aus, wenn Sie den Vertrag nur gelegentlich nutzen und mit einem durchschnittlichen Volumen auskommen.
Wechsel des Prepaid Internet Vertrages
Im Test gestaltet sich der Wechsel des Prepaid Internet Tarifs sehr einfach. Nachdem Sie die SIM-Karte für Ihren neuen Datentarif erhalten haben, wählen Sie eine Tarifoption. Bei den meisten Providern haben Sie drei bis fünf Optionen zur Auswahl. Diese unterscheiden sich entweder in dem Datenvolumen für das Surfen im Highspeed-Netz, oder es handelt sich um einen Tarif, bei dem Sie Paketpreise zahlen.
Möchten Sie wechseln, gehen Sie in Ihren Online-Account und wählen mit einem Klick die neue Vertragsoption aus. Wenn Sie Ihr Konto aufgeladen haben, wird die Option bei vielen Providern im Test sofort aktiv, und Sie können das neue Datenpaket nutzen.
GigaTV Box von Vodafone
Eine Ausnahme bildet die GigaTV Box von Vodafone, die es auch in einer Prepaid Variante gibt. Hier haben Sie ein hohes Datenvolumen von bis zu 200 GB im Monat im Highspeed Netz zur Verfügung. Die Box ist aber als Ersatz für den DSL- oder Kabel Internet Anschluss gedacht und kann somit nur in Verbindung mit einem Stromanschluss verwendet werden. Sie sind somit nicht so mobil, als wenn Sie sich für einen Surfstick oder für die Nutzung eines Tablets mit SIM-Karte entscheiden.
Worauf muss ich beim Wechsel beziehungsweise beim Abschluss achten?
Wichtig ist, dass Sie eine Vertragsoption wählen, die auf Ihr individuelles Nutzungsverhalten abgestimmt ist. Der Prepaid Internet Tarif bietet Ihnen dabei im Vergleich zum Laufzeitvertrag einen Vorteil. Sollten Sie feststellen, dass Sie nicht die passende Vertragsoption gewählt haben, können Sie diese im nächsten Monat anpassen.
Es ist möglich, dies auch im darauffolgenden Monat zu wiederholen. So finden Sie den Vertrag, den Sie für Ihren individuellen Bedarf nutzen möchten. Da Sie sich mit dem Vertragsabschluss nicht für lange Zeit binden, gehen Sie kein Risiko ein. Im Test wurden die Bedingungen der Verträge miteinander verglichen, und die Provider geben Ihnen die Möglichkeit, den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zu kündigen. Alternativ können Sie den Vertrag auch ruhen lassen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Prepaid Internet Test
Das Prepaid Internet galt lange Zeit als nicht so attraktiv, weil die Preise sehr viel höher waren, als der Abschluss eines Laufzeitvertrages. Mit dem Durchbruch des Tablets und kleiner Laptops, die leicht waren und mit einer langen Batterielaufzeit überzeugten, wurden Datentarife beliebter. Ein Grund dafür war, dass das Tethering, also die Nutzung des Smartphones als Hotspot, für einen längeren Zeitraum nicht erlaubt war. Mittlerweile haben sich die Tarifstrukturen und das Nutzungsverhalten stark verändert.
Das Datenvolumen, das in den Smartphone Tarifen inklusive ist, hat sich deutlich erhöht. Tethering ist kein Problem mehr und lässt sich mit den modernen Betriebssystemen der Smartphones sehr einfach realisieren. In der Folge werden weniger Datentarife abgeschlossen, weil immer mehr Kunden für die Nutzung Ihres Tablets oder Laptops unterwegs ihr Smartphone als Hotspot nutzen. Der Vorteil dieser Variante ist, dass Sie nur einen Vertrag benötigen. Das Datenvolumen sollte aber ausreichend sein, um auch den Hotspot mit zu versorgen.
Diese Experten haben Prepaid Internet getestet
Im Test der Prepaid Internet Tarife wird geprüft, wie teuer die Angebote der Provider sind und welche Leistung Sie für die Zahlung der monatlichen Gebühr bekommen. In der Vergangenheit wurden die Tarife von Experten getestet und gewertet. Da sich die Strukturen häufig ändern und die Provider ihre Tarife an den Bedarf der Kunden anpassen, gibt es in regelmäßigen Abständen einen aktuellen Test, in dem Sie sich informieren können, welche die beste Option für Ihren individuellen Bedarf ist.
Test der Tarife in renommierten Fachzeitschriften
Fachzeitschriften wie der Stern, Finanztip oder Computerbild veröffentlichen in den gedruckten Blättern, aber auch im Internet Ergebnisse zu einem Test, in den Prepaid Internet Tarife einbezogen werden. Sie erfahren, wann der Prepaid Tarif für Sie die richtige Wahl ist und wann Sie besser auf einen Postpaid Tarif umsteigen sollten.
Der Vergleich wird übersichtlich in Tabellen dargestellt und gibt Ihnen die Möglichkeit, auf einen Blick zu erkennen, welches Angebot besonders günstig oder besonders leistungsfähig ist. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen Tarifrechner zu nutzen, um herauszufinden, welcher Provider Ihrem Tarifwunsch am nächsten kommt.
Vergleich der Tarife auf Check 24
Check 24 ist eines der größten deutschen Vergleichsportale. Sie bekommen nicht nur Informationen zu Handytarifen, sondern auch zu vielen anderen Verträgen und Produkten. Auch Reisen oder Dienstleistungen können für einen Vergleich gewählt werden. Prepaid Internet Tarife werden regelmäßig einem umfassenden Test unterzogen.
Wenn Sie viel reisen, sollten Sie sich informieren, wie sich die Netzabdeckung entlang der Autobahnen und der Bahnstrecken verhält. In der Maske, die Ihnen Check 24 anbietet, haben Sie die Möglichkeit, Einzelheiten über den gewünschten Vertragsinhalt zu konfigurieren und sich dann für ein Angebot zu entscheiden. Das Angebot des Vergleichsportals ist nicht nur übersichtlich, sondern auch sehr aktuell und informativ.
Prepaid Internet Kosten
Die Kosten für den Prepaid Datentarif sind von dem Inklusivvolumen abhängig, für das Sie sich entschieden haben. Bei Einstiegsverträgen bekommen Sie einen Gigabyte, den Sie im Monat für das Surfen im schnellen Highspeed-Netz nutzen können. Benötigen Sie das Internet regelmäßig, sind Verträge mit bis zu 200 GB im Monat möglich. Eine Flatrate für die unbegrenzte Nutzung, wie Sie es von Ihrem DSL- oder Kabel-Internet-Vertrag kennen, gibt es für die Prepaid-Zahlung bislang noch nicht.
Inklusivvolumen optimal abschätzen
Da die Kosten für den Vertrag maßgeblich vom Inklusivvolumen abhängig sind, sollten Sie vorab wissen, wie viel Datenvolumen Sie benötigen. Haben Sie bislang im DSL-Netz oder im Kabel Internet gesurft, dann wissen Sie vielleicht nicht, wie viel Volumen Sie benötigen. In diesem Fall ist es empfehlenswert, wenn Sie sich zunächst für einen kleineren Tarif entscheiden. Nutzen Sie Ihr mobiles Internet im ersten Vertragsmonat nach Ihren Bedürfnissen.
Die Kosten im Vergleich
Einen Einstiegstarif bekommen Sie bereits ab zehn Euro im Monat. Für Verträge mit mehr Volumen zahlen Sie bis zu 60 EUR im Monat. Der Vorteil beim Prepaid Internet liegt darin, dass Sie sich nicht lange an den Vertragspartner binden. Wenn Sie es möchten, haben Sie jeden Monat die Möglichkeit, Ihren Tarif zu wechseln. Und sollten Sie das Prepaid Internet für einen Monat gar nicht benötigen, weil Sie im Urlaub sind oder Ihr WLAN zu Hause nutzen können, lassen Sie den Vertrag ruhen. Ihre SIM-Karte wird dadurch nicht deaktiviert.
Über einen Zeitraum von mehreren Jahren haben Sie die Möglichkeit, die Karte jederzeit mit dem Auffüllen Ihres Kontos und der Wahl eines Tarifs wieder zu reaktivieren. So bleiben Sie absolut flexibel. Ihre Kosten behalten Sie jederzeit im Griff, da Sie den Betrag im Voraus durch das Aufladen Ihres Kontos zahlen. Somit ist der Prepaid Internet Vertrag für Sie die beste Option, wenn Sie sich nicht langfristig an einen Provider binden möchten und wenn Ihnen eine volle Kostenkontrolle wichtig ist.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen einem Prepaid Internet Tarif und einem Laufzeitvertrag?
Beim Prepaid Internet Tarif zahlen Sie die Summe für die Nutzung des Vertrages im Voraus. Dafür müssen Sie keine Vertragslaufzeit einhalten und können den Vertrag jederzeit beenden.
Können auch Minderjährige einen Prepaid Internet Tarif abschließen?
Nein. Der Vertragsnehmer muss volljährig sein. Es ist aber erlaubt, die SIM-Karte an einen Minderjährigen weiterzugeben.
Kann ich mit einem Prepaid Internet Tarif telefonieren?
Nein. Die Tarife sind nur für das Surfen im mobilen Internet gedacht.
Gibt es den Prepaid Internet Tarif auch für das Smartphone?
Ja. Dann schließen Sie einen Prepaid Vertrag mit Telefonieoption ab, den es ebenfalls bei allen Providern gibt.
Wie kann ich den Prepaid Internet Vertrag ändern, wenn ich mehr (oder weniger) Datenvolumen benötige?
Dies ist einfach und schnell über Ihren Online-Account möglich. In der Regel stehen mehrere Tarife zur Auswahl. Bevor Ihr aktueller Vertragsmonat abgelaufen ist, wählen Sie einen anderen Tarif.
Wo bekomme ich die SIM-Karte für den Prepaid Internet Tarif?
Diese können Sie im stationären Handel kaufen, oder Sie lassen sich die Karte von dem Provider auf dem Postweg zusenden.
Wie kann ich die SIM-Karte für den Prepaid Internet Tarif aktivieren?
Nach dem Erhalt kann die Karte über die Homepage des Anbieters oder telefonisch aktiviert werden.
Weiterführende Links und Quellen
Im Vergleich der Prepaid Internet Tarife können Sie sich über die Angebote der Provider informieren. Die Kosten werden ebenso in den Test einbezogen wie die Leistungen und der Kundenservice. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, können unsere Links weiterhelfen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich die Angebote detailliert anzuschauen und bei Fragen mit dem Provider in Kontakt zu treten.
- https://www.prepaid-forum.de/
- https://www.tripadvisor.de/ShowTopic-g294232-i525-k7768829-Mobiles_Prepaid_Internet-Japan.html
- https://www.teltarif.de/forum/x-reise/tuerkische-prepaid-karten-aeusserst-ratsam/780.html
- https://www.spiegel.de/forum/netzwelt/mobilfunk-die-kleinen-fallen-prepaid-tarifen-fuers-smartphone-thread-813338-2.html
- https://www.fonic.de/prepaid-tarife
Weitere Kategorien im Sonstiges-Bereich
Ähnliche Themen
- Binäre Option Test
- CFD-Broker Test
- Copy-Trading Test
- Crowdinvesting Plattform Test
- Depot Test
- Erdgas Test
- ETF-Sparplan Test
- Festgeld Test
- Festgeld Zinsen Test
- Fondssparplan Test
- Forex Broker Test
- Futures-Broker Test
- Gas Test
- Gasanbieter Test
- Gastarif Test
- Geschäftskonto Test
- Girokonto Test
- Günstige Gasanbieter Test
- Handyvertrag Test
- Heizölpreis Test