Online Supermarkt Test 2023 • Die 6 besten Online Supermärkte im Vergleich
Ihr Kühlschrank ist leer und der Weg zum Supermarkt ist weit? In diesem Fall stellen Online Supermärkte eine praktische Alternative dar. Die Lebensmittel werden direkt nach Hause geliefert, die Bestellung erfolgt über das Internet. Doch wie finden Sie den besten Anbieter? Das Team von Expertentesten stellt Ihnen verschiedene Optionen vor, sodass Sie in einem Testschnell herausfinden, welcher Online Supermarkt am besten geeignet ist.
Online Supermarkt Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Online Supermarkt?
Bei einem Online Supermarkt handelt es sich um einen elektronischen Anbieter, der einen Webshop für Lebensmittel, Drogerieartikel und Genussmittel betreibt. Im Online-Shop finden Sie Waren, die auch in einem herkömmlichen Supermarktangeboten werden. Das klassische Konzept eines Webshops und eines Marktes vermischen sich. Lange Zeit wurden vor allem Non-Food Artikel im Internet angeboten. Die Lieferung von frischen Lebensmitteln ist eine besondere Herausforderung, der sich die Betreiber eines Online Supermarktes gestellt haben.
Sie legen die gewünschten Produkte in den virtuellen Warenkorb, die Lieferung findet zeitnah direkt zu Ihnen nach Hause statt. Die Bezahlung erfolgt abhängig vom Anbieter im Voraus oder beim Empfang der Lieferung. Der Online Supermarkt kann ein breites Spektrum an Waren anbieten oder spezialisiert sich auf einen bestimmten Bereich. Oftmals handelt es sich um Start-ups, die ihre Produkte ohne die Notwendigkeit einer Ladenfiliale vertreiben. Delikatess-Fleischwaren, Suppen und vieles mehr lässt sich im Vergleich zu einem herkömmlichen Supermarkt mit geringeren Fixkosten vermarkten.
Wie arbeitet ein Online Supermarkt? Ziel und Zweck des Online Supermarktes
Der Zweck des Online Supermarktes ist der Verkauf von Waren. Zunächst einmal präsentieren die Anbieter die Produkte in ihrem Webshop. Die Kunden benötigen Informationen über die Waren, vor allem über die Eigenschaften und den Preis. Wichtig ist die Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften, beispielsweise bezüglich der Angabe der Inhaltstoffe.
Der Kauf im Online Supermarkt im Test
Über den Online Supermarkt legen Sie als Kunde die Waren nach einem Vergleich der Angebote in den Warenkorb. Haben Sie die gewünschten Produkte gefunden, dann gehen Sie zur virtuellen Kasse. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten an, vor allem die Lieferanschrift und die Rechnungsanschrift. Nachdem Sie eine Bezahlmethode ausgesucht haben, senden Sie die Bestellung ab. Der weitere Ablauf hängt nun von dem Bedingungen des Online Supermarktes ab.
In einem Testbeziehungsweise Vergleich zeigen sich die Unterschiede: Einige Online Shops geben direkt ein Lieferdatum an, andere Online Shops versenden zu einem späteren Zeitpunkt eine E-Mail mit dem voraussichtlichen Datum der Lieferung. Achten Sie in einem Test zudem auf die Konditionen der Zahlung: Vorkasse kann beispielsweise mittels Überweisung oder PayPal erfolgen. PayPal bietet einen Zeitvorteil. Der Verkäufer sieht direkt den Zahlungseingang und kann die Waren zeitnah absenden. Expertentesten stellt Ihnen verschiedene Anbieter vor, sodass Sie den Online Supermarkt auswählen können, der zu Ihren Anforderungen und Wünschen passt.
Welche Arten von Online Supermärkten gibt es?
Im Folgenden stellt das Team von Expertentesten Ihnen sechs ausgewählte Beispiele für einen Online Supermarkt vor. Es handelt sich um Shops, die innerhalb Deutschlands ausliefern, wobei keine Gewähr für die Belieferung des gesamten Bundesgebietes übernommen wird.
Gourmet-Heimes
Der Online Supermarkt bietet ein breites Spektrum an Lebensmitteln, wobei der Fokus auf biologischen Erzeugnissen liegt. Dadurch möchte sich der Anbieter von der Konkurrenz abheben und eine ausgewählte Zielgruppe ansprechen. Ab einem Bestellwert von 35 Euro erfolgt die Lieferung versandkostenfrei (Stand Juni 2019). Zu den Produkten gehören Backwaren, Antipasti und Saucen. Ebenso werden Erzeugnisse aus der Hausschlachtung, Tee und Kräuter angeboten. Süßwaren, Kosmetika und Pflegeprodukte ergänzen das Angebot.
Europreisknaller
Europreisknaller hat sich unter anderem auf die Produktgruppen Gewürze, Tees, Süßwaren, Nüsse, Antipasti und Trockenfrüchte spezialisiert. Es handelt sich um einen Online Supermarkt mit breiter Angebotspalette. Bereits auf der Navigationsliste ist zu erkennen, dass biologisch erzeugte Produkte eine wichtige Sparte des Anbieters sind.
Buonissimo World
Der Anbieter führt in seinem Sortiment italienische Spezialitäten. Es handelt sich um Weine, Schinken, Salami, Käse und Feinkost. Die Preisspanne ist hoch, da sowohl preisgünstige als auch hochwertige Produkte enthalten sind. Die versandkostenfreie Lieferung erfolgt ab einem Warenwert von 75 Euro (Stand Juni 2019). Innerhalb der einzelnen Produktgruppen werden verschiedene Produkte unterschieden, beispielsweise Fleischwaren vom Wildschwein.
Jungborn
Der Supermarkt von Jungborn ist richtet sich an Privathaushalte unterschiedlicher Größe. Beliebte Produkte wie Süßigkeiten, Backwaren und Dekorationsartikel werden angeboten. Jungborn aktualisiert sein Angebot bezüglich saisonaler Produkte. Beispielsweise befinden sich zur Spargelsaison die gesunden Köstlichkeiten im Sortiment.
AsiaFoodland.de
AsiaFoodland hat sich auf den Verkauf asiatischer Kochzutaten und Zubehör fokussiert. In klassischen Supermärkten sind diese Produkte nicht immer im Sortiment vorhanden. Der Online Supermarkt versucht, derartige Spezialprodukte anzubieten, beispielsweise typisch asiatische Pilze.
vekoop.de
Der Supermarkt bietet Produkte aus der veganen Ernährung an. Es handelt sich laut Aussage der Betreiber um rein pflanzliche Produkte. Nicht nur Lebensmittel befinden sich im Sortiment, Sie finden im Supermarkt auch Waren für den Haushalt, beispielsweise Reinigungsmittel. Somit erhalten vegan lebende Menschen ein breites Angebot geeigneter Waren. Doch nicht nur Vegetarier dürfen bei vekoop.de einkaufen. Wenn Sie den Geschmack bestimmter veganer Produkte lieben oder Abwechslung in Ihre Ernährung bringen möchten, dann ist dieser Supermarkt die richtige Wahl für Sie.
Welche Leistungen kann ein Online Supermarkt beinhalten, und welche sind besonders wichtig?
Besondere Leistungen
Das Team von Expertentesten hat nicht nur das Produktsortiment vom Online Supermarkt betrachtet, sondern auch die zusätzlichen Leistungen berücksichtigt, die der Shop anbietet. Beispielsweise stellen einige Anbieter Informationen wie Kochrezepte zur Verfügung. Zu den wichtigsten Leistungen gehört jedoch die Auslieferung der Produkte.
Einige Online Supermärkte haben sich auf diese Leistung spezialisiert. Sie arbeiten eng mit ausländischen Anbietern zusammen, um ihren Kunden typische regionale Spezialitäten eines Landes oder einer Region zu bieten. Beliebt sind italienische Nudelwaren, französische Weine, bayerische Wurstwaren und vieles mehr.
Die Lieferung im Test
Betrachtet man die Leistungen eines Online Supermarktes im Test beziehungsweise Vergleich, dann muss auch die Lieferung nach Hause berücksichtigt werden. Sie haben beim Einkaufen lediglich einen sehr geringen Zeitaufwand. Über den Shop wählen Sie die Produkte aus, Anfahrtszeiten und Wartezeiten an der Kasse entfallen. Ist der Bestellwunsch besonders dringend, bieten sich Sofort-Lieferdienste oder Schnell-Lieferdienste an. Einige Anbieter integrieren die beschleunigte Lieferung in ihr Angebot.
Ebenso ist es möglich, dass lokale Unternehmen einen zusätzlichen Online Supermarkt betreiben oder mit einem solchen Shop kooperieren. Zu den üblichen Ladenöffnungszeiten findet in diesem Fall häufig noch am selben Tag die Auslieferung der Waren statt. Um die entstehenden Kosten zu rechtfertigen, existieren häufig Mindestbestellwerte. Ein Test beziehungsweise Vergleich zeigt, mit welcher Geschwindigkeit die Auslieferung der Anbieter erfolgt.
Welche Leistungen enthält der Online Supermarkt in der Regel nicht?
Ein Vergleich der Online Supermärkte mit anderen Shops zeigt die Unterschiede auf: In der Regel besitzen die Supermärkte keine Apotheker-Lizenz. Sie dürfen daher keine rezeptpflichtigen oder apothekenpflichtigen Medikamente ausliefern. Es müsste sich in diesen Fällen um ausgewiesene Apotheken handeln, was nicht zum Geschäftsfeld der Supermärkte gehört. Diese Eigenschaft grenzt das Produktangebot der Online Shops ein.
Liefert der Online Supermarkt die falschen Produkte oder ist die Ware bei der Auslieferung beschädigt, dann können Sie sich auf die gesetzlichen Bestimmungen berufen und Ersatz verlangen beziehungsweise vom Kauf zurücktreten.
Wie stellt sich Preisgestaltung dar?
Die Preisgestaltung der meisten Online Supermärkten entspricht den üblichen Preisen. Ein Vergleich mit den Produkten lokaler Anbieter offenbart schnell höhere oder niedrigere Preise. Auf der einen Seite haben Sie die Möglichkeit zum Vergleichder Angebote. Sie finden den günstigsten Anbieter und entscheiden sich zum Kauf. Auf der anderen Seite ist es bei Spezialitäten oftmals schwierig, einen Vergleich vorzunehmen. Im durchschnittlichen Handel finden Sie derartige Produkte nicht, sodass wenig Vergleichsmöglichkeiten bestehen. Sie entscheiden individuell, ob die Preise für die Waren angemessen sind. Spezialitäten müssen nicht automatisch teuer sein. Viele Supermärkte möchten ihren Kunden ein breites Spektrum bieten.
So gestalten die Unternehmen ihre Preise
Stöbern Sie in den Online Supermärkten und nehmen Sie einen eigenen Test beziehungsweise Vergleich der Preise und Waren vor. Die Anbieter selbst können sich bei der Preisgestaltung ebenfalls an einem Vergleich orientieren: Sie stehen in Konkurrenz zu Mitbewerbern, weswegen viele Anbieter ähnliche Preise auszeichnen.
Unterschiede bestehen jedoch in der Berechnung der Versandkosten. Kunden erwarten, dass der Supermarkt den kostenfreien Versand anbietet. Allerdings entstehen dem Unternehmen in diesem Fall Kosten, die gerne auf den Kunden übertragen werden sollen. Je höher der Warenwert ist, desto mehr Gewinn erzielt der Supermarkt, sodass er mit einer höheren Wahrscheinlichkeit bereit ist, die Versandkosten zu erlassen.
So sparen Sie
Übliche Grenzen für die versandkostenfreie Lieferung sind 20, 25, 50 oder 75 Euro. Es kann sich daher eventuell lohnen, für einen hohen Warenwert zu bestellen, um die Versandkosten einzusparen. Nehmen Sie einen Vergleich beziehungsweise Testvor und ermitteln Sie, wie Sie am besten sparen.
Haben Sie beispielsweise einen köstlichen Wein ausgewählt, der Verkaufspreis liegt jedoch unterhalb der Grenze für den versandkostenfreien Versand, dann stöbern Sie weiter im Supermarkt, eventuell finden Sie weitere Produkte, die Sie benötigen.
Die Versandkosten können abhängig vom ausgewählten Versandweg oder dem Versanddienstleister sein. Es ist bei einigen Shops auch möglich, die Waren abzuholen. Die Verkäufer stellen in diesem Fall den Warenkorb direkt zur Abholung bereit. Sie sparen die Zeit ein, die Sie zum Einladen der Waren im Geschäft benötigen würden. Haben Sie nach Feierabend nur wenig Zeit für den Einkauf, dann ist diese Variante eine gute Option.
Die Bezahlung im Online Supermarkt im Test
Die Frage der zur VerfĂĽgung stehenden Bezahlmethoden ist ebenfalls wichtig. Grob unterschieden wird zwischen Vorkasse und der Bezahlung nach Lieferung der Waren. Nicht alle Supermärkte bieten den Kauf auf Rechnung an. Vor allem da es sich um Lebensmittel handelt, die eine begrenzte Haltbarkeit besitzen und direkt konsumiert werden, ist es bei den meisten OnlineSupermärkten ĂĽblich – so die Ergebnisse eines externen Test beziehungsweise Vergleich – die Waren im Voraus zu bezahlen.
Möchten Sie die eigene Sicherheit erhöhen, dann ist PayPal eine Option. Die meisten Unternehmen haben diese Bezahlvariante in ihren Shop integriert. Der Käuferschutz von PayPal bietet Ihnen eine gewisse Absicherung. Ein Test oder Vergleich beinhaltet Informationen zu den Zahlungsmodalitäten. Da es sich in der Regel um jeweils einzelne Käufe handelt, erfolgt die Bezahlung zeitnah zur Lieferung oder Bestellung. Eine Ausnahme existiert: Einige Supermärkte haben sich Spezialitätenpakete oder Abos konzentriert.
So werden die Online Supermärkte in einem Test verglichen
Wenn Sie einen Test betrachten, dann sollten Sie auf die Objektivität achten. Externe Anbieter sind die beste Lösung für einen Vergleich. Es sollten im Test verschiedene Supermärkte betrachtet werden, sodass Sie die Möglichkeit zum Vergleich haben.
Das Sortiment
Ein wichtiger Aspekt ist das Sortiment vom Supermarkt. Es ist das erste Kriterium, das im Test aufgeführt werden sollte. Dadurch erlangen Sie unmittelbar einen Eindruck davon, ob ein Kauf für Sie infrage kommt. Handelt es sich um einen breit aufgestellten Supermarkt, dann bestehen gute Chancen, die passenden Produkte zu finden.
Die Qualität
Die Qualität der Produkte ist ein weiteres Kriterium für einen Test. Der Test ist am einfachsten, wenn bekannte Marken verwendet werden. In diesem Fall können Sie von den bekannten Markeneigenschaften auf die Qualität der Produkte schließen. Führt der Online Supermarkt aus dem Test ein umfangreiches Sortiment, dann handelt es sich meistens um bekannte Marken und Produkte.
Nicht die Besonderheit der Waren steht im Vordergrund, sondern die Einfachheit der Bestellung ist das zentrale Verkaufsargument des Shops. In diesem Fall kennen Sie die Produkte wahrscheinlich schon oder können auf einen externen Test bezüglich des jeweiligen Produktes zurückgreifen.
Die Lieferkosten
Ein drittes wichtiges Kriterium für einen Test ist die Frage nach den Lieferkosten. Der Supermarkt kann die Versandkosten abhängig vom Gewicht angeben oder eine Pauschale verlangen. In diesem Zusammenhang entnehmen Sie einem guten Testzudem die Information, in welche Länder und Regionen der Versand möglich ist. Die Versandkosten hängen vor allem bei Lieferung ins Ausland von dem Zielland ab. Entscheiden Sie sich für einen Supermarkt in Deutschland und wohnen Sie in Deutschland, dann sind die Versandkosten in der Regel am niedrigsten.
Haben Sie bereits in dem Supermarkt eingekauft, dann erhalten Sie von einigen Anbietern in unregelmäßigen Abständen Gutscheincodes, die sich beispielsweise auf die versandkostenfreie Lieferung beziehen. Ebenso sollten Sie auf Grenzen für die versandkostenfreie Lieferung achten, die sich auf einen Mindestbestellwert beziehen.
Die Kundenzufriedenheit
Als viertes Kriterium für einen Test ist die Zufriedenheit der Kunden zu nennen. Anhand von Kundenbewertungen erfahren Sie, welche Ereignisse im Zusammenhang mit dem Kauf stattgefunden haben. Da es sich um Lebensmittel handelt, kann die Qualität schwanken. Der Online Supermarkt muss mit den Waren vorsichtig und angemessen umgehen. Falsche Lagerung führt zum schnellen Verderben der Waren, was zu vermeiden ist.
Die beste Möglichkeit, derartige Eigenschaften zu ermitteln, ist das Lesen von Kundenmeinungen. Allerdings müssen Sie beachten, dass bei jedem Online Supermarkt zufriedene und unzufriedene Kunden vorhanden sind. Vor allem der Umgang des Anbieters mit Kritik ist wichtig. Bietet der Supermarktfreundliche Lösungen an, dann zeigt er guten Willen und kann Fehler ausgleichen. In einem Test sollten Sie daher auf die Antworten des Supermarktes auf negative Kundenmeinungen achten. Ist die Anzahl der Bewertungen über den OnlineSupermarkt sehr hoch, dann sollten Sie im Test sowohl die beste als auch die schlechteste Bewertung lesen, um einen guten Eindruck zu erhalten.
Die Lieferzeiten
Die Lieferzeiten sind das fünfte wichtige Kriterium für einen Test. Unterscheiden müssen Sie zwischen der durchschnittlichen Lieferdauer für die Produkte und den einzelnen Lieferzeiten. Es ist üblich, dass einige Produkte eine längere Lieferzeit benötigen, beispielsweise da der Supermarkt die Produkte nur kurz auf Vorrat lagern kann. Bestellen Sie beispielsweise frische Fleischwaren, dann müssen Sie eventuell bis zur nächsten Schlachtung warten. Saisonale Artikel wie Spargel sind nicht ganzjährig erhältlich.
Der Preis
Als sechstes Kriterium erachtet Expertentesten den Preis für wichtig. In einem Test nehmen Sie einen Vergleich der Preise unterschiedlicher Anbieter vor. Sie können sich entweder für einen einzigen Anbieter entscheiden und als Vergleichsgrundlage den Gesamtpreis für den Warenkorb festlegen. Oder Sie wählen die Produkte jeweils dort aus, wo sie am günstigsten sind.
Die Originalität des Sortiments
Als siebtes Kriterium für einen Test eignet sich die Originalität des Sortiments. Der Online Shop kann klassische oder ausgefallene Produkte bieten. Im Falle typischer Waren eines Supermarktes ist die Käufergruppe größer. Jedoch ist der Grad der Spezialisierung niedriger. Es ist schwierig, eine Bewertung für die Originalität des Sortimentes vorzunehmen, allerdings ist es wichtig, in einem Test auf diese Eigenschaft hinzuweisen.
Die Einhaltung der KĂĽhlkette
Wenn Sie Produkte bestellen, die gekühlt werden müssen, dann ist es wichtig, dass die Lieferanten und die Produzenten die Kühlkette einhalten. In einem Test müssen die Tester auf Veränderungen an den Tiefkühlprodukten achten. Es existieren gesetzliche Vorgaben, die die Verkäufer einhalten müssen.
Tauen die Produkte auf und werden sie anschließend wieder eingefroren, dann haben sich zu viele Bakterien gesammelt und die Ware verdirbt. Achten Sie beim Kauf unter anderem auf Wasser- und Eisansammlungen, die für dieses Produkt nicht typisch sind. Verformungen an der Verpackung oder eine aufgeweichte Verpackung sind weitere Hinweise auf unsachgemäßen Transport. In diesen Fällen dürfen Sie die Waren nicht mehr verzerren.
Die regionale Verfügbarkeit im Test
Nicht jeder Online Supermarkt liefert seine Waren an jeden Ort innerhalb Deutschlands aus. Vor allem Start-ups bauen ihr Liefernetz nach und nach aus. Ein Vergleich zeigt, dass diesbezüglich zwischen den Anbietern noch große Unterschiede bestehen. Der beste Supermarkt ist leider nicht immer in Ihrer Nähe verfügbar. Ein Test ist daher erforderlich, um Informationen über möglichst viele Anbieter zu erhalten und zu erfahren, welche Optionen Sie in Ihrer Wohnortnähe haben.
Die Benutzerfreundlichkeit des Online Shops
Abschließend eignet sich als Kriterium für einen Test die Benutzerfreundlichkeit vom Online Supermarkt. Der beste Anbieter sollte eine hohe Transparenz bieten und die einfache Navigation auf der Seite ermöglichen. Sie müssen die Produkte mit möglichst wenig Aufwand finden und benötigen zudem Informationen zu den jeweiligen Produkten.
Wann zahlt sich der Kauf im Online Supermarkt aus
Das Team von Expertentesten ist überzeugt, dass ein Online Supermarkt für Menschen geeignet ist, die möglichst wenig Zeit für ihren Einkauf aufwenden möchten. Diese Aussage bezieht sich auf die allgemeinen Eigenschaften eines Online Supermarktes. Ob es den einzelnen Anbietern gelingt, diese Anforderung zu erfüllen, erfahren Sie in einem Test. Die grundlegende Idee vom Online Shop ist die Vereinfachung des Kaufvorgangs. Sie sparen den Anfahrtsweg zum regionalen Supermarkt ein.
Unabhängig davon, ob Sie auf dem Land oder in der Stadt wohnen, ist der zeitliche Aufwand für einen Einkauf mühevoll. Sie müssen einen Parkplatz suchen und stehen an der Kasse in der Schlange ein. Je mehr Produkte Sie onlinekaufen können, desto seltener müssen Sie einen lokalen Supermarkt aufsuchen. Die Zielgrubppe ist breit gefächert. Zum einen besitzen nicht alle Haushalte ein Auto. Kleinere Einkäufe können Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen.
Für schwere Getränkekisten oder zerbrechliche Produkte ist die Lieferung durch einen Online Supermarkt eine gute Alternative. Für ältere Menschen stellt der Kauf im Online Supermarkt ebenfalls eine Entlastung dar. Sie müssen die Waren nicht mühevoll nach Hause tragen oder aus dem Auto ausliefern. Wie bei Kleidung oder anderen Produkten bereits üblich bestellen Sie komfortabel online. Berufstätige und Eltern mit Kindern haben wenig Zeit für den Einkauf. Diese Zielgruppen profitieren ebenfalls von den Vorteilen des Kaufs im Online Supermarkt.
Vorteile entstehen außerdem für Menschen, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Produkten sind. Sie möchten sich eine kulinarische Köstlichkeit gönnen oder eine Spezialität für einen guten Freund / eine gute Freundin aussuchen? Dann wählen Sie das beste Produkt aus dem Online Supermarkt aus und bereiten Sie sich selbst oder anderen Menschen eine Freude.
Worauf muss ich beim Kauf im Online Supermarkt achten?
Das Team von Expertentesten stellt Ihnen Informationen über wichtige Faktoren bereit, auf die Sie beim Kauf im OnlineSupermarkt achten müssen. Sie wählen zunächst aus einem Test den gewünschten Anbieter aus. Anschließend informieren Sie sich, ob die Lieferung an Ihren Wohnort möglich ist. In der Regel sind diese Informationen aus den AGBs, auf der Startseite des Shops oder im Test ersichtlich. Berücksichtigen Sie beim Kauf besondere Rabattaktionen. Eventuell sind bestimmte Produkte im Preis reduziert.
Ein weiterer Aspekt für den Kauf im Online Shop ist die Lieferdauer. Eventuell haben Sie die Möglichkeit, sich für eine beschleunigte Lieferung zu entscheiden. Bedenken Sie, dass meistens Sonntags keine Auslieferung erfolgt. Achten Sie außerdem darauf, am Liefertag zu Hause zu sein oder einen Nachbarn mit der Annahme der Ware zu beauftragen.
Erfolgt die Auslieferung über große Versanddienstleister wie DHL, dann ist es meistens möglich, die Pakete bei der nächsten Postfiliale abzuholen, wenn Sie nicht zu Hause sein sollten. Liefert der Online Supermarkt die Waren jedoch per eigenem Versand aus, dann können abweichende Bedingungen vorliegen.
Vorstellung der führenden 7 Online Supermärkte
- Bofrost
- Eismann
- Amazon Fresh
- Real
- MyTime.de
- Maintal KonfitĂĽren
- REWE
Online oder Offline: Wo kaufe ich meine Lebensmittel am besten?
Expertentesten ist überzeugt, dass es aktuell noch nicht möglich ist, alle Produkte zu jeder Zeit über das Internet zu kaufen. Der Online Supermarkt wird nicht den klassischen Supermarkt ersetzen, allerdings stellt einer gelungene Alternative beziehungsweise Ergänzung dar. Sie können einen Großteil Ihres Einkaufs online vornehmen und dadurch Zeit sowie Geld einsparen. Wenn Sie Produkte benötigen, die Sie im Online Supermarkt nicht finden, dann können Sie für diese Fälle ein regionales Geschäft aufsuchen.
Langfristig gesehen wird sich der Trend zum Onlinekauf immer weiter ausbauen. Stellen Sie daher eine individuelle Mischung aus dem klassischen Kauf und dem Onlinekauf zusammen. Ein Test hilft Ihnen dabei, passende Anbieter zu finden und möglichst viele Käufe über einen Online Supermarkt abwickeln zu können.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte vom Online Supermarkt
Die Geschichte vom Online Supermarkt beginnt mit der Entwicklung des Internets, da dieses die Voraussetzung für den Kauf in einem Online Shop darstellt. Nach und nach haben Online Shops den klassischen Katalogbasierten Versand abgelöst. Die Kunden konnten die Bestellungen direkt online tätigen, was gegenüber der telefonischen Bestellung einen großen Fortschritt darstellte. Das Produktsortiment hat sich nach und nach erweitert.
Einer der ersten großen und erfolgreichen Anbieter im Bereich des Onlinehandels war Amazon. In den letzten Jahren hat sich der Trend weiterentwickelt und die Online Supermärkte bieten auch Lebensmittel an, was aufgrund der Verderblichkeit und der gesetzlichen Bestimmungen eine gewisse Herausforderung darstellte. Die Anforderungen an die Anbieter sind höher. Mittlerweile findet man in einem Test zahlreiche Anbieter, der beste ist nur durch einen Vergleich auszuwählen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Online Supermarkt
Laut einer aktuellen Studie hat jeder zweite Deutsche bereits schon einmal das Smartphone für einen Kauf im Internet genutzt. Die mobile Nutzung des Online Supermarktes ist besonders praktisch, um in der Mittagspause schnell die benötigten Lebensmittel auszuwählen.
Voraussetzung für den steilen Aufschwung im Bereich des Onlinehandels ist die Bereitschaft der Konsumenten zur Nutzung des Internets. In Deutschland nutzen mehr als 90 Prozent der Zielgruppe regelmäßig oder gelegentlich das Internet, sodass Ihnen der Online-Kauf möglich ist.
Den Online Supermarkt in einem Schritt richtig wechseln
In der Regel sind Sie vertraglich nicht an den Online Supermarkt gebunden. Sie schließen keinen Exklusivvertrag oder ein Abo ab (von Ausnahmen abgesehen). Daher entscheiden Sie sich bei jedem Kauf wieder neu, welchen Anbieter Sie nutzen möchten.
5 Tipps für die langfristige Nutzung vom Online Supermarkt?
Ein Test zeigt schnell, die Preise im Online Supermarkt ändern sich in unregelmäßigen Abständen. Sie sollten daher einen Testoder Vergleich nutzen, um den günstigsten Anbieter zu finden. Achten Sie auf Preiserhöhungen und überprüfen Sie, ob ein anderer Anbieter die gewünschten Produkte zu besseren Konditionen in seinem Sortiment führt.
Expertentesten empfiehlt Ihnen folgendes Vorgehen:
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Der Online Supermarkt im Test von Stiftung Warentest – die Ergebnisse
Stiftung Warentest hat sich im Jahr 2019 mit dem Test verschiedener Online Supermärkte befasst. Das Ergebnis ist im Hinblick auf die KĂĽhlkette nicht optimal. In der Gesamtbewertung erlangte keiner der Anbieter im Test die Bewertung „sehr gut“. Es ist fĂĽr viele Shops beziehungsweise Lieferanten schwierig, die KĂĽhlkette ununterbrochen einzuhalten. Allerdings geht der Testvon Stiftung Warentest vergleichend nicht auf die Zustände in durchschnittlichen Supermärkten ein, wo es ebenfalls wichtig ist, die KĂĽhlkette nicht zu unterbrechen.
Laut dem Testergebnis müssen die Kunden mindestens 5 Euro für den Versand bezahlen. Es stellt sich die Frage, ob die Kunden die Möglichkeit haben, bei Vorliegen eines Mindestwertes die versandkostenfreie Lieferung zu genießen. Diese Frage muss individuell für die einzelnen Online Supermärkte geklärt werden.
FAQ
Wie viel kostet der Kauf in einem Online Supermarkt?
Zusätzlich zu den Warenpreisen kann der Online Supermarkt Lieferkosten erheben. Achten Sie eventuelle Mindestbestellgrenzen, um sich die versandkostenfreie Lieferung zu sichern.
Wo finde ich einen Online Supermarkt?
Sie können den Supermarkt entweder über die Google-Suche oder über einen Test auswählen.
Welche Produkte kann ich im Online Supermarkt kaufen?
Im Grunde genommen ist es möglich, alle gängigen Produkte eines typischen Supermarktes online zu kaufen.
Welche Reichweiten besitzt ein Online Supermarkt?
Die Unterschiede sind groß: Während einige Shops nur regional ausliefern, sind andere Angebote deutschlandweit verfügbar. Bei einem Test und Vergleich müssen Sie den Aspekt der Reichweite berücksichtigen. Expertentesten hat bei der Auswahl der Supermärkte für den Vergleich auf eine möglichst große Reichweite geachtet, damit Sie die beste Lösung finden.
Wo bestelle ich im Online Supermarkt?
Zunächst wählen Sie die Produkte aus und legen die Waren in den Warenkorb. Die Bestellung senden Sie nach dem virtuellen Gang zur Kasse ab.
Wie kann ich die Waren wieder zurĂĽckgegeben?
Die Anbieter legen in ihren AGBs mögliche RĂĽckgaberechte fest. In einem Test wird auf diese Thematik eingegangen, sodass Sie den Punkt „Sicherheit beim Kauf“ beurteilen.
Warum sollte ich im Online Supermarkt kaufen?
Sie sparen Zeit und Geld. Ein weiteres Argument ist der Kauf spezieller Produkte, die im Filialhandel nicht verfĂĽgbar sind.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
https://www.silver-tipps.de/einkaufen-im-online-supermarkt-teil-1/
https://www.silver-tipps.de/einkaufen-im-online-supermarkt-teil-2/
https://www.simplora.de/wissen/tipps-und-tricks
https://www.food-monitor.de/2013/04/einkaufen-per-mausklick-tipps-fuer-den-online-supermarkt/
https://www.basenio.de/senioren-ratgeber/alltag/lebensmittel-online-kaufen-bestellen-einkaufen-tipps-507/
https://www.fact-finder.de/blog/mehr-umsatz-bei-efood/
FAQ
Hat die Stiftung Warentest Online Supermärkte getestet?
Die Stiftung Warentest hat 2018 Online Supermärkte getestet. Dafür haben sie bei 10 Anbietern mehrmals Lebensmittel bestellt, die schwer zu transportieren sind. Das heißt empfindliche Lebensmittel wie Eier und Erdbeeren, sowie kühlpflichtige Produkte zusammen mit besonders schweren Produkten und welchen, die extra abgewogen werden müssen. Komplett zufrieden waren die Tester mit keinem einzigen Anbieter. Besonders der Kühlversand sei ausbaufähig.
Wie hoch sind die Lieferkosten bei Online Supermärkten?
Der Versand ist meist ab 40 oder 50 Euro kostenlos. Oftmals fällt für kleinere Einkäufe eine Liefergebühr von 5 Euro an. Beim Versand mit DHL muss man Kühlzuschläge zahlen. Bei Amazon Fresh ist eine Mitgliedschaft bei Amazon Prime und Amazon Fresh erforderlich.
Liefern Online Supermärkte deutschlandweit?
Die meisten Online Supermärkte liefern nur regional oder begrenzen die Auswahl auf GroĂźstädte. Deutschlandweit liefern AllyouneedFresh, Mytime.de und die Bio-LieferÂdienste Amorebio und Natur.com.
Wie sind die Lebensmittel verpackt?
Fast immer kommen die Einkäufe als ein Postpaket zu Ihnen, wobei auch ziemlich viel Umverpackungsmüll anfällt. Manche regionalen Anbieter nutzen allerdings nachhaltige Lösungen wie wiederverwendbare Transportboxen.
Weitere Kategorien im Sonstiges-Bereich
Ähnliche Themen
- Abwesenheits- und Urlaubsverwaltung Test
- Ahnenforschung Test
- Antivirus Test
- Arbeitszeugnis Test
- Bewerbungssoftware Test
- Blumenversand Shop Test
- Brille Shop Test
- Erlebnisgeschenk Test
- Fuhrparkmanagement Test
- Gewerbegas Test
- Gewerbestrom Test
- Lieferservice Test
- LMS Learning Management System Test
- Mitarbeiterbewertung Test
- Möbeltransport Test
- Ă–kostrom Test
- Online Abnehmprogramm Test
- Online Broker Test
- Online Druckerei Test
- Online Nachhilfe Test