Gastarif Test 2023 • Die besten Gastarife im Vergleich
Der Gastarif Test ist hilfreich, wenn Sie sich einen Überblick über das Angebot auf dem Markt verschaffen möchten. Sie haben die Möglichkeit, einen Vergleich der Tarifstrukturen und der Kosten durchzuführen und sich für einen Anbieter zu entscheiden. Voraussetzung für den Wechsel des Gastarifs ist, dass Sie Ihrem alten Provider unter Einhaltung der gesetzten Frist gekündigt haben.
Was ist ein Gastarif Test und wie funktioniert er?
Der Gastarif Test bietet Ihnen einen Überblick über das Angebot an Tarifen für den Bezug von Erdgas in Ihrer Region. Um einen Vergleich durchführen zu können, der für Sie relevant ist, müssen Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Wohnort eingeben. Viele Provider sind in Deutschland regional aktiv. Ohne diese Angaben bekommen Sie nicht die Anbieter angezeigt, bei denen Sie wirklich einen Tarif buchen können.
Nach der Eingabe der Daten werden Ihnen im Gastarif Test alle Anbieter in einer übersichtlichen Liste präsentiert. Sie sehen auf einen Blick, welcher Provider besonders günstig ist. Klicken Sie auf einen Gasanbieter, wenn Sie mehr Einzelheiten zum Tarif erfahren möchten.
Wie arbeiten die Gastarif Anbieter?
Seit der Öffnung des Gasmarktes und dem Wegfall des Monopols für die Provider, die heute regional die Grundversorgung übernehmen, haben Kunden die Möglichkeit, Ihren Gasanbieter regelmäßig zu wechseln. Alle Anbieter auf dem Markt arbeiten in Kooperation mit dem Netzbetreiber. Sie mieten das Netz und bieten dann einen Gastarif für eine bestimmte Region an, der im Test berücksichtigt wird. Grundsätzlich regiert die Marktwirtschaft, was daran deutlich wird, dass in der Vergangenheit Gastarif Anbieter, aber auch Stromanbieter Insolvenz anmelden müssen.
Welche Arten von Gastarifverträgen gibt es?
Im Gastarif Test werden Verträge berücksichtigt, die als Laufzeitvertrag abgeschlossen werden. Sie binden sich für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren an einen Provider. Im direkten Gastarif Vergleich haben Sie die Auswahl aus verschiedenen Tarifoptionen.
Dabei unterscheiden sich Flextarife, bei denen Sie auf Preiserhöhungen mit einem Tarifwechsel reagieren können, von klassischen Tarifen, die diese Wechselmöglichkeit nicht bieten, dafür aber mit interessanten Boni belohnt werden. Entscheiden Sie sich individuell für die beste Option.
Welche Leistungen kann ein Gastarif beinhalten und welche sind besonders wichtig?
Mit dem Abschluss eines Gastarifs stellen Sie die Versorgung mit Erdgas für Ihr Heim sicher. Achten Sie darauf, dass die Versorgung einen möglichst hohen ökologischen Anteil enthält, um die Umwelt zu schonen.
Welche Leistungen enthält ein Gastarif in der Regel nicht?
Im Gastarif sind alle Leistungen enthalten, die Sie im Zusammenhang mit der Erdgasversorgung in Anspruch nehmen können. Zusätzliche Gebühren als die im Tarif ausgewiesenen müssen Sie nicht befürchten.
Gastarif – die Kosten
Die Kosten für den Gastarif setzen sich im Test aus dem Grundpreis und dem Arbeitspreis zusammen. Bei dem Grundpreis handelt es sich um eine jährliche Gebühr, mit der verschiedene Kosten des Versorgers gedeckt werden.
Der Arbeitspreis berechnet sich aus dem tatsächlichen Verbrauch, der einmal im Jahr abgelesen und dann in einer Endabrechnung mit den gezahlten Abschlägen verrechnet wird.
So werden Gastarif Anbieter verglichen
Der Vergleich der Gastarif Anbieter bietet Ihnen die Möglichkeit, das beste Angebot für Ihren individuellen Bedarf zu finden. Dabei ist es wichtig, dass die Kriterien auf den Gastarif Test abgestimmt sind. Darüber hinaus sollte der Testunabhängig von den Interessen der Anbieter durchgeführt werden. Was selbstverständlich erscheint, ist es leider nicht, denn es gibt Tests, die von Anbietern in Auftrag gegeben oder in Kooperation mit einem Provider entstehen.
In diesem Fall steht nicht das Interesse der Kunden, sondern das Anbieterinteresse im Mittelpunkt. Achten Sie somit immer darauf, dass der Testtransparent und nicht in Zusammenarbeit mit einem Provider entwickelt wurde. Nur so haben Sie die Möglichkeit, auf dem großen Markt den Gastarif zu finden, der wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Festlegung der Kriterien für den Gastarif Test
Die Kriterien, die die Grundlage für jeden Gastarif Test bilden, werden auf da jeweilige Produkt abgestimmt. Experten gehen der Frage nach, welche Informationen der Kunde benötigt, um den passenden Gastarif zu wählen. Die besteWahl ist immer der Tarif, der im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt und der auf den Bedarf des Kunden abgestimmt ist. So können Sie einen Gastarif wählen, der auf einen sehr geringen Verbrauch abgestimmt ist.
Große Haushalte entscheiden sich für einen Gastarif, der in den Konditionen für einen Mehrverbrauch ausgelegt ist. Wenn Sie sich für einen passenden Gastarifentscheiden, der Ihren Bedürfnissen entspricht, können Sie im Jahr mehrere hundert Euro sparen. Jedes Kriterium ist auf die Struktur der Tarife abgestimmt. So erfahren Sie, was in einem Tarif enthalten ist und mit welchen weiteren Dienstleistungen Sie rechnen können.
Überblick über das Angebot auf dem Markt
Nutzen Sie den Gastarif Test und die Beurteilung der verschiedenen Kriterien, um sich ein Bild über das Angebot auf dem Markt zu machen und um herauszufinden, welcher Anbieter in Ihrer Region aktiv ist. Jedes Kriterium, das von den Experten entwickelt und in den Test aufgenommen wurde, wird auf alle getesteten Tarife angewendet. In einer übersichtlichen Tabelle sehen Sie auf einen Blick, welcher Anbieter besonders gut abgeschnitten hat und wo es eventuell Einschränkungen gibt.
In jedem Test wird außerdem ein Testsieger und ein Preis-Leistungs-Sieger bestimmt. Neben Sie diese Informationen als Grundlage, um sich für einen Anbieter zu entscheiden und mit Ihrem neuen Gastarif Monat für Monat Geld zu sparen.
Wesentliche Kriterien kurz vorgestellt
Sie haben die Möglichkeit, sich im Test der Gastarife näher mit den Kriterien zu beschäftigen, die für Sie wesentlich sind. Dies müssen nicht die Punkte sein, die für die Beurteilung des Testsiegs oder des Preis-Leistungs-Siegs relevant waren. Suchen Sie sich die Punkte heraus, die Sie als wichtig empfinden, und lesen Sie den Test so, dass Sie das besteAngebot für Ihren individuellen Bedarf finden. Einige der wichtigsten Beurteilungspunkte, die Sie im Test vergleichen können, stellen wir Ihnen vor:
Grundpreis
Der Grundpreis wird in der Regel einmal jährlich berechnet. Einige Provider entscheiden sich im GastarifTest auch für eine monatliche Berechnung. Dies ist jedoch nichts anderes als die Teilung des Grundpreises durch zwölf gleiche Anteile. Den Grundpreis zahlen Sie immer, und zwar unabhängig vom Verbrauch. Achten Sie im Vergleich der Tarife auf diese Kosten, die bei einigen Anbietern recht hoch sind.
Arbeitspreis
Der Arbeitspreis wird im Gastarif Test nach verbrauchten Kubikmetern berechnet. Wenn Sie Erdgas nutzen, wird der Verbrauch mit einer Uhr gezählt. Diese arbeitet mit drei Stellen nach dem Komma sehr genau.
Arbeitspreis abhängig vom Verbrauch
Es gibt Verträge, bei denen der Arbeitspreis gestaffelt ist. Diese Staffelung kann sich auf einen sehr hohen oder auch einen sehr niedrigen Verbrauch beziehen. Wenn Sie einen Vergleich der Gastarife durchführen, ist es wichtig, dass Sie Ihren durchschnittlichen Jahresverbrauch angeben. Dann werden Ihnen die Staffeltarife, die für hohen oder niedrigen Verbrauch optimiert sind, richtig angezeigt.
Vertragslaufzeit
Grundsätzlich beträgt die Vertragslaufzeit im Gastarif Test zwölf Monate. Nach dieser Zeit können Sie den Vertrag kündigen, oder Sie entscheiden sich, ihn weiterlaufen zu lassen. Mitunter bietet Ihnen der Provider für eine bewusste Verlängerung auch Sonderkonditionen an. Im Gastarif Test gibt es Angebote, die davon abweichen. Sie können Vertrage für wenige Monate, oftmals ein Vierteljahr, abschließen.
Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist beträgt Im Vergleich der verschiedenen Konditionen mindestens einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Einige Provider verlängern diese Frist auf drei Monate. Wenn Sie den Vertrag nach dem Ablauf der Mindestlaufzeit kündigen möchten, ist es wichtig, dass die Kündigung vor dem Ablauf der Frist beim Provider eingegangen ist.
Preisgarantie
Eine Preisgarantie ist wertvoll, wenn Sie einen Gastarif Vertrag zu besonders günstigen Konditionen abgeschlossen haben. Wird Ihnen dieser Preis für einen Zeitraum von zwei oder drei Jahren garantiert, sollten Sie sich für den Abschluss entscheiden, wenn Sie im Test von dem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt sind. Da die Tarife in den letzten Jahren stets angestiegen sind, profitieren Sie langfristig von den günstigen Konditionen.
Kombitarife
Viele Anbieter der Gastarife haben auch Stromtarife in ihrem Portfolio. Beim Abschluss von zwei Verträgen bei einem Provider bekommen Sie in den Genuss eines Kombibonus und können jeden Monat Geld sparen. Achten Sie im Testauf dieses Kriterium, wenn Sie nicht nur einen neuen Anbieter für Gas, sondern auch für Strom suchen.
Neukundenbonus
Der Neukundenbonus garantiert Ihnen für das erste Jahr besonders günstigen Konditionen. Wenn Sie bereit sind, ihren Gastarif jedes Jahr zu wechseln, können Sie dauerhaft oder zumindest über mehrere Jahre sehr günstiges Gas beziehen.
Wann zahlt sich der Abschluss eines Gastarifs aus?
Der Neuabschluss eines Gastarifs sollte immer eine Ersparnis als Ziel haben. Wenn Sie sich Ihren bisherigen Tarif anschauen und einen Vergleich mit dem neuen Gastarif durchführen, stellen Sie im Idealfall fest, dass Sie im Jahr auf eine Ersparnis in dreistelliger Höhe kommen. Dies ist häufig der Fall, wenn Sie noch nie gewechselt haben und bei Ihrem Grundversorger einen Vertrag haben.
Da die Grundversorger verpflichtet sind, alle Kunden aufzunehmen, sind die Konditionen häufig nicht so günstig wie bei den Anbietern, die auf dem freien Markt agieren. In Bezug auf die Versorgung ergeben Sie keine Unterschiede, wenn Sie den Gastarif wechseln. Es erfolgt auch keine Unterbrechung der Versorgung. Aus diesem Grund profitieren Sie beim Abschluss eines neuen Gastarifs von einer Kostenersparnis, die abhängig von Ihrem aktuellen Tarif recht hoch ausfallen kann.
Worauf muss ich beim Abschluss des Gastarifs achten?
Der Abschluss des neuen Gastarifs gestaltet sich sehr einfach. Sie stellen eine Anfrage bei dem Gasanbieter, den Sie in die engere Wahl genommen haben. In der Regel wird die Anfrage sofort elektronisch bearbeitet. Haben Sie Ihren alten Anbieter noch nicht gekündigt, kann der neue Provider dies für Sie übernehmen. Das ist aber nur möglich, wenn die Kündigungsfrist eingehalten wird. Andernfalls kann der neue Provider Ihren Antrag nicht abnehmen und Sie sind noch ein weiteres Jahr an Ihren bisherigen Anbieter gebunden.
Beachten Sie den Termin der Umstellung
Ideal ist es, wenn der Termin des Vertragswechsels nahtlos ineinander übergeht. So können Sie Ihrem alten Anbieter beispielsweise zum 31. des Monats kündigen. Der neue Vertrag beginnt dann idealerweise am 1. des Folgemonats. Sollte der Übergang vom alten zum neuen Anbieter auf diese Weise nicht klappen, fallen Sie automatisch an den Grundversorger zurück, der für Ihre Adresse zuständig ist.
Vorstellung der führenden sieben Gastarif Anbieter
Ein Gastarif wird von verschiedenen Providern angeboten. Einige sind bundesweit aktiv andere nur regional. Im Gastarif Vergleich werden Ihnen alle Optionen angezeigt, die für Ihre Adresse gelten. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass Sie Ihren Ort und die Postleitzahl angeben. Dann bekommen Sie die Versorger angezeigt, die an Ihrer Adresse einen Tarif anbieten, und können sich nach dem intensiven Gastarif Vergleich für einen Anbieter entscheiden.
Erfahren Sie mehr über die führenden sieben Gastarif Anbieter in Deutschland:
- Vattenfall
- ePrimo
- E-on
- Süwag
- E wie Einfach
- Grünwelt
- Goldgas
Der deutsche Vattenfall Konzern unterhält seinen Hauptsitz in Berlin und gehört zur schwedischen Vattenfall AB. In Deutschland wurde das Unternehmen im Jahre 2002 gegründet. Im Gastarif Test überzeugt Vattenfall mit günstigen Konditionen und sehr guten Angeboten für Neukunden. Im Vergleich dazu können sich die Konditionen mit dem Beginn des zweiten Vertragsjahres ändern, sodass Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge behalten sollten, wenn Sie den Vertrag nicht kündigen möchten. Vattenfall bietet neben den Gastarifen auch Stromtarife an, die im Test ebenfalls überzeugen. Wenn Sie als Kunde Strom und Gas beziehen, kommen Sie in den Genuss besonders günstiger Konditionen. Im Vergleich zu anderen Providern bietet Vattenfall in vielen Regionen Deutschlands verschiedene Tarife an.
ePrimo ist ein Energiediscounter, der im Test der Gastarife mit günstigen Konditionen und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten für die einzelnen Tarifoptionen überzeugt. Sie können in vielen Regionen Deutschlands einen Tarif bei ePrimo abschließen. Im direkten Vergleich mit anderen Providern bietet ePrimo nicht nur günstige Konditionen für Gas, sondern auch für Strom. Darüber hinaus legt das Unternehmen Wert darauf, grüne Energie zu liefern. Wenn Sie einen günstigen Tarif für Ökostrom suchen, treffen Sie mit ePrimo die beste Wahl. Nutzen Sie den Vergleich, um für sich eine Tarifstruktur zu finden, die an Ihren Verbrauch perfekt angepasst ist.
E-on ist einer der größten deutschen Energiekonzerne. Sie können bei E-on bundesweit einen Vertrag abschließen. In vielen Region ist das Unternehmen Grundversorger. Dies bedeutet, dass Sie automatisch Kunde bei E-on sind, wenn Sie sich nicht aktiv für einen anderen Versorger entscheiden. Im Vergleich der Konditionen für die Gastarife ist E-on im höheren Preisbereich angesiedelt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Abschlag und die weiteren Konditionen für Ihren Vertrag aktiv zu beeinflussen. Das Online-Portal gibt Ihnen die Möglichkeit, die Abschläge an Ihren Verbrauch anzupassen. Darüber hinaus können Sie aus unterschiedlichen Tarifkonditionen wählen. Neben den Gastarifen werden auch Tarife für Strom angeboten. Wenn Sie beide Optionen miteinander kombinieren, kommen Sie in den Genuss von interessanten Rabatten.
Die Süwag Energie AG ist ein regionaler Anbieter für Energiedienstleistungen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Frankfurt am Main. Es werden jedoch nicht nur Hessen und die angrenzenden Bundesländer mit Energie beliefert. So können Sie auch rund um Berlin von Süwag Gas oder Strom beziehen.
Im direkten Vergleich der Tarife mit den Angeboten anderer Provider bietet Süwag vor allem für Neukunden sehr günstige Konditionen. Im Gastarif Test fällt auch, dass sich die Konditionen ab dem zweiten Jahr häufig ändern. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich die Bestandteile Ihres Vertrages genau anschauen und für sich entscheiden, ob Süwag auch in den Folgejahren für Sie die beste Wahl ist. Im direkten Vergleich gibt es in einigen Regionen Anbieter, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Als Kunde bei Süwag profitieren Sie jedoch auch von einer sehr guten Beratung und von der Möglichkeit, Ihren Tarif an den Verbrauch anzupassen. Gleiches gilt auch für die Abschläge.
E wie Einfach ist ein regionaler Anbieter für Strom, Gas und Wärmestrom, der zum RWE-Konzern gehört. Wie es der Name des Unternehmens bereits verrät, gestalten sich sowohl der Vertragsabschluss als auch Änderungen am Vertrag als besonders einfach. Das Unternehmen möchte nicht nur preisgünstig, sondern auch besonders transparent arbeiten. Im Gastarif Vergleich überzeugen die Konditionen. Ob der Anbieter für Sie die beste Wahl ist, finden Sie heraus, wenn Sie im Test verschiedene Provider in die engere Wahl nehmen. Wie bei vielen Anbietern ist die Tarifstruktur auch bei E wie einfach ab dem zweiten Jahr anders als beim Neukundenangebot. Da Sie den Tarif jedoch nur für ein Jahr abschließen, können Sie auf Erhöhungen flexibel reagieren.
Grünwelt Energie ist ein Anbieter für Gas, Strom und Wärmestrom, der auf erneuerbare und umweltfreundliche Energien setzt. Wenn Sie sich für den Anbieter entscheiden, beziehen Sie das Gas aus ökologisch einwandfreien Ressourcen. Grünwelt bietet die Tarife nicht in allen Regionen an, sodass Sie vorab einen Verfügbarkeitscheck durchführen sollten. Wenn Sie sich für den Provider entscheiden, profitieren Sie nicht nur von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch von einem adäquaten Kundendienst. Im Test konnte die Betreuung der Kunden als sehr positiv bewertet werden. Haben Sie bei Grünwelt auch einen Stromtarif abgeschlossen, profitieren Sie von interessanten Rabatten. Diese gelten auch für Neukunden, und so sollten Sie darauf achten, dass der Tarif ab dem zweiten Jahr nicht zu teuer wird.
Der regionale Anbieter mit Sitz in Eschborn bietet Ihnen eine Preisgarantie von bis zu 36 Monaten an. Von diesem Vorteil können Sie profitieren, denn in den letzten Jahren sind die Preise für den Bezug von Gas aufgrund verschiedener Umlagen kontinuierlich gestiegen. Entscheiden Sie sich für Goldgas, wenn Sie einen zuverlässigen Anbieter suchen, der mit einer interessanten Preisstruktur überzeugt. Als Neukunde kommen Sie in den Genuss interessanter Rabatte. Nutzen Sie den Preisvergleich, um herauszufinden, ob Goldgas für Sie die beste Option ist. Da der Anbieter nicht bundesweit aktiv ist, sollten Sie vorab einen Verfügbarkeitscheck durchführen, wenn Sie nicht genau wissen, ob es in Ihrer Region Angebote gibt. Da das Unternehmen weiter expandiert, kann es sein, dass Ihre Region mittlerweile versorgt wird, auch wenn dies bislang nicht der Fall war.
Online oder offline: wo schließe ich meine Gastarif am besten ab?
Haben Sie im Gastarif Test einen Anbieter gefunden, bei dem Sie Ihren neuen Vertrag abschließen möchten, können Sie direkt aus dem Vergleich hinaus eine Anfrage stellen. Dies geht einfach und schnell und ist nach wenigen Klicks erledigt. Ihre Postleitzahl und Ihre Adresse liegt bereits vor, und oftmals werden Sie bereits für den Gastarif Vergleichaufgefordert, Ihren geschätzten jährlichen Verbrauch einzugeben. Auf Basis dieser Angaben bekommen Sie ein Tarifangebot, das Sie direkt abschließen können.
Der Vorteil des Vertragsabschlusses im Internet liegt darin, dass die Konditionen günstiger sind. Darüber hinaus können Sie sämtliche Daten elektronisch übermitteln und sparen sich den Postweg. Sollten Sie eine Beratung benötigen, können Sie die Hotline des Anbieters aus dem Gastarif Test anrufen. Alle Fragen werden Ihnen umgehend beantwortet.
Offline Tarifabschluss als Alternative
Viele regionale Versorger geben im Gastarif Test an, dass die vor Ort ein Sevicecenter führen. Hier können Sie sich bei Fragen und Problemen beraten lassen, und Sie haben die Möglichkeit, direkt einen Vertrag abzuschließen. Im Gastarif Testwaren die Tarife, die offline direkt vor Ort abgeschlossen wurden, teurer. Sie kommen nicht in den Genuss der Boni und Vergünstigungen, die Sie in Anspruch nehmen können, wenn Sie sich für den Online-Vertragsabschluss entscheiden. Insofern zahlen Sie mehr, haben aber keine nennenswerten Vorteile, denn eine persönliche Beratung können Sie auch bei den Online-Anbietern für einen Gastarif bekommen.
Wissenswertes & Ratgeber
In unserem kleinen Ratgeber erfahren Sie mehr über die Geschichte der Gastarife, über interessante Fakten und über die Vorgehensweise beim Wechsel.
Die Geschichte der Gastarife
Bis in die 1990er Jahre hinein war es nicht möglich, einen Gastarif zu wechseln. In Deutschland gab es regionale Versorger, denen ein Gebiet zugewiesen wurde. In diesem Gebiet betreuten sie alle Kunden. Somit konnten Sie einen Gastarif nur bei dem Versorger abschließen, der in Ihrer Region ansässig war. Es gab keinen Wettbewerb. Die Preise unterschieden sich abhängig von der Region recht deutlich. In Großstädten und in den Ballungszentren war es deutlich teurer als auf dem Land.
Auf die Wirtschaftskraft des Versorgers achten
Heute ist der Markt sehr groß. Es gab aber in der Vergangenheit bereits kleinere Versorger, die in Insolvenz gehen mussten, was mit großem Ärger für die Kunden verbunden war. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie im Gastarif Test nicht nur die Konditionen vergleichen, sondern dass Sie auch Informationen über den Anbieter einholen. Wenn er schon länger erfolgreich am Markt aktiv ist oder wenn es sich um ein großes Unternehmen mit einer hohen Wirtschaftskraft handelt, haben Sie die Sicherheit, dass Sie mit Ihrem neuen Gastarif in guten Händen sind.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Gastarif Test
Über viele Jahre dominierten in der Bundesrepublik und später auch in den neuen Bundesländern Heizungsanlagen, die mit Gas oder Öl betrieben wurden. Als dritte Möglichkeit gab es die Fernwärme, die aber eher für große Wohnkomplexe eingesetzt wurde, nicht aber für Ein- und Zweifamilienhäuser. Aufgrund des geringeren Platzbedarfes entschieden sich viele Kunden für eine Heizung, die mit Erdgas befeuert wurde. Dies hat sich in den letzten Jahren durch den Fortschritt bei den erneuerbaren Energien geändert.
Die Erdgasheizung gilt aufgrund des Einsatzes des fossilen Brennstoffes als veraltet. Zwar arbeiten moderne Heizungsanlagen effizient und umweltfreundlich. Dennoch ist zu beobachten, dass sich vor allem im Bereich des Baus und der Sanierung von Einfamilienhäusern immer mehr Bauherren für Heizungen entscheiden, die mit einer Wärmepumpe oder auch mit Holzpellets entscheiden. Der Rückgang betrifft nicht nur die Heizungen mit Erdgas, sondern auch die Ölheizung.
Selbstversorgung mit Erdgas nicht möglich
Ziel vieler Bauherren ist es, eine Selbstversorgung zu erreichen und somit vollkommen unabhängig von einem Provider zu werden. Dies ist nicht nur bequem, sondern auch besonders kostengünstig und stellt somit für Bauherren, die neu bauen oder umfassend sanieren, die beste Variante für die Heizung und die Bereitung von Warmwasser dar. Für die Selbstversorgung benötigen Sie eine Wärmepumpenheizung in Verbindung mit einer Solaranlage. Der Solarstrom kann in einem Akku gespeichert werden. Sie erzeugen im Idealfall ausreichend Strom, um Ihren Haushaltsbedarf zu decken und die Wärmepumpe zu betreiben.
In diesem Fall benötigen Sie keinen Stromversorger und natürlich auch kein Erdgas. Sie sparen teure Grundgebühren und leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, wenn Sie benötigen keine fossilen Brennstoffe und stellen Ihren Strom selbst her. Obwohl es oftmals noch nicht gelingt, diese Selbstversorgung auch für alle Monate der dunklen Jahreszeit aufrecht zu erhalten, sind die modernen Heizungssysteme auf einem sehr guten Weg.
Gastarif in drei Schritten richtig wechseln
Der Gastarif Wechsel kann in drei Schritten einfach und unkompliziert vollzogen werden. Dabei wird zu keinem Zeitpunkt Ihre Gasversorgung unterbrochen.
Schritt 1
Schritt 1
Bisherigen Anbieter kündigen
Formulieren Sie die Kündigung schriftlich und schickten Sie diese per Anschreiben an die Adresse des Anbieters. Bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung des Kündigungstermins. Achten Sie darauf, dass die Kündigung vor dem Ende der Kündigungsfrist bei Ihrem Anbieter eingegangen ist. Idealerweise nutzen Sie einen Puffer von einem Monat, um diesbezüglich Problemen aus dem Weg zu gehen.
Schritt 2
Schritt 2
Haben Sie die Kündigung formuliert, ist es die beste Zeit für einen neuen Provider. Nutzen Sie den GastarifTest, um sich über da Angebot in Ihrer Region zu informieren. Führen Sie einen Vergleich durch, um die besten Konditionen zu ermitteln. Beziehen Sie in Ihren Vergleich unbedingt Bonuszahlungen, aber auch den Arbeitspreis und den Grundpreis ein. Nicht immer sagt der monatliche Betrag, der im Vergleich angegeben ist, alles über die Struktur des Tarifs aus.
Schritt 3
Schritt 3
Vertrag mit dem neuen Anbieter abschließen
Sicher finden Sie im Gastarif Test einen Provider, der Sie im Preis und in der Leistung überzeugt. Sie können den Vertrag unmittelbar nach dem Vergleich abschließen. Dies ist online einfach und schnell möglich. Achten Sie darauf, dass der Kündigungstermin und der Termin für den Vertragsbeginn möglichst zusammenfallen.
Fünf Tipps für langfristige Gastarifabschlüsse
Nicht alle Kunden nutzen den Gastarif Test, um den Anbieter einmal jährlich zu wechseln. Sie können in dem Test auch die Tarife eines Providers miteinander vergleichen. Wenn Sie sich längerfristig an einen Anbieter binden möchten, kann dies auch Vorteile haben. Sie haben die Möglichkeit, günstige Konditionen auszuhandeln und profitieren ebenfalls von interessanten Aktionen. Voraussetzung ist, dass es mit der Zahlung der Abschläge und offenen Beträge aus der Jahresrechnung in der Vergangenheit keine Probleme gegeben hat.
Diese Tipps können Ihnen helfen, auch als langfristiger Kunde zu sparen:
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Nützliche Infos
Viele Kunden, die sich den Gastarif Test anschauen und einen Wechsel in Betracht ziehen, stellen sich die Frage, wie es sich während des Wechsels mit der Gasversorgung verhält.
Für das Leitungsnetz ist in allen Regionen Deutschlands ein Netzbetreiber verantwortlich. Dieser betreut das Leitungsnetz für einen festgelegten Bereich. Der Netzbetreiber muss dafür Sorge tragen, dass die dauerhafte Versorgung mit Erdgas sichergestellt wird.
Bei Problemen mit der Gasversorgung oder bei Havarien ist der Netzbetreiber der Ansprechpartner für den Kunden. Die Provider, die im Gastarif Test ihre Tarife anbieten, haben das Leitungsnetz beim Netzbetreiber gemietet. Wenn Sie sich für den Grundversorger entscheiden oder nach dem Vergleich der Gastarife nicht wechseln möchten, kann es sein, dass dieser gleichzeitig der Netzbetreiber ist.
Gastarif im Test der Stiftung Warentest – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest ist ein renommiertes Institut, das bereits seit den 1060er Jahren transparente und herstellerunabhängige Markentests durchführt. Dabei werden die verschiedensten Produktgruppen einbezogen und berücksichtigt Seit der Markt für Anbieter von Strom- und Gastarifen geöffnet wurde, gab es mehrere Tests, die aktuelle Anbieter und Ereignisse berücksichtigt haben. Der letzte Gastarif Test wurde im Jahre 2017 durchgeführt. Die Ergebnisse werden in der eigenen Zeitschrift veröffentlicht und können alternativ gegen die Zahlung eines geringen Betrages als PDF von der Internetseite heruntergeladen werden.
Zusammenfassend rät die Stiftung Warentest, teure Tarife gegen eine günstige Option aus dem Gastarif Test einzutauschen. Sie können auf diese Weise mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Es spricht nichts dagegen, den Gastarif Test einmal im Jahr, gegen Ende der Vertragslaufzeit, durchzuführen und in einem Vergleich herauszufinden, welcher Gastarif aktuell der beste ist. Der Wechsel ist einfach, unkompliziert und aufgrund von Bonuszahlungen häufig auch attraktiv.
Bonus oder flexibler Tarif – Sie haben die Wahl
Im Gastarif Test hat die Stiftung Warentest herausgefunden, dass die Tarife, die mit interessanten Boni belegt sind, im Verlauf des Jahres, in dem Sie sich an den Provider binden, im Vergleich mit flexiblen Tarifen nicht immer die beste Lösung sind.
Sieben wichtige Fragen
Kann ich den Anbieter für den Gastarif frei wählen?
Ja. Das ist seit vielen Jahren möglich. Wenn Ihr Grundversorger keine günstigen Konditionen bietet, haben Sie die Möglichkeit, sich einen anderen Anbieter zu suchen, der in Ihrer Region aktiv ist.
Wie erfahre ich, ob der Provider grüne Energie anbietet?
Im Test gibt es ein Kriterium, das die ökologische Komponente überprüft. So erfahren Sie, ob Sie bei dem gewünschten Anbieter Ökostrom und Ökogas beziehen können.
Wann kann ich meinen Tarif wechseln?
Das ist möglich, wenn die Laufzeit Ihres bisherigen Tarifs abgelaufen ist. Da viele Tarife nur eine Laufzeit von einem Jahr haben, ist der Wechsel recht häufig möglich.
Muss ich den Tarif aktiv kündigen?
Ja, das ist notwendig. Achten Sie dabei auf die Kündigungsfrist. Wenn Sie diese versäumen, läuft der Vertrag in der Regel ein weiteres Jahr.
Gibt es ein außerordentliches Kündigungsrecht?
Ja. Dieses können Sie in Anspruch nehmen, wenn der Versorger die Preise erhöht oder wenn sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern.
Wird bei einem Wechsel des Gasanbieters die Versorgung unterbrochen?
Nein. Sie erhalten nur die neuen Vertragsunterlagen. Die Versorgung läuft ununterbrochen weiter.
Warum bin ich plötzlich Kunde bei meinem Grundversorger?
Dies kommt vor, wenn Sie den Vertragswechsel nicht nahtlos vorgenommen haben. In diesem Fall werden Sie automatisch von Ihrem Grundversorger übernommen. Oftmals gilt dies nur für einige Tage.
Links
Strom und Gas günstig und ökologisch produziert – Ökostrom
Eine Gasheizung lässt sich mit Solarenergie kombinieren
Solare Wende: Was sind die Trends? | Wissen & Umwelt
Weitere Kategorien im Sonstiges-Bereich
Ähnliche Themen
- Binäre Option Test
- CFD-Broker Test
- Copy-Trading Test
- Crowdinvesting Plattform Test
- Depot Test
- Erdgas Test
- ETF-Sparplan Test
- Festgeld Test
- Festgeld Zinsen Test
- Fondssparplan Test
- Forex Broker Test
- Futures-Broker Test
- Gas Test
- Gasanbieter Test
- Geschäftskonto Test
- Girokonto Test
- Günstige Gasanbieter Test
- Handyvertrag Test
- Heizölpreis Test
- Lohn- und Gehaltsabrechnung Test