Gasanbieter Test 2023 • Die besten Gasanbieter im Vergleich
Spätestens wenn ein bestehender Vertrag mit Ihrem Gasanbieter ausläuft, lohnt es sich, einen Gasanbieter-Vergleich durchzuführen. Auch bei Preiserhöhungen seitens der Gasanbieter macht es Sinn, über einen Wechsel nachzudenken. Die Suche nach einem passenden Gasanbieter gestaltet sich laut dem aktuellen Test jedoch meist schwierig. Daher lohnt es sich, den direkten Vergleich anzustellen und die aktuellen Test-Berichte in Augenschein zu nehmen. So finden Sie ganz bequem das beste Gasanbieter-Angebot.
Was ist ein Gasanbieter-Portal?
Bei einem Gasanbieter-Portal handelt es sich meist um eine Vergleichs- oder Informationsseite im Internet, die den interessierten Verbraucher über die aktuellen Gegebenheiten rund um die preislichen Konditionen renommierter Gasanbieter aufklärt. So haben Sie bei einem seriösen Gasanbieter-Portal die Möglichkeit, aus einer Vielzahl bekannter Gasanbieter auszuwählen und sich direkt online auf der Vergleichsseite über die Konditionen zu informieren. Die Recherche nach einem günstigen Anbieter in Eigenregie ist sehr komplex und nimmt daher viel Zeit in Anspruch. Deshalb ist die Inanspruchnahme eines Gasanbieter-Vergleichsportals in jedem Fall die beste Methode, um diesbezüglich Geld zu sparen.
Wie allerdings die aktuellen Test-Berichte deutlich machen, sollten Sie bei der Auswahl des passenden Gasanbieters mit Bedacht zu Werke gehen. Denn seitdem es Gasanbieter am Markt gibt, hat sich ihre Zahl rasch drastisch erhöht. Denn mit Blick auf den Energiemarkt ist es augenscheinlich sehr lukrativ, ins Energiegeschäft einzusteigen. Daher verwundert es nicht, dass auch schwarze Schafe am Markt zu finden sind. Deshalb raten erfahrene Test-Experten, die neuesten Test-Berichte rund um Gasanbieter in Augenschein zu nehmen und sich nicht von Gratis-Versprechen etc. locken zu lassen.
Wie funktioniert ein Gasanbieter-Portal?
Die meisten renommierten Gasanbieter-Portale funktionieren ähnlich. Wer auf die Suche nach einem neuen Gasanbieter ist, kann eine der bekannten Plattformen auswählen, um sodann mit nur wenigen Klicks das beste und preiswerteste Gas-Angebot zu finden. Dafür ist es lediglich erforderlich, die Postleitzahl Ihres Wohnortes sowie den Vorjahresverbrauch in Kilowattstunden anzugeben. Die Nennung privater Daten ist bei einem solchen Vergleich zunächst nicht erforderlich. Im Anschluss dauert es nur wenige Sekunden, bis das Portal die passenden Angebote mit Blick auf Ihren Wohnort auflistet. Alles, was Sie daraufhin tun müssen ist, das für Sie beste Angebot herauszusuchen und es bei Bedarf zu buchen.
Es empfiehlt sich laut dem aktuellen Test nicht, einen solchen Gasanbieter-Vergleich in Eigenregie durchzuführen. Denn jeder Gasanbieter hat unterschiedliche Preise und Klauseln. Bei näherem Hinsehen haben selbst erfahrene Experten Probleme, den Durchblick zu behalten und im Zuge dessen tatsächlich das beste Angebot zu eruieren. Aus eben diesem Grund ist es unerlässlich, die neuesten Test-Berichte rund um Gasanbieter zu prüfen, um herauszufinden, welches der zahlreichen Portale tatsächlich durch Qualität, Kundenorientiertheit und Nachhaltigkeit überzeugt.
Denn gerade auch renommierte Anbieter halten zwar eine breite Auswahl an Energieversorgern bereit, aus denen Sie das günstigste Angebot wählen können. Wer jedoch die Umwelt schonen möchte, der ist gut beraten, auch auf die Angebote zu achten, die umweltfreundliches Gas im Portfolio haben. Hier zeigt sich jedoch, dass der Umweltgedanke teils mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Denn im Vergleich zu klassischen Gasprodukten ist biologisches Erdgas relativ teuer in der Anschaffung. Viele Verbraucher sind nicht bereit, diese zusätzlichen Kosten auf sich zu nehmen, weil es ihnen wichtig ist, Geld zu sparen.
Es empfiehlt sich laut dem aktuellen Test nicht, einen solchen Gasanbieter-Vergleich in Eigenregie durchzuführen. Denn jeder Gasanbieter hat unterschiedliche Preise und Klauseln. Bei näherem Hinsehen haben selbst erfahrene Experten Probleme, den Durchblick zu behalten und im Zuge dessen tatsächlich das beste Angebot zu eruieren. Aus eben diesem Grund ist es unerlässlich, die neuesten Test-Berichte rund um Gasanbieter zu prüfen, um herauszufinden, welches der zahlreichen Portale tatsächlich durch Qualität, Kundenorientiertheit und Nachhaltigkeit überzeugt. Nicht zuletzt ist es hierbei hilfreich zu wissen, dass auch der Faktor Umweltorientiertheit nicht auf der Strecke bleiben sollte.
Denn gerade auch renommierte Anbieter halten zwar eine breite Auswahl an Energieversorgern bereit, aus denen Sie das günstigste Angebot wählen können. Wer jedoch die Umwelt schonen möchte, der ist gut beraten, auch auf die Angebote zu achten, die umweltfreundliches Gas im Portfolio haben. Hier zeigt sich jedoch, dass der Umweltgedanke teils mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Denn im Vergleich zu klassischen Gasprodukten ist biologisches Erdgas relativ teuer in der Anschaffung. Viele Verbraucher sind nicht bereit, diese zusätzlichen Kosten auf sich zu nehmen, weil es ihnen wichtig ist, Geld zu sparen.
Wann und für wen ist sind Gasanbieter-Portale wichtig?
Die Energiepreise steigen stetig an. Der Preiskampf der Anbieter ist seit Jahren in vollem Gange – und der kostenbewusste Verbraucher guckt am Ende in die Röhre. Denn er ist es, der stets zur Kasse gebeten wird. Wer die Hände in den Schoß legt und resigniert, wird auch weiterhin draufzahlen, wenn es um die Gaskosten geht. Wer aber regelmäßig den Gasanbieter wechselt, wird über kurz oder lang erreichen können, dass sich die Konzerne bald wieder mehr auf die Belange der Verbraucher fokussieren. Kurz bevor Ihr bestehender Vertrag mit dem bisherigen Gasanbieter ausläuft, sollten Sie einen Vergleich der Gasanbieter durchführen. Unmittelbar nachdem wieder einmal eine Preiserhöhung angekündigt worden ist, hat der Verbraucher per Gesetz ein Sonderkündigungsrecht. Das sollten Sie nutzen und einen Anbieter-Vergleich durchführen, um auch weiterhin beste Konditionen zu bekommen. Die Energiepreise steigen stetig an.
Wer aber regelmäßig den Gasanbieter wechselt, wird über kurz oder lang erreichen können, dass sich die Konzerne bald wieder mehr auf die Belange der Verbraucher fokussieren. Kurz bevor Ihr bestehender Vertrag mit dem bisherigen Gasanbieter ausläuft, sollten Sie einen Vergleich der Gasanbieter durchführen. Unmittelbar nachdem wieder einmal eine Preiserhöhung angekündigt worden ist, hat der Verbraucher per Gesetz ein Sonderkündigungsrecht. Das sollten Sie nutzen und einen Anbieter-Vergleich durchführen, um auch weiterhin beste Konditionen zu bekommen.
Welche Arten von Gasanbieter-Portalen und Angeboten gibt es?
Der Test zeigt auf, dass das Angebot der Portale im Vergleich meist recht einheitlich ist. So werden direkt online neueste Informationen rund um das Thema Energie und Kostenersparnis zum Besten gegeben. Darüber hinaus verfügen die Vergleichsportale über implementierte Rechner, anhand derer sich mit nur wenigen Klicks herausfinden lässt, welcher Anbieter die günstigsten Preise offeriert.
Manche Portale dieser Art bieten überdies die Möglichkeit, nicht nur die besten Gaspreise zu finden, sondern Sie können dort auch online nach den günstigsten Strom-, Handy– oder Kreditangeboten suchen.
Welche Leistungen können Gasanbieter-Portal beinhalten, und welche sind besonders wichtig?
Wer sich für die Nutzung eines Gasanbieterportals entscheidet, braucht – anders als bei klassischen Produktpreisvergleichen – nicht auf die Qualität des Gases zu achten. Denn preiswertes Gas ist in seiner qualitativen Wertigkeit um keinen Deut schlechter oder besser, als das Gas, das bei einem höherpreisigen Anbieterportal für viel Geld angeboten wird. Vielmehr läuft das Gas, das Sie verwenden, durch eine Pipeline. Insofern ist es einzig der Preis, der bei der Recherche nach einem Gas-Anbieter von Belang ist. Der Vergleich macht überdies deutlich, dass viele Portale dieser Kategorie eine Fülle an Informationen rund um Strom, Erdgas, Kohle und Atomstrom zu bieten haben.
Wenn Sie ausschließlich an günstigem Gas interessiert sind, erweisen sich solche Portale als wenig effizient. Zu berücksichtigen ist dabei Folgendes: Je mehr ein solches Anbieterportal an Services und Leistungen zu bieten hat, desto größer ist der Kostenaufwand für die Betreiber. Das wiederum führt dazu, dass die Zusatzkosten auf die „günstigen“ Gaspreise umgelegt werden. Weniger ist manchmal mehr, lautet eine bekannte Weisheit. So offensichtlich auch dann, wenn es um Gas-Anbieter geht, wie sich im Test gezeigt hat.
Welche Leistungen enthalten diverse Gasanbieter-Portale in der Regel nicht?
Wenn Sie den Service eines Gasanbieter-Portals in Anspruch nehmen, ist der Produkt-Vergleich laut dem aktuellen Test meist mit nur wenigen Klicks durchführbar.
Auch die Zusammensetzung des Gases ist laut dem jüngst durchgeführten Test für viele Verbraucher von Interesse. Eben dieser Aspekt bleibt bei den meisten Gasanbieter-Portalen allerdings im Dunkeln. Meist werden interessierte Verwender weder etwas über die Herkunft, noch über die Zusammensetzung des jeweiligen Produktes erfahren.
Die Kosten für eine Gasanbieter-Dienstleistung
Die Nutzung moderner Gas-Anbieterportale ist mit Blick auf den aktuellen Test in der Regel kostenfrei für den Verbraucher. Zumindest auf den ersten Blick. Die Suche nach dem besten Preis für Gas ist zwar innerhalb weniger Sekunden erledigt. Und in der Tat zahlt man bei den meisten Portalen dieser Art keinen Cent für die Durchführung eines solchen Vergleichs. Generell zeigt aber der Test, dass die Portale durchaus Geld verdienen, indem kostenbewusste Verbraucher ihren Service in Anspruch nehmen.
Dies geschieht meist entweder durch die Werbung, welche auf den Anbieterseiten geschaltet ist oder die Vergleichsportale erhalten von den Energiekonzernen eine Provision. Zugleich schlagen renommierte Anbieterseiten auf den ermittelten Gaspreis noch eine Pauschale auf, um so eine zusätzliche Geldquelle zur Verfügung zu haben. Selbstverständlich bekommt der Verbraucher von all dem nichts mit.
So werden Gasanbieter-Portale verglichen
Übersichtlichkeit und Design
Nach Ansicht der Tester ist es grundlegend, dass sich selbst der unerfahrene Anwender ohne Weiteres auf den Seiten der Gasanbieterportale auskennt und zurechtfindet. Daher sollte nicht nur die Bedienbarkeit einfach und effizient sein, sondern auch das Design ist idealerweise hochwertig gearbeitet. Diese Faktoren schaffen Vertrauen und rufen beim Verbraucher laut dem aktuellen Test unterschwellig ein gutes Gefühl hervor.
Menüführung
Von der ersten Suche nach Informationen über die Begutachtung der einzelnen Funktionen und Bedienelemente – die Test-Experten schauen auch im Hinblick auf die Menüführung sehr genau hin. Komplizierte Elemente werden im Test gegebenenfalls mit einer geringeren Punktzahl bewertet. Daher sind die Anbieterfirmen schon im Vorhinein dazu angehalten, Optik, Design, Konzept und Aufbau der Seiten so zu gestalten, dass auch technisch weniger versierte Nutzer sowie Verwender, die im Umgang mit dem Internet nicht so gut vertraut sind, mit dem Gaspreis-Vergleich zurechtkommen.
Seitenaufbau
Es kommt laut dem aktuellen Test immer wieder vor, dass die Beschaffenheit der Seiten so komplex ist, dass es eine Weile dauert, bis sich die entsprechenden Seiten vollständig aufgebaut haben.
Leistung des Vergleichsrechners
Normalerweise verhält es sich so, dass das Leistungsportfolio des implementierten Vergleichsrechners dem Verbraucher effizient dabei hilft, den günstigsten Gaspreis in Anlehnung an seine individuellen Gegebenheiten aufzurufen. Das bedeutet, dass bei den meisten Portalen lediglich zwei Angaben zu machen sind: Es werden die Postleitzahl und der Vorjahresverbrauch in Kilowattstunden eingepflegt. Nichtsdestotrotz stoßen die Test-Profis immer wieder auf Anbieterseiten, deren Vergleichsrechner entweder zu langsam arbeitet oder bei dem zu viele Daten eingegeben werden müssen. Eben dies könnte den Verbraucher abschrecken oder verunsichern.
Mögliche Zusatzangebote
Manche Verwender legen großen Wert auf eine hohe Funktionsvielfalt. So hat sich im Laufe der Zeit das Angebot der meisten Gas-Anbieterportale sukzessive erweitert. Demnach bieten viele solcher Portale zum Beispiel ebenso die Option, Strompreise zu vergleichen etc. Mitunter leidet die Funktionalität der Seiten bei einigen Anbietern, je mehr Funktionen und Features implementiert werden. Um dem Verbraucher dennoch ein qualitativ hochwertiges Angebot zu offerieren, achten die Test-Spezialisten in ihrem Produkt-Vergleich sehr genau auf Details.
Informationsportfolio
Das Thema Gaspreis-Vergleich ist nach Ansicht zahlreicher kostenbewusster Verbraucher überaus brisant. Deshalb sind viele Sparfüchse sehr interessiert daran, mehr über die aktuellen Gegebenheiten am Markt in Erfahrung zu bringen. Diesem Wunsch kommen immer mehr Gas-Anbieter-Portale nach und offerieren ein breit gefächertes Informationsportfolio, um dem Nutzer so ein umfassendes Bild zu präsentieren zu können. Laut dem aktuellen Test lässt jedoch die Qualität mancher Anbieter aufgrund der teils immensen Fülle an Informationen zu wünschen übrig. So geht dies unter anderem zu Lasten der Lesbarkeit, der Transparenz und der Übersicht.
Features
Je mehr Features, desto größer ist die Chance für die Betreiber der Portale, eine breite Zielgruppe anzusprechen. Ein durchaus nachvollziehbare Aspekt.
Anbieterportale, die dem Seitenbesucher einen wirklichen Mehrwert bieten wollen, sollten im Vorfeld bei ihren Planungen mehr Engagement und Kreativität an den Tag legen. Dies ist dem Test-Expertenteam in erster Linie bei so genannten No-Name-Portalen aufgefallen, die vornehmlich bestrebt sind, Kunden zu generieren – und weniger dem interessierten Verbraucher tatsächlich ein wertvolles Leistungsangebot zu offerieren.
Wann zahlt sich der Kauf / Abschluss eines Abos / die Mitgliedschaft aus?
Die Inanspruchnahme eines Gasanbieter-Portals sollte sich – da sind sich die Test-Experten einig – unmittelbar im Rahmen der Nutzung auszahlen. So sollte klar ersichtlich sein, bei welchem Gas-Anbieter der Verbraucher tatsächlich Geld gespart werden kann, wenn man sich für die Buchung des entsprechenden Angebots entscheidet.
Wie sich im Test herausgestellt hat, ist es stets auch im Sinne der Anbieter, dem Verbraucher diesbezüglich bestmöglich zu helfen, damit er tatsächlich das beste und günstigste Angebot findet, wenn er sich für einen Anbieterwechsel entscheidet.
Worauf muss ich beim Abschluss/bei einer Mitgliedschaft/beim Kauf achten?
Im Zuge des Gaspreis-Vergleiches haben Sie stets die Möglichkeit, mehrere Zahlungsarten auszuwählen. Zahlungsschwachen Kunden mit negativer Schufa bleibt meist lediglich die Option, die Leistungen für ein Jahr im Voraus in Anspruch zu nehmen. Alternativ muss die Suche nach einem günstigen Anbieter so lange fortgesetzt werden, bis man auf ein Unternehmen trifft, das in puncto Zahlungsmodalitäten kundenorientierte Services zu bieten hat.
Das Risiko ist, dass diese mitunter noch vor Ende der Vertragslaufzeit vom Markt verschwinden, weil ihre Qualifikationen, ein Unternehmen zu führen, mitunter zu wünschen übrig lassen oder weil schlichtweg die finanziellen Mittel nicht ausreichen. Auch das haben die Test-Profis in ihrem Vergleich herausgefunden. Generell ist es unabdingbar, bei der Auswahl des passenden Portals die neuesten Test-Berichte in Augenschein zu nehmen. Denn nur so gehen Sie tatsächlich auf Nummer sicher und können darauf vertrauen, dass Sie für Ihr Geld tatsächlich die Leistungen bekommen, für das Sie sich im Produkt-Vergleich entschieden haben.
Vorstellung der führenden 7 Anbieter
- Check24
- Verivox
- Enercity
- Toptarif
- Gasanbieter.com
- Yello
- Simplaro
Online oder Offline: Wo führe ich am besten einen Gaspreis-Vergleich durch?
Der Test hat gezeigt, dass es stets der beste Weg ist, den Gas-Anbieter online zu suchen. Dank funktionaler Vergleichsportale, die auch im Test durch ihre Qualität punkten, ist es leicht, das jeweils beste Portal zu finden. Auf diese Weise haben interessierte Anwender den Vorteil, nutzerfreundliche Portale zu nutzen, die sich geradezu selbsterklärend bedienen lassen. Ein echtes Plus, von dem auch Verwender profitieren, die nicht so internetaffin sind und daher möglicherweise unsicher sind.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte von Gasanbieter-Portalen
Schon lange verhält es sich so, dass der Verbraucher – nicht nur in Deutschland, sondern in zahlreichen Ländern der Erde – ausgesprochen unzufrieden ist mit der Preisgestaltung der so genannten „Energieriesen“. Lange Zeit hat man sich das „Treiben“ am Markt angeschaut und hat geschwiegen. Dann jedoch wurde das Geschäftsgebaren der Ölmagnate und der Weltkonzerne mit Blick auf die immer undurchsichtigere Preisgestaltung auch in den Medien zu einem schlagkräftigen Thema. Man entschied sich, zu handeln und etwas gegen die Machenschaften der „Öl- und Gas-Multis“ unternehmen zu wollen. Das war jedoch leichter gesagt als getan.
Denn der „kleine Mann auf der Straße“ ist in vielen Belangen nach wie vor machtlos. Nachdem darüber hinaus immer mehr Unternehmen erkannt haben, wie lukrativ das Strom- und Gas-Geschäft ist, sind die Gasanbieter innerhalb kürzester Zeit buchstäblich wie Pilze aus dem Boden geschossen. Die Folge war etwa in den 1990er Jahren: ein unerbitterlicher Preiskampf zwischen den Energieversorgern. Die Energiekosten stiegen immer weiter an – und erneut hatte der Verbraucher das Nachsehen.
Die Geschichte der Gasanbieter-Vergleichsportale
Nur wenige Jahre später tat sich etwas am Markt und es zeichnete sich eine positive Entwicklung für den kostenbewussten Verbraucher ab. Man hatte die Möglichkeit, aus der Vielzahl der am Markt existenten Gas- und Stromanbieter ein günstiges Unternehmen zu wählen. So attraktiv dieser Aspekt zunächst erschien, so rasch kam letztlich doch wieder die Ernüchterung. Denn der Tarifdschungel der einzelnen Anbieter war derartig undurchsichtig, dass es für den unerfahrenen Nutzer bzw. für den Laien geradezu unmöglich war, tatsächlich das günstigste Angebot zu finden und in vollem Umfang von der Preisstruktur der Gasanbieter zu profitieren.
Das führte in der Konsequenz auch dazu, dass sich einige Verbraucherorganisationen und seriöse Anbieterfirmen zusammenschlossen und die ersten Vergleichsportale etablierten. Zunächst war ein Teil derer noch kostenpflichtig. Dies änderte sich mit den Jahren allerdings ebenfalls. So haben sich bis heute rund 850 Gasanbieter-Portale im Internet etabliert, die zum größten Teil durch ein moderates Preis-/Leistungsgefüge sowie durch eine breite Angebotsvielfalt punkten.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Gasanbieter-Portale
Es ist noch nicht allzu lange her, als die Gaspreise innerhalb eines Jahres um 7 Prozent angestiegen waren. Verbraucher, denen lediglich ein geringes Budget zur Verfügung steht, gerieten aufgrund dessen rasch an ihre Grenzen. Denn das bedeutete, dass beispielsweise eine 4-köpfige Familie – einen Gasverbrauch von etwa 4.000 Kilowattstunden pro Jahr vorausgesetzt – monatlich zwischen 30 und 60 Euro mehr zu zahlen hatte – und zwar nur an den Gasanbieter.
Ein Aspekt, der bis heute zahlreiche Verbraucher dazu animiert, regelmäßige Anbieterwechsel durchzuführen. Aktuellen Statistiken zufolge wechseln mittlerweile zwischen 70 und 85 Prozent alle 12 Monate ihren Gasanbieter. Zu Recht, denn laut dem aktuellen Test können sie auf diese Weise pro Jahr zwischen 250 und 500 Euro sparen. Hierbei ist von der klassischen Durchschnittsfamilie mit zwei Kindern die Rede, die in einem Einfamilienhaus lebt. Eben eine Familie aus dem Bilderbuch. Auch Singles können bis zu 200 Euro pro Jahr sparen, wenn sie mindestens alle 12 Monate ihren Gasanbieter wechseln.
Das Gasanbieter-Portal – in 3 Schritten richtig buchen
Schritt 1
Schritt 1
Es ist sehr einfach, einen Gasanbieter-Vergleich durchzuführen. Im ersten Schritt ist es lediglich erforderlich, die entsprechende Webseite der in Frage kommenden Gasanbieter aufzurufen. Dort informieren Sie sich über die Nutzungsbedingungen sowie außerdem über die preislichen Gegenheiten in Bezug auf die Energiekosten. Nachdem Sie von dort aus auf den Online-Vergleichsrechner geleitet werden – dies ist mit einem einzigen Klick möglich – können Sie den zweiten Schritt Ihres Gasanbieter-Vergleichs in die Wege leiten.
Schritt 2
Schritt 2
Sobald der Gasanbieter-Vergleichsrechner aufgerufen ist, geben Sie die Postleitzahl des Ortes an, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder in dem sich Ihr Unternehmen, für das Sie einen Gasanbieter suchen, befindet. Daraufhin nehmen Sie die Jahresabrechnung vom Vorjahr zur Hand und lesen den Verbrauch der vorangegangenen 12 Monate ab. Bei einer 4-köpfigen Familie beläuft sich der Jahresverbrauch in Kilowattstunden etwa auf 4.000 kWh. Sicherlich kann dieser Wert variieren. Daher lohnt es sich, präzise zu arbeiten und sich die Mühe zu machen, die Gasanbieter-Rechnung hervorzuholen. Der vom Gasanbieter aufgeführte Wert wird ebenfalls in das entsprechende Feld des Gasanbieter-Vergleichsrechners eingetragen. Die Eingabe weiterer Daten bzw. von Kontaktdaten oder dergleichen ist bei einem Gasanbieter-Vergleich nicht erforderlich. Vielmehr profitieren Sie als Verbraucher bei dieser Vorgehensweise von absoluter Anonymität.
Schritt 3
Schritt 3
Nachdem beide Werte in den Gasanbieter-Vergleichsrechner eingegeben worden sind, klicken Sie auf den OK-Button. Innerhalb weniger Sekunden erscheint der Betrag, der für Ihren Haushalt in Ihrer Wunsch-Region an den entsprechenden Gasanbieter zu entrichten ist. Sofern Ihnen dieser Wert zu hoch ist, wählen Sie kurzerhand ein anderes Gasanbieter-Portal aus und beginnen Sie erneut mit dem ersten Schritt.
7 Tipps für langfristige Freude am Gasanbieter-Portal
Tipp 1 - Vertrauen Sie nur den Gasanbietern, die auch im Test überzeugen konnten
Tipp 1 - Vertrauen Sie nur den Gasanbietern, die auch im Test überzeugen konnten
Dann sind Sie von Anfang an auf der sicheren Seite und werden gewiss ein preiswertes Angebot finden, dessen Preisstruktur auch langfristig konstant bleibt.
Tipp 2 - Nutzen Sie nur Gasanbieter-Vergleichsportale, die wirklich kostenlos sind
Tipp 2 - Nutzen Sie nur Gasanbieter-Vergleichsportale, die wirklich kostenlos sind
Der Test hat es ans Licht gebracht: Mitunter stößt man auf Vergleichsportale, bei denen ein Gaspreisvergleich kostenpflichtig ist. Derartige Angebote nutzen Sie vorzugsweise nicht.
Tipp 3 - Bei Gasanbietern kommt es auf das Renommee der Anbieter an
Tipp 3 - Bei Gasanbietern kommt es auf das Renommee der Anbieter an
Dieser Aspekt hat es in sich, denn wie sich im aktuellen Test herausgestellt hat, ist die Nutzung großer Anbieterportale nicht immer ein Garant für günstige Gaspreise.
Tipp 4 - Meist rentiert es sich nicht, günstige Vorkasse-Verträge abzuschließen
Tipp 4 - Meist rentiert es sich nicht, günstige Vorkasse-Verträge abzuschließen
Auch der kürzlich publizierte Test hat gezeigt, dass mit Vorkasse-Verträgen insbesondere bei Fremdanbietern gewisse Risiken bestehen. Das sagen auch die Test-Experten der Stiftung Warentest.
Tipp 5 - Je einfacher ein Gas-Anbieter-Vergleichsportal konzeptioniert ist, desto eher profitiert der Verbraucher
Tipp 5 - Je einfacher ein Gas-Anbieter-Vergleichsportal konzeptioniert ist, desto eher profitiert der Verbraucher
Dies trifft vor allem deshalb zu, weil die Kosten für die Inbetriebnahme des Portals langfristig moderat gehalten – und damit nicht auf den Verbraucher umgelegt werden müssen.
Tipp 6 - Lassen Sie sich bei der Nutzung von Gas-Anbieter-Vergleichsportalen nicht durch Werbebanner irritieren
Tipp 6 - Lassen Sie sich bei der Nutzung von Gas-Anbieter-Vergleichsportalen nicht durch Werbebanner irritieren
Werbebanner und Co. sind gerade auch bei kostenpflichtigen Vergleichsportalen zu finden. Der Test besagt, dass sich viele Verwender davon in die Irre führen und gegebenenfalls auf noch teurere Anbieterseiten leiten lassen.
Tipp 7 - Renommierte Vergleichsportale sind im Vergleich nicht immer günstiger
Tipp 7 - Renommierte Vergleichsportale sind im Vergleich nicht immer günstiger
Das liegt unter anderem an den im Vergleich sehr hohen Werbeausgaben. Auch diese Kosten werden mit Blick auf den aktuellen Test direkt auf den Verwender umgelegt.
Gasanbieter-Portale im Test – die Ergebnisse
Es lohnt sich laut dem aktuellen Test, in regelmäßigen Abständen den Energieversorger zu wechseln. Dadurch können kostenbewusste Verbraucher pro Jahr mehrere zig Euro sparen. Welches Angebot diesbezüglich das beste ist, lässt sich anhand der kürzlich veröffentlichten Test-Berichte herausfinden. Auch die Stiftung Warentest hat einen Test mit Blick auf Energieversorger durchgeführt. Dabei kamen sowohl Gas-, als auch Stromanbieter auf den Prüfstand. So haben im vergangenen Jahr 77 Gasversorger ihre Preise erhöht. 35 Unternehmen hingegen haben ihre Gaspreise jedoch etwas kundenfreundlicher gestaltet.
Gas-Anbieter im Test der Stiftung Warentest
Bei Anbietern wie check24, Toptarif und Verivox kann der Verbraucher sowohl bei der Suche nach günstigem Gas, als auch nach Strom die Haushaltskasse erheblich entlasten. Vor allem Vorauskasse-Zahlungen sind sehr attraktiv im Preis. An dieser Stelle lohnt es sich aus Verbrauchersicht, genau hinzusehen. Denn die Test-Experten von der Stiftung Warentest fanden in ihrem Test heraus, dass gerade Vorkasse-Anbieter nicht wirklich überzeugen konnten.
Nicht nur, dass die Bonität der Anbieter zu wünschen übrig ließ, sondern auch die teils undurchsichtigen Konditionen wirkten auf die Test-Experten eher abschreckend. Welche Gasanbieter im Test der Stiftung Warentest wirklich überzeugen konnten, ist im kürzlich veröffentlichten Test-Bericht einsehbar. Es lohnt sich, die aktuellen Informationen einzusehen, wenn Sie Geld beim Anbieterwechsel sparen und sich weitere Vorteile sichern wollen.
FAQ
Wer sollte ein Gasanbieter-Portal in Anspruch nehmen?
Privatleute und Gewerbetreibende gleichermaßen sollten in regelmäßigen Abständen einen Gas-Anbietervergleich durchführen. Nicht nur, um die Gaskosten so gering wie möglich zu halten, sondern auch um zu zeigen, dass Sie als Verbraucher generell daran interessiert sind, der Energiekostenexplosion die Stirn zu bieten.
Wer häufig wechselt, signalisiert, dass er mit der gegenwärtigen Preispolitik der Großkonzerne nicht einverstanden ist.
Wo sind die Risiken bei der Auswahl von Vergleichsportalen?
Das Risiko ist vor allem bei den Verbrauchern mit schlechter Bonität. Laut dem jüngst durchgeführten Test haben sie mitunter nur geringe Chancen, den Wechsel zu einem neuen Anbieter tatsächlich bewilligt zu bekommen. Es sei denn, sie entscheiden sich für die Vorkassenzahlung. Das jedoch geht bei No-Name-Anbietern mit der Gefahr einher, dass sich ihre Unternehmen über kurz oder lang nicht am Markt halten können. Das im Voraus gezahlte Geld steht dann zunächst einmal nicht mehr zur Verfügung.
Was kostet ein Gasanbieter-Vergleich?
Ein seriöser Gasanbieter-Vergleich ist stets kostenlos. Sicherlich mussten Verbraucher in den Anfangsjahren nach der Etablierung von Gasanbieter-Portalen für die Nutzung der Vergleichsrechner in die Tasche greifen. Bis heute hat sich dies jedoch geändert. Etwa 99 Prozent aller Gasanbieter-Vergleichsrechner sind kostenfrei.
Welches ist das beste Gasanbieter-Portal?
Welches das beste Gas-Anbieter-Vergleichsportal ist, kann nicht ohne Weiteres beantwortet werden. Denn jeder Verbraucher hat laut dem aktuellen Test-Bericht unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen an die Funktionalität, den Leistungsumfang und den Service, den ein solches Portal zu bieten hat.
Was ist bei der Nutzung eines Gasanbieter-Vergleichsportals zu beachten?
Wichtig ist, dass Sie sich an die Menüführung halten und sich bei etwaigen technischen Fragen direkt an den Support wenden. Auf diese Weise erhalten Sie schnell eine Hilfestellung und können den Gaspreis-Vergleich ohne Weiteres fortführen.
Wie viele Gasanbieter gibt es aktuell?
Jüngsten Statistiken zufolge existieren derzeit über 850 Gasanbieter. Sie alle haben teils unterschiedliche Konditionen zu bieten, sodass es sich umso mehr lohnt, jetzt den Gaspreis-Vergleich zu machen.
Welche Zusatzleistungen bieten die aktuellen Gas-Anbieterportale?
Einige Portale dieser Kategorie bieten die Möglichkeit, dass auch Strompreis-, Kreditkosten- und Handytarifevergleiche durchgeführt werden können. Auch können sich interessierte Verbraucher über die neuesten marktspezifischen Gegebenheiten rund um Gas, Strom und Co. informieren.
Alternativen zu Gasanbieter-Portalen
Aktuelle Test-Berichte zeigen auf, dass es allein in Deutschland rund 850 Gas-Anbieter gibt. Insofern scheint das Geschäft für die Unternehmen überaus lukrativ zu sein. Auch die Nachfrage auf Seiten der Verbraucher ist mit Blick auf den aktuellen Test groß. Sofern Sie aber dennoch auf der Suche nach einer Alternative zu Gasanbietern sind, lohnt es sich, die lokalen Versorgungsunternehmen zu kontaktieren und sie zu bitten, Ihnen bei der Suche nach preiswerten Gasanbietern unter die Arme zu greifen.
Überdies tummeln sich online zahlreiche Energieberater. Auch sie sind eine sehr gute Anlaufstelle für interessierte Verbraucher, die sich beste Lösungen wünschen, wenn es darum geht, einen günstigen Gas-Anbieter zu finden. Auch das Thema Affiliate-Marketing ist in Bezug auf Gas-Anbieter erwähnenswert. Wer selbst preiswert Gas beziehen und durch Empfehlungen langfristig bares Geld verdienen möchten, kann auf eines der zahlreichen Affiliate-Angebote zurückgreifen. Auch diese sind bequem im Internet buchbar und punkten – je nach Anbieter – durch ihre Transparenz und die hohe Nutzerorientiertheit.
Links
- https://www.niedrigenergieforum.de/gasanbieter-forum-f24/strom-und-gasanbieter-wechseln-t2915.html?sid=2ab8364740bc7720a0304ebcd4479c14
- https://www.photovoltaikforum.com/thread/125500-welche-strom-und-gasanbieter-sind-aktuell-zu-empfehlen/
- https://www.123recht.de/forum/plauderecke/Yello-Gas-Erfahrungsberichte-__f381699.html
- https://www.bhkw-forum.de/diskussion/thread/7171-vertrauensw%C3%BCrdige-gasanbieter/?postID=88461#post88461
- https://forum.digitalfernsehen.de/threads/freigabe-der-gasanbieter.99770/
Weitere Kategorien im Sonstiges-Bereich
Ähnliche Themen
- Binäre Option Test
- CFD-Broker Test
- Copy-Trading Test
- Crowdinvesting Plattform Test
- Depot Test
- Erdgas Test
- ETF-Sparplan Test
- Festgeld Test
- Festgeld Zinsen Test
- Fondssparplan Test
- Forex Broker Test
- Futures-Broker Test
- Gas Test
- Gastarif Test
- Geschäftskonto Test
- Girokonto Test
- Günstige Gasanbieter Test
- Handyvertrag Test
- Heizölpreis Test
- Lohn- und Gehaltsabrechnung Test