Autoversicherung Test 2023 • Die besten Autoversicherungen im Vergleich
Wenn man ein Auto lenkt, kann es leicht zu einem Unfall kommen. Schon ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann ausreichen und man hat mehr als nur einen Kratzer im Lack, im allerschlimmsten Fall kommt sogar noch eine oder mehrere Personen zu Schaden. Dann ist es wichtig, dass man über ausreichenden Versicherungsschutz verfügt, da dies sonst sehr schwerwiegende und vor allem langwierige finanzielle Folgen mit sich bringen kann.Speziell für Sie hat ein Team von Experten deshalb eine genaue Übersicht der Möglichkeiten zusammengestellt, damit Sie auch wirklich rundum informiert sind und wissen welche Autoversicherung in Ihrem Fall in Frage kommt.
Beste Autoversicherungen vergleichen
Was ist eine Autoversicherung?
Ihre zuvor abgeschlossene Autoversicherung wird den Schaden im besten Fall alles decken, wenn Sie eine Vollkasko – Autoversicherung abgeschlossen haben.Eine was? Die Vollkasko, ist nur eine der Arten einer Autoversicherung auf die im folgenden Vergleich genau eingegangen wird.
Eine Autoversicherung ganz allgemein formuliert, kommt dann zum Tragen, wenn Sie einen Unfall verursachen, oder in irgendeiner Weise in einen Unfall verwickelt waren.Grundlegend kann man zwischen einer Kfz-Haftpflichtversicherung, einer Kaskoversicherung, einem Schutzbrief, der Insassenunfallversicherung und einer Unfall-Rechtsschutzversicherung einen Test anstellen.Alle diese genannten Versicherungsarten stehen in direktem Zusammenhang mit einer klassischen Autoversicherung.
Das beste in diesem Fall ist eine Vollkasko- oder zumindest eine Teilkaskoversicherung.
Falls Sie eine Autoversicherung für einen sogenannten Oldtimer oder Youngtimer benötigen ist es wichtig sich vorab darüber zu informieren und einen umfangreichen Test durchführen, da für diese Fahrzeugtypen und deren Autoversicherung andere Bestimmungen und Tarife gelten.
Bedenken Sie stets, dass eine Autoversicherung den Sinn hat, den Unfallgeschädigten vor finanziellem Schaden zu bewahren.
Wie funktioniert nun eine Autoversicherung? Die Experten haben für Sie einen Test durchgeführt!
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben zumindest eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, wenn Sie ein Auto auf der Straße lenken möchten. Doch diese lohnt sich eigentlich nur bei einem Unfall, den Sie selbst verschuldet haben und dann auch nur für die Schäden, die am Auto des anderen Lenkers entstanden sind.
Für die Schäden, die an Ihrem eigenen Auto durch den Unfall entstanden sind benötigen Sie zusätzlich noch eine sogenannte Kaskoversicherung. Doch auch hierbei gibt es wesentliche Unterschiede, über diese Sie sich genau informieren sollten und einen Test durchführen. Eine Haftpflichtversicherung orientiert sich immer anhand der Klasse des zu versichernden Pkw’s.
Bei einer Teilkasko wird der Versicherungsschutz um Schutz bei Diebstahl, Einbruch, Glasbruch und diversen Unwetterschäden erweitert. Eine Vollkasko – Autoversicherung hat jedenfalls die Leistungen einer Teilkasko inkludiert und bietet zusätzlich noch einen Schutz für Vandalismus, Fahrerflucht und das allerwichtigste, diese deckt Schäden bei Unfällen, die von Ihnen selbst verschuldet worden.
Welche Art einer Autoversicherung Sie am Ende wählen, ist schlussendlich Ihre Entscheidung, jedoch ist es nochmals hervorzuheben, dass Sie definitiv einen ausreichenden Test der Angebote von den Versicherungsanstalten machen sollten, damit Sie auch wirklich ein passendes Paket für sich und ihre Bedürfnisse finden. Ob dies eine reine Haftpflichtversicherung, eine Teilkasko- oder doche eine Vollkaskoverisicherung ist, bleibt Ihnen überlassen.
Denn für jedes Jahr in dem Sie unfallfrei bleiben, rutschen Sie um eine Stufe hinunter und dadurch müssen Sie auch weniger bezahlen.
Jede Klasse hat einen bestimmten Prozentsatz von der Versicherungsanstalt zugeteilt bekommen und dieser entspricht auch der Grundprämie, welche Sie als Kunde monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder auch jährlich tatsächlich zahlen müssen.
Wenn Sie also 15 Jahre lang ohne einen Unfall waren, dann werden Sie der Schadenfreiheitsklasse 15 zugeteilt werden und zahlen nur ein Viertel von Ihrer gesamten Grundprämie, da dies bei den meisten Versicherungsanstalten einem Satz von 30 Prozent entsprechen würde.
Der Grund dafür, liegt bei der höheren Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der erst den Führerschein erhalten hat, noch nicht über die Übung und das Fahrkönnen verfügen wird, wie eine Person, die schon seit 15 Jahren ein Auto fährt.
Es kommt natürlich immer auf den jeweiligen Tarif des Anbieters an, welcher Prozentsatz für wen gültig ist, also machen Sie jedenfalls eine und führen einen Test des Angebotes durch, bevor Sie sich für eines entscheiden. Nur so können Sie sichergehen, dass Sie die richtige Autoversicherung für Ihren Pkw erhalten.
Denn jeder Versicherer, kann seine Tarife und deren Bestimmungen selbst festlegen, was dazu führt, dass es bei jedem zu unterschiedlichen Konditionen führt und für Sie am Ende des Tages mehr oder weniger Kosten für dasselbe Produkt bedeuten kann.
Manchmal kann es auch vorkommen, dass Sie gleich um mehrere Klassen hochwandern werden, das ist abhängig von der Höhe des Schadens. Laut dem Test und der Experten ist es sinnvoll am Ende eines Versicherungsjahres einen Test und durchzuführen, ob sich nicht ein Wechsel zu einem anderen Anbieter lohnen könnte.
Wann und für wen ist eine Autoversicherung wichtig? Hier der Test!
Sobald Sie einen Pkw, ganz gleich welcher Größe, Art oder welchen Wertes auch immer, auf einer Straße lenken wollen, dann müssen Sie zumindest eine Haftpflichtversicherung als Autoversicherung abschließen. Dies gilt zumindest für Deutschland und sämtliche Nebenländer. Wie dies in Ihrem Land und individuellen Fall aussieht, müssen Sie in einem Vergleich und Test herausfinden.
Denn wenn Sie sich gegen hohe Zahlungen schützen wollen, die an Ihrem Fahrzeug zum Beispiel durch einen Unfall, durch Brandstiftung, Diebstahl oder ähnliches entstehen können, dann ist es wichtig eine Autoversicherung abzuschließen. Denn nur durch eine solche, sind Sie davor in Sicherheit und erleben kein böses Erwachen!
Außerdem sind bei der Vollkasko ebenso Schäden durch Vandalismus abgedeckt, das hat der Test ergeben, gibt es sonst bei keiner anderen Form.
Auch wenn diese Variante also etwas teurer ausfallen wird, lohnt sie sich in den meisten Fällen, da Sie sich eigentlich nie mehr Sorgen machen müssen auf einer großen Rechnung für Ihre Autoreparatur nach einem Unfall sitzen zu bleiben.
Welche Arten von einer Autoversicherung gibt es?
So unterschiedlich die Bedürfnisse der Menschen, sind auch die wenn es um ihre Fahrzeuge geht.
Bei einem Auto, das schon ein paar Jahre am Buckel hat, lohnt es sich laut Test meist nicht mehr eine sehr teure Versicherung abzuschließen, da diese meist mehr kosten kann als das Auto eigentlich noch wert ist.
So bieten die Versicherungsanstalten zu unterschiedlichsten Konditionen drei verschiedene Typen der Autoversicherung im an.Das Team von Expertentesten, hat für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst und sämtliche Kategorien genauestens beleuchtet.
Variante 1 – die Haftpflichtversicherung
In den meisten Ländern, können Sie wie schon erwähnt ein Auto gar nicht auf der Straße lenken, sollte es nicht über diese Autoversicherung verfügen. Die Haftpflichtversicherung ist meist gesetzlich vorgeschrieben, so zumindest in Deutschland und umliegenden Ländern. Aus diesem Grund wird den Versicherungsanbietern auch gesetzlich ein Riegel vorgeschoben was Preise und Tarife anbelangt. Außerdem müssen sie jeden Kunden annehmen, da diese Autoversicherung im Vergleich zu den anderen Arten eben verpflichtend abgeschlossen werden muss.
Ebenso kann eine Ablehnung erfolgen, sollten Sie sich nicht im Geschäftsgebiet des Versicherers befinden.Wenn Sie also einen Unfall verursachen und bei einem anderen Auto ein Schaden entsteht, dann wird dieser durch die Haftpflichtversicherung gedeckt.
Auch wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer durch einen Unfall, den Sie verschuldet haben eine Verletzung erleiden sollte, wird das von dieser Variante der Autoversicherung übernommen.
Dabei kann es sich um einen anderen Autolenker, um einen Radfahrer oder aber auch einen Fußgänger handeln. Wenn Ihr Auto auch beschädigt wird, dann kommt dafür die Haftpflichtversicherung im aber nicht auf! Dafür benötigen Sie eine höhere Versicherungsklasse. Ein Test hat ergeben, dass in Deutschland beinahe 20% der am Verkehr teilnehmenden Autos lediglich über diese Mindest – Autoversicherung verfügen.
Variante 2 – die Teilkaskoversicherung
Die nächst höhere Autoversicherung ist die Teilkasko. Um rund 100 Euro mehr können Sie sich zusätzlich für weitere Schäden die entstehen können schützen. Dieses Mal sogar bei solchen, die am eigenen Auto vorkommen.
Eine Teilkaskoversicherung deckt im zu einer reinen Haftpflichtversicherung auch den Fall des Diebstahls, sollte das Auto also von einer fremden Person gestohlen werden, oder wenn jemand in Ihr Auto einbricht und dabei Schäden hinterlässt oder einzelne Teile des Auto entwendet.
Auch sind Sie durch eine Teilkasko gegen Brandschäden, oder welche die durche eine Explosion entstanden sind abgesichert. Dazu zählt laut Test auch Brand, der durch einen Kurzschluss an den Kabeln des Autos entsteht.Darüber hinaus werden auch Wildunfälle und Marderbisse gedeckt, meist allerdings mit einem Selbstbehalt.
In manchen Tarifen, dies wird meist auf das Geschäftsgebiet ankommen, werden auch Schäden in Folge von Dachlawinen und sonstigen Schneelawinen gedeckt.
Wie Sie ab diesem Zeitpunkt vielleicht schon bemerkt haben, werden von dieser Variante der Autoversicherung also Schäden gedeckt, die vorwiegend durch Fremdverschulden verursacht wurden.
Wenn Sie ein bisschen sparen wollen, dann haben Sie immer die Möglichkeit eine Versicherung gegen Selbstbeteiligung abzuschließen, dies wird ihre Police etwas senken.
Wo Sie besonders auf den Wortlaut im Vertrag achten sollten, ist beim Punkt Wildunfälle. Denn wenn hier nur “Haarwild” steht, dann ist der Fasan der Ihnen plötzlich vor das Auto hüpft und die gesamte untere Front kaputt macht nicht inkludiert. Ebenso ist keine entlaufene Kuh oder ein Hund oder eine Katze damit gemeint und Sie bleiben auf den Kosten des Schadens sitzen.
Am allerbesten wäre eine Formulierung anzustreben, die “alle Tiere” enthält, nur damit können Sie auf Nummer sicher gehen, dass auch tatsächlich jedes Tier darin enthalten ist und Ihr Schaden von der Autoversicherung abgedeckt ist.
Wenn aber ein Motorschaden durch einen kaputten Kühlschlauch entsteht, was durchaus passieren kann, dann bleiben Sie auf den kosten sitzen, sollte nicht dezidiert im Vertrag auch erwähnt sein, dass selbst Folgeschäden inkludiert sind in ihrer Autoversicherung.
Variante 3 – die Vollkaskoversicherung
Die letzte und somit teuerste aber auch umfassendste Autoversicherung, ist die Vollkasko.
Jedenfalls inkludiert darin, ist die Teilkasko, zusätzlich deckt diese Art noch selbstverschuldete Unfälle ab.
Denn im Normalfall, also bei einer Teilkasko oder natürlich auch bei einer Haftpflichtversicherung, sind niemals Schäden mitversichert, die aus Eigenverschulden resultieren. Hier gilt sonst immer: Sie bezahlen jede Reparatur selbst!
Eine Vollkaskoversicherung deckt außerdem Schäden, die aufgrund mutwilliger Beschädigung durch fremde Personen entstehen. Damit gemeint sind also Fälle von Vandalismus, wie es zum Beispiel der Fall ist, wenn eine unbekannte Person mit einem Schlüssel Ihren Lack am Auto beschädigt, der Mercedes-Stern abgebrochen wird, oder Ihre Antenne. Ebenso werden die Schäden gedeckt, wenn Sie keine Schuld am Unfall tragen und die Person, welche diesen verursacht hat in Folge Fahrerflucht begeht und Sie einfach mit dem Schaden stehen lässt.
Wie viel diese Autoversicherung im Schnitt kostet, kommt auf die jeweilige Versicherungsanstalt an. Sollten Sie sich über die Anschaffung eines neuen Autos Gedanken machen, ist es ratsam zuerst einen umfangreichen Vergleich und Test der am Markt erhältlichen Angebote durchzuführen, um im Anschluss die optimale Autoversicherung für sich abschließen zu können. Auch lohnt es sich eine Versicherung mit Selbstbehalt zu wählen, da Sie hier nochmals bei der Gesamtprämie sparen können.
Welche Leistungen kann eine Autoversicherung beinhalten, und welche davon sind besonders wichtig?
Das Angebot und die Leistungen, sind je nach Anbieter unterschiedlich. So kann es sein, dass Sie beim einen Versicherer mehr für Ihr Geld erhalten, als beim anderen. Aus diesem Grund ist ein ausführlicher Test unerlässlich.
Die wichtigsten Leistungen sind Wildschutz, Deckungsumme, Mietwagen, Auslandsschutz, Grobe Fahrlässigkeit, Neuwertentschädigung, Folgeschäden, Rückkauf und Fahrerschutz.Im Folgenden haben die Experten des Teams sämtliche eben genannten Punkte einem genauen Test unterzogen und die Ergebnisse kurz und kompakt für Sie zusammengefasst.
Die Deckungssumme
Diese in besonders in der Haftpflichtversicherung wichtig, und für einen geringen Aufpreis erhalten Sie schon höhere Deckungssummen als die, die durch das Gesetz vorgeschrieben werden. Deckungssumme bedeutet die Grenze der Schadenssumme, die durch die Autoversicherung abgedeckt wird. Natürlich gilt hierbei, je höher diese Summe, desto besser für Sie.
Wildschutz
Bei sehr vielen Teilkaskoversicherungen werden Unfälle, die durch einen Zusammenstoß mit einem Tier entstanden sind, nur solche gezählt, wenn es sich um sogenanntes Haarwild handelt. Das heißt für Sie, ein Unfall mit einer Kuh, einem Fasan oder einem entlaufenen Hund sind nicht davon abgesichert und in so einem Fall zahlen Sie die gesamten Reparaturkosten alleine.
Dem können Sie entgegenwirken indem Sie im Vertrag auf eine genaue Formulierung achten. Im besten Fall sollte die auf “alle Wirbeltiere” oder sogar “alle Tiere” lauten.Dann können Sie sicher sein, dass die Autoversicherung auch hier greift.
Mietwagen
Gerade wenn Sie im Ausland einen Mietwagen brauchen, fallen die Deckungssummen oftmals sehr niedrig aus und durch eine Zusatzversicherung, können Sie Ihre Haftpflichtversicherung erhöhen und dadurch dafür sorgen, dass auch das gemietete Auto davon umfasst wird.
Der Auslandsschutz:
Auch das ist ein möglicher Zusatz bei Ihrer Haftpflichtversicherung.
Denn wenn Sie im Ausland während des Urlaubs in einen Unfall verwickelt sind, schuld oder unschuldig, dann wird dies von der eigenen Versicherungsanstalt mit der im Ausland geklärt und Sie haben keine Sorgen oder unnötigen Zeitaufwand und schonen Ihre Nerven für die Zeit nach dem Urlaub.
Grobe Fahrlässigkeit
Auch dieses Thema muss in einem Test über Autoversicherung mitbedacht werden. Gerade bei einer Teilkasko- und einer Vollkaskoversicherung ist genau dieses sehr wichtig. Bei den meisten Versicherern, werden Sie im Vertrag eine Klausel dazu finden, die besagt, dass in einem Fall von grober Fahrlässigkeit durch Sie, eine Kürzung oder komplette Streichung der Versicherungsleistung erlaubt ist. Um einen Aufpreis können Sie bei manchen Anbietern für den “Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit” erwerben.
Der Rückkauf
Diese Klausel bietet Ihnen die Möglichkeit, dass Sie innerhalb einer bestimmten Zeit, meist sind dies sechs oder manchmal auch zwölf Monate, den Schaden selbst bezahlen können und somit verhindern, dass Sie in der Schadensklasse hochgestuft werden und dann mehr Prämie bezahlen müssen.
Die Neuwertentschädigung
Besonders bei der Teilkasko- und der Vollkaskoversicherung sollten Sie auf eine solche Klausel genau achten, denn besonders neue Wägen verlieren innerhalb kürzester Zeit sehr viel an Wert, dies meist schon in den ersten Wochen oder Monaten nach einem Kauf. Wenn Sie dann einen Unfall mit dem neuen Auto haben, erhalten Sie also den entsprechend verringerten Wert von dem Versicherer zurück.
Bei einem gebrauchten Auto sollten Sie den Entschädigungswert anhand des Kaufpreises benennen. Dann hat der Test ergeben, dass Sie im Fall eines Totalschadens diesen von der Autoversicherung zurückbekommen.
Die Folgeschäden
Wie zuvor schon bei den Marderbissen erwähnt, kommt es oft auf schwere Folgeschäden an, die eine Reparatur sehr teuer machen können. Denn oftmals bemerken Sie einen solchen Schaden gar nicht, bis er einen weiteren verursacht, wie im schlimmsten Fall einen Defekt des Motors.
Deshalb ist es besonders wichtig in Ihrem Vertrag auch solche Folgeschäden abzudecken! Ansonsten müssen Sie dafür komplett selbst aufkommen, und dies kann oft Unsummen kosten.
Der Fahrerschutz
Bei jeder Autoversicherung gibt es unterschiedliche Zusätze, einer davon ist der sogenannte Fahrerschutz. Kommt es zu einem Unfall und gibt es dabei verletzte Personen, dann zahlt dafür die Haftpflichtversicherung des Lenkers, der den Unfall verursacht hat. Diese kommt für Schmerzensgeld oder auch Verdienstausfälle auf.
Welche Leistungen enthält eine Autoversicherung in der Regel nicht? Der Test hat folgendes gezeigt:
Es kommt immer auf die Art der Autoversicherung an, welche Leistungen im konkreten Fall gedeckt werden. Bei einer Haftpflichtversicherung werden wie schon erwähnt nur solche Schäden bezahlt, die von Ihnen bei anderen Personen, das sind sämtliche Verkehrsteilnehmer (Fußgänger eingeschlossen) und deren Fahrzeuge, entstanden sind.
Bei Ihnen oder Ihrem Fahrzeug zahlt die Haftpflichtversicherung im Vergleich nichts. Genau aus diesem Grund ist es sinnvoll entweder bestimmte Zusatzversicherungen abzuschließen, oder eventuell eine Teilkasko oder Vollkasko. Das kommt allerdings auf Ihr Auto und dessen Wert an, ob das sinnvoll ist oder nicht. Eine Haftpflichtversicherung deckt wirklich nur das nötigste ab, keinerlei Schäden an Ihrem Auto werden davon gedeckt.
Die Vollkaskoversicherung deckt alle Schäden ab, die auch bei einer Teilkasko gedeckt sind und zusätzlich noch solche durch Eigenverschulden und Vandalismus. Diebstahl, Einbruch, Sturm und dergleichen ist sowieso schon durch die Teilkasko gedeckt. Einzig Schäden die durch Unfälle im Ausland entstehen müssen Sie auch hier unbedingt noch durch eine Zusatzversicherung abdecken lassen.
Beim Thema Wildunfall, ist es wichtig auf die richtige Formulierung im Vertrag zu achten, da diese oftmals nur Haarwild umfasst und Fasane, Kühe oder entlaufene Hunde nicht umfassen würde, wenn dies nicht eingehend erwähnt sein sollte.
Wie sehen die Kosten bei einer Autoversicherung aus?
Oftmals ist es nicht die Hürde der Anschaffung eines Autos, sondern die Erhaltungskosten dessen, die einem zu schaffen machen. Besonders in jungen Jahren, kann eine Autoversicherung im Vergleich zu einigen Jahren in der Zukunft oftmals erheblich teurer ausfallen als Sie gedacht haben.
Deshalb lohnt es sich immer einen Test und ausgiebigen Vergleich der am Markt erhältlichen Möglichkeiten zu machen, nur so können Sie sichergehen, dass Sie erstens optimal versichert sind im Fall eines Unfalls und zweitens die für Sie beste Autoversicherung finden, die ganz Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wenn Sie ein Fahranfänger sind, dann müssen Sie mit wesentlich höherem Betrag rechnen als nach vielen Jahren Fahrpraxis. Es gibt allerdings die Möglichkeit die Summe zu senken, wenn man eine Selbstbeteiligung vereinbart oder das Auto als Zweitwagen anmeldet.
Die günstigste Variante laut Test ist immer eine Haftpflichtversicherung, da die nur Schäden bei anderen Personen und deren Fahrzeugen deckt. Es ist schwierig eine genau Zahl zu nennen, da dies eben so viele unterschiedliche Faktoren umfasst. Für einen VW-Golf können Sie wahrscheinlich mit ungefähr 500 bis 1000 Euro im Jahr rechnen. Das kommt immer auf das Alter des Autos, die PS-Stärke und den Wert an.
So werden Autoversicherungs-Anbieter in dem Test verglichen
Wichtig ist bei einem solchen Test immer auf einige Kriterien zu achten. Besonders bei der Haftpflichtversicherung spielt die Deckungssumme eine wichtige Rolle.
Wann zahlt sich der Abschluss/Wechsel einer Autoversicherung aus?
Am Ende eines Versicherungsjahres ist immer der günstigste Zeitpunkt, um einen Wechsel des Versicherungsanbieters in Betracht zu ziehen.
Stellen Sie deshalb bald genug einen Vergleich und Test der anderen Anbieter an, um möglichst früh zu sehen, ob Sie zu viel bezahlen, oder ob es bessere Möglichkeiten für Sie am Markt geben würde.Oft ändern sich auch die Bedürfnisse und eine Autoversicherung muss dementsprechend angepasst werden.
Ein Abschluss einer Haftpflichtversicherung im Test ist gesetzlich in Deutschland Pflicht, da Sie ansonsten das Auto nicht im öffentlichen Verkehr lenken dürfen. Ein Zusatz, eine Teilkasko oder eine Vollkasko sind dazu im Vergleich alles freiwillige Leistungen.
Worauf muss ich beim Abschluss/Wechsel achten?
Achten Sie stets auf die jeweiligen Konditionen des Versicherers, diese können sich deutlich voneinander unterscheiden und im jeweiligen Fall über einige tausende Euros mehr oder weniger entscheiden. Deshalb ist ein Vergleich und Test unerlässlich bevor Sie einen Vertrag für eine Autoversicherung abschließen.
Die wichtigsten Kriterien die es zu beachten gilt ist die Deckungssumme, der Ersatz bei Wildschaden, Neuwertersatz, Personenversicherung, Auslandsversicherung und die Klausel bei grober Fahrlässigkeit.Sparen können Sie immer durch den Abschluss einer Autoversicherung mit Selbstbehalt.
Vorstellung der führenden 7 Anbieter einer Autoversicherung
- Allianz24
- DBV
- Ergo Direkt
- Generali Versicherung
- Hanse Merkur
- Zurich Versicherung
- Wüstenrot
Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Autoversicherung im Test
Als die ersten Autos eingeführt wurden, entstand auch die Nachfrage sich gegen Schäden, die an diesen entstehen abzusichern, damit man im Ernstfall nicht alle Kosten decken muss.Bereits im antiken Griechenland wurden die Ladungen der Handelsschiffe versichert mit einem Seedarlehen. Im 17. Jahrhundert kamen durch die Industrialisierung mehrere Versicherungen hinzu.
Ab dem Jahr 1899 wurde in Stuttgart durch den allgemeinen deutschen Versicherungsverein eine erste Haftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung angeboten. Es folgte eine sogenannte zusätzliche Karambolageversicherung und kurze Zeit darauf gab es durch Agrippina eine Fahrzeugversicherung die ungefähr wie eine heutige Kaskoversicherung war.
Das öffnete für sämtliche Versicherungsanstalten gewissermaßen ein Tor ins Paradies, da ab dem Zeitpunkt sehr viele Menschen ein Auto besaßen und deshalb eine solche Versicherung benötigten, wenn sie dieses auch lenken wollten.
Autoversicherung im Test von Stiftung Warentest – die Ergebnisse im Vergleich und Test
Die Höhe des Beitrags Ihrer Autoversicherung hängt von unterschiedlichen Voraussetzungen und Faktoren ab. Mit einem Vergleich von Kfz-Versicherungen durch den Stiftung Warentest können Sie günstige Angebote genau für Ihren persönlichen Bedarf finden– ganz egal ob das eine Vollkasko, eine Teilkasko oder auch nur eine reine Kfz-Haftpflicht sind. Der Vergleich bezieht beinahe alle Versicherer mit ein.
Es ist egal ob Sie Ihre Autoversicherung wechseln wollen oder einen Neuwagen versichern wollen: Sie können mit der optimalen Autoversicherung durchaus Hunderte Euros sparen und dennoch nicht auf ausreichenden Schutz verzichten.
FAQ
Welche Autoversicherung gibt es? Welche ist die beste im Vergleich und Test?
Es gibt 3 Arten: Eine Haftpflichtversicherung, die nur für Schäden aufkommt, die Sie bei anderen Verkehrsteilnehmern verursachen, eine Teilkaskoversicherung, die auch Schäden deckt, die bei Ihrem Auto entstehen durch zum Beispiel Diebstahl, Einbruch, Glasbruch, Unwetter oder auch Wildunfall oder Marderbiss.
Eine Vollkaskoversicherung deckt dies auch alles ab und zusätzlich noch solche Schäden die Sie verschulden müssen und durch Vandalismus, also böswillig verursachte durch Fremde.
Wie viel kostet eine Autoversicherung? Welche ist die beste im Vergleich und Test?
Das richtet sich immer nach dem Wert des Autos, der gefahrenen Kilometer, dem Alter des Fahrer und noch vielen weiteren Faktoren. Es ist bei jedem Anbieter unterschiedlich.
Wer muss eine Autoversicherung abschließen?
Welchen Schaden deckt eine Haftpflichtversicherung?
Schäden bei anderen Verkehrsteilnehmern und deren Fahrzeugen.
Welchen Schaden deckt eine Teilkasko Autoversicherung?
Diebstahl, Einbruch, Glasbruch, Unwetter und Marderbiss.
Welchen Schaden deckt eine Vollkasko Autoversicherung?
Alle diese, die von einer Teilkasko gedeckt sind und noch Eigenverschuldete und durch Vandalismus.
Alternativen zu einer Autoversicherung
Links
- https://www.generali.de/ueber-generali/verantwortung/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Autoversicherung
- https://www.allsecur.de/kfz-versicherung/
- https://www.dbv.de/Produkte/Fahrzeuge
- https://www.hansemerkur.de/kfz-versicherung
Weitere Kategorien im Sonstiges-Bereich
Ähnliche Themen
- Auslandskrankenversicherung Test
- Berufsunfähigkeitsversicherung Test
- Haftpflichversicherung Test
- Handyversicherung Test
- Hausratversicherung Test
- Hundehaftpflichtversicherung Test
- Hundekrankenversicherung Test
- Jagdhaftpflichtversicherung Test
- Kaskoversicherung Test
- Kfz Versicherung Test
- Krankenzusatzversicherung Test
- Lebensversicherung Test
- Motorradversicherung Test
- Motorsportversicherung Test
- Pflegeversicherung Test
- Private Krankenversicherung Test
- Rechtsschutzversicherung Test
- Reiseversicherung Test
- Rentenversicherung Test
- Risikolebensversicherung Test