Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Bei der Construction Estimating Software, beziehungsweise Kalkulationssoftware oder auch Baukostenschätzungssoftware genannt, handelt es sich um eine Art von Computersoftware, welche einzig für Bauunternehmer geschaffen wurde, um die Baukosten für ein gewisses Projekt abzuschätzen.
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Einmalige Lizenz
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Android
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
In der Regel nutzt ein Kostenschätzer eine Kalkulationssoftware zur Schätzung des Angebotspreises für ein Projekt, welcher schließlich am daraus resultierenden Bauvertrag teilhat. In einigen Fällen nutzen auch Bauleiter, Architekten, Ingenieure und weitere andere Fachleuchte innerhalb der Branche Softwareprogramme zur Kostenschätzung, um Kostenschätzungen für andere Zwecke als die Abgabe des Angebots zu erstellen. Einige Fachleute greifen noch heute auf traditionelle Schätzmethoden wie beispielsweise manuelle Dokumentation oder Tabellenkalkulationen zurück.
Jedoch gewinnt die Baukostenschätzungssoftware immer mehr an Beliebtheit. Denn sie ist nicht nur erschwinglich und zuverlässig, sondern ist durch den in den letzten Jahrzehnten eintretenden Boom der technologischen Fortschritte im Bereich der Computer und der mobilen Geräte ebenso leichter zugänglich geworden. Mit den in der für die Baukalkulation entwickelten modernen Software enthalten spezialisierten Funktionen können Branchenexperten zahlreiche anpassbare Kalkulationsfunktionen ausführen. Dazu gehören die Auftragskostenschätzung, die Generierung von Berichten, die Verfolgung von Zahlungen, die Phasen-Analyse, die Inspektion von Kostenvoranschlägen, die Nachverfolgung von Bauzeitplänen sowie Engineering-Kosten. Zu einer der bedeutendsten Vorteile der Software ist die sich durch sie ergebende Zeitersparnis sowie die reduzierte Fehlertoleranz. Aufgrund dessen, dass an einem Bauprojekt oftmals eine Vielzahl an Fachleuten zusammenarbeitet, besteht stets eine höhere Fehlerwahrscheinlichkeit.
Eine Kalkulationssoftware schätzt nicht nur die Kosten, sondern sie unterstützt auch die Projektmanager, indem sie Aufgaben, die üblicherweise von Buchhaltern übernommen werden, sowohl erleichtert als auch erfüllt. Dabei werden auch Kosten gespart. Des Weiteren gibt es einige über eingebaute Bestellsysteme verfügende Systeme, wobei die Bestellung der benötigten Materialien einfach per Mausklick möglich wird. Des Weiteren ist die Software jederzeit und von überall aus verfügbar, da sie über den Computer zugänglich ist. Dies erweist sich als großer Vorteil, insbesondere bei Projekten mit strengen Fristen oder bei der dezentralen, verstreuten Zusammenarbeit an einem Projekt.
Die Software wird aufgrund der durch sie gebotenen Bequemlichkeit, Genauigkeit und Vielseitigkeit in vielen unterschiedlichen Bereichen der Bauindustrie verwendet. Dabei gibt es unterschiedliche Versionen für Spezialunternehmen, Generalunternehmen und Straßen- oder Schwerlastunternehmen sowie für spezialisierte Anwendungen im kommerziellen und industriellen Bau sowie im Wohnungsbau. Den verschiedenen Bereichen sind die Funktionen Worksheets für die Kalkulation, Takeoff-Software und RSMeans-Baukostendaten gemein. Je größer ein Bauunternehmen ist, desto sinnvoller ist der Einsatz einer Kalkulationssoftware.
Eine Kalkulationssoftware ist schließlich ein Muss für jeden, der komplexe Baukostenschätzungen entwirft. In Hinblick auf den Erwerb der Software lässt sich sagen, dass es zwar kostenlose Kostenschätzungssoftware gibt, diese jedoch grundsätzlich nur eine begrenzte Funktionalität aufweist und ausschließlich für kleinere Projekte geeignet ist. Für Fachleute, die sich mit komplexen, großen Projekten beschäftigen, bietet sich eine kostenpflichtige Software an. Diese kann zwar sehr kostspielig sein, stellt sich aufgrund ihrer Funktionalität und ihrer Features jedoch als deutlich bessere Option heraus.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Kalkulationssoftware s etwas genauer und individueller vor.
Assemble ist eine branchenweit fortschrittliche Lösung für das Modelldatenmanagement. Die Cloud-basierte Datenmanagement-Lösung ist am besten für AEC-Profis geeignet, die die Möglichkeiten von BIM zur Erstellung intelligenter Gebäudedaten für den gesamten Projektlebenszyklus freisetzt. Das System extrahiert die Modellinformationen aus den Authoring-Tools und sendet diese in die Cloud, damit das Team in einem Webbrowser auf BIM-Daten zugreifen und sie nutzen kann. Man kann die Modelle veröffentlichen und in wenigen Minuten mit dem Assemble Add-in für AutoCad oder Revit, visualisieren. Mit der Dauerverwaltungsfunktion werden BIM–Aktivitäten mit Effizienz und Genauigkeit rationalisiert. Diese können Sie dann anschließend mit allen Projektbeteiligten teilen. So können die Projektteams auf Gebäudedaten zugreifen, die Modell basiert sind und diese analysieren, konditionieren und gleichzeitig nutzen, um eine bessere Effizienz zu erlangen.
Stack kann als Baumanagement Software die richtigen Werkzeuge und Schulungen für das Tempo und den Fortschritt auf einer Baustelle leisten. Sie bietet eine zentrale Drehscheibe für eine vollkommene Planverwaltung, schnelle Kalkulation und Angebotsanpassung sowie Cloud-Zusammenarbeit in Echtzeit. Mit Stack wird jedes Team stärker. Mithilfe der Software wird Arbeit für die Bauvorbereitung und Kalkulation übernommen, somit können Teams effektiver und effizienter arbeiten. Die Stack-Software bietet Unternehmen, Plan-, Spezifikations- und Dokumentenmanagement, Cloud-basierte Mengen- und Materialermittlung, womit Abnahmen 10x schneller erledigt werden können. Sie bietet detaillierte Kostenvoranschläge und Angebote, dabei werden Kosten, Aufschläge, Steuern und Gemeinkosten angepasst. Zudem wird eine Echtzeit-Zusammenarbeit & Konnektivität gewährleistet, die sorgt für robuste Markierungen, Callouts, Freigaben und Einladungen verbinden.
Clear Estimates wirbt selbst damit, dass sie die einfachste Kalkulationssoftware sind, die es für Bauunternehmen gibt. Sie bieten das einfache Erstellen von Kostenvoranschlägen, die in wenigen Minuten erstellbar sind. Das System ist kompatibel mit Computern, Tablets und Handys. Mit Clear Estimates kann man professionelle Angebote und Kostenvorschläge mit Logo, Arbeitsumfang, Standard Formulierungen und viele mehr fertigstellen, zudem gibt es über 10.000 Vorlagen von denen sich Unternehmen bedienen können. Unternehmen können nicht nur Angebote mit dem System erstellen, sie können auch Materialien und hinzufügen und Berichte erstellen. Die häufigsten Anwender von Clear Estimates sind Generalauftragnehmer, kleine Auftragnehmer, Wohnbauunternehmen und Handwerker.
ProEst ist eine branchenweit führende Cloud-basierte Kalkulations- und Pre-Construction-Management-Software. Mit pro Test können Unternehmen schnell, präzise und wettbewerbsfähige Angebote für ihre Bauprojekte erstellen und dabei einzigartige Kostenvorschläge fertigen, digitale Abnahmen von Bauplänen durchführen, Projektzeichnungen speichern und die Angebotsprozesse verwalten. Die Hauptvorteile sind die intuitive Benutzeroberfläche, welches die detaillierten Kostenvorschläge schneller macht und vereinfacht. Mit dem standardisierten Kalkulationsprozess steigern Unternehmen ihre Effizienz, eliminieren Fehler und Sorgen gleichzeitig für eine einheitliches und professionelles Erscheinungsbild. Der breiten Datenbank Können Kosten Vorschläge in Sekundenschnelle gefunden werden und somit auch schnell analysiert werden. Durch die digitalen Abnahmen werden den Kunden Flexibilität und Kalkulation am Bildschirm geboten. Somit werden zeitaufwändige manuelle Schritte eingespart, die digitalen Abnahmen reduzieren die Abnahme um 50 % außerdem sinken die Druckkosten.
Destini ist eine Software zur Baukostenschätzung, umfasst 2D – und 3D Planung, Integration in BIM 360 von Autodesk, hat eine vollständig anpassbare Filterungen, Datenformung und -analyse und auch unbegrenzte Sortiermöglichkeiten. Sie eignet sich am besten für Bau- und Bauleitungsunternehmen. Ist optimal für Unternehmen mit komplexen Projekten, die eine unkomplizierte Kostenkalkulationssoftware benötigen. Mithilfe der Procore-Integration können Unternehmen ihre Zeichnungen aus Procore Drawings & Documents einbringen, um so die Schätzungen hochzuladen, um anschließend das Projektbudget einzuplanen. Es besteht einen Multi-User-Zugriff, was die Teamarbeit vereinfacht. Die 2D-Abnahme ermöglicht eine Zeitersparnis, da sie es ermöglicht, dass der Takeoff mit 50 % weniger Klicks abgeschlossen wird. Mit der 3D-Abnahme findet statt, wenn es mit BIM 360 integriert ist.
Estimator360 ist eine Cloud-basierte Kalkulations- und Management-Software für Bauherren. Es ermöglicht das minutenschnelle Erstellen von Kostenvoranschlägen, somit sparen Unternehmen Zeit und Geld, und skalieren gleichzeitig ihr Baugeschäft. Die Plattform ist für alle Baukalkulationen zuständig, Kunden ordnen die Baugruppen nach ihrem spezifischen Arbeitsbereich zu, und die Schätzung wird sich automatisch ändern. Einstieg in das Programm geschieht schnell, die Unternehmen können sich mit den integrierten Projektvorlagen vertraut machen und mit der Schätzung einen Kick-Start geben. Es können mit dem Markenlogo Kostenvorschlagdokumente gefertigt werden, um diese zu individualisieren. Falls der Kunde einen Vertrag unterschreibt, wird das Programm sofort einen Zeitplan und ein Budget erstellen. Das Budget wird sich je nach Arbeits- und Materialkosten immer anpassen.
Die Red Rhino Software bietet fortschrittliche Kalkulationsfunktionen, die heute in Bauunternehmern nicht mehr wegzudenken sind. So können die Unternehmen schnell, genau und profitabel kalkulieren. Mit den miteinander verbundenen Modulen für Einkauf, Rechnungsstellung und Projektmanagement ist Red Rhino eine vollständig integrierte Geschäftslösung, die für das Wachstum von Elektrounternehmen entwickelt wurde. Mit der einmaligen Eingabe von Kunden Daten, Projektdetails, Arbeitsplätze oder Materialspezifikationen innerhalb einer Projektphase, ist keine zweite Eingabe möglich, wodurch Zeit gespart wird und es nur noch für einen Kostenvoranschlag Eingaben erfüllt werden müssen. Es ist Multi-User fähig, sodass es von mehreren Personen genutzt werden kann, somit wird die Teamarbeit unterstützt.
HeavyBid ist eine Kalkulationssoftware für das Bauwesen, mit der die Unternehmen Kostenvoranschläge erstellen, überprüfen und ändern können und den Angebotstag verwalten können, indem Sie Angebote von Subunternehmern und Lieferanten analysieren, Kunden verwalten und das Angebot abschließen. Mit HeavyBid können Unternehmen potenzielle Aufträge verwalten. Das Programm ermöglicht Unternehmen eine Begleitung von der Anfrage bis zum Angebotsprozess und zur Auftragserstellung. Somit sind alle Informationen nach verfolgbar und sicher, sodass auch alle Beteiligten, die auf demselben System arbeiten. Für die Projekte können anstehende Arbeitsstunden erkannt werden, wodurch effizient Entscheidungen über Ressourcen und Mitarbeiter Management getroffen werden können.
RSMeans Data Online ist in drei Stufen erhältlich, die den Anforderungen der Nutzer an eine Kalkulationssoftware entsprechen. Diese sind Core, Complete und Complete Plus, es kann je nach Wunsch und Bedarf eine Stufe gewählt werden. Die Core-Version eignet sich am besten für Unternehmer, die Kostenvergleiche durchführen möchten und die Basic-Werkzeuge brauchen. Complete spricht Unternehmen an, die detailliertere Werkzeuge und Preise erfassen möchten. Complete Plus dahingegen ist eine drei Jahre entwickelte Version, die mit künstlicher Intelligenz arbeitet. Alles in einem ist es eine Baukostenkalkulationssoftware und hilft Unternehmen dabei das Budget und die Kosten für die Projekte zu erfassen.
Mithilfe des Basis-Kalkulationstools können Preisvorschläge schnell hinzugefügt, bearbeitet und weitergegeben werden. Es werden Material-, Arbeits- und Ausrüstungskosten für jede Position geplant und angepasst. Dabei werden detaillierte Preisaufschlüsselungen einschließlich Material, Arbeit, Ausrüstung und Produktivität erfasst. So können Kunden die lokalen und nationalen Baukosten finden und validieren. Die cloudbasierte Kalkulationssoftware ist 24/7 auf dem Desktop oder auf dem Handy bedienbar.
Mit der Baukostenkalkulationssoftware Sage Estimating erstellen unternehmen genauere Kostenvoranschläge in kurzer Zeit und erhöhen dabei gleichzeitig die Gewinnquote mit der fortschrittlichsten Lösung für die Bauvorbereitung, die aktuell auf dem Markt erhältlich ist. Besondere Vorteile von Sage Estimating für Kalkulatoren, die einen optimierten Buyout-Prozess anstreben sind: die Beschleunigung von der Angebotseinholung und Lieferantenauswahl, die vereinfachte Angebotsauswertung von Lieferanten und Nachunternehmern, Eliminierung von doppelten Eingaben, eine automatisierte Erstellung von Bestellungen und deren Nachverfolgung in den Auftragskosten und die Nutzung von Mengenrabatten aus Kombinationen von Artikeln aus mehreren Projekten. Mit diesen und weiteren Kalkulationswerkzeugen verbessern Unternehmen deren Produktivität sowie auch deren Prozesse, zudem vereinfachen Layouts, Datenbanken und Integrationen mit Sage 100 und 300 Geschäftsvorgänge, wie Export von Budgets, Bestellungen u. v. m.