Preismodell: Einmalige Lizenz, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Agenturen
ERP steht für Enterprise-Resource-Planning. Dies umfasst die gesamte Ressourcenplanung eines Unternehmens. Die Begriffe ERP Software und ERP Systeme werden dabei meist Synonym verwendet. ERP Systeme sind für den Unternehmerischen Nutzen konzipiert und nicht für den Privaten Gebrauch designt. Es ist eine betriebswirtschaftliche Softwarelösung zur kompakten Steuerung verschiedener Geschäftsprozesse.
Preismodell: Einmalige Lizenz, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Agenturen
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Open Source, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand
Preismodell: Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand
Preismodell: Kostenfrei, Open Source, Kostenfreie Probezeit
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand
Preismodell: Kostenfrei, Open Source
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand
Mithilfe einer ERP Software können alle benötigten Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Menge bereitgestellt werden. Hierrunter fallen sowohl Materialien, Rohstoffe, Informationen, Mitarbeiter, Finanzen, technische Hilfsmittel, sowie Unternehmensspezifische Anforderungen. Je nach ERP Software können sie sehr ganzheitliche aufbereitet sein, als auch zugeschnitten auf spezielle Aufgabenbereiche. Das Ziel ist Unternehmensprozesse zu erleichtern, wiederkehrende Abläufe zu automatisieren und Zeit und Kostenaufwand zu minimieren. Branchen, welche häufig mit einer ERP Software arbeiten, sind das Finanzwesen, die Warenwirtschaft, der Vertrieb, das Personalwesen, sowie im Bereich von Forschung und Entwicklung.
Dies verdeutlicht nicht nur den Nutzen, sondern auch die vielseitige Einsatzmöglichkeit einer ERP Software. Im Detail fällt hier runter zum Beispiel die Buchhaltung, Budgetierung, Risikomanagement, Bedarfsermittlung, Lagerhaltung, Bestellabwicklung. Informationsmanagement, Dokumentenmanagement, Auftragsmanagement, Preismanagement, Erstellen von Prognosen, Erstellen und Auswerten von Analysen, Pflege von Kundedatenbanken etc. Das ERP System bietet eine nahtlose Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche innerhalb des Unternehmens. Dies ist notwendig für große Unternehmen, aber auch sehr praktisch und kostensparend für kleine und Mittelständige Unternehmen. Sie können entweder auf den Unternehmensrechnern installiert werden oder cloudbasiert online genutzt werden.
Zweiteres bietet eine kostengünstigere und Ortsunabhängige Abrufmöglichkeit, Ersteres jedoch höhere Sicherheitsstandards. Bei der Wahl der Software stehen eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung. Wichtig sind hierbei neben den angebotenen Funktionen die Kompatibilität mit dem verwendeten Nutzungsdienst, wie zum Beispiel Windows, Linux, IOS der Android. Des Weiteren ist die Nutzungssprache zu berücksichtigen. Neben Englisch bieten eine Vielzahl an Anbietern ERP Systeme in Multilingualer Ausführung an. Darunter Deutsch, aber auch praktische Sprachen für international tätige Unternehmen wie Chinesisch und Spanisch. Der Nutzen der angebotenen Funktionen ist eindeutig.
Für die Entscheidung für oder gegen eine ERP Software sollten jedoch der Nutzen und resultierende Mehrwert gegenüber bisheriger Nutzungsinstrumente und entstehender Kosten abgewogen werden. Die Investitionskosten zu Beginn, als auch die Kosten für Pflege und Wartung des Systems können ein Nachteil für Unternehmen darstellen. Insbesondere dann, wenn höhere Kosten entstehen als eingespart werden, was insbesondere der Fall sein kann, bei mangelhafter Implementierung oder unzureichender Einarbeitung und Absprache mit den Mitarbeitern. Komplexe oder mangelnder Digitale Strukturen stellen ebenfalls eine Herausforderung für das Unternehmen da. Die Implementierung eines neuen Systems geht häufig mit einigen Anfangsschwierigkeiten einher.
Eine Testphase vorab kann dieses Risiko jedoch deutlich minimieren. Zudem können durch die Implementieren Prozesslücken aufgedeckt und verbessert werden. Durch die kompakte Datenerfassung innerhalb eines Systems werden Übertragungsfehler reduziert und der administrative Aufwand minimiert. Dies vermindert Fehlerquellen und spart Zeit. Die Datenpflege wird durch die Nutzung einer einheitlichen Datenbasis enorm vereinfacht. Es kommen keine doppelten Daten vor, diese sind stets aktuell und können von jedem Mitarbeiter abgerufen werden. Die daraus resultierende Transparenz hilft sowohl bei einer bessern Kundenberatung, als auch einer einfacheren und schnelleren Berichterstattung zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen wie Controlling und Management. Zudem herrscht ein besserer Gesamtüberblick und Kommunikation unter den Mitarbeitern.
Die Nutzung einer ERP Software entbehrt die Verwendung verschiedener Systeme wie CRM und verbindet die Optionen kompakt in einer Software. ERP bietet einen großen Fortschritt in der Digitalisierung und kann zu einer Effizienzsteigerung beitragen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten ERP Softwares etwas genauer und individueller vor.
Acumatica Cloud ERP bietet die beste Business-Management-Lösung für digital resiliente Unternehmen. Acumatica wurde für mobile und Telearbeitsszenarien entwickelt und lässt sich leicht in die Kollaborationstools Ihrer Wahl integrieren. So bietet Acumatica wachsenden kleinen und mittelständischen Unternehmen Flexibilität, Effizienz und Kontinuität im Betrieb. Acumatica Überzeugt mit einer Vielzahl vernähter Geschäfte, Schneller Integration, Remote-Zusammenarbeit, Business-Ausfallsicherheit und einer absoluten Zukunftssicherheit.
Alle Geschäftsprozesse bei Acumatica nutzen die gleichen Daten, Informationen sind jederzeit und überall verfügbar; flexible Einsatzmöglichkeiten, offene Integrationen & volle Datentransparenz. Prüfbare Informationen zu Bestand, Lieferkette, Op Ex und Rentabilitätstreibern gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Kostenkontrolle. Acumatica bietet Ihnen eine Lösung, mit der Sie Ihr gesamtes Unternehmen unter einer einzigen Glasscheibe betreiben können.
NetSuite ist eine Cloud-ERP-Lösung, die eine Reihe von Anwendungen bietet, von Buchhaltung und Finanzplanung bis hin zu Lagerverwaltung, E-Commerce, Bestandsverwaltung und darüber hinaus. ERP Systeme müssen sich dieser Situation anpassen. Sie müssen einfach und schnell zu implementieren sein und sich flexibel dem Wachstum anpassen. Gleichzeitig soll die ERP Lösung hoch performant und immer und überall verfügbar sein.
Diese Herausforderungen lassen sich am besten mit einer integrierten, cloud-basierten ERP-Software umsetzen. NetSuite ist so konzipiert, dass es mit dem Wachstum von Unternehmen mitwächst und geschäftskritische Prozesse rationalisiert. Dies wiederum ermöglicht es ihnen, sich weiterhin auf das zu konzentrieren, was sie am besten können, und auf neue Marktchancen schnell und zuversichtlich zu reagieren.
SYSPRO bietet eine durchgängige, voll integrierte Geschäftslösung für effektive Entscheidungsfindung, starke Kostenkontrolle, rationalisierte Prozesse, verbesserte Produktivität, umfassendes Reporting und Datenanalyse in Echtzeit. SYSPRO ist hoch skalierbar und kann in der Cloud, vor Ort oder über ein beliebiges mobiles Gerät eingesetzt werden.Was SYSPRO auszeichnet, ist ein konsequenter, langfristiger Fokus auf die Fertigungs- und Distributionsbranche, ein praktischer Ansatz für die Technologie und ein leidenschaftliches Engagement für die Vereinfachung des Geschäfts, um den Erfolg für Partner und Kunden zu steigern.
Der Umfang und die Tiefe der Softwarefunktionalität machen SYSPRO zu einer ausgezeichneten Lösung für eine Reihe ausgewählter Fertigungs- und Vertriebsbranchen, wie z.B. Lebensmittel und Getränke, Maschinen und Anlagen, Elektronik, Metallverarbeitung, Automobilbau und viele mehr.
Odoo ist eine innovative, benutzerfreundliche Open-Source-Software, die Sicherheitsfunktionen für Business-Technologien und Software-Entwicklungsgemeinschaften auf der ganzen Welt bietet. Die intuitive Datenbank von Odoo ist in der Lage, einen Großteil der geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen, wie z. B.: CRM, Vertrieb, Projekt, Fertigung, Inventar und Buchhaltung. Odoo ist eine All-in-One-Softwarelösung, die entwickelt wurde, um die Bedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen, unabhängig von ihrer Größe (oder ihrem Budget).
Jedes Modul ist miteinander verbunden, um ein vollständig integriertes Erlebnis von App zu App zu bieten, und Benutzer können viele Prozesse automatisieren, die sonst manuelle Eingaben in mehreren Anwendungen erfordert hätten. Es hält alle Geschäftsfunktionen an einem Ort und ermöglicht es Teams, mit anderen Abteilungen von einer einheitlichen Plattform aus auf die effizienteste Weise zusammenzuarbeiten.
Sage 300 ist eine umfassende betriebswirtschaftliche Lösung, die darauf ausgelegt ist, Ihre Gesamtbetriebskosten niedrig zu halten, indem sie mehrere Technologien, Datenbanken und Betriebssysteme unterstützt. Sage 300 ist in mehreren Editionen erhältlich und gibt Ihnen die Möglichkeit, Benutzer hinzuzufügen und größere Funktionen zu übernehmen, wenn Ihr Unternehmen wächst. Außerdem bietet es integrierte Unterstützung für mehrere Sprachen und Transaktionen in mehreren Währungen, sodass Ihr Unternehmen bequem rund um den Globus agieren kann. Sage 300 enthält die Leistung und die Werkzeuge, die dabei helfen, ein Unternehmen auf eine neue Art und Weise zu sehen, so dass die Produktivität verbessert und das Wachstum beschleunigt wird.
SAP Business One erhöht die Kontrolle über kleine Unternehmen mit einer Software, die mitwachsen kann. Wichtige Prozesse optimieren, besseren Einblick in das Unternehmen gewinnen und Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitinformationen treffen – so wird profitables Wachstum vorangetrieben. Mit SAP Business One können die Kosten für die Verwaltung des Unternehmens, von Finanzen, Einkauf, Inventar, Vertrieb und Kundenbeziehungen bis hin zu Projektmanagement, Betrieb und Personalwesen gesenkt werden.
Klare Sicht gewinnen und vollständige Kontrolle über jeden Aspekt. Für den sofortigen Zugriff wichtige Informationen erfassen und diese unternehmensweit nutzen. Im Handumdrehen einen Überblick über Ihr Unternehmen verschaffen mit einer flexiblen, modularen, leistungsstarken und einfachen Benutzeroberfläche.
Dolibarr ERP & CRM ist ein Open Source und kostenloses Softwarepaket zur Verwaltung von Unternehmen, Freiberuflern oder Stiftungen. Je nach aktivierten Modulen ist es möglich, dass Dolibarr ein ERP oder CRM ist, oder beides. Es ist ein Open-Source-Projekt, das durch Hinzufügen von Modulen, auf einem WAMP-, MAMP- oder LAMP-Server (Apache, Mysql, PHP für alle Betriebssysteme) aufgebaut ist. Ganz individuell werden nur die Funktionen aktiviert, die die Benutzer*innen grade brauchen. Dolibarr wurde entwickelt, um eine ERP- und CRM-Software anzubieten, deren Hauptziel es ist eine maximale Benutzerfreundlichkeit zu erzielen. Deshalb ist Dollar stolz, wie einfach es zu installieren, zu benutzen und zu entwickeln ist.
ERPAG ist eine cloud-basierte Enterprise Resource Planning (ERP)-Lösung. Sie eignet sich für kleine und mittelständische Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Einzelhandel, Bildung, Informationstechnologie und mehr. Zu den Hauptfunktionen gehören Vertriebsmanagement, Einkauf, Fertigungsmanagement, Buchhaltung und Finanzen, Bestandsmanagement, Reporting und Analysen. Ganz simpel Workflows, Geschäftsabläufe und Logik automatisieren, mit einem einfachen und effektiven Blockly-Skript.
Verkäufe vom Lead bis zur Konversion verfolgen, MRP/Software für volle Kontrolle über den Shopfloor. Seriennummern, Losnummern und Verfallsdaten verfolgen, vordefinierte Bestandsregeln, damit fehlende Artikel basierend auf der Nachfrage bestellt werden können, Artikel über das integrierte POS verkaufen, nahtlose Synchronisation von Belegen zwischen ERPAG und QuickBooks, Xero, Shopify und WooComerce, Zeitersparnis Integration der B2B-Plattform, Komplette Dropshipping-Lösung mitsamt Verfolgung der Bestellungen, Auftragnehmer, Fertigung und Lieferung.
ERPNext ist ein 100 % Open-Source-ERP-System, das mehrere vertikale Branchen unterstützt, wie z. B.: Fertigung, Vertrieb, Dienstleistungen, Einzelhandel, Bildung, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Non-Profit. ERPNext kombiniert mehrere Funktionen, nicht nur eines traditionellen ERP-Systems, sondern mehrerer anderer Produkte. Das System fügt außerdem durchgängig generische Funktionen hinzu, um eine konsistente und insgesamt verbesserte Benutzererfahrung zu bieten.
ERPNext zielt darauf ab, als gemeinsame Plattform für SMBs und Unternehmen gleichermaßen zu dienen. Schritt für Schritt ist alles nötige für die Kund*innen gestellt um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, deshalb stellt ERPNext eine Vielfalt von Möglichkeiten: Buchhaltung, HR und Lohnbuchhaltung, Fertigung, Ein- und Verkauf, CRM, Projektmanagement, helpdesk, Vermögensverwaltung und Website-Management.
MRPeasy ist eine Cloud-basierte, erschwingliche und benutzerfreundliche Produktionsplanungssoftware zur Selbstbedienung für kleine Hersteller. Die Software ist eine Suite, die die Module Produktionsplanung, CRM, Beschaffung, Supply Chain Management und Bestandskontrolle umfasst. Die Anwendung verfügt über einen Drag-and-Drop-Scheduler, der Projektmanagern bei der Zuweisung von Ressourcen für verschiedene Aufträge hilft. Das Beschaffungsmodul ermöglicht es Unternehmen, ihren Einkaufsprozess zu rationalisieren, indem es die einzelnen Einkaufszyklen und Bestellungen organisiert.
MRPeasy bietet Werkstattberichte, Personaleinsatz und überwacht die Auslastung der Anlagen in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie. Die Lösung bietet einen Abgleich zwischen der technischen Stückliste und dem Fertigungsplan. Das Tool kann mit QuickBooks und Xero integriert werden und bietet APIs für die Integration mit anderen Anwendungen von Drittanbietern.