Autoscheiben zu tönen bedeutet mehr, als einen coolen Look zu erhalten. Getönte Autoscheiben erzeugen im Fahrzeuginneren eine kühlere Temperatur und damit mehr Fahrkomfort für die großen und kleinen Fahrgäste. Wie bei allen Dingen des täglichen Lebens gilt aber auch hier, Preise zu vergleichen, damit die Kosten beherrschbar sind.
Vorteile von getönter Folie auf Fahrzeugscheiben
Mit einer Scheibentönung erreichen Sie visuell einen Vorteil, ähnlich einem optischen Tuning.
Viele Autobesitzer wählen getönte Scheiben, um damit die Optik ihres Fahrzeugs aufzuwerten. Vielfach ist auch der Sichtschutz von außen der Anlass, die Scheiben zu tönen und eine dunkle Scheibenfolierung zu wählen, um sich gegen zudringliche Blicke zu wehren.
Dabei gibt es jedoch ganz praktische Gründe, die weit mehr Vorteile in sich bergen, als „nur“ mit einem coolen und sportlicheren Look aufzufallen.
Wer einmal mit Kindern eine längere Fahrt bei sengender Sonne unternommen hat, weiß, wie schnell Kinder unter der Hitze leiden, die durch die brennende Sonne auf die Autoscheiben die Klimaanlage fast neutralisieren. Schalten Sie Ihre Klimaanlage bei hohen Temperaturen auf die höchste Stufe, um den Innenraum zu kühlen, können Sie bis zu 20 % einen höheren Kraftstoffverbrauch rechnen. Bei gemäßigten Temperaturen im Innenraum des Fahrzeugs eine Autofahrt zu unternehmen, ist erheblich entspannter auch für die Großen und zugleich fahren Sie den Wagen wirtschaftlicher.
Eine nachträgliche Scheibentönung durch getönte Folien schützt die Insassen nicht nur im Sommer, sondern zu allen Jahreszeiten bis zu 99 % vor den schädlichen UV-A Strahlen.
Nicht zu unterschätzen ist auch die Blendwirkung durch tief stehende Sonne oder durch entgegenkommende Fahrzeuge, die voll aufgeblendet die Sicht nehmen. Folien schützen in erheblichem Maße vor Sonnenblendung und Lichtblendung.
Der Sichtschutz von außen kann möglicherweise auch ein Einbruchschutz sein. Durch die Folien ist für einen potenziellen Autoknacker nicht so leicht zu erkennen, welche Wertgegenstände sich im Auto befinden und spontane Einbrüche sollen leicht und schnell passieren. Da ist es von Vorteil, wenn der Dieb nicht erkennen kann, ob es sich lohnt, dieses Auto aufzubrechen.
Kommt es einmal zu einem Unfall, sind Sie durch die aus aufgetragenen Folien vor Glassplittern geschützt. Immer wieder gibt es üble Verletzungen, wenn die Scheibe bei einem Unfall zerbricht und Glassplitter in das Wageninnere schießen. Somit ist eine Folierung Ihres Fahrzeugs gleichzeitig ein guter Splitterschutz.
Welche Tönungsgrade gibt es bei Folien
Bei der Wahl der Tönung spielt zum einen der persönliche Geschmack eine Rolle und zum anderen, welchen Nutzen die Tönung bringen soll. Wählen Sie aus der angebotenen Mannigfaltigkeit der Töne ganz nach Ihren Bedürfnissen und individuellen Vorstellungen. Gestalten Sie Ihr Fahrzeug so, wie es Ihrem Lebensstil entspricht und werten es mit getönten Scheiben optisch auf.
Fünf Tönungsgrade stehen zur Auswahl. Sie haben jeweils 5 %, 15 %, 20 %, 35 % oder 50 % Lichtdurchlässigkeit. Vorsicht ist bei stark verspiegelten Folien geboten. Sie können sowohl den Radioempfang bei einer Scheibenantenne beeinträchtigen als auch den Handyempfang stören.
Ist die Innenausstattung Ihres Autos hell beispielsweise mit hellen Sitzen, wirkt der Tönungsgrad der Scheiben deutlich heller als bei einer dunklen Fahrzeugausstattung.
Folien mit 65-prozentiger Tönung sind optisch von der Werkstönung kaum zu unterscheiden. Man sieht fast nichts davon, dass eine Tönungsfolie aufgetragen ist. Die Sonneneinstrahlung wird um 55 % gemindert und die Lichtdurchlässigkeit beträgt 38 %.
Das kosten Tönungsfolien, die nachträglich aufgebracht werden
Bei jedem Fahrzeug ist es grundsätzlich möglich, Tönungsfolien nachträglich auf die Scheibe aufzubringen. Sie werden passgenau zugeschnitten und montiert. Bei einzelnen Fahrzeugtypen ist der Unterschied im Preis nur geringfügig. Der Preis hängt unter anderem von der Anzahl der Scheiben ab und ob es sich um einen 3-Türer handelt, um einen 5-Türer oder um einen Kombi mit beispielsweise 7 Türen.
- 3-Türer Kleinwagen circa ab 110 EURO
- 5-Türer Mittelklassewagen circa ab 139 EURO
- Coupé circa ab 149 EURO
- Kombi circa ab 169 EURO
- SUV und Geländewagen circa ab 179 EURO
- Limousine circa ab 189 EUURO
- Van oder Kleinbus circa ab 199 EURO
Der konkrete Endpreis wird durch den jeweiligen Arbeitsaufwand, den Fahrzeugtyp und das Modell der Tönungsfolie bestimmt.
Sparfüchse können Folien auch im Zubehörhandel günstig ab 30 EURO kaufen. Sind Sie handwerklich geschickt, können sie die Folie auch selbst aufbringen oder sie haben jemanden im Bekanntenkreis, der ihnen helfen kann.
Auftrag an einen Fachbetrieb übergeben
In Fachbetrieben, die sich auf Scheibenfolien spezialisiert haben, dauert es circa 2 bis 4 Stunden, bis die Folie blasenfrei auf der Scheibe sitzt. Ideal ist es, wenn Sie Ihren Wagen etwas länger in der Werkstatt stehen lassen können. Dann kann nach dem Trocknungsvorgang noch einmal der genaue Sitz kontrolliert werden kann. Sie erhalten damit die Gewähr und auch die Garantie, dass keine Mängel zu befürchten sind.
Hochwertige Folien, die in Fachwerkstätten verbaut werden, zeichnen sich in erster Linie durch ihre Langlebigkeit und ihre Qualität aus. Das zeigt sich auch darin, dass sie relativ unempfindlich gegen Kratzer sind. Daher empfiehlt es sich, Tönungsfolien nicht allein über den Preis zu kaufen. Manche Autoglaser bieten Scheibenfolierung neben den Fachwerkstätten günstig als Dienstleistung an. Doch die Erfahrung zeigt, holen Sie sich gegebenenfalls Referenzen ein und achten auf Kundenbewertungen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Auch der Einbau ist eine hochwertige Dienstleistung, die ihren Preis fordert, sich aber auf Dauer auszahlt. Wenig Ärger, wenig Stress und ein entspanntes Fahren sind die Faktoren für einen professionellen Einbau.
Vorarbeiten, die Sie selber leisten können und die in der Werkstatt eine Zeitersparnis bringen, sind beispielsweise, dass Sie Hutablagen entfernen, um gut an das Heckfenster zu gelangen. Der Wagen sollte sauber ausgesaugt übergeben werden. Hundehaare, die sich unter die Folie verirren, können am Ende die Optik enorm beeinträchtigen. Ist der Wagen auch von außen sauber, erleichter das ebenfalls die Arbeit des Monteurs. Mit diesen kleinen Dingen können Sie die Arbeitszeit reduzieren und ein wenig am Preis sparen.
Das sollten Sie wissen
Einmal aufgebracht Folien können auch leicht wieder entfernt werden, sollten Sie sich im Laufe der Zeit doch für eine andere Tönung entscheiden oder das Fahrzeug verkaufen und der Käufer hält nichts von einer Scheibentönung. Mit einem Föhn erwärmen Sie die Folie und können sie dann abziehen. Rückstände von Kleber werden mit einem speziellen Klebeentferner beseitigt.
Seriöse Werkstätten geben in aller Regel zwei Jahre Garantie auf den Einbau und die Werkstattleistungen. Die Hersteller der Folien geben bis zu zehn Jahre Garantie auf die Folie. Sie garantieren sowohl die Lichtechtheit als auch, dass die Folie nicht heller wird und ausbleicht. Folien verwittern nicht und unterliegen auch im Normalfall keinem Verschleiß. Mit dieser Garantieaussage können Sie auch bei einem Verkauf auf die optische Aufwertung und auch die besonderen Funktionsweisen gegenüber dem Käufer hinweisen und einen höheren Preis erzielen und rechtfertigen.
Zur Reinigung können alle handelsüblichen Reiniger verwendet werden. Vergessen Sie beim Reinigen nicht, die Gummilippen an Fallfenstern zu reinigen. So können durch das Öffnen und Schließen keine Beschädigungen an der Folie entstehen und Sie haben über viele Jahre Freude an Ihrem coolen Auto.