In erster Linie dient die Fassade am Gebäude als Aushängeschild. Diese bestimmt also direkt auf den ersten Blick das Design maßgeblich. Zudem sorgt die Gebäudefassade für einen Schutz des Mauerwerks und nimmt auch in Bezug auf die Wärmedämmung sowie die Energieeffizienz des Gebäudes eine wichtige Rolle ein.
Fassade erneuern Kosten
Die zu erwartenden Kosten für die Sanierung der Fassade hängen von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Ein wesentlicher Punkt ist hierbei beispielsweise die Größe der Außenseite. Je nach Haus, Höhe und Art fallen die Preise bereits durch die zu bearbeitende Fläche deutlich unterschiedlich aus. Aber auch die Art der Verkleidung und natürlich der Zustand der Fassade im Allgemeinen haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf die zu erwartenden Kosten, wenn es um eine Sanierung der Fassade geht.
Ein einfacher Anstrich ist die günstigste Möglichkeit für die Sanierung einer Fassade. Diese Maßnahme sorgt für eine frische und neue Optik und ist dementsprechend vor allem bei optischen Gebrauchsspuren das Mittel der Wahl. Viele der Arbeiten können in einem solchen Fall sogar selbst durchgeführt werden. Insgesamt sieben bis 15 Euro pro Quadratmeter sollten Sie einrechnen, wenn Sie die Fassade neu anstreichen möchten.
In vielen Fällen ist es allerdings nicht mit einem einfachen Anstrich getan. So schreibt der Gesetzgeber beispielsweise eine neue Dämmung vor, wenn Sie im Rahmen der Sanierung mindestens zehn Prozent der alten Fassade erneuern. Je nach gewählter Dämmung und natürlich auch der Art der anschließenden Fassadenverkleidung können die Kosten sehr unterschiedlich ausfallen. Von 15 bis 250 Euro pro Quadratmeter ist hier prinzipiell alles möglich. Die Preise variieren also deutlich.
Mit den genannten Preisen lässt sich schnell erkennen, dass eine Sanierung der Fassade alles andere als günstig ist. Gerade bei einer großen Fläche von mehreren Hundert Quadratmetern, wie diese häufig bei Mehrparteienhäusern auftritt, kostet die Sanierung der Fassade schnell mehrere Tausend Euro. Hierbei handelt es sich allerdings um eine lukrative Investition. Die Fassade schützt effizient vor äußeren Einflüssen und erhält somit die Substanz. Lässt der Schutz der Fassade zu wünschen übrig, kann dies zu sehr teuren Reparaturen am Haus an sich sorgen.
Bei ExpertenTesten.de erwartet Sie ein umfassender Vergleich mit allen für Sie relevanten Informationen rund um die Fassadenerneuerung. Das dient zur Orientierung und kann Ihnen mitunter dabei behilflich sein, manche Kosten einzusparen oder effizient zu nutzen.
Warum ist die Fassadensanierung so wichtig?
Wie bereits erwähnt, kommt der Fassade am eigenen Gebäude eine große Bedeutung zu. Hier spielt nicht nur der optische Aspekt eine wichtige Rolle, auch wenn dies immer noch häufig angenommen wird. Denn beim Aufbau der Fassade müssen Sie bedenken, dass es sich bei dieser um die äußerste Schutzschicht am Gebäude handelt. Diese ist also allen äußeren Einflüssen direkt ausgesetzt. Wind, Regen und Sturm prallen ungebremst gegen die Fassade. Mit einer fachgerechten Montage und einer hohen Qualität ist dafür gesorgt, dass diese unangenehmen Einflüsse nicht direkt an die Mauer gelangen können.
Umso wichtiger ist es, dass sich die Fassade immer in einem einwandfreien Zustand befindet. Gerade bei älteren Gebäuden sieht die Realität allerdings ganz anders aus. Hier weist die Fassade häufig umfangreiche Risse auf und kann den gewünschten und benötigten Schutz schon lange nicht mehr bieten. In einem solchen Fall empfiehlt sich definitiv eine umfassende Sanierung der vorhandenen Fassade, um die Defekte zu beheben und wieder einen einwandfreien Zustand herzustellen.
Ähnlich sieht es aus, wenn die Dämmung des Gebäudes nicht die beste ist. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben die Produkte in diesem Segment deutliche Fortschritte machen können. So entsprechen bereits Gebäude, die in den 80er Jahren erbaut wurden, längst nicht mehr den Anforderungen und verschwenden auch hierdurch sehr viel Energie. Denn lässt die Dämmung zu wünschen übrig, heizen Sie im Winter viel zu viel und im Sommer gelangt die unangenehme Hitze schnell in die Räumlichkeiten.
Kann die Sanierung der Fassade selbst durchgeführt werden?
Selbstmachen liegt im Trend, dies gilt vor allem für Arbeiten in den eigenen vier Wänden. Denn die Arbeiten machen häufig nicht nur sehr viel Spaß, sondern bieten auch optimale Möglichkeiten für die individuelle Entfaltung und sparen obendrein sehr viel Geld. Es ist also keine große Überraschung, dass viele Verbraucher auch bei der Sanierung der Fassade gerne selbst aktiv werden und Hand anlegen möchten.
Dies ist in einigen Fällen auch durchaus möglich, wobei gerade komplexe Arbeiten den Heimwerker überfordern werden. Wer also eine komplett neue Fassade mit einer entsprechenden Dämmung benötigt, sollte sich in einem solchen Fall lieber direkt an einen Profi wenden. Der Schaden ist im Nachhinein unter Umständen größer als erwartet.
Wenn Sie jedoch einen einfachen Anstrich für die Fassade als Sanierung geplant haben, können Sie die anfallenden Arbeiten mit dem passenden Werkzeug und etwas Geschick gerne selbst übernehmen. Reinigen Sie hierfür die Fassade zunächst gründlich und entfernen Sie somit Schmutz, Algen und andere Ablagerungen von der Oberfläche. Beginnen Sie dann mit einer Grundierung, damit die Farbe besser hält und der Schutz der Materialien optimal gewährleistet ist.
Ihre Kosten senken Sie effizient mit den folgenden Tipps und Tricks
Die Kosten für die umfassende Sanierung einer Fassade belaufen sich schnell auf mehrere Tausend Euro. Um hier zumindest etwas Geld zu sparen, haben wir für Sie die folgenden Tipps und Tricks aufbereitet.
Zunächst können Sie einen umfassenden Vergleich durchführen. Da es sehr viele unterschiedlicher Anbieter und Dienstleister gibt, fallen auch die Preise entsprechend breit gefächert aus. Dies bietet für Sie umfassende Möglichkeiten, um die Kosten bei einer anstehenden Sanierung der Fassade zu senken. Ein seriöser Dienstleister hat immer die Möglichkeit, im Rahmen einer Begutachtung direkt vor Ort ein genaues Angebot zu unterbreiten. Hier wissen Sie direkt, welche Kosten auf Sie zukommen und die umfassende Sicherheit ist gegeben. Gleichzeitig sollten Sie immer direkt mehrere Angebote von unterschiedlichen Dienstleistern einholen. Stellen Sie diese anschließend gegenüber und entscheiden Sie sich für die Variante mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade bei einem großen Auftrag kann dies durchaus eine Ersparnis von mehreren Hundert Euro bedeuten.
Gleichzeitig können Sie die Kosten für die Sanierung der Fassade senken, indem Sie selbst aktiv werden. Führen Sie beispielsweise vorbereitende Tätigkeiten selbst aus, muss der Dienstleister dies nicht mehr übernehmen.
Wichtige Informationen und Fakten rund um die Hausfassade
Betrachten Sie die Sanierung der Fassade immer als eine langfristige und besonders wichtige Investition. Die Fassade nimmt am Gebäude eine sehr wichtige Rolle ein und ist keineswegs nur für eine attraktive Optik zuständig. Deshalb kann es sich auch in sehr vielen Fällen lohnen, wenn Sie für die neue Fassade etwas mehr Geld ausgeben. Mit unterschiedlichen Möglichkeiten, verschiedenen Steinen und Dämmungen in einer sehr guten Qualität können Sie sich nicht nur auf eine langfristige Einsparung gefasst machen, sondern erhöhen auch die Attraktivität der Immobilie mehr als deutlich. Denn mit einem attraktiven Äußeren wohnen die Menschen natürlich deutlich lieber.