Auch dann müssen Fahrzeugbesitzer nicht zum nächsten Lackierer fahren. Ein kleiner Kratzer kann einfach am Auto ausgebessert werden. Sind jedoch größere Beulen oder Schrammen entstanden, sollten diese behoben werden, da das Fahrzeug an diesen Stellen Rost bildet. Bei Unfällen muss jedoch schnell gehandelt werden, soll das Fahrzeug verkehrstauglich bleiben. Sind scharfe Kanten entstanden, führen diese häufig zur Stilllegung des Fahrzeugs oder zu erheblichen Werteverlust. Eine professionelle Fahrzeuglackierung behebt Schäden, wie Beulen oder Rost, so dass das Auto nach der Lackierung wieder wie neu strahlt.
Kleine Lackschäden am Auto können kostengünstig beseitigt werden. Viele Autowerkstätten und Lackierereien benutzen heute moderne, digitale Farbtonfindungen für den richtigen Ton. Mit Hilfe eins Messgeräts prüfen die Lackierer den Farbton an der beschädigten Stelle, aus der der Computer die exakte Farbformel ermittelt. Diese wird ausgemischt und an der beschädigten Stelle einlackiert. Die Lackaufbereitung und -versiegelung ist heute modern und exakt, so dass sie Fahrzeugen ihren alten Glanz zurückgibt.
Die Kosten für eine Lackierung
Das Lackieren einer Motorhaube kostet zwischen 400 bis 500 Euro, während für die Lackierung eines Kotflügel 500 bis 600 Euro zu zahlen sind. Die Stoßfänger kosten 200 bis 500 Euro, die Lackierung für die Felge liegt bei 200 Euro, der Kotflügel bei 150 bis 600 Euro, eine Tür bei rund 300 Euro und die Komplettlackierung kostet 1.500 bis 5.000 Euro. Ein Kleinwagenlackierung verursacht Kosten in Höhe von 3000 Euro. Eine komplette Autolackierung kann aber auch bis zu 10.000 Euro kosten.
Ein Grund, weshalb das Lackieren so teuer ist, ist der hohe Aufwand, der mit einer Lackierung verbunden ist. Vor der Erneuerung des Lacks, müssen schadhafte Stellen ausgebessert werden. Hinzu kommt die Montage, das Spachteln, das Reinigen und Auftragen mehrerer Lackschichten. Außerdem sind die Preise von der Größe und Art des Fahrzeuges sowie der Bauteile, dem Aufwand für die eigentliche Lackierung und der Farbe abhängig. Silbertöne und Metallic-Lacke sind schwieriger in der Auftragung. Für das Lackieren eines Autos können schnell Kosten im vierstelligen Bereich entstehen, da viele Arbeitsschritte und hohe Materialkosten im Vergleich zu anderen Arbeiten am Fahrzeug zu bewältigen sind.
Warum ist der Lack so wichtig für ein Fahrzeug?
Autolack erfüllt optische Zwecke, vor allem aber schützt Lack das Blech vor der Korrosion. Schon klein Schrammen in der Lackschicht lassen Rost entstehen, wodurch das Bauteil mit der Zeit zerfressen wird. Deshalb sollten kleinere Lackschäden schnell ausgebessert werden. Kratzer in der oberen Lackschicht können ausgebessert werden. Größere Schäden müssen jedoch in einer Werkstatt behoben werden.
Wie können Kosten gesenkt werden?
Vergleiche senken Kosten!
Wer herausfinden möchte, wie hoch die Kosten für eine Komplettlackierung sind, sollte die Online Vergleiche nutzen. Auf den hervorragenden Vergleich Seiten werden die geprüften Lackierereien vorgestellt und miteinander verglichen. So ist es möglich in wenigen Minuten die beste Preisauskunft zu erhalten. Die Zeiten sind vorbei, als sich die Kunden noch an das Telefon hängen mussten, um in Erfahrung zu bringen, was eine Lackierung in der Werkstatt A oder B kostet. Denn die Werkstatt X verlangt für das gleiche Fahrzeug 5200 €, während die Werkstatt Z dafür nur 3000.-€ berechnet. Daher lohnt es sich, Preise zu vergleichen. Doch am Telefon erfährt der Autobesitzer nicht, welche Lackiererei oder welche Werkstatt die beste Qualität bietet. Oder warum die Preise so unterschiedlich ausfallen.
Es gibt über 65.596 Autolackierer in Deutschland, da heißt es Augen aufhalten, um die passende Werkstatt mit der richtigen Qualität zu finden. Hier hilft nur das Hinzuziehen von Kundenbewertungen, Tests und Expertenrat. Auch der Preisvergleich dient dem Suchenden, denn eine Teile-ode Neu Lackierung ist aus den erwähnten Gründen teuer. Da die Lackierung die Optik eines Pkws maßgeblich prägt, eine gute Autolackiererei für den besten Rostschutz sorgt und nach Unfällen sowie nach kleineren und größeren Blechschäden das Auto wieder auf Vordermann bringt, ist die richtige Wahl so wichtig. Zudem sollten die Kosten für Reparaturen in der Werkstatt übersichtlich gehalten werden.
Wie finde ich einen guten Lackierer?
Vor dem Kostenvoranschlag sind einige Punkte zu klären:
- Fahrzeuggröße (Van, Transporter, Klein-, Mittel- oder Oberklasse)
- Wie hoch ist der Arbeitsaufwand für Demontage /Montage
- Arbeitskosten für Ausbeulen
- Ist eine Innenlackierung nötig für Türen, Motor- oder Kofferraum
- Muss Altlackierung entfernt werden oder ist sie tragfähig
- Arbeitsaufwand für schleifen, spachteln und beseitigen von Unebenheiten
- Entrostung von Teilen
- Wie hoch ist der Umfang von Grundier- und Füllarbeiten
- Wahl Lackmaterial: Zweischicht Uni, Metallic, Perleffekt oder Flip-Flop Lack
- Eigenschaften des Klarlackes für die Oberfläche (Hochglänzend, kratzfest, Seidenmatt, Schichtlack)
- Lackmaterial+ Härter (2 Arbeitsgängen)
- 2 Schichtlack: Basislack und Grundlack + Klarlack incl. Härter. 1. Arbeitsgang Grundton in auflackieren, trocknen und dann Klarlack in 2 Arbeitsgängen auftragen.
- 3 Schichtlack beinhaltet den Basislack/ Grundlack, Effektfarbton, Klarlack incl. Härter. Grundlack auflackieren und lüften, trocknen, dann weiteren Effektfarbton auflackieren, nach dem Trocknen Klarlack aufgetragen.
- Demontage der Anbauteile (neue Fahrzeuge bedürfen der Zerlegung in der Fachwerkstatt
Vor dem Lackieren
Zum Schutz vor Schleifstaub wird der Fahrzeuginnenraum abgedeckt. Dann beginnt die Vorbereitung für die Lackierung. Die Altlackierung wird auf Schadstellen, wie Rost, Dellen, Kratzer und Beschädigungen untersucht und vorbehandelt. Die Arbeitszeit dauert je nach Zustand bis zu 15 und 40 Stunden. Hier ist mit Kosten je nach Stundensatz von 1500 € bis 4000 € zu rechnen. Weitere Kosten entstehen für das Material (Abdeckmaterial, Schleifmaterial, Spachtelmaterial, Reinigungsmaterial) in Höhe von 100 € – 300 €. Nach der Fahrzeugabdeckung wird Grundier- und Füllermaterial aufgespritzt.
Grundierungen enthalten spezielle Pigmente für den Rostschutz, während Füllermaterial für die Übergänge von Spachtel auf ausgeschliffenen Kratzern und Unebenheiten dient. Dafür sind 3 bis 4 Stunden nötig. Das Entstauben, Reinigen und Abdecken der Fahrzeugkarosserie kostet 6- 8 Stunden. Der Materialeinsatz dafür kostet 250.- €. Das Lackieren von Anbauteilen, wie Türgriffe, Spiegel und Zierleisten kostet in Abhängigkeit von der Vorgehensweise 500 bis 2500 Euro. Insgesamt werden für eine Gesamtlackierung 20 Arbeitsstunden benötigt.
Lackierkosten setzen sich immer aus den Material- und Arbeitskosten zusammen. Die aufwendige Arbeitsvorbereitung verursacht die höchsten Kosten. Die Arbeit erfordert Erfahrung, hochwertige Maschinen und eine Halle mit einer guten Luftfilteranlage. Der Wagen braucht Stunden zum Trocknen in einer sterilen Umgebung. Da das Fahrzeug nicht verschoben werden kann, steht der Raum nicht für eine weitere Autolackierung zur Verfügung. Keine Werkstatt arbeitet am laufenden Band. Für eine Autolackierung sind Geschick und viel Material nötig, angefangen von den Atemmasken bis zur Sprühpistole zur Schutzausrüstung.
Arbeitskosten bei der Lackierung
Autolackierung: Preise im Überblick
Jede Lackierung ist unterschiedlich, somit sind auch die Kosten individuell. Alle aufgeführten Preise für Lackarbeiten am Auto sind lediglich eine Orientierung. Weitere Faktoren, die den Preis nach oben treiben, sind die Lackierung der Außenseite des Fahrzeuges oder die Lackierung Innen.
Wie sind die Preise in regionalen Lackierereien?
Die Arbeitskosten haben einen hohen Anteil an der Gesamtsumme. Daher sollten die Preise der regionalen Autowerkstätten und Lackierereien miteinander verglichen werden, da hier als letzter Preisfaktor die Kosten minimiert werden können. Die Kosten für Werkstätten aus der Region können direkt über Plattform ExpertenTesten.de eingesehen werden. Hierzu muss nur die jeweilige Stadt, das Bundesland oder die entsprechende Postleitzahl in die Suchmaske eingeben werden, sowie welche Teile lackiert werden sollen. Je genauer Ihre Angaben sind, desto genauer sind die Angebote. Aus über tausend Bewertungen und Test werden die Werkstätten herausgesucht, die in kurzer Zeit zur Verfügung stehen und das beste Angebot stellen. ExpertenTesten.de ist zudem kostenlos und unverbindlich. Damit das Auto wieder neu glänzt zu einem fairen Preis.
Kostet der Lack extra?
Farbunterschiede sollen bei der Neulackierung vermieden werden, deshalb gilt: Je älter der vorhandene Lack, umso größer die Schwierigkeiten, die neue Lackfarbe der Farbe auf dem Fahrzeug anzupassen. Für eine makellose Autolackierung ist handwerkliches Geschick vonnöten.
Beispiele für Lackkosten:
- Normallack 130 – 170 €
- Effektlack 330 – 770 €
- Vorbereiten normal Lack 1.800 – 3.300 €
- Vorbereiten Effektlack 2.250 – 3.850 €