Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

PC Monitor Test 2023 • Die 10 besten PC Monitore im Vergleich

PC Monitore decken mittlerweile sehr viele Bereiche ab. Prinzipiell kann man die Käufer von Monitoren in drei Gruppen einteilen. Da sind die Gamer, die Normalanwender, die den PC in erster Linie zum Arbeiten verwenden und der Profi, der sich vor allem mit Bildbearbeitung befasst. Jeder dieser Käufer hat unterschiedliche Bedürfnisse, denen der PC Monitor dank innovativer Technologie mittlerweile standhalten kann. In diesem Ratgeber wollen wir Ihnen helfen den perfekten Bildschirm für Sie zu finden. Lernen Sie verschiedene Geräte aus diesem Segment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

PC Monitor Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein PC Monitor und wie funktioniert er?

Die Größe des Bildschirms sollten Sie immer auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Ein PC Monitor oder auch Computer Bildschirm oder Display genannt, hilft bei der Darstellung der Benutzeroberfläche und der Datenausgabe. Die Schnittstelle zwischen Computer und Bildschirm ist die Grafikkarte. Diese nimmt die benötigte Berechnung für die Darstellung des Bildschirms auf dem Prozessor ab. Zwischen Bildschirm und der Grafikkarte kommt es durch eine Videoschnittstelle und dem passenden Anschlusskabel zur Übertragung.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der PC Monitore

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von PC Monitoren gibt es?

Es gibt mittlerweile sehr viele verschiedene Arten von PC Monitoren. Ob Curved oder gerade oder doch ein eher augenschonender LED Monitor. Es gibt alles, was Ihren Bedürfnissen entspricht.

Curved PC Monitor

Bei Curved Monitoren handelt es sich um die normalen PC Monitore – aber mit einem gebogenen Display. Der gerundete Bildschirm ist besser an das menschliche Sichtfeld angepasst und somit bewirkt dieser ein komplett einheitlich scharfes Bild. So wirken die Bilder auf dem Bildschirm weniger verzerrt und entlasten außerdem das menschliche Auge.

Gaming PC Monitor

Ein Gaming Monitor hat die Funktion die Ausgabe der CPU und der Grafikkarte beim Spielen sehr gut darzustellen. Dies hilft auch bei den Bildaufbau- und Verarbeitungsprozessen des Computers.

Bei Gaming Monitoren können jedoch die Bildschärfe, die Bewegungsabläufe und die Darstellung von Farben verschieden sein. Eines der wichtigsten Features, auf die viele Gamer wert legen, ist die Reaktionszeit des Bildschirms. Diese gibt die Reaktionszeit in Millisekunden an, die ein Monitor braucht, um die Helligkeit oder auch Farbe eines einzelnen Pixels zu ändern. Eine kürzere Reaktionszeit bedeutet gleichzeitig auch eine nicht so gut sichtbare Artefakte. So etwas kann dann zum Schmieren des Bildschirms und zu Bewegungsunschärfe führen.

LED PC Monitor

Bei einem LED-Monitor handelt es sich um einen Computermonitor, der LED Streifen als Hintergrundbeleuchtung verwendet. Die Vorteile bei einem LED Monitor oder auch LED Blacklight-Monitor genannt, sind zum Beispiel ein geringerer Stromverbrauch, kürzere Schaltzeit, ein höherer Kontrast mit sehr guten Schwarzwerten und außerdem auch eine viel längere Lebensdauer der LEDs. Mittlerweile gibt es LED Monitore in vielen verschiedenen Größen, Ausstattungen und Bodenverhältnissen. Darüber hinaus gibt es auch TN- IPS- oder auch VA-Panel.

Kaufkriterien im PC Monitoren Test 2021

Vor dem Kauf eines PC Monitors sollten Sie sich mit folgenden Kaufkriterien vertraut machen.

Reaktionszeit

Mittlerweile wird die Nutzung eines Curved Monitors der Anwendung von zwei Bildschirmen vorgezogen.

Der Input-Lag eines Monitors wird durch die Reaktionszeit angegeben. Die Reaktionszeit beschreibt auch, wie schnell ein Pixel seine Farbe ändern kann. Bei einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde, dauert es 1 Millisekunde bis zum Beispiel die Eingabe über Tastatur oder Maus auf dem Bildschirm ankommt. Gaming Monitore haben meist die schnellste Reaktionszeit, um ein flimmernden Bildschirm zu verhindern. Je geringer die Reaktionszeit ist, umso schärferen und besser ist die Bildqualität.

Größe

Es gibt eine Vielzahl an Monitorgrößen. Welche dann letztendlich zu Ihnen passt, hängt stark davon ab, für welche Anwendung Sie Ihren PC Benötigen. Wichtig zu wissen ist, dass die Bildschirmdiagonale in Zoll gemessen wird und dass ein Zoll 2,54 Zentimetern entsprechen.

Der 17 Zoll Bildschirm ist auch bekannt als Standartmonitor. Er wird aufgrund seiner Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln häufig als Büromonitor verwendet. Diese kleine Monitorgröße ist jedoch nicht mehr zeitgemäß und wird deshalb nicht mehr häufig verkauft. Der 19 Zoll Monitor hat meist die gleiche Auflösung wie der 17 Zoll Monitor. Sie bieten deshalb nicht wirklich mehr Platz für Anwendung aber die Schrift und das Bild an sich sind wesentlich größer. Der 22 Zoll Monitor hingegen bietet schon viel mehr Platz und hat eine angenehme Größe zum Arbeiten am Schreibtisch. 24 und 27 Zoll Bildschirme eignen sich vor allem für Gamer. Und zuletzt gibt es noch den 30 Zoll Bildschirm. Dieser macht normalerweise nur für professionelle Anwendungen wie Videoschnitt, CAD-Programme oder Photoshop einen Sinn.

Anschlüsse

Vor dem Kauf eines PC Monitors sollten Sie sich auf jeden Fall mit den Anschlüssen auseinandersetzten.

Heutzutage gibt es bei einem PC Monitor hauptsächlich DVI, HDMI oder auch DisplayPort. Über diese Anschlüsse wird dann der PC über die Grafikkarte mit dem Monitor verbunden. Früher gab es den sogenannten VGA Anschluss, um Monitore mit dem PC zu verbinden aber dieser wurde mittlerweile von dem DVI Anschluss abgelöst. Die Anschlüsse für Musik und einen Ton generell sind meistens der hellgrüne Audio-Port.

Weiterführende Links und Quellen

 

FAQ

Für wen eignet sich ein PC Monitor?

Ein PC Monitor eignet sich vor allem für Menschen, die viel im Büro arbeiten und somit auch viel Zeit vor dem Laptop verbringen. Ein externer Bildschirm kann Ihnen die Arbeit erleichtern, da sie ganz einfach auch mal mehrere Tabs gleichzeitig auflassen können und Sie generell entspannter auf dem großen Bildschirm arbeiten können. Ein PC Monitor eignet sich außerdem auch für Gamer, die sich ein einzigartiges Spielerlebnis erhoffen. Die 30 Zoll- oder auch größere Bildschirme eignen sich vor allem für Menschen, die professionell Bilder bearbeiten, wie zum Beispiel in Photoshop, oder aber auch Videos schneiden wollen. Die Bildschirmgröße ermöglicht Ihnen bei Ihrer Arbeit ein angenehmes Arbeiten.

Welche Monitorgrößen gibt es?

Die PC Monitore mit den Größen 24 bis 27 Zoll nutzen in der Regel eine Full-HD-Auflösung. Hier ist es so, dass auf kleineren Bildschirmen das Bild kleiner dargestellt wird und auf etwas größeren Bildschirmen mit gleicher Auflösung das Bild einfach nur in einem größeren Format angezeigt wird. Dann gibt es auch noch die Bildschirme mit mehr als 27 Zoll, die auch eine höhere Auflösung haben. Diese sind dann meist für Gamer oder für professionelle Nutzung zu empfehlen.

Welche Monitor Marke ist die beste?

Es gibt viel bewerte Marken, die sich in der Technik Welt einen Namen gemacht haben. Dies sind zum Beispiel: Acer AOC Asus BenQ Dell

Was ist besser: Curved oder Flachbildschirm?

Oft heißt es. Gewölbe ist das neue Flach. Aber ist der Hype wirklich sein Geld wert, oder doch nur ein unnützer Trend. Fakt ist, dass die Wölbung der Curved-Monitoren an die Wölbung des menschlichen Auges angepasst ist. Dadurch und durch die Tatsache, dass sich durch die Wölbung der Abstand vom Auge zum Monitor verringert, ermöglicht der Curved Monitor ein besseres Seherlebnis. So entsteht ein breiterer und tieferer räumlicher Effekt der das menschliche Auge entlastet. Ein Curved Monitor kann außerdem perfekt einen doppelten Monitor am Arbeitsplatz ersetzten. So müssen Sie sich nicht mehr mit störenden Rändern und Farb- oder Helligkeitsunterschieden beschäftigen.

Wie groß sollte ein Monitor am Arbeitsplatz sein?

Der perfekte Monitor am Arbeitsplatz sollte eine geeignete Größe aufwiesen. In einem Büro sollte man auf jeden Fall einen Monitor mit der MIndestgröße von 22 Zoll kaufen. Ein Monitor mit 24 Zoll oder mehr eignet sich jedoch am besten für die Arbeit im Büro. Bei diesen Modellen müssen Sie sich auch keine Sorgen um die Höhe der Anschaffungskosten machen, da die großen Modelle heutzutage auch schon für einen geringen Preis erhältlich sind. Bei den größeren Modellen liegt der Vorteil darin, dass Sie zum Beispiel mehrere Programm-Fenster gleichzeitig offen lassen können. Das erleichtert Ihnen bei vielen Büroarbeiten viel Arbeit und Zeit. Bei den sogenannten Ultra-Wide Monitoren kann man sich sogar problemlos drei Programm-Fenster gleichzeitig anzeigen lassen.

Welcher Monitor ist augenschonend?

Ganz klar ist, dass eine lange Arbeitszeit am Bildschirm eine enorme Belastung für die Augen bedeuten. Jedoch gibt es mittlerweile auch schon augenschonende Modelle. Wichtig hierbei ist zum Beispiel eine hohe Auflösung: denn je mehr Pixel, desto kleiner sind die Bildpunkte auf dem Bildschirm und umso angenehmer wird das Sehen für das menschliche Auge. Ebenfalls wichtig ist auch ein Blaulichtfilter, denn gerade das kalte Licht ist das, was das Auge so überanstrengt. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Bildwiederholrate mindestens flimmerfreie 60 Hz oder sogar 100 Hz beträgt, und dass Sie keinen Monitor mit Hochglanzoberfläche kaufen, sondern mit matterer Beschichtung.

Welcher Monitor für Home-Office?

Vor allem wegen der aktuellen Situation mit dem COVID19 Virus befinden sich zu Zeit viele Menschen im Home-Office. Um nicht stundenlang mit dem kleinen Laptop-Bildschirm arbeiten zu müssen, wird hier natürlich immer öfter nach einer Alternative gesucht und man stellt sich die Frage, welcher PC Monitor sich wohl am besten für den Home-Office Platz eignet. Verschiedene Monitore nutzen unterschiedliche Panels, das heißt verschiedene Display Technologien. Wenn man täglich im Home-Office arbeitet, würden wir die IPS-Panels empfehlen. Diese bieten nämlich eine der besten Bildqualitäten und entlasten somit das menschliche Auge.

PC Monitor oder LED Fernseher?

Eine häufig gestellte Frage ist, warum man den überhaupt noch einen weiteren Bildschirm kaufen soll, wenn man den Computer doch an den Fernseher anschließen kann. Im Folgenden werden wir die Vor- und Nachteile eines Fernsehsenders als PC Monitor Ersatz erklären und darstellen. Vorteile gibt es natürlich bei der Größe eines Fernsehens. Die Anzeigefläche ist wesentlich größer als bei einem PC Monitor und man kann so nicht nur Filme in einem großen Fomat anschauen, sondern auch PC Games auf einem großen Bildschirm genießen. Auch Exeltabellen können ganz unbeschwert gelesen und bearbeitetet werden. Natürlich gibt es auch Nachteile, die man nicht einfach ignorieren sollte. Wie zum Beispiel die Tatsache, dass durch die Größe des Bildschirms dieser viel weiter weg platziert werden muss als es ein normaler PC Monitor müsste. Außerdem kann es bei Standbildern, wie einer Office-Datei, zu unscharfen Textkanten oder sogar zu Bildschirmflimmern kommen. Dies ermüdet nicht nur die Augen, sondern kann bei längerer Benutzung auch zu Kopfschmerzen führen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.583 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...