Akku Winkelschleifer Test 2023 • Die 7 besten Akku Winkelschleifer im Vergleich
Eigene Heimprojekte werden immer beliebter in Deutschland, jedoch wissen viele nicht, welche Werkzeuge für welche Arbeit gedacht ist. Dies ist auch bei Akku Winkelschleifern oft der Fall. Winkelschleifer kennen Sie vielleicht auch unter dem Begriff Flex, allerdings ist Winkelschleifer die richtige Bezeichnung. Durch ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten werden Akku Winkelschleifer immer beliebter bei Wohnungsrenovierungen und anderen Bauprojekten. Von Schneiden bis Schleifen, Winkelschneider können fast alles. Akku Winkelschleifer sind Universalgeräte und das ideale Werkzeug für jeden Heimhandwerker und viele Profis. Was Akku Winkelschleifer genau können, und für wen sie sich eignen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Akku Winkelschleifer Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Akku Winkelschleifer und wie funktioniert er?
Winkelschleifer sind Universalgeräte, die sowohl zum Trennen, als auch Schleifen von Materialien verwendet werden. Winkelschleifer sind im Prinzip wie kleine Sägen, die einfach in der Hand gehalten werden. Hierbei können sie Akku Winkelschleifer zum Trennen von Metall oder Stein, sowohl zum Polieren von Oberflächen, als auch das Entfernen vom Rost verwenden.
Durch die vielen Anwendungszwecke sind sie sehr beliebt bei Hobby Handwerkern, da sie sich gut für Heimprojekte eignen. Akku Winkelschleifer sind spezielle Winkelschleifer die durch einen Akku, anstatt eines Kabelanschlusses mit Strom versorgt werden. Sie können einen Akku Winkelschleifer anhand von diversen Schleifscheiben für verschiedene Zwecke verwenden.
Welche Arten von Akku Winkelschleifern gibt es?
Akku Winkelschleifer sind eine bestimmte Variante von Winkelschleifern.
Es gibt verschiedene Schleifscheiben, die unterschiedlich verwendet werden können. Die 3 beliebtesten Anwendungen für Akku Winkelschleifer sind hierbei das Schneiden, das Polieren und das Bearbeiten von Kanten. Hierfür gibt es Schleifscheiben die speziell zum Trennen oder schleifen von Materialien geeignet sind. Schleifscheiben können einfach und ohne großen Aufwand ausgetauscht werden.
Schneiden
Akku Winkelschleifer werden oft zum Trennen, oder auch Schneiden, von Materialien verwendet. Hierbei eignen sich klassische Trennscheiben speziell für Materialien wie Metall, oder Holz. Für Metalle verwendet man Trennscheiben aus Edelkorund. Bei hartem Material wie Stein werden dagegen Trennscheiben aus Siliziumcarbid verwendet.
Möchten Sie jedoch Materialien wie Fliesen oder andere harte, keramische Materialien schneiden, dann ist eine Diamant-Trennscheibe zu empfehlen. Diamant-Trennscheiben sind anders als klassische Trennscheiben aus Metall hergestellt und eignen sich daher besser zum schneiden von keramische Materialien mit Akku Winkelschleifern.
Polieren
Zum Polieren von Materialien sollten Sie Schruppscheiben auf dem Akku Winkelschleifer verwenden. Schruppscheiben sind etwas dickere, grobe Scheiben, die durch ihre Struktur ideal zum Schleifen und Polieren sind, da sie mit Sandpapier vergleichbar sind. Schruppscheiben können nicht zum Trennen von Material verwendet werden.
Kanten
Zum Schleifen von Kanten oder auch Nähten, sind Fächerscheiben zu empfehlen. Fächerscheiben sind eine Art von Aufsazt für Akku Winkelschleifer Wie der Name schon sagt, bestehen diese Scheiben aus überlappenden Schichten. Durch diese Schichten sind sie perfekt zum Schleifen von Kanten geeignet, denn sie bieten einen gleichmäßigen und gründlichen Schliff.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akku Winkelschleifer
Kaufkriterien im Akku Winkelschleifer Test 2021
Viele Akku Winkelschleifer ähneln sich in ihren Eigenschaften, jedoch gibt es verschiedene Kriterien, die je nach Bedarf variieren. Hier finden Sie 3 Kaufkriterien auf die beim Kauf geachtet werden sollte.
Spannung
In der Regel besitzen Akku Winkelschleifer 18 Volt. Dies reicht für die meisten gängigen Hausarbeiten. Hier kommt es jedoch darauf an, wofür sie Ihren Akku Winkelschleifer verwenden möchten. Falls sie einen Winkelschleifer für größere Projekte verwenden möchten, wäre ein Schleifer mit einem höheren Volt die bessere Wahl. Möchten Sie den Akku Winkelschleifer nur gelegentlich für kleinere Arbeiten verwenden, können auch 12 Volt genügen.
Leerlaufdrehzahl
Grundsätzlich haben Akku Winkelschleifer eine Leerlaufdrehzahl von knapp 7.000 – 12.000 Umdrehungen pro Minute. Es ist zu beachten, dass sich die Drehzahl verlangsamen kann, wenn das Gerät auf das Material trifft. Dies ist jedoch normal. Die Drehzahl reicht vollkommen aus, für den Gebrauch bei Heimhandwerkern. Es gibt ebenfalls Modelle die höheren Leerlaufdrehzahlen besitzen, jedoch sind sie oft für Heimprojekte nicht vonnöten.
Schleifplatten Durchmesser
Die meisten Akku Winkelschleifer haben einen Schleifplatten Durchmesser von 125 mm. Diese Größe ist ausreichend für Standard Arbeit in und ums Haus. Gelegentlich haben Akku Winkelschleifer auch größere Schleifplatten, jedoch sind 125 mm der Standard.
Bei der Größe des Schleifplatten Durchmessers ist auch zu beachten, dass es die gewünschten Schleifscheiben in der passenden Größe gibt. Ein Durchmesser von 125 mm ist eine gute Wahl, da dieser herkömmlich ist und fast alle Scheibenarten in diesem Durchmesser geführt werden.
Alternativen zum Akku Winkelschleifer
Eine Alternative zu Akku Winkelschleifern sind sogenannte Nibbler. Nibbler, auch Knabberer genannt, sind eine Art Stanze, mit der Metalle und Bleche getrennt werden können. Vor allem Akku Nibbler sind einfach zu verwenden, jedoch sind sie nicht universell einsetzbar, wie Akku Winkelschleifer. Obwohl sie zum Trennen gut geeignet sind, können Nibbler nicht zum Schleifen oder Polieren verwendet werden.
Eine zweite Alternative zu Akku Winkelschleifern sind Bürstenschleifer. Auch als Satiniermaschine bekannt, können Bürstenschleifer mit ihren Bürsten viele verschiedene Materialien wie Metall, Holz und Glas bearbeiten. Dieses Gerät wird meist zum Schleifen, Polieren oder Entrosten von Materialien verwendet. Bürstenschleifer, können jedoch nicht zum Trennen von Materialien verwendet werden.
Zwar gibt es Alternativen zu Akku Winkelschleifern, trotzdem sind Winkelschleifer meist praktischer, da sie vielfach einsetzbar sind und ein universelles Gerät sind.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.heimwerker.de/was-ist-ein-winkelschleifer-und-wie-wird-er-eingesetzt/
- http://www.winkelschleifer-test.com/fuer-was-braucht-man-winkelschleifer/
- https://www.schleifprofi.com/schleifmaschinen/winkelschleifer/
- https://www.ausbaupraxis.de/baustelle/werkzeuge/arbeiten-mit-dem-nibbler/
FAQ
Wer braucht einen Akku Winkelschleifer?
Akku Winkelschleifer eignen sich speziell für Heimwerker und Arbeiten am Haus. Sie können sowohl Materialien wie Stein schneiden, als auch polieren. Obwohl Akku Winkelschneider recht harmlos aussehen, sollte hier Vorsicht geboten sein. Durch die Leistungsstärke kann es bei Achtlosigkeit schnell zu Unfällen kommen. Tragen Sie daher also immer Schutzbrillen und Funken sichere Kleidung.
Welcher ist der beste Akku Winkelschleifer?
Welche Akku Winkelschleifer die besten sind, kommt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse an, und wofür Sie Ihren Winkelschleifer verwenden möchten. In der Regel sind die besten Akku Winkelschleifer jedoch die, mit der längsten Laufzeit, und mit den höchsten Schutzfaktoren, wie Schutzabdeckungen. Winkelschleifer der Marke Makita sind sehr beliebt, jedoch gibt es eine sehr große Auswahl von Akku Winkelschleifern von vielen verschiedenen Herstellern.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Eine der Gründe einen Akku Winkelschleifer, anstatt eines herkömmlichen Winkelschleifers zu wählen ist das geringere Gewicht. Daher ist ein wichtiger Faktor im Test ein Gewicht, das einfach in der Hand zu haben ist. Des Weiteren ist eine große Leistungsfähigkeit wichtig, da Akku Winkelschleifer mit kabelgebundenen Winkelschleifern mithalten sollten.
Welche Anwendungsbereiche hat ein Akku Winkelschleifer?
Akku Winkelschleifer sind universell einsetzbar. Sie können auf weicheren Materialien wie Kunststoff und Holz verwendet werden und sind ebenfalls für harte Materialien wie Stein und Beton geeignet. Mit einem Akku Winkelschleifer können Sie sowohl Material trennen, also zerschneiden, als auch schleifen und polieren. Für diese verschiedenen Anwendungszwecke gibt es verschiedene Scheiben die aufgesetzt werden können. Durch diese große Anzahl von Anwendungszwecken sind Akku Winkelschleifer das ideale Werkzeug für Heimarbeiten und Hobby Handwerker.
Wie viel Watt sollte ein Akku Winkelschleifer haben?
Ein guter Akku Winkelschleifer hat eine Leistung von 1.000 bis 2.000 Watt. Die Leistung von Akku Winkelschleifern ist geringer als Strom-bediente Winkelschleifer, jedoch bieten sie gleichzeitig eine praktischere Handhabung. Es gibt mittlerweile mehrere Akku Winkelschleifer, die gut mit klassischen Winkelschleifern mithalten können. Wie viel Watt Ihr Akku Winkelschleifer benötigen sollte, basiert auf den Anwendungszweck und die Häufigkeit der Anwendung, und unterscheidet sich daher in einzelnen Fällen.
Welche Scheiben brauche ich für den Akku Winkelschleifer?
Je nach Verwendungszweck kann es sein, dass Sie verschiedene Schleifscheiben benötigen. Möchten Sie Oberflächen schleifen oder polieren, sollten Sie Schruppscheiben verwenden. Möchten Sie Kanten feilen und Schweißarbeiten verfeinern, dann sollten Sie Fächerscheiben verwenden. Zum Entfernen von Rost oder alten Lackierungen eignen sich Großreibungsscheiben besonders gut. Sie können jedoch ebenfalls zum Schleifen von anderen Materialien verwendet werden. Für Feinschleifarbeit, werden oft Vliesscheiben verwendet. Diese sind ebenfalls gut geeignet für das Schleifen von Kanten und Schweißnähten.
Welches Fett benötigt das Akku Winkelschleifer Getriebe?
Wenn Sie Ihren Akku Winkelschleifer oft verwenden, sollten Sie ihn gut pflegen. Damit es nicht zum Verschleiß kommt, und der Winkelschleifer reibungslos laufen kann, sollten Sie ihn fetten. Schmierfette können Ihnen dabei helfen, Ihren Akku Winkelschleifer zu pflegen. Da es sich bei Winkelschleifern um ein geschlossenes Getriebe handelt, sollten sie Schmierfette der Klasse G verwenden. Diese sind speziell für geschlossene Getriebe gedacht. Ein Getriebefließfett ist demnach die beste Wahl für Ihren Akku Winkelschleifer.
Was sollte beim Verwenden von Akku Winkelschleifern beachtet werden?
Wenn Sie einen Akku Winkelschleifer verwenden, sollten Sie dies nach richtigen Angaben tun. Eine unangemessene Handhabung von Winkelschleifern kann sehr gefährlich sein. Beim Arbeiten mit Akku Winkelschleifern ist sichere Arbeitskleidung ebenfalls ein Muss. Aufgrund von Spänen und Schleifstaub sollten Sie zum Schutz entflammsichere Kleidung, sowie Schutzbrillen und Handschuhe tragen. Gehörschutz und eine Staubschutzmaske sollten ebenfalls Teil Ihrer Arbeitskleidung sein. Neben achtsamer Handhabung ist auch Vorsicht bei dem Wechseln von Scheiben geboten. Stellen Sie sicher, dass der Akku Winkelschleifer keine Stromzufuhr hat. Das Wechseln sollten Sie dann nach Anleitung ausführen – diese Anleitung ist dem Produkt beim Kauf beigefügt.
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Abricht- und Dickenhobel Test
- Absauganlage Test
- Akku Bohrhammer Test
- Akku Bohrschrauber Test
- Akku-Kettensäge Test
- Akku Schlagbohrschrauber Test
- Akku Schlagschrauber Test
- Akku Stichsäge Test
- Akkuschrauber Test
- Bandsäge Test
- Bandschleifer Test
- Bautrockner Test
- Benzin Kettensäge Test
- Bohrhammer Test
- Bohrmaschine Test
- Bohrständer Test
- CO2 Messgerät Test
- Crimpzange Test
- Dekupiersäge Test
- Deltaschleifer Test