Zurück zur Vergleichstabelle

Ecovacs Saugroboter Deebot U2 – Funktionen, Erfahrungen und Vergleichstest

Ein voller Wochenplan – das Familienleben, die Arbeit und zusätzlich der Haushalt nehmen spürbar viel Zeit in Anspruch. Nachhause kommen in ein sauberes Zuhause – und das, ohne selbst Hand angelegt zu haben. Das ist heute kein Traum überarbeiteter Hausmänner und -frauen mehr. Der Ecovacs Saugroboter Deebot U2 bietet Singles, Familien, und vor allem auch Haustierbesitzern eine automatische Haushaltshilfe vom Profi an.

DEEBOT U2

Erfahrungen von Kunden mit dem Ecovacs Saugroboter Deebot U2Bewährte OZMO-Technologie mit einer neuen Bauweise kombiniert – das ist der Deebot U2 von Ecovacs. Mit dem Ecovacs Saugroboter Deebot U2 gönnen Sie sich eine praktische Haushaltshilfe inklusive stärkerer Saugleistung und aktuellster Wischtechnologie. Gerade für widerspenstige Böden oder heikle Anforderungen – wie sie bei Haustierbesitzern und Familien in der Regel vorhanden sind – erfüllt dieses automatische Reinigungsgerät ein 2-in-1-Paket mit extra Funktionen. Denn dieser Saugroboter schenkt Ihnen ebenso eine Wischfunktion. Dies vereinfacht den Alltag im Haushalt doch ungemein, wenn der Roboter von Ecovacs zwei manuelle Arbeitsschritte in einem bewältigt.

Grober Schmutz und diverse Flecken werden zukünftig in einem Wisch erledigt. Bei durchschnittlicher Verschmutzung in einer besonders wirkungsvollen Arbeitsweise säubert der Deebot U2 Stein- sowie Holzböden und andere Auslegware. Mittels Max+-Modus wird zudem zusätzliche Saugleistung für besonders starke Verschmutzungsgrade generiert. Diese beträgt die 2,5-fache Leistung der Normalstufe.

Die maximalen 77 Dezibel Lautstärke im Max+Modus werden in den Standarddurchgängen mit 66 Dezibel mit Abstand nicht erreicht. Dank der Kombi aus beiden Hauptfunktionen wird eine systematische Rundumreinigung der eigenen vier Wände mit besonderer Effizienz versehen. Zusätzlich bietet die App-Steuerung eine spürbare Vereinfachung sowie einen gesteigerten Bedienungskomfort. Sie bewahren stets optimale Kontrolle über Säuberungszeiten, Modi und den aktuellen Reinigungsstatus.

Zu jeder Zeit lässt sich die Reinigung der Böden in der Wohnung beziehungsweise dem Haus per Fernbedienung realisieren. Dies kann durchaus auch während der nächsten Lektüre des Lieblingsbuches oder einer Mittagsruhe erfolgen. Per Smart-Home lassen sich folglich die Katzen- oder Hundehaare auch entfernen, wenn Sie außer Haus am Arbeitsplatz, beim Shopping oder auf einem Wochenendausflug mit den Liebsten sind. Und wenn Sie heimkommen, blitzt der Boden wie neu.

Aus einer Akkuladezeit von etwa 270 Minuten bietet der Roboter von Ecovacs entsprechend der Verschmutzung und des Terrains eine Akkulaufzeit zwischen 110 und 150 Minuten.

Als bautechnische Raffinesse erweist sich zusätzlich der nach oben gerichtete Luftauslass. Somit wird ein Aufwirbeln verschiedener Schmutzteilchen verhindert. Des Weiteren verwendet der Saugroboter Deebot U2 Reinigungsmuster und fördert damit nicht nur eine durchgängig akkurate Säuberung der Räumlichkeiten, sondern auch eine Wegspeicherung. So wird der Saugroboter nach Wunsch angehalten und erkennt beim Wiedereinschalten den vorherigen Status der Reinigung. Für die individuelle Zimmerreinigung stehen zudem Varianzen in Auto-, Punkt- und Randreinigung als Funktionen zur Verfügung. Dank beiderseitig angebrachter Seitenbürsten werden Haare und Schmutz nicht einfach zur Seite geschoben.

Kollisionssensoren ermöglichen ein vorausschauendes Fahren auch in den eigenen vier Wänden. Somit wird Ihre Einrichtung geschont – auch dank der Softstoßfänger am Deebot U2. Zudem erkennt der kleine Saugroboter von Ecovacs mögliche Stufen und wendet automatisch. Eine Absturzgefahr und die Beschädigung des technischen Geräts wird somit wirkungsvoll verhindert. Dies spielt gerade bei der Reinigung der ersten Etage in einem Einfamilienhaus eine entscheidende Rolle. Und sollte sich einmal der Akku dem Ende neigen, dann erkennt der automatisierte Haushaltsdiener den Weg zur Ladestation.

Zusätzlich offenbart die Standardversion des Deebot U2 einen 0,3 Liter großen Wassertank und einen 0,4 Liter großen Staubbehälter. Dazu erweist er sich mit etwa 2,7 Kilogramm als kleines Leichtgewicht.

ECOVACS SAUGROBOTER – ERFAHRUNGEN

Funktionen und Erfahrungen von Kunden mit dem Saugroboter Deebot U2 von Ecovacs Als Erstes berichten verifizierte Kundinnen und Kunden in ihren Erfahrungen von einem leichten Setup des Ecovacs Saugroboters Deebot U2. Nach entsprechendem Download der Ecovacs-App und dem Scannen des Barcodes werden lediglich ein paar Angaben verlangt – und schon lässt sich der automatische Putzfreund steuern.Aufgrund der übersichtlichen Orientierung innerhalb der zur Verfügung stehenden Funktionen werden schnell die drei Reinigungsmodi ausgewählt.

Des Weiteren stehen Kundinnen und Kunden der individuellen Einstellung zwischen zwei Stufen für den Wasserdurchlass gemäß gewünschter Wischfunktion und den beachtlichen vier Stufen Saugleistung entsprechend der eigenen Rahmenbedingungen sehr positiv gegenüber. Nicht nur das pragmatisch leichte Gewicht und die schöne weiße Optik überzeugen, auch die ruhigen drei niedrigen Saugstufen nimmt man fast nicht wahr. Lediglich der Lärmpegel der Max+-Stufe kann beispielsweise beim Telefonieren als störend empfunden werden – demzufolge eignet sich dies für die SmartHome-Anwendung, wenn Sie unterwegs sind oder Sie telefonieren einfach in einem anderen Bereich. Die Punktreinigung mit etwas mehr als fünf Minuten an der platzierten Stelle erweist sich in der Regel sicher als etwas zu lang, aber dafür ist die Stelle dann blitzblank – es sei denn, es befindet sich kein Wasser im Behälter. Es gibt einfach keine Funktionen zur automatischen Füllerinnerung.

Die Erfahrungen besagen weiterhin, dass sich das leistungsstarke Gerät von Ecovacs automatisch die beste Route durch das Zimmer bahnen möchte, wenn es im entsprechend Modus betrieben wird. Dies funktioniert sehr gut und wird auch bei Ihnen für einige Überraschung sorgen. Immer rechts entlang geht es für den Roboter im Modus Kantenreinigung, jedoch sollte in dieser Richtung keine Treppe liegen. Anders als im Automatikmodus gibt es dann kein adäquates Zurück. Die ersten fünf Reinigungsfahrten werden durch den Deebot U2 problemlos realisiert.

Die enorme Saugleistung schenkt jedoch eine solch intensive Reinigung, dass in Abhängigkeit zur Umgebung und des Verschmutzungsgrades Staub und (Tier-)Haare deutlich ansammeln und neben dem vollen Behälter auch ein Festsetzen der Borsten bedingen lassen.
Demzufolge sollten Sie diese Bauteile in regelmäßigen Abständen säubern und Schmutz entfernen, da ansonsten die Saugleistung merklich abnehmen wird.

Es hat sich herausgestellt, dass etwa 60 Quadratmeter Wohnfläche ohne große Höhenunterschiede in Form von vielen Teppichen und Läufern mittels einer vollen Akkuladung problemlos zu reinigen sind.

Entsprechend der Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern sollte dies circa eine Stunde dauern. In Kombination mit Saugen und Wischen sowie einer größeren Fläche mit vielen Kanten könnte die Akkuzeit aber auch nicht ausreichend sein. Da er selbst zur Ladestation zurückkehrt, bedingt dies praktisch gesehen nur den Zeitaufwand. Die Erfahrungen besagen aber auch, dass Metallfüße von Spiegeln oder anderen Dekoartikeln, zu niedrige (Hänge-)Schränke beziehungsweise auch speziell geformte Möbelholzfüße ihn durchaus ungewollt stoppen können. Dann findet er aufgrund der Wahl des kürzesten Weges mitunter nicht zurück zur Ladestation. Auch ein mögliches Zuschieben einer Tür durch ein mögliches Wenden hat sich als Manko in der automatischen Bedienung aufgezeigt, diese sind aber durch bewusste Arretierung zu vermeiden. Dadurch ergeben sich mitunter auch Verschiebungen in der Reinigungsspur, sodass manche Stellen mehrfach gesäubert werden und das effiziente Arbeiten leidet. Als sehr nützlich empfinden Kunden die separaten Behälter für Wasser und Schmutz. Das einfache Einschieben der Auffangeinheiten von hinten in den Deebot U2 erleichtert den Umgang spürbar.

ECOVACS SAUGROBOTER – VERGLEICHSERGEBNISSE

Wichtige Vergleichsergebnisse über den Saugroboter Deebot U2 von Ecovacs Der Deebot U2 wurde bereits in einigen Vergleichtests auf Herz und Nieren getestet. Eine Testseite kam dabei zu einer Bewertung von 1,9 und einem Endresultat von Gut. Dabei wurden explizit das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die im Vergleichstest überraschend gute Saugleistung hervorgehoben.

Des Weiteren ermöglicht der U2 aufgrund von Seitenbürsten und verschiedenen Saugstufen ebenso ein tadelloses Aufsaugen von Tierhaaren. Lediglich auf Teppichen erwies sich dies nicht immer als zufriedenstellend, da waren aber Parallelen zu Konkurrenzprodukten im Vergleichstest zu erkennen.

Sehr vorteilhaft erweist sich die integrierte App-Steuerung und der permanente Überblick über die aktuelle Bereichsreinigung. Im Test zeigte sich eine der prägnanten Funktionen des Deebot U2 von Vorteil: Das gleichzeitige Saugen und Wischen schenkt Ihnen mehr Flexibilität und eine deutliche Zeitersparnis. In Verbindung mit der äußerst positiven Kenngröße Saugleistung wird sich dieser Saugroboter als Bereicherung für die Bodenreinigung im Haushalt auszeichnen. Daher zeigt er sich auch im Standardhaushalt als so beliebt

Das Begleiten der Säuberungsaktion durch die interne Sprachausgabe kann tatsächlich hilfreich – aber auch störend sein. Obwohl das Gerät über keine extra Funktionen wie Ultraschall oder Infrarot, Kamera oder Laser verfügt, erledigt er seine Aufgaben in Relation zu den Produkten mit diesen zusätzlichen Funktionen im Vergleich sehr gut und überrascht dabei auf ganzer Linie.

Bei einem weiteren Vergleichstest ist klar zu erkennen, dass sich im Vergleich mit anderen Saugrobotern der Deebot U2 von Ecovacs gegenüber anderen Modellen trotz eingeschränktem Funktionsumfang durch ein universelles Einsatzspektrum ausgezeichnet hat. In der Anwendung auf Linoleum, Weich- wie Hartböden, Teppichen und ebenso Holzböden funktioniert er tadellos. Auch die Nutzung auf schwimmenden Böden erweist sich als mindestens durchschnittlich gut.

Zusätzlich glänzt dieser Saugroboter mit einer persönlichen Zeitplanfunktion. Dies ist der integrierten App-Steuerung zu verdanken, welche sich als absoluter Pluspunkt im Vergleich herausgestellt hat. Generell vereinfacht die Ansprache per Google und Alexa an sich schon jegliche interaktive Handhabung.
Mit einer maximalen Türschwellenhöhe von 1,8 Zentimetern bewältigt er im Gegensatz zu anderen Produkten nicht jede Hürde, dies ist aber der immens schlanken und vor allem niedrigen Bauweise geschuldet. So findet er wiederum im Vergleichstest mehr Bewegungsspielraum unter verschiedenen Möbelstücken mit variierenden Höhen als so mancher Konkurrent.

Die Pluspunkte sind weiterhin in der systematischen Reinigung zu erkennen. Ohne Komplikationen durch verschiebbare Auslegware oder bewegliche Objekte im Raum – denn hierbei könnten Schwierigkeiten hinsichtlich der Effizienz auftreten – absolviert er sein Arbeitspensum vorbildlich und streifenfrei. Auch Schrägen wie bei Möbelfüßen verhindern mitunter ein genaues Weiterkommen des Saugroboters. Und dank Zubehör und den Kauf eines XL-Staubbehälters lässt sich ein eventuelles Manko bei grober Verschmutzung auch schnell und einfach beheben.

Des Weiteren hat sich eines im Vergleichstest herausgestellt: Dem kleinen Saugroboter würde ein Update in der Wischfunktion gut zu Gesicht stehen, wenn er mit mehr als nur klarem Wasser betrieben werden könnte.

Laut Kaufberatung eines Computermagazins zum Thema Saugroboter gilt der Ecovacs Saugroboter Deebot U2 als praktischer Saugroboter für kleine bis mittelgroße Räumlichkeiten mit sehr guter Saugleistung. Die hervorragende Saugleistung sowie die einfache und smarte Inbetriebnahme ermöglichen dem Anwender vergleichsweise großen Komfort und eine zusätzliche Freiheit im Haushalt. Wer allerdings Anforderungen an mehr Funktionen stellt oder über ein komplexeres Umfeld verfügt, sollte vielleicht auf den großen Bruder Ecovacs Ozmo umsteigen.

ECOVACS

Alles über die Marke Ecovacs und den Saugroboter Deebot U2Der Saugroboter Deebot U2 gehört zum Portfolio des chinesischen Herstellers von Haushaltsrobotern mit Hauptsitz in Suzhou – Ecovacs.

1998 vom aktuellen Präsidenten Qian Dongqi als Ecovacs Group zur Herstellung für standardisierte Haushaltsstaubsauger gegründet, firmierte das Unternehmen bereits 2006 unter der Erweiterung Ecovacs Robotics.

Bereits ein Jahr später gelang die Marktreife des ersten Roboters der Deebot-5-Serie. Mittlerweile zu den drei relevanten Marken für Haushaltsroboter gehörend, unterhält der Betrieb mehr als 600 Geschäfte in 31 Ländern auf sechs Kontinenten – unter anderem in dauerhaften Vertriebspositionen in Deutschland, Japan und den USA sowie an weiteren bedeutenden Standorten in Australien, Frankreich, Kanada, Malaysia oder Polen. Zudem erhielt es 2014 den CES Innovations Award für den Winbot sowie 2015 den Red Dot Design Award für das beste Produktdesign für den Artikel DT 85.

2015 verzeichnete die Firma einen weiteren Meilenstein mit Marvel Comics als offiziellen Kooperationspartner der Avengers-Serie. Dabei verinnerlicht das Unternehmen seine Philosophie der Bereitstellung innovativer Lösungen für den alltäglichen Haushaltsbedarf.

Gemäß des Mottos – Live Smart. Enjoy Life. – werden in aktuellen Konzeptionsphasen ebenso Erfahrungen von Kunden berücksichtigt. Dank der Meilensteine im Smart-Home-Bereich entwickelte sich die Firma zu einem Branchenführer und etablierte seit 2006 mehr als 20 innovative Robotersysteme auf einem global diversifizierten Absatzmarkt.
Die stete Nachfrage nach Arbeits- und Alltagserleichterungen legt wiederum den Grundstein des rasant wachsenden Entwicklungs- und Spezialistenteams auf über 100 Ingenieure. Infolgedessen und dem tatkräftigen Impuls neuer technologischer Kreationen befinden sich 345 Schutzrechte sowie mehr als 1.000 Patente im Besitz von Ecovacs.

Neben der Produktserie Deebot im Segment der Staubsauger stehen ebenso diverse Fensterreinigungsroboter der Serie Winbot im Angebot des Technikproduzenten. Des Weiteren erfüllen die mobilen Luftreinigungsroboter Atmobot, die Einkaufsbegleiter Benebot, die Sicherheits- und Unterhaltungsroboter der Serie Famibot sowie die Mehrzweckroboter Unibot tagtäglich die Anforderungen der Nutzer.

Mit der SmartNavi3.0-Technologie setzt Ecovacs im Bereich Bodenreinigung neue Maßstäbe in puncto Kartierung und Abbildung des Areals sowie der Berechnung des optimalen Reinigungsweges. Viele der Saugroboter verfügen über das innovative AIVI-Technologie (Artificial Intelligence and Visual Interpretation), welche die Modelle selbständiger und lernend charakterisiert.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.267 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...