Gaming Notebook Test 2023 • Die 5 besten Gaming Notebooks im Vergleich
Gaming Notebooks sind mobil und können leicht transportiert werden. Häufig kommen sie auf sogenannten LAN-Parties, auf welchen sich mehrere Spieler treffen, um in virtuellen Welten gegeneinander anzutreten, zum Einsatz. In unserem Test schauen wir uns nun verschiedene Modelle von Gaming Notebooks genauer an.
Gaming Notebook Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Gaming Notebooks sind mobil und können leicht transportiert werden. Häufig kommen sie auf sogenannten LAN-Parties, auf welchen sich mehrere Spieler treffen, um in virtuellen Welten gegeneinander anzutreten, zum Einsatz. In unserem Test schauen wir uns nun verschiedene Modelle von Gaming Notebooks genauer an.
Was ist ein Gaming Notebook und wie funktioniert er?
Mit einem Gaming Notebook ist ein leistungsstarkes Notebook, welches speziell für Spiele optimiert wurde, gemeint. Es ist eine alternative mobile Version eines Gaming PCs, dass durch seine Leichtigkeit überall hin transportiert werden kann.
Ein Gaming Notebook ist vor allem für anspruchsvolle Spieler geeignet, da es im Vergleich zu herkömmlichen Laptops eine stärkere Rechenleistung bietet.
Gerne wird ein Gaming Notebook auch für das Aufnehmen von Let‘s Plays, etwa für Youtube oder Twitch, verwendet. Eine wichtige Voraussetzung sind dabei auch entsprechende Technikkomponenten, die bei herkömmlichen Laptops nicht gegeben sind.
Welche Arten von Gaming Notebooks gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Gaming Notebooks. Zum einen gibt es Gaming Notebooks mit mattem Display, zum anderen Gaming Notebooks mit glänzendem Display. Beide Arten bringen ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich, sodass sich ein primärer vergleich lohnt.
Auf beide Varianten gehen wir nun genauer ein und wollen ihre Eigenschaften etwas näher beleuchten.
Gaming Notebook mit glänzendem Display
Gaming Notebooks sind üblicherweise mit einem glänzendem Display ausgestattet.
Ein großer Unterschied im Vergleich zu Gaming Notebooks mit mattem Display besteht in der Darstellungsqualität der Inhalte. Das zeigt sich beispielsweise in den Farben und Kontrasten, die bei Gaming Notebooks mit glänzendem Display besonders intensiv dargeboten werden. Die Inhalte erscheinen detailreicher und weisen so auf eine bessere Bildqualität hin.
Für die optimale Nutzung von Gaming Notebooks mit glänzendem Display, sollten Sie in der Regel Außenbereiche und vor allem direkte Lichteinstrahlung meiden.
Ein Nachteil ist außerdem, dass durch den glänzenden Display leichter Staub und andere Verschmutzungen stärker haften bleiben. Sie müssen daher einen Gaming Notebook mit glänzendem Display im Vergleich zu einem Gaming Notebook mit mattem Display deutlich häufiger reinigen.
Gaming Notebook mit mattem Display
Ein Gaming Notebook wird, wie der Name schon sagt, mit einem matten Display produziert. Das heißt, dass das Display nicht mit einer Folie entspiegelt wird. Dadurch wird das Licht schlecht reflektiert, sodass das Spielen am Gaming Notebook auch bei starkem Lichteinfall möglich ist.
Auch bei Gaming Notebooks mit mattem Display ist eine HD-Auflösung vorhanden. Allerdings fallen die Farben und Kontraste im Vergleich zu Gaming Notebooks mit glänzendem Display schwächer aus.
Diese Eigenschaft soll allerdings das Spiel-Erlebnis nicht beeinträchtigen. Ein Vorteil ist auch, dass durch die matte Oberfläche, Staub oder Fingerabdrücke deutlich schlechter haften, sodass Sie das Display bei Gaming Notebooks mit mattem Display nicht so oft reinigen müssen.
Der Gaming Notebook mit mattem Display eignet sich perfekt für alle, die oft unterwegs sind und/oder auch gerne im Freien spielen wollen.
Kaufkriterien im Gaming Notebook Test 2021
Beim Kauf eines Gaming Notebooks ist es sinnvoll auf bestimmte Kriterien zu achten. Sie ermöglichen Ihnen die verschiedenen Modelle von Gaming Notebooks miteinander zu vergleichen und gegeneinander auf zu wägen.
Wichtige Kaufkriterien, die wir Ihnen im Folgenden näher bringen wollen, sind unteranderem die Leistung des Prozessors, der Grafikkarte sowie die Akkuleistung. Mit diesen Kriterien können Sie den für Sie besten Gaming Notebook finden und die beste Kaufentscheidung treffen.
Prozessor
Der Prozessor ist die zentrale Verarbeitungseinheit eines jeden Gaming Notebooks oder Computers. Fachsprachlich wird hier auch vom sogenannten CPU, also central processing unit, gesprochen.
Empfehlenswert ist ein Gaming Notebook mit einer Mindestleistung von etwa 2,5 Gigahertz und 4 echten Quad Core. Ein Großteil der Gaming Notebooks enthält einen Intel Core i7 oder i5 Prozessor, wobei der Intel Core i5 Prozessor die günstigere Variante darstellt.
Grafikkarte
Die Grafikkarte ist für die Wiedergabe der Grafikinhalte zuständig, damit sind jegliche Bildelemente, die auf dem Display angezeigt werden gemeint. Je besser die Grafikkarte ist, desto lebendiger und detaillierter sehen die Bilder daher aus.
Da die Grafikkarte einen so großen Stellenwert einnimmt, bestimmt sie auch einen erheblichen Teil des Endpreises. Gängige Hersteller sind dabei AMD oder Nvidia.
Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher (RAM) hat den Zweck kurzfristig Daten abzuspeichern und auf diese Weise für den Prozessor griffbereit zu halten. Wenn der Arbeitsspeicher gering ist, zeigt sich das in verzögerten Verarbeitungsprozessen. Sie müssen dann zum Beispiel unter Umständen länger warten.
Der Arbeitsspeicher sollte bei einem Gaming Notebook bei etwa sechs oder acht RAM liegen. Zwar finden Sie auch Modelle mit mehr Rahm, diese bringen jedoch keine Verbesserungen mit sich, sondern Erhöhen nur den Preis.
Alternativen zu Gaming Notebooks
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Alternativen zu Gaming Notebooks. Sie unterscheiden sich in wichtigen Punkten, sodass Sie das zu Ihren Bedürfnissen bestangepasste Modell auswählen können.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Varianten und Alternativen hier aufgelistet:
- Gaming PC: Eine beliebte Alternative zu einem Gaming Notebook ist der Gaming PC. Er besteht aus einem Desktop und einem separaten Bildschirm und besitzt in der Regel im Vergleich zu einem Gaming Notebook sogar mehr Funktionen und Speicherplatz. Allerdings ist er stationär und kann daher nicht unterwegs verwendet werden.
- herkömmliche Notebooks / Laptops: Auch herkömmliche Laptops können zum Spielen verwendet werden. Sie sind aber nicht so leistungsstark wie richtige Gaming Notebooks, aber dafür günstiger. Für Gelegenheitsspieler sollte ein herkömmliches Laptop aber vollkommen reichen.
- Tablets: Durch Tablet Zubehör, wie Tastatur und Maus, ist es auch möglich eine große Zahl an Spielen an einem Tablet zu spielen. Nichtsdestotrotz kann ein Tablet in vielen Punkten nicht mit einem Gaming Notebook oder PC mithalten.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Kaufberatung-So-finden-Sie-Ihren-idealen-Gaming-Laptop-10613663.html
https://praxistipps.chip.de/notebook-reinigen-so-gehts-schnell-und-einfach_113671
https://17zollnotebookstest.de/ist-ein-gaming-notebook/
FAQ
Wer braucht ein Gaming Notebook?
Ein Gaming Notebook eignet sich vor allem für fortgeschrittene und professionelle Gamer, die auch gern unterwegs spielen wollen. Durch den meist sehr leistungsstarken Prozessor kann ein Gaming Notebook auch für anderweitige Arbeiten im Alltag genutzt werden und so flexibel eingesetzt werden.
Wie konfiguriere ich mein Gaming Notebook?
Wenn Sie einen Gaming Notebook besitzen sollten Sie darauf achten, stets die neusten Treiber für ihre Grafikkarte zu installieren. Außerdem empfehlen wir Ihnen sogenannte Monitoring Programme auf Ihren Notebook zu laden. Ein letzter Rat ist, möglichst wenige Programme im Hintergrund laufen zu lassen.
Kann ich meinen Gaming Notebook auch für herkömmliche Zwecke verwenden?
Selbstverständlich! Sie können mit Ihrem Gaming Notebook auch ganz normal, genauso wie mit einem herkömmlichen Laptop, arbeiten. Sie können also problemlos Dokumente oder Präsentationen erstellen, Bilder und Videos speichern. Der Unterschied zum herkömmlichen Laptop ist, dass in einen Gaming Notebook zusätzlich die besten Hardware-Komponenten für High-End-Gaming eingebaut sind. Dies ermöglicht Ihnen den maximalen Spielspaß, schließt aber die Nutzung für alltägliche und herkömmliche Zwecke nicht aus.
Wie lange hält ein Gaming Notebook?
In der Regel können Sie davon ausgehen, dass ein Gaming Notebook mehrere Jahre gut funktionsfähig sein sollte. Selbstverständlich hängt das davon ab, wie Sie ihr Notebook nutzen und pflegen. Zum Beispiel lassen sich durch das Abschalten oder Reduzieren von bestimmten Grafikfeatures auch über mehrere Jahre hinweg flüssige Bildraten gewährleisten.
Was sind die besten Pflege-Tipps für Gaming Notebooks?
Zunächst ist es ratsam, nicht all zu viele Programme auf das Gaming Notebook zu laden, um so die Leistungsstärke aufrechtzuerhalten. Sollte Ihr Notebook dennoch langsamer arbeiten, könnte eine Neuinstallation des Betriebssystems hilfreich sein. Sie sollten auch stets darauf achten, dass die Kühlung staubfrei bleibt. Anderenfalls kann das Notebook erhitzen und dabei an Rechenleistung verlieren. Wenn Sie Staub selbst entfernen wollen, sollten Sie mit der Demontage von Laptops Erfahrung haben, anderenfalls finden Sie schnell Hilfe bei entsprechenden Servicekräften.
Welches Zubehör gibt es für ein Gaming Notebook?
Um das Spielerlebnis an einem Gaming Notebook zu optimieren, lässt sich das ein oder andere Zubehör integrieren. Zum Beispiel können Sie eine Maus, Headsets bzw. Kopfhörer, eine externe Tastatur oder eine Kühlunterlage für Ihr Gaming Notebook hinzukaufen. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall eine zusätzliche Maus zu verwenden, da Sie sich mit einer Maus auf einer größeren Fläche, als auf einem Touchpad, bewegen können. Dies kann für manche Spiele besonders hilfreich sein.
Wo kann ich ein Gaming Notebook kaufen?
Gaming Notebooks können Sie entweder im stationären Elektrofachhandel oder in zahlreichen Online-Shops erwerben. Im Elektrofachhandel können Sie sich außerdem auch von einer Fachkraft beraten und Ihnen bei der Auswahl helfen lassen. Bevor Sie sich endgültig für ein Gaming Notebook entscheiden, empfehlen wir Ihnen die verschiedenen Modelle gut miteinander abzuwägen und mit deinen Bedürfnissen abzugleichen.
Welche Preise sind bei einem Gaming Laptop zu erwarten?
Zwischen den verschiedenen Gaming Notebooks gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Preisen. Der Preis ergibt sich dabei aus verschiedenen Faktoren. Hier spielt neben eingebauter Technik und Leistung auch die Marke eine wichtige Rolle. Die Preisspanne beginnt bei circa 450 Euro und reicht bis hin zu 5.000 Euro.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 3DS-Jump'n'Run Test
- 3DS-Simulation Test
- 3DS-Sportspiel Test
- DS-Denkspiel Test
- DS-Jump'n'Run Test
- DS-Musikspiel Test
- DS-Rennspiel Test
- DS-Rollenspiel Test
- DS-Simulation Test
- DS-Sportspiel Test
- GameCube Actionspiel Test
- Gaming Headset Test
- Gaming Laptop Test
- Gaming-Maus Test
- Gaming Monitor Test
- Gaming Stuhl Test
- Gaming Tastatur Test
- GBA-Actionspiel Test
- GBA-Adventure Spiel Test
- GBA-Rennspiel Test