Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Weitwinkelobjektiv Test 2023 • Die 5 besten Weitwinkelobjektive im Vergleich

Weitwinkelobjektive gehören zur grundlegenden Ausstattung eines jeden guten Fotografen, die hochwertigen Objektive werden mittlerweile von vielen unterschiedlichen Herstellern vorgestellt und vermarktet. Damit Sie als Nutzer einen guten Überblick über das Angebot an Weitwinkelobjektiven bekommen, haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zusammengetragen und dabei verschiedene Tests und Vergleiche betrachtet.

Weitwinkelobjektiv Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Weitwinkelobjektiv?

Was ist ein Weitwinkelobjektiv Test und Vergleich?Ein Weitwinkelobjektiv wird von Fotografen genutzt, um Landschaften oder Stadtszenerien einzufangen, dabei verleihen die Weitwinkelobjektive dem Bild erst die Weite und Tiefe. Die Objektive können einen größeren Radius erfassen, als andere Objektive und auch einen weiteren Radius als das menschliche Auge. Allgemein werden Objektive durch ihre Brennweite unterschieden, bei einem Objektiv mit Weitwinkel liegt die Brennweite mindestens unter 40 mm (KB) alles darüber wird nicht als Weitwinkelobjektiv angesehen.

Da es viele verschiedene Hersteller und auch unterschiedliche Brennweiten bei den Weitwinkelobjektiven gibt, ist ein ausführlicher Test oder Vergleich vor dem Kauf ratsam. In diesem kann beurteilt werden, ob das Objektiv, für den gedachten Verwendungszweck geeignet ist.

Die Aufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv fallen je nach Brennweite unterschiedlich aus, bei einer Brennweite von weniger als 28 mm (KB) ist ein deutlicher Effekt in der Optik des Motivs zu erkennen. Deswegen kommen die Weitwinkelobjektive bei Naturaufnahmen und bei beengten Verhältnissen zu Einsatz, denn der große Blickwinkel der Objektive lässt Dinge größer Wirken und kann manchmal Dinge verzerren, sodass eine Nase zum Beispiel überproportioniert wirkt.

Diese Effekte haben je nach Motiv und Gedanke hinter dem Foto deutliche Vorteile. Tests und Vergleichen haben zudem gezeigt, dass bei den Weitwinkelobjektiven immer auf eine hohe Angabe bei der Lichtstärke geachtet werden sollte. Die Tests zeigen, dass je höher die Lichtstärke des Objektives ist, desto besser werden die Bildaufnahmen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Weitwinkelobjektive

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Weitwinkelobjektiv?

Die Funktionsweise des Weitwinkelobjektivs hängt sehr von der Brennweite und dem besonders weiten und diagonalen Bildwinkel ab. Als Weitwinkelobjektiv werden in den Tests und Vergleichen erst Objektive ab ca. 60° gezählt. Aus diesem diagonalen Winkel ergibt sich eine Brennweite von 35 mm beim Kleinbildformat (KB abgekürzt). Die Obergrenze für die Weitwinkelobjektive in den Tests und Vergleichen liegt bei rund 120° Bildwinkel, bei allen Objektiven, die mehr Bildwinkel haben, wird von einem Fish-Eye-Objektiv gesprochen.

Die Anwendungsbereiche der Weitwinkelobjektive

  • Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Weitwinkelobjektiv TestvergleichLandschaftsfotografie
  • Architekturfotografie
  • Tierfotografie
  • Besondere Bildgestaltung

Landschaftsfotografie

Landschaftsfotografie ist der meistgenutzte Bildbereich für die Weitwinkelobjektive, deshalb beziehen sich viele Tests und Vergleiche auf die Ergebnisse von Landschaftsbildern bei der Qualität der Objektive.

Architekturfotografie

Weitwinkelobjektive sind hervorragend für Städtetrips und Architekturaufnahmen geeignet. Da die gesamten Bauwerke auf dem Bild gebannt werden können. Zudem gibt das Weitwinkelobjektiv ein besonderes Gefühl von Weite und Größe, durch den anderen Blickwinkel.

Tierfotografie

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Weitwinkelobjektiv TestvergleichEin weiterer Bereich in dem die Weitwinkelobjektive dem Fotografen einen besseren Blickwinkel bieten ist die Tierfotografie. Besonders bei sehr scheuen Tieren, bei denen der Fotograf nicht nahe herankommt, können die Objektive dennoch ein gutes Bild des Tieres einfangen. Dazu kommt noch, dass neben dem Tier auch noch die natürliche Umgebung des Tieres mit aufgenommen wird.

Besondere Bildgestaltung

Bei Porträt aufnahmen und Bildern in Räumen entwickeln die Weitwinkelobjektiven einen sehr speziellen Effekt. Einige Dinge, wie zum Beispiel die Nase wirken dadurch sehr groß, was einen witzigen Ausdruck macht. Räume wirken zudem oft größer als sie sind und können so mehr Raumeffekt erzeugen.

Welche unterschiedlichen Typen von Weitwinkelobjektiven gibt es?

  • Standart- und Normalobjektiv
  • Gemäßigte Weitwinkelobjektiv
  • Superweitwinkelobjektive

Standart- und Normalobjektiv

Diese Objektive haben den gleichen Radius, wie das menschliche Auge. Der Blickwinkel entspricht 40 bis 50 Grad, dieser erschafft sehr natürlich wirkende Bilder. Diese 1:1 Bilder gelten noch nicht als Weitwinkel, dennoch werden diese bei Tests und Vergleichen gerne als Kontrollbild genutzt, um den Weitwinkel besser darstellen zu können.

Sobald ein Objektiv mehr abbilden kann, als das menschliche Auge erfasst, spricht man von einem Weitwinkelobjektiv. In Brennweite bewegen wir uns bei weniger als 40 mm (KB).

Gerade Anfänger sollten sich jedoch nicht tauschen lassen, denn der Bildwinkel wird nicht nur von dem Brennwert bestimmt. Die Aufnahmefläche wird stark vom Sensor mitbestimmt, weshalb bei der Brennweite immer das Kleinbildformat mitangegeben wird. Bei anderen Formaten kann eine 24 mm Optik außerhalb des Weitwinkelobjektivs sein. Deshalb führen alle Tests und Vergleiche die Bezeichnung KB bei den Brennweite Angaben.

Gemäßigte Weitwinkelobjektive

Welche Arten von Weitwinkelobjektiven gibt es in einem Testvergleich?Zu den gemäßigten Weitwinkelobjektiven zählen, laut den Tests und Vergleichen, alle Objektive, die eine leichte bzw. mittlere Weitwinkel Wirkung haben. In Zahlen sind dies alle Objektive mit 60 bis 75 Grad.

In Brennweite entspricht dies, bei den Kleinbildern eine Weite von 28 bis 38 Millimetern. Diese Weitwinkelobjektive weisen eine nur geringe Verzerrung auf und werden sehr großflächig eingesetzt, sowohl in der Hobbyfotografie, wie auch bei Profifotografen.

Superweitwinkelobjektive

Wenn das Objektive über einen diagonalen Bildwinkel mit über 80 Grad verfügt, wird dies zu den sogenannten Super- oder Ultraweitwinkelobjektive gezählt. Diese speziellen Weitwinkelobjektive werden eher selten von Fotografen eingesetzt, finden jedoch in der Sparte der Naturfotografen ihre Verwendung für Naturaufnahmen mit großer Fläche.

Ein weiteres Einsatzgebiet von Superweitwinkelobjektiven ist die Verwendung in Actioncams und Dashcams. Letztere nehmen mit einem 120-Grad-Bildwinkel die Fahrt auf.

Betrachten wir die Brennweite der Superweitwinkelobjektive, so haben wir im Kleinbildformat eine Brennweite ab max. 24 Millimeter.

So werden die Objektive getestet!

Die verschiedenen Institutionen haben natürlich ihre jeweiligen Test und Vergleich Kriterien, doch allgemein, gibt es schon einige Kriterien, die bei einem Weitwinkelobjektiv unbedingt mit getestet werden müssen, zu diesen Kriterien für die Tests und Vergleiche gehören:

  • Die Lichtstärke
  • Die Brennweite des Objektives
  • Die Farbsäume bzw. chromatische Abberationen beim Bild
  • Verzeichnungen
  • Vignettierungen bei den Bildergebnissen
  • Die Handhabung
  • Das Gewicht
  • Der Preis
  • Die Verarbeitung

Lichtstärke

Die Lichtstärke eines Objektives gehört zu den wichtigsten Kriterien für einen guten Test und Vergleich. Ein besonders lichtstarkes Objektiv bietet dem Fotografen viele Vorteile in der Nutzung, da trotz kurzer Verschlusszeit die Fotos keine Bewegungsunschärfe haben und gut belichtet sind.

Nach diesen Testkriterien werden Weitwinkelobjektive bei uns verglichenDer Sensor dieser Objektive kann auch bei kurzer Verschlusszeit genügend Licht einfangen. Für Anfänger ist die Angabe der Lichtstärkezahl eines Objektives daher sehr wichtig. Bei den Tests und Vergleichen zeigt sich schnell, welche Weitwinkelobjektive wirklich halten was sie versprechen. Dabei sollte beachtet werden, dass eine niedrige Lichtstärkezahl für ein lichtstarkes Objektiv spricht. Im Idealfall sollte der Wert 1:12 oder noch niedriger sein.

Brennweite

Da es bei den Weitwinkelobjektiven unterschiedliche Modelle gibt, sind die Angaben der Brennweite für den Fotografen ebenfalls sehr wichtig, je nach Verwendungszweck ist eine andere Brennweite zu empfehlen, jedoch werden die Angaben bei Vergleichen und Tests trotzdem aufgeführt, damit das Vergleichen von anderen Weitwinkelobjektiven mit den gleichen Werten einfacher ist.

Farbsäume bzw. chromatische Abberationen

Viele der Weitwinkelobjektive verursachen unerwünschte chromatische Abberation. Dieses Phänomen sorgt dafür, dass bei den fertigen Bildern unerwünschte Farbsäume zu erkennen sind. Viele Tests und Vergleiche berichten von diesem Mangel, es gibt jedoch auch Weitwinkelobjektive, die dem entgegenwirken.

Die Hersteller haben hierfür ein Flourit-Linsensystem in die Objektive integriert oder arbeiten mit den sogenannten UD-Weitwinkeln (Ultra-Low-Dispersion-Weitwinkel). Gerade Fotografen, die Hauptberuflich von ihren Bildern leben, sollten auf die Angabe von Farbsaumbildung bei den Tests und Vergleichen achten.

Verzeichnungen

Ein häufiger Mangel bei vielen Weitwinkelobjektiven ist die Verzeichnung von Linien, dabei werden die Linien gewölbt oder können schief werden. Da dieses Phänomen bei vielen Objektiven auftritt, wird es von allen guten Tests und Vergleichen mit geprüft. Oft haben selbst Testsieger noch die stürzenden Linien bei den Bildern, jedoch sind diese in einem so geringen Bereich, dass es dem menschlichen Auge nicht auffällt. Aber ein guter Test und Vergleich zeigt auch die leichten Abweichungen auf.

Vignettierungen

Nach diesen Testkriterien werden Weitwinkelobjektive bei uns verglichenEine Vignettierungen ist eine Randabdunkelungen. Diese kommen vermehrt bei den Weitwinkelobjektiven vor. Modelle, die eine hohe Qualität besitzen haben diesen Effekt auf ein Minimum reduziert und weisen in den Tests und Vergleichen guten Werte auf.

Handhabung

Eine einfache Handhabung der Objektive und ein schneller Wechsel, sind besonders für Anfänger und Naturfotografen wichtig. Wenn ein Objektivwechsel zu lange Dauert kann ein Tier schon einmal wieder verschwinden, bevor es auf Bild gebannt wurde oder die Lichtverhältnisse ändern sich. Deshalb decken viele Tests und Vergleiche auch die Handhabung bei ihren Kriterien mit ab.

Gewicht

Beim Gewicht spielen ähnliche Bedingungen, wie bei der Handhabung eine Rolle, wenn ein Weitwinkelobjektiv zu schwer ist, wird das Objektiv Tauschen erschwert und der Transport in einem Rucksack oder einer Tasche wird anstrengender für den Fotografen.

Preis

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sollte bei den vergleichen und Tests auch immer mit berücksichtigt werden, es gibt Weitwinkelobjektive, die gerade mal 100 Euro kosten und Modelle die bereits mehr als 1.000 Euro teuer sind.

Die Frage, ob ein sehr teures Objektiv gut ist oder nicht, hängt von den Ansprüchen den Nutzern ab und für welchen Verwendungszweck dieses dienen soll.

Verarbeitung

Wie bei allen Tests und Vergleichen, ist auch bei den Weitwinkelobjektiven die Verarbeitung der Objektive sehr wichtig. Günstige Modelle sind leider oft auch schlecht verarbeitet und bereiten ihren Nutzern auf lange Sicht nur wenig Freude.

Worauf sollte ich beim Erwerb eines Weitwinkelobjektivs sonst noch achten?

  • Welches Weitwinkelobjektiv ist das passende für mich?
  • Mit oder besser ohne Zoom?
  • Aufsatz für die eigene Kamera

Welches Weitwinkelobjektiv ist das passende für mich?

Vor dem Kauf sollte sich jeder Interessent, zunächst Gedanken über den Verwendungszweck des Weitwinkelobjektivs machen. Wenn du Nutzung des Objektives nur in einem Hobbyrahmen stattfindet, reicht die Nutzung von einem normalen Weitwinkelobjektiv, dass eine Brennweite von ca. 28 bis 35 mm besitzt.

Diese Modelle sind auch beim Preis etwas günstiger, als die Profiausrüstung für Landschaftsfotografen. Erst wenn der Verwendungszweck und der finanzielle Rahmen klar ist, lohnt sich ein Test oder Vergleich, um ein passendes Modell zu finden.

Mit oder besser ohne Zoom?

Worauf muss ich beim Kauf eines Weitwinkelobjektiv Testsiegers achten?Die meisten Weitwinkelobjektive haben eine feste Brennweite, doch einige Modelle verfügen über einen Zoombereich. Die Modelle mit der Festbrennweite haben in den Tests und Vergleichen eine höhere Auflösung erzielt, als die Weitwinkelobjektive mit Zoom. Zudem sind sie lichtstärker und haben im durchschnitt weniger Abbildungs- und Farbfehler. Wenn Sie dennoch ein Weitwinkelobjektiv mit zoom möchten, sollten Sie bei den Tests und Vergleichen auf die Produkte vertrauen, die mit Bestnote abschließen und lieber etwas mehr investieren.

Aufsatz für die eigene Kamera

Neben dem Verwendungszweck des Objektives, ist es natürlich genauso wichtig zu prüfen, ob die eigene Kamera überhaupt mit einem Weitwinkelobjektiv arbeiten kann oder nicht. Deshalb sollte jeder Nutzer vor dem Kauf überprüfen, ob seine Kamera einen APS-C Sensor besitzt oder als Vollformat-Kamera klassifiziert wird. Damit das gewählte Objektiv auch auf die Kamera passt, ist es wichtig zu wissen, dass die meisten Objektive über einen Bajonett-Anschluss für Wechselobjektiv besitzen. Wer besonders sicher sein will, schaut bei einem Test oder Vergleich der eigenen Kamera nach, ob dort aufgeführt wird, dass diese mit Weitwinkelobjektiven erweiterbar ist.

Vorstellung der führenden 10 Herstellern

  • Canon
  • Nikon
  • Sony
  • Sigma
  • Tamron
  • Tokina
  • Fujifilm
  • Olympus
  • Zeiss
  • Panasonic
Canon ist eines der bekanntesten Unternehmen auf dem Markt der Fotoindustrie und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Der japanische Hersteller produziert hochwertige Kamerasysteme und nahezu alles aus dem Fotozubehör Bereich. Darunter natürlich auch diverse Modelle der Weitwinkelobjektive. Die Modelle von Canon können immer wieder in den verschiedensten Tests und Vergleichen überzeugen und auch die Fotografen schwören oft auf die Marke Canon. Die Weitwinkelobjektive liegen bei Canon in den oberen bis höheren Preisklassen.
Eine noch längere Tradition auf dem Kameramarkt hat das Unternehmen Nikon. Dieses stammt ebenfalls aus Japan und wurde bereits 1917 gegründet. Objektive von Nikon werden oft als Nikkor bezeichnet und unter diesem Namen aufgeführt. Auf technischer Basis sind die Weitwinkelobjektive von Nikon ebenso gut, wie die Produkte von Canon und können ebenfalls immer wieder Bestnoten bei den Tests und Vergleichen erzielen. Die Preisspanne erstreckt sich ebenfalls über die oberen bis höheren Preisfragmente.
Auch der Technikriese Sony hat einen festen Fuß in der Welt der Fotografie. So bietet Sony auch einige Weitwinkelobjektive an, die mit eigenem Bildstabilisator SteadyShot von Sony ausgestattet wurden. Die Modelle können bei Tests und Vergleichen überzeugen und sind in verschiedenen Preisklassen zu finden.
Der Hersteller Sigma hat sich auf besonders hochwertige Digitalkameras spezialisiert. Die Objektive sind auch für die anderen bekannten Marken geeignet und deshalb besonders von Nutzern von mehreren Kameras beliebt. Die Weitwinkelobjektive dieser Marke zeichnen sich bei den Tests und Vergleichen besonders durch die hochwertige Verarbeitung aus. Zudem bietet Sigma eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Modellen und Preisklassen an, daher ist ein genaues Vergleichen vor dem Kauf bei dieser Marke besonders ratsam.
Die Marke Tamron hat sich ganz auf die Herstellung von Kameraobjektiven spezialisiert. Das japanische Unternehmen hat Objektive, die auf nahezu jedes Kameramodell passen. Preislich sind die Weitwinkelobjektive dieses Herstellers im mittleren bis oberen Bereich und können durchaus mit den Konkurrenzprodukten mithalten.
Das Unternehmen Tokina kann mit sehr hoch­wer­tige ver­ar­bei­teten Weitwinkelobjektiven glänzen. Dabei sind die Objektive der Firma auch für andere Marken geeignet und kompatibel. Die meisten Objektive im Sortiment sind speziell für die Weitwinkelperspektive bei Innenaufnahmen ausgerichtet. Die Marke ist noch etwas unbekannter, als die großen Hersteller in dieser Liste, kann jedoch mit guten Tests und Vergleichen überzeugen.
Das japanische Unternehmen ist eigentlich für seine Filme bekannt, doch seit einigen Jahren produzierte das Unternehmen auch einige Produkte aus dem Technologiebereich und so finden sich auch Kameras und Objektive in der Produktliste von Fujifilm. Diese Objektive entsprechen dem mittleren Preisbereich und haben durchaus ihre Vorteile. So konnten die Objektive in vielen Tests und Vergleichen überzeugen und gute Note einholen.
Eine weitere hochklassige Marke, bei den Objektiven ist Olympus. Das Unternehmen legt besonders großen Wert auf die hochwertige Verarbeitung und den technischen Stand ihrer Produkte und dies zeigt sich auch in den Ergebnissen von berichten und Vergleichen. Die Objektive können sehr gute Noten erhalten und sind für den Nutzer dennoch erschwinglich.
Bei Hobbyfotografen ist der Markenname Zeiss vermutlich weniger bekannt, doch das Unternehmen produziert bereits seit 1890 Objektive für Kameras. Für unsere modernen Digitalkameras gibt es bei Zeiss auch zahlreiche Weitwinkelobjektive zu finden. Die Marke bewegt sich im deutlich höheren Preisfragment und kann durch die hervorragenden Bildergebnisse ihrer Objektive überzeugen.
Panasonic sollte jedem Fotografen ein Begriff sein. Das Unternehmen hat neben sehr erfolgreichen Kameraserien auch einige Objektive im Sortiment. Diese sind sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet und es gibt die Modelle schon für recht erschwingliche Preise. Dennoch verzichtet Panasonic nicht Qualität und kann die Testinstitute überzeugen.

Internet vs. Fachhandel

Fotozubehör und auch die Weitwinkelobjektive finden sich in vielen Elektronikgeschäften und natürlich in Spezialläden für Fotozubehör und Kameras. Bei den großen Anbietern bleibt jedoch die Frage der Auswahl, selbst ein spezialisiertes Geschäft hat vor Ort nur eine begrenzte Anzahl an Objektiven. Hinzu kommt, dass Sie zwar Beraten werden, jedoch keinen anderen Nutzer nach Erfahrungen oder direkten Vergleichen fragen können. Wer im Internet kauft, hat diese Probleme nicht.

Hier können Sie vor dem Kauf zahlreiche Tests und Vergleiche durchsehen, nach Bewertungen von anderen Nutzern suchen und Fachmagazine zurate ziehen. Die Auswahl ist im Vergleich zu einem Geschäft auch nicht beschränkt, da Sie bei jedem Anbieter bequem bestellen können und das Objektiv wird Ihnen nach Hause geliefert.

Sie können zudem die verschiedenen Preise von unterschiedlichen Anbietern vergleichen und die besten Angebote finden. Sollte es dennoch Probleme mit dem Objektiv geben, erlauben es die meisten Anbieter innerhalb von 14 Tagen das Produkt umzutauschen oder zurückzugeben.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Vorteile

  • Einzigartige Bildeffekte
  • Ideal für Landschafts- und Architekturfotografie
  • Hohe Qualität
  • Einfache Handhabung
  • Passt auf unterschiedliche Kameramodelle

Einzigartige Bildeffekte

Vorteile aus einem Weitwinkelobjektiv TestvergleichViele Nutzer beschreiben in ihren Bewertungen, die einmaligen Bildeffekte, die nur mit einem Weitwinkelobjektiv möglich sind. Bei einem Objektiv mit guter Qualität sind die hochwertigen Bilder quasi garantiert.

Ideal für Landschafts- und Architekturfotografie

Die meisten Kunden haben vor dem Kauf eines Objektives bereits den genauen Verwendungszweck im Hinterkopf, deshalb finden sich auch oft positive Kommentare, über die Qualifikation für Landschafts- und Architekturbilder bei den hochwertigen Objektiven.

Hohe Qualität

Bei nahezu allen Objektiven von unseren vorgestellten Marken, finden sich gute Bewertungen, die von der hohen Qualität und guten Verarbeitung des Objektives sprechen. Solche Berichte, sind ein gutes Indiz für interessierte Kunden, dass das Objektiv eine gute Wahl sind.

Einfache Handhabung

Gerade für Anfänger und Fotografen mit beweglichen Motiven ist eine einfache und schnelle Handhabung des Objektives wichtig, umständliches Herumfummeln, bis einmal alles passt, will kein Fotograf.

Deshalb werden positive Erfahrungen in diesem Bereich auch gerne in die Bewertungen der Produkte geschrieben.

Passt auf unterschiedliche Kameramodelle

Die Kompatibilität mit mehrere Modellen ist für viele Fotografen wichtig, da diese auch mehrere Kameras nutzen, wenn Sie nur eine Kamera besitzen ist dieser Punkt, jedoch weniger relevant für Sie bei den einzelnen Bewertungen der Nutzer.

Nachteile

  • Unübersichtliche Angaben
  • Das Gewinde des Objektives passt nicht auf die Kamera
  • Bildfehler und Verzerrungen
  • Schlechte Verarbeitung

Unübersichtliche Angaben

Alle Erfahrungen vom Weitwinkelobjektiv Testsieger im Test und VergleichAls negative Bewertung fällt schnell die Kritik an den Angaben der Hersteller, diese sind für Anfänger und Laien oft unverständlich und es gibt keine beiliegende Erklärung. Alle Begriffe müssen erst gegoogelt werden und dann passieren schnell Fehlkäufe, da etwas doch anders definiert war als gedacht.

Das Gewinde des Objektives passt nicht auf die Kamera

Dieser negative Kommentar sagt eigentlich nichts über die Qualität des Objektives aus, ist jedoch ein gutes Zeichen dafür, dass sich zu wenig Nutzer vorab einen Test oder Vergleich durchsehen. Es sollte vor dem Kauf unbedingt abgeklärt werden, ob das Objektiv auch wirklich zu der entsprechenden Kamera passt oder nicht.

Bildfehler und Verzerrungen

Bei vielen Objektiven, die schlechte Bewertungen erhalten liegt die Problematik bei Bildfehlern und ungewollten Verzerrungen. Weitwinkelobjektive sind sehr anfällig für Bildfehler und ähnliche Probleme, sollten Nutzer über solche Bewertungen stolpern, ist von einem Kauf abzuraten.

Schlechte Verarbeitung

Gerade sehr günstige Objektive sind oft schlecht verarbeitet und haben eine minderwertige Bildqualität. Deshalb ist bei Objektiven immer zu Raten, etwas Geld zu investieren und gut bewertete Produkte zu wählen.

Die 10 meist gestellten Fragen

Sind Weitwinkelobjektive für Anfänger geeignet?

Anfänger werden vermutlich etwas Übung brauchen, bevor bei den Objektiven gute Bilder entstehen, doch wenn es das Ziel des Einsteigers ein Weitwinkelobjektiv braucht, sollte auch ein Anfänger sich ruhig an die neuen Dimensionen heranwagen. Wichtig ist nur sich vorab genau zu informieren und keinen Spontankauf zu tätigen.

Sind No-Name-Produkte und günstige Angebote ratsam?

Allgemein sollte man bei den Objektiven sehr auf die Qualität und die Testergebnisse achten, den bei den günstigeren Modellen wird oft bei der Bildqualität gespart. Daher ist es nicht zu empfehlen ein sehr günstiges Objektiv zu kaufen.

Passen die Weitwinkelobjektive auf jede Kamera?

Viele der bekannten Marken haben Objektive, die auf mehrere Kameras passen, dennoch ist vor dem Kauf eine Überprüfung der Gewinde bei der Kamera und dem Objektiv ratsam.

Wird Zusatzmaterial zu den Weitwinkelobjektiven benötigt?

Alle Fakten aus einem Weitwinkelobjektiv Test und VergleichUm ein Objektiv mit Weitwinkel zu nutzen, braucht der Fotograf kein Zubehör außer seine Kamera. Ordentliches Putzzeug ist jedoch zu empfehlen, damit die Objektive lange Zeit klare Bilder ablichten können.

Wie werden die Weitwinkelobjektive gereinigt?

Die Reinigung der Objektive mit Weitwinkel erfolgt, wie allen anderen Linsen und Objektiven. Ein fusselfreies Tuch mit einem sanften Reinigungsmittel, das Fett und Fingerabdrücke entfernt reicht vollkommen aus.

Lohnt sich ein Weitwinkelobjektiv mit Zoom?

Der Zoom beim Weitwinkel wird nur benötigt, wenn der Verwendungszweck dies bedingt. Ansonsten sind eher die Objektive ohne Zoom zu empfehlen, da weniger Fehleranfällig sind.

Sollte ein Testbericht vor dem Kauf gelesen werden?

Auf jeden Fall! Es sollten sogar mehrere Berichte durchgesehen werden, damit der Verbraucher, wirklich das beste Modell für seine Kamera und seinen Verwendungszweck geeignet ist.

Braucht man ein Weitwinkelobjektiv?

Einige Fotobereiche sind ohne ein solches Objektiv nicht abzudecken, wenn Sie beispielsweise Landschaftsfotograf sind, werden Sie ein Objektiv mit Weitwinkel brauchen.

Wenn Sie jedoch eigentlich keine Bilder aus einem der entsprechenden Bereiche machen wollen, ist der Kauf auch nicht notwendig.

Sollte ein Weitwinkelobjektiv im Spezialgeschäft gekauft werden?

In einem Fotogeschäft können Sie eine ausführliche Beratung erhalten, doch leider haben die Geschäfte nur eine begrenzte Auswahl. Im Onlinehandel ist das Angebot größer und es gibt viele Bewertungen und Tests zu den einzelnen Produkten.

Kann man ein Weitwinkelobjektiv gebraucht kaufen?

Wenn es ein Umtauschrecht gibt, kann das Objektiv auch gebraucht gekauft werden, es sollte jedoch immer kritisch nachgefragt werden.

Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.455 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...