Video Konferenzlautsprecher Test 2023 • Die 6 besten Video Konferenzlautsprecher im Vergleich
Online-Videokonferenzen gehören in den neuen Büroalltag. Was vielerorts als Übergangslösung in Zeiten der Corona-Pandemie begann - hat sich nun als fester Bestandteil auf dem Arbeitsmarkt durchgesetzt und wird selbst im Freizeit- und Hobbybereich genutzt. Anstatt, dass sich mehrere Personen vor die Webcam eines Laptops knubbeln oder man eine externe Webcam und dazu noch ein Mikrofon per Hand rumreicht, gibt es jetzt Video Konferenzlautsprecher als neue Grundlage für ein professionelles Set-up. Video Konferenzlautsprecher machen es möglich, bei verschiedenen Teilnehmern genau zu erkennen, wer gerade spricht. Kamera und Richtmikrofon schwenken dann automatisch zu der Person. Das Ziel ist es, alle Teilnehmer gleich gut zu erkennen und zu hören. Selbst dann, sie weiter weg sitzen oder leise sprechen. Hierbei helfen verschiedene Technologien wie die aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Im Folgenden erfahren Sie, welche Lösungen der Mark aktuell anbietet, zu welchen Preisen sie verfügbar sind und worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Video Konferenzlautsprecher Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was kann ein Video Konferenzlautsprecher?
Ein Video Konferenzlautsprecher ist technisch sehr komplex und besteht aus mehreren Komponenten. Die wichtigsten sind der Lautsprecher, die Mikrofone und die Kamera. Hinzu kommt die Übertragung.
Mikrofone
Es gibt mehrere Richtmikrofone, welche wie bei einer Freisprechanlage das gesprochene Wort aufnehmen. Die Entfernung variiert je nach Hersteller und liegt etwa zwischen 1 und 5 Metern Abstand zum Konferenzlautsprecher. Die Modelle sind auf verschieden viele Teilnehmer ausgerichtet. Mit der 360°-Ausrichtung erkennen die Mikrofone, aus welcher Richtung gesprochen wird. Die Mikrofone erkennen gesprochene Sprache und optimieren sie.
- Unterschiedliche Lautstärken (Sprecher spricht leise/ sitzt weit entfernt) werden angeglichen
- Störgeräusche werden unterdrückt
Die Unterdrückung von Störgeräuschen funktioniert z. B. dadurch, dass ein Gegenschall erzeugt wird. Nehmen wir an, im Hintergrund brummt ein Lüfter (+2), der Konferenzlautsprecher erzeugt dann einen Gegenschall (-2) und die Zuhörer auf der anderen Seite hören dann (= 0).
Lautsprecher
Video Konferenzlautsprecher sind auf Vollduplex-Telefonie ausgerichtet. Das heißt: Es können Daten gleichzeitig in beide Richtungen übertragen werden. Sie sprechen und hören gleichzeitig. Die Idee ist schließlich, dass sich mehrere Konferenzen virtuell zu einer noch größeren Konferenz verbinden. (Bei Ihnen sitzen 5 Teilnehmer in Team A und über Zoom, Google Hangouts, GoToMeeting etc. sind Sie mit Teams B und weiteren Einzelpersonen verbunden.)
Über den Video Konferenzlautsprecher werden Sie demnach nicht nur gehört und gesehen, sie hören auch alle anderen Teilnehmer. Wichtig ist eine klare und deutliche Ton-Wiedergabe und eine ordentliche Lautstärke. Die maximale Lautstärke von Konferenzlautsprechern liegt etwa zwischen 85 und 90 dB.
Videokamera
Die Videokamera kann sich um 360° drehen und somit den gesamten Konferenzraum und alle Teilnehmer aufnehmen. Idealerweise sitzen die Teilnehmer um einen großen Konferenztisch (rund oder eckig). Zusammen mit dem Richtmikrofon erkennt die Videokamera, wer gerade spricht und zoomt automatisch zu der Person. Ganz so, wie ein echter Teilnehmer automatisch immer zu dem guckt, der gerade spricht.
Die Aufnahmequalität der Webcam ist in 3 Stufen möglich
- HD (1280 x 720 Pixel)
- Full HD (1920 x 1080 Pixel)
- UHD / 4k
Die aktuell wichtigste Auflösung ist Full HD. Full HD ist zwar nicht die höchste Qualitätsstufe, doch ist Full HD kompatibel mit allen zurzeit gängig verwendeten Plattformen wie Zoom, Skype for Buisness, Google Hangouts, Microsoft Team, GoToMeeting, Cisco WebEx etc.
Die Auflösung ist groß genug, um die Personen pixelfrei und deutlich zu erkennen und klein genug, um einen schnellen Datentransfer zu gewährleisten. (Bei 4k würde man einfach zu große Datenmengen versenden.)
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Video Konferenzlautsprecher
Eindrücke aus unserem Video Konferenzlautsprecher - Test
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – ein multifunktionaler Meeting Assistent
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – 2 Jahre Garantie
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – umfassende Kompatibilität & Plug-and-Play
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – mit 1080P Panorama HD Webcam
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – All-in-One Design
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – für USB Plug & Play braucht man keine anderen Treiber zu installieren, dadurch ist eine zügige und komfortable Nutzung garantiert
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – mit der 360° Full HD Webcam wird der gesamten Konferenzraum aufgezeichnet
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – unterstützt beide Betriebssysteme von Microsoft / IOS und kompatibel mit Zoom, Skype, Google Hangouts, Cisco WebEx, Microsoft Team usw.
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – mit der 4-Mikrofon-Technologie mit Geräuschunterdrückung Funktion
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – mit dem 360° Lautsprecher
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – Webcam mit adaptiv eingestellter Auflösung
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – maximal erreicht das aufgenommene Bild bis zu 4K-Bildqualität
Coolpo Video Konferenzlautsprecher im Test – leicht können Sie das beeindruckende Konferenzerlebnis durch den Full HD Konferenzlautsprecher bekommen
Welche Arten von Video Konferenzlautsprechern gibt es?
Video Konferenzlautsprecher für 1 bis 4 Personen
Für etwa 100 bis 150 Euro erhalten Sie einen Video Konferenzlautsprecher wie die Logitech BCC950 Webcam mit integrierter Freisprechanlage.
Sie hat eine Full-HD-Auflösung und erfasst Stimmen auf bis zu 2,4 Meter Entfernung.
Der Vorteil ist, dass Kamera und Mikrofon besser positionieren können und auch eine bessere Qualität geliefert bekommen, als wenn Sie Webcam und Mikro vom Laptop verwenden. Sie wirken natürlicher und professioneller.
Der Nachteil ist, dass die Kamera der Logitech BCC950 nicht automatisch den Sprecher erfasst. Darum ist sie eigentlich nur dafür geeignet, dass die Sprecher ohnehin zusammen im Bild zu sehen sind oder dass man die Kamera manuell zwischendurch auf die entsprechende Person richtet. (Das Modell ist darum auch auf maximal 4 Personen ausgelegt.)
Video Konferenzlautsprecher für 3 bis 10 Personen
Für rund 700 Euro erhalten Sie ein Modell wie den COOLPO Video Konferenzlautsprecher. Hierbei handelt es sich um eine 360° Freisprechanlage, welche die Stimmen von bis zu 10 Teilnehmern durch 4 Richtmikrofone erkennt. Das Besondere ist, dass jeweils die Stimme des Sprechers verstärkt wird und Hintergrundgeräusche durch eine Geräuschunterdrückung ausgeblendet werden.
COOLPO kann mit allen gängigen Konferenz-Programmen wie Zoom, Skype, GoToMeeing, Google Hangouts, Cisco WebEx, Microsoft Team verwendet werden. Die Installation funktioniert per Plug & Play ohne zusätzliche Software oder Treiber. Die Verbindung zum Computer läuft via USB-Kabel (kein Bluetooth).
Der Vorteil ist, dass Kamera und Mikrofone die Sprecher automatisch erkennen und im 360° Winkel erfassen. Dies ist insbesondere für größere Meetings sinnvoll. Die COOLPO Kamera ist laut dem Hersteller technisch 4k-fähig, passt sich jedoch auf das jeweilige Medium an. (Wie erwähnt, verwenden die gängigen Videokonferenz-Plattformen Full HD).
Der Nachteil ist der höhere Preis.
Video Konferenzlautsprecher für bis zu 12 Personen
Der bekannteste Video Konferenzlautsprecher auf dem Markt ist die Meeting Owl. Die Meeting Owl Pro für rund 1.000 Euro bietet im Vergleich zur älteren Version eine Videoübertragung in Full HD an und ist für Räume von etwa 4,5 x 6 Metern ausgelegt und kann Personen in einem Radius auf bis zu 5,5 Metern Entfernung aufnehmen.
Auch wenn es keine offizielle Angabe zur maximalen Teilnehmerzahl bei der Meeting Owl Pro gibt, so ist sie laut externer Tests für Konferenzen mit bis zu 12 Personen geeignet. Die Eule lässt sich zudem mit einer zweiten koppeln, um die Reichweite noch zu steigern.
Vorteile: Die Meeting Owl Pro ist mit einem Smart-Zoom ausgestattet, welcher denjenigen ins Bild holt, der gerade spricht. Die Richtmikrofone folgen der Stimme des Sprechenden und gleichen die Lautstärken ab. Hintergrundgeräusche werden unterdrückt. Ein Vorteil ist bei Owl auch die große Bekanntheit des Produkts, weshalb es im Netz viele Hilfestellungen gibt.
Nachteile: Ein hoher Anschaffungspreis. Zudem weist Owl darauf hin, dass das System am besten mit strukturieren Meetings funktioniert (das heißt: es reden nicht alle durcheinander).
Tipps zur Optimierung der Bild- und Tonqualität bei Video Konferenzlautsprechern
Video Konferenzlautsprecher sind noch relativ neu auf dem Markt. Die Technik funktioniert, jedoch ist es hilfreich, die Technologien etwas zu unterstützen.
- Sorgen Sie für ausreichende Helligkeit im Raum (generell ist eine weiße LED Deckenbeleuchtung am günstigsten)
- Sitzen Sie möglichst um einen Konferenztisch (nicht verteilt an verschiedenen Tischen wie im Klassenzimmer)
- Zu vermeidende Störgeräusche entfernen
- Einer spricht nach dem anderen
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.amexus.com/2020/04/08/tipps-fuer-audio-und-video-konferenzen/
- https://www.placetel.de/ratgeber/online-meeting
- https://www.meetinn.de/knowledgebase/videokonferenz/
- https://www.dekom.com/de-de/support/knowledge-base/tipps-fuer-eine-perfekte-videokonferenz-umgebung/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Videokonferenz
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 5.1 Soundsystem Test
- Android Radio Test
- Audio Interface Test
- Audio-Kassette Test
- Auto Lautsprecher Test
- Autoradio Bluetooth Test
- Autoradio Test
- Baustellenradio Test
- Bluetooth Konferenzlautsprecher Test
- Bluetooth Kopfhörer Test
- Bluetooth Lautsprecher Test
- Boombox Test
- Bose Kopfhörer Test
- Bose Soundbar Test
- Cajon Test
- CD Player Test
- Center Lautsprecher Test
- DAB Autoradio Test
- DAB Radio Test
- Deckenlautsprecher Test