Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Sennheiser Kopfhörer Test 2023 • Die 6 besten Sennheiser Kopfhörer im Vergleich

Die Kopfhörer von Sennheiser gehören zu den qualitativ hochwertigsten und meistverkauften weltweit. Kopfhörer sind immer zu gebrauchen, wenn man unter Menschen ist oder wenn man einfach nur für sich sein möchte. Manche hören am liebsten zuhause Musik, manche lieber draußen oder auch beim Sport. Deshalb stellt das Unternehmen eine breite Auswahl an Produkten zur Verfügung, die sich alle an ganz unterschiedliche Zielgruppen richten. Dazu gehören unter anderem: Sportler, Weltenbummler, audiophile HiFi-Hörer und DJs. Den Überblick zu behalten fällt dabei immer schwerer. In unserem Test stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer Recherchen vor.

Sennheiser Kopfhörer Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Sennheiser Kopfhörer und wie funktioniert er?

Sennheiser Kopfhörer sind vor allem für ihre Premium und High-End Produkte bekannt geworden. Trotzdem bieten sie inzwischen auch einfachere Varianten für Alltagssituationen, unterwegs oder beim Sport an. Die Funktionsweise lässt sich in drei Kategorien gliedern: Kabelgebundene Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer und Funkkopfhörer. Wie sich diese Arten unterscheiden und für wen sie sinnvoll sind wird in diesem Artikel genauer erklärt.

Für Sennheiser steht die digitaler Drahtlosübertragung im Fokus. Daher ist ihr Ziel eine möglichst große Flexibilität bei gleichbleibender Qualität zu gewährleisten. Darüber hinaus forscht man im Bereich Immersive Audio. Dabei geht es um eine Technologie, die realitätsgetreue Live-Konzertübertragungen, Sports Broadcasting, 3D-Aufnahmen, aber auch 3D-Audio für zuhause möglich macht.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sennheiser Kopfhörer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Sennheiser Kopfhörern gibt es?

Im Folgenden Abschnitt werden die drei Arten von Sennheiser Kopfhörer vorgestellt. Man unterscheidet zwischen traditionell kabelgebundenen Kopfhörern, Bluetooth Kopfhörern und Funkkopfhörern.

Kabelgebundene Kopfhörer

Es gibt durchaus Gründe warum Sie sich für eine kabelgebundene Lösung entscheiden sollten. Erstens machen Sie sich nicht von Akkus abhängig. Denn Kopfhörer mit Kabel verwenden die Energieversorgung des Geräts. Zweitens sind In-Ear Kopfhörer sehr leicht in der Hosentasche zu transportieren. Sie können die Kopfhörer jederzeit mit nahezu jedem Gerät, das einen Klinkenanschluss besitzt verbinden.

Folglich sind Kabelgebundene Kopfhörer vor allem unter HiFi-Fans beliebt. Anders als bei kabellosen Varianten muss die Musik nicht komprimiert und versendet werden. Es kommt vor, dass ein Qualitätsunterschied bei kabellosen Kopfhörern auftreten kann. Für normalen Musikgebrauch ist dieser Unterschied nicht dramatisch. Aber wenn Sie sehr großen Wert auf die Tonqualität legen, sollten Sie auf kabelgebundene Produkte zurückgreifen.

Bluetooth Kopfhörer

Bluetooth Kopfhörer machen vor allem unterwegs Sinn. Nichtsdestotrotz sind Sie mit der Bluetooth-Technologie sehr flexibel. Sie können die Kopfhörer fast überall verwenden, weil diese Variante komplett kabellos funktioniert. Schluss mit Kabelsalat, Kabelriss oder störenden Kabeln beim Sport. Die Bewegungsfreiheit der Bluetooth Kopfhörer zeigt sich besonders am Arbeitsplatz. Die Kopfhörer können einfach aufbehalten werden und müssen nicht immer abgelegt werden wenn sie aufstehen.

Für die Verwendung ist es notwendig, dass ihr Gerät Bluetooth unterstützt. In den meisten Fällen gehört das bei neueren Smartphones, Tablets, Notebooks und Fernsehern zum Standard. Allerdings muss gesagt werden, dass die Reichweite der meisten Bluetooth Kopfhörer bei nur circa 10 bis 50 Metern liegt. Bluetooth Kopfhörer sind eher nicht geeignet wenn Sie Ihre Musik im ganzen Haus genießen wollen. Ganz im Gegenteil eigenen sie sich perfekt in Kombination mit Smartphones oder Tablets, weil die Kopfhörer meistens eh in der Nähe des Geräts bleiben.

Funkkopfhörer

Das größte Argument für Funkkopfhörer ist ihre enorme Reichweite. Sennheiser Funkkopfhörer können problemlos innerhalb von zwei Stockwerken verwendet werden, ohne dass die Verbindung abbricht. Alle Funkkopfhörer verfügen über eine Sendestation, welche meistens auch zugleich die Ladestation ist. Sie legen den Kopfhörer nach der Nutzung einfach auf die Ablagefläche und schon wird er wieder aufgeladen. Allerdings können Funkkopfhörer nur in einem bestimmten Radius um die Sendestation verwendet werden.

Funkkopfhörer eignen sich besonders für den Gebrauch zuhause. Sie decken den Bereich um ihre Ladestation komplett ab und ermöglichen das Hören von Musik in jeder Situation innerhalb Ihrer Wohnung. Allerdings verlieren sie ihren Nutzen komplett bei der Verwendung unterwegs, da die Sendestation immer in Reichweite angeschlossen werden muss.

Kaufkriterien im Sennheiser Kopfhörer Test 2021

Neben der Konnektivität gibt es noch weitere Kriterien, die beim Kauf von Sennheiser Kopfhörern entscheidend sind. Es gibt große Unterschiede bei der Form, den Anschlussmöglichkeiten und der Rauschkontrolle. Sie sollten diese Punkte unbedingt berücksichtigen, um herauszufinden welche Produkte am besten zu Ihrer Verwendung passen.

Formfaktor

Mit Funkkopfhörern von Sennheiser können Sie flexibel im ganzen Haus Ihre Musik genießen.Bei der Form unterscheidet man zwischen In-Ear, On-Ear und Over-Ear Kopfhörern. Bei In-Ear handelt es sich um kleine Kopfhörer, die direkt im Ohr platziert werden. Der Vorteil ist, dass die Kopfhörer leicht im Ohr liegen und kein Druck ausgeübt wird, was einen langen Hörkomfort ermöglicht. Jedoch ist der Nachteil, dass die Kopfhörer in manchen Fällen nicht richtig im Ohr halten. Die kleinen In-Ear Kopfhörer sind leicht zu transportieren, aber bieten oft nicht die gleiche Tonqualität wie die größeren Over-Ear Modelle.

On-Ear und Over-Ear Kopfhörer stützen sich auf dem Schädel. Der Unterschied zwischen beiden Varianten ist, dass On-Ear Kopfhörer auf dem Ohr aufliegen. Bei Over-Ear wird das komplette Ohr umschlossen. Desgleichen können On-Ear Kopfhörer etwas versetzt aufgesetzt werden, um sich zum Beispiel beim Musikhören unterhalten zu können. Demgegenüber kommen in den Muscheln der Over-Ear Kopfhörer die einzelnen Töne und Bässe besser zu Geltung. Neben der höheren Qualität, isolieren sie auch besser und sind deswegen für den Gebrauch zuhause besonders geeignet.

Anschlussmöglichkeiten

Meistens können Bluetooth Kopfhörer auch mit Kabel angeschlossen werden. Infolgedessen lohnt es sich, die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten beim Kauf zu berücksichtigen. Man unterscheidet vor allem zwischen Klinke und USB. Am gängigsten ist der 3,5 mm Klinkenanschluss, dieser kann fast mit jedem Gerät verbunden werden. Bei Stereoanlagen, DJs oder speziellerer Tontechnik kommt der größere 6,3 mm Anschluss zum Einsatz. Für die Verwendung am Arbeitsplatz oder mit dem Computer macht der USB Anschluss am meisten Sinn.

Rauschkontrolle

Unter Noise Cancelling versteht man das Ausblenden von Umweltgeräuschen. Man unterscheidet vor allem zwischen aktiver und passiver Geräuschunterdrückung. Die passive Variante ist eigentlich nichts anderes als eine Isolierung. Die Kopfhörer werden in diesem Fall mit dämmendem Material versehen, welches störende Geräusche einfach abschirmt.

Active Noise Cancelling (ANC) ist ein mathematisches Verfahren mit dem unerwünschte Hintergrundgeräusche durch weitere Töne überblendet werden. Folglich werden Geräusche der Umwelt vom Kopfhörer aufgezeichnet und analysiert. Danach mischt die Software eine zusätzliche Tonspur in die abgespielte Musik, um so die Störfrequenzen durch Interferenz auszugleichen.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Sennheiser Kopfhörer?

Sennheiser Kopfhörer sind für alle Personen geeignet. Das Unternehmen bietet sehr hochwertige Produkte in allen Preiskategorien an. Besonders Musikliebhaber mit hohen Ansprüchen bekommen mit Sennheiser Kopfhörern führende Technologie und ausgezeichnete Qualität.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Die wichtigste Entscheidung, die Sie beim Kauf eines Sennheiser Kopfhörers unbedingt beachten sollten, ist welche Konnektivität Sie wählen. Es gibt sowohl preiswerte, als auch anspruchsvolle Produkte in allen drei Kategorien: Kabelgebunden, Bluetooth und Funk. Außerdem sind die Formfaktoren In-Ear, On-Ear und Over-Ear maßgeblich für Ihr Hörerlebnis. Vor dem Kauf ist es daher zu empfehlen, darüber nachzudenken in welcher Situation sie Ihren Sennheiser Kopfhörer verwenden möchten.

Welche Kopfhörer für Fernsehen?

Bei der Verwendung mit Ihrem heimischen Fernseher sind vor allem die Funkkopfhörer von Sennheiser zu empfehlen. Sie bieten Ihnen maximale Flexibilität und Komfort. Alternativ können Sie auch Bluetooth-Technologie nutzen, allerdings nur wenn ihr Fernseher diese auch unterstützt.

Kann man Funkkopfhörer an jeden Fernseher anschließen?

Die Funkkopfhörer von Sennheiser können grundsätzlich mit allen Fernsehern verbunden werden. Insofern das Gerät auch einen 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer besitzt. Ist die Sendestation per Klinke mit dem Fernseher verbunden, wird der Ton per Funk auf Ihren Kopfhörer übertragen. Dank der hohen Reichweite von Funkkopfhörern können sie auch ohne Probleme den Raum wechseln, ohne dass die Verbindung abbricht.

Kann man jedes Gerät mit Bluetooth nachrüsten?

Die meisten Geräte und Fernseher, die über einen USB-Anschluss verfügen, können kostengünstig mit einem Bluetooth-Dongle nachgerüstet werden. Die Reichweite des Sendesignals kann je nach Adapter zwischen 10 und 50 Metern variieren. Der Adapter macht es möglich die Töne ihrer Multimediageräte kabellos auf Ihren Sennheiser Kopfhörer zu übertragen. Bluetooth Kopfhörer können eine günstige Alternative sein, zumindest solange sie sich in der Nähe Ihres Geräts aufhalten.

Welche Kopfhörer für Hörgeräteträger?

Träger eines Hörgerätes stoßen schnell auf das Problem, dass In-Ear Kopfhörer nicht mehr verwendet werden können. Viele Hörgeräte sind inzwischen mit Bluetooth-Technologie ausgestattet. Diese sind aber eher für Unterhaltungen und Telefongespräche zu gebrauchen. Die Qualität von Hörgeräten ist nicht für Musik ausgelegt, es wird kaum Bass erzeugt und Musik klingt eher dumpf und blechern. Zum Glück benötigen Sie als keine speziellen Kopfhörer um ihre Musik genießen zu können. Das Mikrofon der Hörgeräte sind meistens direkt hinter dem Ohr angebracht. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Hörmuscheln des Kopfhörers groß genug sind, um das Hörgerät umschließen zu können. In-Ear Kopfhörer können nicht in Kombination mit Hörgeräten verwendet werden, weil sie direkt im Ohr sitzen. Deshalb sollten Sie explizit nach Over-Ear oder ohrumschließenden Sennheiser Kopfhörern suchen. Es empfiehlt sich, diese auch vor dem Kauf ausprobieren. Letztendlich ist die Qualität der Musik vor allem durch das Hörgerät bedingt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.605 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...