iPhone 11 Test 2023 • Die besten iPhones 11 im Vergleich
Das iPhone 11 ist derzeit das meistverkaufte Smartphone weltweit. Apple will damit wieder einmal Maßstäbe setzen. Aber gelingt das? Unser Team hat Tests ausgewertet und einen umfassenden Vergleich für Sie erstellt. Darin erfahren Sie, wie sich das iPhone 11 im Vergleich zu seinem Vorgänger und zu den Modellen der Konkurrenz schlägt.
Was ist das iPhone 11 und wie funktioniert es?
Das iPhone ist der jüngste Sproß der Apple Familie und der direkte Nachfolger des iPhone XR. Apple hat das Modell sozusagen als Mittelklasse Smartphone konzipiert. Es ist weniger Leistungsstark als das iPhone 11 Pro und deutlich leistungsfähiger als das iPhone XE. In den Tests, so viel sei verraten, schneidet dieses Modell durchaus gut ab, so wie es stets alle Apple-Handys im Vergleich machen. Aber woran liegt das? Der Technologie-Konzern aus Kalifornien achtet stets darauf, dass alle seine Geräte leicht zu bedienen sind. Einfach einschalten und schon funktioniert alles. Der Datentransfer vom alten Gerät zum neuen läuft kaum merklich nebenbei.
Das iPhone 11 kann alles, was man von einem modernen Gerät dieser Klasse erwartet. Auf der Rückseite arbeiten zwei Kameras, die Fotos mit einer Auflösung von zwölf Megapixeln knipsen, genauso wie die Linse auf der Vorderseite.
Erstmals in einem Gerät von Apple ist eine Simkarte festverbaut. Die muss aber nicht genutzt werden, das iPhone 11 hat immer noch einen separaten Slot auf der Seite. Es lässt sich also mit beiden Karten parallel betreiben. Auch an die Sicherheit ist gedacht: Wie inzwischen bei Apple üblich, wird das iPhone 11 über Face ID entsperrt.
So wird das iPhone 11 getestet
Apple will mit seinen Smartphones stets neue Maßstäbe setzen, insofern werden die Geräte im Test harten Prüfungen unterzogen. Die Profis wollen dabei das Maximum aus der Technik herausholen. Deswegen ist der Prozessor das erste Bauteil, das einer Analyse unterzogen wird. Bringt er dir Leistung, die der Hersteller verspricht? Es ist klar, dass diese Inspizierung eher einem wissenschaftlichem Experiment als der normalen Nutzung gleicht. Es geht schließlich darum, die Technik an ihre äußersten Grenzen zu bringen. Ähnlich läuft der Test des Displays ab. Auch hier geht es nicht nur darum, zu schauen, ob das Bauteil für das menschliche Auge scharfe Bilder liefert. Bei der Gegenüberstellung geht es den Profis darum, zu prüfen, ob wirklich auch der letzte Pixel ein optimales Bild liefert.
Auch wenn es wenige Menschen gibt, die ein Smartphone wegen der Telefon-Funktion kaufen: Die Sprachqualität ist ein wichtiger Faktor bei den Tests der Profis. In einem mehrstündigen Testlauf wird geprüft, wie gut und stabil sie wirklich ist. Ein Punkt der natürlich nie fehlen darf: Eine genaue Überprüfung der Kapazität des Akkus. Schließlich will niemand ein Smartphone haben, das schon nach wenigen Stunden wieder ans Kabel muss. Auch dieses Bauteil bringen die Profis im Test an seine Grenzen.
Mögliche Test-Kriterien
Oben haben Sie Erfahren, wie die Profis bei den Tests vorgehen, die in den Vergleich von ExpertenTesten einfließen. Es ist wichtig, dass diese Studien durchgeführt werden. Sie geben Aufschluss darüber, ob das Gerät wirklich hält, was der Hersteller verspricht. Für Sie als Verbraucher spielen aber wahrscheinlich andere Faktoren eine wichtigere Rolle.
Für Ihren persönlichen Vergleich sollten Sie sich zunächst ansehen, ob die Kamera Ihren Ansprüchen entspricht. Eines ist klar: Telefonieren können Sie mit allen Smartphones. Da gibt es auf dem Markt nur feine Unterschiede. Wirklich verschieden sind die verbauten Kameras. Beim iPhone 11 arbeiten zum Beispiel gleich zwei Linsen, die einen besonders breiten Ausschnitt der Welt einfangen. Bei diesem Punkt geht es um rein subjektive Faktoren. Überlegen Sie sich, was Ihnen wichtig ist – und werfen Sie einen Blick in den Vergleich der Tests. Hier finden Sie übersichtliche Informationen über die einzelnen Kameras.
Der zweite wichtige Punkt, den Sie bei der Wahl Ihres Smartphones beachten müssen ist der Akku. Sie müssen das Bauteil zwar nicht wie die Profis im Test an seine absoluten Leistungsgrenzen bringen. Trotzdem sollte Sie die Batterie nicht im Stich lassen, wenn es wichtig wird. Mindestens einen Tag lang sollte das Smartphone unter normaler Nutzung ohne Ladung überstehen. Diese Daten aus den Test finden Sie in den übersichtlichen Vergleichstabellen.
Auch in Ihrem persönlichen Vergleich sollte die Leistung eine wichtige Rolle spielen. Sie gibt an, wie schnell das Gerät arbeitet. Die beste Internetverbindung nutzt Ihnen nämlich nichts, wenn das Smartphone eine lahme Krücke ist.
Worauf muss ich beim Kauf eines iPhone 11 sonst noch achten?
Unabhängig von den harten Kriterien aus den Tests gibt es bei der Wahl des richtigen iPhones noch einige weitere Dinge zu beachten. Am wichtigsten davon ist sicherlich die Speicherkapazität. Beim iPhone 11 haben Sie die Wahl zwischen 64, 128 und 256 Gigabyte. Seien Sie nicht zu knauserig. Zwar sind die Modelle mit einer kleinen Kapazität ein bisschen günstiger. Sie werden den Kauf unter Umständen jedoch bereuen. In den Tests zeigt sich, dass moderne Apps den Speicher enorm belasten. Programme, die ein oder zwei Gigabyte belegen, sind heute keine Seltenheit mehr. Hinzu kommen Fotos und Videos mit hoher Auflösung, die Sie nicht alle in der Cloud ablegen können. Mit 128 Gigabyte kommt ein Durchschnittsnutzer aber bestens klar, wie die Tests zeigen.
Und dann müssen Sie sich noch entscheiden, welche Farbvariante Sie wünschen. Der Vergleich offenbart: Hier können Sie aus dem Vollen schöpfen. Das aktuelle iPhone 11 gibt es in Schwarz, Weiß, Rot, Violett, Gelb und Grün. In diesem Punkt gibt es nahezu keine Empfehlung aus dem Vergleich der Tests. Es geht alleine um Ihre Vorliebe.
Einen Tipp kann Ihnen die Redaktion von ExpertenTesten.de aber dennoch mit auf den Weg geben: Wenn Sie das iPhone später weiterverkaufen wollen, sollten Sie sich für eine neutrale Farbe wie Weiß oder Schwarz entscheiden. So können Sie das Smartphone später zu einem deutlich höheren Preis anbieten.
Vorstellung der führenden Modelle
Neben dem iPhone 11 hat Apple noch drei weitere aktuelle auf dem Markt, die allesamt zu den führenden Smartphones zählen. Die günstigste Variante ist dabei die zweite Generation des iPhone XE. Sein Display misst 4,7 Zoll. Es ist im Vergleich ein wenig kleiner als das des iPhone 11. Auf der Rückseite verfügt es lediglich über eine Kamera, die Weitwinkel-Fotos mit einer Auflösung von zwölf Megapixeln aufnimmt. Die Linse auf der Vorderseite schafft lediglich sieben Megapixel, das ist aber für Videotelefonie und Selfies durchaus ausreichend. Entsperrt wird das Gerät via Touch ID, also mit einem Fingerabdruck. Der Akku hält nach Angaben des Konzerns in etwa so lange wie beim iPhone 8. Im Inneren arbeitet, wie bei den teureren Geschwistern, der A13 Bionic Chip. Das iPhone SE ist nicht vollständig wasserdicht, jedoch gegen kurzes Untertauchen geschützt.
Mit dem iPhone 11 Pro will Apple besonders anspruchsvolle Kunden ansprechen. Es ist etwas kleiner als das iPhone 11, das Display misst lediglich 5,8 Zoll. Die 0,3 Zoll weniger fallen normalen Nutzern allerdings kaum auch. Auch ein technischer Nachteil geht damit laut Tests nicht einher. Auf der Rückseite hat Apple gleich drei Kameras installiert, die Fotos mit zwölf Megapixel und einem ultrascharfen Zoom schießen.
Die drei Linsen ermöglichen den Nacht-Fotomodus, der selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen noch tolle Bilder liefert. Der größte Unterschied zum iPhone 11 ist sicher die höhere Akkukapazität: Nach Konzernangaben hält die Batterie vier Stunden länger als beim kleinen Bruder. Werte, die auch in den Tests bestätigt worden sind. Vollkommen Wasserdicht ist das iPhone 11 Pro laut Konzern nicht. Es ist allerdings wie das iPhone 11 wassergeschützt und kann für eine halbe Stunde bis zu drei Meter tief untergetaucht werden.
Das iPhone 11 Pro Max soll das beste Gerät sein, das Apple derzeit auf dem Markt hat. In Tests schlägt sich das Flaggschiff wacker, das vor allem mit seiner gigantischen Displaydiagonale auffällt. Satte 6,5 Zoll misst der Bildschirm. Das sind zwar nur 0,4 Zoll mehr als beim 11 Phone 11, aber die fallen im Vergleich auf. Auf der Rückseite arbeiten wie beim iPhone 11 Pro drei Kameras, die sich ebenfalls auf den Nachtmodus verstehen. Der Akku ist in indes ein bisschen leistungsstärker. Er hält vier Stunden länger als beim Vorgängermodell. Tests zeigen: Wer sein Smartphone normal nutzt, kann unter Umständen volle zwei Tage auf das Laden verzichten.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein iPhone 11 am Besten?
Sie haben sich also entschieden, ein iPhone 11 zu kaufen? Dann haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder Sie gehen in den Fachhandel vor Ort. Hier werden Sie das iPhone sicherlich finden und können sich zusätzlich noch auf die Beratung der Verkäufer freuen. Oder aber: Sie suchen im Internet nach Ihrem neuen Smartphone. Hier erhalten Sie zwar keine Beratung.
Die brauchen aber ohnehin nicht, denn Sie haben sich schließlich bereits für ein Modell entschieden. Dafür können Sie sich hier auf besonders günstige Preise freuen, die Sie einfach vergleichen können. Das haben Tests immer wieder gezeigt. Und warten müssen Sie auf Ihr neues Handy auch nicht lange. Eine Untersuchung zeigt: Meist bringt es der Paketbote bereits am nächsten Tag. Insofern ist der Kauf im Internet eindeutig der Vergleichssieger.
Die Nachteile
- Das iPhone 11 mag ein sehr gutes Smartphones sein, trotzdem hat es ein paar Nachteile, über die sich Nutzer im Netz immer wieder beschweren.
- Der wichtigste Punkt ist wohl die Leistung des Akkus. Hier zeigt sich im Praxistest nur allzu oft, dass die nicht wesentlich besser ist als beim Vorgänger. Hinzu kommt, dass die Batterie ziemlich lange braucht, bis sie vollständig geladen ist.
Auch das Zubehör überzeugt viele Nutzer nicht. Laut einer Studie ist es bei Konkurrenten wie Samsung zumindest bei Spitzenmodellen üblich, dass kabellose Kopfhörer beiliegen. Apple hingegen bleibt seiner Linie treu und spendiert den Käufern lediglich die üblichen kabelgebundenen EarPods. Wer die AirPods möchte, muss sich diese für teures Geld kaufen.
- Umstritten sind zudem die Farben, in denen das iPhone 11 erhältlich ist. Außer den Klassikern Weiß und Schwarz scheinen die bunten Cover vielen Nutzern ein wenig zu blass. Die Farben driften ihnen zufolge in Pastelltöne ab. Es verwundert nicht, dass diese Kritik vor allem von Männern geäußert worden ist. Deshalb sind die iPhone Hüllen ein beliebtes Zubehör.
- In einer Nebeneinanderstellung macht auch das Display den Rezensionen einiger Nutzer zufolge eine schlechte Figur. Sie haben es einem Test unterzogen und siehe da: Im Vergleich zum iPhone 11 Pro wirken die Farben etwas dunkler und deutlich weniger brillant.
- Ein weiterer Punkt, der vor allem bei Produkttests negativ auffiel ist die Stabilität des Gehäuses. Es ist vollkommen aus Glas gefertigt, das nach Angaben des Herstellers äußerst stabil sein soll. Allerdings ist es nicht unkaputtbar, wie viele Fotos im Netz zeigen. Fällt das iPhone 11 in einem ungünstigen Winkel zu Boden, springt auch dieses Glas. Eine Schutzhülle sorgt jedoch für Abhilfe.
- Ein Punkt, über den sich Nutzer oft im Netz beschweren, ist der, dass das iPhone 11 nicht flach auf dem Tisch liegt. Es wackelt stets etwas. Schuld daran sind die beiden Kameras, die auf der Rückseite installiert sind und deutlich aus dem Gehäuse ragen. Allerdings sollte dieser Umstand die Testnote nicht negativ beeinflussen. Schließlich arbeiten die Linsen sehr gut – und der Umstand, dass sie aus dem Gehäuse ragen, ist technisch bedingt. Wer sich daran stört, kann mit einer Schutzhülle leicht Abhilfe schaffen.
- Erst in der Zukunft auswirken wird sich der Umstand, dass das iPhone 11 noch nicht den 5G Standard unterstützt. Der ist zwar derzeit noch in keinem Land verfügbar, dürfte es aber bald sein. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich weiter und baut Smartphones, die das bereits können.
Zahlen, Daten Fakten
Die Geschichte des iPhone
Apple brachte das erste iPhone im Jahr 2007 auf den Markt und sorgte damit ordentlich für Furore. Es handelte sich um ein vollkommen neues Handy, das keinerlei Ähnlichkeit zu bisherigen Modellen aufwies. Folglich gewann das iPhone Test um Test und wurde schließlich zum besten Handy auf dem Markt gekürt. Apple brachte jedes Jahr eines oder mehrere neue Modelle auf den Markt, die mit ihren Verbesserungen in allen Tests sehr gut abschnitten.
Mit jeder neuen Generation brach der Konzern aus Kalifornien Verkaufsrekorde. Allerdings gab es in Sachen Technik seit einigen Jahren keinen Quantensprung mehr und Apple kopiert gelegentlich Features der Konkurrenz. Vor allem die Entwicklung der Kamera hinkte etwas hinterher. Diese Lücke schließen die Entwickler aber nun mit dem iPhone 1, das einmal mehr neue Standards setzt. Das bescheinigen auch die Tests.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das iPhone
Das iPhone ist das wichtigste Produkt des Apple-Konzerns. Analysten sagen, dass der Erfolg des Unternehmens maßgeblich an den Verkauf des Smartphones geknüpft ist. Und über die Zahlen sollte sich der Konzern freuen. Im Jahr 2016 hatte das Unternehmen bereits eine Milliarde iPhones verkauft und der Erfolg ist ungebrochen. Es ist das meistverkaufte Smartphone auf dem Markt. Es dauerte sogar eine Weile, bis andere Firmen ähnliche Geräte auf den Markt brachten.
iPhone in 3 Schritten richtig in Betrieb nehmen
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
10 Tipps zur Pflege
Wer sein iPhone liebt, der pflegt es. Besonders einfach geht das mit unseren zehn Tipps:
Tipp 1
Tipp 1
Tipps 2
Tipps 2
Tipps 3
Tipps 3
Tipps 4
Tipps 4
Tipps 5
Tipps 5
Tipps 6
Tipps 6
Tipps 7
Tipps 7
Tipps 8
Tipps 8
Tipps 9
Tipps 9
Tipps 10
Tipps 10
Nützliches Zubehör
Das wichtigste Zubehör für Ihr iPhone 11 ist eine Schutzhülle, denn auch das beste iPhone fällt einmal zu Boden. Zwar ist die Oberfläche laut Tests sehr robust, aber nicht unkaputtbar. Mit einer geeigneten Schutzhülle sorgen Sie dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem Smartphone haben.
Außerdem sollten Sie sich ein kabelloses Headset zulegen. So können Sie Musik auch unterwegs hören und das vollkommen ohne lästiges Kabel. Am besten ist natürlich das Original von Apple. Das iPhone ist aber mit vielen anderen Modellen kompatibel.
Stiftung Warentest iPhone 11 Test – die Ergebnisse
Auch die Stiftung Warentest hat sich selbstverständlich mit dem iPhone 11 auseinandergesetzt – und ist nicht vollkommen zufrieden. In ihrer Auswertung kommen die Profis sogar zu dem Ergebnis, dass das iPhone 11 ein bisschen schwächer als sein Vorgänger iPhone XR ist. Gelobt wurden die stabile Bauweise, die Kameras und die Leistungsfähigkeit. Negativ fiel in diesem Test vor allem der Akku auf. Es dauere mehr als drei Stunden, um ihn mit dem mitgelieferten Zubehör vollständig zu laden. Der schnellere Modus sei nur mit einem gesonderten Zubehör auszulösen.
Auch die Verbindung ins Mobilfunknetz wurde von der Stiftung Warentest bemängelt. Sie sei vor allem dann schlecht, wenn während eines Gesprächs die Rückseite berührt wird. Trotz der erkannten Schwächen stellen die Profis von der Stiftung Warentest dem iPhone 11 noch ein passables Zeugnis aus. Sie bezeichnen es als „vernünftiges Smartphone“, das über alle Funktionen verfüge, die heute zum Standard gehören. Das Preis-Leistungs-Verhälnis wird allerdings scharf kritisiert. Vergleichbare Geräte von der Konkurrenz seien deutlich günstiger zu haben.
FAQ
Warum sollte ich das iPhone 11 kaufen?
Das Gerät ist vor allem für Menschen interessant, die sich für Smartphones von Apple interessieren. Es ist das günstigste aktuelle Modell auf dem Markt, aber definitiv nicht nur für Einsteiger interessant.
Wie erhalten ein iPhone 11?
Das iPhone 11 erhalten Sie sowohl im Fachhandel als auch im Internet. Sie müssen es nicht bei Apple direkt bestellen.
Was kann das iPhone 11?
Das iPhone 11 kann alles, was ein modernes Smartphone können muss. Besonders hervorzuheben sind die beiden Kameras auf der Rückseite, die Ultra-Weitwinkel-Fotos aufnehmen.
Wie teuer ist das iPhone 11?
Die günstigste Variante des iPhone 11 ist für rund 800 Euro auf dem Markt zu haben.
Wie kann ich den Speicher erweitern?
Wie schon bei den Vorgänger-Modellen lässt sich der Speicher des iPhone 11 nicht erweitern.
Wann erscheint der Nachfolger des iPhone 11?
Apple stellt seine neue Gerät normalerweise im Herbst vor. Es ist davon auszugehen, dass der Nachfolger des iPhone 11 dabei ist.
Alternativen zum iPhone 11
Alternativen zum iPhone 11 gibt es viele auf dem Markt. Folgt man dem Testergebnis der Stiftung Warentest, ist das Vorgängermodell, das iPhone XR, eine gute Alternative. Es offenbart im Vergleich mit dem neueren Bruder nicht sonderlich viele Schwächen und ist technisch auf einem ähnlichen Stand. Der große Vorteil liegt im günstigeren Preis.
Weiterführende Links und Quellen
- https://t3n.de/news/iphone-11-beliebteste-smartphone-1284682/
- https://curved.de/news/ios-13-5-update-erschienen-iphone-11-pro-und-co-fit-fuer-corona-675136
- https://www.giga.de/galerie/iphone-se-2-vs.-iphone-11-kann-das-neue-apple-smartphone-mit-dem-top-geraet-mithalten/
- https://www.cnet.com/news/2020-apple-iphone-se-vs-iphone-11-heres-what-you-get-and-dont-get-for-the-price/
- https://www.apple.com/de/iphone-11/specs/
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Allnet Flat Test
- Bluetooth Headset Test
- Chinahandy Test
- Datentarif Test
- Dect Telefon Test
- DSL Test
- Elektronischer Sprachübersetzer Test
- Externer Handyakku Test
- Freisprecheinrichtung Test
- Fritz Fon Test
- Galaxy Tab S3 Test
- Günstiger Handytarif Test
- Günstige Smartwatch Test
- Handy-Dockingstation Test
- Handy Flatrate Test
- Handy Test
- Handytarif Test
- Haustelefon Test
- Honor 6x Test
- iPad Pro Hülle Test