Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Headset Test 2023 • Die 8 besten Headsets im Vergleich

Unser Headset Test ist für anspruchsvolle Kunden erstellt worden. Denn wem es zu umständlich ist, einen Telefonhörer zwischen Ohr und Schulter zu klemmen, der möchte seine Zeit auch nicht mit einem langen Headset-Vergleich verbringen. Darum hat das TÜV-geprüfte Verbraucherportal ExpertenTesten mit 70 Mitarbeitern, Ihnen die Arbeit bereits abgenommen. Neben externen Praxistests haben wir die Kundenrezensionen ausgewertet und präsentieren hier nur Modelle, die sich im Dauereinsatz bewährt haben und auch von der Tonqualität überzeugen.

Headset Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund.
Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd.
Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - Kabelfernbedienung für bestes Gaming Erlebnis
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – Kabelfernbedienung für bestes Gaming Erlebnis

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Headsets

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Headset und wie funktioniert es?

Was ist ein Headset und wie funktioniert es?Ein Headset, wie man im Test näher untersucht hat, besteht aus einem Kopfhörer und einem Mikrofon, so dass zugehört und gleichzeitig kommuniziert werden kann (Hören und Sprechen). Hier erfahren Sie mehr zu allen Kopfhörern. Es gibt Headsets in verschiedenen Formen und Bauarten: binaural, monaural, In-Ear und Bluetooth-Headsets, die kabellos funktionieren. Binaurale Headsets haben zwei Ohrmuscheln, monaurale Headsets hingegen nur eine.

Der Vorteil der binauralen Headsets liegt darin, dass sich Umgebungsgeräusche leichter ausblenden lassen, da beide Ohren belegt sind.
Binaurale Headsets werden vorwiegend im Bereich der Unterhaltung eingesetzt, da sie im Vergleich zu anderen Headsets am ehesten eine Ähnlichkeit zu normalen Stereokopfhörern aufweisen.Monaurale Headsets sind besonders beliebt im Bereich der Telekommunikation. Sie haben nur eine Ohrmuschel und verfügen über ein Mikrofron an einem Bügel. In-Ear-Headsets werden auch als Gehörganghörer bezeichnet und sind die unauffälligste Headset-Variante. Sie sind völlig kabellos und ermöglichen es daher, sich ohne Einschränkung frei bewegen zu können, wie man im Test zeigen konnte.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - 4x USB Anschlüsse haben die Funktion wie Plug-and-Play USB HUB
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – 4x USB Anschlüsse haben die Funktion wie Plug-and-Play USB HUB

Anwendungsbereiche – Headset im Einsatz

Was sind die Anwendungsbereiche für das Headset im Vergleich?Headsets ermöglichen es freihändig zu telefonieren und finden sich daher in sehr vielen Büros oder Call Centers wieder. Sie erlauben es gleichzeitig zu telefonieren und Daten zu erfassen, da keine Hand zum Halten des Hörers benötigt wird. Eine unbequeme Haltung, bei der der Telefonhörer zwischen Schulter und Kopf geklemmt wird, erübrigt sich. Auch im privaten Bereich haben sich besonders In-Ear-Headsets oder On-Ear Kopfhörer durchgesetzt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über On-Ears. Viele Menschen gehen auf diese Weise ihren Haushaltsarbeiten nach und können gleichzeitig Telefonate führen. Mehr zu In Ear Kopfhörern erfahren Sie hier.

Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - die hochwertigen speziell abgestimmten 50-mm-Neodym-Lautsprechertreiber liefern die volle Soundreichweite für das Geschehen auf dem virtuellen Schlachtfeld
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – die hochwertigen speziell abgestimmten 50-mm-Neodym-Lautsprechertreiber liefern die volle Soundreichweite für das Geschehen auf dem virtuellen Schlachtfeld

Man hat im Test unter anderem Headsets getestet, die genau diese Funktion erfüllen und problemlos ans Smartphone angeschlossen werden können. Headsets erlauben außerdem die Kommunikation im Sport, in Industriebetrieben oder erlauben interaktive Führungen in Museen. Radiomoderatoren beziehungsweise Menschen, die auf Konzerten oder anderen musikalischen Veranstaltungen arbeiten wie Ton- oder Lichttechniker, benutzen ebenfalls Headsets zur Kommunikation.

Sogar in der Raumfahrt werden Headsets benutzt, die unter den Helmen angebracht sind.
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - volle Kompatibilität (Plug&Play)
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – volle Kompatibilität (Plug&Play)

In Flugzeugen und Hubschraubern kommen ebenfalls zur Kommunikation Headsets zum Einsatz. Diese Art hat man allerdings im Test nicht berücksichtigt, da sie sehr speziell sind. Bei Gamern sind Headsets in Gruppenspielen sehr beliebt, um sich während des Spiels miteinander austauschen zu können. Seit kurzem gibt es zusätzlich zahlreiche Sprachlernsoftwares, die mittels Headset arbeiten.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - man kann seinen Kopfhörer, seine Tastatur & Maus oder seinen USB-Stick durch die 3 3.0 USB-Ports mit dem Computer anschließen
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – man kann seinen Kopfhörer, seine Tastatur & Maus oder seinen USB-Stick durch die 3 3.0 USB-Ports mit dem Computer anschließen

Welche Arten von Headsets gibt es?

Man hat im Test verschiedene Typen von Headsets im Vergleich gegenübergestellt.

Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - neben bequemen Ohrmuscheln aus Memory-Schaumstoff und speziell abgestimmten 50-mm-Neodym-Lautsprechertreibern überzeugt das Headset durch sein leichtes Gewicht und die robuste langlebige Konstruktion
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – neben bequemen Ohrmuscheln aus Memory-Schaumstoff und speziell abgestimmten 50-mm-Neodym-Lautsprechertreibern überzeugt das Headset durch sein leichtes Gewicht und die robuste langlebige Konstruktion

Gaming-Headset

Welche Arten von Headsets gibt es?Headsets, die beim Gaming zum Einsatz kommen, müssen laut Test im Vergleich zu anderen Headsets vor allem über einen sehr hohen Tragekomfort verfügen. Sie werden oft stundenlang getragen und haben insbesondere im Hinblick auf den Sound eine überragende Qualität. Viele Gamer wissen, dass in einem Spiel häufig kleinste Geräusche zielführend für den weiteren Verlauf des Spiels sind.

Gaming-Headsets, wie die aus dem Test, sind für speziell diesen Anwendungsbereich konzipiert und sollten entsprechend nur für diesen erworben werden. Da die Headsets sehr hohen Ansprüchen gerecht werden müssen, sind sie im Vergleich mit anderen Headsets entsprechend kostenintensiv.

  • sehr gute Klangqualität
  • hoher Tragekomfort
  • hoher Preis
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - Sound Effekt: 7.1 virtueller Surround Sound
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – Sound Effekt: 7.1 virtueller Surround Sound

Handy-Headset

Handy-Headsets ermöglichen es, mit sehr guter Klangqualität telefonieren zu können, ohne dabei das Handy in der Hand haben zu müssen. Dafür eignen sich sowohl In-Ear-Headsets als auch monaurale Headsets. Wichtig ist hierbei die Übertragung und die Akku-Laufzeit der einzelnen Headsets. Da viele Nutzer das Handy-Headset gerne nutzen, um Musik zu hören, muss es ebenfalls eine gute Klangqualität mitbringen und man hat diese im Test entsprechend berücksichtigt.

  • gute Klangqualität
  • einfache Bedienung
  • Übertragung kann gestört sein
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - bietet eine Reichweite von bis zu 12 Metern und eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – bietet eine Reichweite von bis zu 12 Metern und eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden

Büro-Headset

Ähnlich wie Gaming-Headsets werden Headsets im Büro über einen sehr langen Zeitraum getragen und müssen über einen hohen Tragekomfort verfügen. Büro-Headsets gibt es sowohl mit Kabel als auch kabellos.

Ist das Headset kabellos, sollte die Funkübertragung sehr gut sein und nicht durch Headsets der Kollegen gestört werden.
Im Test kam man zu folgendem Ergebnis:

  • Tragekomfort
  • freihändiges telefonieren
  • Funkübertragung kann gerade in Büros gestört sein
  • Kompatibilität zwischen Telefon und Headset muss gewährleistet sein
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - 7.1 Surround Stereo Sound: Durch die integrierte Soundkarte haben Sie das Gefühl live dabei zu sein
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – 7.1 Surround Stereo Sound: Durch die integrierte Soundkarte haben Sie das Gefühl live dabei zu sein

Headsets für Brillenträger

Was sind die besten Headsets für Brillenträger im Vergleich?Ist man auf eine Brille angewiesen, ist das Tragen eines Helmes oder eines Kopfhörers immer ein Stück weit problematisch, da sich mit der Zeit Druckstellen und ein unangenehmes Tragegefühl einstellen. Ein Headset welches beispielsweise zum Telefonieren gedacht ist, sollte bei Brillenträgern zu keinen Beschwerden beim dauerhaften Tragen führen, besagt das Ergebnis im Test. Gleiches gilt für In-Ear-Headsets. Im Vergleich dazu sieht es bei Gaming-Headsets allerdings anders aus. Diese zeichnen sich vor allem, wie man im Test zeigen konnte, durch ihren engen und festen Sitz aus.

Möchten Brillenträger allerdings nicht auf ein Gaming-Headset verzichten, sollten sie beim Kauf darauf dachten, dass der Tragekomfort sehr gut und bequem ist.
Das Headset sollte locker sitzen, aber nicht so locker, dass es leicht verrutschen kann. Außerdem sind Headsets, die die Ohren voll umschließen und nicht nur auf den Ohren aufliegen, für Brillenträger die sinnvollere Wahl.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - der ist kampatibel mit Win7/Win8/Win10/Vista/Mac/Linux und anderen Betriebssystemen
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – der ist kampatibel mit Win7/Win8/Win10/Vista/Mac/Linux und anderen Betriebssystemen

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

  • Sony
  • Logitech
  • Razer
  • Plantronics
  • Jabra
  • Sennheiser
  • Beats
Sony gehörte in den vergangenen Jahren zu den Marktführern im Bereich der Headsets. Der japanische Konzern bietet nun mehr seit seiner Gründung im Jahr 1946 eine große Bandbreite an Artikeln im Bereich Unterhaltungselektronik an. Sony war in den 70er Jahren maßgeblich an der Einführung des Walkmans beteiligt, eine Revolution im Bereich der Unterhaltungselektronik. Headsets von Sony sind sowohl Over-Ear als auch In-Ear und zeichnen sich durch eine sehr gute Klangqualität aus. Das Design ist eher einfach und zweckmäßig gehalten, wirkt aber dennoch hochwertig und ansprechend.
Das Unternehmen Logitech wurde 1981 gegründet, hat seinen Sitz in der Schweiz und ist hauptsächlich für die Herstellung und den Vertrieb von Mäusen und Tastaturen bekannt. Logitech bietet außerdem Headsets, Webcams und Lautsprecher an. Die Produktpalette ist sehr vielseitig hinsichtlich Design und Einsatzbereich. So gibt es eher einfach gehaltene Mäuse und Tastaturen, aber auch sehr raffinierte, durchdachte und designtechnisch ansprechende Produkte für den Gaming-Bereich. Logitech besticht dabei mit guter Qualität und konnte sich weltweit einen Namen machen.
Razer hat den Firmensitz im kalifornischen San Diego und wurde 2005 gegründet. Der Fokus des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb von Mäusen, Mouse-Pads und Headsets im High-End-Bereich. Zielgruppe des amerikanischen Unternehmens sind in erster Linie Gamer. Entsprechend aufwendig konzipiert sind die Gaming-Headsets, mit dem sich das Unternehmen allerdings in der Szene einen entsprechend guten Namen machen konnte. Razer punktet durch technisch aufwendige Produkte, die auf das Bedürfnis von Gamern zugeschnitten sind. Auffallend bei Razer sind die einzelnen Produktnamen: diese sind angelehnt an verschiedene Tierarten wie Mäuse, Kraken oder Haie.
Plantronics ist ein amerikanischer Hersteller von Headsets mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Cruz. Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf Headsets im Bereich Business, insbesondere für Büros und Call-Center. Plantronics bedient allerdings auch Privatkunden, die sich für Computerspiele und Internet Telefonie mit Headsets eindecken möchten. Interessanter Fakt: Neil Armstrong hat 1969 die denkwürdigen Worte „That’s one small step for man, one giant leap for mankind“ über ein Headset des Herstellers Plantronics an die Erde gesandt. Heute stehen Headsets von Plantronics für gut durchdachte Headsets, die auch im Bereich Qualität zu punkten wissen, bei attraktiven Preisen.
Jabra gehört im Vergleich weltweit zu den Marktführern im Bereich Headset. Bekannt ist Jabra in erster Linie für seine drahtlosen Headsets und ist Teil der dänischen GN-Group, die ihrerseits den Marktführern im Segment Audio gehört. Jabra selbst wurde 1983 gegründet und bedient vor allem die professionelle Sparte, sprich Büros, Call-Center oder andere Unternehmen, die aufgrund ihrer Tätigkeit auf Headsets angewiesen sind. Neben professionellen Headsets für den Sektor Büro, gibt es ebenso Headsets die im privaten Bereich genutzt werden können und beispielsweise kabellos sind. Durch die Erfahrung des Konzerns bietet Jabra sehr gute Lösungen im Bereich Headset an und punktet neben Qualität mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sennheiser ist ein deutsches Unternehmen und wurde 1945 gegründet und vertreibt seine Produkte mittlerweile weltweit. Bedient werden vor allem die Musikindustrie, Raumfahrt und Unterhaltungsindustrie mit einem breiten Sortiment bestehend aus Mikrofonen und Kopfhörern. Zusätzlich können Privatkunden eine große Palette an hochwertigen Produkten erwerben. Sennheiser gehört heute zu den Marktführern und weiß vor allem durch eine sehr gute Klangqualität und innovative Lösungen zu überzeugen. Gerade Unternehmen vertrauen aufgrund des hohen Qualitätsstandards des Unternehmen seit Jahren den Produkten.
Beats Electronics ist ein 2006 gegründeter Hersteller von Audiotechnik. Das US-amerikanische Unternehmen hat seinen Sitz im kalifornischen Santa Monica. Der Fokus liegt auf der Produktion von Kopfhörern. Headsets und Kopfhörer von Beats sind vor allem hinsichtlich des Klangs optimiert und erfreuen sich wegen ihrer gut klingenden Bässe großer Popularität. Zusätzlich sind die Headsets ein optischer Hingucker.Headsets und Kopfhörer von Beats sind im Vergleich mit anderen Modellen, die man im Test unter die Lupe genommen hat, eher im oberen Preissegment anzusiedeln. Dafür verwendet Beats bei der Herstellung nur hochwertige Komponente und ist daher in der Lage, diese Preise problemlos zu rechtfertigen. 
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - mit 18-monatige Garantie ab Kaufdatum
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – mit 18-monatige Garantie ab Kaufdatum

Gaming Headset von EasyAcc im Praxistest

EasyAcc Gaming Headset G1 im Test

EasyAcc G1 Gaming Headset Kopfhörer mit Virtual 7.1 Surround-Sound
EasyAcc G1 Gaming Headset Kopfhörer mit Virtual 7.1 Surround-Sound
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - Lautsprecher Durchmesser: 40mm(NdFeB) / Sensibilität: 105+/-3dB at 1kHz
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – Lautsprecher Durchmesser: 40mm(NdFeB) / Sensibilität: 105+/-3dB at 1kHz
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - Mikrofon Sensibilität: -36dB +/- 3 dB
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – Mikrofon Sensibilität: -36dB +/- 3 dB
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - durch die Kabelfernbedienung können Sie bequem die Lautstärke einstellen und das Mikrofon aktivieren bzw. deaktivieren sowie die Vibrationsfunktion ein und ausschalten
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – durch die Kabelfernbedienung können Sie bequem die Lautstärke einstellen und das Mikrofon aktivieren bzw. deaktivieren sowie die Vibrationsfunktion ein und ausschalten
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - angenehme Passform: Der Kopfbügel passt sich optimal der Kopfgröße an ohne einzuengen
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – angenehme Passform: Der Kopfbügel passt sich optimal der Kopfgröße an ohne einzuengen

So werden Headsets getestet

So werden Headsets im Vergleich getestetDurch die verschiedenen Headset-Varianten musste man im Test verschiedene Schwerpunkte legen. Erklärt werden können diese verschiedenen Testkriterien in erster Linie durch die unterschiedlichen Anforderungen im Nutzerverhalten und erschwert es entsprechend, einen Testsieger für jeden Nutzer zu finden. Die Testkriterien der verschiedenen Bereiche werden dennoch kurz vorgestellt. Wie angesprochen liegt der Fokus im Test der verschiedenen Headsets immer auf anderen Kriterien, dennoch gibt es einige Kriterien, an denen man sich im Test orientiert hat.

Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - stellen Sie mithilfe des mitgelieferten USB-Adapters eine Drahtlosverbindung mit Ihrem PC oder Ihrer PS4 her
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – stellen Sie mithilfe des mitgelieferten USB-Adapters eine Drahtlosverbindung mit Ihrem PC oder Ihrer PS4 her

Geräuschausblendung

Wie ist die Geräuschausblendung beim Headset im Vergleich?Die Geräuschausblendung im Test ist ein Hinweis darauf, wie gut oder schlecht Außengeräusche von den Kopfhörern abgeschottet werden können. Gleichzeitig kann es ebenso wichtig sein, dass nach außen keine Geräusche durchdringen und der Sitznachbar das Gespräch beziehungsweise das gehörte Lied nicht mithören kann.
Ob eine Geräuschausblendung erwünscht ist, hängt von der Nutzung ab. Bei einem Headset, welches im Büro genutzt wird, kann dies nachteilig sein, bei einem Gaming-Headset hingegen erwünscht.

Tragekomfort

Der Tragekomfort ist ein Kriterium, welches man im Test kompromisslos von jedem Headset als wichtig eingestuft hat. Headsets im Büro oder beim Spielen werden oft stundenlang getragen, müssen entsprechend bequem sitzen und keine Druckstellen verursachen.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - Transmissionsentfernung ≤ 8mm (3.5mm Optimum) / Arbeitstemperatur: -5 ~ 40℃
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – Transmissionsentfernung ≤ 8mm (3.5mm Optimum) / Arbeitstemperatur: -5 ~ 40℃

Akku

Sowohl die Lebensdauer des Akkus als auch die Akku-Laufzeit spielen eine maßgeblich Rolle im Test. Da kabellose Headsets besonders gefragt sind, ist die Qualität des Akkus sehr wichtig.

Klangqualität

Besonders Gaming-Headsets im Test sind darauf angewiesen, dass der Sound sehr gut ist und selbst kleinste Geräusche wiedergegeben werden. Gerade Gamer haben hohe Ansprüche an die Klangqualität, die Gaming-Headsets erfüllen müssen.

In-Ear-Headsets, die gerne zur Musikwiedergabe genutzt werden, haben ebenfalls im Test den Fokus auf der Klangqualität.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - 4 USB 3.0 Anschlüsse mit Schnelldatentransfer bis zu 5Gbps sind an der Seite vom Halter eingebaut
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – 4 USB 3.0 Anschlüsse mit Schnelldatentransfer bis zu 5Gbps sind an der Seite vom Halter eingebaut

Einstellungsmöglichkeiten

Das Kriterium der Einstellungsmöglichkeiten ist ebenfalls im Test als wichtig eingestuft worden. Grundsätzlich gilt: je einfacher, desto besser. Ein Headset sollte im Normalfall selbsterklärend sein und ohne größere Probleme einfach in Benutzung genommen werden können.

Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - ist nicht nur komfortabel, sondern zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – ist nicht nur komfortabel, sondern zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus

Sitz

Wie ist der Sitzkomfort beim Headset im Vergleich?Neben dem Tragekomfort ist es bei In-Ear-Headsets und Bluetooth-Headsets sehr wichtig im Test, dass sie über einen sicheren Sitz verfügen. Sie werden vielfach zum Joggen verwendet und sollten im natürlichen Bewegungsablauf nicht stören oder zu locker sitzen, so dass der Träger mitunter das Gefühl bekommt, das Headset zu verlieren.

Mikrofon und Kopfhörer

Nicht nur die Klangqualität des Kopfhörers spielt im Test eine tragende Rolle. Im Vergleich zu diesem sollte das Mikron ebenfalls über eine gute Tonqualität verfügen und die Wiedergabe an den Empfänger sehr gut sein.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - besteht aus Hochwertiges ABS & TPU Gummi Material
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – besteht aus Hochwertiges ABS & TPU Gummi Material

Corsair Wireless Gaming Headset im Praxistest

Wireless Gaming Headset HS70 Pro von Corsair im Test

Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - leichtgewichtig und langlebig
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – leichtgewichtig und langlebig
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - drahtlose Reichweite des Kopfhörers Bis zu 40 Fuß. Impedance: 32 Ohms @ 1 kHz
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – drahtlose Reichweite des Kopfhörers Bis zu 40 Fuß. Impedance: 32 Ohms @ 1 kHz
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - 2,4-GHz-Drahtlosverbindung mit niedriger Latenz
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – 2,4-GHz-Drahtlosverbindung mit niedriger Latenz
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - iCUE-Software ermöglicht personalisierte Audio-Equalizer-Einstellungen, immersiven 7.1-Surround-Sound und mehr
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – iCUE-Software ermöglicht personalisierte Audio-Equalizer-Einstellungen, immersiven 7.1-Surround-Sound und mehr
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - zum Aufladen können Sie das Headset einfach anschließen
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – zum Aufladen können Sie das Headset einfach anschließen

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Headsets achten!

Das sollte vor dem Kauf eines Headsets beachten werden.Mögliche Mängel und Schwachstellen eines Headsets sowohl im Gebrauch als auch im Test ergeben sich in erster Linie dadurch, dass sie für den falschen Zweck eingesetzt werden. Vor dem Kauf sollte Klarheit darüber herrschen, aus welchem Grund ein Headset erworben wird, ein Test kann Abhilfe leisten vor der Anschaffung.

Es ist im Test dennoch schwierig, auf mögliche Schwachstellen im Headset-Vergleich aufmerksam zu machen. Ein Headsetzum Telefonieren hat im Vergleich zu einem Gaming-Headset im Praxis-Test deutliche Nachteile, wenn es beim Gaming eingesetzt werden soll.

Vor dem Kauf sollte daher das eigene Nutzerverhalten näher beleuchtet werden. Insbesondere die Art der Aktivität (Telefonate, Gaming oder Musik hören) ist dabei ausschlaggebend. Die Art der Aktivität gibt ebenfalls eine Aussage darüber, inwiefern Umgebungsgeräusche vorhanden sind, die ausgeblendet werden müssen.

Viele Headsets arbeiten mit einer Geräuschunterdrückung, die gerade in Büros unerlässlich ist.
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - Frequenzbereich: 20-20,000Hz / Impedance: 32 Ohm bei 1khz
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – Frequenzbereich: 20-20,000Hz / Impedance: 32 Ohm bei 1khz

Wie ist die Akku-Leistung des Headsets im Vergleich?Wer sich ein Headset zulegen möchte, sollte sich vorher darüber klar sein, inwiefern er auf eine Geräuschunterdrückung angewiesen ist oder nicht. Kleiner Tipp am Rande: eine Geräuschunterdrückung ist nicht nur für den Hörer selbst, sondern auch für die Umgebung oftmals sehr angenehm. Man hat im Test zeigen können, dass die verschiedenen Headsets im Vergleich einen unterschiedlich sicheren Sitz haben. Das sollte beim Kauf ebenfalls berücksichtigt werden. Wer sein Headset ausschließlich im Sitzen verwendet, ist nicht darauf angewiesen, dass es sehr sicher am Ohr sitzt. Zum Joggen oder vielem umherlaufen ist ein Headset, dass sicher am Ohr liegt, empfehlenswert und im Test entsprechend berücksichtigt worden.

Gerade Menschen, die ihre Headsets stark in Anspruch nehmen, sollten außerdem vor dem Kauf die Zeit der Nutzung berücksichtigen. Davon abhängig ist letztendlich die Akku-Leistung, die das Headset, insofern es kabellos ist, mit bringen muss. Headsets mit einer deutlich längeren Akkuleistung wirken im Vergleich oft etwas weniger elegant, daher müssten an diesem Punkt im Test Abstriche im Design gemacht werden.

Bei Bluetooth-Headsets ist die Reichweite ebenfalls für den ein oder anderen interessant. Wer sich bereits im Vorfeld darüber klar ist, was er sucht und welche Ansprüche das Headset erfüllen muss, der sollte mit Mängeln und Schwachstellen keine größeren Probleme haben. Neben den bereits genannten Punkten, die Mängel darstellen können bei der falschen Auswahl, gibt es allerdings im Material Schwachstellen, auf die hingewiesen werden sollte.

Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - das abnehmbare Mikrofon blendet für verbesserte Sprachqualität Umgebungsgeräusche aus
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – das abnehmbare Mikrofon blendet für verbesserte Sprachqualität Umgebungsgeräusche aus

Welche Mängel beim Headset kommen im Test vor?Zusätzlich gibt es einige Punkte, auf die im Vorfeld beim Studieren von einem Test oder Kundenrezensionen vermehrt geachtet werden sollte. Im Vergleich zu den kabellosen Headsets, haben Headsets mit Kabel durchaus das Problem von potentiellen Kabelbrüchen. Ein Kabelbruch kann bei jedem Kabel passieren, besonders dann, wenn durch eine falsche Nutzung, das Kabel an einer empfindlichen Stelle, wie beispielsweise dem Klingenübergang, überstrapaziert wird. Dennoch gibt es je nach Qualität des Kabels und Headsets ein erhöhtes Risiko. Doch selbst beim Testsieger aus dem Test kann es zu einem Kabelbruch kommen.

Ebenfalls ist bei Headsets mit Kopfbügeln, wie man im Test auch untersucht hat, die Gefahr gegeben, dass ein Kopfbügel abbricht. Viele Headsets bestehen aus Plastik und können bei stärkeren Belastungen aufgrund von minderwertiger Qualität leicht abbrechen. Durch eine schlechte Verarbeitung kann zusätzlich der Tragekomfort mangelhaft sein. Dieses Problem kann man im Test allerdings nur zweitrangig prüfen, da sich die Frage, ob das Headset bequem ist oder nicht, erst nach einiger Zeit im Praxis-Test beantwortet.

Der Tragekomfort kann übrigens auch darunter leiden, dass ein Headset schlicht und ergreifend zu klein für den eigenen Kopf ist.

Prinzipiell ist die Größe eines Headsets zweitrangig im Test, wer allerdings über einen sehr großen oder sehr kleinen Kopf verfügt, wird schnell mit dieser Problematik konfrontiert.
Oft wird die Tonqualität diverser Headsets in dem ein oder anderen Test bemängelt. Da diese beim Kauf allerdings nicht immer sofort auszumachen ist, ein Probehören ist in der Regel nicht möglich, fällt die schlechte Tonqualität im Vergleich zu anderen Headsets häufig erst spät auf. Vorab kann es folglich helfen, den ein oder anderen Test zu Rate zu ziehen, so dass mittels dem Ergebnis herausgefunden werden kann, ob die Tonqualität eine mögliche Schwachstelle des Geräts darstellt oder nicht.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - Maße: 128,2x147.58x282,2mm / Gewicht: 248g
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – Maße: 128,2×147.58×282,2mm / Gewicht: 248g

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Headset am Besten?

Wo kaufe ich mein Headset am Besten im Vergleich?Klang, Tragekomfort (respektive Kopfhörerform) und Technik stehen beim Kauf eines Headsets im Vordergrund. Insbesondere aufgrund des Aspekts des Tragekomforts und des Klangs neigen viele Käufer dazu, ihr Headset im Fachhandel zu erwerben. Schließlich kann auf diese Weise ein Vergleich zwischen verschiedenen Headsets gezogen werden und das neue Gerät gleich vor Ort einem Test hinsichtlich der Tonqualität unterzogen werden.

Die Beratung vor Ort ist dann für die meisten Käufer letztendlich ausschlaggebend, warum sie den Fachhandel dem Internet vorziehen. Die gute Beratung ist allerdings im Fachhandel selten gegeben. Wer Glück hat, gerät an einen Verkäufer, der über ein sehr ausführliches Wissen hinsichtlich Headsets verfügt, weil er privat eine gewisse Affinität zu diesen hat. In den meisten Fällen ist der Verkäufer allerdings fast so ahnungslos wie der Käufer und kann nur das wiedergeben, was der Hersteller auf der Verpackung angibt. Ein weiterer Nachteil beim Kauf im Fachhandel ist, dass die teuren und hochwertigen Headsets in einer versiegelten Verpackung sind oder aber der Bügel der Kopfhörer so gesichert ist, dass er nicht aufgesetzt werden kann, ohne, dass Headset im Endeffekt käuflich zu erwerben. Viele Händler möchten außerdem aus hygienischen Gründen nicht, dass die Headsets von den Käufern aufgezogen werden.

EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - das einstellbare Mikrofon kann in der Lage frei eingestellt werden
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – das einstellbare Mikrofon kann in der Lage frei eingestellt werden

Wer also hofft, im Fachhandel einmal Probe tragen und hören zu können, wird in den meisten Fällen enttäuscht werden. Der einzige tragende Vorteil, den der Fachhandel bietet ist, dass das Headset sofort und ohne Wartezeit direkt mitgenommen werden kann – zumindest dann, wenn das Headset auf Lager ist. Hinsichtlich Auswahl und allgemeinen Verfügbarkeit hat der Fachhandel allerdings immer Nachteile gegenüber dem Kauf im Internet. Das erscheint durchaus logisch, schließlich ist selbst bei einem einzelnen Hersteller die Palette an verschiedenen Headsets sehr groß. Der Fachhandel ist schon alleine aus logistischen Gründen nicht in der Lage, diese alle vor Ort auf Lager zu haben. So muss der Käufer sogar oftmals beim Kauf vor Ort im Fachhandel etwas Wartezeit in Kauf nehmen, wenn er ein bestimmtes Headset erwerben möchte.

Im Vergleich zum Fachhandel, bietet der Kauf im Internet weitere tragende Vorteile. Neben der bereits erwähnten Auswahl im Internet, ist bei Online-Händlern die Verfügbarkeit einzelner Headsets in der Regel gewährleistet, so dass diese innerhalb weniger Tage beim Käufer sein können.

Der mitunter größte Vorteil beim Internet-Kauf ist die ausführliche Recherche und Möglichkeit, einzelne Headsets durch einen Test einem Vergleich zu unterziehen.
Neben Kunden-Rezensionen bei den einzelnen Online-Anbietern, bieten die Hersteller auf ihren Webites den Käufern umfassende Informationen zu den verschiedenen Modellen an. Eine Option, die in dieser Ausführlichkeit im Fachhandel nicht gegeben ist. Ein Test, wie der von ExpertenTesten, kann außerdem hilfreich sein, wenn es um die Auswahl des Headsets geht.

Produktfotos und -Bewertungen mit individuellen Fotos geben dem Käufer zusätzlich einen guten ersten optischen Eindruck vom ausgewählten Headset. Reklamationen und dergleichen sind beim Kauf über das Internet ebenfalls kein Problem. Die meisten Online-Anbieter bieten sogar an, die Kosten für das Rücksende-Porto zu übernehmen.Im Vergleich bietet der Kauf im Internet viel mehr Vorteile, als es der Kauf im Fachhandel tut. Ein Kauf über einen Online-Anbieter ist daher aufgrund der größeren Auswahl, Ausführlichkeit an Informationen und schnellen Zusendung empfehlenswerter.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - mit dem Plug-and-Play USB-Ports braucht man keinen Treiber zu installieren
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – mit dem Plug-and-Play USB-Ports braucht man keinen Treiber zu installieren

Wissenswertes & Ratgeber

Die Entwicklung des Headsets im Laufe der Zeit

Die Entwicklung des Headsets im Laufe der ZeitGrundlegend für die kommerzielle Vermarktung von Headsets war das Jahr 1910. Den großen Durchbruch erlebten Headsets allerdings erst zirka 50 Jahre später. Wegweisend war zu Beginn die Erfindung „Baldy Phones“ des US-Amerikaners Nathaniel Baldwin. Entwickelt hat Baldwin das erste Headset ursprünglich für die US-Marine. Doch auch in der Luftfahrt war schnell die Nachfrage groß. Plantronics wurde in Folge dieser Nachfrage von zwei Piloten gegründet und zählt bis heute im Vergleich mit anderen Herstellern zu den Marktführern.

Neben der US-Marine und der Luftfahrt wurde auch bei Radio- und TV-Sendern der Bedarf nach Headsets groß. Es dauerte allerdings bis in die 1960er Jahre, dass Headsets ihren Durchbruch in der Telekommunikation erlebten und vermehrt in Call Centern zum Einsatz kamen. Laufe der Jahre verbesserte sich die Klangqualität immer mehr, wozu Firmen wie Sennheiser oder Plantronics maßgeblich zu beitrugen. Selbst im 21. Jahrhundert werden Headsets immer weiter entwickelt und teilweise mit Kamera ausgestattet. Besonders durch den Einsatzbereich im Gaming, haben Headsets hinsichtlich ihrer Funktionsweise einen größeren Schritt nach vorne gemacht.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - mit dem eingebauten kabellosen Ladestation sind Ihre Handy einfach aufzuladen, Legen Sie Ihre Handys einfach darauf ab!
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – mit dem eingebauten kabellosen Ladestation sind Ihre Handy einfach aufzuladen, Legen Sie Ihre Handys einfach darauf ab!

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Headset

Die Geräuschdämmung ist nicht nur bei Headsets im Gaming-Bereich wichtig, sondern bei der gewerblichen Nutzung von Headsets unumgänglich.

Im Vergleich zu Gamern sind beispielsweise Piloten viel eher auf eine gute Schalldämpfung angewiesen.
2016 hat man 6,3 Millionen für Virtual Reality Headsets ausgegeben, Marktführer dieser High-End-Produkte ist der Elektronik-Konzern Sony. Über 400 EUR lassen sich Gamer diese speziellen Headsets kosten. Die billigsten Headsets gibt es bereits für 25 EUR, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Immer beliebter werden dabei die kabellosen Headsets. Die Länger der Kabel ist bei Headsets mit Kabel übrigens total unterschiedlich und unterliegt keinem bestimmten Maß.

Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden und lässt Sie 7.1-Surround-Sound an Ihrem PC genießen
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden und lässt Sie 7.1-Surround-Sound an Ihrem PC genießen

Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Headset

An oberster Stelle steht bei der Nutzung eines Headsets, dass die Lautstärke nicht zu hoch ist. Headsets, wie die, die man im Test überprüft hat, werden in der EU hergestellt und dürfen zwar eine gewisse Audio-Frequenz nicht überschreiten, einige Geräte aus den USA hingegen schon. Hinzu kommt, dass die Regelungen über den Laptop/PC und der Lautsprecher es ermöglichen, dass die Lautstärke die erlaubten Dezibel leicht überschreitet.

Ist die Lautstärke zu hoch, werden die feinen Haarzellen im Innenohr geschädigt. Das geschieht schrittweise und oft unbemerkt, ist allerdings irreversibel. Daher sollte bei der Nutzung eines Headsets darauf geachtet werden, dass die Lautstärke nicht konsequent immer voll aufgedreht ist.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - Stabil & Rutscfest
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – Stabil & Rutscfest

Headset in vier Schritten richtig installieren

Ein Headset kann auf vielfältige Art und Weise mit dem PC/Laptop oder Telefon verbunden werden und hängt ganz davon ab, ob es über Bluetooth, Klinkenanschluss oder USB mit dem PC verbunden wird.

Schritt 1

Schritt 1

Verfügt das Headset über einen Klinkenanschluss, wird dieser in die dafür vorgesehene Buchse eingesteckt. Verfügt der PC/Laptop nicht über ausreichend Anschlüsse oder das Headset verfügt anstatt einer 3,5 mm Klinke über einen 6,35 mm Stecker muss ein Adapter verwendet werden.

Schritt 2

Schritt 2

Bei einer Soundkarte ist die rosa Buchse für das Mikrofon, die grüne Buchse für den Kopfhörer, in welche die Kabel gesteckt werden müssen

Schritt 3

Schritt 3

Anschließend öffnet der PC/Laptop ein Programm, um den Treiber zu installieren.

Schritt 4

Schritt 4

Ist der Treiber installiert, kann das Headset in Betrieb genommen werden.
USB-Anschluss und Bluetooth:
Das Headset wird nicht über den Klinkenanschluss, sondern über die USB-Anschlüsse des PC/Laptop angeschlossen. In diesem Fall wird ebenfalls nach dem Einstecken des USB-Kabels ein Treiber installiert und das Headset kann einfach in Betrieb genommen. Ähnlich verhält es sich mit der Bluetooth-Verbindung. Diese wird über den Laptop und PC hergestellt und das Gerät kann ebenfalls nach dem Installieren der Software unkompliziert in Betrieb genommen werden.
Kabellose Headsets, die über einen Akku laufen, müssen allerdings vor Gebrauch im Vergleich zu den Kopfhörern mit Kabel, erst aufgeladen werden. Diese Zeit kann unter Umständen bis zu 12 Stunden betragen, sollte aber eingehalten werden.

EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - große Ohrpoloster für einen komfortablen Sitz
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – große Ohrpoloster für einen komfortablen Sitz

5 Tipps zur Pflege

Headsets sind relativ pflegeleicht und müssen nicht gewartet werden, den ein oder anderen Pflegetipp sollte man allerdings beachten.

Tipp 1 - Regelmäßige Reinigung

Tipp 1 - Regelmäßige Reinigung

Headsets stehen aufgrund ihrer Nutzung in dauerhaftem und oft stundenlangem Kontakt mit den Ohren. Daher empfiehlt es sich, mit einem Microfasertuch die Kopfhörer vorsichtig zu reinigen.

Tipp 2 - Überprüfung des Kabels

Tipp 2 - Überprüfung des Kabels

Das Kabel sollte regelmäßig auf Kabelbrüche überprüft werden und entsprechend ausgetauscht werden.

Tipp 3 - Akku überprüfen

Tipp 3 - Akku überprüfen

Der Akkustand sollte im Blick behalten werden, damit es beim Spielen nicht zu einer unangenehmen Überraschung kommen kann.

Tipp 4 - Nicht selber reparieren

Tipp 4 - Nicht selber reparieren

Besteht der Verdacht, dass ein Defekt vorliegt, sollte das Headset von einem Fachmann überprüft werden. Headsets stehen zwar nicht unter Starkstrom, sind allerdings sehr empfindlich und sollten daher nicht unsachgemäß auseinandergebaut werden.

Tipp 5 - Ohrpolster austauschen

Tipp 5 - Ohrpolster austauschen

Wenn möglich, sollten die Ohrpolster regelmäßig ausgetauscht werden. Nicht nur, weil sie ein Verschleißgegenstand sind, sondern auch aus hygienischen Gründen.

Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - das leichte Gewicht und die robuste Konstruktion aus Aluminiumbügeln verleihen dem HS70 PRO eine lange Lebensdauer
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – das leichte Gewicht und die robuste Konstruktion aus Aluminiumbügeln verleihen dem HS70 PRO eine lange Lebensdauer

Nützliches Zubehör

Es gibt eine Reihe von nützlichem Zubehör, womit sich Headsets sehr gut ergänzen lassen, welches man aber im Test nicht berücksichtigt hat. Dazu zählen in erster Linie ergänzende Kabel oder Adapter, wenn das Headset beispielsweise über einen anderen Klinkenanschluss verfügt oder aber eine Verlängerung des Kabels erwünscht ist. Bei kabellosen Headsets und auch bei Headsets mit Kabel empfiehlt es sich, von Zeit zu Zeit die Ohrpolster zu wechseln.

Daher ist es sinnvoll, immer ein zweites Paar Ohrpolster zu haben. Im Vergleich zu Headsets mit Kabeln zählt der Akku als Verschleißteil, insbesondere bei Bluetooth-Headsets und wird mit der Zeit gewohnheitsmäßig schwächer. Ein Akku hält zwar mehrere hunderte oder tausende Ladezyklen, verliert aber immer weiter an Stärke, je älter er ist. Für eine optimale Leistung sollte er daher regelmäßig ausgetauscht werden. Je nachdem wo die unterschiedlichen Headsets zum Einsatz kommen, kann es sinnvoll sein, sich für die Nutzung im Außenbereich einen Windschutz für das Mikrofon zuzulegen.

Eindrücke aus unserem Headsets - Test

FAQ

Wo wird das Headset angeschlossen?

Das kommt ganz darauf an, ob es sich um ein Headset mit Klinkenkabel handelt oder um ein drahtloses Gerät mit USB-Anschluss oder Bluetooth-Verbindung. Bei Klinkenkabeln sollte das Headset in die entsprechenden Buchsen gesteckt werden, bei einem Headset mit USB reicht es aus, dieses an den USB-Port anzuschließen. Wird die Verbindung über Bluetooth hergestellt, muss das Headset mit dem jeweiligen Gerät, Handy oder Laptop, verbunden werden.

Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - einstellbare Ohrmuscheln aus weichem Memory-Schaumstoff gewährleisten außergewöhnlichen Komfort für stundenlanges Spielen
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – einstellbare Ohrmuscheln aus weichem Memory-Schaumstoff gewährleisten außergewöhnlichen Komfort für stundenlanges Spielen

Was für ein Headset, wenn man eine Brille trägt?

Am einfachsten ist es für Brillenträger sich für ein Headset zu entscheiden, welches über einen leichten Kopfbügel verfügt, wie es bei den im Test gezeigten Telefonie-Headsets der Fall ist. Im Vergleich dazu ist es schwieriger ein passendes Gaming-Headset zu finden, was mit einer Brille kompatibel ist. Im Zweifelsfall hilft nur auszuprobieren, ob der Tragekomfort nach einigen Stunden noch gegeben ist oder nicht.

Welches Headset für welche Konsole?

Es gibt für die einzelnen Konsolen keine bestimmten Headsets, daher ist die Auswahl den persönlichen Präferenzen des Verkäufers überlassen. Jedes Headset ist in der Regel mit jeder Konsole kompatibel.

EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - Kabel Länge: ca. 2.2 m
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – Kabel Länge: ca. 2.2 m

Was für ein Headset ist besser, mit Kabel oder ohne?

Was für ein Headset ist besser, mit Kabel oder ohne?Das kommt in erster Linie darauf an, wofür das Headset gebraucht werden soll und was die eigenen Präferenzen sind. Wer gerne einen größeren Bewegungsfreiraum hat, sollte ein kabelloses Headset wählen. Berücksichtigt werden muss lediglich, dass dieses von Zeit zu Zeit aufgeladen werden muss und nach längerer Zeit der Akku nicht mehr die gleiche Leistung wie zu Beginn hat.

Was tun, wenn das Headset drückt?

Drückt das Headset und der Tragekomfort verbessert sich nicht durch eine andere Einstellung des Kopfbügels, ist das Headsetschlicht und ergreifend nicht passend für die Kopfform und es sollte ein anderes Headset ausprobiert werden.

Warum rauscht und knistert das Headset?

Zu aller erst sollte überprüft werden, ob die Kabel alle richtig verbunden sind. Zusätzlich sollte überprüft werden, ob das Knistern in einer anderen Buchse aufhört und ob vielleicht sogar ein Kabelbruch vorliegt. Bei kabellosen Headsets können die individuellen Einstellungen überprüft werden. Hört das Knistern oder Rauschen nicht auf, liegt möglicherweise ein Defekt am Headset vor.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - Wireless Charger Output: 5 W, 7.5 W, 10 W
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – Wireless Charger Output: 5 W, 7.5 W, 10 W

Warum piept das Headset?

Piept das Headset, kann dies zum einen am Rechner liegen, zum anderen am Headset. Zum Vergleich sollte das Headset an einen andern Rechner angeschlossen werden oder ein anderes Headset an den Rechner, um über das weitere Vorgehen zu entschieden.

Woran erkenne ich, dass das Headset aufgeladen ist?

Es ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich zu erkennen, ob das Headset aufgeladen ist oder nicht. Kabellose Headsets verfügen in aller Regel über ein Licht, welches in unterschiedlichen Farben blinkt und woran der Ladezustand zu erkennen ist. So kann ein aufgeladenes Hea

Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - intensiver 7.1-Surround-Sound
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – intensiver 7.1-Surround-Sound

Warum funktioniert das Headset nicht?

Zunächst sollten die Audio-Einstellungen überprüft werden und die Software das Headsets neu installiert werden. Funktioniert das Headset immer noch nicht, sollte das Headset an einen anderen PC oder Laptop angeschlossen werden. Ist auch dort die Funktion nicht korrekt, liegt möglicherweise ein Defekt vor und das Headset sollte eingeschickt werden.

Welches Headset soll ich kaufen?

Tatsächlich lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Headsets. Man hat verschiedene Headsets im Test miteinander verglichen und sie hinsichtlich der verschiedenen Kriterien bewertet. Zuvor sollte allerdings Klarheit herrschen, wofür das Headset verwendet werden soll.

EasyAcc G1 Gaming Headset im Test - zuschaltbare Vibration
EasyAcc G1 Gaming Headset im Test – zuschaltbare Vibration

Alternativen zum Headset

Die jeweiligen Alternativen zu einem Headset hängt von der individuellen Nutzung ab. Man hat im Test verschiedene Headsets miteinander verglichen, die verschiedene Funktionen erfüllen sollen.
Headsets, die überwiegend zum Telefonieren geeignet sind, können klassischerweise durch die gewöhnlichen Telefonhörer ersetz werden Nachteil ist ohne Zweifel, dass ein freihändiges Telefonat nicht mehr länger geführt werden kann.

Wer dennoch frei telefonieren möchte, kann auf eine Freisprechanlage zurückgreifen, die üblicherweise jede Telefonanlage mit sich bringt. Auf diese Weise bleiben die Hände frei, sei es, um Daten einzugeben oder Notizen zu machen. Nachteil an der Nutzung einer Freisprechanlage ist, dass jeder, der sich im Raum befindet, das Telefongespräch mit verfolgen kann.

Die im Test vorgestellten Headsets für Gamer, sind bisweilen schwieriger zu ersetzen.
Möchten Zocker ihre Ohren für einen gewissen Zeitraum schonen, gibt es die Option mittels Lautsprecher die Geräuschkulisse aufrecht zu erhalten. Dient das Headset allerdings dem Austausch während eines Spiels und nicht nur der Funktion der Tonwiedergabe, gibt es eine Alternative, um mündlich mit seinen Mitspielern zu kommunizieren.

EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test - grüner USB-Stromanschluss Output: QC3.0 18W max(DC 5V3A/9V2A) / blauer USB-Anschluss: für Datentransfer Max 5Gbps (USB 3.0 Standard)
EasyAcc Kopfhörerhalter Headset Halterung im Test – grüner USB-Stromanschluss Output: QC3.0 18W max(DC 5V3A/9V2A) / blauer USB-Anschluss: für Datentransfer Max 5Gbps (USB 3.0 Standard)

Weiterführende Links und Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Headset
https://www.telefon.de/manuals/Headset.html
https://www.reichelt.de/magazin/ratgeber/headset/
https://www.telefon.de/manuals/Headset.html
https://www.connect.de/ratgeber/kopfhoerer-geschichte-historie-1931649.html

Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test - herausragende Klangqualität
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset im Test – herausragende Klangqualität

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.523 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...