Preismodell: Kostenfrei, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen
Analysesoftware stellt in der Regel eine technische Software dar, welche in erster Linie zur Datensammlung, Datenanalyse und zum Datenmanagement genutzt wird. Bei der Datensammlung auch bekannt als Data Mining werden erst mal eine große Menge an Daten gesammelt bzw. es sind bereits große Mengen an Daten vorhanden und diese werden in die Software eingefügt.
Preismodell: Kostenfrei, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Freiberufler, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfrei, Einmalige Lizenz, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Freiberufler, StartUps, Agenturen, Privatnutzer
Preismodell: Kostenfrei
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Die meisten Analysetools haben eigene Features, um Daten aus externen Programmen zu importieren und zu untersuchen. Dabei werden diese Daten dann ausgewertet und sortiert. Dabei gehen die Softwares unterschiedlich vor. Bei manchen Tools werden die Daten mittels einer künstlichen Intelligenz sortiert und ausgewertet. Das ist vor allem bei Tools der Fall, welche für eine bestimmte Nische entwickelt worden sind und man weiß, welche Daten man hier möchte. Bei anderen Tools dagegen, werden die Daten durch bestimmte Parameter sortiert und ausgewertet. Diese Parameter müssen dann vom Nutzer festgelegt werden. Dies ist vor allem bei Softwares der Fall, wo die Software für viele verschiedene Anforderungen entwickelt wurde.
In der Regel werden diese Daten in Clouds gespeichert und verwaltet. Dabei bieten einige Softwaretools zum Beispiel an, einen Bericht aus den Daten zu erstellen oder sie speziell zu kennzeichnen , damit man diese einfacher wieder findet. Diese Lösungen im Datenmanagement sind von Software zu Software sehr unterschiedlich aufgebaut und sind daher schwer zusammenzufassen.
Einige bieten auch eine Möglichkeit an die Daten zu visualisieren, um diese in Form von Diagrammen und Tabellen darzustellen. Manche machen dies automatisch und zeigen das auch im User Interface an, bei anderen Tools muss man hier selbst die Daten durch eine internes Feature visuell aufbereiten. Manche bieten dafür auch an diese Diagramme und Grafiken, gleich in Powerpoint zu exportieren, um sie für eine Präsentation gleich bereit zu haben.
Die Tools sind dabei bei fast allen Anbietern web based, heißt sie sind durch einen ganz normalen Internet Browser, über eine Webseite erreichbar und nutzbar. Dadurch kann man die Software überall und auf jeden Gerät benutzen. Nur einige wenige müssen dafür, auf dem Computer installiert werden. Bei Software, welche mit anderen Geräten wie zum Beispiel Kameras zusammenarbeitet, ist das ein bisschen anders. Hierbei wird sie mittels einer API integriert. Einige wenige Tools bieten auch eine Bedienung über Android oder iOS Apps an.
Es gibt eine große Menge an Analytics Software auf dem Markt. Beim Vertriebsmodell handelt es sich in der Regel um ein Abonnement, welches zur Nutzung abgeschlossen werden muss. In der Regel mit einer vergünstigten Jahresabrechnung oder einer normalen Monatsabrechnung. Viele Anbieter bieten auch individuelle Lösungen an, wobei die Software auf die eigenen Präferenzen zugeschnitten wird. Dadurch können die Preise, bei solchen individuellen Lösungen abweichen und werden in der Regel einzeln verhandelt. Darüber hinaus bieten die meisten eine kostenlose Demoversion oder einen kostenlosen Testzeitraum an, bei welcher man die Software testen kann und schauen kann, ob die Software das Problem lösen kann bzw. für das Unternehmen überhaupt geeignet ist.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Analytics Softwares etwas genauer und individueller vor.
Google Cloud Video AI ist eine Analyse Software von Google, die dazu dient bestimmte Objekte, Orte oder Aktionen in Videos zu erkennen. Die Software lässt sich dabei einfach durch eine API-Integration einbinden und bedienen. Mittels der Google Cloud Video AI lassen sich auch Videos zum Beispiel Szenenwechsel erkennen oder Texte erkennen und extrahieren. Es ist auch möglich dabei bestimmte Objektive zu erkennen und zu tracken. Dadurch lassen sich Inhalte in Videos besser moderieren und unerwünschte Inhalte leichter rausfiltern. Auch lässt sich dadurch besser kontextbezogene Werbung schalten. Alle durch die Google Cloud Video AI erstellten Metadaten lassen sich dabei auch ganz einfach im Medienarchiv speichern.
Camlytics ist eines Analyse Tool für Kamera und Videos. Mit dieser Software lassen sich einfach Personen zählen ,womit zum Beispiel der Eintritt in Restaurants und Büros gesteuert werden kann. Auch erkennt das Programm Menschenschlangen und kann die Menschen einzeln voneinander abgrenzen. Dabei kann die Software einfach durch eine API-Integration in Webcams und Kameras installiert werden. Auch lassen sich Fahrzeuge zählen und die Geschwindigkeit der einzelnen Fahrzeuge messen. Perfekt zur Überwachung an Parkplätzen oder Parkhäusern. Daneben lassen sich bestimmte Objekte durch voreingestellte Parameter erkennen und im System aufzeigen. Die Daten lassen sich zum Schluss ganz einfach per Echtzeit API extrahieren und analysieren.
Agenty ist eine automatisierte Prozesssoftware, welche Daten von anderen Webseiten erfassen und extrahieren kann. Die Software ist dabei Cloud basierend. Mit den verschiedensten Funktionen von Agenty lassen sich neben den extrahieren von Daten, auch Texte extrahieren und in einer gewünschten Dokumentform speichern. Denn durch die Web Automatisierung kann die Software wie eine Mensch ganz normal auf der Seite agieren und mit der Webseite interagieren. Auch lassen sich Veränderung auch Webseiten erkennen, wodurch eine Konkurrenzanalyse noch einfacher wird. Zum Extrahieren der Daten kann auch eine Zeitplan erstellt werden. Sie lässt sich dabei einfach in ein paar Minuten einrichten und benutzen. Dafür bietet Agenty auch eine kostenlose Testversion zum Testen an.
Panorama ist eines der weltweiten Marktführer, wenn es um die Anfertigung von analytischen Lösungen für Geschäftsprozesse geht. Dabei erstellt Panorama für jeden eines maßgeschneidertes Tool mit einzigartigen Methoden und nutzt dabei ihre patentierte Analyseplattform. Neben der Integration in Geschäftsprozesse in den Bereichen Unternehmensführung, Finanzen, Umsatz, Marketing und Produktanalyse eignet sich Panorama auch für B2B-Prozesse und Netzwerkanalysen.
Spezialisiert hat sich Panorama dafür auf die Telekommunikation. Dazu bieten Sie eine umfassende Datenanalyselösung mit fortschrittlichen Werkzeugen zur Datenermittlung an. Dabei haben sich die Lösungen in der Praxis gut bewährt und werden erfolgreich weltweit genutzt. Auch wird mit den Analysen versucht eine Vorhersage auch bestimmte Dingen zu treffen.
Dataplay ist ein Datenanalysetool mit einer einfachen Datenvisualisierung. Durch das integrierte Projektmanagement lassen sich einfacher Daten managen. Dabei können die Daten durch die Software visualisiert werden und in Powerpoint oder Excel extrahiert werden. Dabei kann man Daten auch wiederverwenden und lassen sich durch die das geschickte Datenmanagement auch wiederfinden. Die Software ist dabei web-based und wird durch das Dataplay Web Portal bedient. Damit lassen sich dann ganz einfach Projekte erstellen und bestimmten Nutzern zuordnen. Dataplay bietet zur Visualisierung auch viele Templates an und stellt somit Daten grafisch übersichtlich und gut dar. Dataplay ist damit eine hervorragendes Tool zum integrierten Projekt Management und zur Datenaufbereitung.
ClearAnalytics ist eine schnelles und einfaches Datenanalyse Tool, welches dabei mit allen gängigen Microsoftprogrammen interagiert und zusammenarbeitet um die Daten einfach und simpel an einer Stelle zu speichern. Das Tool ist dabei für Geschäftsprozesse sowie IT-Prozesse zugeschnitten. Es lassen sich die Daten einfach aus zum Beispiel Excel extrahieren per Drap und Drop. Durch die Zentralisierung der Daten lassen sich diese einfach aufrufen und verwalten. Zur Benutzung der Software ist auch keine extra Training vonnöten, sondern es lässt sich einfach benutzen braucht daher keine Einarbeitung. Dazu bieten sie auch Videoanleitungen an, um den Einstieg in die Software zu erleichtern. Die Abrechnung erfolgt dabei in einem Abomodell und hat dazu auch noch eine kostenlose Testversion.
SAS Visual Analytics ist eine Datenanalyse- und Datenvirtualisierungssoftware, welche hauptsächliche zur Analyse von Geschäftsprozessen genutzt wird. Die Hauptfunktionen liegen dabei auf der Datensammlung und Datenaufbereitung durch ihre eigene AI. Auch lassen sich mittels dieser Daten Chatbots individuell kreieren. Daneben sind auch Textanalysen und Ortsanalysen möglich. Die Software lässt sich einfach in verschieden Clouds integrieren und ermöglicht somit eine leichte Datenintegration.
Zur Visualisierung bietet SAS Visual Analytics alle möglichen Arten von Grafiken und Diagrammen an. Dazu lassen sich auch einfach externe Daten aus dem Internet einfach in die fertigen Berichte integrieren. Zum Testen der Software bietet SAS eine kostenlose 14-tägige Probeversion an.
Atium von TSC ist eine Analysesoftware zur Ermittlung von Interessen und Zielen der Stakeholder eines Unternehmens. Sie dafür geeignet um zu zeigen was wirklich zählt und wo und was gebraucht wird. Mit der Software lassen sich somit einfach eine Karte mit den wichtigsten Verbindungen aufzeigen. Die Software sammelt dazu Daten aus der ganzen Welt und wertet diese mittels ihrer AI aus. Atium arbeitet dabei mit einer Echtzeitanalyse, um immer aktuell zu sein. Dazu hilft die Software neben den der Analyse auch bei der Reduzierung der Kosten. Zum Testen der Software kann man eine Demo anfordern. Atium ist darauf bedacht immer dort zu helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird.
Intelligize bietet mit ihrer webbasierten Software eine gute Compliance-Lösung an. Der Anbieter verwaltet dafür allen wichtigen Dokumente, Rechnungen und allgemeine wichtige Korrespondenz, welches zum Beispiel für Behörden wichtig seien könnten. Sie sammeln, analysieren und verlinken dafür die Daten miteinander um diese einfach managen zu können und auch einfacher wiederfinden zu können. Dabei liegt das Hauptaugenmerkmal auf die Reduzierung von Risiken durch Compliance Fehler. Dadruch lassen sich einfacher Offenlegungstrategien erarbeiten und man schafft stärkere Abkommen und Vereinbarungen. Dabei hilft die Software um einfacher und schneller fundierte Entscheidungen zu treffen und sich vor Rechtsrisiken abzusichern. Sie bieten zum Testen eine Demoversion an.
Dataimpact ist ein Datenanalysetool um vor allem Onlineshops beim Wachstum zu helfen. Dabei hilft die Software die Zielgruppe zu analysieren und die passenden Produkte dafür zu finden. Auch lässt sich durch die Software besser diese Preise vergleichen und hilft dabei wichtige Lücken im System zu füllen. Die Daten werden dazu jeden Tag gesammelt und erhält auch Informationen zum Nutzen bzw. dem Käufer sowie zu den Geodaten. Dataimpact arbeitet bereits mit über 250 verschiedenen Onlineshops zusammen und hat dabei mehr als 25 Millionen Produkte analysiert. Sie sind dabei weltweit vertreten und dadurch breit für den weltweiten Markt aufgestellt. Sie bieten außerdem eine Demo zum Testen an.