Kinderbett Test 2023 • Die 5 besten Kinderbetten im Vergleich
Kinderbett Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Kinderbett?
Viele Eltern machen den Fehler und verwechseln ein Kinderbett aus einem Test mit einem Babybett. Dabei handelt es sich bei einem Kinderbett aus einer Gegenüberstellung um ein Bett, welches zu 100 Prozent auf Kleinkinder zugeschnitten ist.
Das bedeutet, die Größe nimmt zu, damit Kinder bis 100 Kilogramm eine gemütliche Schlafstätte erhalten. Ab wann das Kinderbett aus einem Test zum Einsatz kommt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Spätestens, wenn das Babybett größentechnisch nicht mehr passt. Praktisch ist, dass es im Vergleich viele Betten gibt, die mehr bieten, als nur eine Matratze und ein Lattenrost.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kinderbetten
Wie funktioniert ein Kinderbett?
Der Kauf eines Kinderbettes ist durchaus sinnvoll, wie eine Analyse zeigt. Je kleiner Kinder sind, desto größer erscheint die Welt. Schnell kann das für Kinder erschreckend oder beängstigend wirken. Mit einem Vergleichssieger schafft Ihr eine Art Schutzraum für Euer Kind. Das Kinderbett hat im Vergleich eine angepasste Größe und wirkt für Kinder deshalb nicht so groß oder schwer zu bewältigen. Stattdessen haben Kinder ihren ganz eigenen Bereich. Zusätzlich ist ein gutes Kinderbett aus einer Vergleichstabelle für den erholsamen Schlaf wichtig.
Durch einen passenden Lattenrost sowie eine gute Matratze sorgt Ihr dafür, dass schon früh Rückenschmerzen oder Fehlstellungen verhindert werden.
Anwendungsbereiche
Zwischenlösung
Das Babybett ist in der Eignungsprüfung zu klein, wohingegen ein Erwachsenenbett zu groß ist? Nun ist ein Kinderbett aus einem Warentest die richtige Lösung, denn es wird als sinnvoller Zwischenschritt angesehen.
Zu vergleichen ist das Kinderbett mit einem Fahrrad mit Stützrädern. Ihr verschafft Eurem Kind mehr Freiraum, bietet ihm aber dennoch ausreichend Halt.
Spaß
Ein Kinderbett aus einer Nebeneinanderstellung muss nicht nur zum Schlafen geeignet sein, sondern Kinder haben damit Spaß.
Gerade bei Betten, welche mit diversen Extras arbeiten, kommt der Spaß nicht zu kurz. Dadurch verbringen Kinder im Vergleich viel lieber ihre Zeit im eigenen Zimmer.
Einschlafhilfe
Welche Arten von Kinderbetten gibt es?
Betten für zwei Kinder
Bei einem Kinderbett für zwei Kinder handelt es sich nicht um ein Doppelbett, sondern eher ein Hoch- oder Stockbett. Der obere Stock ist in diesen Fall für die Kinder per Trittleiter erreichbar. Insofern kann ein Kind oben und das andere Kind unten schlafen. Gerade bei wenig Platz zeigt sich ein solches Bett im Test als besonders praktisch.
Gleichzeitig ist ein Bett für zwei Kinder eine wunderbare Spielwiese, wenn beispielsweise eine Rutsche integriert ist. Nachteilig sind die Kosten, denn ein Bett für zwei Kinder ist im Vergleich teurer.
Vorteile:
- Platz für zwei Kinder
- Ideal bei wenig Platz
- Spaßige Spielwiese
Nachteile:
- Meist teuer
- Benötigt hohe Raumhöhe
Ausziehbares Kinderbett
Eine weitere Art im Produkttest ist ein ausziehbares Kinderbett. Das Bett hat einige entscheidende Vorteile, denn bei Bedarf könnt Ihr das Bett ausziehen.
Somit ist es nicht notwendig, dass Ihr nach einigen Jahren ein größeres Bett aus einem Test kauft. Ihr zieht das alte Kinderbett im Vergleich einfach aus. Beim Lattenrost müsst Ihr aber aufpassen, denn es kann zu Belüftungsproblemen kommen. Dafür erhaltet Ihr im Vergleich aber einen Kostenvorteil.
Vorteile:
- Ersetzt Kinder- und Erwachsenenbett
- Oftmals kosteneffizienter
Nachteile:
- Recht teuer
- Schlechte Durchlüftung
Hochbett
Ihr dürft ein Hochbett nicht mit einem Stockbett verwechseln. Der Aufbau weist zwar eine hohe Ähnlichkeit auf, doch statt zwei Betten erhalten Kinder lediglich ein hochgelegenes Bett sowie einen Spielbereich unter dem Bett.
Vorteile:
- Spart Platz
- Ideal für kleine Räume
- Viel Spielfläche
Nachteile:
- Gefährlich, ohne richtige Sicherheitsmaßnahmen
- Etwas teurer
Mögliche Test-Kriterien
Sicherheit
Einer der wichtigsten Punkte bei der Auswertung der Kinderbetten ist die Sicherheit. Beim Kinderbett aus einem Test muss ein Geländer vorhanden sein, sodass Kinder nicht einfach herausfallen.
Ebenfalls dürfen keine spitzen Ecken oder andere Gefahren vorliegen. Vor dem Kauf solltet Ihr dem Bett eine strenge Kontrolle unterziehen, um somit zu testen, ob alles dem gesetzten Sicherheitsstandard entspricht.
Größe
Die Größe ist bei einem Kinderbett Test ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Viel Auswahl bei der Größe gibt es nicht. Eine Untersuchung zeigt, dass die Standardmaße bei 70 x 140 Zentimetern liegen. Es gibt aber auch Betten im Vergleich, die 90 x 200 oder 100 x 190 Zentimeter groß sind. Wichtig ist, dass Ihr die richtige Größe für Euer Kind wählt.
Dekoration
Material
Das Material muss mit Euren Bedürfnissen übereinstimmen. Eine Studie beweist, dass sich vor allem Metall durch seine leichte Reinigung sowie hygienischen Vorteile von seiner besten Seite zeigt.
Aber auch Holz ist sehr beliebt, denn es ist natürlich und haltbar. Es gibt aber auch Kinderbetten aus einem Vergleich aus Kunststoff. Sie weisen ein geringes Gewicht auf, sind aber nicht so beständig.
Design
Für Kinder spielt das Design die wichtigste Rolle, weshalb wir einen gemeinsamen Kauf empfehlen. Heute gibt es bereits viele Designs, gerade von namhaften Franchisen.
Verarbeitung
Ein Experiment zeigte, dass es die Hersteller bei der Qualität der Verarbeitung gern schleifen lassen. Deshalb solltet Ihr vor dem Kauf einen Testlauf durchführen.
Das Kinderbett aus einem Test muss viel aushalten, denn Kinder schlafen nicht nur darin, sondern sie springen und toben darauf herum. Deshalb muss die Verarbeitung hochwertig ausfallen.
Aufbau
Wie leicht baut Ihr das Kinderbett im Vergleich auf? Gerade einfache Arten im Produkttest sind schon nach wenigen Minuten einsatzbereit. Je komplexer das Bett ist, desto schwieriger gestaltet sich der Aufbau. Gut ist, wenn der Hersteller eine ausführliche Aufbauanleitung mitliefert.
Preis
Worauf muss ich beim Kauf eines Kinderbettes sonst noch achten?
Es gibt noch viele weitere Punkte beim Vergleich zu beachten, doch in der Regel kommt es auf Eure persönlichen Bedürfnisse an.
Manche wünschen sich zusätzlichen Stauraum, wobei bei anderen standhafte Füße gewollt sind. Überlegt Euch vorher, was Euer Kinderbett aus einem Test mitbringen soll.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
- Arbox
- Deuba
- PAIDI
- KAGU
- de Breuyn
- FLEXA
- IDIMEX
- Vicco
- Kocot
- Leomark
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Kinderbett am besten?
Habt Ihr das Kinderbett getestet, solltet Ihr das beste Modell aus einem Vergleich erwerben. Am einfachsten ist das über das Internet möglich. Insofern erhaltet Ihr eine gigantische Auswahl an Betten, die auch Eurem Schatz gefallen. Im Handumdrehen entdeckt Ihr das perfekte Kinderbett aus der Probe und legt jenes sofort in den Einkaufskorb.
Danach nur noch Eure Adresse eingeben und schon ist es auf den Weg zu Euch. Ein weiterer Vorteil vom Internet ist, dass Ihr Geld spart, da die Preise leicht um bis zu 50 Prozent gesenkt werden.
Nicht zu vergessen ist der gute Kundenservice, falls es zu Problemen mit Eurem Kinderbett aus einem Test gekommen sein sollte.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Die häufigsten Nachteile:
- Lattenrost: Der Hersteller liefert keinen Lattenrost mit.
- Material: Das Material ist minderwertig.
- Stabilität: Die Stabilität ist nicht ausreichend.
- Flexibilität: Das Kinderbett aus einem Test könnt Ihr nur auf eine Art verwenden.
- Geruch: Das Bett verströmt einen unangenehmen Geruch.
- Preis: Der Preis ist im Test zu hoch.
- Bequemlichkeit: Das Bett bietet nicht die nötige Bequemlichkeit.
- Hochwertigkeit: Die Verarbeitung ist nicht gut genug.
- Funktionen: Es liegen keine Zusatzfunktionen vor.
- Aufbau: Der Aufbau ist umständlich.
Die häufigsten Vorteile:
- Qualitätssiegel: Es liegen diverse Qualitätssiegel im Test vor.
- Stabilität: Die Stabilität ist hervorragend.
- Design: Das Design ist kindgerecht.
- Zubehör: Es gibt viel Zubehör fürs Bett.
- Rand: Der Rand schützt Kinder vorm Herunterfallen.
- Größe: Die Größe ist ausreichend für Kleinkinder.
- Körpergewicht: Auch ein hohes Körpergewicht ist erlaubt.
- Verarbeitung: Im Test begeistert die Verarbeitung.
- Aufbau: Der Aufbau gestaltet sich unkompliziert.
- Besonderheiten: Es liegen verschiedene Besonderheiten, wie eine Rutsche, vor.
Die Geschichte des Kinderbetts
Viele Produkte für Kinder sind relativ junge Erfindungen, genauso wie beim Kinderbett aus einem Test. Dennoch mussten Kinder schon vor Jahrtausenden schlafen, wobei der Kinderschlafplatz recht simpel ausfiel.
In der Regel schliefen Säuglinge und Kinder auf Stroh, einem Tuch oder sogar im Schoß der Mutter. Ein eigenes Bett für Kinder gab es zur damaligen Zeit nicht. Erst im 16. Jahrhundert entwickelte sich langsam das Baby- und danach das Kinderbett.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Kinderbett
Der Abstand zwischen Bettboden sowie Oberkante des Geländers muss hingegen mindestens bei 60 Zentimetern liegen. Bei älteren Kindern ist es empfehlenswert, dass dieser Abstand bei 30 Zentimetern liegt. Natürlich gibt es noch mehr Normen, mit denen Ihr Euch vorher beschäftigen solltet. Entscheidend ist das Sicherheitssiegel GS-Zeichen.
Kinderbett in fünf Schritten richtig nutzen
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
Zehn Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Für das Kinderbett gibt es im Vergleich viel unterschiedliches Zubehör, welches Ihr mehr oder weniger benötigt. Unverzichtbar für ein Bett aus einem Test ist Bettwäsche. Es gibt bereits kindgerechte Bettwäsche, welche aus gesundheits- und umweltverträglichen Stoffen besteht.
Auch das Design ist im Vergleich auf Kinder zugeschnitten. Ein Schlafanzug darf nach dem Kinderbett Test ebenfalls nicht fehlen. Er sollte luftdurchlässig, saugstark, bequem und waschbar sein. Das Design kommt auf Euer Kind an. Ein Schoner für die Matratze ist sinnvoll, wenn Ihr die Matratze erhalten wollt. Gerade Herumtoben und Spielen belastet die Matratze aus einem Test, was Ihr durch einen Schoner verhindert.
Häufig gestellte Fragen zu Kinderbetten
Wann solltet Ihr ein Kinderbett aufstellen?
Die Entscheidung liegt bei Euch. Am besten nutzt Ihr ein Kinderbett aus einem Vergleich, wenn das Babybett nicht mehr groß genug ist. Danach könnt Ihr Euch in einem Test umsehen.
Welches Kinderbett ist das Beste?
Viele machen den Fehler und glauben, dass es das beste Kinderbett im Vergleich gibt. Das ist aber nicht der Fall, denn jede Familie hat individuelle Bedürfnisse.
Daher ist ein Kinderbett Test sehr wichtig, denn so findet Ihr das perfekte Bett für Euren Bedarf.
Welche Größe ist für welches Alter geeignet?
Wo ein Kinderbett kaufen?
Der Kauf im Fachhandel ist zwar möglich, doch im Vergleich ist das Internet besser. Ihr erhaltet eine große Auswahl, günstige Preise, eine einfache Lieferung sowie einen guten Kundenservice. Deshalb behauptet sich das Internet im Test.
Wie entsorgt Ihr das Bett?
Ist Euer Kind herausgewachsen oder das Kinderbett aus einem Vergleich verliert an Qualität, entsorgt Ihr jenes über den Sperrmüll oder einen Wertstoffhof.
In beiden Fällen müsst Ihr das Bett aus einem Test entweder zum Straßenrand oder der Einrichtung bringen.
Wie viel Gewicht hält ein Kinderbett aus?
Wo solltet Ihr ein Kinderbett aufstellen?
Stellt ein Bett aus einem Test immer in einer kindgerechten Umgebung auf. Der Rest bleibt Eurer Vorstellungskraft überlassen.
Was kostet ein Kinderbett?
Ein Kinderbett kostet im Vergleich zwischen 150 und 300 Euro. Es gibt natürlich auch Preise, die wesentlich höher liegen.
Wie reinigt Ihr ein Kinderbett?
Wascht die Bettwäsche, reinigt die Matratze und wischt das Bett ab und an ab.
Wann solltet Ihr das Bett wechseln?
Sobald Ihr Kind zu groß für das Kinderbett ist, ist ein Wechsel erforderlich.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.kinderraeume.com/kinderbett-ratgeber/
- https://www.mytoys.de/c/einkaufsberatung-kinderbetten.html
- https://www.schoener-wohnen.de/moebel/29941-rtkl-das-kinderbett
- https://www.haus.de/einrichten/ratgeber-kinderbett-kaufen-die-wichtigsten-tipps
- https://www.familie.de/gesundheit/kinder-schlafen-542089.html
Weitere Kategorien im Baby & Kind-Bereich
Ähnliche Themen
- Baby Spannbettlaken Test
- Baby Stützkissen Test
- Babybett Test
- Babybettwäsche Test
- Babymatratze Test
- Beistellbett Test
- Betteinlage Test
- Betthimmel Test
- Bettset Test
- Bettvorhang Test
- Hochstuhl-Bezug Test
- Hochstuhl Test
- Hochstuhl-Tisch Test
- Kinderdrehstuhl Test
- Kindermatratze 70x140 Test
- Kindermatratze Test
- Kinderschreibtisch Test
- Kombihochstuhl Test