Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Kinderbett Test 2023 • Die 5 besten Kinderbetten im Vergleich

Kinderbett Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Was ist ein Kinderbett?

Was ist ein Kinderbett Test und Vergleich?Viele Eltern machen den Fehler und verwechseln ein Kinderbett aus einem Test mit einem Babybett. Dabei handelt es sich bei einem Kinderbett aus einer Gegenüberstellung um ein Bett, welches zu 100 Prozent auf Kleinkinder zugeschnitten ist.

Das bedeutet, die Größe nimmt zu, damit Kinder bis 100 Kilogramm eine gemütliche Schlafstätte erhalten. Ab wann das Kinderbett aus einem Test zum Einsatz kommt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Spätestens, wenn das Babybett größentechnisch nicht mehr passt. Praktisch ist, dass es im Vergleich viele Betten gibt, die mehr bieten, als nur eine Matratze und ein Lattenrost.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kinderbetten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Kinderbett?

Wie funktioniert ein Kinderbett im Test und Vergleich?Der Kauf eines Kinderbettes ist durchaus sinnvoll, wie eine Analyse zeigt. Je kleiner Kinder sind, desto größer erscheint die Welt. Schnell kann das für Kinder erschreckend oder beängstigend wirken. Mit einem Vergleichssieger schafft Ihr eine Art Schutzraum für Euer Kind. Das Kinderbett hat im Vergleich eine angepasste Größe und wirkt für Kinder deshalb nicht so groß oder schwer zu bewältigen. Stattdessen haben Kinder ihren ganz eigenen Bereich. Zusätzlich ist ein gutes Kinderbett aus einer Vergleichstabelle für den erholsamen Schlaf wichtig.

Durch einen passenden Lattenrost sowie eine gute Matratze sorgt Ihr dafür, dass schon früh Rückenschmerzen oder Fehlstellungen verhindert werden.

Anwendungsbereiche

Zwischenlösung

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Kinderbett TestvergleichDas Babybett ist in der Eignungsprüfung zu klein, wohingegen ein Erwachsenenbett zu groß ist? Nun ist ein Kinderbett aus einem Warentest die richtige Lösung, denn es wird als sinnvoller Zwischenschritt angesehen.

Zu vergleichen ist das Kinderbett mit einem Fahrrad mit Stützrädern. Ihr verschafft Eurem Kind mehr Freiraum, bietet ihm aber dennoch ausreichend Halt.

Spaß

Ein Kinderbett aus einer Nebeneinanderstellung muss nicht nur zum Schlafen geeignet sein, sondern Kinder haben damit Spaß.

Gerade bei Betten, welche mit diversen Extras arbeiten, kommt der Spaß nicht zu kurz. Dadurch verbringen Kinder im Vergleich viel lieber ihre Zeit im eigenen Zimmer.

Einschlafhilfe

Die dunkle Nacht kann beängstigen sein, sodass das Einschlafen im Vergleich sehr schwerfällt. Auch hierbei hilft ein Kinderbett aus einem Test, denn es ist groß genug, damit Eltern als Einschlafhilfe im Bett sitzen oder liegen können. Dadurch gestaltet sich das Einschlafen einfacher.

Welche Arten von Kinderbetten gibt es?

Betten für zwei Kinder

Welche Arten von Kinderbett gibt es in einem Testvergleich?Bei einem Kinderbett für zwei Kinder handelt es sich nicht um ein Doppelbett, sondern eher ein Hoch- oder Stockbett. Der obere Stock ist in diesen Fall für die Kinder per Trittleiter erreichbar. Insofern kann ein Kind oben und das andere Kind unten schlafen. Gerade bei wenig Platz zeigt sich ein solches Bett im Test als besonders praktisch.

Gleichzeitig ist ein Bett für zwei Kinder eine wunderbare Spielwiese, wenn beispielsweise eine Rutsche integriert ist. Nachteilig sind die Kosten, denn ein Bett für zwei Kinder ist im Vergleich teurer.

Vorteile:

  • Platz für zwei Kinder
  • Ideal bei wenig Platz
  • Spaßige Spielwiese

Nachteile:

  • Meist teuer
  • Benötigt hohe Raumhöhe

Ausziehbares Kinderbett

Welche Kinderbett Modelle gibt es in einem Testvergleich?Eine weitere Art im Produkttest ist ein ausziehbares Kinderbett. Das Bett hat einige entscheidende Vorteile, denn bei Bedarf könnt Ihr das Bett ausziehen.

Somit ist es nicht notwendig, dass Ihr nach einigen Jahren ein größeres Bett aus einem Test kauft. Ihr zieht das alte Kinderbett im Vergleich einfach aus. Beim Lattenrost müsst Ihr aber aufpassen, denn es kann zu Belüftungsproblemen kommen. Dafür erhaltet Ihr im Vergleich aber einen Kostenvorteil.

Vorteile:

  • Ersetzt Kinder- und Erwachsenenbett
  • Oftmals kosteneffizienter

Nachteile:

  • Recht teuer
  • Schlechte Durchlüftung

Hochbett

Ihr dürft ein Hochbett nicht mit einem Stockbett verwechseln. Der Aufbau weist zwar eine hohe Ähnlichkeit auf, doch statt zwei Betten erhalten Kinder lediglich ein hochgelegenes Bett sowie einen Spielbereich unter dem Bett.

Im Vergleich spart Ihr Euch viel Platz, da Ihr unter das Bett auch einen Schreibtisch stellen könnt. Selbst ein Spielparadies für Kinder ist möglich. Dafür ist ein Hochbett gefährlich, wenn Ihr nicht für die richtige Sicherheit sorgt.

Vorteile:

  • Spart Platz
  • Ideal für kleine Räume
  • Viel Spielfläche

Nachteile:

  • Gefährlich, ohne richtige Sicherheitsmaßnahmen
  • Etwas teurer

Mögliche Test-Kriterien

Sicherheit

Nach diesen Testkriterien werden Kinderbett bei uns verglichenEiner der wichtigsten Punkte bei der Auswertung der Kinderbetten ist die Sicherheit. Beim Kinderbett aus einem Test muss ein Geländer vorhanden sein, sodass Kinder nicht einfach herausfallen.

Ebenfalls dürfen keine spitzen Ecken oder andere Gefahren vorliegen. Vor dem Kauf solltet Ihr dem Bett eine strenge Kontrolle unterziehen, um somit zu testen, ob alles dem gesetzten Sicherheitsstandard entspricht.

Größe

Die Größe ist bei einem Kinderbett Test ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Viel Auswahl bei der Größe gibt es nicht. Eine Untersuchung zeigt, dass die Standardmaße bei 70 x 140 Zentimetern liegen. Es gibt aber auch Betten im Vergleich, die 90 x 200 oder 100 x 190 Zentimeter groß sind. Wichtig ist, dass Ihr die richtige Größe für Euer Kind wählt.

Dekoration

Mit der Dekoration bezeichnen wir kleine Feinheiten am Bett, wie beispielsweise eine Verzierung, geschwungene Endstücke oder auch ein schickes Geländer. Insofern muss ein Kinderbett im Praxistest nicht zwangsläufig einfach ausfallen, sondern immer mehr Hersteller arbeiten mit einer kindgerechten Dekoration.

Material

Folgende Eigenschaften sind in einem Kinderbett Test wichtigDas Material muss mit Euren Bedürfnissen übereinstimmen. Eine Studie beweist, dass sich vor allem Metall durch seine leichte Reinigung sowie hygienischen Vorteile von seiner besten Seite zeigt.

Aber auch Holz ist sehr beliebt, denn es ist natürlich und haltbar. Es gibt aber auch Kinderbetten aus einem Vergleich aus Kunststoff. Sie weisen ein geringes Gewicht auf, sind aber nicht so beständig.

Design

Für Kinder spielt das Design die wichtigste Rolle, weshalb wir einen gemeinsamen Kauf empfehlen. Heute gibt es bereits viele Designs, gerade von namhaften Franchisen.

Besonders bunte Farben und verrückte Muster sind im Vergleich sehr beliebt. Als Eltern solltet Ihr nicht nur das Design beachten, sondern auch die Verarbeitung inspizieren. Nur so geht Ihr sicher, dass das Bett alle Wünsche erfüllt.

Verarbeitung

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Kinderbett Test geprüftEin Experiment zeigte, dass es die Hersteller bei der Qualität der Verarbeitung gern schleifen lassen. Deshalb solltet Ihr vor dem Kauf einen Testlauf durchführen.

Das Kinderbett aus einem Test muss viel aushalten, denn Kinder schlafen nicht nur darin, sondern sie springen und toben darauf herum. Deshalb muss die Verarbeitung hochwertig ausfallen.

Aufbau

Wie leicht baut Ihr das Kinderbett im Vergleich auf? Gerade einfache Arten im Produkttest sind schon nach wenigen Minuten einsatzbereit. Je komplexer das Bett ist, desto schwieriger gestaltet sich der Aufbau. Gut ist, wenn der Hersteller eine ausführliche Aufbauanleitung mitliefert.

Preis

Viele Eltern wollen für ein Kinderbett aus einem Test nur wenig Geld investieren, weil Ihr jenes schon bald gegen ein Erwachsenenbett austauscht. Das ist aber die falsche Denkweise, denn ein Kinderbett sollte hochwertig und haltbar sein. Deshalb ist der Preis beim Kinderbett Test eher Nebensache. Beachtet lieber das Testergebnis sowie die Testnote.

Worauf muss ich beim Kauf eines Kinderbettes sonst noch achten?

Es gibt noch viele weitere Punkte beim Vergleich zu beachten, doch in der Regel kommt es auf Eure persönlichen Bedürfnisse an.

Manche wünschen sich zusätzlichen Stauraum, wobei bei anderen standhafte Füße gewollt sind. Überlegt Euch vorher, was Euer Kinderbett aus einem Test mitbringen soll.

Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken

  • Arbox
  • Deuba
  • PAIDI
  • KAGU
  • de Breuyn
  • FLEXA
  • IDIMEX
  • Vicco
  • Kocot
  • Leomark
Die polnische Firma Arbox bietet viele hochwertige Kinderbetten aus einem Vergleich an. Der Versuch zeigt, dass er die Möbel vor allem aus Holz herstellt, wobei dieses aus dem europäischen Raum stammt. Die Betten weisen eine Erhebung des Komforts auf und sind deshalb hervorragend als Zwischenlösung bis zum Erwachsenenbett.
Deuba weist eine hohe Kongruenz zu Arbox auf, wobei das Unternehmen 2002 ins Leben gerufen wurde. Es gilt als einer der Pioniere des Online-Handels in Deutschland, sodass mehr als 2.000 Artikel verfügbar sind. Darunter fallen auch Kinderbetten aus einem Vergleich. Gerade Jungen begeistern sich für das Bett in Feuerwehrautodesign.
PAIDI ist eine Abwägung wert, denn bereits seit über 80 Jahren produziert das fränkische Unternehmen serienmäßig hergestellte Kinderschlafstätten. Im Laufe der Jahre wurden die Betten im Vergleich immer aufwendiger und hochwertiger, sodass sie auch modernen Ansprüchen gerecht werden.
Verglichen mit den anderen Herstellern trefft Ihr bei KAGU ein modernes und schickes Design an, welches komplett auf umweltfreundliche Materialien setzt. Darum arbeitet KAGU vor allem mit Naturhölzern, wie Kiefer. Auch die Sicherheit ist durch abgerundete Kanten garantiert.
Bereits seit 1986 bietet das deutsche Familienunternehmen seine bekannten Abenteuerbetten an. Schon viele Kinder begeisterten die abwechslungsreichen und spaßintensiven Bettsysteme. Alle Betten sind modular aufgebaut, sodass sich jene dem Entwicklungsstatus des Kindes anpassen.
Das dänische Unternehmen FLEXA wurde 1972 gegründet und spezialisiert sich seitjeher auf Kindermöbel. Zeitgemäße Kinderbetten sind im Vergleich somit nicht weit. Sie werden von FLEXA entworfen und zugleich aus hochwertigem Holz produziert. Dafür sind die drei europäischen Fabriken zuständig.
IDIMEX hat sich auf die Produktion und den Import von Massivholzmöbeln spezialisiert. Darunter fallen auch zahlreiche Betten für Kinder, die sich besonders robust zeigen. Außerdem arbeitet IDIMEX mit vielen Schubladen, weshalb Kinder allerlei Kleinigkeiten verstauen können.
Mit Vicco richtet Ihr Euer Kinderzimmer individuell ein. Alle Betten sind zu 100 Prozent aus Massivholz gefertigt und darüber hinaus hochwertig verarbeitet. Im Vergleich verzieht sich der Werkstoff kaum, sodass Euch das Bett viele Jahre erhalten bleibt.
Ein Komplettset erwartet Euch bei Kocot. Ihr erhaltet im Vergleich eine Matratze, einen rollbaren Bettkasten sowie einen Lattenrost. Dank der abgerundeten Ränder ist die Sicherheit garantiert. Dazu kommt, dass die Bettkonstruktionen aus einem Test bis zu 120 Kilogramm tragen.
Seit mehr als 60 Jahren produziert Leomark hochwertige und selbst entworfene Spielzeuge für Mädchen und Jungen. Auch Kindermöbel liegen im Sortiment vor. Oftmals setzt Leomark auf schlichtes Weiß, doch auch fantasievolle Muster sind sehr beliebt.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Kinderbett am besten?

Kinderbett Testsieger im Internet online bestellen und kaufenHabt Ihr das Kinderbett getestet, solltet Ihr das beste Modell aus einem Vergleich erwerben. Am einfachsten ist das über das Internet möglich. Insofern erhaltet Ihr eine gigantische Auswahl an Betten, die auch Eurem Schatz gefallen. Im Handumdrehen entdeckt Ihr das perfekte Kinderbett aus der Probe und legt jenes sofort in den Einkaufskorb.

Danach nur noch Eure Adresse eingeben und schon ist es auf den Weg zu Euch. Ein weiterer Vorteil vom Internet ist, dass Ihr Geld spart, da die Preise leicht um bis zu 50 Prozent gesenkt werden.

Nicht zu vergessen ist der gute Kundenservice, falls es zu Problemen mit Eurem Kinderbett aus einem Test gekommen sein sollte.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Die häufigsten Nachteile:

  • Lattenrost: Der Hersteller liefert keinen Lattenrost mit.
  • Material: Das Material ist minderwertig.
  • Stabilität: Die Stabilität ist nicht ausreichend.
  • Flexibilität: Das Kinderbett aus einem Test könnt Ihr nur auf eine Art verwenden.
  • Geruch: Das Bett verströmt einen unangenehmen Geruch.
  • Preis: Der Preis ist im Test zu hoch.
  • Bequemlichkeit: Das Bett bietet nicht die nötige Bequemlichkeit.
  • Hochwertigkeit: Die Verarbeitung ist nicht gut genug.
  • Funktionen: Es liegen keine Zusatzfunktionen vor.
  • Aufbau: Der Aufbau ist umständlich.

Die häufigsten Vorteile:

  • Qualitätssiegel: Es liegen diverse Qualitätssiegel im Test vor.
  • Stabilität: Die Stabilität ist hervorragend.
  • Design: Das Design ist kindgerecht.
  • Zubehör: Es gibt viel Zubehör fürs Bett.
  • Rand: Der Rand schützt Kinder vorm Herunterfallen.
  • Größe: Die Größe ist ausreichend für Kleinkinder.
  • Körpergewicht: Auch ein hohes Körpergewicht ist erlaubt.
  • Verarbeitung: Im Test begeistert die Verarbeitung.
  • Aufbau: Der Aufbau gestaltet sich unkompliziert.
  • Besonderheiten: Es liegen verschiedene Besonderheiten, wie eine Rutsche, vor.

Die Geschichte des Kinderbetts

Alles wissenswerte aus einem Kinderbett TestViele Produkte für Kinder sind relativ junge Erfindungen, genauso wie beim Kinderbett aus einem Test. Dennoch mussten Kinder schon vor Jahrtausenden schlafen, wobei der Kinderschlafplatz recht simpel ausfiel.

In der Regel schliefen Säuglinge und Kinder auf Stroh, einem Tuch oder sogar im Schoß der Mutter. Ein eigenes Bett für Kinder gab es zur damaligen Zeit nicht. Erst im 16. Jahrhundert entwickelte sich langsam das Baby- und danach das Kinderbett.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Kinderbett

Erwerbt nur ein Kinderbett aus einem Test, welches über die Sicherheitsnorm DIN EN 716.1 verfügt. Diese ist vom Gesetz her vorgeschrieben und muss erfüllt werden. Außerdem darf das Bett laut Norm nur einen Abstand von 65 Millimetern zwischen den Gitterstäben vorweisen.

Der Abstand zwischen Bettboden sowie Oberkante des Geländers muss hingegen mindestens bei 60 Zentimetern liegen. Bei älteren Kindern ist es empfehlenswert, dass dieser Abstand bei 30 Zentimetern liegt. Natürlich gibt es noch mehr Normen, mit denen Ihr Euch vorher beschäftigen solltet. Entscheidend ist das Sicherheitssiegel GS-Zeichen.

Kinderbett in fünf Schritten richtig nutzen

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
Damit das Kinderbett aus einem Test seine volle Wirkung entfalten kann, ist es wichtig, dass Ihr Eurem Kind einen korrekten Schlaf ermöglicht. Wir empfehlen, dass Ihr feste Rituale einführt, damit sich Kinder an einen gewissen Tagesablauf gewöhnen. Überlegt Euch vorher, wie Euer Routineprogramm vor der Schlafenszeit aussehen soll.
Für einen guten Start in die Nacht sollte das Abendessen relativ früh stattfinden. Nach dem Abendessen sollten wilde Spielereien oder Computerspiele Tabu sein. Das Kind muss zur Ruhe kommen, weshalb entspannte Spiele im Vergleich besser sind. Liegt ein Badetag vor, sollte das Bad etwa ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen erfolgen. Nach dem Bad zieht Ihr direkt Schlafkleidung über.
Etwa 20 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen solltet Ihr gemeinsam Fernsehen oder ein ruhiges Spiel spielen. Wichtig: Der Fernseher sollte nicht im Kinderzimmer stehen. Falls keine passende Sendung vorliegt, empfehlen wir eine Aufzeichnung. Somit hat das Kind keine Angst, dass es etwas verpasst, da die Aufzeichnung einfach gestoppt werden kann.
Vor dem Schlafengehen putzt sich Euer Kind die Zähne und geht noch einmal auf die Toilette. Danach legt Ihr es ins Kinderbett aus einem Test und erzählt eine kurze Gutenachtgeschichte oder lasst ein Hörspiel laufen. Im Anschluss löscht Ihr das Licht.
Passt das Programm immer Eurem eigenen Alltag und persönlichen Vorstellungen an. Weint oder schreit Euer Kind, wenn Ihr den Raum verlasst, müsst Ihr stark bleiben. Einige Kinder benötigen ein wenig mehr Zeit, um sich zu entspannen.

Zehn Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Die Reinigung und Pflege des Kinderbetts aus einem Test ist sehr wichtig. Am besten widmet Ihr Euch einmal pro Monat einer intensiveren Reinigung. Hingegen solltet Ihr wöchentlich die Bettwäsche wechseln.

Tipp 2

Tipp 2

Die Matratze ist besonders schmutzgefährdet. Entfernt deshalb den Matratzenbezug und andere Bettwäsche. Anschließend überprüft Ihr das Pflegeetikett der Matratze, damit Ihr genau wisst, wie Ihr jene reinigen müsst.

Tipp 3

Tipp 3

Losen Schmutz und Staub wischt Ihr einfach herunter. Vergesst dabei die Seiten, die Spalten sowie die Unterseite nicht. Ihr könnt die Matratze auch mit einem Staubsauger behandeln. Am besten mit einem passenden Aufsatz.

Tipp 4

Tipp 4

Sollte die Matratze schmutziger sein, scheuert die gesamte Oberfläche mit warmem Wasser und einem simplen Waschmittel ab. Achtet darauf, dass Ihr am Ende alle Rückstände der Reinigungsprodukte komplett entfernt, da diese zu Reizungen führen.

Tipp 5

Tipp 5

Um für eine angenehme Frische im Vergleich zu sorgen, besprüht Ihr die Matratze mit einem Gewebeerfrischer. Am besten einer, welcher auch für Kinderbetten aus einem Test geeignet ist. Dadurch erhaltet Ihr einen angenehmen Duft und zugleich werden Schimmel und Bakterien entfernt.

Tipp 6

Tipp 6

Lasst die Matratze trocknen, bevor Ihr jene wieder bezieht. Verwendet für eine schnelle Trocknung Handtücher, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Am besten lasst Ihr die Matratze aus einem Kinderbett Test an der frischen Luft trocknen.

Tipp 7

Tipp 7

Die Bettwäsche reinigt Ihr einmal pro Woche. Falls es zu einem Malheur gekommen sein sollte, natürlich früher. Im Vergleich reicht die wöchentliche Reinigung aber aus. Ihr gebt die Bettwäsche einfach in die Waschmaschine. Achtet auf die Pflegehinweise auf dem angenähten Etikett.

Tipp 8

Tipp 8

Die gewaschene Bettwäsche lasst Ihr an der frischen Luft trocknen. Sonnenlicht dient wie ein natürliches Bleichmittel, sodass Flecken schneller verblassen. Im besten Fall habt Ihr Bettwäsche auf Vorrat, sodass Ihr jene nicht an einem Tag waschen, trocknen und erneut überziehen müsst.

Tipp 9

Tipp 9

Das Kinderbett aus einem Test muss ebenfalls gereinigt werden. Die Säuberung gestaltet sich sehr einfach, denn mit einem feuchten Tuch wischt Ihr über den Rand, das Geländer und die Kopf- sowie Fußseite. Spezielle Reinigungsmittel benötigt Ihr meist nicht.

Tipp 10

Tipp 10

Sollte das Kinderbett aus einem Vergleich über Vorhänge oder ähnliches verfügen, solltet Ihr jene alle sechs Monate waschen. Geht wie bei der Bettwäsche vor.

Nützliches Zubehör

Das beste Zubehör für Kinderbett im TestFür das Kinderbett gibt es im Vergleich viel unterschiedliches Zubehör, welches Ihr mehr oder weniger benötigt. Unverzichtbar für ein Bett aus einem Test ist Bettwäsche. Es gibt bereits kindgerechte Bettwäsche, welche aus gesundheits- und umweltverträglichen Stoffen besteht.

Auch das Design ist im Vergleich auf Kinder zugeschnitten. Ein Schlafanzug darf nach dem Kinderbett Test ebenfalls nicht fehlen. Er sollte luftdurchlässig, saugstark, bequem und waschbar sein. Das Design kommt auf Euer Kind an. Ein Schoner für die Matratze ist sinnvoll, wenn Ihr die Matratze erhalten wollt. Gerade Herumtoben und Spielen belastet die Matratze aus einem Test, was Ihr durch einen Schoner verhindert.

Falls das Kinderbett aus einem Vergleich keine Matratze sowie einen Lattenrost mitliefert, müsst Ihr auch jene erwerben. Achtet beim Test auf eine hohe Qualität. Ein Nachtlicht kann ebenfalls praktisch sein, falls Euer Kind in der Nacht Angst hat.

Häufig gestellte Fragen zu Kinderbetten

Wann solltet Ihr ein Kinderbett aufstellen?

Alle Fakten aus einem Kinderbett Test und VergleichDie Entscheidung liegt bei Euch. Am besten nutzt Ihr ein Kinderbett aus einem Vergleich, wenn das Babybett nicht mehr groß genug ist. Danach könnt Ihr Euch in einem Test umsehen.

Welches Kinderbett ist das Beste?

Viele machen den Fehler und glauben, dass es das beste Kinderbett im Vergleich gibt. Das ist aber nicht der Fall, denn jede Familie hat individuelle Bedürfnisse.

Daher ist ein Kinderbett Test sehr wichtig, denn so findet Ihr das perfekte Bett für Euren Bedarf.

Welche Größe ist für welches Alter geeignet?

Es gibt keine Richtlinie, welche Größe Ihr wählen solltet, wenn Euer Kind ein gewisses Alter erreicht. Manche Kinder wachsen schneller oder langsamer, sodass es auf den individuellen Fall ankommt. Beachtet deshalb Euer Kind und wählt danach ein Bett aus einem Vergleich aus.

Wo ein Kinderbett kaufen?

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie KinderbettDer Kauf im Fachhandel ist zwar möglich, doch im Vergleich ist das Internet besser. Ihr erhaltet eine große Auswahl, günstige Preise, eine einfache Lieferung sowie einen guten Kundenservice. Deshalb behauptet sich das Internet im Test.

Wie entsorgt Ihr das Bett?

Ist Euer Kind herausgewachsen oder das Kinderbett aus einem Vergleich verliert an Qualität, entsorgt Ihr jenes über den Sperrmüll oder einen Wertstoffhof.

In beiden Fällen müsst Ihr das Bett aus einem Test entweder zum Straßenrand oder der Einrichtung bringen.

Wie viel Gewicht hält ein Kinderbett aus?

Das Gewicht bezieht sich immer auf die Gesamtbelastung. Die meisten Betten im Vergleich bieten eine Gesamtbelastung von 100 Kilogramm. Es gibt aber auch Modelle für 120 Kilogramm.

Wo solltet Ihr ein Kinderbett aufstellen?

Wie langlebig ist ein Kinderbett Testsieger im DauereinsatzStellt ein Bett aus einem Test immer in einer kindgerechten Umgebung auf. Der Rest bleibt Eurer Vorstellungskraft überlassen.

Was kostet ein Kinderbett?

Ein Kinderbett kostet im Vergleich zwischen 150 und 300 Euro. Es gibt natürlich auch Preise, die wesentlich höher liegen.

Wie reinigt Ihr ein Kinderbett?

Wascht die Bettwäsche, reinigt die Matratze und wischt das Bett ab und an ab.

Wann solltet Ihr das Bett wechseln?

Sobald Ihr Kind zu groß für das Kinderbett ist, ist ein Wechsel erforderlich.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.549 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...