Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de
Strom Vergleich

Strom Vergleich

Die steigenden Strompreise sind in jedem privaten Haushalt und auch im Gewerbe ein Thema. Nicht verwunderlich, dass viele Verbraucher durch einen Wechsel des Stromanbieters gegensteuern wollen. Nur, wie findet man die beste Alternative unter den Anbietern? Online Strompreisrechner und Vergleichsportale bieten ihre Unterstützung bei der Suche. Auch bei ihnen lohnt sich der Vergleich. Welche Plattform bietet die besten Informationen und welche findet die günstigsten Anbieter? ExpertenTesten haben die Informationen zusammengestellt und Bewertungen über Stromvergleiche für Sie aufbereitet.

Was ist ein Strom Test und Online Strompreisrechner?

Was ist ein Strom Test und Vergleich?Verschiedene Online Plattformen bieten die Möglichkeit, über die Eingabe einiger weniger persönlicher Daten den günstigsten und/oder attraktivsten Stromanbieter für die Region zu finden. Dabei gehen die Testplattformen unterschiedlich tief in der Suche und sind auch nicht gleich komfortabel sowie übersichtlich gestaltet. Fast alle Plattformanbieter werben damit, dass sie die jeweils beste Anbieterwahl für den Verbraucher suchen. Da es bei den Tarifen für Strom tatsächlich erhebliche Preisunterschiede gibt, kann sich diese Suche tatsächlich bezahlt machen.

Andererseits kann das komplexe Tarifangebot verschiedener Stromanbieter mit limitierten Bonusangeboten und speziellen Sonderangeboten die Auswahl in einem Vergleich der Anbieter schnell verfälschen. Die Strompreisrechner und Vergleichsportale reagieren hierauf in unterschiedlicher Art und Weise, in dem Bemühen, den Kunden eine möglichst objektive und breit gefächerte Auswahl mit fairen Konditionen anzubieten. Manche Vergleichsportale verbinden ihren Test auch mit einer kostenlosen Wechselmöglichkeit.

Wie arbeiten Strom Vergleichsportale?

Wie arbeitet Strom im Test und VergleichDie Portale arbeiten über einen Strompreisrechner. Dazu geben Sie in der Regel Ihre Portleitzahl und Ihren ungefähren Jahresverbrauch an Strom in die Maske eines Online-Rechners ein. Der Vergleichsrechner führt dann eine Online Prüfung durch, indem er die Angebote verschiedener Anbieter für Strom vergleicht, die regional für den Kunden in Frage kommen. Dabei setzen die Vergleichsportale unterschiedliche Prämissen bei dem Vergleich. Viele Anbieter bieten nur unter bestimmten, oft sehr engen Voraussetzungen bestimmte Rabatte und Boni, die den Test der Anbieter untereinander verfälschen können, weil sie auf viele Kunden nicht zutreffen.

Auch erweisen sich nicht alle Angebote als fair. An dieser Stelle arbeiten einige Strompreisvergleichsportale mit Filtern, um einige unfaire Konditionen von Anfang an auszuschalten. Nicht alle Vergleichsportale setzen hier an. Am Ende eines Vergleichs stehen in der Regel in einer mehr oder minder guten Übersicht die besten regionalen Angebote für den Kunden. Diese können sich in der Güte der Darstellung und auch in der Transparenz unterscheiden, wie Test und Vergleich zeigen.

Manche Stromvergleichsportale bieten am Ende dem Kunden auch die Möglichkeit, gleich komfortabel zu dem gewählten Anbieter zu wechseln. Hier soll ein Wechsel so einfach wie möglich gemacht werden.

Es sollte dabei auch keinesfalls zu einer Unterbrechung der Strom-Lieferung kommen. Strom-Kunden haben in unterschiedlichen Situationen ein Sonderkündigungsrecht für den Strom-Vertrag. Innerhalb einer meist im Vertrag mit dem Anbieter kurz angesetzten Frist – oft 2 Wochen – nach Bekanntgabe einer Preiserhöhung, kann der Strom-Kunde sich außerhalb der regulären Kündigungsfrist vom Anbieter lösen. Allgemein spielt für die Kündigungsfrist auch eine Rolle, ob sich ein Kunde in der Grundversorgung des Anbieters oder in einem gesonderten Vertrag befindet.

Welche Arten von Stromvergleichsportale und Strompreisrechnern gibt es?

Welche Strom Arten gibt es in einem Testvergleich?Hier muss man aufpassen! Auch die Strom-Anbieter selbst bieten auf ihren Internetseiten Strompreisrechner online an. Sie führen aber keinen Vergleich mit anderen Anbietern durch, sondern nur Vergleiche innerhalb ihrer eigenen Tarife. Echte Stromvergleichsportale suchen den günstigsten Anbietern hingegen in Test und Vergleich unter vielen verschiedenen Anbietern, die in der fraglichen Region Kunden mit Strom beliefern. Ihre Stärke liegt grundsätzlich darin, dass sie umfassend vergleichen. Es gibt auch Portale, die ihrerseits die Ergebnisse anderer Stromvergleichsportale nochmals gegenüberstellen.

Denn interessanterweise werfen die verschiedenen Portale bei einer identischen Anfrage eines wechselwilligen Strom-Kunden nicht immer alle das gleiche Ergebnis aus. Hier kommen unterschiedliche algorithmische Systeme zum Einsatz, so dass sich ein solcher Meta-Vergleich auszahlen kann.

Viele Kunden empfinden es darüber hinaus als sehr vorteilhaft, wenn sie den Wechsel zu einem anderen Anbieter von Strom im Anschluss an die Prüfung eines Vergleichsergebnisses vornehmen können. Sie lassen also dem Test Taten folgen.

Hier bieten einige Stromvergleichsportale eine sehr bequeme Möglichkeit zu wechseln. Die meisten Kunden stellen sich hier vor, dass der neue Anbieter Ihnen die Formalitäten des Wechselns weitgehend abnimmt. Manche Vergleichsportale machen es dem Kunden noch einfacher, weil sie einen besonders schnellen Wechsel versprechen, der den Kunden überhaupt nicht mit Aufwand belastet. Das soll teilweise in 5 Minuten erledigt sein.

Welche Leistungen kann ein Stromvergleichsportal beinhalten, und welche sind besonders wichtig?

Leistung beim Strom im Test und VergleichFür Sie als wechselwilligen Strom-Kunden zählt, dass das Vergleichsportale für Sie die beste Alternative für den Bezug von Strom in Ihrer Region ermittelt. Das ist aber noch nicht alles. Idealerweise geht es bei Test und Vergleich nicht nur um den Preis. Unfaire Angebote mit überlangen Anschlusszeiten, Pakettarifen und Vorkasse sind für die meisten Kunden nicht attraktiv. Sie wollen sich nicht von Anfang an auf Pakete mit einem bestimmen Stromvolumen und auf eine lange Vertragszeit festlegen.

Manche Stromvergleichsportale filtern diese teilweise unseriösen Angebote von vornherein heraus. Andere bieten zumindest Filterfunktionen, die der Kunde selbst einstellen kann. Die letztere Variante ist für die meisten Kunden jedoch die schlechtere Option, da nicht alle Kunden über genug Kenntnisse zum Strommarkt verfügen, um die richtigen Parameter bei Test und Vergleich einzustellen. Deshalb kann es für normalen Strom-Kunden eine wichtige Leistung auf dem Vergleichsportal sein, wenn der Portalbetreiber eigenständig unfaire Angebote für ihn ausscheidet. Auch die Qualität des Wechselservices mit Garantie der Versorgungssicherheit während des Wechsels und der Gewähr, dass alles reibungslos funktioniert, ist wichtige für die Nutzer.

Die Leistungen der unterschiedlichen Vergleichsportale unterscheiden sich regelmäßig weniger in ihrem Basisangebot, als in der Tiefe und Präzision, mit denen unterschieden wird.

Außerdem wünschen sich viele Kunden zusätzliche transparente Informationen zu den vorgeschlagenen Angeboten von der Vergleichsportalen, damit sie Test und Vergleich nachvollziehen können. Auch das sind bedeutende Leistungsmerkmale für die Kunden.

Welche Leistungen bietet ein Stromvergleichsportal/Vergleichsrechner in der Regel nicht?

Obwohl über die Eingabe des geschätzten Jahresverbrauchs für Strom eine gewisse Individualisierung des Angebotsrahmens für den Strom-Kunden erfolgt, ist der Strompreisrechner keine echte individuelle Beratung zum Thema Strom. Von einem Vergleichsportal profitieren deshalb solche Kunden, die sich bereits insgesamt über Strom und den Markt für Strom informiert haben. Das betrifft zum Beispiel die verschiedenen Stromarten und die exakte Zusammensetzung der einzelnen Stromtarife. Wer sich hier vertiefte Informationen auf den Stromvergleichsportalen erhofft, wird nicht immer fündig werden.

Da es vielen Verbrauchern immer mehr auch auf die Stromerzeugung ankommt, sollte er sich vorher über Ökostrom und klassische Stromerzeugung informieren. Auch verlangen viele Vergleichsportale die aktive Mitarbeit des Kunden vor Test und Vergleich, indem er verschiedene Häkchen setzen und/oder Kästchen anklicken muss.

Hier findet keine Beratung im Detail statt. Stromvergleichsportale setzen überwiegend auf den mündigen Strom-Kunden, der von ihrem Angebot auch am meisten profitieren wird. Wer unbedarft an den Test und sich Angebote vorschlagen lässt, kann am Ende verwirrter sein als am Anfang und möglicherweise die falsche Wahl treffen. Vor allem schützen die Vergleichsportale nicht automatisch vor jedem unseriösen Angebot. Hier muss der Kunde selbst die Spreu vom Weizen trennen, was eigenes Wissen über den allgegenwärtigen Dschungel im Bereich der Stromtarife voraussetzt. Die Komplexität der Tarifmöglichkeiten ist mindestens mit der im Mobilfunkbereich vergleichbar und geht auch noch darüber hinaus.

Strom-Vergleichsportale und Strompreisrechner – Kosten?

Wie viel Euro kostet ein Strom Testsieger im Online?Unmittelbare Kosten entstehen aus der Nutzung eines Vergleichsportals und/oder eines Strompreisrechners online nicht. In der Regel bieten diese einen Vergleich und Test gratis an. Dennoch erweist sich ihre Nutzung in manchen Fällen für den Kunden nicht als kostenlos. Das gilt, wenn er durch das Vergleichsportal an unfaires Angebot oder an das für ihn nicht passende Tarifkonzept gerät. Die Skandale der letzten Jahre und Jahrzehnte, bei denen arglose Strom-Kunden viel Geld durch Insolvenzen sowie Unregelmäßigkeiten bei Stromanbietern verloren haben, wurde häufig durch bereits erkennbare unfaire bis hin zu unseriösen Vertragsbedingungen begünstigt.

Fast immer war Vorkasse mit im Spiel, die die Verbraucher in der späteren Insolvenz nicht zurückbekommen haben und deshalb für Strom doppelt bis dreifach bezahlt haben. Stromvergleichsportale werden dann teuer und führen zu mittelbaren Kosten, wenn sie nicht als das verstanden werden was sie sind: Sie führen Test und Vergleich anhand einer Reihe standardisierter Kategorien aus, die nicht auf jedem Portal weiter individualisiert werden können, beziehungsweise für deren sinnvolle Individualisierung eine hohe Sachkenntnis beim Nutzer notwendig ist. Kosten verursachen diese Portale also dann, wenn sie blind genutzt werden und man sich allein auf ihre Auswahl verlässt, beziehungsweise die Auswahl eines Portals verlässt. Hier ist Aufmerksamkeit und Sorgfalt seitens des Verbrauchers gefragt, damit die Nutzung eines Portals auch tatsächlich kostenlos bleibt.

So werden Vergleichsportale und Preisrechner für Strom verglichen

Das Team von ExpertenTesten stellt Ihnen an dieser Stelle 10 Kriterien vor, mit denen sich Stromvergleichsportale untereinander vergleichen lassen. So können Sie besser bewerten, ob Test und Vergleich einer Plattform auf solider Grundlage ruhen.

Nutzeroberfläche

Nutzeroberfläche beim Strom im Test und VergleichHier geht es um Komfort und Übersicht sowie Transparenz.

Voreingestellte Filterfunktionen für die Anbietersuche

Werden unfaire Angebote ausgeschieden? Kann man selbst weiter begrenzen, welche Angebote man sehen will?

Individualisierbare Filterfunktionen

Kann man genauer ins Detail gehen mit den Anforderungen an die beste Strom-Alternative?

Abforderung von Daten und Individualisierung des Angebots

Welche Daten will die Plattform wann? Wie sieht es mit Datenschutz aus?

Anbieterauswahl

Beziehen sich Test und Vergleich auf möglichst viele verschiedene Anbieter?

Schutz des Kunden vor unseriösen Angeboten

Wie ernst nimmt das Portal den Verbraucherschutz?

Integrierter Wechselservice

Wechselservice StromKann man gleich über das Portal – nach Test und Vergleich wechseln?

Zertifizierung der Anbieterplattform

Hat sich das Portal die eigene Leistung zertifizieren lassen – etwa vom TÜV?

Darstellung und Transparenz der Angebote

Wie gut lassen sich die Angebote verstehen, nachvollziehen und untereinander vergleichen?

Zusätzliche Hintergrundinformation zum Thema Strom

Finden Sie sich weitere hilfreiche Infos zum Strommarkt?

Vorstellung der 7 besten Vergleichsportale für Strom?

  • Check24
  • Verivox
  • 1-Stromvergleich
  • TopTarif
  • Preisvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Testsieger
Dieses Vergleichsportal ist eine der großen Vergleichsplattformen für Strom. Eine einfache Abfragemaske fordert zur Eingabe der Postleitzahl, der Personen im Haushalt sowie der durchschnittlichen jährlichen Verbrauchswerte für Strom auf. Anhand dessen werden regionale Anbieter von der Datenbank verglichen. Dabei wirbt das Unternehmen damit, dass über 1000 Anbieter einem Test und Vergleich unterzogen werden und dass 13.000 Strom Tarife zur Auswahl stehen. Bis zu 350 Bonus kann es geben, und außerdem erhält der Kunde bei einem über die Plattform erfolgenden Wechsel eine Einkaufsguthaben über 100 Euro für weitere Check24 Angebote. Geworben wird auch mit einem Einsparpotential von bis 720 Euro jährlich im Test und Vergleich zwischen günstigsten Tarif und Versorger-Grundtarif.

Als Sicherheiten nennt Check 24 die Vorprüfung der Anbieter, die Bezugnahme auf Kundenbewertungen und Weiterempfehlungen. Weiterhin werden Pakettarife, Vorkasse-Angebote ausgeschlossen, während lange Preisgarantien bevorzugt werden. Beim Wechsel werden die Versorgungssicherheit und ein reibungsloser Ablauf garantiert. Der Wechsel soll in 5 Minuten vollzogen werden können. Die Plattform weist verschiedene Testzertifikate für ihren Service aus, unter anderem vom TÜV. Ausgeworfen werden meist über 100 Ergebnisse je nach Region, die Vorteile eines Tarifs werden recht übersichtlich dargestellt. Es sind keine weiteren Voreinstellungen möglich. Telefonsupport für die Nutzung von Test und Vergleich wird angeboten.

Verivox ist ein Vergleichsportal für verschieden Leistungen und Produkte, unter anderem Strom. Auch hier werden Postleitzahl, Anzahl der Personen im Haushalt und bisherige Stromverbrauch pro Jahr abgefragt. Verivox gibt eine „Nirgendwo günstiger“ Garantie ab. Außerdem wird damit geworben, dass die Kunden angebotene Boni und Rabatte auch garantiert erhalten. Verivox ist bereits seit 1998 tätig und bringt die Erfahrung mit ins Spiel. Der Kunde soll von hoher Zuverlässigkeit und höchstmöglicher Transparenz profitieren. Die Seite bietet verschiedene Informations-Unterseiten rund um das Thema Strom und Stromsparen.

Der Wechsel wird nicht über Verivox selbst durchgeführt, dafür wird aber auf einer Seite ausführlich thematisiert, wie er einfach und unkompliziert über ein einziges Formular möglich ist. Der Nutzer der Plattform kann bei Test und Vergleich unter Ökostrom, Strom und Gewerbestrom in der Voreinstellung wählen, um die beste Alternative für sich zu finden. Nach eigenen Angaben wählt Verivox nur fair Angebote aus und hat sich eigenen Verbraucherrichtlinien gegeben. Live Chat und Telefonsupport können es leichter machen, die angebotenen Tarife zu vergleichen. Der Nutzer kann sich ein Konto anlegen, und so auch auf gespeicherte Inhalte zurückgreifen. Bei den einzelnen Angeboten lassen sich über Unterseiten sehr viele Details zum jeweiligen Tarif aufrufen.

Dieser Vergleichsrechner stellt die Angebote von Check24, TopTarif und Preisvergleich nebeneinander, wenn man Postleitzahl und Stromverbrauch pro Jahr eingibt. Außerdem hält die Seite viele Informationen zu Preisvergleichen, zum Thema Strom allgemein und zu Stromanbietern bereit. Neben Test und Vergleich kann der Nutzer hier Serviceangebote wie einen Wechselwecker in Anspruch nehmen, der per Email an den Kündigungstermin für den laufen Vertrag erinnert. Interessant ist, dass hier auf diesem Portal das Theme Vergleichsportal selbst problematisiert wird und auch etwas zur Nutzung sowie zu Qualität solcher Portale gesagt wird. Außerdem kann der Nutzer für den Test und Vergleich verschiedene Voreinstellungen als Filter wählen, um die Suche besser einzugrenzen und zu individualisieren. Die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt.
Dieses Vergleichsportal bietet zum einen vielen Informationen zum Thema Strom, zum anderen Test und Vergleich aus 17.000 Stromtarifen. Es gehört mit zur Verivox Familie und greift auf dessen Daten zurück. Der Strompreisrechner fragt wie gewohnt Postleitzahl, Personenanzahl und Stromverbrauch ab. Der Nutzer kann über die Plattform den Stromanbieter wechseln. Kundensupport per Telefon wird angeboten. Bei den Voreinstellungen über Filter kann gewählt werden, ob Pakettarife zugelassen werden und ob Bonus-Angebote berücksichtigt werden sollen. Es wird grundsätzlich für Test- und Vergleich zwischen Privat- und Gewerbestrom unterschieden. Die Angebote werden übersichtlich dargestellt, wobei Fremdwerbung als Banner seitlich etwas ablenkend wirkt. Man kann sich zusätzliche Informationen sowohl zum Tarif als auch zum Anbieter aufrufen.
Dieses Portal vergleicht die Preise für viele Produkte und Dienstleistungen, Strom ist nur eine Vergleichssparte. Geworben wird mit einer Ersparnis von bis zu 720 Euro im Jahr mit einem Anbieterwechsel. Abgefragt werden die üblichen Daten zur Postleitzahl, zur Personenzahl und zum Verbrauch. Es können individuelle Voreinstellungen gemacht werden. Eine verbraucherfreundliche Vorauswahl wird nicht getroffen. Der Nutzer muss sich also mit gewissen speziellen Bedingungen im Strommarkt auskennen. Eine telefonische Hotline steht für Fragen der Nutzer zur Verfügung. Die Angebote sind übersichtlich dargestellt. Es können Details zum jeweiligen Tarif abgefragte werden.
Diese Seite kooperiert mit Check24. Nach Eingabe von Postleitzahl und Stromverbrauch erscheinen die Angebote. Es werden auch weitere Informationen zum Thema Strom bereitgestellt. Die Seite erleichtert den Wechsel, indem der Nutzer bei Wechselbereitschaft direkt auf die Seite des Anbieters geleitet wird und dort den Wechsel einleiten kann. Es können zur Eingrenzung der Wahl individuelle Voreinstellungen gemacht werden, die nach der Grundwahl zwischen privatem und gewerblichem Strom und der Wahl für oder gegen eine Bonuseinberechnung angekreuzt werden können. Übersichtliche Ergebnisse und die Möglichkeit, sich weitere Informationen zu den Tarifen zu ziehen, kennzeichnen die Darstellung.
Auf der Seite wird ebenfalls ein Strompreisrechner angeboten. Allgemein legt diese Seite aber ihren Schwerpunkt auf Test und Vergleich verschiedener Anbieter, wozu viele Informationen angeboten werden. Auch erfährt der Nutzer hier viel allgemein zu Stromvergleichsportalen und der Nutzung solcher Seiten. Damit ist diese Seite immer eine gute Wahl, um sich in das Thema Strom, Anbieter und Vergleichsportale grundsätzlich einzuarbeiten. Es wird telefonischer Support angeboten. Der Strompreisvergleichsrechner wirft nach Eingabe von Postleitzahl, Personenanzahl und Verbrauch mit der Möglichkeit optionaler Filtereinstellungen für die beste Auswahl übersichtliche Ergebnisse aus.

WICHTIG:

Viele Stromanbieter haben eigene Seiten mit Strompreisrechnen eingerichtet wie etwa Yellow-Strom. Auch diese können abgefragt werden. Behalten Sie dabei im Hinterkopf, dass Sie sich auf einer Anbieterseite befinden. Hier sind Test sowie Vergleich nur auf einen Anbieter bezogen und die beste Wahl kann nicht unter mehreren Anbietern erfolgen. Wenn Sie sich in Ihrer Region einen Überblick verschaffen wollen, kann es sinnvoll sein, auch diese Seiten einmal aufzusuchen. Manchmal hat auch der Hauptanbieter günstige Tarife zu bieten. Deshalb sollten diese Informationen nicht ausgeschlossen werden.

Wann zahlt es sich aus, eine Vergleichsplattform zu nutzen und einen Wechsel aufgrund des Anbietervergleiches vorzunehmen?

Strom Preise im Test und VergleichVergleichsportale bieten mit Test und Vergleich dann eine große Unterstützung, wenn Sie einige Grundkenntnisse über Strom, den Strommarkt und die Tarifmöglichkeiten mitbringen. Außerdem sollten Sie wissen, wie sich Ihr Stromverbrauch gestaltet und wie er sich auch in nächster Zeit entwickeln wird. Vielleicht planen Sie gerade die Anschaffung einer Reihe neuer, stromsparender Elektrogeräte im Haushalt und sind mit einem Test „Stromfressern“ auf der Spur.

Bei den auf den Vergleichsportalen angebotenen Anbietern und Tarifen handelt sich immer um eine spezifische Vertragsgestaltung. Diese hat eine bestimme Laufzeit, geht von bestimmten Voraussetzungen beim Stromverbrauch aus und muss unter diesen Gesichtspunkten individuell bewertet werden. Deshalb lohnt sich ein Wechsel des Anbieters für Sie auch nur dann, wenn die Vertragsbedingungen eine Verbesserung im Vergleich mit Ihrer bisherigen Stromversorgung bieten. Ob das tatsächlich der Fall ist, müssen Sie sich genau anschauen, da Test und Vergleich durch die Vergleichsplattform am Ende doch standardisiert bleiben müssen.

Sie sollten letztendlich persönlich nochmals genau die angebotenen Konditionen durchgehen und vergleichen, bis Sie sich zu einem Wechsel entscheiden. Manche Plattformen versprechen nach einem Wechsel Einsparungen bis zu 30%.

Auch solche Versprechungen sollten sich genau und individuell ansehen – den tatsächlich können Sie mit einem neuen Anbieter viel Geld für Strom sparen. Dazu müssen aber auch andere Konditionen stimmen, denn der Stromvertrag muss in seiner Gesamtheit betrachtet werden.

Online oder Offline Vergleiche für Strom: Was ist besser?

Online Vergleich von Strom AnbieterVergleichsportale für Strom sind klassische Online Angebote. Offline ist etwas ähnliches nur denkbar, wenn Stromanbieter eine persönliche Beratung auch bei Ihnen zu Hause möglich machen. Letztere können Sie Ihnen dann zwar auch zu einem individuellen Vertrag über den Bezug von Strom verhelfen, Test und Vergleich im größeren Umfang bleiben dabei aber auf der Strecke. Der Berater des Stromanbieters kann nur verschiedene Tarife dieses einen Anbieters vergleichen. Das schränkt Ihre Wahlmöglichkeiten sehr ein. Sie könnten natürlich Berater verschiedener Energieunternehmen zu sich bitten.

Das wäre aber eine sehr zeitaufwändige und komplizierte Vorgehensweise, weil Sie im Anschluss auch noch die jeweiligen Angebote einem Test und Vergleich unterziehen müssten. Viele Berater werden außerdem bereits im Beratungstermin elegant auf einen Abschluss drängen, was für Sie vielleicht keine angenehme Situation darstellt.

Wenn Sie hingegen auf einer Vergleichsplattform unterschiedliche Angebote vergleichen, ist das sehr viel ruhiger und kann von Ihnen selbst zeitlich bestimmt werden.

Daneben bietet Ihnen das Vergleichsportal in einem Durchgang Angebote verschiedener Anbieter. Das erhöht von Anfang an die Chance, dass Sie tatsächlich die für sich beste Wahl treffen können – ohne Druck eines anwesenden Beraters, der letztendlich nichts anderes als ein Verkäufer des Stromanbieters ist und Strom an Sie verkaufen will. Online sind Sie besser aufgestellt, wenn Sie Anbieter für Strom vergleichen möchten.

Worauf muss ich bei der Nutzung eines Stromvergleichsportals und einem Wechsel des Stromanbieters noch achten?

Nutzung von Strom im Test und VergleichPreise für Strom ändern sich oft. Meist steigen die Preise. Es kommen außerdem neue Anbieter hinzu. Das heißt für Sie, dass es nicht sinnvoll ist, nach einem Test, Vergleich und Wechsel das Thema Strom ad acta zu legen. Vielmehr sollten Sie sich auch weiterhin regelmäßig mit dem Thema auseinandersetzen und Informationen immer wieder aktualisieren. Es gehört dazu, dass Sie in regelmäßigen Abständen immer mal wieder eine Vergleichsplattform aufrufen und sich die neuesten Angebote ansehen. Diese Zeiträume kann man auf Jahresfrist legen, wobei Sie auch immer die Kündigungsfrist Ihres laufenden Vertrages kennen sollten.

Von der Liberalisierung des Strommarktes und der angestrebten Anbietervielfalt profitieren Sie als Strom-Kunde nur, wenn Sie öfter wechseln. So hatte man das politisch auch ursprünglich einmal angedacht, dabei aber übersehen, dass diese Vorgehensweise für Verbraucher auch mit einigem Aufwand verbunden ist. Test und Vergleich sind beim Strom schnelllebig und die Ergebnisse ebenso schnell veraltet. Es entstehen immer wieder neue Tarifmodelle mit unterschiedlichem Schwerpunkt. Wenn Sie wirklich sparen wollen, bleiben Sie dran am Thema Strom und nutzen Sie die Vergleichsportale neben anderen Medien immer wieder dazu, Ihre Kenntnisse zu aktualisieren und die derzeit beste Alternative unter den für Ihre Region interessanten Anbietern zu finden.

Wissenswertes und Ratgeber

Geschichte von Vergleichsportalen für Strom

Geschichte bei dem Strom im Test und VergleichDie ältesten, jetzt noch aktiven Vergleichsportale gehen zurück in das Jahr 1998. Das hat auch seinen Grund. Auf Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes wurde in diesem Jahr die Liberalisierung des Strommarktes eingeleitet. Politisch und wirtschaftlich erhoffte man sich einen größeren Wettbewerb unter den Anbietern von Strom, wenn die Strom-Kunden selbst wählen konnten, wer sie zukünftig mit Strom beliefern würde. Das sollte auch zu einer Absenkung der Preise führen. Zunächst schien diese Rechnung auch aufzugehen.

Die Preise sanken. Allerdings kam es schnell auch wieder zu einer Steigerung, weil sich immer noch wenige Anbieter den Markt für Strom untereinander teilten. So verteilte sich der Strommarkt 2001 zu 80% auf 10 Anbieter. Außerdem wurde manchen „Neulingen“ im Stromgeschäft einfach der Zugang zur Infrastruktur verweigert. Dem versuchte man 2005 mit der Schaffung der Bundesnetzagentur zu begegnen. Sie sollte dafür sorgen, dass Zugang zu den Strukturen jedem Anbieter möglich wurde.

Auch die EU begann sich intensiver mit dem Thema Strom zu befassen sowie darauf zu drängen, die Segmente Stromerzeugung und den Vertrieb von Strom voneinander zu trennen.

Test und Vergleich zeigen, dass die Liberalisierung dieses wichtigen Energiemarktbereiches noch immer nicht vollständig gelungen ist. Das liegt aber auch daran, dass die Verbraucher im Hinblick auf ihre Wechselfreudigkeit nicht immer mitziehen. Insoweit haben Vergleichsportale für Strom eine durchaus wichtige Funktion, um Verbrauchern den Anbieterwechsel zu erleichtern.

Zahlen, Daten und Fakten zu den Themen Strom und Stromvergleichsportalen?

Alle Zahlen und Daten aus einem Strom Test und VergleichWenn es um Zahlen, Daten und Fakten rund um den Strom geht, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

Ein wichtiges Thema ist hier etwa die spezielle Tarifstruktur, die es im Markt für Strom gibt. Test und Vergleich kommen an diesem Punkt nicht vorbei, wenn man sie objektiv einschätzen will. Auch die oft auf Vergleichsportalen gemachten Aussagen zu den Einsparpotentialen haben viel damit zu tun und können nur gewürdigt werden, wenn man eine wichtige Unterscheidung bei den Tarifen kennt.

Stromanbieter halten einen sogenannten Grundtarif vor, der die Versorgung mit Strom allgemein sichert und jedem offen steht. Wer als Kunde keine besonderen Vereinbarungen mit dem regionalen Anbieter trifft, findet sich oft in diesem teuren Tarif wieder, den man allerdings mit 2-Wochen-Frist jederzeit kündigen kann. Daneben gibt es diverse Vertragsmodelle, die günstiger sind. Aktuelle Untersuchungen zeigen deutlich, dass die Stromversorgung über den Grundtarif für Verbraucher immer ungünstiger und teurer für die Kunden wird.

Unterschiede können sich hier nach aktuellen Untersuchungen auf bis zu 30 Cent pro Kilowattstunde aufsummieren. Insoweit sind Strom-Kunden gut beraten, sich tatsächlich in Vergleichsportalen eine günstigere und für sie beste Alternative für den Bezug von Strom herauszusuchen.

Sie sollten keinesfalls passiv im Grundtarif verharren, zumal auch der regionale Anbieter für den Grundtarif selbst bessere Angebote macht, wenn Sie sich informieren.

Zahlenmäßig ist die Wechselfreudigkeit der Verbraucher bei Strom immer noch nicht sehr überzeugend. 2015 hatten sich gerade mal 2,5 Millionen Verbraucher zu einem Anbieterwechsel entschlossen. Test und Vergleich auf den Vergleichsplattformen werden dabei immer besser. Deshalb sollten die Verbraucher diese Möglichkeiten über einen Tarifrechner als Test unbedingt nutzen.

Stromanbieter über Vergleichsportal in 3 Schritten richtig wechseln

So können Sie den Stromanbieter unkompliziert wechseln:

Schritt 1

Schritt 1

Lassen Sie sich über einen Vergleichsrechner passende Angebote machen und prüfen Sie diese sorgfältig durch. Es kann sich hier auch lohnen, mehrere Portale zu befragen und sich weitere Informationen zum Thema Strom zu suchen. Stellen Sie in der V Vorbereitung fest, wann Sie den Strombezug mit Ihrem bisherigen Versorger kündigen können. Kündigen Sie gegebenenfalls rechtzeitig vorher, wenn Sie sich sind, wechseln zu wollen.

Schritt 2

Schritt 2

Nach Test und Vergleich wählen Sie das für Sie beste Angebot aus.

Schritt 3

Schritt 3

Entweder bietet die Vergleichsplattform einen Wechselservice oder Sie werden auf die Seite des Anbieters umgeleitet, der sich um den gesamten Wechsel kümmert, wenn Sie kurzes Formular ausgefüllt haben.

5 Tipps für den langfristigen Umgang mit Strom

Tipp 1

Tipp 1

Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um Strom, gesetzliche Rahmenbedingungen und Tarife geht.

Tipp 2

Tipp 2

Bringen Sie sich mindestens einmal im Jahr auf den aktuellen Stand zu Test und Vergleich beim Thema Strom.

Tipp 3

Tipp 3

Behalten Sie Ihren laufenden Vertrag zum und dessen Kündigungsfrist im Auge.

Tipp 4

Tipp 4

Seien Sie Angeboten von Stromanbietern gegenüber aufgeschlossen, senken Sie aber auch Ihren Stromverbrauch, indem hier alle Möglichkeiten nutzen.

Tipp 5

Tipp 5

Bleiben Sie informiert, wenn es um Vergleichsportale rund um den Strom geht.

Weitere nützliche Infos

Nützliches Infos vom Strom im Test und VergleichViele Vergleichsportale für Strom vergleichen auch andere Produkte und Dienstleistungen. Eng mit Strom verwandt ist etwa der Gasverbrauch. Wenn Sie Gas beziehen, betrachten Sie das Thema Strom nicht isoliert. Besonders günstige Angebote entstehen hier oft in einer Koppelung beider Bereiche. Test und Vergleich lohnen sich in jedem Fall auch bei Gas. Lassen Sie von den Vergleichsportalen inspirieren, auch andere Leistungen einmal auf den Prüfstand zu stellen.

Neben Gas können das zum Beispiel auch Versicherungen und Mobilfunkverträge sein. In vielen Bereichen lassen sich hier Einsparungen erzielen, wenn Sie die für sich beste Variante finden. Bleiben Sie für solche Themen offen und daran allgemein interessiert. Vielfach erhalten nämlich Bestandskunden keine so guten Angebote mehr wie Neukunden einer Leistung. Hier kann sich der eine oder andere Wechsel auszahlen.

Vergleichsportale für Strom im Test von Stiftung Warentest – die Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Strom im ÜberblickDie Stiftung Warentest hat sich 2013 das letzte Mal mit Vergleichsportalen und Strompreisrechnern auseinandergesetzt. Das ist lange her. Dennoch sind die Ergebnisse und auch Feststellungen der Tester noch heute interessant. Zum einen gibt es die meisten Anbieter, die damals getestet wurden wie Check24 und Verivox heue noch. Zum anderen sind die Testkriterien der Stiftung auch für die Nutzung der Testportale wichtig. Stiftung Warentest war mit keinem Portal ganz zufrieden. Deshalb wurde auch keine Plattform mit gut bewertet. Kritisch sahen die Tester insbesondere, dass Nutzer zu aus ihrer Sicht unfairen Angeboten der Stromanbieter geführt würden.

Seit 2013 hat sich auf den Plattformen einiges getan. Über Voreinstellungen werden viele unfaire Praktiken wie Vorkasse und Paketlieferungen in Test und Vergleich per se ausgeschlossen. Dennoch gilt die Warnung der Stiftung Warentest an den unbedarften Nutzer auch heute noch: Niemand sollte sich ohne gründliche Vorinformation nur auf das Ergebnis in einem Online Vergleichsportal verlassen. Dieser Sachverhalt ist auch deshalb so aktuell, weil die Tarifstrukturen seit 2013 eher noch unübersichtlicher geworden sind. Vielfach wissen Kunden auch nicht, wie sich Strompreise eigentlich zusammensetzen.

Exkurs: Was macht den Strompreis aus?

Strompreise bestehen mitnichten nur aus dem Preis für Strombezug pro Kilowattstunde. Vielmehr sind sie ein komplexes Gebilde aus Stromerzeugung, Netznutzung, Abgaben, Umlagen und Steuern. Test und Vergleich bei den Tarifen müssen deshalb auch unter dem Gesichtspunkt gesehen werden, dass gewissen gesetzliche Gebühren und Steuern bei allen Tarifen entstehen.

Die starke Verteuerung von Strom in den letzten Jahren hat deshalb viel mit der Energiewende zu tun, weil die Verbraucher diese über Umlagen in erheblichem Maße finanzieren.

Sie sollten deshalb solche Kosten immer in die Kalkulation einbeziehen, wenn Sie einen Test für einen Tarif betrachten. An einer EEG-Umlage oder KWK-Umlage kommen Sie nicht vorbei. Deshalb können sich seriöse Angebote für den Strombezug grundsätzlich auch nur in einem bestimmten Rahmen bewegen, was Sie auch beim Vergleich der Angebote auf einer Vergleichsseite beachten sollten. Zu große Ausreißer weisen in diesem Bereich eher darauf hin, dass mit dem Angebot etwas nicht stimmt. Halten Sie sich fern von Vorkasse und Paketlieferungen, diese Vertragsformen werden richtig teuer, wenn ein Anbieter insolvent wird oder aber Sie mehr Strom verbrauchen als geplant.

Der Test von Stiftung Warentest aus dem 2013 ist also heute noch lesenswert und online abrufbar.

FAQ

Was ist ein Strompreisrechner?

Gestellte Fragen zum Strom im Test und VergleichDieser Online Rechner wird von Vergleichsportalen oder Stromanbietern angeboten. Nach Eingabe von Postleitzahl und Verbrauch pro Jahr werden verschiedene Strom-Tarife angeboten. Außerdem kann sein solcher Rechner auch dazu dienen, den eigenen Verbrauch pro Jahr zu bewerten, wenn auch die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen eingegeben wird.

Wichtig ist, den Strompreisrechner bewusst und idealerweise mit Vorkenntnissen zum Strommarkt zu nutzen. Es gibt keine Garantie dafür, dass nur faire Angebote genannt werden.

Kann man den Stromanbieter jederzeit wechseln?

Seit 1998 kann man mit der Liberalisierung des Strommarktes grundsätzlich den Anbieter für den Bezug von Strom wählen. Es gibt seitdem auch eine immer größere Anzahl von Anbietern, denen der Zugang zur Infrastruktur bei Strom gewährt werden muss. Test und Vergleich machen deshalb Sinn. Wann man den Anbieter wechseln kann, hängt vom Vertrag ab. Bezieht man Strom über einen Grundtarif, beträgt die Kündigungsfrist nur 14 Tage. Ansonsten gilt die vertraglich vereinbarte Frist mit dem jeweiligen aktuellen Anbieter. Wichtig ist, dass bei Erhöhung der Strompreise ein Sonderkündigungsrecht gilt. Die Frist wird dabei von den einzelnen Anbietern unterschiedlich gestaltet. Oft ist sie sehr kurz, nachdem man Kenntnis von der Erhöhung erhalten hat. Man muss sich dann schnell entscheiden.

Bieten Stromvergleichsportale alle denkbaren Angebote?

Das kommt darauf an. Die unabhängigen Portale vergleich für ihren Test oft um die 1000 Anbieter und zwischen 13.000 und 17.000 Tarife. Wer den Strompreisrechner eines Anbieters nutzt, bekommt nur die Angebote dieses Anbieters angezeigt. Es ist deshalb sinnvoll, auch Vergleichsportale zu vergleichen oder ein Portal zu wählen, das auf mehrere andere Portale zurückgreift.

Kann ich über das Vergleichsportal auch gleich den Anbieter wechseln?

Manche Portale bieten diesen Service an und garantieren auch, dass der Wechsel reibungslos funktioniert. Andere leiten auf die Seite des Anbieters weiter, der seinerseits unkompliziert den Wechsel vollzieht. Insgesamt sollte der Wechsel heute unter garantierter Versorgungssicherheit im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben in keinem Fall ein Problem sein, weil der neue Anbieter dem Kunden alle Formalität abnimmt. Dennoch lohnt sich auch an dieser Stelle ein Blick auf Test und Vergleich.

Muss ich nie wieder wechseln, wenn ich einmal Anbieter verglichen habe und gewechselt bin?

Strompreise gelten meist nicht lange. Deshalb ist es sinnvoll, nur kurze Laufzeiten für Verträge zu wählen und jährlich einen neuen Vergleich über einen Strompreisrechner zu machen. Die Tarifstrukturen verändern sich ebenso wie die Anbieterauswahl in einer Region. Richtig sparen können Sie nur, wenn Sie das Thema Strom immer im Auge haben und auf dem neuesten Stand der Information sind. Test und Vergleich müssen wiederholt werden, ein Mehrfachwechsel kann sinnvoll sein.

Welche Bedeutung werden Vergleichsportale für Strom zukünftig haben?

FAQ Strom im Test und VergleichIhre Bedeutung wächst aus verschiedenen Gründen heraus. Der Strompreis wird sich weiter verändern, weil die Energielandschaft sich massiv verändert. Beispielsweise spielt der Ökostrom auch im Bewusstsein der Nutzer eine immer größere Rolle. Hier kann man sich schon heute über die Vergleichsporttale oft auch nur Angebote für Ökostrom anzeigen lassen.

Schließlich werden die Preise für Strom mittelfristig nur sinken, wenn es eine Vielfalt von Anbietern gibt. Diese braucht den Wettbewerb und die Wechselwilligkeit der Verbraucher. Vergleichsplattformen leisten einen wichtigen Beitrag dazu, Verbrauchern die Möglichkeit von Test und Vergleich als Basis für Ihre Wahl eines Anbieters zu geben.

Sind Vergleichsplattformen unabhängig?

Das lässt sich nicht eindeutig beantworten. Anbieter-Vergleichsrechner sind es nicht. Die anderen großen Plattformen werben mit ihrer Unabhängigkeit, worauf sich ein einem gewissen Maß auch verlassen kann. Denn es werden auch kleine Anbieter unten den ersten in der Auswahl gelistet. Allerdings fließen hier Provisionen, die nicht immer transparent sein müssen. Eine etwas kritische Sicht der Dinge schadet deshalb nicht, wenn Sie ein solches Vergleichsportal für Strom für sich nutzen.

Links

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Strom
  • https://www.juraforum.de/recht-gesetz/versorgung-mit-strom-kann-in-ausnahmefaellen-einer-umweltvertraeglichkeitspruefung-vorgehen-662890
  • https://www.123recht.de/forum/generelle-themen/Kann-man-den-Strom-einfach-abstellen-__f129533.html
  • https://www.energieforum-deutschland.de/gas-und-strom-werden-teurer/
  • https://gesellschaft.gofeminin.de/forum/ot-yello-strom-nie-wieder-wer-hat-noch-so-schlechte-erfahrungen-gemacht-fd612095