Ob im Garten oder in der eigenen Einfahrt: gepflasterte Wege dürfen in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens nicht mehr fehlen.
Welche Kosten kommen beim Weg pflastern auf den Verbraucher zu?
Die Berechnung der Kosten für die anstehenden Pflasterarbeiten des Weges erfolgt meist pro Quadratmeter. Wer sich die Arbeiten nicht selbst zutraut, sollte sich an einen Garten- und Landschaftsbauer wenden. Diese übernehmen den Job und sorgen für eine zuverlässige Qualität.
Hierbei muss zudem etwas genauer differenziert werden. Die Arbeiten setzen sich aus dem Unterbau und dem eigentlichen Pflastern zusammen. Beim Unterbau muss zunächst der Weg ausgekoffert werden. Hier ist eine Tiefe von 20 bis 30 Zentimetern notwendig, welche anschließend aufgefüllt wird, wobei meist Kies und Split zur Anwendung kommen. Die anschließende Verdichtung sorgt für die stabile Unterkonstruktion. Diese gesamten Aufgaben berechnen die Unternehmen in der Regel mit einem Preis von etwa zehn bis 40 Euro pro Quadratmeter.
Anschließend geht es weiter mit dem eigentlichen Pflastern. Auch hierbei berechnen die entsprechenden Dienstleister die Arbeit pro Quadratmeter. Je größer und länger der Weg also ist, desto mehr Geld müssen Sie ausgeben. Das eigentliche Pflastern kostet hierbei ca. 20 bis 100 Euro pro Quadratmeter. Unterschiede ergeben sich beispielsweise durch die gewünschten Steine, das Verlegemuster oder die Gegebenheiten vor Ort.
Diese Zahlen zeigen es bereits: Das Pflastern des Weges kann ziemlich teuer werden. Gerade bei einer größeren Fläche mit mehreren Quadratmetern sind mehrere Hundert oder gar einige Tausend Euro alles andere als eine Seltenheit.
Verwenden Sie den Vergleich bei ExpertenTesten und finden Sie das beste Angebot
Ob Garten- Landschaftsbau oder andere Unternehmen, rund um das Thema Weg pflastern gibt es viele Anbieter und Dienstleister, die Ihnen gerne unter die Arme greifen. Allerdings erscheinen gerade bei einer näheren Betrachtung längst nicht alle Angebote als lukrativ.
Damit Sie dennoch das beste Angebot finden können, bieten wir Ihnen hier bei ExpertenTesten einen umfassenden Vergleich, wenn Sie einen Weg pflastern möchten. Natürlich gestaltet sich der Vergleich für Sie vollkommen kostenlos und ist sehr schnell erledigt, sodass Sie nicht lange suchen müssen.
Mit Tausenden Erfahrungsberichten und bereits Tausenden beratenen Verbrauchern bieten wir Ihnen optimale Bedingungen. Gleichzeitig dürfen Sie sich bei ExpertenTesten auf die maximale Sicherheit und die entsprechende Transparenz verlassen. Genau deshalb ist unser Portal durch den TÜV zertifiziert.
Wann sollte die Arbeit durch einen erfahrenen Profi durchgeführt werden?
Durch die Beschreibung der anstehenden Arbeiten dürften Sie bereits gemerkt haben, dass das Pflastern eines Weges nicht eben schnell erledigt werden kann. Hierbei handelt es sich um einen aufwendigen und umfangreichen Prozess, der viel Können und Erfahrung voraussetzt.
Viele Menschen denken dennoch, dass es durchaus leicht möglich ist, den eigenen Weg selbst zu pflastern. Mit der entsprechenden Motivation geht es dann an die Arbeit. Stimmen die Resultate dann allerdings nicht mit den eigenen Ansprüchen überein, kommt es schnell zur Frustration. Das Problem beim Pflastern ist, dass viele Menschen die Anforderungen deutlich unterschätzen. Denn es ist nicht nur das einfache Laufen auf den Platten, die Belastungen fallen deutlich umfangreicher aus.
In allen anderen Fällen sollten Sie lieber einen Fachmann beauftragen, wenn Sie einen Weg pflastern möchten. Dies gilt vor allem dann, wenn der Weg sehr umfassend genutzt wird und beispielsweise sogar von Fahrzeugen befahren wird. Haben Sie also keine Erfahrung und kennen Sie sich mit den entsprechenden Schritten für das Pflastern nicht aus, wenden Sie sich direkt an einen entsprechenden Dienstleister, der Ihnen schnell und sicher weiterhelfen kann.
Wege selber pflastern – diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten
Wenn Sie den Gartenweg dann doch selbst pflastern möchten, sollten Sie mindestens die folgenden Tipps beachten.
Eine grundlegende und genaue Vorbereitung ist von besonders großer Bedeutung, wenn Sie den Weg pflastern möchten. Schauen Sie beispielsweise entsprechende Tutorials oder Berichte im Internet an. Mit diesen Informationen haben Sie die Möglichkeit, genau zu wissen, worauf es ankommt.
Achten Sie anschließend beim Einkauf der entsprechenden Materialien darauf, dass diese für den Weg und für das Pflastern wirklich gut geeignet sind. Natürlich gibt es deutliche Unterschiede. Beispielsweise ist nicht jeder Kies für die Anwendung eine sehr gute Wahl. Vor allem die passenden Körnungen sollten Sie hierbei beachten, damit sich die Pflasterung in den weiteren Wochen und Monaten als besonders widerstandsfähig erweist.
Achten Sie ebenfalls darauf, die passenden Steine zu nutzen.
Sparen Sie mit diesen Tipps und Tricks bares Geld beim Weg Pflastern
Kosten von mehreren Tausend Euro sind alles andere als ein Schnäppchen, wenn Sie einen Weg pflastern möchten. Dementsprechend häufig äußern die Menschen den Wunsch, diese Kosten möglichst effizient und deutlich zu senken. Wir haben hierzu die passenden Tipps und Tricks gesammelt.
In erster Linie können Sie viel Geld sparen, indem Sie zumindest einen Teil der anstehenden Arbeiten selbst übernehmen. Da hier mehrere Aufgaben sicher und effizient erledigt werden müssen, sollte prinzipiell immer die Möglichkeit bestehen, mit diesem einfachen Trick bares Geld zu sparen. So kann es sich beispielsweise schon lohnen, den geplanten Weg vorzubereiten, indem Sie die Erde abtragen und diesen Weg bis zu einer Tiefe von etwa 30 Zentimetern auskoffern. Der beauftragte Dienstleister muss dies also nicht mehr erledigen, dies spart bares Geld und senkt die Kosten bei Bedarf um mehrere Hundert Euro.
Nicht zuletzt verweisen wir hierbei sehr gerne auf einen effizienten Vergleich. Denn die Anbieter für das Pflastern des Weges sind besonders breit und umfangreich aufgestellt. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Preise mehr als deutlich. Damit Sie hierbei ein günstiges und preislich attraktives Angebot in Anspruch nehmen können, sollten Sie sich verschiedene unverbindliche Preisangebote einholen. Achten Sie zudem auf einen fixen Preis, damit Sie genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen.
Langfristige Pflege – so können Sie den neuen Weg besonders umfassend verwenden
Wenn Sie das Geld für einen neu gepflasterten Weg ausgeben, soll dieser natürlich auch möglichst lange einwandfrei und ohne Einschränkungen genutzt werden können. Hierfür spielt die regelmäßige Pflege eine wichtige Rolle.
Entfernen Sie beispielsweise Unkraut, wenn dieses nach oben kommt. Denn gerade tiefwurzelndes Unkraut kann für Probleme sorgen, wenn dieses nicht entfernt wird. Hier können sich die Platten beispielsweise anheben und somit lockern, sodass die ausgiebige Anwendung nicht mehr möglich ist.
Ebenfalls von Bedeutung ist eine regelmäßige und umfassende Reinigung der Steine. Mit der Zeit sammeln sich Moos und Schmutz auf der Oberfläche an. Dies sieht nicht nur absolut unschön aus, sondern kann gleichzeitig auch zu Defekten am Stein führen. Deshalb sollten Sie die Steine regelmäßig reinigen, pflegen und wieder versiegeln. Dies sorgt dafür, dass die Steine weiterhin wie gewohnt in einem sehr guten Glanz erstrahlen und die notwendige Stabilität auch über einen sehr langen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg gewährleistet ist.