PVC Boden, Klick Linoleum beziehungsweise Linoleumboden, Bahnenware in Holzoptik – kein Bodenbelag ist wie der andere!
Die hohen Preisunterschiede der Anbieter sind teilweise auch davon abhängig, in welcher Region innerhalb Deutschlands gewohnt wird. Eine Vorabrecherche ist dennoch ratsam, denn das mögliche Sparpotenzial beträgt mitunter 50%. Komplexe Vergleiche von ExpertenTesten.de sind da eine gute Option.
Linoleum Bodenbelag: Preis und Kosten Vergleiche – wie ein bundesweites Netzwerk
ExpertenTesten.de sammelt jede Menge Informationen über die diversen Anbieter von Bodenbelägen, wie dem Linoleumboden und bietet dabei mehrere Optionen.
In Bezug auf den Preis werden einerseits die Eigenschaften des Produktes selbst, wie der Strapazierfähigkeit des PVC Boden oder des Linoleumboden unter die Lupe genommen. Andererseits spielen aber auch das Design(Holzoptik/farbig), die Qualität, sowie der Service rund ums Bodenverlegen eine maßgebliche Rolle:
- Standard-Qualität
- gehobene Qualität oder
- Premium-Qualität,
Günstig oder teuer – der Preis muss realistisch sein
Gerflor und PVC Boen haben sich in Punkto Hochwertigkeit längst einen Namen gemacht.
Linoleum und Parkettböden aus dem Hause Gerflor beziehungsweise PVC Boen bieten Böden mit Wohlfühl-Charakter. Im Vergleich zu früher gibt es mittlerweile gerade in Bezug auf das strapazierfähige Linoleum unzählige Farben und Muster. Die Produkte entwickeln sich immer weiter und aktuelle Trends fließen grundsätzlich als Inspiration mit in die Produktgestaltung ein. Wie ein schönes Möbelstück werten diese Fußböden die Räumlichkeiten optisch auf, ob im Eigenheim oder in den Büroräumen. Es wird wohnlich und gemütlich. Wie wichtig es ist, sich an seinem Arbeitsplatz wohlzufühlen und welch positiven Auswirkungen das auf die eigene Produktivität hat, wird im Work-Life-Balance-Konzept genau beschrieben. Ein gesunder Ausgleich zwischen Privatleben und Arbeitsplatz sollte einfach jeder schaffen.
Sparen macht in diesem Zusammenhang sicherlich Spaß, doch bitte nicht um jeden Preis!
Anzeigen wie diese:
„Premium-Böden aus hochwertigem Linoleum in allen erdenklichen Farben für nur 6,- Euro pro Quadratmeter – schnell, praktisch, hochwertig und in Top-Qualität…!“, sind definitiv mit Vorsicht zu genießen!
Was sollen das für Böden sein und wie steht es mit der Haltbarkeit?
Derart geringe Kosten gehen grundsätzlich zu Lasten der Qualität!
Professionelle Fliesenleger würden solche Bodenbeläge niemals verwenden!
Klick Linoleum – Preise und Kosten
Ein wichtiger Teil eines komplexen Produktvergleichs sind die Bewertungen von unabhängigen Verbraucherportalen, wie beispielsweise ExpertenTesten.de. Dazu zählen unter anderem die Kundenrezensionen der Linoleumböden diverser Anbieter.
Irgendwo innerhalb Deutschlands haben Verbraucher bereits versucht, das vermeintlich gute Angebot zu nutzen und wurden derbe enttäuscht. Diese Schilderungen können Sie davor bewahren, denselben Fehler zu machen und am Ende enttäuscht und verzweifelt zu sein. Davon abgesehen kommt es oft vor, dass die eingesparten Kosten an anderer Stelle wieder in Rechnung gestellt werden:
- Handwerker sind nicht in der Nähe
- es werden utopische Preise für die An- und Abfahrt erhoben
- das Produkt lässt sich nur schwer verlegen, sodass ein enormer und zeitintensiver Arbeitsaufwand von Nöten ist
- da minderwertiges Klick Linoleum mit großer Wahrscheinlichkeit nicht korrekt versiegelt wurde, wird der frisch verlegte Boden nach Gebrauch vermutlich schnell aufquellen
- Nachsorgetermine werden notwendig und diese sind sowohl mit Kosten, als auch mit schwachen Nerven verbunden!
In 6 Schritten zum preisgünstigen und hochwertigen Linoleum-Bodenbelag
Schritt 1:
Beim Kauf des Bodenbelages sollte darauf geachtet werden, dass das gewünschte Design auch zum Rest des Raumes, insbesondere der Einrichtung, passt. Unpassende Designs können von vornherein ausgeschlossen werden und das spart Zeit.
Schritt 2:
Do it yourself: Wer ein gewisses Grundwissen und Geschick mitbringt, kann den Linoleumboden selber verlegen und dadurch jede Menge Kosten sparen. Wer allerdings zwei linke Hände hat, ist mit einem professionellen Fliesenleger aus der Nähe besser beraten. Ist der entsprechende Betrieb zu weit weg, kann es schnell teuer werden, denn die Fahrtkosten steigen rasch und treiben den Rechnungsbetrag deutlich in die Höhe. Doch auch in Punkto Nachsorge ist es günstiger, ein Unternehmen in der Nähe zu beauftragen. Auf diese Art und Weise hat man direkt einen kompetenten Ansprechpartner, sollte tatsächlich etwas sein.
Schritt 3:
Klick Linoleum ist nicht nur günstig, es lässt sich auch leicht verlegen. Außerdem können selbst Ungeübte zusätzliche Spannung in das Design bringen, indem sie geschickt mit geometrischen Mustern einzigartige Akzente setzen. Am Ende gibt es diesen Bodenbelag so und in dieser Form nicht noch einmal. Diese Möglichkeit ist sicherlich gerade für innovative Unternehmen, wie Werbeagenturen oder Designer-Studios höchst interessant.
Schritt 4:
In den zahlreichen Online-Shops werden viele verschiedene Klick Linoleum Varianten angeboten. Welche Anbieter beste Qualität zu fairen Preisen liefern, haben Preisvergleichsportale schnell ermittelt und in übersichtlichen Tabellen aufgelistet. Jeder Blick lohnt also!
Schritt 5:
Schritt 6:
Preisfinder aktivieren.
Es ist ganz einfach:
- die jeweilige Region wird angegeben (PLZ oder Ort)
- die Frage, ob das Material bereits vorhanden ist oder durch den Handwerker bestellt werden soll, muss mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden
- wurde das Klick Linoleum noch nicht gekauft, darf gewählt werden zwischen den Qualitäten Standard, Gehoben und Premium.
Bahnenware oder Klick Linoleum – der Qualitäts-Standard ist entscheidend
Die Frage, warum nicht generell alle Verbraucher sich für die Premium-Qualität entscheiden, ist durchaus berechtigt. Linoleumboden in Premium Qualität ist langlebig, hat eine hochwertige Oberfläche und die Strapazierfähigkeit lässt sich nicht übertreffen.
Der Grund, warum am Ende auch Standardware gekauft wird, hängt natürlich mit den Preisen zusammen, denn diese variieren schon sehr stark. Laut des Preis-Vergleich-Portals ergibt sich aus den ermittelten Preisunterschiede folgender Durchschnittswert:
Preissegment und Qualitätsstufe:
- Linoleumböden in Standard-Qualität kosten pro Quadratmeter: ab 10,- Euro
- Linoleumböden in gehobener Qualität kosten pro Quadratmeter: ab 15,- Euro
- Linoleumböden in Premium-Qualität kosten pro Quadratmeter: zwischen 18,- Euro und 22,- Euro.
Das Spektrum dieser Böden ist immens hoch. Es ist einfach für jeden Geschmack etwas Passendes dabei!
Grundsätzlich muss beim Preis für Linoleum auch das Verlegen einkalkuliert werden, sofern man diese Aufgabe nicht selbst übernimmt. Auch hier gibt es Preisunterschiede, die sich zwischen 10 Euro pro Quadratmeter und 25 Euro pro Quadratmeter bewegen können.
Die Eigenschaften und Produktmerkmale von Linoleum und PVC – das ABC der richtigen Anwendungsbereiche
Linoleum und PVC haben viel miteinander gemein. So sind sie beide recht anfällig für Druckstellen jeglicher Art. Stehen beispielsweise für einen längeren Zeitraum schwere Möbelstücke auf diesen beiden Bodenbelägen, hinterlässt das deutliche Spuren.
Was das Verlegen von Linoleum und PVC betrifft, sollten die beiden wichtigsten Eigenschaften dieser beiden Materialien im Fokus stehen:
- Linoleum ist sehr strapazierfähig
- PVC gilt als pflegeleicht und kommt ausgezeichnet mit Feuchtigkeit zurecht.
Im Badezimmer, in der Küche oder im Outdoor-Bereich sollte die Wahl besser nicht auf den Linoleumboden fallen. Das Naturmaterial kommt nicht gut mit Feuchtigkeit zurecht und ist absolut kein Gewinn in diesen Räumen. Insbesondere nach dem Duschen oder baden ist die Gefahr, auszurutschen und zu stürzen, einfach zu groß. Außerdem dringt die Nässe auch in den Boden ein und das erhöht die Gefahr der Schimmelbildung.
PVC dagegen ist überhaupt nicht anfällig vor Nässe und wirkt zudem rutschhemmend.
Das ist für den Duschenden mit Sicherheit von großem Vorteil!
Sobald besonders hohe Ansprüche an den Linoleumboden gestellt werden mit regelmäßiger Belastung (Tanzschule/Turnhalle/Industriebetriebe), bieten sich 4 mm starke Böden an, egal ob in Form von Klick Linoleum oder Bahnenware.
Tipp: Linoleum eignet sich auch für Wandverkleidungen!
In 6 Schritten den Linoleumboden verlegen
- V
orbereitung des Untergrundes: Dieser muss ebenmäßig, rissfrei, sauber und trocken sein. Andernfalls wird ausreichende Spachtelmasse benötigt.
- Akklimatisierung: Linoleum sollte für die Dauer von 48 Stunden bei einer Raumtemperatur von 18°C akklimatisieren. Die Luftfeuchtigkeit sollte dabei idealerweise zwischen 40 und 65°C liegen.
- Zuschnitt: Nachdem das Linoleum sich akklimatisieren konnte, kann der Belag zugeschnitten werden, falls Bahnenware verwendet wird. Zu diesem Zweck sollte das Linoleum flach auf der Bodenfläche ausgebreitet werden.
- Dehnungsfuge einhalten: Damit beim Linoleum keine unangenehme Wellen- beziehungsweise Faltenbildung entsteht und sich der Bodenbelag später entsprechend ausdehnen kann, ist eine umlaufende Dehnungsfuge von rund einem Millimeter einzuhalten. Ansonsten steht der Boden zu sehr auf Spannung und das Ergebnis ist unbefriedigend.
- Korrekte Verlegung: Bahn für Bahn lautet die Devise, dabei wird die erste Bahn zur Raummitte hin umgeschlagen und vollflächig auf dem Untergrund verklebt. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich ein lösemittelfreier Dispersionskleber. Dieser ist perfekt auf den Naturbelag Linoleum abgestimmt.
- Aushärten und verfugen: Linoleum ist wie bereits erwähnt empfindlich gegen Feuchtigkeit. das ist auch der Grund, warum ihm genügend Zeit zum Aushärten gegeben werden muss. Herkömmliche Kleber bestehen zu 30% aus Wasser und werden während des Verklebens vom Linoleumbelag aufgenommen. Dadurch wird der Boden vorübergehend erweicht. Damit er vollständig wieder aushärten kann, sind mindestens 24 Stunden Ruhephase ohne jegliche Belastung von Nöten. In dieser Zeit darf auch nicht auf dem Fußboden herumgelaufen werden! Dies kann das Ergebnis negativ beeinflussen!
Klick Linoleum als einfache Alternative
Sie scheuen sich davor, Ihren Boden erst noch verkleben zu müssen mit allem Drum und Dran?
Dann ist das Klick Linoleum die perfekte Option, denn er lässt sich reihenweise verlegen und kommt ganz ohne Kleber aus. Außerdem können durch die wechselnde Anwendung unterschiedlicher Paneelen interessante und einzigartige Muster entstehen.