Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Location Intelligence (oder abgekürzt LI) heißt übersetzt Standortintelligenz und meint die Fähigkeit, Informationen, Daten und generell Wissen in räumliche Zusammenhänge zu bringen, zu visualisieren, analysieren und anschaulich aufzubereiten. Einfach gesagt, erstellt Location Intelligence also raumbezogene Informationen und bezieht bei der Aufbereitung von Daten die Frage nach dem „wo“ mit ein. Dabei werden meist bekannte Orte auf der Erde verwendet, um die jeweiligen Ergebnisse möglichst verständlich und anschaulich zu gestalten. Es können jedoch auch andere Orte verwendet werden, diese müssen also nicht zwingend geographischer Art sein.
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps, Agenturen
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit
Verfügbarkeit: Webtechnologie, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, Privatnutzer
Preismodell: Einmalige Lizenz
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfrei, Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie, Android, iOS
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne, StartUps
Preismodell: Kostenfreie Probezeit, Abo
Verfügbarkeit: Webtechnologie
Geeignet für: Kleine Unternehmen, Mittelstand, Konzerne
Location Intelligence gehört zum Bereich der Business Intelligence (BI) und der Geoinformationssysteme. Durch eben diese Visualisierung von vorhandenen Daten und Informationen können Unternehmen ihre Stakeholder (die sogenannten Interessensgruppen) und die für sie in Frage kommenden Märkte besser nachvollziehen und dadurch einen wichtigen Wettbewerbsvorteil erzielen.
Der Begriff Location Intelligence wurde erstmals 2001 vom Unternehmen MapInfo als eigenständiger Begriff eingeführt. Verwendet wurde das Prinzip jedoch schon im Jahre 2000 im OECD Information Technology Outlook. Anders gesagt, werden die Fähigkeiten von verschiedenen Location Intelligence Softwares verwendet, um komplexe und unübersichtliche Daten zu visualisieren und organisieren, in einen (geographischen) Kontext zu bringen und Geodaten zu analysieren, um die Lösung eines geschäftlichen Problems zu erreichen. Somit werden einzelne Entscheidungsprozesse erleichtert und optimiert.
Die meisten Location Intelligence Softwares und Apps können webbasiert und/oder auf Android- beziehungsweise auf iOSgeräten genutzt werden. Jedoch werden nicht ausnahmslos alle Softwares von allen drei Varianten unterstützt.
Die Mehrheit der Location Intelligence Softwares können sowohl von kleinen und mittelgroßen als auch von großen Unternehmen verwendet werden. Hierbei gibt es jedoch auch einige Ausnahmen. Die wichtigsten Funktionen der LI Softwares beziehen sich auf die Visualisierung von Daten. Wie bereits erwähnt, wird dies meist in Form von geographischen Karten umgesetzt. Weiters verfügen solche Softwares auch über zahlreiche Analyseverfahren, wie zum Beispiel Trend-Analysen, Echtzeit-Analysen, Rentabilitätsanalysen oder prädiktive Analysen. Auch Funktionen, wie das Benchmarking, die Dashboard-Erstellung oder API werden von vielen Softwares unterstützt.
Die meisten Location Intelligence Softwares verfügen über kostenfreie Versionen und/oder können gratis getestet werden. Darüber hinaus wird meist ein bestimmter monatlicher Betrag verlangt. In manchen Fällen muss ein dementsprechend höherer, einmaliger Betrag bezahlt werden.
Eine umfangreiche und flexible Kundenbetreuung bietet fast jede Location Intelligence Software an. Man kann also so gut wie immer per Telefon, Chat, E-Mail oder auch einfach im Forum der Website nach Informationen, Hilfestellungen und Support fragen. Darüber hinaus werden meist auch generierte Wissensdatenbanken angeboten, auf die jeder Nutzer Zugriff hat, um möglichst schnell Antworten auf besonders wichtige Fragen rund um das Thema Location Intelligence Software zu bekommen.
Fast jeder Anbieter im Bereich der LIS verfügt außerdem über die Möglichkeit als Nutzer ein Training zur Nutzung der Softwares absolvieren zu können. Somit erhält man Hilfe und geführte Anweisungen, um Schritt für Schritt zu erkennen, wie man seine individuelle Location Intelligence Software ideal nutzen kann. Das Training kann in Form von Dokumentationen, Webinaren, Videos, Live-Online-Sessions oder in seltenen Fällen auch als persönliches Training gemacht werden.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Location Intelligence Softwares etwas genauer und individueller vor.
Das Desktop-Tool Alteryx unterstützt verschiedenste Unternehmen effektiv anhand von Data Science und Analytics in vielen Bereichen. Sämtliche Daten werden durch wiederholbare Workflows in eine einfache, codefreie beziehungsweise codefreundliche Umgebung gebracht, gemischt und analysiert. Somit können in kürzester Zeit komplexe und prädiktive Statistiken, Geodatenanalysen und Modelle erstellt und visualisiert werden.
Alteryx kann sehr vielfältig genutzt werden, weshalb es sowohl für Fachpersonal verschiedenster Bereiche als auch für beispielsweise Hochschulpersonal gedacht ist. Es ist also nicht nur für kleine und mittelgroße Betriebe gedacht sondern auch für große. Außerdem wird das webbasierte Produkt als äußerst benutzerfreundlich beschrieben und weist eine hohe Kundenzufriedenheit auf. Alteryx kann vor dem Kauf gratis getestet werden.
Scribble Maps wird von unter anderem verwendet, um Google-Map-Karten individuell zu beschriften und zu kennzeichnen. Dieses Produkt eignet sich sowohl für kleine als auch für mittelgroße und große Unternehmen. Scribble Maps kann in Form eines online GIS genutzt werden, um Daten als Karten visualisieren zu können. Außerdem kann man mit Scribble Maps Daten importieren und exportieren. Vor der Kaufentscheidung kann man eine kostenfreie Testversion ausprobieren. Darüber hinaus gibt es auch noch eine kostenlose Version, um noch genauere Einblicke in das einfach gestaltete Web-Mapping-Tool zu bekommen. Entscheidet man sich letztlich für die Vollversion, um erweiterte Funktionen in Anspruch nehmen zu können, sind 168,00$ pro Monat zu zahlen.
Carto erleichtert es den Nutzern Standortdaten in Geschäftsergebnisse zu konvertieren. Es ist somit vor allem für Datenwissenschaftler und Wirtschaftsanalytiker von großem Interesse. Verwendet wird es in vielen verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel im Bankwesen, Journalismus, Business Intelligence und Analytik, in der Logistik, Bildung und so weiter.
Carto ist sowohl webbasiert als auch für Android und iOS Produkte und als offene Cloud-Software geeignet. Es verfügt zwar über eine kostenlose Version, eine gratis Testversion gibt es jedoch nicht. Der Nutzer kann anhand von Carto besser verstehen warum Dinge passieren, wo sie genau geschehen und sogar wie sie in Zukunft passieren werden. Durch diese präventive Analytik können Innovationen schneller umgesetzt und Pläne kostensparender verwirklicht werden.
Die Nutzung von Sales Rabbit bringt unter anderem Vorteile wie die Ersparnis von Kosten und Zeit. Am meisten profitieren Vertriebsbüros von Unternehmen, die über Teams von Außendienstmitarbeitern verfügen von der intelligenten App. Da Sales Rabbit sowohl webbasiert als auch für Android und iOS Produkte geeignet ist, kann es auf so gut wie jedem Gerät verwendet werden. Die App fungiert als selbstständige, effiziente und funktionsreiche CRM für Teams und Einzelpersonen. Somit müssen keine zusätzlichen Verkaufsprofis als Hilfe herangezogen und bezahlt werden, um profitable Änderungen im eigenen Unternehmen erfolgreich durchführen zu können. Vor der Kaufentscheidung kann eine kostenlose Version genutzt werden, um Einblicke zu erhalten. Die kostenpflichtige Vollversion von Sales Rabbit bekommt man für 19,00$ pro Monat.
Mit der Datenmanagementsoftware Qlik View können sämtliche Datenableitungsprozesse entwickelt, administriert und in Cloud Analytics umgewandelt werden. Um einen besseren Einblick in die Nutzung der Software zu bekommen, kann einerseits ein kostenloser Test und andererseits auch eine gratis Version getestet werden. Will man die Vollversion haben nutzen, muss man einen einmaligen Betrag von 1.350,00$ bezahlen.
Qlik View verwendet zur Analyse und Berichterstattung unter anderem wichtige Leistungsindikatoren, die sogenannten Key Performance Indicators (KPI). Es kann sowohl Echtzeit-Daten analysieren als auch prädiktive Analysen und Prognosen erstellen. Dashboards werden per Drag-and-Drop angefertigt. Qlik View erleichtert somit vor allem die schnelle und einfache Visualisierung von Daten.
Mit der All-in-One Plattform Board können globale Unternehmen BI und CPM-Anwendungen möglichst einheitlich und schnell bereitstellen, ohne dafür auch nur eine Code-Zeile zu benötigen. Derzeitige Kunden sind beispielsweise KPMG, Mitsubishi, Puma, Siemens oder Toyota. Board stellt ein umfassendes Toolkit zur Verfügung, um vorhandene Rohdaten zu verwertbaren Informationen zu konvertieren, die dann innerhalb nur einer interaktiven Umgebung abgerufen werden können.
Board unterstützt Nutzer mit strukturierten visuellen Analysen, die innerhalb weniger Sekunden erstellt werden, ohne dafür IT zu benötigen. Besonders effektiv und einfach zu bedienen ist zudem die Drag-and-Drop-Funktionalität in Kombination mit der praktischen Self-Service-Datenaufbereitung. Hiermit können Entscheidungsfindungen um ein Vielfaches erleichtert werden. Der einzige Nachteil ist, dass Board keine kostenlose Version anbietet.
Die Business-Intelligence-Software Qlik Sense unterstützt Unternehmen dabei das Verhalten ihrer Kunden besser nachvollziehen zu können. Die Software konzentriert sich dabei besonders auf Performance und Skalierbarkeit in der Cloud, für Unternehmens-SaaS sowie On-Premise. Außerdem können neue Einnahmequellen gefunden, Risiken analysiert und minimiert, und Erträge maximiert werden. Die Ergebnisse können mit Hilfe der Data Storytelling Funktion auch geteilt werden.
Qlik Sense kann auch sehr große Datenmengen in kürzester Zeit kombinieren, visualisieren und erkunden, wodurch sämtliche Vorgänge einfach kontrolliert werden können. Qlik Sense kann gratis getestet werden. Für genauere Einblicke steht potenziellen Kunden auch eine kostenlose Testversion zur Verfügung. Um die Vollversion zu erhalten, muss ein Betrag von 15,00$ pro Monat bezahlt werden.
Geopointe wurde vor allem zur anschaulichen Visualisierung von Daten in Form von geographischen Karten erstellt. Außerdem können Kontakte und verschiedene Accounts sowie CRM-Daten verwaltet werden. Prozesse werden rationalisiert, vereinfacht und generell effizienter gestaltet. Dabei werden verschiedene Funktionen, wie die geografische Analyse, die Routenoptimierung, die Gebietsoptimierung und noch viele mehr, verwendet. Geopointe kann von potenziellen Kunden gratis getestet werden.
Eine generelle kostenlose Version steht jedoch nicht zur Verfügung. Will ein Unternehmen Geopointe dauerhaft nutzen, muss es 45,00$ pro Monat bezahlen. Weitere nützliche Funktionen sind die Live-Ortung des Fahrers, das Drag-and-Drop-System und das Gebietsmanagement. Darüber hinaus können die von Geopointe visualisierten Daten mit Hilfe integrierter Funktionen auch sogleich umgesetzt werden. Benutzerdefinierte Prozesse werden somit schnell und effizient erstellt.