Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de
Vermögensverwaltungs-Software Test 2023 • Die besten Vermögensverwaltungs-Softwares im Vergleich

Vermögensverwaltungs-Software Test 2023 • Die besten Vermögensverwaltungs-Softwares im Vergleich

Der Begriff Asset Management oder Vermögensverwaltung ist sehr weit gefasst. Er kann allgemein verwendet werden, um Formen von Vermögen zu diskutieren, aber für unsere Zwecke definieren wir Asset Management als ein System zur Verwaltung, Organisation und Maximierung des Wertes von Objekten oder Beständen.

Was versteht man unter einer Vermögensverwaltungs-Software?

Asset Management findet abteilungsübergreifend und auf allen Unternehmensebenen statt: von COOs und Managern über Buchhalter und Ingenieure bis hin zu IT-Fachleuten und sogar Anlagenbetreibern. Darüber hinaus können auch Drittanbieter und Kunden eine Rolle im erfolgreichen Asset Management spielen. Richtig eingesetzt, hilft Asset Management den Beteiligten, Entscheidungsträgern und Mitarbeitern, den Lebenszyklus einer Anlage vorherzusagen und zu überwachen. Es beinhaltet zum Beispiel das Überwachen von Anlagen, das Treffen von Kaufentscheidungen, die Organisation von Wartungsplänen, das regelmäßige Scannen von Gegenständen, das Sammeln und Überwachen der Daten, die durch die oben genannten Aktionen erzeugt werden und die Verwaltung des Inventars, um nur das Wichtigste zu nennen.

Es liegt auf der Hand: Je genauer die Daten sind, die von einem Asset-Management-System und seiner Software erfasst werden, desto fundierter sind diese Aktionen und Entscheidungen. Unternehmen, die in Asset Management investieren, sehen viele Vorteile, und nicht alle davon sind wirtschaftlich. Ein gut ausgewähltes Asset-Management-System schafft einen stetigen Datenstrom durch die Nachverfolgung von Anlagen in Echtzeit, fördert die Verantwortlichkeit und hält die Planung und Wartung von Anlagen auf Kurs

Die digitale Nachverfolgung und Verwaltung von Anlagen hilft, bestimmte Probleme veralteter Nachverfolgungssysteme zu vermeiden, wie z. B. die Tatsache, dass man sich auf ungenaue Daten verlassen muss und nicht weiß, wo sich die Anlagen befinden und wie sie sich verhalten. Mit einem zentralen Standort und leicht nachverfolgbaren Anlagen sinkt die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen, die aus Unterschieden in Abteilungen oder Niederlassungen resultieren, da die Entscheidungsträger in der Lage sind, sich über Zeitzonen und verschiedene internationale Standorte hinweg abzustimmen. Das spart automatisch Zeit und Ressourcen.

Darüber hinaus werden die Kapitalkosten gesenkt und aufgrund der verbesserten Zeitplanung und der automatischen Warnmeldungen wird Geld für die Wartung gespart. In der Tat sinken die Gesamtbetriebskosten, während die Planung effizienter wird.

Da die digitalisierte Anlagenverwaltung die Genauigkeit im Vergleich zur manuellen Dateneingabe verbessert, optimiert die Implementierung eines solchen Systems die Artikelverfolgung. Geisterzählungen werden aus den Inventarlisten entfernt, während Diebstahl und Verlust abnehmen. Darüber hinaus ermöglicht ein solches System die Implementierung eines Risikomanagementplans und verbessert die regulatorische Leistung. Auch die Genauigkeit der Abschreibungsraten wird verbessert.

Die möglichen Umweltauswirkungen der verschiedenen Anlagen werden ebenfalls besser verwaltet, während die Gesundheitsauswirkungen der Betriebsanlagen verbessert werden.
Durch die Verbesserung der Sicherheit werden auch rechtliche Risiken minimiert, wodurch der Ruf des Unternehmens besser geschützt wird.

Die ausgewählten Softwares im Detail

Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen vorgestellten Vermögensverwaltungs-Softwares etwas genauer und individueller vor.

MaintainX

MaintainX erleichtert das Optimieren des Wartungsmanagement-Workflow und das Steigern der Teamproduktivität. Das Programm bietet unbegrenzte Arbeitsauftrage. Es liegt kein Arbeitsauftragslimit vor. MaintainX dient als Kommunikationszentrum für das Team. Das Erstellen von Teams und Teilen Sie Gruppennachrichten, um alle auf dem Laufenden zu halten, ist nur eine der vielen Funktionen. Mit Kommentaren zu Arbeitsaufträgen können alle zusammenarbeiten, während die Mitglieder organisiert bleiben.

Neben der textbasierten Kommunikation können auch so viele Fotos wie benötigt werden, hochzuladen. Dadurch können Probleme gelöst und routinemäßig Arbeitsauftragsanforderungen erfüllt werden. Die Fotos lassen sich bezeichnen und kommentieren, um dem Team die Probleme besser u verständigen. MaintainX bietet außerdem auch unbegrenzt Anfordererprofile an.

Upkeep

UpKeep wurde entwickelt, um Technikern alles zu bieten, um die Arbeit unterwegs zu verwalten und um den Managern die Möglichkeit zu geben, schneller bessere Entscheidungen zu treffen. Es bietet die Möglichkeit, Arbeitsanweisungen durch Notizen, Checklisten und Handbücher zu verwalten. Zusätzlich lassen sich ganz einfach Anfragen auch mit Bildern empfangen und diese in Arbeitsaufträge umwandeln. Um die Aufträge passend zu bearbeiten, lässt sich der Lagerbestand anzeigen und bei niedrigem Stand auch verwalten. Bestellungen lassen sich direkt über UpKeep aufgeben. Für alle relevanten Arbeitsaufträge lassen sich einheitliche Checklisten erstellen, um den Arbeitsablauf zu vereinfachen. Die Daten und Erkenntnisse lassen sich einfach zum Analysieren exportieren.

Fracttal

Mit Fracttal lassen sich alle Wartungsvorgänge des Unternehmens optimieren. Dies geht 100% in der Cloud von jedem Gerät aus, einfach zu bedienen und schnell zu implementieren. Planen, zuweisen, ausführen und melden aller Aufgaben von einem Ort aus direkt an Techniker oder Lieferanten sind nur ein paar Funktionen. Die Berichte und KPIs sowie andere Daten lassen sich einfach analysieren. Fracttal sendet schnell und einfach die Ergebnisse. Individuelle Preismodelle bieten eine benutzerdefinierte Anwendungsmöglichkeit.

Fracttal ist einfach zu bedienen, schnell zu implementieren, lässt sich in jedes ERP integrieren, stellt eine Verbindung zu jedem IoT-Gerät her und ermöglicht eine Geschwindigkeit, mit der sich Wartungen navigieren lassen.

Mobility Work

Mobility Work ist das erste mobile und Community-basierte CMMS, das für das Wartungsökosystem offen ist: Manager, Techniker, Interventionsanforderer, Dienstleister und Lieferanten treten der ersten Wartungsgemeinschaft bei. Digitalisierung der Wartung und Vereinfachung des täglichen Lebens. Beitrittsmöglichkeit in das erste soziale Wartungsnetzwerk bei. Generierung von Statistiken ermöglicht Verbesserungen der Entscheidungsfindung.

Weitere Funktionen sind die Verwaltung des Vermögens dank des Newsfeeds und der Ausrüstungsblätter: Ausrüstung, Gebäude, Ersatzteile, Werkzeuge. Der Import von eigenen Daten und dem Verlauf ist kostenlos. Die Dokumentation lässt sich ganz einfach über die QR-Code-Lesefunktion öffnen. Fachwissen und bewährte Verfahren lassen sich einfach mit Kollegen, anderen Abteilungen und anderen Fabriken in derselben Gruppe teilen.

REDLIST

Redlist-Plattform ist eine Cloud-basierte, für Mobilgeräte geeignete App, die Datenlücken zwischen Managern, Teams und Maschinen beseitigt. Mit der Redlist-Plattform kann man Produktions-, Sicherheits- und Wartungsapps für das eigene Unternehmen erhalten. Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten sind beispielsweise: Anlagenmanagement, Beachtung, digitale Inspektion, Standortzuordnung, Schmiermanagement, Planung uns Vorbeugung der Wartung, Planung, Versand, Arbeitsanweisungen und Zeitplanung.

Die CMMS Software ist eine Mobile-First-CMMS / EAM-Lösung, die speziell für Techniker entwickelt wurde und gibt die Möglichkeit des Verwaltens von PM Pläne beurteilen von Inventar und dem Erstellen von Arbeitsaufträgen von unterwegs. Durch die Kontrolle und Verbesserung von Routineaufgaben lassen sich die Kosten der Wartungsabteilung senken.

MPulse

Mpulse bietet zuverlässige Planungs-, Nachverfolgungs- und Berichterstellungstools für die Wartung von Geräten und Einrichtungen. Mit der benutzerfreundlichen CMMS-Software lassen sich die Wartungskosten reduzieren, minimieren Ausfallzeiten, verlängern die Lebensdauer der Geräte und steigern die Produktivität in ihrem gesamten Unternehmen. Zusätzlich bietet Mpulse die Funktionen der Arbeitsauftragsverwaltung, PM Scheduling und Tracking sowie eine Kalenderansicht. Bestandsverwaltung für Teile und Verbrauchsmaterialien, grafische Berichterstattung und adaptive „Any Device“ – Schnittstelle, wodurch sich MPulse sich an jedes Gerät an – Desktop-Computer, Tablet oder Smartphone anpasst – und so für ein einheitliches Erlebnis auf allen Geräten sorgt. MPulse verfügt über die Funktionen, die erforderlich sind, um eine ständig steigende Arbeitsbelastung und einen scheinbar endlosen Strom von Wartungsinformationen zu bewältigen.

Qualer

Qualer bietet die Möglichkeit, die Kontroll- und Prüfungsbereitschaft beizubehalten, indem der konforme Zustand der Vermögenswerte sichergestellt, dokumentiert und nachgewiesen wird. Ausfallzeiten lassen sich reduzieren und die Effizienz des Anlagenbetriebs durch harmonisierte Wartungspläne und Zusammenarbeit mit Anbietern verbessern. Die branchenweit erste Suchmaschine von Messdienstleistern, die genau die Kalibrierungsdienste anbieten, die gebraucht werden wird nutzbar.

Qualer ist eine End-to-End-Kalibrierungsplattform, mit der Unternehmen geführt und erweitert, das Kundenerlebnis verbessert und die Durchlaufzeit durch effizientere Abläufe verkürzt werden können. Es lassen sich papierlose Kalibrierungsverfahren vor Ort auf Mobilgeräten durchführen. Qualer rüstet Techniker mit mobilen Werkzeugen aus, um sich an veränderte Bedingungen vor Ort anzupassen und optimiert Arbeitsprozesse und bietet den bestmöglichen Service.

eWorkOrders

Die CMMS-Softwarelösung von eWorkOrders bietet alle Tools und Informationen, mit denen Wartungsteams Aufgaben ausführen, Arbeitsaufträge einreichen und verwalten, Assets und Dokumente zuweisen, Wartungsanforderungen verfolgen können. Die CMMS-Software erhöht die termingerechte Fertigstellung der Arbeit, verbessert die Effizienz des Workflows und sorgt für die Aufrechterhaltung Verfolgung der Projektfälligkeitstermine und mehr. Zusätzlich bietet eWorkOders Wartungsmanagement unterwegs einfachen Zugriff auf alle Dokumente, Reduzierung von Ausgaben und Verbesserung von Produktivität, einfache Datenanalyse, Erfolgsmessungen, umfassende Ansicht der gesamten Asset-Landschaft und Interoperabilität zwischen Anwendungen.

Außerdem bieten Experten die Konfiguration des CMMs-Systems an sowie eine Schulung über Webkonferenz. Die gesamte Anwendung kann benutzerdefiniert eingerichtet werden, um alle Anforderungen zu erfüllen.

eMaint

eMaint CMMS unterstützt Teams bei der Bereitstellung von erstklassigem Service. Die Software ist benutzerdefiniert konfigurierbar und wächst mit Unternehmensgröße und Ihren Anforderungen. Es können Piloten gestartet werden, das Konzept bewiesen und es dann auf andere Teams, Abteilungen und Standorte zu übertragen. Anstatt eines „One-Size-Fits-All“ – Ansatzes bietet eMaint mehrere Abonnement-Pakete, die auf Budget- und Wartungsmanagement-Softwareziele zugeschnitten sind.

eMaint bietet Funktionen des Arbeitsmanagements, der vorbeugenden Wartung, der Berichterstattung, Planung, der vorausschauenden Wartung, der mobilen Wartung, der Bestandsverwaltung, des Anlagenmanagements und interaktive Pläne. Der eMaint-Vertriebsmitarbeiter beantwortet alles rund um Fragen. EMaint bietet eine kostenlose Testversion und Produktdemo.

Maintenance Connection

Maintenance Connection CMMS macht die Planung, Inventarisierung, Arbeitsaufträge, Berichterstellung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Geräte, Regionen und Teams einfacher und verfügbarer. Durch Maintenance Connection können Ausfallzeiten von Geräten reduziert und die Lebensdauer von Assets verlängert werden. Ebenso lässt sich die Arbeitsauftragsverwaltung vereinfachen, Dienstleistungsanfragen beschleunigen, Planung und Produktivität verbessern, Wartungsinformationen erhalten, Leistungsmessung verbessern, Standards festlegen und der Lagerbestand optimieren und Lagerbestände reduzieren. Das mobile CMMS bietet Technikern die Möglichkeit, Arbeitsaufträge sofort zu erhalten, vor Ort auf Arbeitsaufträge zugreifen und Zeit und Material aufzuzeichnen. So wird die Fahrt zurück ins Büro vermieden und die Arbeitsproduktivität gesteigert.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.171 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...