Trotz 35-Stunden DB-Streik
Hier fahren noch Züge in eurem Bundesland

Nichts gehts mehr? Von wegen!
Ab Donnerstagnacht 2 Uhr bis Freitag 13 Uhr läuft der 35–Stunden Streik bei der Deutschen Bahn und zeitgleich bei der Lufthansa – und trotzdem habt ihr in dieser Zeit noch Chancen ans Ziel zu kommen. Denn alle Züge, die nicht zur DB gehören, werden voraussichtlich unterwegs sein. Wer möchte, kann seine Reise auch vorverlegen oder später fahren.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Zugbindung aufgehoben: Wer möchte, darf früher oder später fahren
Alle Fahrgäste, die bis einschließlich 4. März ein Ticket für eine Reise im Zeitraum vom 7. März bis 8. März gekauft haben und diese aufgrund des GDL-Streiks verschieben möchten, können ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung ist aufgehoben, teilt die Bahn mit.
Die Fahrkarte gilt dabei für die Strecke zum ursprünglichen Zielort, auch wenn man über eine andere Route ans Ziel kommt. Sitzplatzreservierungen können übrigens kostenfrei storniert werden.
Lese-Tipp: Wie weit wird die Lokführer-Gewerkschaft noch gehen?
Wer unbedingt während des Streiks fahren muss, der kann sich über den Notfahrplan informieren. Hier gibt es einzelne Züge, die trotz Streik unterwegs sind. Aber Achtung: Informiert euch unbedingt 24 Stunden vor Abreise, ob der Zug wirklich fährt. Außerdem empfiehlt die Bahn eine Sitzplatzreservierung. Bei vorherigen Streiks waren etwa ein Fünftel aller Züge unterwegs.
Für weitere Informationen hat die Deutsche Bahn eine kostenlose Hotline eingerichtet, unter der Nummer 08000-996633.
Alternativen zur Bahn
Neben klassischen Alternativen wie dem Fahrrad, dem eigenen Auto oder einer Mitfahrgelegenheit, kommt ihr in einigen Teilen Deutschlands trotz Streik mit Bus und Bahn voran.
Der Flixtrain und Flixbusse sollen auch während des Streiks fahren – zu einzelnen Ausfällen kann es aber trotzdem kommen.
In Berlin fahren Busse, U- und Straßenbahnen ganz normal, diese werden von der BVG betrieben.
In Köln fährt die KVB mit Bussen und Bahnen weiterhin.
In Düsseldorf ist die Rheinbahn vom Streik ebenfalls nicht betroffen.
Auch bei der Münchner MVG fahren U- und Straßenbahnen regulär. Und auch wer mit dem Regionalverkehr unterwegs ist, hat in einigen Teilen Deutschlands gute Chancen ans Ziel zu kommen. Aber Achtung: Plant unbedingt mehr Zeit ein!
Lese-Tipp: Streik-Wahnsinn geht weiter - Lokführergewerkschaft GDL legt Deutsche Bahn wieder lahm
Baden-Württemberg

Go-Ahead
Das Bahnunternehmen Go-Ahead BW schreibt auf seiner Webseite, man sei von den GDL-Streiks bei der Bahn nicht direkt betroffen. Es könne dennoch zu Zugausfällen und Verspätungen kommen.
SWEG im Schwarzwald
Die SWEG sei vom aktuellen GDL-Streikaufruf nicht direkt betroffen, da es sich um keinen Tarifkonflikt zwischen der GDL und der SWEG handele, schreibt das Unternehmen auf seiner Website. Es könne aber trotzdem zu Störungen kommen, falls sich zum Beispiel DB-Fahrdienstleiter dem Streik anschließen.
AVG im Raum Karlsruhe
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) fährt von Karlsruhe aus unter anderem nach Bruchsal, Heilbronn, Pforzheim, Bad Herrenalb, Freudenstadt und Baden-Baden. Der Streik der GDL werde auch Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft haben, da diese mit ihren Bahnen auch Infrastruktur der Deutschen Bahn nutze und auf ihren Stadtbahnen Fahrpersonal der Bahn-Tochter DB Regio einsetze, heißt es. Der Bahnverkehr innerhalb von Karlsruhe sei nicht betroffen, die AVG-Stadtbahnlinien S1, S2, S11 und S12, fahren, da diese keine DB-Infrastruktur nutzten und dort kein Fahrpersonal der DB zum Einsatz komme.
RNV im Raum Mannheim
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) aus Mannheim bestellt und betreibt selbst diverse Strecken im Rhein-Neckar-Gebiet. Auf Nachfrage sagte eine Sprecherin dem SWR, man sei unabhängig von der Deutschen Bahn, die Züge der RNV seien vom GDL-Streik daher nicht betroffen und würden ganz normal fahren.
Agilis fährt Richtung Bayern
Agilis betreibt im Land eine Strecke von Ulm Richtung Donauwörth und Ingolstadt in Bayern. Der Streik betreffe Agilis nicht, heißt es dort. Bedingt durch infrastrukturelle Einschränkungen, könne es dennoch zu kurzfristigen Zugausfällen kommen.
Lese-Tipp: Kritik perlt am GDL-Chef ab - Weselsky: „Ich bin ausschließlich den GDL-Mitgliedern verpflichtet“
Bayern
Go-Ahead Schwaben und BRB
Hier wird nicht gestreikt, man rechnet aber auch mit Einschränkungen.
MVG
Bahnstreiks können sich auch auf U-Bahn, Bus und Tram auswirken. Die MVG wird nicht bestreikt, aber erhöhtes Fahrgastaufkommen und Verspätungen sind denkbar.
Lese-Tipp: So viel verdient ein Lokführer bei der Deutschen Bahn!
Berlin/Brandenburg
BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe werden in Berlin nicht bestreikt, alle U- und Straßenbahnen sowie Busse fahren nach Fahrplan.
Die ODEG wird nicht bestreikt, könnte aber wegen fehlender Fahrdienstleiter von der DB trotzdem stillstehen. Diese Linien fahren voraussichtlich:
RE1 (Magdeburg <> Brandenburg <> Potsdam <> Berlin <> Frankfurt (Oder) <> Eisenhüttenstadt <> Cottbus Hbf)
RE8 (Wismar <> Wittenberge <> Berlin <> Flughafen BER)
RE8 (Berlin <> Zossen <> Baruth <> Elsterwerda / Finsterwalde)
RB33 (Potsdam <> Caputh <> Beelitz <> Jüterbog)
RB37 (Berlin-Wannsee <> Beelitz)
RB51 (Rathenow <> Premnitz <> Brandenburg)
RB46 (Cottbus <> Forst)
RB65 (Cottbus <> Görlitz <> Zittau)
NEB
RB12 (Berlin <> Zehdenick <> Templin)
RB25 (Berlin <> Werneuchen)
RB26 (Berlin <> Müncheberg <> Kostrzyn)
RB27 (Berlin <> Basdorf <> Wensickendorf / Groß Schönebeck)
RB35 (Fürstenwalde <> Bad Saarow-Pieskow)
RB36 (Königs Wusterhausen <> Storkow <> Beeskow <> Frankfurt (Oder))
RB54 (Berlin <> Löwenberg <> Rheinsberg)
RB60 (Eberswalde <> Wriezen <> Frankfurt (Oder))
RB61 (Angermünde <> Schwedt)
RB62 (Angermünde <> Prenzlau)
RB63 (Joachimsthal <> Eberswalde)
Hanseatische Eisenbahngesellschaft
RB34 (Stendal <> Rathenow)
RB73 (Pritzwalk <> Kyritz <> Neustadt (Dosse)
RB74 (Meyenburg <> Pritzwalk)
Lese-Tipp: Peter Kloeppel und RTL-Reporter decken auf: Darum ist die Deutsche Bahn so unpünktlich
Eure Meinung ist gefragt!
Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!
Bremen/Niedersachsen

Metronom, Enno, Abellio, Erixx, Westfalenbahn
Hier wird nicht gestreikt, trotzdem wird es in der Zeit zwischen dem 10. und 12. Januar voraussichtlich zu Einschränkungen auf den Gleisen kommen.
S-Bahn Hannover: Dieser Busnotverkehr ist eingerichtet
Auf einigen S-Bahn-Strecken ist ein Busnotverkehr eingerichtet, der allerdings die Kapazitäten des normalen S-Bahn-Fahrplans nicht auffangen können wird.
Der Deister-SEV (Baumaßnahme Barsinghausen-Egestorf, SEV für die S1 und die S2) verkehrt nach Plan.
Zum Flughafen verkehren Expressbusse im 60-Minutentakt. Sie fahren vom Hauptbahnhof Hannover ohne Zwischenhalte zum Flughafen. Pro Fahrt sind zwei Busse unterwegs.
Zwischen Hameln und Hannover-Linden/Fischerhof fahren Busse im Stundentakt. Die Busse verkehren zwischen Linden und Weetzen ohne Zwischenhalt. In Weetzen besteht Anschluss von und nach Barsinghausen.
Die S-Bahnlinie S3 fährt ausschließlich um 6.34 Uhr ab Hannover Hbf bis Hildesheim mit allen Zwischenhalten. Um 7.43 Uhr geht es mit allen Zwischenhalten zurück von Hildesheim nach Hannover Hbf.
Die Züge der RB 40 zwischen Braunschweig und Helmstedt verkehren vereinzelt.
Die Züge der RB 44 und 48 zwischen Braunschweig und Lebenstedt fallen aus.
Die Züge der RB 45 zwischen Braunschweig und Schöppenstedt verkehren voraussichtlich im Zwei-Stunden-Takt.
Die Züge der RB 46 zwischen Braunschweig und Herzberg verkehren voraussichtlich bis 17.30 Uhr im Zwei-Stunden-Takt.
Lese-Tipp: Welche Fahrgastrechte bei Zugausfällen jetzt für euch gelten!
Hamburg/Schleswig-Holstein
Hamburger Hochbahn
In Hamburg sollen die U-Bahnen und fast alle Busse wie geplant fahren, denn der Hamburger Verkehrs Verbund wird nicht bestreikt. Auch die Elbfähren werden verkehren.
S-Bahn Hamburg
Die Linien S1, S2 und S3 fahren im 20-Minuten-Takt.
Die S5 soll stündlich fahren.
Diese Züge fahren im Regionalverkehr in Schleswig-Holstein
RE6 (Westerland <> Niebüll) fährt zur Hauptverkehrszeit im Dreistundentakt.
RE6 (Niebüll <> Husum) fährt vereinzelt.
RE7 / RE70 (Hamburg <> Neumünster <> Kiel) soll im Zweistundentakt fahren.
RE8 / RE80 (Lübeck <> Hamburg) fährt stündlich.
RE 81 (Bad Oldesloe <> Hamburg) soll im Zweistundentakt fahren.
X85 (Puttgarden <> Lübeck) fährt wie gewohnt.
Erixx, AKN und Nordbahn
Hier wird nicht gestreikt. Sollten aber Stellwerke oder Betriebszentralen bestreikt werden, kann es auch hier zu Verzögerungen kommen.
Hessen
Cantusbahn, Hessische Landesbahn (HLB), VIAS und Vlexx
Diese Zügefahren voraussichtlich. Im Rhein-Main-Gebiet und Hessen gibt es einige Expressbusse, erkennbar am X in der Liniennummer. Die Deutsche Bahn empfiehlt, auch diese zu nutzen, um ans Ziel zu kommen.
S1: Wiesbaden - Hochheim - Frankfurt - Offenbach - Rödermark: fährt im Stundentakt (Baustellenverkehr zwischen 20.25 Uhr und 5.30 Uhr)
S2: Niedernhausen - Hofheim - Frankfurt - Offenbach - Dietzenbach: fährt nur zwischen Dietzenbach und Offenbach Ost im Stundentakt.
S3: Bad Soden - Frankfurt - Langen - Darmstadt: fährt im Stundentakt
S4: Kronberg - Frankfurt - Langen: fährt nur zwischen Kronberg und Niederhöchstadt im Stundentakt
S5: Friedrichsdorf - Bad Homburg - Oberursel - Frankfurt Süd: fährt im Stundentakt
S6: Friedberg - Groß Karben - Bad Vilbel: fährt im Stundentakt (Baustellenverkehr beachten)
S7: Ersatzverkehr wie geplant
S8: Wiesbaden - Mainz - Frankfurt Flughafen - Frankfurt - Offenbach (- Hanau): fährt im Stundentakt
Mecklenburg-Vorpommern
Die Busse und Straßenbahnen sollen im gesamten Bundesland fahren.
Auf den folgenden Linien können demnach voraussichtlich einzelne Züge fahren oder Alternativen angeboten werden:
RE1 - zwischen Hamburg und Rostock bzw. Hamburg und Schwerin, Alternative zwischen Rostock und Schwerin mit RB11 zwischen Rostock und Wismar sowie RE8 zwischen Wismar und Schwerin
RE3 - zwischen Angermünde und Berlin, einzelne Züge auch zwischen Stralsund und Berlin Gesundbrunnen, Alternative RE10 zwischen Stralsund und Pasewalk
RE5 - zwischen Rostock bzw. Neustrelitz und Oranienburg bzw. Berlin Hbf
RE7 - kein Zugverkehr, Alternative RE10 zwischen Stralsund und Pasewalk
RB11 - alle Züge fahren vsl. planmäßig (Wismar-Rostock. - Tessin)
RB12 - alle Züge fahren vsl. planmäßig (Bad-Doberan Rostock-Rövershagen - Graal-Müritz)
RB17/18 - kein Zugverkehr RB17/18, Alternative RE8 zwischen Wismar und Ludwigslust (- Berlin)
Auf folgenden Linien fahren voraussichtlich einzelne Busse als Ersatz bzw. als Ergänzung zum Zugverkehr:
S2 - zwischen Rostock und Güstrow über Schwaan
RE3 - zwischen Pasewalk und Angermünde
RE5 - zwischen Stralsund und Neustrelitz
Die Bahnen des regionalen Nahverkehrsanbieters Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG) sollen zwar fahren, dennoch kann es auch in deren Netz zu Einschränkungen kommen, weil die ODEG die Infrastruktur der DB InfraGO nutzt.
NRW/Rheinland-Pfalz

Verkehrsverbund VRM
In den Landkreisen Altenkirchen, Ahrweiler, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück, Rhein-Lahn, Westerwaldkreis sowie der kreisfreien Stadt Koblenz wird nicht gestreikt.
National Express, RheinRuhrBahn und die MittelrheinBahn
Hier wird nicht gestreikt, allerdings könnte es auch dort durch den Streik zu Ausfällen kommen, weil beispielsweise Stellwerke nicht besetzt sind. Dennoch können sich NRW-Pendler zumindest Hoffnungen machen, mit einigen Bahn-Linien doch ans Ziel zu kommen:
RE 1 zwischen Aachen und Hamm (Westfalen)
RE 3 zwischen Düsseldorf und Hamm (Westfalen)
RE 4 zwischen Aachen und Dortmund
RE 5 zwischen Wesel und Koblenz
RE 6 zwischen Minden (Westfalen) und Köln/Bonn Flughafen
RE 7 zwischen Krefeld und Rheine
RE 11 zwischen Düsseldorf und Kassel
RE 13 zwischen Venlo und Hamm
RE 17 zwischen Hagen und Kassel
RE 19 zwischen Düsseldorf und Arnhem/Bocholt
RE 34 zwischen Dortmund und Siegen
RB 35 zwischen Gelsenkirchen und Mönchengladbach
RE 60 zwischen Rheine und Braunschweig
RE 70 zwischen Bielefeld und Braunschweig
RE 78 zwischen Bielefeld und Nienburg
RB 21 Nord zwischen Linnich und Düren
RB 21 Süd zwischen Düren und Heimbach
Saarland
Auch im Saarland werden diese Züge mit Einschränkungen unterwegs sein:
S1 Homburg(Saar) – Mannheim – Heidelberg – Osterburken: 2-Stunden Takt (Ausfall auf dem Streckenabschnitt zwischen Kaiserslautern und Homburg)
RE1 Koblenz – Trier – Saarbrücken – Kaiserslautern – Mannheim: Regelfahrplan (Ausfall auf dem Streckenabschnitt zwischen Koblenz und Saarbrücken)
RE11 Luxembourg – Trier – Saarbrücken – Kaiserslautern – Mannheim: Regelfahrplan (Ausfall auf dem Streckenabschnitt zwischen Saarbrücken und Mannheim)
RE18 Saarbrücken – Forbach – MetzVille: Regelfahrplan (kurzfristige Ausfälle möglich)
RE19 Saarbrücken – Saargemünd – Strasbourg: Regelfahrplan (kurzfristige Ausfälle möglich)
RB68 Pirmasens – Zweibrücken – Saarbrücken: 2-Stunden Takt
RB70 Kaiserslautern – Homburg – Saarbücken – Dillingen – Merzig: Regelfahrplan (Ausfall auf dem Streckenabschnitt zw. Saarbrücken und Merzig)
RB71 Trier – Saarbücken - Homburg(Saar): Regelfahrplan (kurzfristige Ausfälle möglich)
Sachsen
Für die wichtige RE50-Linie zwischen Dresden und Leipzig plant die Bahn nach aktuellen Angaben einen Zwei- oder Drei-Stunden-Takt. Planmäßig fahren die Regionalexpress-Züge über Riesa stündlich, während des Streiks halten sie zusätzlich in Gerichshain und Machern.
Auf der Nationalpark-Bahn von Rumburk und Sebnitz über Bad Schandau nach Děčín sind zwar auch Triebwagen der DB unterwegs, allerdings mit tschechischem Personal. Diese Eisenbahner sind nicht zum Streik aufgerufen. Die Züge sollen deshalb nach Fahrplan verkehren.
Das fährt bei der S-Bahn Mitteldeutschland und im Regionalverkehr ab Leipzig:
S2 Leipzig - Dessau: Züge fahren im Vier-Stunden-Takt
S3 Halle - Leipzig: Züge fahren im Stundentakt; Ersatzverkehr mit Bus zwischen Schkeuditz - Flughafen Leipzig/Halle im Stundentakt
S5 Leipzig - Zwickau: Züge fahren im Zwei-Stunden-Takt
S9 Halle - Eilenburg: Ersatzverkehr mit Bus alle zwei Stunden
RE10 Leipzig - Cottbus/Hoyerswerda: einzelne Züge sollen fahren
RB20 Leipzig - Naumburg - Eisenach: laut Online-Fahrplan ohne Einschränkungen
RB113 Leipzig - Geithain: Ersatzverkehr mit Bus alle zwei Stunden
Sachsen-Anhalt
MVB Magedeburg:
Magdeburg: Die Magdeburger Verkehrsbetriebe werden nicht bestreikt. „Alle Verkehrsmittel der MVB fahren wie gewohnt“, sagte ein Sprecher.
Thüringen
Abellio, Erfurter Bahn, Südthüringen-Bahn und die Vogtlandbahn
Diese Unternehmen werden vom angekündigten Streik der Lokführergewerkschaft GDL zwar nicht direkt betroffen. Dennoch könne es zu streikbedingten Verspätungen und Ausfällen kommen. Abellio betreibt beispielsweise die Strecke von Sangerhausen nach Erfurt über Sömmerda oder von Weimar nach Eisenach.
Die Südthüringen Bahn fährt beispielsweise von Erfurt aus nach Ilmenau oder Meiningen. Die Vogtlandbahn fährt in Ostthüringen und verbindet unter anderem Gera und Greiz.
Hinweis: Änderungen sind am Mittwoch immer noch möglich, bitte erkundigt euch vor der Fahrt rechtzeitig über die aktuellen Verbindungen.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.