Die Betrüger haben es gezielt auf ältere Menschen abgesehen. Sie geben sich als Verwandte aus und täuschen eine Notsituation vor. Die Betrugsopfer überweisen dann oft hohe Summen an die Kriminellen, die im vergangenen Jahr rund 117 Millionen Euro allein in Deutschland erbeutet haben. In Großbritannien setzt der Mobilfunkanbieter O2 jetzt auf künstliche Intelligenz im Kampf gegen die Kriminellen.
„Hallo Telefonbetrüger, ich bin euer schlimmster Albtraum“, stellt sich die ältere Dame vor, die durch künstlicher Intelligenz (KI) entstanden ist. Der YouTuber Jim Browning kämpft erfolgreich gegen Telefonbetrüger. Er hat die KI-Oma mitentwickelt.
„Daisy wurde mit echten Fakeanrufen trainiert. Unser Ziel ist es, dass sie so viele Anrufe wie möglich beantwortet“, sagt Browing. Die Telefonnummern der KI-Oma hat das Mobilfunkunternehmen im Netz als Köder platziert. Einen Telefonbetrüger hat sie über eine Stunde lang zugetextet.
Die KI-Oma kann die Betrüger zwar beschäftigen, aber nicht identifizieren. Denn die meisten sitzen im Ausland. Aber wenigstens werden die Nummern der Kriminellen dann sofort gesperrt. Allein in Deutschland hat die Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr rund 6500 Nummern von Telefonbetrügern deaktiviert. Ähnlich viele Anschlüsse wurden in Großbritannien blockiert. Ein Erfolg, zu dem auch KI-Oma Daisy beigetragen hat.