Weihnachtszeit, es ist so weit: Die Lust auf süße Naschereien steigt. Nicht ganz so süß, finden aber einige die Preise, die sie aktuell für eine Tafel Schoki zahlen müssen.
Kakao als ein Hauptbestandteil von Schokolade wird am Weltmarkt seit November gerade teuer gehandelt. Statt bei etwa 7.000 Dollar liegt der Preis für eine Tonne aktuell bei 9.000 Dollar. Ähnliches gilt auch für Kaffeebohnen. Der Preis für ein halbes Kilogramm liegt am Weltmarkt nicht mehr bei 2,5 Dollar, sondern bei über drei. Eine Steigerung von über 30 Prozent. Der Grund: Der Klimawandel zerstört immer mehr Ernten. In Brasilien, wo 80 Prozent des Kaffees wächst, wurde die Ernte im Mai geradezu weggeschwemmt.
„Die Erntezeiten sind in der Regel die Trockenzeiten. Und wenn jetzt in die Trockenzeiten, so wie dieses Jahr passiert, eben ein massiver Zwischenregen reinfällt, dann platzen diese reifen Kirschen auf und die fallen dann zu Boden beziehungsweise beginnen auch an der Pflanze zu faulen. Beides ist ein Verlust“, sagt Steffen Schwarz von Coffee Consulate Mannheim.
Und der hat auch Folgen für Verbraucher in Deutschland. So stieg der Preis von einer 500 Gramm Packung Kaffee im Schnitt auf 4,29 Euro. Doch es gibt auch eine weihnachtliche frohe Botschaft für alle Kaffeeliebhaber und Naschkatzen.
„Die Preise sind jetzt fest. Die werden jetzt in den nächsten Tagen und Wochen nicht mehr im Preis steigen. Auf gar keinen Fall, weil die sind ja eingekauft, die sind auf der Fläche“, sagt Sven Reuter, CEO der Preisvergleichs-App Smhaggle
Und dort warten die Weihnachtsmänner in Reih und Glied nur so darauf, von uns vernascht zu werden.