- Anzeige -

Falsche Preisangaben?: Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten

Sind die Rabatt-Apps von Lidl & Co. nicht rechtens? Das vermutet zumindest die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, die jetzt juristisch gegen die Bonusprogramme von den Discountern vorgegangen ist. Der Vorwurf: Es würden Preise für App-Nutzer beworben – ohne dass klar werde, welcher Gesamt- oder Grundpreis für den regulären Einkauf gelte. Dazu werden Kunden durch die Apps oft dazu verleitet, mehr einzukaufen, als sie eigentlich wollten, meint RTL-Reporter Sebastian Auer im Talk bei Punkt 7. Er verrät, worauf ihr bei der Nutzung von Rabatt-Apps achten solltet.

Video Empfehlungen

Bild zu: "Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen"

Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen

Video [ 2:28 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!"

So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!

Video [ 2:08 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps"

So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps

Video [ 2:40 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!"

Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!

Video [ 1:52 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Was ist eigentlich ein ETF?"

Was ist eigentlich ein ETF?

Video [ 1:50 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts"

Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts

Video [ 3:01 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Unternehmer schlagen Alarm"

Unternehmer schlagen Alarm

Video [ 2:22 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird"

Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird

Video [ 2:42 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Wie teuer wird unser Kaffee?"

Wie teuer wird unser Kaffee?

Video [ 1:13 ] • Jetzt ansehen
- Anzeige -