Weg von Krisenstimmung hin zur Sonne. In diesem Jahr dürften weltweit zum ersten Mal mehr als 5 Milliarden Menschen fliegen, sagt der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. Aber: „Ganz ehrlich, es läuft überall besser als bei uns. Überall boomt der Luftverkehr. Überall wachsen die Angebote. Nur nicht bei uns. Und das liegt einfach daran, dass die Airlines Deutschland meiden, weil hier die Kosten für die Flüge so hoch sind“, sagt Joachim Lang, vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft.
Gründe sind einmal die Luftverkehrssteuer, die die Politik um 25 Prozent angehoben hat. Eine Steuer, die es in vielen EU-Ländern so nicht gibt. Und ab Januar steigen die Kosten für die Sicherheitskontrollen an Flughäfen, die Flugsicherheit und Materialien. Wer günstige Tickets sucht, hat nur eine Chance: flexibel planen zum Beispiel wann man startet.
„Meistens sind Dienstag oder Mittwoch günstigere Tage. Da kann ich schon mal viel Geld sparen. Wichtig ist es auch, sich anzuschauen, gibt es denn vielleicht in der Nähe einen Flughafen mit mehr Billig-Airlines? Denn je mehr Konkurrenz dort ist, je mehr Billig-Airlines fliegen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich auch günstigere Tickets bekomme“, sagt RTL-Reiseexperte Ralf Benkö.
Denn auf dem Weg in den Urlaub soll ja schließlich nur der Flieger steil nach oben gehen und nicht der Preis für das Flugticket.