Könnte Schwerin zum Bundesvorbild werden?: Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
In Schwerin soll es bald Pflicht werden, dass arbeitsfähige Bürgergeld-Empfänger gemeinnützige Tätigkeiten übernehmen. Die Union möchte, dass das Vorhaben deutschlandweit Schule macht, der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verweist auf bestehende Regelungen. Aber wie stehen zwei Frauen, die Bürgergeld empfangen, zu dem Vorschlag?