Das Lebensmittel im Supermarkt deutlich teurer geworden sind, haben die meisten Kunden schon längst gemerkt. Vor allem die Preise für Butter und Olivenöl sind in die Höhe geschossen. Aber auch Orangensaft, Kaffee oder Schokolade sind, wenn nicht im Angebot, richtig teuer.
Das liegt auch am Klimawandel, der immer häufiger für schlechte Ernten sorgt, erklärt Wirtschaftsexperte Jörg Funder: „Insbesondere die Preise für Kakao, Orangen oder ähnlichen Südfrüchten hängen sehr stark davon ab, wie die jeweiligen Ernten sind.“
Dass die Preise insgesamt in den letzten fünf Jahren gestiegen sind, zeigt auch der Blick auf den Verbraucherpreisindex. Von 2021 bis 23 machen die Preise einen deutlichen Sprung. Aber auch danach steigen sie weiter, wenn auch langsamer. Und das wird wohl auch so weitergehen, glaubt Funder: „Wir haben aber gesehen, dass zum Ende des letzten Jahres die Preissteigerungen wie insgesamt in Deutschland auch bei Lebensmitteln nur moderat ausfielen. Und auch für das neue Jahr 2025 können wir von moderaten Preissteigerungen ausgehen.“
Im Supermarkt werden die Kunden deshalb wohl auch 2025 immer häufiger nach Sonderangeboten und günstigen Handelsmarken gucken. Vor allem Familien und Menschen mit wenig Einkommen oder kleiner Rente.