Wichtige Frist: Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
Bis 2033 müssen in Deutschland alle Führerscheine, die bis 2013 ausgestellt wurden, wegen einer EU-Verordnung umgetauscht werden. Damit die Ämter nicht überlastet werden, läuft der Umtausch gestaffelt ab. Bis zum 19. Januar waren dieses Jahr alle dran, die noch einen Papier-Führerschein hatten.
Die Tage der alten Lappen sind gezählt. Bis 2033 müssen 15 Millionen Papier-Führerscheine und rund 28 Millionen Scheckkarten-Führerscheine gegen die EU weit einheitliche Karte ausgetauscht werden. Er soll vor allem die Polizeiarbeit auf Europas Straßen erleichtern. Außerdem soll das neue Modell sicherer gegen Fälschungen sein. Künftig wird es also nur noch einen Führerschein geben. Für Scheine in Papierform oder in Plastikkartenformat gibt es übrigens unterschiedliche Fristen. Bei Papierführerschein ist das Geburtsjahr entscheidend. Bis 1970 Geborene sollen den Umtausch längst erledigt haben, ab 1971 Geborene bis gestern. Bei Plastikkarten ist hingegen das Ausstellungsdatum entscheidend. Die ersten gab es in den Jahren 1999 bis 2001. Deren Inhaber können sich noch ein Jahr Zeit lassen. Danach folgen schrittweise die anderen Ausstellungsjahre. Der Umtausch ist übrigens ein reiner Verwaltungsakt. Eine neue Fahrprüfung muss also niemand ablegen.