Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Renault Arkana Test 2023 • Die besten Renault Arkana Modellvarianten im Vergleich

Ein SUV ohne Allrad im Test. Der Renault Arkana soll als SUV-Coupé mit Modellen wie dem BMW X4 mithalten und direkt konkurrieren. Fahrzeuge dieser Klasse sind mittlerweile oft als Familienauto genutzt. Hier hat der Arkana den Vorteil, dass er auch als hybrid angeboten wird und somit noch alltagstauglicher ist. Zudem ist er auch finanziell in Anschaffung und Unterhaltung eine durchaus erwähnenswerte Alternative zu den Modellen von BMW, Mercedes oder auch VW.

Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Grundlegende Information zu Renault Arkana

Renault selbst ist ein Traditionsunternehmen. 1899 gründete Louis Renault mit zarten 22 Jahren den französischen Autohersteller in einer Garage. Seitdem nehmen Fahrzeuge des Autoherstellers an vielen namhaften Rennen teil. Der Arkana ist neu. Erst im Mai 2019 wurde er als Serienfahrzeug auf Basis des angebotenen Renault Kaptur gelauncht. Der Kaptur wurde nur in Russland angeboten. 2021 kam die Baureihe dann auch in Mitteleuropa. Denn auch hier werden Bodenfreiheit und komfortable Einstiegshöhe immer mehr zum Verkaufsschlager.

  • Antriebsart: Der Arkana ist sowohl als Benziner, als auch als E-Hybrid erhältlich
  • Emissionen nach WLTP / NEFZ : angegeben für den RS-Line sind 5,8 l/100km kombiniert (6,6 Stadtverkehr, 4,8 Autobahn)
  • Generation: wenn man den Arkana unabhängig vom Kaptur sieht, dann ist er seit 2021 in 1. Generation auf dem Markt
  • Karosserie: Der Arcana hat 5 Sterne in der NCAP-Sicherheitsbewertung erzielt und ist somit durchaus als sicheres Auto zu bewerten. Die Basis des Arkana ist der Renault Kaptur.
  • Bedarf: als SUV-Coupé und Crossover ist er ein Allrounder und sowohl für Familie, als auch für platzintensive Hobbys durchaus geeignet. Die größeren Motoren ziehen durchaus auch einen Pferdeanhänger.
  • Komfort: beim Komfort müssen SUV-Fahrer zugegebenermaßen den ein oder anderen Abstrich machen im direkten Vergleich zu den großen Mitbewerbern
  • Verbrauch: bei 143 bis 158 PS – 5,8 l/100km kombiniert (6,6 Stadtverkehr, 4,8 Autobahn)
  • Anzahl beförderbarer Passagiere: 5

Hinzu kommen noch die verschiedenen Reichweiten des Fahrzeugs. So hat der E-TECH Hybrid 145 Intens eine Reichweite von 1.190 km gesamt in Kombination von Elektromotor und Verbrennungsmotor.

Serienausstattung: Diese Ausstattung ist im Grundpreis enthalten

Alles wissenswerte aus einem Renault Arkana TestDer Renault Arkana ist in drei Varianten bestellbar: ZEN, INTENS und R.S. Line. Wobei die günstigste derzeit erhältliche Variante des ZEN mit 30.300 Euro zzgl Überführungskosten zu Buche schlägt. Den ZEN gibt es allerdings auch „nur“ als Benziner, die anderen beiden Varianten sind jeweils auch als hybrid-Version erhältlich.

Der TCe 140 EDC kommt mit Super-Tank und EDC-Doppelkupplungsgetriebe. Die Standardfarbe ist Schneeweiß. Alle anderen Farben sind gegen Aufpreis erhältlich. Das Fahrzeug in Graphit Grau zum Beispiel kostet 650 Euro mehr. Standardmäßig hat der ZEN die 17–Zoll–Leichtmetallräder Zen bitonal und eine Stoffpolsterung in Schwarz.

In der Grundausstattung enthalten sind Spurhalteassistent, Einparkhilfe vorne und hinten Elektronische Parkbremse, ECO-Modus, Rückfahrkamera, Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) mit Berganfahrhilfe, eCall-Notrufsystem, Antiblockiersystem mit elektronischer Bremskraftverteilung, Bremsassistent, Licht- und Regensensor, Schaltpunktanzeige, ISOFIX-Kindersitzbefestigung an den hinteren Außenplätzen, Verkehrszeichenerkennung, Notbremsassistent mit Fußgänger-Erkennung, Reifendruck–Kontrollsystem (indirekt), Elektrische Fensterheber hinten, Mobilitäts-Set: Reifendichtmittel, 12-V-Kompressor, Seitenairbags vorne und hinten, Tagfahrlicht, Voll-LED-Scheinwerfer, Beheizbare Heckscheibe Klimaautomatik, Kopfstützen hinten auf allen Plätzen höhenverstellbar, Außenspiegel in Wagenfarbe, Sonnenblenden mit Spiegel, beleuchtet, Innenspiegel manuell abblendbar Fahrer- und Beifahrersitz manuell höhenverstellbar, Außenspiegel elektr. einstell-, beheiz- und anklappbar, Rücksitzbank asymmetrisch (1/3 zu 2/3) umklappbar, Analoges Tachoinstrument mit TFT-Display, Smartphone-Integration via Android Auto und Apple CarPlay, Online-Multimediasystem EASY LINK 7-Zoll mit Touchscreen und Smartphone-Integration und DAB+ Radio.

Das Navigationspaket mit Online-Multimediasystem EASY LINK 7-Zoll Touchscreen mit Smartphone-Integration und Navigation inklusive Kartenmaterial Europa und Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner ist für 690,00 Euro erhältlich, das Safety Paket mit zum Beispiel Toter-Winkel-Warner und Querverkehrswarner für 390,00 Aufpreis.

Die komplette Einzelpreisliste des Renault Arkana gibt es unüblicherweise nur gegen Abgabe der Adressdaten. Hier unterscheidet sich Renault grundlegend von seinen Mitbewerbern, die eine genaue Konfiguration und den zugehörigen Kostenüberblick bereits online gestatten.

Renault Arkana Sicherheit

Sicherheit des Renault Arkana im Test und VergleichHier zeigt sich die Erfahrung des Elternhauses Renault. Wie oben bereits erwähnt hat der Renault Arcana 5 von 5 Sternen im NCAP Crashtest erhalten. Nichts anderes erwarten wir von einem Fahrzeughersteller, der seine Modelle unter anderem an Wüstenrennen teilnehmen lässt. Dieses Ergebnis kann sich also durchaus sehen lassen. Allgemein ist ein SUV natürlich zumindest im Innenraum sicherlich ein sichererer Ort, als ein Kleinwagen. In diese Waagschale legt der Arkana aber noch einiges mehr:

Die Fix4sure-Technologie verhindert beim Aufprall das Durchrutschen unter dem Beckengurt. Der Arkana hat links und rechts hinten Isofix-Halterungen für Kindersitze serienmäßig eingebaut und die Airbags schaffen es, auch vorn im Auto für Sicherheit zu sorgen.

Das Sicherheitssystem von Renault greift durch umfassende Fahrerassistenzsystemene. Darunter neben dem Spurhalteassistent, Fernlichtassistent, Toter-Winkel-Warner und Querverkehrswarner auch ein Notbremsassistent samt Fußgängererkennung, die Verkehrszeichenerkennung und der Sicherheitsabstandwarner.

Bei der Sicherheit erreichte er im Test 96 % für Erwachsene Insassen, 83 % für Kinder im Fahrzeug, 75 % für Ungeschützte Verkehrsteilnehmer und 74 % für die Sicherheitsunterstützung. Das ist für diesen Wagen und auch generell für ein Kraftfahrzeug der Klasse ein gutes Ergebnis im Test und Vergleich.

So wird der Renault Arkana getestet

Nach diesen Testkriterien werden Renault Arkana bei uns verglichenGetestet werden im Test und Vergleich je nach Zielgruppe der Veröffentlichung verschiedene Modelle. Es macht auch einen Unterschied, ob der Test in der Stadt oder auf der Strecke stattfindet. Der NCAP Crashtest von 2019 hat zum Beispiel eine Gültigkeit für alle Arkanas in der Klasse SUV. Das macht den Vergleich nicht nur leichter, sondern durchaus auch fairer. Denn ein Kleinwagen ist durchaus oft mit weniger Knautschzone ausgestattet als ein SUV. Die allgemeinen Werte, lassen sich aber über alle Fahrzeuge und Fahrzeugklassen bestimmen.

CO2 Ausstoß

Es handelt sich um einen SUV, der Co2 Ausstoß liegt durchschnittlich bei 111g/km und das ist im Grunde auch keine Überraschung. Je nachdem, ob der Elektromotor anspringt, wird dieser höher oder geringer. HIer spielt auch die Fahrweise im Test und Vergleich durchaus eine entscheidende Rolle. Denn ein sportlicher Fahrer kann die Zahl schnell in die Höhe treiben.

Verbrauch

Der Verbrauch des Arkana wird in l/100 km angegeben. Auch hier gilt, die Fahrweise im Test beeinflusst das Ergebnis sehr stark. Der Benziner hat zum Beispiel 5,8-5,9 l/100km kombiniert (6,5-6,6 Stadtverkehr, 4,7-4,8 Autobahn), der hybrid hat zusätzlich eine 1,2-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, deren Verbrauch in kw/h angegeben wird.

Sicherheit

die Sicherheit wird durch allgemeine Crashtests (der Arkana hat 5 von 5 Sternen im Euro NCAP Crashtest erreicht) und durch den Umfang der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs bewertet.

Konnektivität

beim Thema Konnektivität werden nicht nur die Geräte und Anschlüsse getestet, sondern auch deren Funktionen. Bluetooth und USB sind Standard, aber stimmt auch das Kartenmaterial oder muss das zusätzlich gekauft werden? Wie viel ist zum Beispiel in der Serienausstattung enthalten und wie viel lässt sich dazu kaufen.

Garantie

Renault hat eine umfassende Neuwagengarantie und die Möglichkeit zur Garantieverlängerung. Neben den Herstellerangaben sind im Test und Vergleich auch immer noch einige Angaben zur Verteilung des Platzes und zur Nutzbarkeit des Stauraums, sowie zum Platzangebot im Innenraum, wie zum Beispiel der Kopffreiheit zu finden.

Platzangebot

mit 480 bis maximal 1263 Liter kann der Arkana einiges verstauen.

Servicekosten

die Servicekosten bei Renault halten sich durchaus in Grenzen. Hier werden im Test und Vergleich auch nur die Vertragswerkstätten herangezogen. In einer freien Werkstatt lässt sich meist nochmal etwas sparen.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Renault Arkana achten

Worauf muss ich beim Kauf eines Renault Arkana Testsiegers achten?Da der Arkana ein noch vergleichsweise junges Fahrzeug auf dem Markt ist, sind langfristige Schwachstellen bisher natürlich nicht bekannt. Allerdings lässt sich die ein oder andere Kinderkrankheit durchaus schon finden. So sind die Rücklichter ab und an undicht und der ein oder andere Käufer jammerte über eine lose Mittelkonsole.

Bei der Auslieferung vom Händler ist tatsächlich darauf zu achten, dass das Auto auch so konfiguriert ankommt, wie es bestellt wurde. Die Nachfrage, ob Warndreieck, Westen und Sani-Kasten vorhanden sind bei der Übergabe kann auch nicht schaden.

Die meisten Schadensfälle, die bisher beim Arkana auftraten waren noch in der Garantiezeit wieder behoben. Das wird sich wahrscheinlich in den nächsten 3-10 Jahren ändern. Es lohnt sich, einschlägige Foren und Chats vor dem Gebrauchtwagenverkauf im Auge zu behalten.

Renault Arkana: Tests und Fahrberichte – die Ergebnisse

Im Test schlägt der Arkana die Konkurrenz besonders durch sein Preis-leistungsverhältnis. Denn das ist unschlagbar. Kein anderes Fahrzeug in dieser Klasse ist so günstig als Neuwagen zu bekommen.

Auch die Fahrberichte sprechen für sich. So kann der hybrid durchaus auch beim Fahrspaß überzeugen. Das Fazit ist allgemein: „SUV-Coupé für alle“. Das Fahrwerk und die beiden Motoren werden genauso oft gelobt, wie das elegante Design.

Allerdings ist der Renault Arkana dem ein oder anderen auch durchaus etwas zu elegant fürs Gelände. Die wirklichen Geländeliebhaber mögen es sicherlich rustikaler und bulliger. Preislich und auch größentechnisch hat Renault die Lücke zwischen Kadjar und Koleos in jedem Fall gut geschlossen, meinen die Fachberater im Test und Vergleich. Selbst wenn er Ausstattungstechnisch vielleicht nicht immer mit seiner direkten Konkurrenz mithalten kann, schlägt er BMW, Mercedes und VW spätestens im Preis. Allerdings ist der Arkana in vielen Tests auch mit einem Listenpreis ab 28.150 Euro. Wo dieser herkommt und wann der aktuell war, können wir nicht sagen. Derzeit ist der Arkana unter 31.000 in Serienausstattung und mit kleinster Motorisierung nirgends zu finden.
H2 – Alternativen zum Renault Arkana

Die Alternativen in der SUV Klasse bzw. bei den Crossover SUV sind in jedem Fall alle wesentlich teurer. Trotzdem wollen wir hier einmal die direkten Mitbewerber nennen:

Einen Audi-Liebhaber wird der Renault Arkana auch nach dem Test und Vergleich sicherlich nur schwer überzeugen. Trotzdem müssen auch die hart eingeschworenen zumindest zugeben, dass sich der elegante SUV gut in die namhafte Liste der SUVs einreiht und sportlich eleganz dasteht im Vergleich.

Auch wenn der SUV von Renault zwar alltagstauglich ist und auch hoch genug. Einen Allradantrieb bietet Renault nicht an. Wirklich geländegängig ist der Arkana somit, im Gegensatz zu einigen seiner direkten Konkurrenten im Test und Vergleich also nicht.

Unter den Familienkutschen vor der Schule oder dem Kindergarten wird der Arkana allemal eine gute Figur machen.

FAQ

Gibt es eine Arkana Modellvariante mit Allradantrieb?

Nein. Auch wenn der Arkana geländegängig erscheint, einen Allradantrieb bietet Renault zumindest zur Zeit der meisten Test und Vergleichsdaten nicht an.

Welche Arkana Modellvariante ist die schnellste?

Das dürfte derzeit der Renault Arkana Tce 160 EDC sein. Der Benziner hat 116 kW. Die Arkana R.S. Line hat 143 bis 158 PS.

Welche Arkana Modellvariante ist am familienfreundlichsten?

Als SUV-Coupé sind die Modelle alle familienfreundlich. Eine Isofix-Halterung in der Mitte hinten gibt es leider nicht. Für kurze Strecken zur Schule sind die hybride durchaus eine Überlegung wert.

Welche Arkana Modellvariante für die Stadt?

Da sich hybrid in der Stadt durchaus anbietet, kommen nur der INTENS und der R.S. LINE in Frage. Den ZEN gibt es leider nur als Benziner.

Welche Arkana Modellvariante ist am sparsamsten?

Jetzt muss der Taschenrechner her, denn das kommt ein wenig auf die zurückgelegten Strecken an. Die hybride werden in der Unterhaltung günstiger sein. Der ZEN ist in der Anschaffung der günstigste.

Welche Arkana Modellvariante ist die beste am Land?

Land ist nicht gleich Land. Aber der R.S. LINE macht gut Strecke und wer schon allein 15 Kilometer zum Einkaufen zurücklegt, der wird über den sportlichen Wagen und den ein oder anderen mehr ausgegebenen Taler sicherlich dankbar sein.

Wo wird der Renault Arkana hergestellt?

Der Renault Arkana wird in Südkorea produziert.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.156 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...