Audi A4 Test 2023 • Die besten Audi A4 Modellvarianten im Vergleich
Der Audi A4 ist das solide und doch sportlich, elegante Mittelmaß zwischen den kleineren Audi Klassen und den größeren. Er vereint die Eleganz vom A6, mit der sportlichen Schnittigkeit des A3 und ist im Vergleich zum A8 so kompakt wie ein A1. Damit ist der A4 die perfekte Lösung für Familien, die kürzere, mittlere und lange Strecken fahren. Der A4 ist ein echter Allrounder.
Grundlegende Information zu Audi A4
Den Audi A4 gibt es grundsätzlich in einer Benziner(TFSI) und in einer Dieselvariante(TDI). Ab 2024 ist mit dem Audi A4 e-tron auch eine Elektro-Variante geplant, die wahrscheinlich für einigen Aufruhr sorgen wird. Der B9 ist die aktuellste Generation des A4. Man sieht deutlich, dass das Design zwar weiterhin seiner Linie treu bleibt, aber trotzdem über moderne Einflüsse verfügt. Auch die Aerodynamik kam beim Design nicht zu kurz. Bei Neuwagen sind Arablau und Jetgrau die vermutlich beliebtesten Farben.
Es stehen einem verschiedene Varianten der Karosserie zur Verfügung, aus denen man wählen kann. Am beliebtesten sind aber wahrscheinlich der Kombi und der Sportback. Es gibt jedoch auch eine Ausführung als Cabriolet, die einem besonders im Sommer noch einmal zusätzlichen Fahrspaß beschert. Dabei lassen sich aber in jeder Variante ganz bequem 5 Passagiere befördern.
Der Audi A4 richtet sich nicht per se an eine spezielle Kundengruppe. Egal ob Sie ihn als Familienfahrzeug, für die Arbeit oder als Single kaufen, mit dem A4 ist man auf alles vorbereitet. Dabei kommt der Komfort aber nie zu kurz. Gute Stoßdämpfer sorgen für eine ruhige Fahrt, die man in bequemen Sitzen wirklich genießen kann.
Der Verbrauch ist allerdings mit durchschnittlich 7,5 Litern pro hundert Kilometern etwas höher als im Vergleich zu anderen Modellen dieser Fahrzeugklasse, aber auch nicht übertrieben hoch. Der Verbrauch der Dieselvariante liegt dabei etwas geringer, zwischen etwa 4 und 5 Litern pro hundert Kilometern.
Serienausstattung: Diese Ausstattung ist im Grundpreis enthalten
Die Serienausstattung alleine ist schon sehr hochwertig im Vergleich zu anderen Modellen. Audi platziert sich mit dem A4 wieder, wie gewohnt, im eher höherpreisigen Segment der Luxuslimousinen. Die kleineren Motoren kommen dabei serienmäßig mit Vorderradantrieb, während die größeren Motorenvarianten in Serie als Allroad ausgeliefert werden. Die verschiedenen Lichtpakete können sehr luxuriös sein, sind aber auch in der Serienvariante schon ein Hingucker.
Den Vergleich zu anderen Marken muss der Audi A4 also wirklich nicht scheuen. Bei den Reifen sind 18 Zoll Felgen in der Serie immer noch ein Hingucker im Gegensatz zu dem, was man vor 10 Jahren als Serienfelge auf einem Auto bekommen hat.
Audi A4 Sicherheit
Der Audi A4 ist ein besonders sicheres Auto. Das hat auch der Test des NCAP ergeben. Die Karosserie schütz die Passagiere effektiv vor allen äußeren Einflüssen, aber auch die elektronische Sicherheitsausstattung sorgt dafür, dass man immer sicher unterwegs ist. Auch in den Tests der verschiedenen Automobilvereine wurde die Sicherheit des Audi A4 immer wieder lobend erwähnt. Die Geschwindigkeitsassistenz sorgt dabei dafür, dass man nicht die Kontrolle über den Wagen verliert. Im Inneren ist man durch viele Airbags sehr gut geschützt.
So wird der Audi A4 getestet
Den ausführlichsten und detailliertesten Test zum Audi A4 hat der ACE durchgeführt. Nicht nur haben sie den Wagen auf Herz und Nieren getestet, sie haben auch noch eine mehr als ausführlichen Fahrtest gemacht. Dabei hat das Redaktionsteam des ACE einen Audi A4 als Firmenwagen genutzt. Sie sind insgesamt über 45.000 Kilometer gefahren und konnten so auch untersuchen, wie sich der Wagen im täglichen Gebrauch verhält. Auch konnten sie direkt sehen, wie oft, oder in diesem Fall vielleicht eher selten, der Wagen in die Werkstatt musste. Vermutlich war das der realistischste Test, den ein Automobilclub jemals durchgeführt hat.
Aber auch der ADAC hat einen sehr guten und ausführlichen Test durchgeführt. Dabei haben sie den A4 auf den Prüfstand gestellt und diese Werte dann noch einmal mit den ermittelten Werten der Testfahrten verglichen. Ein besonderes Augenmerk hat der ADAC dabei auf den Gepäckraum und das Volumen, sowie das Interieur des Wagens gelegt. Auch den Kraftstoffverbrauch hat der ADAC gründlich getestet, wobei man sich aber noch auf das alte NEFZ Verfahren verlassen hat und nicht das wesentlich realistischere WLTP Verfahren verwendet.
Der ÖAMTC hat die technischen Angaben von Audi genauer inspiziert. Ihr Bericht beschränkt sich allerdings auf die technischen Angaben, die sie während Ihres Tests ermittelt haben. Wer also auf der Suche nach einer reinen Auflistung der technischen Daten ist, ist hier genau richtig.
Besonders realistisch hat der NCAP den Audi A4 und sein Unfallverhalten getestet. Der Euro NCAP Crashtest wird durchgeführt, indem Crashtestdummys in realistischen Szenarien verwendet werden. Wer schon einmal ein Video davon gesehen hat, wie ein Auto mit einem Crashtestdummy gegen eine Wand oder gegen andere Dummys gefahren wird, der hat vermutlich ein Video vom NCAP Crashtest gesehen.
Aber auch die Schweizer haben es sich nicht nehmen lassen, einen genaueren Blick auf den Audi A4 zu werfen.
Vergleichskriterien
Besonders in den letzten Monaten und Jahren, seit dem der Treibstoff für Autos immer teurer wird, ist der Verbrauch eines Wagens für viele ein wichtiges Vergleichskriterium, wenn es darum geht sich für ein neues Auto zu entscheiden. Auch die Sicherheit spielt für die Meisten, besonders für Familien, eine große Rolle. Für die meisten jungen Menschen und diejenigen, die sich über die Folgen für die Umwelt Sorgen machen, ist der CO2 Ausstoß ein weiteres wichtiges Kriterium.
Wenn es darum geht, sich einen Neuwagen zu kaufen, vergleichen viele Kunden auch gerne die Garantieleistungen verschiedener Marken und Verkäufer. Besonders ob man im Fall eines Werkstattbesuches einen Ersatzwagen gestellt bekommt, ist dabei wichtig. Ein weiteres wichtiges Vergleichskriterium, besonders für Familien, ist das Platzangebot des Wagens.
Auch lassen Kaufinteressenten nicht außer Acht, welche Servicekosten anfallen, wenn es zu einer Inspektion oder einem Ölwechsel kommt. Für andere dahingegen ist die Konnektivität besonders wichtig.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Audi A4 achten
Der Audi A4 ist im Vergleich zu anderen Modellen ein äußerst robuster Wagen. In dieser Sache bleibt sich die Ingolstädter Marke treu. So fällt der Audi A4 in der Pannenstatistik kaum auf. Auch kam der ACE in seinem Test zu dem Schluss, dass der Audi A4 die Werkstatt nicht sonderlich häufig besuchen muss, wenn es sich nicht um eine Inspektion oder einen Ölwechsel handelt.
Achten Sie beim Kauf eines Gebrauchtwagens also vor allem darauf, dass die vorgeschriebenen Inspektionstermine eingehalten wurden. Ist dies gegeben, sind Sie meist auf der sicheren Seite. Wenn das nicht der Fall ist, gibt eine ausgiebige Testfahrt oft einen sehr guten Aufschluss über den Zustand des Wagens. Achten Sie hierbei vor allem auf das Schaltverhalten und die Motorgeräusche.
Audi A4 Tests und Fahrberichte – die Ergebnisse
Wie wir schon erwähnt haben, war der ausführlichste Bericht zum Audi A4, der des ACE. Dabei ist der Automobilclub zu dem Schluss gekommen, dass es sich beim Audi A4 um einen soliden Allrounder mit vielen Stärken und wenig Schwächen handelt. Besonders das Design des A4 wurde dabei lohnend erwähnt und tatsächlich besitzt der Audi A4 im Test einen sportlichen Zog, ohne dabei aber an Seriosität einzubüßen. Der A4 ist und bleibt ein Familienauto, mit dem es aber auch Spaß macht, einmal das Gaspedal wirklich durchzudrücken und über die Straßen zu kurven.
Ein weiteres positives Merkmal des Audi A4 ist, dass er wirklich grundsolide ist. Das zeigt sich in seinem geringen Verbrauch, seinen niedrigen Wartungskosten und seinen definitiv seltenen Werkstattbesuchen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Wagen sind, auf den Sie sich immer verlassen können, sind Sie beim Audi A4 genau richtig.
Auch der ADAC hat einen sehr ausführlichen und detaillierten Test des Audi A4 veröffentlicht. Dabei hat sich der ADAC die neuste Generation des Audi A4 vorgenommen. Grundsätzlich schneidet der A4 im Test sehr gut ab, allerdings gibt es doch einige Punkte, die dem ADAC nicht gefallen haben. So unter anderem der Kofferraum, der im Vergleich zu anderen Modellen der Fahrzeugklasse nicht soviel Platz aufweist, wie es wünschenswert wäre. Nicht ganz soviel Anklang fand auch das Infotainmentsystem, das durch seine Bedienung eher schwerfällig und kompliziert als einfach und schnell wirkt.
Der Grund dafür ist, dass Audi sich vom bewährten Schnellwahlknopf verabschiedet und einen 10 Zoll Touchscreen eingeführt hat. Ein weiterer Punkt, den der ADAC bemängelt, ist das schlechte Abschneiden bei der ECO Wertung. Dabei liegt das schlechte Abschneiden im Test aber nicht an besonders hohen CO2 Emissionen, sondern vor allem an dem etwas höheren Verbrauch.
All diese Punkte gleicht der Audi A4 aber mit dem Komfort beim Fahren und der Motorisierung wieder aus, die sehr großen Anklang fand. Die Technik bringt die Leistung des Motors ordentlich auf die Straße und sorgt für eine knackige Fahrweise, wenn man denn möchte. Dabei wird es aber aufgrund der komfortablen Sitze und der hervorragenden Stoßdämpfer nie ungemütlich.
Auch der Sicherheitstest des Euro NCAP Crashtests bescheinigt dem Audi A4 gute Ergebnisse. Lediglich in der Wertung der Fußgängersicherheit schneidet der A4 etwas schlechter mit nur 39 % ab. Die Sicherheit der Mitfahrenden ist dahingegen äußerst hoch bewertet, damit man mit ruhigem Gewissen seine ganze Familie mitnehmen kann.
Der Test des Schweizer Touring Clubs fällt dahingegen nicht ganz so positiv, aber immer noch gut, aus. Die Eidgenossen empfinden den Audi A4 dabei als ein wenig zu teuer im Vergleich zu anderen Modellen dieser Fahrzeugklasse. Auch wünschen sie sich noch mehr Komfort und finden, dass für diesen Preis mehr Ausstattung schon in der Serienversion vorhanden sein sollte.
Alternativen zum Audi A4
Wenn Sie doch nicht ganz vom Audi A4 überzeugt sind, dann gibt es natürlich noch gute Alternativen, die Sie sich anschauen können. Sollte das Geld keine Rolle spielen und wenn Sie besonderen Wert auf Komfort und Sportlichkeit legen, dann ist der 3er-BMW in seinen diversen Ausführungen eine Möglichkeit für Sie. Wer auf der Suche nach einer handfesten Alternativen ist, der sollte sich einmal den Volvo V60 genauer anschauen.
Dieser überzeugt vor allem durch seine gute Laufleistung und seine ruhige Fahrweise. Besonders der Audi A3 ist eine preisliche Alternative für diejenigen, denen der A4 gefällt, da er ihm in allen Aspekten ähnelt. Auch der VW Passat ist eine grundsolide und günstige Alternative zum Audi A4. Dieser hat den Vorteil, dass er den meisten Platz bietet. Genauso bietet der Audi A6 eine Alternative für diejenigen, denen die A Serie gefällt, jedoch tiefer in den Geldbeutel greifen können.
FAQ
Welche Drehzahl ist beim Audi A4 Avant B8 2.0 TDI Automatik 6.Gang normal?
Am Ende kommt es auf die Geschwindigkeit an, aber zwischen 60 und 80 km/h und Drehzahlen zwischen 1.500 Umdr/min und 2.000 Umdr/min vollkommen normal.
Ist ein Chiptuning des Audi A4 auf bis zu 180 PS gesund?
Grundsätzlich verringert sich die Laufleistung des Motors und das Material ermüdet schneller. Je mehr man die Leistung über den normalen Wert erhöht, desto schneller ermüdet das Material.
Wo sitzt der Anlasser des Audi A4 B7 Avant Quattro?
Er befindet sich unterhalb des Motors an dessen Vorderseite.
Wie viel Motoröl wird beim Audi A4 3.0 TDI benötigt?
Um den Ölstand komplett nachzufüllen, benötigt man etwa sechs Liter Öl.
Was bedeutet der Fehlercode 550 beim Audi A4 TDI?
Das bedeutet, dass es ein Problem bei der Steuerung des Einspritzbeginn für den Treibstoff gibt.
Nach wie vielen km muss man beim Audi A4 2.0 TDI 143 PS den Zahnriemen wechseln?
Laut Hersteller ist der Wechsel nach 180.000 Kilometern fällig, es wird jedoch empfohlen schon vorher eine Sichtprüfung bei etwa 90.000 Kilometern durchzuführen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/tests/auto-crashtests/autotests/audi-a4-2.0-tdi-design-dsg.php
- https://www.oeamtc.at/ai-webapp/#!/details/204047?ne-0=1&grouped=true&sortCriteria=marke&page=1&mode=standard
- https://www.ace.de/autoclub/ace-lenkrad/test-und-technik/test-und-technik-artikel/artikel/audi-a4-avant-20-tdi-dauerlaeufer/
- https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/audi/audi-a4/
- https://www.autosieger.de/audi-a4-erhaelt-5-sterne-beim-euro-ncap-test-article32904.html#:~:text=Der%20neue%20Audi%20A4%20z%C3%A4hlt,H%C3%B6chstnote%20von%205%20Sternen%20ausgezeichnet.
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- AdBlue Test
- Allwetterreifen Test
- Audi A1 Test
- Audi A3 Test
- Audi A6 Test
- Audi R8 Test
- Autobatterie Ladegerät Test
- Autobatterie Test
- Autopolitur Test
- Autostaubsauger Test
- Autowachs Test
- BMW M4 Test
- BMW X1 Test
- BMW X3 Test
- Bremsflüssigkeit Test
- Cupra Born Test
- Cupra Formentor Test
- Dachbox Test
- Dacia Duster Test
- Dacia Logan Test